Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Lukas Rathschlag, Alexander Haag29. SEPTEMBER 2025
Ein Wohnzimmer mit einem schwarzen Flachbildfernseher an einer grauen Betonwand über einem weißen Mediaschrank. Pflanzen und Dekoartikel sind auch zu sehen.

© Vanit่jan – stock.adobe.com

In unserem Vergleich findest du die besten Fernseher von Samsung, Sony und Philips für dein Heimkinoerlebnis – alle haben in unabhängigen Tests gut abgeschnitten.

Zum Autor: Lukas setzt sich gern mit TVs auseinander – seinen OLED-TV liebt er ganz besonders. Für TURN ON schreibt er außerdem über Gaming-Themen, PC-Hardware und Küchengadgets. Alex ist Filmliebhaber und immer auf der Suche nach dem besten Heimkinoerlebnis. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich besonders in den Bereichen Smartphones, Entertainment und Gaming zu Hause.

Diese Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten Fernseher 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Du erfährst zunächst alles über unsere Top-Empfehlung. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp und unseren Allrounder-Favoriten vor, gefolgt von unserer Gaming-Fernseher-Empfehlung und einem schicken TV mit Ambilight. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Top 3 Kategorien im Shop: OLED-TVs, LED- & LCD-TVs, 65-Zoll-Fernseher

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Bester TV: Samsung OLED S95F

Samsungs Flaggschiff, der OLED S95F, gehört aktuell zu den besten Fernsehern auf dem Markt. In Fachmagazinen sammelt er Top-Bewertungen und begeistert Heimkino-Fans ebenso wie Gamer.

Das Quantum-Dot-OLED-Display stellt Filme und Serien in satten Farben, mit perfektem Schwarz und hohen Kontrasten dar. Die 4K-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Bilder. HDR wird in den Formaten HDR10, HDR10+ und HLG unterstützt. Gamer profitieren von einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz und allen gängigen Varianten der variablen Bildwiederholrate (VRR).

Eine häufige Schwäche von OLED-TVs ist die Helligkeit – doch nicht beim S95F. Im 10-Prozent-Fenster erreicht er laut den Experten von Rtings.com beeindruckende 2.127 Nits. Zum Vergleich: Für eine gute HDR-Darstellung gelten rund 1.000 Nits als Richtwert. Das 10-Prozent-Fenster ist ein Standard-Benchmark: 10 Prozent des Bildschirms leuchten dabei in Weiß, um die Spitzenhelligkeit und den Kontrast zu messen.

In diesem Kurzvideo von Samsung siehst du den S95F in Aktion:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Bei SDR-Inhalten erreicht der S95F bis zu 379 Nits im 100-Prozent-Fenster, hier zählt die Gesamthelligkeit des Displays. Werte ab 365 Nits gelten in diesem Fall als gut.

Dank vier HDMI-2.1-Anschlüssen lassen sich aktuelle Konsolen ohne Einschränkungen nutzen. Als Betriebssystem läuft auf dem Fernseher Samsungs Tizen. Die Soundqualität ist laut Rtings.com solide – für echtes Heimkino empfehlen sie jedoch eine Soundbar oder ein separates Soundsystem.

Die Testwertungen des S95F sprechen für sich: hifi.de vergibt im Test (05/2025) 9.4 von 10. Rtings.com bewertet den Fernseher im Review (05/2025) mit 8.9 in der Kategorie „Mixed Usage“, also gemischte Nutzung. Die großartige Bildqualität und die unglaubliche Helligkeit finden in beiden Redaktionen Anklang. Für die Tester von Rtings.com ist der Sound solide, könnte aber bei Sprache besser sein. Die Bedienung könnte laut hifi.de noch einfacher sein.

Vorteile und Nachteile des Samsung OLED S95F

Vorteile

  • QD-OLED-Display
  • 4K-Auflösung
  • extrem hohe Helligkeit
  • HDMI-2.1-Anschlüsse & VRR

Nachteile

  • hoher Preis
  • Sound könnte besser sein
  • kein Dolby Vision

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich bin ein begeisterter Besitzer des Vorgängers Samsung S95D (auf dem Foto rechts im Hintergrund). Auch der S95F besitzt mit der QD-OLED-Technologie die beste Bildtechnik auf dem Markt. Er eignet sich für jeden Anwendungszweck hervorragend, hat noch mehr Power für HDR und ist noch besser entspiegelt als mein Modell. Mit Samsungs Smart-TV-System und der minimalistischen Fernbedienung kann ich mich weiterhin nicht anfreunden, aber die lassen sich ersetzen.
Andreas Müller ist TURN ON Redaktionsleiter
Zum Samsung S95F

Preis-Leistungs-Tipp: PEAQ PTV 55GU-5025T

Suchst du einen TV mit gutem Bild zu einem niedrigen Preis? Dann solltest du einen Blick auf unseren Eigenmarken-Fernseher PEAQ PTV 55GU-5025T werfen.

Der PEAQ-TV punktet mit scharfer 4K-Auflösung und einem guten Kontrast. Er bietet allerdings kein Full Array Local Dimming, kein QLED und keine Mini-LEDs. Darum ist der Fernseher nur für SDR-Inhalte geeignet wie Fernsehen, HD-Streaming, DVDs und Blu-rays. Aufgrund der etwas langen Reaktionszeit von 7 Millisekunden und da er keine speziellen Gaming-Funktionen hat, eignet er sich nur für gelegentliches Zocken.

Die Helligkeit von bis zu 270 Nits laut Hersteller genügt für Innenräume, die nicht allzu hell beleuchtet werden. Das Fenster sollte also nicht von hinten direkt auf den TV scheinen. Dafür spiegelt das Bild auch zu sehr, wie Kunden berichten. In einem abgedunkelten Raum kannst du aber angenehm fernsehen.

Der PEAQ-Fernseher ist für eine einfache Bedienung optimiert und setzt auf Google TV als Betriebssystem. Das Koppeln mit dem Android-Smartphone fällt damit ebenso leicht wie Sprachbefehle via Google Assistant. Für die Sprachsteuerung gibt es eine eigene Taste auf der Fernbedienung.

Der PEAQ PTV 55GU-5025T von vorne betrachtet vor weißem Hintergrund

PEAQ

Der PEAQ-TV punktet mit einer guten Anschlussausstattung. So gibt es 3 × HDMI 2.1, zwei USB-Anschlüsse für zum Beispiel Festplatten, einen optischen Ausgang für die Soundbar und einen LAN-Anschluss. Chromecast ist gleich eingebaut, so kannst du bequem Inhalte von deinem Smartphone streamen.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Fernseher im Schnitt mit 5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Sie loben das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das scharfe Bild mit klaren Farben, die einfache Einrichtung und die Bedienung inklusive Sprachsteuerung. Kritik gibt es für die bei Sonneneinstrahlung niedrige Helligkeit, die schwache Tonqualität und eine längere Startzeit, sofern der TV komplett vom Stromnetz getrennt wurde.

Vorteile und Nachteile des PEAQ PTV 55GU-5025T

Vorteile

  • sehr günstiger Preis
  • gute Bildqualität für SDR-Inhalte
  • einfache Einrichtung und Bedienung
  • HDMI-2.1-Anschlüsse

Nachteile

  • schwacher Klang
  • für Gaming weniger geeignet
  • geringe Helligkeit für HDR-Inhalte
  • kein lokales Dimming

MediaMarkt-Kunden bewerten den PEAQ PTV 48GOU-5024C mit 4,1 von 5 Sternen bei 15 Bewertungen. Stand: 30.09.2025.

PEAQ PTV 55GU-5025T: Das sagen unsere Kunden

Vorteile: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hervorragende Bildqualität (UHD 4K, scharf, klare Farben), einfache Einrichtung und Bedienung (inkl. Sprachsteuerung)

Nachteile: Helligkeit könnte bei Sonneneinstrahlung besser sein, Tonqualität ohne Soundbar schwach (aber typisch TV), längere Startzeit bei vollständiger Trennung vom Stromnetz

(Stand: 30.09.2025)

Zum Produkt

Personalisierbarer Allrounder: Sony Bravia 8 II

Suchst du einen großen Fernseher mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und großartiger Bildqualität? Dann empfehlen wir den Sony Bravia 8 II.

In diesem Kurzvideo siehst du die Sony-Bravia-8-II-Fernseher im Detail:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Europe

Das QD-OLED-Display des Sony Bravia 8 II sorgt für kräftige Farben, starke Kontraste und perfektes Schwarz. Mit 4K-Auflösung und bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate laufen Filme, Serien und Games flüssig. Zudem kannst du das Bild dank zahlreicher Einstellungen individuell anpassen.

Bei der Helligkeit überzeugt der Sony vor allem in HDR: Laut den Experten von Rtings.com erreicht er im 10-Prozent-Fenster beeindruckende 1.561 Nits – helle Bildbereiche wirken dadurch besonders intensiv. Bei SDR-Inhalten sieht es weniger gut aus: Mit 224 Nits über die gesamte Displayfläche bleibt der Sony-Fernseher im Vergleich zur Konkurrenz eher dunkel. Der Wert genügt aber fürs Fernsehen in abgedunkelten Räumen.

Für Gaming ist der Fernseher gut geeignet – egal ob mit PlayStation 5, Xbox Series X/S oder PC. Zwei HDMI-2.1-Anschlüsse ermöglichen 4K mit bis zu 120 Hertz, dazu gibt es Unterstützung für VRR inklusive Nvidias G-Sync. Weitere Geräte kannst du an zwei zusätzlichen HDMI-2.0-Ports anschließen. Der Input-Lag liegt im Game-Mode laut Rtings.com bei sehr guten 8,6 Millisekunden.

Den Sony Bravia 8 II gibt es in zwei Größen (55 und 65 Zoll) mit identischer Ausstattung. Die Redaktion von Rtings.com vergibt im Test (05/2025) 8.6 von 10 Punkten in der Kategorie „Mixed Usage“. Im Test von Computer Bild (09/2025) bekommt der Sony-TV ein „sehr gut“ (1,3). Beide Magazine loben die hervorragende Bildqualität und die hohe Helligkeit bei HDR-Inhalten. Computer Bild hebt außerdem den „außergewöhnlich guten Ton“ hervor. Kritik bekommt der Fernseher von Computer Bild für die etwas ruckelige Menüsteuerung und von Rtings.com für die geringe SDR-Helligkeit.

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 8 II

Vorteile

  • 4K-Auflösung
  • hohe Helligkeit
  • hervorragende Tonqualität
  • viele Einstellungsmöglichkeiten

Nachteile

  • komplexe Bildeinstellungen können überfordern
  • geringe SDR-Helligkeit
  • teilweise ruckelige Menüsteuerung

Gaming-Tipp: Samsung OLED S90F

Der Samsung OLED S90F mit QD-OLED-Technologie bietet umfassende Gaming-Funktionen und überzeugt gleichzeitig mit hervorragender Bildqualität.

Die OLED-Technologie sorgt für helle, natürliche Farben und starke Kontraste. In Kombination mit der 4K-Auflösung entstehen gestochen scharfe Bilder, die sowohl Film- als auch Gaming-Fans begeistern.

Laut Rtings.com ist der S90F wie gemacht für Gamer. Die 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 144 Hertz reizen die Möglichkeiten aktueller Konsolengenerationen voll aus. Der Input-Lag liegt bei 4K und maximaler Bildwiederholrate bei niedrigen 4,5 Millisekunden, wie Rtings.com gemessen hat. Gleichzeitig unterstützt der Fernseher alle gängigen VRR-Technologien und verfügt über einen eigenen Gaming-Modus.

Im folgenden Video siehst du den S90F von Samsung in Aktion:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Die Helligkeit bei HDR-Inhalten beträgt laut Rtings.com 1.426 Nits im 10-Prozent-Fenster, bei SDR sind es ganzflächig 243 Nits. Im dedizierten Game-Mode verringert sich die Helligkeit von HDR-Inhalten bei kleinen Highlights etwas – in der Praxis fällt das aber kaum auf. Film-Fans profitieren von der Unterstützung für HDR10, HDR10+ und HLG.

Vier HDMI-2.1-Anschlüsse bieten ausreichend Anschlussmöglichkeiten für Konsolen und weitere Geräte. Die Bedienung läuft über Samsungs Betriebssystem Tizen, das viele Funktionen bietet – die Menüstruktur ist jedoch etwas verschachtelt.

Rtings.com vergibt im Test (06/2025) 8.6 von 10 in der Kategorie „Mixed Usage“ und sogar 9.1 von 10 in der Kategorie „Gaming“. Die Redaktion von Computer Bild ist ebenfalls begeistert: Im Test (08/2025) bekommt der S90F ein „sehr gut“ (1,3). Die überragende Bildqualität und die genialen Eigenschaften für Gamer sorgen bei beiden Redaktionen für Begeisterung. Die etwas verschachtelten Menüs sind ein Kritikpunkt der Computer-Bild-Redaktion. Rtings.com bemängelt das fehlende Dolby Vision und DTS Audio.

Tipp: Weitere empfehlenswerte TVs zum Zocken findest du in unserem Beitrag Beste Gaming-Fernseher: Tests & Vergleich.

Vorteile und Nachteile des Samsung OLED S90F

Vorteile

  • OLED-Display
  • 4K & 144 Hz
  • hohe Helligkeit
  • geringer Input-Lag

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • teils verschachtelte Menüs

Top-TV mit Ambilight: Philips 65OLED959

Der Philips 65OLED959 sorgt mit hoher Helligkeit, knalligen Farben und Ambilight bei allen Heimkinofreunden für Begeisterung.

Der Philips-Fernseher punktet mit einem hellen OLED-Bild mit natürlicher Farbabstimmung und hohem Kontrast sowie perfektem Schwarz. Dank 4K-Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholrate wirken Inhalte gestochen scharf und flüssig. Gamer profitieren zudem von VRR und speziellen Gaming-Einstellungen.

Mit Dolby Vision, HDR10, HDR10+ und HLG unterstützt der TV alle wichtigen HDR-Formate. Die Helligkeit kann sich ebenso sehen lassen: hifi.de misst in HDR im 10-Prozent-Fenster 1.489 Nits, prad.de misst 245 Nits in SDR.

In diesem Kurzvideo zeigt Philips den Fernseher OLED 959 im Detail:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Ein besonderes Highlight ist das Ambilight: Beim Philips 65OLED959 kommt die verbesserte „Ambilight Plus“-Technik zum Einsatz. Sie sorgt laut hifi.de für noch intensivere Lichteffekte als der Vorgänger. Das Feature lässt sich vielseitig nutzen – beim Filmschauen, Serienstreamen oder Zocken – und durch eigene Modi individuell anpassen. Ambilight projiziert die Farben des aktuellen TV-Bilds mit LEDs an die Wand hinter dem Fernseher. Dadurch wirkt das Fernsehbild größer und immersiver.

Auch beim Sound punktet der Philips: Die integrierten Lautsprecher stammen von Bowers & Wilkins und liefern einen klaren, vollen Klang. Das Betriebssystem Google TV bietet Zugang zu zahlreichen Apps und Streamingdiensten. Für Konsolen und weitere Geräte stehen zwei HDMI-2.1- und zwei HDMI-2.0-Anschlüsse zur Verfügung.

Der Philips 65OLED959bekommt in Fachmagazinen Top-Bewertungen: Im Test von Computer Bild (01/2025) erhält er ein „sehr gut“ (1,2), die Redaktion von hifi.de vergibt in ihrem Review (03/2025) 9.3 von 10. Die hohe Helligkeit, das großartige Ambilight sowie der beeindruckende Sound finden bei beiden Magazinen Anklang. Negativ fällt den Testern von hifi.de der hohe Preis auf, beide Redaktionen bemängeln die fehlende USB-Aufnahmefunktion.

Vorteile und Nachteile des Philips 65OLED959

Vorteile

  • 4K
  • OLED-Display
  • hohe Helligkeit
  • „Ambilight Plus“-Technik

Nachteile

  • hoher Preis
  • keine USB-Aufnahmefunktion

Autorenprofilbild TURN ON Lukas Rathschlag

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich liebe Ambilight! Ich habe in meinem Wohnzimmer schon länger einen Philips-Fernseher stehen und möchte ihn nicht mehr missen. Das neue „Ambilight Plus“ gepaart mit der genialen Bildqualität und der hohen HDR-Helligkeit machen den Philips 65OLED959 für mich zu einer Top-TV-Empfehlung.
Lukas ist TURN ON-Redakteur
Zum Produkt

Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Fernsehers achten solltest

Hier erfährst du, auf welche Kriterien du beim Kauf eines TVs achten solltest.

Auflösung: In der Regel 4K

Fast alle Fernseher haben heutzutage eine scharfe 4K-Auflösung. Das ist auch unsere Empfehlung.

Kleine Ausnahmen:

  • Suchst du einen kompakten, günstigen TV fürs Gästezimmer, kannst du auch ein Full-HD-Gerät nehmen wie den Samsung GU32F6009F in 32 Zoll.
  • Wer die höchsten Ansprüche hat, darf ruhig zu einem sehr großen, hochpreisigen 8K-Gerät wie dem Samsung GQ75QN990F in 75 Zoll greifen.
  • Für Kunstfans bietet Samsung den „The Frame“-TV mit Full-HD-Auflösung an, der dank matter Beschichtung Gemälde wie in einem Museum anzeigen kann.

Mehr über TV-Auflösungen erfährst du in unserem Ratgeber Von Full HD über 4K bis 8K: Ein Leitfaden für den Pixel-Dschungel.

Und wusstest du, dass niedrig aufgelöste Inhalte im Hintergrund hochskaliert werden? In unserem Beitrag 4K-Fernseher mit dem besten (KI-)Upscaling: Tests & Vergleich verraten wir dir, wie das funktioniert und welche Fernseher das besonders gut können.

Größe: Je nach Sitzabstand

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, welche TV-Größe die beste ist. Der Trend geht zu größeren Fernsehern ab 65 Zoll – für den cineastischen Filmgenuss.

Außerdem hängt die geeignete TV-Größe davon ab, wie groß der Raum ist, in dem das Gerät stehen soll, und wie weit du vom Fernseher weg sitzt. Schau dir dazu am besten unseren Ratgeber an: Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?

Ab einer bestimmten Entfernung könnte ein Beamer die bessere Wahl für dich sein. Die Frage, was sich wofür eignet, klären wir in unserem Beitrag Beamer oder Fernseher: Was ist besser?. Falls du mehr zu Beamern lesen möchtest, helfen dir auch diese Beiträge:

Preis: Je nach Größe und Ausstattung

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim TV-Kauf. Sehr gute Fernseher zwischen 42 und 55 Zoll gibt es ungefähr ab 1.000 Euro. Größere TVs kosten entsprechend mehr. Möchtest du einen großen Fernseher, schau dir folgende Beiträge an:

Ob du eines der Top-Geräte kaufen solltest, hängt davon ab, wie wichtig dir der Film- und Seriengenuss sowie Gaming am TV sind. Schaust du nur gelegentlich Serien, Filme oder Nachrichten, bekommst du auch für deutlich weniger Geld ein ordentliches Gerät, etwa den PEAQ PTV 48GOU-5024C. Bist du ein sparsamer Filmfan, möchten wir zu bedenken geben, dass du wahrscheinlich nur selten einen neuen TV kaufst: Insofern kann eine etwas höhere Investition in ein hochwertiges Modell gerechtfertigt sein.

Bildschirmtyp (Panel): OLED ist am besten

LCD-TVs haben entweder ein VA- oder IPS-Panel. VA-Panels punkten mit einem höheren Kontrast, doch ihre Blickwinkelstabilität ist schlechter. Das bedeutet, dass das Bild von der Seite betrachtet etwas verwaschen aussieht. IPS-Panels haben einen schlechteren Kontrast, überzeugen aber mit guter Farbdarstellung und besserer Blickwinkelstabilität – so können mehr Zuschauer ein schönes Bild genießen. Mehr Details zum Thema findest du in unserem Vergleich IPS vs. VA bei TVs: Welche Technik bietet das bessere Bild?

OLED-Panels bieten sowohl einen hohen Kontrast als auch eine gute Farbdarstellung sowie Blickwinkelstabilität. Dafür strahlen die meisten OLED-TVs nicht so hell – allerdings hat sich die generelle Helligkeit von OLED-Fernsehern in den vergangenen Jahren verbessert. Ebenfalls wichtig zu wissen: Bei OLEDs besteht eine gewisse Gefahr, dass sich statische Inhalte nach vielen Jahren einbrennen.

Beim Film- und Seriengenuss ist das Einbrennen kaum ein Problem. Aber beim Gaming könnte es irgendwann problematisch werden, etwa aufgrund statischer Menüs wie Munitionsanzeigen oder ähnlichem. Zwar haben OLED-Hersteller diverse Technologien zum Schutz vor Einbrennen entwickelt – aber nach einigen Jahren im Gebrauch ist es unvermeidbar.

In diesem TURN ON Video geht Moderator Illias der Frage nach, ob OLED-TVs wirklich besser als andere sind.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

IPS findest du eher selten bei modernen Fernsehern. Eine Ausnahme: LG setzt neben OLED auf eine weiterentwickelte IPS-Technologie – die sogenannten NanoCell-Bildschirme (mit Nanopartikeln beschichtete LCD-Panels). Diese Bildschirme sorgen im Vergleich zu anderen LCD-Technologien für erweiterte Blickwinkelstabilität mit hoher Kontrast- und Farbtreue. Schau dir die LG NanoCell-TVs im MediaMarkt-Shop an.

Unter den verschiedenen OLED-Technologien sind QD-OLED, OLED mit MLA-Technologie und Tandem-OLED die besten. Sie erreichen eine höhere Helligkeit als herkömmliches OLED, was besonders bei HDR-Inhalten für noch beeindruckendere Bilder sorgt. Außerdem können diese Technologien mehr Farben darstellen, Vorreiter ist hier QD-OLED.

Bei den bezahlbaren LCD-TVs ist Mini-LED zurzeit die Top-Technologie. Dabei optimieren kleine LEDs als Hintergrundbeleuchtung den Kontrast. Das funktioniert am besten in Kombination mit einer Quantum-Dot-Farbschicht (QLED) für natürlichere Farben.

Mehr Infos zu den Displaytypen findest du in unseren Ratgebern:

HDR: Hochkontrastbilder ziehen dich ins Geschehen

HDR-Formate: Mit HDR10 (Filme, Spiele) und HLG (YouTube, TV) kannst du so gut wie alle HDR-Inhalte abspielen. Weitverbreitet ist außerdem Dolby Vision, wobei kaum Inhalte ausschließlich mit Dolby Vision und ohne HDR10 verfügbar sind. HDR10+ ist noch wenig verbreitet. Dolby Vision und HDR10+ setzen auf sogenannte dynamische Metadaten. Das heißt, Filmemacher passen die Helligkeit jeder Szene einzeln an. Ob und wie viel besser Inhalte mit dynamischen Metadaten in der Praxis aussehen, ist unter Experten umstritten – es kommt sehr auf die Umsetzung an.

Mini-LED für HDR: Mini-LEDs sind kleine LED-Lampen, die in modernen LCD-Fernsehern ab der Mittelklasse die Hintergrundbeleuchtung übernehmen. Es handelt sich um die aktuelle Umsetzung von Full Array Local Dimming (FALD). Dabei werden die Lampen in mehrere Zonen unterteilt, die sich unabhängig voneinander dimmen lassen. Der Sinn: Helle Bildteile werden gezielt beleuchtet, das erhöht den Kontrast. Mini-LEDs sind vor allem für eine gute HDR-Darstellung bei LCD-Fernsehern wichtig. So präzise wie OLEDs sind sie nicht, allerdings können sie größere Flächen heller leuchten lassen.

OLED für HDR: Die OLED-Technologie mit selbstleuchtenden Pixeln ist für die HDR-Darstellung optimal. Ein Haken ist allerdings, dass größere helle Flächen wie ein Sandstrand oder die Mittagssonne automatisch abgedunkelt werden, um das Einbrennen von Inhalten zu verhindern. Hier sind LCDs im Vorteil. Mit den neuen Technologien QD-OLED, MLA-OLED und Tandem-OLED strahlen OLED-TVs deutlich heller als vorher und haben in den meisten Fällen kaum noch Nachteile gegenüber LCD-Fernsehern.

Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen HDR-Formate bieten, erfährst du im folgenden Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Gaming-Funktionen: 120 Hertz, VRR und mehr

Spielst du oft und gern Konsolen- oder Computerspiele auf dem TV, solltest du auf folgende Ausstattungsmerkmale achten:

120 Hertz: Vor allem, wenn du gern schnelle Action-Games spielst, empfehlen wir eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hertz. In erster Linie werden mit solchen hohen Bildwiederholraten Bewegungen schärfer dargestellt, auch reduziert sich die Eingabeverzögerung. Die PS5 und die Xbox Series X sowie ein guter Gaming-PC können 120 Hertz mit manchen Spielen ausnutzen. Einige TVs haben bereits Bildwiederholraten von 144 Hertz und mehr, die für Gaming-PCs einen geringfügigen Zusatznutzen bieten.

ALLM: Der Auto Low Latency Mode meint das automatische Umschalten in einen Modus mit geringerer Eingabeverzögerung, sobald du ein Spiel startest. Normalerweise bedeutet das, dass der TV in den Spielemodus umschaltet.

VRR: Dank einer variablen Bildwiederholrate (Variable Refresh Rate) passt die Konsole oder die PC-Grafikkarte ihre Bildausgabe an die Bildausgabe des TVs an. Das sorgt für eine Darstellung ohne Bildrisse. Ruckeln können allerdings auch Spiele mit aktiviertem VRR, wenn die Bildwiederholraten stark schwanken. Mit VRR ist bei Fernsehern das Format HDMI Forum VRR gemeint, das mit modernen Spielekonsolen und Grafikkarten kompatibel ist. Wir empfehlen für Gamer Fernseher mit VRR.

FreeSync & G-Sync: Das sind Technologien für eine variable Bildwiederholrate von AMD (FreeSync) beziehungsweise Nvidia (G-Sync). Moderne Grafikkarten ab der Nvidia-RTX-2000-Reihe beziehungsweise der AMD-RX-6000-Serie sowie PS5 und Xbox Series S/X unterstützen aber auch das bei TVs verbreitete HDMI Forum VRR. Deshalb muss ein Fernseher in der Regel nicht mehr mit FreeSync oder G-Sync zertifiziert sein. Ansonsten geben die verschiedenen Varianten wie FreeSync Premium Pro Aufschluss über bestimmte Fähigkeiten eines Fernsehers. FreeSync Premium Pro bedeutet beispielsweise, dass die HDR-Darstellung mit AMD-Grafikkarten mit der variablen Bildwiederholrate funktioniert und dass der TV 120 Hertz in Full-HD-Auflösung oder mehr schafft.

HGiG: Das Kürzel „HGiG“ steht für „HDR Gaming Interest Group“, einen Zusammenschluss mehrerer Firmen. Gleichzeitig ist es eine Funktion von bestimmten Fernsehern: Sie passt die HDR-Darstellung von Spielen (genauer: das Tone-Mapping) an die Fähigkeiten des TV-Geräts an. Das führt in der Regel zu einem besseren HDR-Bild.

Falls du mit deiner PS5 gern am Fernseher zockst, haben wir passende TVs für dich zusammengestellt: Beste Fernseher für PS5 & PS5 Pro in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Wie werden Fernseher getestet?

Fachmagazine prüfen verschiedene Eigenschaften von Fernsehern. Das Magazin chip.de berücksichtigt zum Beispiel bei der Bildqualität unter anderem Maximalhelligkeit, Kontrast, Farbraumabdeckung und Weißdarstellung. Zusätzlich fließen die Ausstattung, der Stromverbrauch und die Tonqualität in das Ergebnis ein. Die Gewichtung sieht dabei wie folgt aus:

  • Bildqualität: 60 Prozent der Endnote
  • Ausstattung: 25 Prozent der Endnote
  • Leistungsaufnahme: 10 Prozent der Endnote
  • Tonqualität: 5 Prozent der Endnote

Das Fachmagazin Rtings.com führt ebenfalls detaillierte Messungen durch. Die Redaktion vergibt Noten in 7 Teilbereichen: Home Theater (Zuhause), Bright Room (Fernsehen in einem hellen Raum), Sports (Sportsendungen), Gaming (Videospiele), Brightness (SDR- und HDR-Helligkeit), Black Level (Schwarzwert) und Color (Farbdarstellung). Daraus ergibt sich eine Gesamtbewertung namens Mixed Usage (gemischter Einsatz).

Wie detailliert Messungen vorgenommen und wie die einzelnen Testergebnisse gewichtet werden, unterscheidet sich bei den Fachmagazinen.

Wer kann meinen TV für mich einrichten?

Falls du deinen neuen Fernseher zu Hause nicht selbst auspacken, anschließen und einrichten möchtest, kann das der MediaMarkt-Einrichtungsservice übernehmen. Zur Wahl stehen die Standard- und die Premiumeinrichtung.

    Startklar Service Zuhause Smart-TV

    Smart-TV einrichten und erklären lassen

    Wo kann ich meinen TV kalibrieren lassen?

    Echte Filmfans möchten ihre liebsten Hollywoodwerke so genießen, wie es die Filmemacher vorgesehen haben. Hier kommt die professionelle Bildkalibrierung ins Spiel. Sie sorgt dafür, dass Farben und andere Bildwerte an die hohen Standards der Filmindustrie angepasst werden.

    Die professionelle Kalibrierung erfordert spezielle Messgeräte und Fachkenntnisse – unsere Experten erledigen das gern für dich. Hier findest du unseren Service: Fernseher kalibrieren lassen – vorkalibriert oder im Markt

      TV-Kalibrierungs-Service

      Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

      Grundlegende TV-Einstellungen für ein gutes Fernsehbild kannst du selbst vornehmen: In unserem Ratgeber TV-Kalibrierung: Fernseher richtig einstellen erfährst du, wie du das machst.

      Ich finde keinen passenden TV für mich

      Du findest keinen passenden TV für dich in unserer Liste? Dann wirf einen Blick auf unsere Kaufratgeber:

      Vielleicht kann dir auch unser Shop-Kaufratgeber zum Durchklicken weiterhelfen:

      • Kaufberatung

      TV-Kaufberatung

      Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?

      Mit unserer interaktiven Kaufberatung in nur wenigen Klicks zum passenden Gerät

      Häufige Fragen zu den besten Fernsehern 2025 beantwortet

      Ratgeber und Tipps zu Fernsehern

      Kontakt

      Fragen und Antworten

      findest du hier

      Schreib uns

      Kontaktformular

      Unsere Versandpartner

      Einfach bezahlen

      MediaMarkt-App herunterladen

      AppleGoogleHuawei

      Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

      Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

      * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

      ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

      ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

      **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

      ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 29.09.2025 bis 04.10.2025 und im MediaMarkt-Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 29.09.2025, 9 Uhr bis 06.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

      ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

      ¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

      ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

      ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.