Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Samsung Galaxy S25 FE im Test: Ist die Fan-Edition ihren hohen Einstiegspreis wert?

Alexander Haag27. OKTOBER 2025
Alex hält das Smartphone Samsung Galaxy S25 FE in die Kamera.

TURN ON

Wieso das Samsung Galaxy S25 FE ein sehr gutes Smartphone ist – ich aber dennoch keine uneingeschränkte Kaufempfehlung geben kann, erfährst du jetzt in meinem Praxistest.

Zum Autor: Alex hat für TURN ON bereits einige Handys getestet, darunter das Vorgängermodell des Samsung Galaxy S25 FE. Ansonsten fühlt er sich in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause.

Fazit zum Test des Samsung Galaxy S25 FE

Das Samsung Galaxy S25 FE überzeugt mit seinem schicken Design, dem hellen Display, der langen Akkulaufzeit, einem guten Kamera-Set-up und einer Flaggschiff-ähnlichen Leistung. Zudem erhält es Sicherheits- und Software-Updates bis 2032.

Enttäuschend finde ich jedoch, dass der Hersteller im Vergleich zum Vorgängermodell S24 FE kaum etwas verbessert hat. Ein weiterer großer Kritikpunkt ist der hohe Preis zur Markteinführung: Das S25 FE ist zum Release teurer als einige der anderen, besseren Geräte aus der S25-Serie. Das nimmt dem eigentlich schönen Handy die Daseinsberechtigung – zumindest so lange, bis der Preis fällt.

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy S25 FE

Vorteile

  • hochwertiges Design
  • schönes OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • 7 Jahre Sicherheits- und Software-Updates
  • gute Kamera mit tollem Zoom
  • sehr gute Performance
  • sehr lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • kaum Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger
  • hoher Preis
  • Fotos sind bei schlechten Lichtverhältnissen etwas unscharf
  • erwärmt sich stark unter Volllast

Meine Bewertung: 3 von 5 Punkten

Samsung Galaxy S25 FE im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Das Galaxy S25 FE ist Samsungs preiswertere Flaggschiff-Alternative zur Galaxy-S25-Serie. Das „FE“ in der Modellbezeichnung steht für „Fan-Edition“. Der ursprüngliche Zweck der FE-Smartphones war es, auf Nutzerwünsche einzugehen. Mittlerweile konzipiert Samsung die FE-Modelle allerdings eher als guten Preis-Leistungs-Kompromiss im Vergleich zu den Hauptgeräten der jeweiligen Galaxy-S-Serie.

Als einziger Vertreter der aktuellen S25-Serie setzt das S25 FE nicht auf einen Snapdragon-8-Elite-Prozessor, sondern auf Samsungs hauseigenen Exynos 2400. Dafür ist es das einzige Modell der Reihe, das ab Werk mit der neuesten Android-Version 16 ausgestattet ist. Davon abgesehen entsprechen die technischen Spezifikationen denen des Samsung Galaxy S25 beziehungsweise des Samsung Galaxy S25+.

In der folgenden Tabelle kannst du die Samsung-Smartphones der aktuellen Galaxy-S25-Serie miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

So habe ich das Samsung Galaxy S25 FE getestet

Ich habe das Samsung Galaxy S25 FE im Hamburger TURN ON Studio, bei mir zu Hause und unterwegs in Hamburg ausgiebig getestet. Mein Fokus lag auf den Neuerungen gegenüber dem Vorgängermodell Samsung Galaxy S24 FE (zum TURN ON Test des Galaxy S24 FE). Außerdem ordne ich das Preis-Leistungs-Verhältnis des Smartphones im Rahmen der S25-Serie ein.

Ich habe zudem einige Benchmark-Tests durchgeführt, deren Ergebnisse ebenfalls in meinen Praxistest einfließen. Das Kapitel über die Kameras fällt in diesem Test kürzer aus als sonst, da ich die Kameras des S25 FE in dem separaten Beitrag Samsung Galaxy S25 FE: Die Kameras im Test ausführlich unter die Lupe nehme. Du erfährst aber auch hier die wichtigsten Ergebnisse.

Mein Testgerät ist eine Leihgabe des Herstellers. Weder Samsung noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen.

Im Folgenden erfährst du meine Eindrücke von verschiedenen Aspekten des Samsung Galaxy S25 FE.

Alex hält sich das Smartphone Samsung Galaxy S25 FE ans Ohr.

TURN ON

Design: Kleiner, dünner, schmaler, leichter

Mit seinen Maßen von 16,13 × 7,66 × 0,74 Zentimetern fällt das Galaxy S25 FE sicht- und spürbar kleiner aus als sein Vorgänger S24 FE (16,2 × 7,73 × 0,8 Zentimeter). Trotzdem ist die Displaydiagonale mit 6,7 Zoll gleichgeblieben. Das liegt daran, dass Samsung die Displayränder dünner gemacht hat: Das S25 FE bietet nun eine Screen-to-Body-Ratio (Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis) von 89,2 Prozent – beim S24 FE sind es nur 88 Prozent. Außerdem ist das S25 FE mit 190 Gramm deutlich leichter als sein Vorgänger (213 Gramm).

1 / 2

Auch das Gehäusematerial hat Samsung beim S25 FE punktuell aufgewertet: Zwar besteht der Rahmen wie beim S24 FE aus robustem Aluminium, aber die Rückseite aus kratzfestem Gorilla Glass Victus+ ist beim neuen S25 FE matt statt glänzend. So ist sie deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke als beim Vorgänger. Kein Upgrade gibt es beim IP-Rating: Auch das S25 FE ist gemäß IP68 vor eindringendem Staub geschützt und übersteht zeitweises Untertauchen in bis zu 1,5 Metern Tiefe.

Das Samsung Galaxy S25 FE ist in den folgenden Farben erhältlich:

Display: Wie beim Vorgänger – aber mit robusterem Schutzglas

Wie die anderen Geräte der Galaxy-S25-Serie und das Vorgängermodell S24 FE setzt auch das S25 FE auf ein Dynamic-AMOLED-2X-Panel. Der Bildschirm liefert in meinen Augen starke Kontraste und knallige Farben. Die maximale Auflösung beträgt 2.340 × 1.080 Pixel, genau wie beim Basismodell Galaxy S25. Das Galaxy S25 Edge, das Galaxy S25+ und das Galaxy S25 Ultra lösen mit 3.120 × 1.440 Pixeln deutlich höher auf. Inhalte wirken auch auf dem FE-Modell sehr scharf.

Die maximale automatische Helligkeit des Bildschirms bemessen die Experten von GSMArena (09/2025) mit 1.247 Nits auf einer zu 75 Prozent ausgefüllten weißen Fläche. Das reicht locker, um auch an sonnigen Tagen Inhalte gut vom Display abzulesen. Die hellsten HDR-Bildausschnitte leuchten laut Notebookcheck (10/2025) sogar mit bis zu 1.990 Nits. Beide Helligkeitswerte entsprechen in etwa denen des Vorgängers S24 FE.

Wie schon beim Vorgänger ist die durchaus hohe Helligkeit des S25 FE immer noch weit von den anderen Smartphones der S25-Serie entfernt. Als Beispiel: Beim Basismodell Galaxy S25 leuchten die hellsten HDR-Highlights laut Notebookcheck (03/2025) mit bis zu 2.594 Nits.

Das Smartphone Samsung Galaxy S25 FE steht mit eingeschaltetem Display auf einem Tisch.

TURN ON

Die Bildwiederholrate wechselt dynamisch zwischen 60 und 120 Hertz. Damit scrollst du butterweich durch Menüs und Webseiten. Schade: Das S25 FE ist das einzige Gerät der S25-Serie, das nur ein LTPS-Panel hat – kein LTPO-Panel. Mit einem LTPO-Panel könnte das Display die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hertz herunterregeln, wenn du dir zum Beispiel statische Inhalte wie Fotos ansiehst. Dadurch ließe sich der Stromverbrauch reduzieren.

Das Display des S25 FE wird von kratzfestem Gorilla Glass Victus+ des Herstellers Corning geschützt. An dieser Stelle spart Samsung leider, denn die anderen S25-Modelle besitzen das noch robustere Gorilla Glass Victus 2. Immerhin gibt es im Vergleich zum Vorgängermodell ein kleines Upgrade, denn das S24 FE ist nur mit normalem Gorilla Glass Victus ausgestattet.

Ausstattung & Software: Erstes Samsung-Handy mit Android 16

Mit Wi-Fi 6E, 5G, Bluetooth 5.4, NFC sowie Dual-SIM und eSIM bietet das Galaxy S25 FE genau die Konnektivitätsstandards, die ich erwartet habe – denn sie entsprechen der Ausstattung des Vorgängers S24 FE. Lediglich der Bluetooth-Standard hat ein Upgrade erhalten: von Version 5.3 auf 5.4. Damit ist Samsungs neueste Fan-Edition aktuell ausgestattet. Allerdings wünsche ich mir persönlich bei einem 700-Euro-Handy den neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 7. Wie bei der Galaxy-S-Serie üblich, punktet auch das S25 FE mit 7 Jahren Sicherheits- und Software-Updates.

Zum Aufladen und zum Übertragen von Dateien auf deinen PC steht dir ein schneller USB-C-3.2-Port zur Verfügung. Der interne Speicher lässt sich leider nicht via SD-Karte erweitern, dafür gibt es das S25 FE in zwei Speichervarianten:

Das Galaxy S25 FE ist aufgrund seines späten Release-Termins das erste Smartphone aus Samsungs 2025er-Line-up, das ab Werk mit der neuesten Android-Version 16 ausgestattet ist. Die versieht der Hersteller mit seiner hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 8. Das Betriebssystem ist gewohnt intuitiv. Für personalisierte Themes, Hintergründe, Widgets und App-Icons steht dir unter Galaxy Themes eine Vielzahl an Stilen zur Verfügung – die meisten davon sind allerdings kostenpflichtig.

Wie seine Geschwistermodelle der S25-Serie bietet auch das Galaxy S25 FE den vollen Funktionsumfang der Samsung-KI Galaxy AI. Gänzlich neue KI-Tools sind seit One UI 7 zwar nicht dazugekommen, dafür funktionieren ein paar der bereits bekannten Features nun besser. Der KI-Fotoassistent, der unerwünschte Objekte aus deinen Fotos entfernt oder Objekte verschiebt, gefällt mir nun deutlich besser: Man sieht nicht mehr auf den ersten Blick, dass du ein Bild bearbeitet hast.

Alex bearbeitet auf dem Smartphone Samsung Galaxy S25 FE ein Foto mit einem KI-Tool.

TURN ON

Die Nowbar, mit der du eine Handvoll Apps auf dem Sperrbildschirm steuern kannst, ohne das Handy zu entsperren, ist aus meiner Sicht immer noch nicht wirklich brauchbar. Der Grundgedanke dahinter ist durchaus praktisch, aber: Um eine App in der Now Bar zu steuern, musst du das Smartphone zunächst entsperren und die jeweilige App öffnen. Ich würde mir wünschen, dass sich die Now-Bar-kompatiblen Apps direkt auf dem Sperrbildschirm öffnen lassen.

Das Morgenbriefing Now Brief, das dir täglich die wichtigsten Informationen über das Wetter, deine Termine und die Nachrichten geben soll, habe ich nicht getestet. Denn auf meinem Testgerät befinden sich keine persönlichen Daten, die das Tool nutzen könnte. In der Theorie finde ich das Morgenbriefing aber nützlich.

Den Browsing-Assistenten, der lange Texte von Websites oder aus E-Mails zusammenfassen soll, empfand ich als unterirdisch. Ich habe das Tool mit einem meiner eigenen TURN ON Beiträge ausprobiert: Der Assistent konnte nicht einmal alle darin vorgestellten Geräte korrekt benennen – und vermischte sogar einige Kernaussagen miteinander, die gar nicht zusammengehörten. Ich empfehle dir daher, zumindest wichtige Texte lieber selbst zu lesen.

Galaxy AI bietet außerdem einen Schreibassistenten, der deine eigenen Texte je nach Kontext einfach auf den Punkt bringen soll. Für Personen, denen das Schreiben schwerfällt, ist das Tool wirklich hilfreich. Mir als Berufstexter bietet der KI-Helfer keinen Mehrwert.

Kameras: Gleiche Hardware, verbesserter Zoom

Die Triple-Kamera auf der Rückseite des S25 FE hat sich im Vergleich zum Vorgänger S24 FE nicht verändert. Sie setzt sich aus den folgenden Linsen zusammen:

  • 50-MP-Hauptkamera
  • 12-MP-Ultraweitwinkelkamera
  • 8-MP-Telekamera mit dreifachem optischen Zoom

Zudem gibt es eine 12-Megapixel-Frontkamera, die bei guten Lichtverhältnissen ansprechende Selfies liefert, wie du auf den folgenden Fotos erkennen kannst. Das rechte Selfie habe ich im Porträtmodus aufgenommen, es bietet einen Bokeh-Effekt mit verschwommenem Hintergrund.

Eine Collage zeigt zwei Selfies von Alex. Das rechte Selfie hat einen verschwommenen Hintergrund.

TURN ON

Tipp: In unserer Topliste findest du unsere Auswahl der Smartphones mit den besten Kameras.

An einem grauen verregneten Herbsttag, der wahrlich nicht die besten Lichtverhältnisse bietet, ist mein Eindruck von den Testaufnahmen dennoch überwiegend positiv.

Alex knipst ein Foto mit dem Smartphone Samsung Galaxy S25 FE.
Smartphones

Samsung Galaxy S25 FE: Die Kameras im Test

Wie sich die Kameras von Samsungs gehobenem Mittelklasse-Smartphone Galaxy S25 FE in der Praxis schlagen, erfährst du jetzt in meinem Kurztest.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy S25 FE: Die Kameras im Test

Meine Aufnahmen mit der Haupt- und der Ultraweitwinkelkamera von einem kleinen Teich in einer Parkanlage stellen Farben realitätsgetreu dar, die Kontraste sind gut. Aufgrund der tendenziell dunklen Lichtsituation sind die Fotos in der Tiefe leider etwas unscharf. Das macht sich auf den beiden folgenden Bildern bemerkbar: bei der Hauptkameraaufnahme im ersten Slide sowie bei der Ultraweitwinkelaufnahme im zweiten Slide. Allerdings kämpft die Ultraweitwinkelkamera generell mit Unschärfe an den Bildrändern.

1 / 2

Mein Kamera-Highlight ist der optische Zoom der Telekamera. Aber auch der digitale Zoom hat im Vergleich zum Vorgänger S24 FE einen echten Qualitätssprung hingelegt. In der folgenden Collage siehst du einen Mülleimer in einer Parkanlage in drei Zoomstufen:

  • ohne Zoom (links)
  • mit dem dreifachen optischen Zoom (Mitte)
  • in zehnfacher digitaler Vergrößerung (rechts)

Der digitale Zoom kann Motive bis zu 30-fach vergrößern, allerdings nimmt die Qualität ab Zoomstufe 20 deutlich ab. Das ist dennoch hervorragend für einen digitalen Zoom.

Eine Collage zeigt drei Fotos eines öffentlichen Mülleimers in unterschiedlichen Vergrößerungen.

TURN ON

Performance: Kaum besser als der Vorgänger

Mit Samsungs hauseigenem Prozessor Exynos 2400 verfügt das Galaxy S25 FE über den gleichen Chip wie das Galaxy S24 und das Galaxy S24+ aus dem Jahr 2024. Das Vorgängermodell S24 FE setzt auf eine minimal abgespeckte Variante des Prozessors – den Exynos 2400e.

Die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 8 GB.

Um die Leistung des S25 FE zu beurteilen, führe ich die folgenden Benchmark-Tests auf meinem Testgerät aus:

  • Work 3.0 Performance von PCMark for Android: Der Test simuliert alltägliche Aufgaben wie Video-, Foto- und Textbearbeitung sowie Webbrowsing und Datenverarbeitung. Dabei werden der Akkuverbrauch, die Prozessortaktung sowie die Betriebstemperatur des Smartphones gemessen. Anschließend ergibt sich daraus eine Punkteanzahl.
  • Wild Life Extreme von 3DMark: Der Test untersucht in mehreren Durchläufen, wie sich Smartphones unter längerer hoher Auslastung verhalten. Er ermittelt hierfür die Leistungsstabilität, die Betriebstemperatur sowie den Stromverbrauch.

Im Work-3.0-Performance-Test schneidet das S25 FE exakt so ab, wie ich es erwartet habe. Mit einem Score von 17.542 Punkten performt das Handy minimal besser als sein Vorgänger S24 FE im gleichen Test (17.416 Punkte, TURN ON, 11/2024). Das aktuelle Basismodell Galaxy S25 erzielt im gleichen Test bei Notebookcheck (03/2025) einen deutlich höheren Score von 20.623 Punkten.

Wichtig zu wissen: Der Score des S25 FE ist verglichen mit vielen anderen Smartphones enorm hoch – er kommt an so manches Flaggschiffmodell heran. Ein Beispiel: Das Premium-Smartphone Xiaomi 15 performte im TURN ON Test mit 17.765 Punkten nur minimal besser als das S25 FE.

Screenshots der Benchmark-Ergebnisse des Galaxy S25 FE im Work-3.0-Performance-Test: Es erzielt 17.542 Punkte.

TURN ON

Im Wild-Life-Extreme-Test erzielt das S25 FE einen guten Highscore von 4.257 Punkten. Im schwächsten Durchlauf liegt der Wert bei 2.992 Punkten. Daraus ergibt sich eine Leistungsstabilität von 70,3 Prozent. Die Leistungsstabilität gibt an, welchen Anteil seiner maximalen Leistung ein Smartphone unter längerer Auslastung aufrechterhalten kann. Auf den ersten Blick wirkt dieser Wert niedrig, allerdings sind Einbußen auf einem solch hohen Leistungsniveau keine Seltenheit und hier völlig im Rahmen.

Das Diagramm zeigt die Wild-Life-Extreme-Benchmarks des Galaxy S25 FE und seines Vorgängers S24 FE auf einen Blick:

Die Benchmark-Ergebnisse der Handys Samsung Galaxy S25 FE und Samsung Galaxy S24 FE im Stresstest Wild Life Extreme.

TURN ON

Das neue Modell erzielt minimal bessere Werte als sein Vorgänger. In der Praxis sind die Unterschiede allerdings kaum spürbar. Auf beiden Smartphones laufen Games auf hohen Grafikeinstellungen und mit hohen Bildraten flüssig. Dafür erwärmen sich beide Geräte mit 44 (S25 FE) beziehungsweise 45 Grad Celsius (S24 FE) deutlich zu stark.

Akku: Längere Laufzeit

Leider konnte ich die Akkulaufzeit des Galaxy S25 FE nicht wie gewohnt mit dem Battery-Life-Test von PCMark messen, da der Test schon nach wenigen Minuten hängen blieb. Auch die Tester von TechStage (10/2025) konnten diesen Test nicht durchführen. In ihrem Testbericht vermuten sie Kompatibilitätsprobleme der PCMark-App mit dem neuen Samsung-Betriebssystem One UI 8.

In der PCMark-Datenbank (10/2025) ist ein Test hinterlegt, laut dem das S25 FE eine sehr lange Laufzeit von 18 Stunden und 46 Minuten hat (bei simuliertem Alltagsgebrauch). Der Vorgänger S24 FE hielt im Battery-Life-Test gerade einmal 13 Stunden und 24 Minuten durch.

Für meinen Test des Galaxy S25 FE hat mir Samsung ein 25-Watt-Netzteil mitgeliefert – normalerweise ist es nicht im Lieferumfang enthalten. Mit dem Samsung-Charger dauert es 1 Stunde und 45 Minuten, bis mein Galaxy S25 FE von 0 auf 100 Prozent geladen ist. Das ist in Zeiten von Power Delivery und Co. leider viel zu lange. Die gute Nachricht: Du kannst das S25 FE mit bis zu 40 Watt aufladen. Mit einem 45-Watt-Netzteil benötigt das Smartphone im Test von GSMArena (09/2025) nur 70 Minuten für eine volle Aufladung. Du kannst das Samsung Galaxy S25 FE zudem kabellos mit bis zu 15 Watt laden.

Tipp: Unter den besten Handys mit langer Akkulaufzeit entdeckst du weitere empfehlenswerte Modelle.

Zusammenfassung: Das Galaxy S25 FE ist ein Opfer von Samsungs Update-Politik

Das Samsung Galaxy S25 FE ist ohne Frage ein richtig gutes Smartphone, das mit seinem hochwertigen Design, hellen Display, einer guten Kamera, langer Akkulaufzeit sowie einer sehr guten Performance überzeugt. Eine uneingeschränkte Kaufempfehlung kann ich aber leider nicht aussprechen.

Das Smartphone Samsung Galaxy S25 FE steht auf einem Tisch. Im Hintergrund erkennt man eine Pflanze.

TURN ON

Der Grund: Das S25 FE ist ein Opfer von Samsungs eigentlich lobenswerter Update-Politik. Denn der Vorgänger S24 FE bekommt Updates bis 2031 – also nur ein Jahr weniger als das aktuelle S25 FE. Ein direkter Umstieg vom einen auf das nächste FE-Modell lohnt sich also nicht. Das gilt in diesem Fall sogar doppelt, denn das S25 FE hat kaum mehr zu bieten als sein Vorgänger S24 FE.

Hinzu kommt, dass das Galaxy S25 FE mit einer sehr stattlichen UVP von 749 Euro auf den Markt kommt. Zum Vergleich: Das S25, das S25+ und das S25 Ultra sind im Januar 2025 auf den Markt gekommen und heute (10/2025) schon deutlich günstiger zu haben als zum Release. Da wirkt das schwächere S25 FE mit seiner hohen UVP überteuert. Ich würde dir eher das Galaxy S25 empfehlen: Es übertrumpft das S25 FE in jeder Kategorie und kostet mittlerweile sogar weniger (Stand: 10/2025). Und es erhält ebenfalls bis 2032 Updates.

Alles in allem kann ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr als 3 von 5 Punkten vergeben. Für einen Preis zwischen 500 und 600 Euro würde ich das jedoch nach oben anpassen und eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Die gute Nachricht: Preise können sich sehr schnell ändern. Besuche am besten den MediaMarkt-Shop und informiere dich über den aktuellen Preis des Galaxy S25 FE.

Meine Bewertung unter Berücksichtigung der UVP: 3 von 5 Punkten

Meine Bewertung für einen Preis zwischen 500 – 600 Euro: 4 von 5 Punkten

    Smartphone Kaufberatung

    Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

    Finde mit nur wenigen Klicks das passende Smartphone für deine Bedürfnisse

    Alternativen mit guten Testergebnissen zum Samsung Galaxy S25 FE

    • Das Samsung Galaxy S24 FE bietet im Großen und Ganzen die gleiche Ausstattung wie sein Nachfolger. Es ist allerdings etwas größer, bringt einen Hauch weniger Leistung auf die Strecke und hat einen etwas schwächeren Kamerazoom. Dank Samsungs Update-Politik erhält das Handy Updates bis 2031. Attraktiv: Das S24 FE ist aktuell (10/2025) deutlich günstiger als das S25 FE. Ich habe das Galaxy S24 FE für TURN ON getestet (11/2024) und mit 4,5 von 5 Punkten bewertet.
    • Das Anfang 2025 veröffentlichte Samsung Galaxy S25 übertrifft das S25 FE in jeglicher Hinsicht und erhält ebenfalls Sicherheits- sowie Software-Updates bis 2032. Aktuell (10/2025) ist das S25-Basismodell minimal preiswerter als das S25 FE. Im Test bei Notebookcheck (03/2025) schneidet es mit „sehr gut“ (89 Prozent) ab.

    Weitere gute Alternativen entdeckst du unter den besten Samsung-Handys, den besten Preis-Leistungs-Handys sowie den besten Smartphones allgemein.

    Samsung Galaxy S25 FE: Häufig gestellte Fragen beantwortet

    Tipps zu Smartphones

    Kontakt

    Fragen und Antworten

    findest du hier

    Schreib uns

    Kontaktformular

    Unsere Versandpartner

    Einfach bezahlen

    MediaMarkt-App herunterladen

    AppleGoogleHuawei

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 28.10. bis 12.11.2025 (auch an verkaufsoffenen Sonntagen, am 2.11., oder 9.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 28.10., 9 Uhr bis 13.11.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

    ³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ⁴Wiederholte Veröffentlichung neuer Angebote während des Aktionszeitraums der bunten Blitz-Deals vom 30.10., 9 Uhr bis 20.11., 23:59 Uhr. Vorzeitige Beendigung einzelner Angebote möglich. Angebote gültig in MediaMarkt- und SATURN-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop mediamarkt.de sowie im SATURN-Onlineshop saturn.de (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

    ⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.