Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Alexander Haag, Franziska Peix16. OKTOBER 2025
Junge Erwachsene stehen im Kreis zusammen und sie schauen auf ihre Smartphones.

stock.adobe.com/Xavier Lorenzo

Diese Smartphones bis 500 Euro von Herstellern wie Motorola, Samsung und Xiaomi überzeugen in Tests oder bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.

Zum Autor: Alex ist Teil der Generation Smartphone und hat für TURN ON bereits einige Handys getestet. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich ansonsten in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause. Franzi schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich besonders für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Diese Smartphones bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Die Smartphones bis 500 Euro, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Smartphones bis 500 Euro.

In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Smartphones bis 500 Euro beachten solltest, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.

Top 3 Kategorien im Shop: Smartphones, Dual-SIM-Handys, 6-Zoll-Smartphones

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Smartphones bis 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das beste Smartphone bis 500 Euro: Xiaomi Poco F7

Das Xiaomi Poco F7 ist aktuell eines der besten Smartphones bis 500 Euro. Es besticht mit hoher Leistung, langer Akkulaufzeit und einem schönen OLED-Display. Außerdem top: Xiaomi versorgt das Handy bis 2031 mit Software- und Sicherheitsupdates.

Das 6,83 Zoll große OLED-Display des Poco F7 punktet mit einer geschmeidigen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Herzstück des Smartphones ist der Prozessor Snapdragon 8s Gen 4, dem 12 GB Arbeitsspeicher (RAM) zur Seite stehen – die Kombination sorgt laut Notebookcheck (08/2025) für ein sehr hohes Tempo. Das Handy könne zudem auch Mobile Games flüssig darstellen.

Das Smartphone Xiaomi Poco F7 von hinten und vorn vor weißem Hintergrund.

Xiaomi

Der interne Speicher fasst satte 512 GB und lässt sich nicht erweitern. Mit seiner Akkukapazität von 6.500 Milliamperestunden (mAh) kommst du locker durch den Tag: Notebookcheck misst im Test herausragende 22 Stunden und 43 Minuten beim Surfen im WLAN.

Das Kamera-Set-up besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer 20-Megapixel-Selfiekamera. Laut Notebookcheck überzeugen die Kameras für ihre Preisklasse, neigen allerdings zu etwas weichgezeichneten Aufnahmen.

Im Ranking der besten Smartphones unter 500 Euro bei Notebookcheck (10/2025) belegt das Xiaomi Poco F7 den ersten Platz. Im Einzeltest (08/2025) erhält es die Note „gut“ (85 %) und punktet unter anderem mit seinem hellen OLED-Display (SDR-Spitzenhelligkeit von 1.637 Nits bei vollflächigem Weiß), seiner sehr guten Leistung sowie seiner enorm langen Akkulaufzeit. Kritik gibt es unter anderem für den nicht erweiterbaren Speicher und den langsamen USB-C-2.0-Anschluss.

GSMArena (06/2025) bewertet das Poco F7 mit 4,3 von 5 Sternen. Die Redaktion lobt die sehr gute Performance, das große, helle OLED-Display sowie die lange Akkulaufzeit. Kritisiert werden der fehlende eSIM-Support und die mittelmäßige Ultraweitwinkel- und Frontkamera.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Poco F7

Vorteile

  • tolles OLED-Display mit sehr hoher Helligkeit
  • sehr gute Performance
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • Software- und Sicherheitsupdates bis 2031

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • langsamer USB-C-2.0-Anschluss
  • kein eSIM-Support
  • Ultraweitwinkel- und Frontkamera könnten besser sein

TURN ON getestet – Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy A56

Das Samsung Galaxy A56 ist ein grundsolider Allrounder für den Alltagsgebrauch. Aktuell (10/2025) kostet das Smartphone deutlich weniger als 500 Euro und verdient sich somit eine Empfehlung als Preis-Leistungs-Tipp.

Das 6,7 Zoll große OLED-Display bietet eine adaptive Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Mit maximalen 1.213 Nits (GSMArena, 03/2025) leuchtet das Display sehr hell für ein Mittelklassehandy.

TURN ON Redakteur Alex hält das Samsung Galaxy A56 in der Hand.

TURN ON

Im Gerät arbeitet Samsungs hauseigener Exynos-1580-Chip, der im TURN ON Test für eine sehr gute Leistung sorgt und einen Großteil der Mittelklassekonkurrenz in die Schranken weist. Unterstützt wird er von 8 GB Arbeitsspeicher. Der interne Speicher fasst 128 GB und lässt sich nicht erweitern. Im TURN ON Test erreicht das Handy im Akku-Benchmark, der alltägliche Aufgaben simuliert, auf eine lange Akkulaufzeit von 14 Stunden und 34 Minuten.

Das Handy bietet eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, eine 5-Megapixel-Makrokamera und eine 12-Megapixel-Frontkamera. Im TURN ON Test des Galaxy A56 überzeugen die Kameras bei Tageslicht mit satten Farben. Die Ultraweitwinkel- und Makrokamera lassen es allerdings ein wenig an Schärfe vermissen.

Ich habe das Samsung Galaxy A56 mit 4 von 5 Punkten bewertet. Am meisten hat mich das schöne, helle OLED-Display überzeugt, aber auch die lange Akkulaufzeit und der Update-Support bis 2031. Weniger gut empfand ich die teilweise unausgereiften KI-Features und die schwache Makrokamera.

Eine Person hält ein graues Smartphone mit drei Linsen in der Hand. Im Hintergrund sind Lichter zu sehen.
Smartphones

Samsung Galaxy A56 im Test: A wie alles richtig gemacht?

Ob Samsung mit seinem neuen Mittelklasse-Topmodell Galaxy A56 alles richtig macht und wer sich das Handy zulegen sollte, erfährst du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy A56 im Test: A wie alles richtig gemacht?

GSMArena (03/2025) hat das Galaxy A56 mit 4 von 5 Sternen bewertet. Die Tester loben das hochwertige Design, die gute Performance und das tolle Display. Sie kritisieren jedoch, dass das Handy in keiner Kategorie heraussteche. Auch der nicht erweiterbare Speicher wird negativ erwähnt.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A56

Vorteile

  • tolles OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • gute Performance
  • lange Akkulaufzeit
  • Software- und Sicherheitsupdates bis 2031

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • langsamer USB-C-2.0-Anschluss
  • schwache Makrokamera
  • teilweise unausgereifte KI-Funktionen

Mit IP69-Zertifizierung: Motorola Edge 60

Das Motorola Edge 60 sticht vor allem mit seinem IP69-Rating hervor, das bei Smartphones äußerst selten vorkommt. Das Smartphone ist vollkommen staubdicht und hält sowohl Hochdruck- als auch Hochtemperatur-Wasserstrahlen aus jeder Richtung stand.

Das 6,67 Zoll große OLED-Display des Edge 60 unterstützt Bildwiederholraten bis 120 Hertz. Zudem bietet das Panel eine enorme Leuchtkraft: Notebookcheck (06/2025) misst auf vollflächigem Weiß starke 1.362 Nits. HDR-Highlights leuchten sogar mit bis zu 3.923 Nits.

Das Smartphone Motorola Edge 60 von hinten, vorn und von der Seite vor weißem Hintergrund.

Motorola

Der Prozessor MediaTek Dimensity 7300 mit 12 GB RAM liefert eine ordentliche Alltagsleistung. Auf niedrigen Grafikeinstellungen ist flüssiges Gaming möglich. Der interne Speicher fasst üppige 512 GB und lässt sich mit einer Speicherkarte erweitern. Im Test bei Computer Bild (09/2025) hält der Akku bei alltäglichen Aufgaben lange 14 Stunden und 13 Minuten durch.

Die Triple-Kamera auf der Rückseite setzt sich aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und einer in dieser Preisklasse eher seltenen 10-Megapixel-Telekamera zusammen. Die Farben sind Pantone validiert, werden also originalgetreu dargestellt. Im Test bei Computer Bild überzeugt das Kamerasystem bei Tageslicht.

Insgesamt bewertet Computer Bild (09/2025) das Motorola Edge 60 mit „sehr gut“ (1,4). Positiv heben die Tester das helle Display, die ordentliche Prozessorleistung und die lange Akkulaufzeit hervor. Auf der Kontraliste stehen der Kamerazoom und die fehlende Unterstützung für kabelloses Laden.

Notebookcheck (06/2025) benotet das Motorola-Smartphone mit „gut“ (79 %). Die Experten loben das helle Display, den üppigen Speicherplatz, der zudem erweitert werden kann, die lange Akkulaufzeit sowie die gute Kamera. Dafür kritisieren sie die nur durchschnittliche Performance und den kurzen Update-Support bis 2029.

Vorteile und Nachteile des Motorola Edge 60

Vorteile

  • tolles OLED-Display mit sehr hoher Helligkeit
  • gute Kamera
  • lange Akkulaufzeit
  • IP69
  • Speicher erweiterbar

Nachteile

  • langsamer USB-C-2.0-Anschluss
  • schwacher Kamerazoom
  • Software- und Sicherheitsupdates nur bis 2029

Mit 200-Megapixel-Kamera: Honor 400

Das Honor 400 besticht vor allem mit seiner 200-Megapixel-Hauptkamera, deren Sensor sonst eher in höherpreisigen Smartphones wie dem Xiaomi 15 Ultra zu finden ist.

Das OLED-Display misst 6,55 Zoll und bietet eine adaptive Bildwiederholrate zwischen 60 und 120 Hertz. Das Display schafft im Test bei Notebookcheck (06/2025) eine sehr hohe Helligkeit von 1.606 Nits auf vollflächigem Weiß. Die hellsten HDR-Highlights kommen sogar auf 5.000 Nits.

Im Video präsentiert der Hersteller das Honor 400 kurz:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

HONOR

Das Honor 400 setzt auf den Snapdragon 7 Gen 3 als Prozessor und stellt ihm 8 GB RAM zur Seite. Das Hardware-Gespann sorgt im Test bei TechStage (09/2025) für eine sehr gute Alltagsperformance. Der interne Speicher fasst 256 GB und lässt sich nicht erweitern. Im Test bei Notebookcheck hält der Akku starke 20 Stunden beim Surfen im WLAN durch.

Die Dual-Kamera besteht aus der oben erwähnten hochauflösenden Hauptkamera mit AI Super Zoom, der verlorene Details bei hohen Zoomstufen auf Basis einer KI-Einschätzung ergänzen kann, und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Laut TechStage liefert das Kamerasystem gute Aufnahmen bei Tag und bei Nacht, einzig die Ultraweitwinkelkamera erzeuge etwas Unschärfe an den Bildrändern.

Notebookcheck (06/2025) bewertet das Honor 400 mit „gut“ (81 %). Das helle OLED-Display, die guten Kameras und die lange Akkulaufzeit werden positiv hervorgehoben. Die fehlende Option für kabelloses Laden und das IP65-Rating (lediglich Schutz vor Staub und Strahlwasser) sorgen für Abzüge.

TechStage (09/2025) vergibt 4 von 5 Sternen. Die Versorgung mit Software- und Sicherheitsupdates bis 2031, das helle Display und die Hauptkamera sagen den Experten am meisten zu. Kritik gibt es für den langsamen USB-C-2.0-Anschluss und die für Gaming nicht ausreichende Leistung.

Vorteile und Nachteile des Honor 400

Vorteile

  • tolles OLED-Display mit sehr hoher Helligkeit
  • gute Kamera
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • Software- und Sicherheitsupdates bis 2031

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • langsamer USB-C-2.0-Anschluss
  • nur IP65

TURN ON getestet – beste Handykamera bis 500 Euro: Google Pixel 9a

Das Google Pixel 9a punktet mit seiner herausragenden Kamera und seiner sehr langen Akkulaufzeit.

Mit einer Displaydiagonale von 6,3 Zoll ist das Pixel 9a das kompakteste Smartphone in unserer Auswahl. Das OLED-Display unterstützt Bildwiederholraten bis 120 Hertz und schafft im Test bei GSMArena (04/2025) eine sehr hohe Helligkeit von 1.930 Nits auf einer zu 75 Prozent ausgefüllten Weißfläche.

Das Smartphone Google Pixel 9a steht auf einem Tisch neben einer Blume in einer Vase.

TURN ON

Googles hauseigenem Prozessor Tensor G4 stehen 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Im TURN ON Test des Pixel 9a meistert das Handy Alltagsaufgaben mit Bravour und lässt nur bei rechenintensiven KI-Aufgaben und Mobile-Games Tempo vermissen. Der mit 128 GB etwas knapp bemessene Speicherplatz lässt sich nicht erweitern. Dafür hält der Akku im TURN ON Test mit einer Laufzeit von 17 Stunden und 43 Minuten sehr lange durch.

Die 48-Megapixel-Hauptkamera und die 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera zählen zu den besten in der Mittelklasse. Im globalen Handykamera-Ranking von DxOMark gibt es bisher kein besseres Gerät, das 2025 mit einem Einstiegspreis von höchstens 600 US-Dollar in den Handel kamandel kam. Zudem strotzt die Kamera-Software des Pixel 9a nur so vor praktischen KI-Helfern, die für noch bessere Aufnahmen sorgen.

Im TURN ON Test vergibt Kollegin Franzi starke 4,5 von 5 Punkten für das Google Pixel 9a. Sie lobt vor allem das tolle Kamera-Set-up, das helle OLED-Display, die lange Akkulaufzeit und den Update-Support bis 2032. Negativ erwähnt Franzi die fehlende Telekamera, das nur durchschnittliche Ladetempo von einer Stunde und das langweilige Design.

Eine Frau hält ein Smartphone, auf dem eine weitere Frau ein Handy in die Kamera hält. Der Hintergrund ist grün.
Smartphones

Google Pixel 9a im Test: Preiskracher mit Top-Akkulaufzeit

Was das Google Pixel 9a alles kann und für wen es sich ganz besonders eignet, erfährst du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Google Pixel 9a im Test: Preiskracher mit Top-Akkulaufzeit

GSMArena (04/2025) vergibt 4 von 5 Sternen und lobt das leuchtstarke Display, die lange Akkulaufzeit, das gute Kamerasystem und das lange Update-Versprechen. Kritisiert werden ebenfalls das „uninspirierte Design“ und das verhältnismäßig langsame Ladetempo.

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 9a

Vorteile

  • tolles OLED-Display mit sehr hoher Helligkeit
  • sehr gute Kamera
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • Software- und Sicherheitsupdates bis 2032

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • nur durchschnittliches Ladetempo
  • langweiliges Design

TURN ON getestet – das etwas andere Smartphone: Nothing Phone (3a) Pro

Wenn du Wert auf ein cooles Design legst, solltest du dir das Nothing Phone (3a) Pro genauer ansehen. Mit seiner durchsichtigen Rückseite, der Glyph-Beleuchtung (LEDs auf der Rückseite, die Benachrichtigungen anzeigen) und der Benutzeroberfläche in Pixel-Optik ist das Smartphone für unter 500 Euro ein echter Hingucker.

Das OLED-Display misst großzügige 6,77 Zoll und schafft im Test bei GSMArena (03/2025) eine hohe Spitzenhelligkeit von 1.307 Nits. Zudem unterstützt das Display Bildwiederholraten zwischen 60 und 120 Hertz.

In diesem Produktvideo stellt Nothing die Phone-(3a)-Serie kurz vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Nothing

Mit dem Snapdragon 7s Gen 3 verfügt das Handy über einen guten Mittelklasse-Prozessor, der von üppigen 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird und im TURN ON Test des Phone (3a) Pro ein hohes Alltagstempo liefert. Den internen 256-GB-Speicher kannst du leider nicht mit einer Speicherkarte erweitern. Im TURN ON Test überzeugt der Nothing-Akku mit einer enormen Ausdauer von 19 Stunden und 23 Minuten.

Die Triple-Kamera besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera, einer 50-Megapixel-Periskopkamera mit 3-fachem optischen Zoom und einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Laut TURN ON Test liefert das Set-up schöne, dynamische Fotos, die hier und da allerdings ein wenig an Schärfe vermissen lassen.

Ich habe das Nothing Phone (3a) Pro vor Kurzem selbst für TURN ON getestet und mit 4 von 5 Punkten bewertet. Besonders das ausgefallene Design, die stylishe Glyph-Beleuchtung und die einzigartige Benutzeroberfläche des Betriebssystems Nothing OS haben mich überzeugt. Weniger gut gefielen mir der unausgereifte KI-Planungsassistent Essential Space und die klobige Kamerainsel.

Alex hält das Nothing Phone (3a) Pro mit der Rückseite in die Kamera.
Smartphones

Nothing Phone (3a) Pro im Test: So gut ist Nothings neues Mittelklasse-Flaggschiff

Das Nothing Phone (3a) Pro ist das neue Mittelklasse-Flaggschiff des Herstellers aus London. Ob das Smartphone neben seiner außergewöhnlichen Optik auch mit Leistung überzeugen kann, erfährst du in meinem Test.

Mehr erfahren über Nothing Phone (3a) Pro im Test: So gut ist Nothings neues Mittelklasse-Flaggschiff

GSMArena (03/2025) vergibt 4,3 von 5 Sternen und lobt vor allem das Design, das schöne OLED-Display, die einzigartige Benutzeroberfläche, das gute Kamerasystem und die gute Performance. Abzüge gibt es für die Platzierung der KI-Taste Essential Key und dafür, dass das Handy nur nach IP64 vor Staub und Spritzwasser geschützt ist.

Vorteile und Nachteile des Nothing Phone (3a) Pro

Vorteile

  • ausgefallenes Design mit cooler Glyph-Beleuchtung
  • tolles OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • gute Kamera
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • Software-Updates bis 2028 und Sicherheitsupdates bis 2031

Nachteile

  • Speicher nicht erweiterbar
  • teilweise unausgereifte KI-Funktionen
  • langsamer USB-C-2.0-Anschluss
  • nur IP64

Die besten Smartphones bis 500 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an

Du bist noch unschlüssig, welches Smartphone bis 500 Euro das richtige für dich ist? Im Folgenden erklären wir, welches der vorgestellten Modelle für welche Zwecke und Bedürfnisse geeignet ist.

Suchst du ein Handy …

  • … zum Fotografieren oder für Videoaufnahmen? Laut den Kameraexperten von DxOMark bietet das Google Pixel 9a die beste Kamera in unserer Liste. Auch das Motorola Edge 60, das Honor 400 und das Nothing Phone (3a) Pro bieten überzeugende Kamera-Set-ups.
  • … mit einer guten Performance? Das Xiaomi Poco F7 liefert dank des Snapdragon-8s-Gen-4-Prozessors und 12 GB Arbeitsspeicher eine besonders hohe Leistung und eignet sich sogar für Gaming. Geht es allein um die Systemperformance, ist auch das Samsung Galaxy A56 eine ausgezeichnete Wahl.
  • … mit einer langen Akkulaufzeit? Das Xiaomi Poco F7 bietet mit 6.500 mAh die mit Abstand höchste Akkukapazität in unserer Liste und überragt die Konkurrenz mit superlangen 22 Stunden und 43 Minuten Laufzeit beim Surfen im WLAN (Notebookcheck, 08/2025). Die längsten Laufzeiten dahinter liefern das Honor 400 mit 20 Stunden beim Surfen im WLAN (Notebookcheck, 06/2025) und das Nothing Phone (3a) Pro mit 19 Stunden und 23 Minuten beim Ausführen von Alltagsaufgaben (TURN ON, 06/2025).
  • … mit einem besonderen Design? Dann führt kaum ein Weg am  mit seiner transparenten Rückseite und der auffälligen Glyph-Beleuchtung vorbei.
  • … mit langem Update-Versprechen? Dann sind das Xiaomi Poco F7, Samsung Galaxy A56 und Honor 400 für dich interessant, sie alle werden bis 2031 mit Updates versorgt. Das Google Pixel 9a erhält sogar noch bis 2032 Updates.

Im Video erklärt TURN ON Moderator Jens, was du beim Kauf eines Smartphones beachten solltest:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Was man von Smartphones bis 500 Euro erwarten kann

Das kannst du von einem Handy unter 500 Euro erwarten:

  • Kameras: Schlechte Kameras sind in der Mittelklasse selten. Ist dir ein gutes Kamera-Set-up wichtig, solltest du dich vorab informieren. Eine seriöse Anlaufstelle ist zum Beispiel DxOMark.
  • Prozessor: Wirklich langsame Prozessoren kommen in der Mittelklasse nicht zum Einsatz. Die verbauten Chipsätze sind für die alltägliche Nutzung vollkommen ausreichend, könnten aber bei anspruchsvollen Games und Multitasking mit vielen im Hintergrund geöffneten Apps und Browserfenstern Probleme bekommen.
  • Arbeitsspeicher: Genügend Arbeitsspeicher (RAM) sorgt für eine flüssige Performance beim Multitasking. Smartphones unter 500 Euro verfügen in der Regel über völlig ausreichende 6, 8 oder 12 GB RAM.
  • Speicherplatz: Smartphones bis 500 Euro besitzen meist 128 oder 256 GB internen Speicherplatz, den du via Cloud-Speicher oder je nach Modell mit einer SD-Karte erweitern kannst.
  • Software: Handys aus der Mittelklasse verfügen zumeist über ein aktuelles Betriebssystem wie Android 15. Sie erhalten womöglich weniger Software-Updates als High-End-Geräte.
  • Akkulaufzeit: In der Smartphone-Preisklasse bis 500 Euro sind hohe Akkukapazitäten von 5.000 mAh und mehr keine Seltenheit und garantieren eine lange Laufzeit.

Tipp: In unserem Beitrag Beste Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025 findest du die besten aktuellen Handys auf dem Markt. Falls du auf der Suche nach günstigen Smartphones bist, wirst du in unserem Vergleich bestimmt fündig:Beste Preis-Leistungs-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

    Smartphone Kaufberatung

    Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

    Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

    So werden Smartphones getestet

    Die Testmethoden und Gewichtungen der einzelnen Ergebnisse bei der Bewertung von Smartphones können sich von Fachmagazin zu Fachmagazin unterscheiden. Das sind die üblichen Testkriterien für Smartphones:

    • Design (Stabilität, Materialverarbeitung, Optik)
    • Display (Kontraste, Farbdarstellung, Helligkeit, Bildwiederholrate, Reaktionsgeschwindigkeit bei Eingaben, Empfindlichkeit des Touchscreens)
    • Ausstattung (Konnektivität, Software, Anschlüsse, Lautsprecher)
    • Performance (Systemleistung, Grafikleistung)
    • Kamera (Foto- und Videoqualität, Bildbearbeitungssoftware)
    • Akku (Akkulaufzeit, Ladezeit, Energieverbrauch)

    Gute Alternativen zu den besten Smartphones bis 500 Euro

    Du findest in unserer Liste kein passendes Smartphone bis 500 Euro für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

    • Das Motorola Edge 60 Pro belegt bei TechStage (09/2025, 4,5 von 5 Sternen) und Computer Bild (10/2025, „sehr gut“) in der Preisklasse bis 500 Euro den ersten Platz.
    • Das Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ bietet ein rundes Gesamtpaket mit einem schönen OLED-Display, einer guten Kamera und einer langen Akkulaufzeit. Ich habe das Handy im TURN ON Test des Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ mit 4 von 5 Punkten bewertet.

    Häufige Fragen zu den besten Smartphones bis 500 Euro beantwortet

    Tipps zu Smartphones

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Aktion gültig für registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden für ausgewählte und gekennzeichnete Artikel in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.10. bis 27.10.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 26.10., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) und im MediaMarkt- und SATURN-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de vom 23.10., 20 Uhr bis 27.10.2025, 23:59 Uhr. Volljährige private Endkunden, die registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden sind, erhalten auf vorrätige bzw. online sofort verfügbare Artikel einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966 % des jeweiligen Kaufpreises und wird auch auf mit 7 % MwSt. ausgezeichneten Artikeln gewährt. Bei Kauf im Markt erfolgt der Abzug an der Kasse, nach Vorzeigen der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte, online erfolgt der Abzug bei Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde im Warenkorb. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Coupon-) Aktionen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Preishelden-Artikel sind von der Aktion ausgeschlossen. Weitere Ausschlüsse (Hersteller/Artikel/Abteilungen): ABSAAR; Amazon; Amiibo; AOC; Apple; AR GLASSES & AR ACCESSORIES (alle RAY-BAN Meta Brillen); AVM; Blink; Captiva bei Gaming Desktop; Kindle; Joule Performance bei Gaming Desktop; Microsoft Xbox (ausgeschlossen alle Konsolen); Osnatech; Ring; Samsung ausgeschlossen in dem Warenbereichen GSM (Smartphone, Smartwatch, AI Device,) und IT (Tablets, Convertibles, Notebook, Monitor); Sonos; Sunset; TCHIBO CAFISSIMO; TCHIBO; TECHNAXX (ausgeschlossen bei Solar und Balkonkraftwerk); Thrustmaster bei Joystick; Tolino; Xiaomi ausgeschlossen bei Tablets. Ausgeschlossene Artikel: Asus RC73YA-NH002W ROG XBOX ALLY (Art. Nr. 2998267) & RC73XA-NH011W ROG XBOX ALLY X (Art. Nr. 2998269); Bosch MCC9555DWC Cookit (Art. Nr.: 2915924); DJI alle OSMO NANO, MIC 3, MINI 5 PRO & MAVIC 4 PRO Serien; Dyson V16 PISTON ANIMAL (Art. Nr. 3006965), V16 PISTON ANIMAL SUBMARINE (Art. Nr. 3006966) & 226587-01 V8 CYCLONE (Art. Nr. 3011257) & Dyson AIRSTRAIT GIFTING (Art. Nr. 3010741) & SUPERSONIC NURAL GIFTING (Art. Nr. 3010742) & AIRWRAP I.D.T GIFTING (Art. Nr. 3010748); Google Pixel Watch 4 Serie & Google Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro Fold und Pixel 10 Pro XL Serien; Hisense 32 A 4 Q & 55 A 6 N; JBL TOUR ONE M3 Serie; LENOVO LEGION GO 8AHP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015841) & LEGION GO 8ASP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015842); LG QNED 70 A6 Serie & der 75 QNED 7EA6; META 899-00586-01 QUEST 3 512GB EMEA TYPE-C (Art. Nr. 2896393); MSI CLAW 8 AI+ A2VM-091 ULTRA7 (Art. Nr. 3013255); Nintendo alle Switch 2 & Switch 2 Zubehör; PlayStation alle PS5 Konsolen Bundles mit EA SPORTS FC 26 (Art. Nr. 3016155, Art. Nr. 3016156, Art. Nr. 3016157) & Refurbish Konsolen (Art. Nr. 2947628); Philips BRI 957/00 LUMEA SERIES 9000 INKL. 4 AUFSÄTZE (Art. Nr. 2716510), Sonicare Prestige HX 9992/11 (Art. Nr. 2728698) & HX 9992/12 (Art. Nr. 2728699) & Philips 65OLED760/12 & 55PUS8550/12; Samsung GQ 55 Q 7 F, Samsung GALAXY BUDS FE, BUDS 3 FE, BUDS 3 & BUDS 3 PRO Serien; Sony S35B TV Serie, Sony WH1000XM6 Serie; Sony DUALSENSE WRLS-CONTROLLER von THE LAST OF U, GHOST OF YOTEI, ASTRO BOT JOYFUL & GOD OF WAR 20TH ANNIV; Tonies TONIEBOX-STARTERSET-TB2 CLASSIC & TONIEBOX-STARTERSET-TB2 FULL und ausgewählte Weihnachtsfiguren sowie Solaranlagen & deren Komponenten (Balkonkraftanlagen); Fitnessgeräte & Sportzubehör; Gartenwerkzeug; Haushaltswaren; Tinte; Toner; Papier; Software & Games; Vorbesteller Artikel; jede Art von Download --/Content --/Gaming Cards und Codes; Guthabenkarten; Gutscheinkarten/ -boxen; Prepaidkarten; Film & Musik; E-Book Reader; E-Books/Bücher; Zusatzgarantien; von MediaMarkt/SATURN angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen; Versandkosten; Nespresso Kapsel; Lebensmittel; Fotoarbeiten und Bücher; PC Komponenten; Computeraufbewahrung und -reinigung; sonstiges Computerzubehör; Verträge u. Verkäufe von und mit Drittanbietern; Refurbed-Produkte; Demoware; Kartenverkauf.

    ⁴Beim Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Aktionsgeräts von unseren Partnern vom 23.10. bis 27.08.2025 im MediaMarkt Marketplace unter www.mediamarkt.de oder SATURN-Marketplace unter www.saturn.de vom 23.10., ab 20 Uhr bis 27.10.2025, 23:59 Uhr, gibt es einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von mind. 20 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis. Der Rabatt ist bei teilnehmenden Produkten im dargestellten Preis bereits berücksichtigt. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.