Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt, Franziska Peix15. MAI 2025
Eine Frau im blauen Pullover hält ein Handy und eine Tasse in einem Wohnzimmer mit Lampen.

stock.adobe.com/dusanpetkovic1

Bei uns findest du die besten Handys für das Jahr 2025 von Apple, Samsung und anderen Herstellern im Vergleich – auf Basis unabhängiger Tests.

Zu den Autoren: Michael und Franzi haben sich privat und auf der Arbeit schon mit jeder Menge Smartphones aus unterschiedlichen Preisklassen befasst. Bei TURN ON schreibt Franzi seit 2014 über Technik und begeistert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen. Michaels Spezialgebiete sind Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Smartphones sind laut Tests auch 2025 noch die besten

In unserem Vergleich stellen wir in unserem Vergleich die besten Smartphones 2025 laut Tests vor. Wir haben für die Liste Handys ausgewählt, die in bestimmten Bereichen besonders punkten – zum Beispiel mit KI oder einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Und du erfährst immer, wie gut die Smartphones in unabhängigen Tests abgeschnitten haben. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop: 

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Smartphones 2025 miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Spitzenreiter: iPhone 16 Pro Max

Das iPhone 16 Pro Max setzt neue Maßstäbe in der Welt der Smartphones. Es richtet sich an technikaffine Nutzer, die Wert auf Spitzentechnologie legen. Auf seinem beeindruckenden 6,9-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.868 × 1.320 Pixel stellt das iPhone 16 Pro Max gestochen scharfe Bilder und satte Farben dar. Scrollen und Gaming sind dank adaptiver Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz wunderbar flüssig.

Im folgenden Video stellt TURN ON-Moderator Ilias das iPhone 16 Pro vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple Deutschland

Im Inneren des iPhone 16 Pro Max arbeitet der brandneue A18-Pro-Chip, der dank verbesserter Energieeffizienz und höherer Leistung intensives Multitasking, kreative Projekte und anspruchsvolle Spiele ohne ständiges Aufladen erlaubt. Die Lichtsimulation Raytracing der zweiten Generation hebt die Optik beim mobilen Gaming auf ein neues Niveau.

Die Kameras im Detail:

  • 48-Megapixel-Hauptkamera (Weitwinkel)
  • 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 12-MP-Teleobjektiv mit 5fach-Zoom
  • 12-Megapixel-Selfie-Kamera

Ob Fotos oder Videos, die Kameras ermöglichen detaillierte Aufnahmen mit beeindruckenden Farben und Kontrasten. Das gilt nicht nur für Aufzeichnungen am Tag, sondern dank Nachtmodus auch bei schwachem Licht. 4K-Videos mit 120 Bildern pro Sekunde erlauben geschmeidige Zeitlupen. Die Akkulaufzeit hat sich laut Apple im Vergleich zum Vorgänger iPhone 15 Pro Max um bis zu vier Stunden auf bis zu 33 Stunden gesteigert (Videowiedergabe).

Das Testmagazin Connect (Ausgabe 01/2025) bewertet das iPhone 16 Pro Max mit der Gesamtnote „sehr gut“ (426 von 500 Punkten). In den Kategorien „Ausdauer“, „Ausstattung“ und „Handhabung“ gibt’s die Wertungen „überragend“, „sehr gut“ und „gut“. Auch im Test von PC Magazin (Ausgabe 2/2025) gibt es die Bestnote "sehr gut" (852 von 1000 Punkten). Die Note "mangelhaft" vergibt das Fachmagazin dennoch für das Preis-/Leistungsverhältnis.

Tipp: TURN ON Redakteur Niklas konnte das iPhone 16 Pro testen. Er geht der Frage nach, ob der neue Kamera-Button wirklich so unnötig ist. Er vergibt 4,5 von 5 Punkten (10/2024). Sein ganzes Fazit liest du im folgenden Beitrag.

Ein Mann in schwarzer Jacke macht ein Selfie mit einem grauen Smartphone am steinigen Strand. Im Hintergrund sind Meer und Klippen.
Smartphones

iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Ob das iPhone 16 Pro mit seinen Features und vor allem mit dem neuen Kamera-Button überzeugt, liest du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über iPhone 16 Pro im Test: Ist der neue Kamera-Button wirklich so unnötig?

Vorteile und Nachteile des iPhone 16 Pro Max

Vorteile

  • leistungsstarker A18-Pro-Chip
  • 6,9-Zoll-OLED-Display
  • sehr gute Kameras
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy A35 5G

Was die Performance angeht, darfst du von unserem Preis-Leistungs-Tipp Samsung Galaxy A35 5G keine High-End-Wunder erwarten. Für den Alltag reicht die Power aber locker aus. Apps starten flüssig, Multitasking ist kein Problem.

Dieses offizielle Samsung-Video zeigt unseren Preis-Leistungs-Tipp Galaxy A35 5G:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Canada

Das Samsung A35 5G besitzt ein Super-AMOLED-Display mit 6,6-Zoll-Diagonale und einer Auflösung von 2.340 × 1.080 Pixeln. Löblich, da ungewöhnlich für ein Gerät aus der Mittelklasse: die Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz für butterweiches Scrollen.

Die Kameras im Detail:

  • 50-Megapixel-Hauptkamera
  • 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 5-Megapixel-Makrokamera
  • 13-Megapixel-Selfie-Kamera

Die Dreifachkamera des Galaxy A35 5G überzeugt: Der Hauptsensor liefert scharfe und detailreiche Bilder, während der Ultraweitwinkel- und Makro-Modus dir kreative Möglichkeiten eröffnen. Der Akku mit einer Kapazität von 5.000 mAh hält locker einen Tag durch und lässt sich mit 25 Watt schnell wieder aufladen.

Von Connect erhält das Galaxy A35 5G in Ausgabe 07/2024 die Gesamtnote „gut“ (382 von 500 Punkten). Das Gerät überzeugt mit hervorragender Verarbeitung (IP67), wertiger Haptik, gutem Stereo‑Sound und einer herausragenden Akkulaufzeit.
Kritik gibt es für die breiten, unsymmetrischen Displayränder und ein fürs Geld zu schwaches Kamerasystem. Die Kunden von MediaMarkt vergeben gute 4,3 von 5 Sternen (Stand 08/2025).

Tipp: Unser Kollege Michael hat das Nachfolgermodell Samsung Galaxy A36 für TURN ON getestet. Er vergibt 4 von 5 Punkten (04/2025). Sein ganzes Urteil findest du in seinem Praxistest.

Mann mit Brille und Bart telefoniert mit hellblauem Smartphone vor grünem Hintergrund. Er trägt eine schwarze Jacke.
Smartphones

Samsung Galaxy A36 im Test: Die Definition von Mittelklasse

Das Galaxy A36 ist eines von drei neuen Smartphones aus Samsungs A-Serie von 2025. Ob sich das Handy lohnt, erfährst du in meinem Test.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy A36 im Test: Die Definition von Mittelklasse

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A35 5G

Vorteile

  • 6,6-Zoll-OLED-Display
  • gute Kameras
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • sehr gute Akkulaufzeit
  • günstiger Preis

Nachteile

  • nur langsames USB 2.0
  • kein kabelloses Laden
  • Gehäuse aus Plastik

Nachhaltigkeits-Tipp: Fairphone 5

Liegt dir beim Smartphone-Kauf das Thema Nachhaltigkeit besonders am Herzen, führt praktisch kein Weg am Fairphone 5 vorbei. Mit der mittlerweile 5. Generation ist es dem niederländischen Unternehmen Fairphone B.V. gelungen ein Handy zu produzieren, das

  • zu fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wird,
  • sich sehr leicht reparieren lässt,
  • sehr lange mit Updates versorgt wird,
  • sich nicht vor Mittelklasse-Smartphones verstecken muss.

Schau dir den offiziellen Trailer zum Fairphone 5 an, um mehr über unseren Nachhaltigkeits-Tipp zu erfahren:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Fairphone

Als Chip kommt ein Qualcomm QCM6490 zum Einsatz. Er wurde ursprünglich für den Einsatz in Unternehmen entwickelt und überzeugt deshalb mit einer langen Update-Unterstützung. Fairphone B.V. plant für das Fairphone 5 mindestens 5 Android-Updates und 8 Jahre Sicherheits-Updates. Die Leistung des Chips liegt auf dem Niveau eines Mittelklasse-Smartphone-Chips.

Auch sonst bietet das Fairphone 5 Hardware aus der Mittelklasse: Das 6,46 Zoll große OLED-Display löst mit 2.700 × 1.224 Pixeln auf, die Bildwiederholrate liegt konstant bei 90 Hertz. Die Kameras schießen für ein Mittelklasse-Smartphone ansehnliche Fotos.

Die Kameras im Detail:

  • 50-Megapixel-Hauptkamera
  • 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 50-Megapixel-Selfie-Kamera

Der Akku ist mit einer Kapazität von 4.200 mAh zwar nicht unterdimensioniert, aktuell ist das Energie-Management des Fairphone 5 jedoch noch nicht ausgereift. Bei intensiver Nutzung kommst du unter Umständen mit einer Ladung nicht über einen kompletten Tag. Allerdings könnte sich die Laufzeit mit kommenden Updates noch verbessern.

Die Experten von Chip loben im Test (Ausgabe 1/2024), dass das Smartphone komplett zerlegbar und reparierbar ist. Connect bewertet das Fairphone 5 in der Ausgabe 11/2023 als besonders nachhaltig und langlebig mit der Note „gut“. Es überzeugt durch seine Ausrichtung auf Reparierbarkeit, lange Software-Unterstützung und eine insgesamt solide Alltagstauglichkeit.

Tipp: Seit Juni 2025 ist das Fairphone 6 auf dem Markt. Wie gut der Nachfolger ist, erfährst du im TURN ON Test des Fairphone 6.

Michael hält die Rückseite des Fairphone 6 in die Kamera.
Smartphones

Fairphone 6 im Test: Das nachhaltige Mittelklasse-Smartphone für alle

Das Fairphone (Gen. 6) ist nachhaltig – aber stimmen auch Ausstattung und Leistung? Das erfährst du in meinem Test.

Mehr erfahren über Fairphone 6 im Test: Das nachhaltige Mittelklasse-Smartphone für alle

Vorteile und Nachteile des Fairphone 5

Vorteile

  • gute Kameraqualität
  • 6,4-Zoll-OLED-Display
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • langer Update-Zeitraum
  • nachhaltig produziert

Nachteile

  • kurze Akkulaufzeit
  • für die gebotene Leistung teuer

TURN ON getestet – Top-Performance & Top-Display: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das Galaxy S25 Ultra ist Samsungs aktuelles Flaggschiff-Topmodell. Das Smartphone punktet mit starker Performance, einem sehr guten Display und einem herausragenden Kamera-Set-up. Im Vergleich zum Vorgängermodell gibt's außerdem ein moderneres, kantiges Design mit kleineren Displayrändern.

Herzstück des Galaxy S25 Ultra ist ein Snapdragon 8 Elite. Der bietet nicht nur eine starke Performance bei rechenintensiven Apps und Games, sondern stemmt auch problemlos die vielen KI-gestützten Funktionen des Samsung-Smartphones.

In diesem Video stellt dir TURN ON-Moderator Jens die Galaxy-S25-Serie vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das 6,9-Zoll-AMOLED-Display unterstützt Bildwiederholraten bis 120 Hertz und wird automatisch an die Inhalte angepasst. Eine Auflösung von 3.120 × 1.440 Pixeln sorgt für eine knackig-scharfe Darstellung. Im Display-Ranking von DxOMark (02/2025) sichert sich das Galaxy S25 Ultra den ersten Platz aller getesteten Smartphones.

Das große Display eignet sich auch perfekt für die Nutzung des im Lieferumfang enthaltenen S Pen. Wie gewohnt verstaust du den Eingabestift nach der Nutzung direkt im Gehäuse. Der 5.000-mAh-Akku ermöglicht laut Samsung eine Laufzeit von bis zu 31 Stunden (Videowiedergabe).

Die Kameras im Detail:

  • 200-Megapixel-Hauptkamera
  • 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 50-Megapixel-Teleobjektiv mit 5fach-Zoom
  • 10-Megapixel-Teleobjektiv mit 3fach-Zoom
  • 12-Megapixel-Selfie-Kamera

Ein weiteres Highlight sind die Kameras – insbesondere die 200-Megapixel-Hauptkamera und die beiden Telekameras mit fünffachem beziehungsweise dreifachem Zoom. Die hochauflösende Hauptkamera sowie die Zoomqualitäten der beiden Telelinsen überzeugen unseren Kollegen Alex im TURN ON Test des Samsung Galaxy S25 Ultra ganz besonders. Er lobt den Detailgrad und die natürlichen Farben der Fotos. Nur von der neuen 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera hatte er sich mehr erhofft. Insgesamt bewertet er das Samsung-Flaggschiffmodell mit 4,5 von 5 Punkten (02/2025).

Mann mit Kappe hält silbernes Smartphone mit mehreren Kameras in der Hand, im Hintergrund Pflanzen und gemusterte Tapete.
Smartphones

Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Schon jetzt eines der besten Android-Handys des Jahres

Wieso das Samsung Galaxy S25 Ultra zu den besten Android-Handys des Jahres zählt, in welchen Bereichen es besonders punktet und ob sich ein Umstieg vom Vorgänger lohnt, erfährst du in meinem Test.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy S25 Ultra im Test: Schon jetzt eines der besten Android-Handys des Jahres

In den nachfolgenden Artikeln erfährst du wie sich das Galaxy S25 Ultra im Vergleich zum Galaxy S24 Ultra schlägt. Wir vergleichen außerdem in diesem Artikel das kompakte Galaxy S25 mit dem Galaxy S24.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S25 Ultra

Vorteile

  • brillantes AMOLED-Display
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • sehr starke Performance
  • tolles Kamera-Set-up
  • integrierter S Pen
  • lange Akkulaufzeit
  • sieben Jahre Software- und Sicherheitsupdates

Nachteile

  • sehr hoher Preis
  • vergleichsweise groß und schwer
  • Rückseite anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer

KI-Spezialist: Google Pixel 9 Pro

Beim Pixel 9 Pro hat Google noch eine Schippe draufgelegt, es bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger von allem etwas mehr: mehr Arbeitsspeicher, einen größeren Akku, erweiterte KI-Funktionen, eine noch bessere Kamera sowie einen stärkeren und dabei effizienteren Prozessor. Nur die Bildschirmgröße fällt geringer als beim Pixel 8 Pro aus, das große Display ist in der 9er-Reihe dem Pixel 9 Pro XL vorbehalten.

Das OLED-Display des Pixel 9 Pro misst 6,3 Zoll und ist damit genauso groß wie der Bildschirm des Pixel 9, die Auflösung ist aber mit 2.856 × 1.280 Pixeln bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde etwas höher. Die Helligkeit beträgt bis zu 3.000 Nits, sodass sich das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesen lässt.

In diesem Video stellt dir TURN ON-Moderator Jens das Pixel 9 Pro und die XL-Variante vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Die Fotoaufnahmen des Pixel 9 Pro gehören zu den besten, die aktuelle Smartphones zu bieten haben. Wenn hochwertige Fotos für dich ein wichtiger Aspekt sind, schau dir unbedingt in unserem Beitrag den direkten Kameravergleich zwischen dem Pixel 9 Pro XL und Honor Magic 6 Pro von unserem Kollegen Andreas an.

Die Kameras im Detail:

  • 50-Megapixel-Hauptkamera (Weitwinkel)
  • 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 48-Megapixel-Telekamera mit 5fach-Zoom
  • 42-Megapixel-Selfie-Kamera

Die ohnehin guten Bilder kannst du mit Googles starker Foto-KI zudem sehr komfortabel bearbeiten. Etwa, indem du unerwünschte Objekte einfach wegradierst oder dich per „Mich einfügen“-Funktion nachträglich in einem Gruppenfoto platzierst.

Doch die künstliche Intelligenz kann nicht nur Bildbearbeitung, sondern beispielsweise auch Hintergrundgeräusche aus Videos filtern und Texte und Videos in Echtzeit übersetzen. Weitere Infos zu den KI-Funktionen der Pixel-Geräte erfährst du in unserem Artikel Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 4.700 mAh und kommt im Testlabor von Computer Bild auf eine sehr gute Dauernutzungszeit von 13:49 Stunden.

Computer Bild bewertet das Pixel 9 Pro im Test (09/2024) mit „sehr gut“ (1,2) und auch die Chip (08/2024) vergibt ein „sehr gut“ (1,3).

Vorteile und Nachteile des Pixel 9 Pro

Vorteile

  • 6,3-Zoll-OLED-Display
  • hohes Arbeitstempo
  • ausgezeichnete Fotoqualität
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • praktische KI-Funktionen

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • Ladegeschwindigkeit (27 Watt) könnte höher sein

TURN ON getestet – Kamera-Spezialist: Honor Magic7 Pro

Du wünschst dir ein hervorragendes Display, außergewöhnliche Leistung und ein starkes Kamera-Set-up? Dann könnte das Honor Magic7 Pro das richtige Smartphone für dich sein. Das Premiummodell bietet all dies und mehr – eine Besonderheit unter Android-Handys ist beispielsweise die 3D-Gesichtserkennung.

Das 6,8 Zoll große OLED-Display löst mit 2.800 × 1.280 Pixeln auf und passt die Bildwiederholrate adaptiv an Inhalte an. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 120 Hertz. Zu den Stärken des Displays zählen laut den Experten von DxOMark die sehr gute Helligkeitsanpassung des Screens an unterschiedliche Lichtverhältnisse und die besonders präzise Verarbeitung von Inhalten mit Bewegung (Videos und Games).

Leistungstechnisch hat das Honor Magic7 Pro ebenfalls einiges auf dem Kasten: Mit dem Snapdragon 8 Elite erwartet dich ein echter Flaggschiff-Chip. In Kombination mit 12 GB Arbeitsspeicher sind anspruchsvolles Gaming und Multitasking möglich.

Im folgenden Video stellt Honor das Magic7 Pro und insbesondere seine KI-Funktionen vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

HONOR

Die Kameras im Detail:

  • 50-Megapixel-Hauptkamera
  • 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera
  • 200-Megapixel-Telekamera mit 3fach-Zoom
  • 50-Megapixel-Selfie-Kamera + 3D-Tiefenkamera

Hobbyfotografen dürfen sich zudem über ein potentes und ungewöhnliches Kamera-Set-up freuen: Die höchste Auflösung bietet beim Honor Magic7 Pro nicht die Hauptkamera, sondern das Teleobjektiv. Es löst mit 200 Megapixeln auf und hat einen Zoom-Faktor von 3. Laut Test von Chip Online (01/2025) kann aber vor allem die Hauptkamera überzeugen, die – zum Beispiel im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra – einen größeren Dynamikumfang bietet.

Eine konkrete Laufzeit gibt Honor für das Magic7 Pro nicht an, laut Test von Notebookcheck (01/2025) hält das Flaggschiff aber knapp 25 Stunden Websurfen durch. Besonders überzeugend ist die schnelle Ladegeschwindigkeit – kabelgebunden lädt das Honor-Handy mit 100 Watt, kabellos mit 80 Watt.

Chip Online bewertet das Honor Magic7 Pro im Test (01/2025) mit der Note „sehr gut“ (1,2). Unser Kollege Andreas konnte das Premium-Smartphone ebenfalls testen. Er lobt das Design, die Ultraschallsensoren für die Fingerabdruckerkennung, die 3D-Gesichtserkennung und das sehr gute Kamera-Set-up. Dafür vergibt er 4,5 von 5 Punkten (02/2025) im TURN ON Test des Honor Magic7 Pro.

Mann hält blaues Honor-Handy. Tisch mit Pflanze, Stein, gelber Android-Figur und blauer Ente.
Smartphones

Test: Honor Magic7 Pro – magischer als das Magic6 Pro?

Ob das Flaggschiff-Smartphone Honor Magic7 Pro überzeugt und den Vorgänger übertrifft, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über Test: Honor Magic7 Pro – magischer als das Magic6 Pro?

Vorteile und Nachteile des Honor Magic7 Pro

Vorteile

  • sehr gute Kameras
  • ausgezeichnetes 6,8-Zoll-OLED-Display
  • 120-Hertz-Bildwiederholrate
  • leistungsstarker Snapdragon-8-Elite-Chip
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • hohe Ladegeschwindigkeit

Nachteile

  • hoher Preis
  • EU-Version mit kleinerem Akku & ohne Ladegerät

So werden die besten Handys getestet und ausgewählt

Die Tests von Smartphone sind je nach Institution oder Webseite, die die Tests durchführen, etwas unterschiedlich. Allerdings schauen sich alle Tester immer bestimmte Kriterien der Smartphones besonders gut an. Dazu zählen:

  • Verarbeitung
  • Display
  • Kameras
  • Leistung
  • Ausstattung
  • Akkulaufzeit

Auch die Beurteilung dieser Kriterien ist je nach Tester unterschiedlich. Einige Institutionen und Websites nutzen Messgeräte und Benchmarks, um die Eigenschaften eines Smartphones präzise zu messen. Andere testen die Geräte im Alltag und beurteilen sie subjektiv ohne zugrundeliegende Messdaten. Die von uns ausgewählten Testmagazine sind für aufwendige Tests bekannt.

Bestes Smartphone 2025: Kaufberatung und Empfehlung

Im Folgenden erfährst du, welches die wichtigsten Kriterien beim Smartphone-Kauf sind. Weitere Tipps findest du in unserem Artikel Welches Smartphone passt zu mir?

Eine Person mit Brille und weißem Top sitzt am Pool mit Laptop und zwei Handys.

stock.adobe.com/artiemedvedev

Android-Handy oder iPhone?

Beim Smartphone-Kauf hast du in der Regel die Wahl zwischen Handys mit Android und iPhones mit iOS. Das sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den Betriebssystemen:

Android-Handys:

  • große Geräteauswahl (Samsung, Google, Honor und mehr)
  • bessere Personalisierungsmöglichkeiten
  • größere App-Auswahl
  • (Sicherheits-)Updates teils nur für wenige Jahre

iPhone:

  • nur mit iOS-Betriebssystem erhältlich
  • regelmäßige (Sicherheits-)Updates – auch für ältere Modelle
  • einfache Bedienung und Einrichtung
  • optimal für die Nutzung im Apple-Ökosystem (iPad, Apple Watch etc.)

Wie viel möchtest du ausgeben?

Wie viel Geld möchtest du ausgeben? In den folgenden Artikeln findest du die besten Smartphones aus verschiedenen Preisklassen:

Wie möchtest du dein Smartphone nutzen?

Soll dein Handy bestimmte Kriterien erfüllen? Dann schau auch in diese Bestenlisten:

Welcher Hersteller soll es sein?

Du schwörst auf einen bestimmten Hersteller? In folgenden Artikeln findest du einen Überblick der besten Smartphones nach Herstellern:

Welches Smartphone hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Samsung Galaxy A35 5G hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist deutlich günstiger als die anderen Modelle in unserem Vergleich, bietet aber eine solide Leistung und hochwertige Kamera.

Welches Smartphone ist gut für den normalen Gebrauch im Alltag?

Für den normalen Gebrauch im Alltag benötigst du kein High-End-Smartphone mit neuestem Chip oder Premiumkamera. Das Samsung Galaxy A35 5G ist günstig und reicht für alltägliche Aufgaben vollkommen aus.

Welches Smartphone ist gut für Gaming?

Für das mobile Zocken anspruchsvoller Titel sind ein starker Chip und viel Arbeitsspeicher nötig. Empfehlenswerte Smartphones für Gamer sind das Google Pixel 9 Pro, das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Honor Magic7 Pro und der Gewinner der Tests iPhone 16 Pro Max. Für das iPhone gibt es sogar einige Portierungen von Konsolen-Games wie etwa „Resident Evil Village“ und „Death Stranding“.

Welches Smartphone ist besonders nachhaltig?

Sind dir eine nachhaltige Produktion, eine einfache Reparierbarkeit und eine lange Unterstützung mit Updates wichtig, können wir dir das Fairphone 5 bedenkenlos empfehlen.

Welches Smartphone bietet viele KI-Funktionen?

Auf KI-Assistenten als App oder im Web wie ChatGPT und Microsoft Copilot kannst du grundsätzlich mit allen Smartphones zugreifen, da sie in der Cloud ausgeführt werden. Einige Hersteller setzen mittlerweile auch auf lokal ausgeführte KI-Features. Smartphones mit solchen Funktionen sind das Google Pixel 9 Pro, das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Honor Magic7 Pro. Auch Apple steht in den Starlöchern und möchte ab April 2025 umfangreiche KI-Funktionen für sein iPhone 16 Pro Max und andere Modelle ausrollen.

Im folgenden Video stellt TURN ON Moderator Ilias spannende KI-Funktionen der Galaxy-S25-Reihe vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Welches Smartphone ist insgesamt das beste?

Suchst du ein Smartphone mit besonders starker Leistung, sehr guten Kameras und sehr langer Laufzeit, raten wir dir zum iPhone 16 Pro Max.

Tipp: Ein neues Handy kannst du dir in unseren Märkten einrichten lassen:

    Startklar Service Smartphone & Tablet

    Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

    Gute Alternativen zu den besten Smartphones

    Du findest in unserer Liste kein passendes Smartphone für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

    • Das iPhone 15 Pro Max gehört nach wie vor zur Spitze. Es hat ein tolles OLED-Display, den leistungsstarken A17-Pro-Bionic-Chip und eine ausgezeichnete Kamera. Connect zieht in Ausgabe 2/2024 das Fazit „sehr gut“ (428 von 500 Punkten).
    • Das Samsung Galaxy S24 Ultra ist ebenfalls ein Vorjahres-Flaggschiff mit immer noch starker Technik, vielen KI-Funktionen und einem hervorragenden Kamera-Set-up. Notebookcheck bewertet das Samsung-Smartphone im Test (01/2024) mit der Note „sehr gut“ (91 Prozent).
    • Das Xiaomi 15 überzeugt mit seinem kompakten Format von 6,4 Zoll, großartiger Performance und Top-Ausstattung. Im Test von Chip Online (03/2025) sichert sich das Smartphone die Note „sehr gut“ (1,2). Unser Kollege Alex empfiehlt das Xiaomi 15 in unserem TURN ON Test des Xiaomi 15 (03/2025) als rundum gutes, kompaktes Premium-Smartphone.
    • Das Google Pixel 9a punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, einer starken Hauptkamera und zahlreichen KI-Features. In unserem TURN ON Test des Google Pixel 9a (05/2025) vergibt Kollegin Franzi 4,5 von 5 Punkten. Chip Online (04/2025) bewertet das Gerät mit „sehr gut“ (1,5).
    • Das Google Pixel 9 bietet im Vergleich zum 9a einen größeren Arbeitsspeicher, bessere Performance und eine bessere Kamera. Connect bewertet das Smartphone in Ausgabe 01/2025 mit „sehr gut“ (433 von 500 Punkten). In unserem TURN ON Test des Google Pixel 9 (08/2024) vergibt Kollege Alex 4 von 5 Punkten.
    • Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G ist ein modernes Mittelklasse-Smartphone mit OLED-Display und starker 200-Megapixel-Hauptkamera. Notebookcheck beweret es mit der Note „gut“ (80 Prozent). In unserem TURN ON Test des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G (04/2025) vergibt unser Kollege Alex 4 von 5 Punkten.
    • Das Samsung Galaxy S24 FE ist deutlich günstiger als das Galaxy S24 Ultra, aber ebenfalls sehr leistungsstark. Auf KI-Features brauchst du auch nicht zu verzichten. Computer Bild bewertet die Fan Edition (FE) des Galaxy S24 mit der Note „sehr gut“ (11/2024). Unser Kollege Alex lobt neben Display, Leistung und Akku auch die lange Versorgung mit Updates. Er vergibt 4,5 von 5 Punkten in unserem TURN ON Test des Samsung Galaxy S24 FE (11/2024).

    Ein Mann im gestreiften Hemd hält ein schwarzes Smartphone mit drei Kameras vor einem grünen Hintergrund. Eine Lampe ist im Hintergrund.
    Smartphones

    Samsung Galaxy S24 FE im Test: Darum lohnt sich die Fan Edition nicht nur für Galaxy-Fans

    Wieso das Samsung Galaxy S24 FE nicht nur Galaxy-Fans anspricht, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.

    Mehr erfahren über Samsung Galaxy S24 FE im Test: Darum lohnt sich die Fan Edition nicht nur für Galaxy-Fans

    Häufige Fragen zu den besten Smartphones beantwortet

      Smartphone Kaufberatung

      Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

      Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

      Beiträge zu Smartphones

      Kontakt

      Fragen und Antworten

      findest du hier

      Schreib uns

      Kontaktformular

      Unsere Versandpartner

      Einfach bezahlen

      MediaMarkt-App herunterladen

      AppleGoogleHuawei

      Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

      Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

      * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

      ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

      ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

      **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

      ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

      ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

      ¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

      ² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

      ³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

      ⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

      ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

      ⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

      ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.