Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Google Pixel 9a im Test: Preiskracher mit Top-Akkulaufzeit

Franziska Peix8. JULI 2025
Eine Frau hält ein Smartphone, auf dem eine weitere Frau ein Handy in die Kamera hält. Der Hintergrund ist grün.

TURN ON

Was das Google Pixel 9a alles kann und für wen es sich ganz besonders eignet, erfährst du jetzt in meinem Test.

Zur Autorin: Franzi hatte erst das Google Pixel 3a, anschließend das Pixel 4a und nutzt aktuell das Pixel 6a – das vielleicht bald vom Pixel 9a abgelöst wird. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Fazit zum Test des Google Pixel 9a

Das Google Pixel 9a ist ein gutes und günstiges Smartphone mit starker Kamera, praktischen KI-Funktionen, einer sehr guten Akkulaufzeit und langer Update-Garantie. Es richtet sich aber nicht nur an Foto- und KI-Enthusiasten. Das Pixel 9a überzeugt auch insgesamt als sehr gutes Mittelklasse-Modell. Die Performance kann beinahe mit der Leistung der teureren Pixel-9-Modelle mithalten.

Zu den wenigen Nachteilen zählt die fehlende Telekamera, weshalb das Pixel 9a nur einen Digitalzoom bietet. Außerdem lädt das Smartphone vergleichsweise langsam. Dafür ist kabelloses Laden möglich – keine Selbstverständlichkeit in der Mittelklasse.

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 9a

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • sehr schönes und helles Display
  • solide Alltags-Performance
  • starke Hauptkamera mit beeindruckendem Makromodus
  • viele KI-Funktionen
  • lange Akkulaufzeit
  • 7 Jahre Updates

Nachteile

  • langweiliges Design
  • kein optischer Zoom
  • langsames Laden

Google Pixel 9a im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Das Google Pixel 9a ist das günstigste Modell der aktuellen Pixel-9-Reihe. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat Google das Design angepasst und verzichtet jetzt auf den Kamerabalken, den die anderen Pixel-9-Modelle besitzen. Das Pixel 9a verfügt über ein helles OLED-Display mit bis zu 120 Hertz, 8 GB Arbeitsspeicher und denselben Tensor-G4-Prozessor, der auch im Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL zum Einsatz kommt.

Zu den Highlights zählen ein starkes Kamera-Set-up – bestehend aus einer 48-Megapixel-Weitwinkel- und einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, zahlreiche KI-Funktionen wie Gemini Live für Unterhaltungen in Echtzeit und eine starke Akkulaufzeit. Diese beträgt laut Google mehr als 30 Stunden. Außerdem gibt es garantierte Software-Updates für sieben Jahre.

So habe ich das Google Pixel 9a getestet

Ich habe das Google Pixel 9a eine Woche lang im Alltag genutzt und es über ein langes Wochenende mit nach Holland genommen, um die Fotofunktionen ausgiebig zu testen. Dabei habe ich die meisten KI-Funktionen ausprobiert und mir einen Eindruck davon verschafft, wie das Mittelklassehandy mit alltäglichen Anwendungen klarkommt. Um die Performance besser einordnen zu können, habe ich ergänzend Benchmarks zu Leistung und Akkulaufzeit durchgeführt.

Weder der Hersteller Google noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen. Im Folgenden erfährst du meine Eindrücke von verschiedenen Aspekten des Google Pixel 9a.

Frau hält lila Handy mit Kamera über Blumen in Vase. Im Hintergrund ist eine grüne Wand zu sehen.

TURN ON

Design: Was hat Google sich dabei gedacht?

Auf den ersten Blick erinnert mich das Google Pixel 9a an das Apple-Konkurrenzmodell iPhone 16e. Die nun flachen Kanten und die runderen Ecken im Vergleich zu den Vorgängergenerationen wirken modern und sorgen für ein angenehmes Handling. Etwas enttäuscht hat mich, dass das Pixel 9a nicht kompakter ausfällt als das Pixel 9 – auf dem Papier ist es sogar etwas wuchtiger. Im Alltag fällt das zum Glück kaum auf und ich bekomme das Mittelklassemodell immer noch gut in meine (hinteren) Hosentaschen gesteckt.

Ein Smartphone mit blauem Hintergrundbild steht auf einem Tisch. Apps sind auf dem Bildschirm zu sehen.

TURN ON

Abzüge gibt es in meinen Augen aber für die Rückseite. Nicht dafür, dass sie aus Kunststoff statt aus Glas ist wie bei den teureren Pixel-9-Modellen – das finde ich sogar eher praktisch, da das Pixel 9a damit unempfindlicher ist. Doch der Verzicht auf den Kamerabalken, den alle Vorgängermodelle sowie Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL besitzen, hinterlässt eine langweilige und fast schon hässliche Oberfläche. Das Design wirkt uninspiriert und nicht mehr individuell. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal der Pixel-Phones ist hiermit weggefallen.

Ein lila Handy mit zwei Kameras liegt neben einem Blumenstrauß mit orangefarbenen Rosen und lila Lavendel auf einem Tisch.

TURN ON

Immerhin: Ohne Kamerabalken steht die Kamera nicht mehr hervor. Das Pixel 9a liegt also eben auf dem Tisch, ohne zu wackeln. Gut gefallen mir der Rahmen aus satiniertem Metall und die farbenfrohen Varianten des Pixel 9a. Außer in Obsidian (Schwarz) und Porcelain (Cremeweiß) ist das Smartphone auch in Iris (Flieder) wie mein Testmodell und Peony (Pink) erhältlich.

Display: Schön helles 120-Hertz-OLED-Display

Das Display des Pixel 9a misst 6,3 Zoll in der Diagonale und löst mit 1.080 × 2.424 Pixeln auf. Die Bildwiederholrate beträgt standardmäßig 60 Hertz, lässt sich aber auf 120 Hertz erhöhen. Bildschirminhalte werden scharf und flüssig dargestellt. Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.700 Nits ist das OLED-Display außerdem schön hell – noch heller als der Screen des Pixel 8a und deutlich heller als das iPhone 16e. Damit kannst du Inhalte in hellen Umgebungen auf dem Pixel 9a besser erkennen.

Ein silbernes Smartphone zeigt auf dem blauen Bildschirm die Uhrzeit 14:21, Mittwoch, 30. April und 19 Grad Celsius.

TURN ON

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber auch in Bezug auf das Display: Im Vergleich zu den anderen Modellen der Pixel-9-Reihe hat das Pixel 9a breitere Displayränder. Das schmälert den modernen Eindruck, den die Formgebung des Smartphones ansonsten vermittelt. Zudem wird das Display des Mittelklassehandys nur von Gorilla Glass 3 geschützt, nicht vom stabileren Gorilla Glass Victus 2, das bei den anderen Pixel-9-Varianten zum Einsatz kommt. Dennoch gibt’s eine IP68-Zertifizierung. Das Pixel 9a übersteht also auch dauerhaftes Untertauchen in Wasser.

Ausstattung & Software: Sieben Jahre Update-Garantie

Die Ausstattung des Google Pixel 9a ist für ein Smartphone der Mittelklasse angemessen. Es verfügt über die üblichen Konnektivitätsstandards: Wi-Fi 6E, 5G, Bluetooth 5.3, NFC, Dual-SIM und eSIM. Neben GPS nutzt das Pixel-Phone auch GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS und NavIC für eine genaue Ortung. Laden kannst du das Smartphone über USB Typ-C 3.2, zusätzlich unterstützt das Pixel 9a kabelloses Laden per Qi-Standard.

Zum Entsperren kannst du neben Muster, PIN oder Passwort auch eine einfache Gesichtserkennung nutzen. Auch beim Fingerabdrucksensor handelt es sich um die einfachere, optische Variante. Einen Ultraschall-Fingerabdrucksensor bieten nur Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL.

Ein Smartphone mit blauem Bildschirm steht auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm sind App-Symbole zu sehen.

TURN ON

Zur besonderen Ausstattung des Pixel 9a zählen eine Autounfallerkennung und ein VPN von Google ohne Aufpreis. Dieser soll dazu beitragen, deine Daten im Internet zu schützen – unabhängig davon, welche App oder welchen Browser du verwendest.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist Googles Update-Versprechen: Mindestens sieben Jahre lang wird das Pixel 9a mit neuer Software und Sicherheits-Updates versorgt. Da es sich um ein Google-Smartphone handelt, wirst du außerdem immer zu den Ersten gehören, die in den Genuss von neuen Android-Versionen kommen.

KI-Funktionen: Dein persönlicher Assistent

Bei den KI-Funktionen ist Google ebenfalls ganz vorn mit dabei. Das Pixel 9a bietet viele Features, die auch die teureren Pixel-9-Smartphones besitzen. Mit an Bord ist etwa der KI-Assistent Gemini, der App-übergreifend bei Problemen helfen kann. Der Assistent kann bestimmte Aufgaben übernehmen, etwa einen Timer stellen, Termine in den Kalender eintragen oder in E-Mails nach bestimmten Inhalten suchen.

Mit Gemini Live kannst du in Echtzeit reden und dir Fragen beantworten lassen oder dir Inspiration zu verschiedensten Themen holen. Ich habe den Assistenten zum Beispiel nach Gestaltungsideen für die Küche im TURN ON Studio gefragt. Dabei hat er auf die Kamera zugegriffen, den Stil der Küche analysiert und dann Ideen für die Gestaltung abgeliefert.

1 / 2

Neu ist auch die App Pixel Studio. Damit kannst du Bilder erstellen lassen, indem du in Worten beschreibst, was auf dem Bild zu sehen sein soll. Aus diesen Bildern kannst du beispielsweise Sticker generieren, die du mit Freunden teilst. Im Test lieferte die App sehr durchwachsene Ergebnisse. Soll Pixel Studio Menschen generieren, agiert die App KI-typisch und verpasst ihnen gern mal einen Finger zu viel oder sonstige anatomische Unmöglichkeiten. Zudem erstellt die App überwiegend normschöne Menschen – in meinen Augen ein Problem.

Frau hält ein Smartphone, auf dem eine weitere Frau ein anderes Smartphone in Richtung Betrachter hält.

TURN ON

Praktisch kann auch die KI-Funktion namens Anruf-Filter sein. Damit kannst du bei unbekannten Nummern zunächst herausfinden, wer anruft – und dann entscheiden, ob du rangehst oder nicht. Dafür nimmt zunächst der Filter den Anruf an und fragt den Anrufenden nach seinen Absichten. Spam-Calls werden automatisch beendet, andere zu dir durchgestellt. Diese Funktion ist laut Google auch in Deutschland verfügbar, ausprobieren konnte ich sie aber noch nicht.

Kameras: Spitze in der Mittelklasse

In Sachen Kamera gehört das Google Pixel 9a – nicht nur in der Mittelklasse – zu den Top-Playern. Im globalen Handykamera-Ranking von DxOMark sortiert sich das günstige Pixel auf dem 33. Platz ein – direkt hinter dem iPhone 15, dem iPhone 15 Plus und dem Samsung Galaxy S24 Ultra. Eine äußerst starke Leistung für ein Mittelklassemodell!

Die Experten loben die insgesamt gute Foto- und Videoqualität, den hohen Detailgrad bei Tageslicht und bei Innenaufnahmen. Ergänzen würde ich nach meinem Test die guten Makroqualitäten der Pixel-9a-Kamera. Die Pixel-KI erkennt automatisch, wenn du dich einem Objekt sehr dicht näherst, und passt die Einstellungen entsprechend an – zu erkennen am Blumensymbol links oben im Display.

1 / 2

Kritik gibt’s von DxOMark für die fehlenden Zoom-Möglichkeiten. Das Pixel 9a besitzt keine Telelinse, nur eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit Weitwinkel und eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Ohne optischen Zoom fangen Details schon bei zweifacher (digitaler) Vergrößerung an zu verschwinden. Weiter hineinzoomen würde ich daher nicht.

1 / 6

Eine bessere Figur macht das Mittelklassehandy bei Nachtaufnahmen. Mit dem neuen KI-gestützten Nachtmodus gelingen auch ohne Stabilisierung erstaunlich helle Aufnahmen mit langer Belichtungszeit. Dieser Modus ist auch praktisch, um etwa den Sternenhimmel zu fotografieren. Bei meinem Test war es spätabends leider etwas bewölkt – die paar Sterne, die zwischen den Wolken zu sehen waren, sind aber auch auf den Fotos gut erkennbar.

Nachtszene mit blauem Himmel, Wolken und Sternen über einem Holzzaun. Dahinter grüne Büsche und ein Haus mit braunem Dach.

TURN ON

KI für die Kamera: Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt

Wenn man beim Pixel 9a über die Kamera spricht, dürfen die zahlreichen KI-Funktionen nicht unerwähnt bleiben. Vieles davon ist schon von den teureren Pixel-Phones bekannt, nun aber auch in der Mittelklasse zu finden.

Praktisch finde ich zum Beispiel die „Mich hinzufügen“-Funktion, von der mein Kollege Alex im TURN ON Test des Google Pixel 9 (08/2024) noch nicht ganz überzeugt war. Zuerst habe ich ein Foto von meiner Familie gemacht, anschließend die Kamera an meinen Mann übergeben – er machte ein zweites Foto aus derselben Perspektive, diesmal nur von mir. Das Ergebnis ist ein Bild, auf dem wir alle gemeinsam am Tisch sitzen, obwohl das in der Realität nicht der Fall war. Allerdings ist auch dieses Bild noch nicht ganz fehlerfrei. Meine Beine scheinen unter dem Tisch aufzuhören und mein rechter Arm hat einen Knick, der dort nicht hingehört.

Eine Gruppe von sieben Personen sitzt an einem Tisch im Freien, umgeben von Bäumen und einem Grill.

TURN ON

Weiterhin mit dabei sind bekannte Funktionen wie der Magische Radierer, mit dem du unerwünschte Objekte aus dem Bild entfernen kannst. Das funktioniert mal mehr und mal weniger gut – abhängig vom Hintergrund deines Bildes. Wenn du mehr über die KI-Funktionen für die Pixel-Kamera erfahren willst, empfehle ich dir unseren Beitrag Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos.

Performance: Gut für den Alltag, weniger gut für Mobile Gaming

Viele andere Mittelklassehandys müssen mit einem günstigeren Chip vorliebnehmen als die Flaggschiffmodelle eines Herstellers. Nicht so das Pixel 9a: Google spendiert dem Pixel 9a denselben Tensor-G4-Prozessor wie dem Pixel 9, Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL. Allerdings steht den Flaggschiffmodellen mit 12 beziehungsweise 16 GB mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung. Im Pixel 9a müssen 8 GB RAM reichen.

Und das tun sie auch – zumindest für alltägliche Aufgaben wie Scrollen, Fotografieren, Surfen und Streamen. Hier kann die Performance des Pixel 9a mit dem Rest der Pixel-9-Reihe mithalten. Nicht ganz so schnell wie die Topmodelle arbeitet es hingegen bei rechenintensiven KI-Aufgaben.

Auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons werden Details zu einer Punktzahl und Überwachungsdaten mit Diagrammen und Vergleichen angezeigt.

PCMark for Android/Screenshots: TURN ON

Im Work-3.0-Performance-Test von PCMark, der Alltagsaufgaben wie Surfen, Bildbearbeitung und Texteschreiben simuliert, erzielt mein Google Pixel 9a einen Score von 11.544. Das ist etwas niedriger als der Durchschnitt aller Benchmark-Ergebnisse für das Pixel 9a: Der liegt bei 12.421. Damit rangiert es auf Rang 136 – im guten Mittelfeld und zum Beispiel noch vor dem Pixel 9 Pro auf Rang 138 sowie vor dem Pixel 9 Pro Fold auf Rang 140.

Zwei Smartphone-Screenshots zeigen Grafik- und Leistungsdaten eines "Wild Life Extreme Stress Test"-Benchmarks. Diagramme und Messwerte sind dargestellt.

3DMark/Screenshots: TURN ON

Den Wild-Life-Extreme-Stresstest von 3DMark schließt das Pixel 9a mit einem besten Durchlauf-Score von 2.643 ab – und erzielt damit ein deutlich besseres Grafik-Benchmark-Ergebnis als beispielsweise das Galaxy A56 im TURN ON Test von meinem Kollegen Alex. Damit dürfte sich das Pixel 9a besser für grafikintensive Anwendungen eignen als andere Mittelklasse-Handys. Fürs Mobile Gaming ist das Pixel 9a allerdings nicht die erste Wahl. Ein flüssigeres Spieleerlebnis bekommst du bei den Topmodellen der Pixel-9-Reihe.

Akku: Ordentliche Laufzeit – vor allem im Stand-by

Die Akkulaufzeit des Pixel 9a wird von Google mit mehr als 30 Stunden angegeben. Im PCMark-Work-3.0-Test der Akkulebensdauer kommt das Smartphone auf 17:43 Stunden durchgängige Nutzung. Bei regulärer Nutzung solltest du also gut über einen Tag und bis in den zweiten Tag hinein kommen.

Richtig beeindruckt hat mich im Test, wie wenig Energie das Pixel 9a im Stand-by verbraucht. Als ich es mit in den Kurzurlaub genommen und nur zum gelegentlichen Fotografieren genutzt habe, hatte das Handy nach sechs Tagen immer noch 15 Prozent Akku übrig.

Ein lila Smartphone mit Google-Logo steht neben einer Glasvase mit orangefarbenen Blumen auf einem Holztisch vor einem grünen Hintergrund.

TURN ON

Nicht so beeindruckend ist hingegen das Ladetempo. Das Pixel 9a lädt mit maximal 23 Watt, es dauert eine gute Stunde, bis es vollgeladen ist. Dafür hast du die Option, das Smartphone kabellos zu laden – worauf andere Mittelklassehandys aus Kostengründen häufig verzichten.

Zusammenfassung zum Test des Google Pixel 9a: Gute Mittelklasse mit toller Laufzeit

Das Google Pixel 9a hat mich im Test als preiswertes und gutes Mittelklasse-Smartphone mit einigen Besonderheiten überzeugt. Die Kamera liefert – auch dank KI – tolle Fotos, das Display ist schön hell, die Akkulaufzeit sehr gut und die siebenjährige Update-Garantie macht das Handy zukunftstauglich. Die KI-Funktionen sind teils nützlich, teils eher spaßig, aber auch keine Selbstverständlichkeit für ein Smartphone in diesem Preisbereich.

Ein violettes Smartphone steht neben einer Vase mit orangefarbenen Rosen und lila Lavendel auf einem Holztisch vor einer grünen Wand.

TURN ON

Abzüge gibt’s für die fehlende Telekamera, das Pixel 9a kann demnach nicht optisch zoomen. Das Ladetempo könnte schneller sein und die Rückseite ohne Kamerabalken ist Geschmackssache. Mir gefällt sie nicht.

Dennoch kann ich das Pixel 9a all denjenigen empfehlen, die ein Handy mit starker Kamera und starkem Akku zu einem guten Preis suchen.

Meine Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

Alternativen zum Google Pixel 9a – alle mit guten Testergebnissen

  • Das Samsung Galaxy A56 ist eine gute und noch günstigere Android-Alternative zum Google Pixel 9a. Mein Kollege Alex bezeichnet das Galaxy A56 im TURN ON Test (04/2025) als guten Allrounder mit ein paar kleineren Mängeln. Er vergibt 4,0 von 5 Punkten.
  • Das Nothing Phone (3a) Pro bietet ein einzigartiges Design, eine Kamera mit dreifachem optischen Zoom und ein höheres Ladetempo als das Pixel 9a. GSMArena vergibt im Test (03/2025) 4,3 von 5 Punkten.
  • Eine iOS-Alternative zum Pixel 9a ist das iPhone 16e. Es ist etwas teurer als das Google-Smartphone, aber günstiger als das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus. Dank guter Performance und sehr guter Fotoqualität gibt’s die Note „gut“ (1,7) im Test von chip.de (02/2025).

Tipp: In diesem Video vergleicht TURN ON Moderator Ilias das Pixel 9a, das Galaxy A56 und das Nothing Phone 3a miteinander:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Google Pixel 9a: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps zu Smartphones

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 29.09.2025 bis 04.10.2025 und im MediaMarkt-Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 29.09.2025, 9 Uhr bis 06.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt und SATURN an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer oder www.saturn.de/de/campaign/flyer. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 22.09. bis 30.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 28.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 22.09., 9 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

²Beim Kauf eines gekennzeichneten Haushaltsgroßgerätes in einem MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.09., 12 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.