Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

TV-Kalibrierung: Fernseher richtig einstellen

Meru Klee8. NOVEMBER 2023
Ein Paar entspannt im Wohnzimmer mit Ziegelwand, Fernseher auf einem Holztisch, Teppich auf dem Boden und braunem Sofa.

stock.adobe.com/BGStock72

Neuer Fernseher, tolles Bild? Nicht immer ist das so einfach – oft muss man erst den Fernseher einstellen, um das optimale TV-Erlebnis genießen zu können. Wir geben dir 7 Tipps, damit du das Beste aus deinem Fernseher herausholen kannst.

Die Werkseinstellungen, mit denen der neue Fernseher ausgeliefert wird, sind selten für die Verhältnisse daheim geeignet. Tatsächlich orientieren sich einige Hersteller eher an den Lichtverhältnissen in Elektronikmärkten, als an denen eines typischen Wohnzimmers und stellen Farben oder Kontrast werkseitig sehr hoch ein. Oft lässt sich mit ein paar Handgriffen jedoch schon einiges verbessern, um den Fernsehgenuss zu erhöhen.

TV-Geräte gibt es mittlerweile allerdings von unzähligen Herstellern. Selbstverständlich bedeutet das auch, dass die Einstellungen und Menüs bei fast allen Fernsehern unterschiedlich sind. Es gibt aber auch einige allgemeine Tipps, um das Gerät gut einzustellen. Wir verraten dir acht Faustregeln, mithilfe derer du das Bild oft schon stark verbessern kannst und klären, ob eine TV-Kalibrierung überhaupt sinnvoll ist.

Fernseher kalibrieren: Deshalb ist es sinnvoll

Bildeinstellungen anzupassen oder gar eine professionelle Kalibrierung vornehmen zu lassen, ist dann sinnvoll, wenn du Wert auf das beste Bild für deine Filme, Serien und Games legst. Die Vorteile im Detail sind folgende:

  • Du bekommst durch TV-Einstellungen das Bild auf deinem Fernseher, das optimal auf dein Zuhause angepasst ist. Dabei kannst du die Lichtverhältnisse und andere Besonderheiten berücksichtigen, die vom Hersteller niemals eingesehen werden können.
  • Du kannst unnötige Verstärkungen und Bildberechnungen ausschalten. So näherst du die Bildqualität dem Kinostandard an.
  • Außerdem kannst du die Helligkeits- und Gammaeinstellungen anpassen. Damit sorgst du nicht nur für ein angenehmeres Bild, sondern sparst vielleicht auch Strom.
  • Eine professionelle Kalibrierung sollten die meisten Nutzer am besten einen Fachmann übernehmen lassen – denn dafür braucht man Fachwissen und spezielle Geräte. Er passt das TV-Bild an Farbstandards an, wie sie in Hollywood genutzt werden. Auch andere Bildeinstellungen liegen dann auf Referenzniveau und du holst alles aus deinem Gerät heraus. Hier geht es zu unserem MediaMarkt-Service zur TV-Kalibrierung.

    TV-Kalibrierungs-Service

    Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

    Zusammenfassung: Darauf musst du beim Einstellen & Kalibrieren des TVs achten

    1. In den voreingestellten Bild-Modi kannst du zwischen „Dynamisch“, „Kino“ beziehungsweise „Kino“, „Gaming“ und anderen Modi wählen. Am besten wählst du für Filme „Kino“ und für Spiele „Gaming“.
    2. Um das optimale Bild zu bestimmen, solltest du hochaufgelöste Testbilder als Vergleich nehmen. Diese gibt es zum Teil kostenlos im Internet.
    3. Für ein natürliches Bild kannst du in den TV-Einstellungen an der Farbtemperatur und der Farbsättigung schrauben.
    4. Stelle zuerst die Helligkeit und danach den Kontrast ein.
    5. Wirkt das Bild sehr hart oder zu weich, solltest du die Schärfe manuell verändern.
    6. Je nach Film-/Bildmaterial kann es helfen, die Funktionen für das Einfügen von Zwischenbildern, oft Motion Smoothing (Bewegungsglättung) genannt, (sofern der TV darüber verfügt) herunter- oder heraufzuregeln.
    7. Das perfekte Bild liefert eine Profi-Kalibrierung – beispielsweise von MediaMarkt.

    Du benötigst Hilfe beim Kalibrieren? Nutze unseren TV-Kalibrierungs-Service und hol die fachliche Hilfe von unseren Experten – entweder nach Hause oder ins Büro.

    1. TV-Bildeinstellung: Voreingestellte Bildmodi ausprobieren

    Die meisten modernen Fernseher bieten in den Einstellungen Presets an, mit denen man recht schnell zwischen unterschiedlichen Bildvariationen wechseln kann. Diese Voreinstellungen tragen meist Bezeichnungen wie „Film“ oder „Dynamisch“ und sollten anhand eines Spielfilms ausprobiert werden. Oft findest du so schon eine Einstellung, die deinem Geschmack am ehesten zusagt.

    Generell lässt sich hierbei sagen, dass Modi wie „Kino“ oder „Cinema“ auf eher abgedunkeltes Raumlicht ausgerichtet sind, während „Fußball“ oder „Dynamisch“ mit mehr Helligkeit und höherem Kontrast sich eher für lichtdurchflutete Räume eignen. Bei einem „Gaming“-Preset dagegen werden in der Regel alle automatischen Bildkorrektur-Funktionen und Effekte abgestellt, um eine möglichst schnelle Verarbeitung des Signals zu garantieren.

    Eine Hand bedient eine schwarze Fernbedienung vor einem eingeschalteten Flachbildfernseher, der Menüoptionen anzeigt.

    stock.adobe.com/M-Production

    2. Testbilder verwenden

    Um die unterschiedlichen Bildparameter optimal einzustellen, eignen sich hoch aufgelöste Testbilder. Diese gibt es teilweise kostenlos im Internet zum Download, beispielsweise über die Firma Burosch. Allerdings sollten die Konfigurationen im besten Fall auch über ein bewegtes Bild vorgenommen werden statt nur über eine statische JPG-Datei. Überprüfe die Fernseher-Einstellungen also immer auch anhand eines echten Fernsehbildes oder über eine DVD oder Blu-ray.

    3. Fernseher einstellen: Farbtemperatur

    Erscheint die Hautfarbe von Personen auf dem Bildschirm zu knallig oder haben die Farben allgemein einen Rotstich, ist die Farbtemperatur zu hoch und muss angepasst werden. Ist diese allerdings zu kalt eingestellt, kann es auch sein, dass das Bild einen Blaustich erhält. Stelle die Farbtemperatur am besten so ein, dass das Bild deinem Empfinden nach möglichst natürlich wirkt. Die Wahrnehmung des TV-Bildes ist eine subjektive Angelegenheit und nicht selten vom Geschmack abhängig.

    4. Bild einstellen: Die richtigen Farben

    Achte darauf, dass auch noch Abstufungen innerhalb eines Farbtons zu erkennen sind. Zur Erinnerung: In einem Park oder Wald sind nicht alle Pflanzen gleich grün – suche dir für die Einstellungen unbedingt einen geeigneten Film heraus und übertreibe es nicht mit der Farbsättigung.

    Ein Wohnzimmer mit einem großen Fernseher, der ein farbenfrohes Weltraumbild auf einem schwarzen Lowboard zeigt. Sessel und ein Tisch sind zu sehen.

    stock.adobe.com/Bildwasser

    5. Helligkeit und Kontrast einstellen

    Die Reihenfolge spielt hier eine Rolle: Du solltest am besten zuerst die Helligkeit einstellen und danach den Kontrast. Durch die Helligkeit legst du die Dunkelheit schwarzer Flächen fest, der Kontrast bestimmt den Weißpegel im Bild. Wichtig ist, dass verschiedene Graustufen noch deutlich zu erkennen sind und helle Bildflächen nicht anfangen zu strahlen. Ansonsten gehen Details zwischen hellen und dunklen Bereichen des Bildes verloren.

    Kommt es bei deinem Gerät immer wieder zu ungewollten Helligkeitswechseln, kann es sein, dass hier der dynamische Kontrast nicht richtig funktioniert. Diese Funktion, die die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers automatisch nachreguliert, lässt sich oft abschalten.

    6. Schärfe beim TV einstellen

    Gerade bei LCD-Bildschirmen kann es vorkommen, dass das Bild sehr hart erscheint. In einigen Fällen sind bei Bewegungen sogar Schleier um Objekte oder Personen zu erkennen, gerade bei kontrastreichen Bildern kann dies zum Problem werden. Man spricht hier vom so genannten „Halo-Effekt“. Besitzt das Gerät eine Einstellung zur „Dynamischen Schärfe“, kann man diese eventuell etwas herunterregeln, um den Heiligenschein zu verringern.

    Ansonsten kann auch schon das Reduzieren der Schärfe etwas Abhilfe schaffen. Wirkt das Bild andererseits zu weich, solltest du nachsehen, ob dein Fernseher eine Funktion namens „Dynamische Rauschunterdrückung“ besitzt. Schalte diese ab, damit das Signal nicht zu sehr verändert wird.

    Eine Frau sitzt auf einem Sofa und hält eine Fernbedienung vor einem Fernseher, auf dem ein Lagerfeuer zu sehen ist.

    stock.adobe.com/Studio Romantic

    7. Bewegungsglättung

    Wirkt das Bild bei einem Film nicht wie eine aufwendige Kinoproduktion, sondern eher wie eine billig gefilmte Soap-Opera im TV? Versuche, die Funktion Bewegungsglättung (Content Smoothing) in den Fernseher-Einstellungen herunterzuregeln. Dieses Feature kann bei schlechterem Filmmaterial auch zur Folge haben, dass Konturen übertrieben betont werden und das Bild dadurch nicht mehr optimal dargestellt wird. Hier sollte man je nach Sendung oder Film ausprobieren, was am besten gefällt.

    8. Profi-Kalibrierung

    Falls du ein optimal eingestelltes Bild haben möchtest, solltest du den TV von einem Profi kalibrieren lassen. Dann sehen Inhalte auf deinem TV so aus, wie es die Macher von Filmen, Serien und Videospielen beabsichtigt haben. Leider kannst du das in der Regel nicht selbst, weil die TV-Kalibrierung eine besondere Hardware, eine Profi-Software und Fachwissen erfordert. Konkret etwa die Calman-Software und ein passendes Werkzeug namens „Colorimeter“ – die von Profis genutzten Tools kosten mehrere tausend Euro, falls du sie selbst erwerben wolltest.

    Eine Person hält eine schwarze Fernbedienung in der Hand, vor einem eingeschalteten Fernseher auf einem Lowboard.

    stock.adobe.com/Degimages

    Ab Werk sind die Farben von TVs je nach Modell nicht ganz korrekt eingestellt bis hin zu stark abweichend von wichtigen Industrienormen wie Rec. 709, DCI-P3 und Rec. 2020. Eine korrekte Kalibrierung ab Werk würde die Gerätepreise in die Höhe treiben. Rec. 709 ist der HDTV-Farbraum für HD-Fernsehen und Blu-rays, DCI-P3 wird von HDR-Filmen genutzt und Rec. 2020 ist der „große“ HDR-Farbraum für HDR-Spiele und einige HDR-Filme. Bei der Profi-Kalibrierung werden Farben, Bildschärfe, Helligkeit und Kontrast entsprechend den Referenzwerten eingestellt.

    Die Macher von Filmen und Videospielen wählen für ihre Werke bestimmte Farben und bei HDR-Inhalten auch die passenden Helligkeiten aus. TVs können die Inhalte nur so darstellen, wie die Macher es beabsichtigt haben, wenn sie richtig kalibriert sind. Die TV-Kalibrierung rentiert sich nicht für jeden – vor allem, wenn du sowieso nur einen günstigen Fernseher zum gelegentlichen Einsatz kaufst. Sie rentiert sich aber auf jeden Fall für Filmfans, die sich ein Top-Modell besorgen und Wert darauf legen, Filme entsprechend der Vision ihrer Schöpfer genießen zu können.

    Fazit: Fernseher kalibrieren

    Falls du deinen Fernseher rudimentär kalibrieren willst, ist das mit ein paar Tipps, die du oben findest, schnell erledigt. Soll es allerdings eine tiefgreifende Kalibrierung sein, die den Fernseher optimal auf dein Zuhause anpasst, solltest du einen Fachmann zu Rate ziehen. Dieser hat das passende Equipment und Know-How, um die TV-Kalibrierung optimal auszuführen.

    In diesem Video stellt TURN ON Moderator Jens 3 Einstellungen vor, die du bei deinem Fernseher sofort ändern musst:

    Externe Inhalte

    Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

    TURN ON

    Häufig gestellte Fragen zur TV-Kalibrierung beantwortet

    Beiträge zu Fernsehern

    Kontakt

    Fragen und Antworten

    findest du hier

    Schreib uns

    Kontaktformular

    Unsere Versandpartner

    Einfach bezahlen

    MediaMarkt-App herunterladen

    AppleGoogleHuawei

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 11.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 13.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    ⁴ Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts, von 10.10.2025 ab 16:00 Uhr bis 13.10.2025 8:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 10.10.2025, ab 16:00 Uhr bis 13.10.2025 8:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von bis zu 25 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb).  Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. 

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.