
TCL-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese TCL-Fernseher sind laut Tests 2025 die besten
- Beste TCL-Fernseher im Vergleich
- Einer der besten TCL-Fernseher: TCL 65C7K
- Preis-Leistungs-Tipp: TCL 65P7K
- Gaming-Tipp: TCL 65C6K
- Günstiger QLED-Fernseher: TCL 65P6K
- Fürs Heimkino: TCL 85P8K
- Die besten TCL-Fernseher: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten TCL-Fernsehern
- Häufige Fragen zu TCL-Fernsehern beantwortet

stock.adobe.com/Syda Productions
TCL bietet ein großes Angebot an Fernsehern mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese TCL-TVs überzeugen in unabhängigen Tests und bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zur Autorin: Laura genießt Filme und Serien am liebsten auf ihrem 55-Zoll-OLED-TV. Für TURN ON schreibt sie seit 2025 über Technik und begeistert sich vor allem für die Bereiche Entertainment, Smartphones und Wearables.
Transparenzhinweis: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unsere Redakteurin Laura auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat.
Diese TCL-Fernseher sind laut Tests 2025 die besten
Du bist auf der Suche nach einem neuen Fernseher mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann lohnt sich ein Blick auf TCL – der Hersteller überzeugt mit einer breiten Auswahl an Modellen und Größen, moderner Technik und attraktiven Preisen.
Die TCL-Fernseher, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir den besten TCL-Fernseher laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach empfehlen wir weitere TCL-TVs mit besonderen Stärken. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Einer der besten TCL-Fernseher: TCL 65C7K
- Preis-Leistungs-Tipp: TCL 65P7K
- Gaming-Tipp: TCL 65C6K
- Günstiger QLED-Fernseher: TCL 65P6K
- Fürs Heimkino: TCL 85P8K
Top-3-Kategorien im Shop: Fernseher, Smart-TVs, 4K-Fernseher
In der folgenden Tabelle kannst du die besten TCL-Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Einer der besten TCL-Fernseher: TCL 65C7K
Der TCL 65C7K ist ein echter Tipp für alle, die Wert auf Bildqualität und vielseitige Ausstattung legen. Das Gerät bietet ein QLED-Panel mit Mini-LED-Technik, was für ein kontrastreiches Bild sorgt, das viele Farben darstellen kann.
Im folgenden Video stellt TCL das C7K-Modell näher vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TCL MEA
Das Bild des Fernsehers überzeugt mit einer beeindruckenden Qualität, lebendigen Farben und tiefen Kontrasten. Der Bildschirm reflektiert störendes Umgebungslicht nur minimal und sorgt so für ein gutes TV-Erlebnis – auch bei hellem Tageslicht.
Mit 144 Hertz Bildwiederholrate genießt du flüssige Bewegungen, egal ob beim Blockbuster mit schnellen Kameraschwenks oder bei rasanten Videospielen. Die Spitzenhelligkeit liegt laut Hersteller bei bis zu 2.600 Nits – damit wirken HDR-Inhalte besonders eindrucksvoll. Der Filmmaker-Modus ist optimal für Puristen: Er deaktiviert automatisch Bildverbesserungen wie Bewegungsglättung und Rauschreduzierung, um Inhalte so darzustellen, wie es vom Filmemacher vorgesehen ist.
Dank vier HDMI-Anschlüssen, davon zwei mit HDMI 2.1, ist der Fernseher auch für aktuelle Konsolen optimal gerüstet. Mit dem TCL-eigenen Spielemodus namens Game Master reduziert der Fernseher die Eingabeverzögerung auf 19 Millisekunden.
Der TCL 65C7K ist mit Stereolautsprechern und zwei Tieftönern aus dem Hause Bang & Olufsen ausgestattet. Das Soundsystem überzeugt mit 60 Watt Gesamtleistung und Dolby Atmos-Unterstützung.
Im Test von hifi.de (07/2025) erhält der TCL 65C7K die Note „sehr gut“ (9 von 10 Punkten). Die Tester heben die gute Bildqualität, die sehr hohe HDR-Helligkeit und die 4K-Gaming-Features mit bis zu 144 Hertz hervor. Computer Bild vergibt im Test (07/2025) die Gesamtnote „gut“ (1,7). Gelobt werden das helle, kontrastreiche Bild sowie die vielen Gaming-Optionen. Kritik gibt es für die Verarbeitung des Gehäuses, das überwiegend aus Kunststoff besteht.
Vorteile und Nachteile des TCL 65C7K
Vorteile
- sehr gute Farbdarstellung und hoher Kontrast
- hohe HDR-Spitzenhelligkeit
- viele Gaming-Features, darunter 144 Hertz und 2 × HDMI 2.1
- kräftiger Klang mit Dolby Atmos
Nachteile
- Gehäuse überwiegend aus Kunststoff
Preis-Leistungs-Tipp: TCL 65P7K
Der TCL 65P7K richtet sich an Nutzer, die ein gutes Bild zum fairen Preis suchen. Das QLED-Panel sorgt für natürliche Farben. Mit 4K-Auflösung sowie Unterstützung für verschiedene HDR-Formate bist du für Streaming und TV bestens gerüstet.

TCL
Die maximale Helligkeit ist mit 350 Nits für SDR-Inhalte ordentlich, aber für HDR sehr gering. Obwohl das Panel nativ nur 60 Hertz unterstützt, ermöglicht TCLs „Dual Line Gate“-Technologie beim Gaming eine Bildwiederholrate von 120 Hertz. Dabei wird die Bandbreite auf Kosten der Auflösung reduziert, um eine höhere Bildrate zu erreichen.
Aktuelle HDMI-Anschlüsse sorgen für Flexibilität beim Anschluss verschiedener Geräte. Das integrierte Soundsystem erfüllt seinen Zweck, ist für Heimkino-Fans aber zu schwach. Eine Soundbar lohnt sich hier auf jeden Fall.
Der TCL 65P7K erhält im Test von Connect (09/2025) die Note „gut“. Lob gibt es für die starken Farben und die hohe Bildschärfe. Die Tester kritisieren allerdings die begrenzte Helligkeit sowie den schwachen Ton.
MediaMarkt-Kunden geben dem Fernseher im Schnitt 4,5 von 5 Sternen (Stand: 11/2025). Besonders hervorgehoben werden die Bildqualität und der faire Preis.
Vorteile und Nachteile des TCL 65P7K
Vorteile
- natürliches Bild dank QLED
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- geringe Spitzenhelligkeit
- schwacher Ton
- nur 60 Hz Bildwiederholrate
Gaming-Tipp: TCL 65C6K
Der TCL 65C6K ist ein 65-Zoll-Fernseher, der mit seinem 4K-QLED-Display und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz besonders für Gamer attraktiv ist.
Im folgenden Video stellt TCL das C6K-Modell näher vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TCL MEA
Dank Precision-Dimming-Technologie und Mini-LEDs bietet der TCL-TV tiefe Schwarztöne und beeindruckende Kontraste. Auch die maximale Helligkeit überzeugt: Laut TechRadar (06/2025) erreicht der TCL 65C6K im Standard-HDR-Modus 984 Nits im 10-Prozent-Fenster.
Die Subwoofer des eingebauten Onkyo-Soundsystems sorgen für soliden Bass, alles in allem ist der Ton für einen Fernseher in Ordnung. Für ein echtes Heimkino-Erlebnis ist eine Soundbar sinnvoll.
Der TV bietet 4 HDMI-2.1-Anschlüsse und unterstützt moderne Gaming-Features wie AMD FreeSync Premium Pro, Dolby Vision Gaming und den Spielemodus TCL Game Master. In Kombination mit der hohen Bildwiederholungsrate von 144 Hertz und niedrigem Input-Lag sorgt der Fernseher für ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis. TechRadar kommt im Test (06/2025) auf lediglich 13,6 Millisekunden Verzögerungszeit. Damit ist der Fernseher ideal für alle, die gerne zocken.
TechRadar vergibt im Test (06/2025) eine Gesamtwertung von 3,5 von 5 Sternen, in der Kategorie Gaming sogar 4,5 von 5 Sternen. Neben den Gaming-Features punkten vor allem die leuchtenden Farben des Bildes. Nicht überzeugen konnten durchschnittliche Sound und die Bildqualität aus seitlichem Blickwinkel.
Computer Bild bewertet den TCL 65C6K (08/2025) im Test mit der Gesamtnote „gut“, lobt insbesondere das gute Bild mit hohem Kontrast, Dolby Vision und HDR10+.
Weitere Empfehlungen zu Gaming-Fernsehern findest du in unseren Bestenlisten Beste Gaming-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich und Beste Fernseher für PS5 & PS5 Pro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Vorteile und Nachteile des TCL 65C6K
Vorteile
- sehr gute Farbdarstellung und hoher Kontrast
- viele Gaming-Features, darunter 144 Hertz und niedriger Input-Lag
- ausreichende Helligkeit
Nachteile
- durchschnittlicher Ton
- Schwarzdarstellung bei seitlicher Sicht schwächer
In diesem Video verrät dir TURN ON Moderator Ilias, welche Fehler du niemals beim Kauf eines Fernsehers machen solltest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Günstiger QLED-Fernseher: TCL 65P6K
Mit dem TCL 65P6K bekommst du ein günstiges Einstiegsmodell. Das QLED-Panel liefert eine angenehme Bildqualität in 4K mit lebendigen Farben und guten Kontrasten.

TCL
Ab der P6K-Modellreihe unterstützen die TCL-Fernseher alle gängigen HDR-Formate, einschließlich HDR10 und HLG, auch wenn die Hardware nicht stark genug ist, um HDR-Inhalte allzu eindrucksvoll darzustellen. Der Chip AiPQ Processor optimiert die Bildqualität zusätzlich, indem er Inhalte in 4K-Qualität verarbeitet und hochskaliert.
Das HVA-Panel ermöglicht einen weiten Betrachtungswinkel von bis zu 178 Grad sowohl horizontal als auch vertikal, sodass das Bild aus nahezu jeder Position im Raum gut erkennbar ist. Die Hardware des TCL 65P6K kann nicht mit den höherwertigen Modellen mithalten: Mit einer Helligkeit von 280 Nits weist dieses Modell den niedrigsten Wert in unserer Liste auf. Für SDR-Inhalte wie DVDs, HD-Fernsehen und HD-Streaming ist die Helligkeit in Ordnung, aber für HDR zu niedrig.
Die Bildwiederholrate liegt bei 60 Hertz, was für den normalen TV- und Streaming-Alltag ausreichend ist. Dank der „Dual Line Gate“-Technologie kann das verbaute 60-Hertz-Panel 120-Hertz-Eingangssignale verarbeiten, was dir insbesondere beim Gaming positiv auffallen wird.
MediaMarkt-Kunden bewerten den TCL 65P6K im Schnitt mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 11/2025). Gelobt werden die gute Bildqualität sowie das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritik gibt es für die geringe Helligkeit und den schwachen Sound.
Noch günstigere TVs findest du in unserer Bestenliste Fernseher unter 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Vorteile und Nachteile des TCL 65P6K
Vorteile
- natürliches Bild dank QLED
- günstiger Preis
Nachteile
- geringe Spitzenhelligkeit
- schwacher Ton
- nur 60 Hz Bildwiederholungsrate
Fürs Heimkino: TCL 85P8K
Der TCL 85P8K beeindruckt mit einem 85-Zoll-Display, das dank QLED-Technologie und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz echtes Kinofeeling ins Wohnzimmer bringt.

TCL
Die Quantum-Dots sorgen für lebendige Farben, sattes Schwarz und eine hohe Leuchtkraft. Außerdem unterstützt der Fernseher gängige HDR-Formate wie HDR10+ sowie Dolby Vision. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 450 Nits. Das ist gut für SDR-Inhalte wie HD-Streaming, Fernsehen und Blu-rays, aber zu wenig, um HDR-Inhalte gut auszunutzen.
Das integrierte Onkyo-2.1-Hi-Fi-System liefert dem Hersteller zufolge einen kräftigen Klang. Die P8K-Serie ist mit fünf Lautsprechern ausgestattet, die ein intensiveres Sound-Erlebnis bieten sollen, während der integrierte Subwoofer für kraftvollen Bass zuständig ist.
Für Gamer bietet der TCL 85P8K zahlreiche Features: AMD FreeSync Premium Pro, die Voreinstellungen im Spielemodus TCL Game Master sowie 144 Hertz sorgen für scharfe Auflösung, hohe Bildwiederholraten und niedrige Reaktionszeiten.
Im Test von Computer Bild (10/2025) erhält der TCL 85P8K die Note „gut“ (2,3). Gelobt werden die präzise Farbdarstellung sowie die Unterstützung von Dolby Vision und HDR10+. Kritik gibt es für die geringe Helligkeit.
Tipp: Eine Übersicht der gängigen Fernseher-Größen findest du in unserem Ratgeber Fernseher-Größen – alle wichtigen Maße auf einen Blick.
Vorteile und Nachteile des TCL 85P8K
Vorteile
- riesiges, natürliches Bild dank QLED
- viele Gaming-Features, darunter 144 Hertz und 2 × HDMI 2.1
Nachteile
- geringe Spitzenhelligkeit
Die besten TCL-Fernseher: Darauf kommt es beim Kauf an
In unserer Kaufberatung erfährst du, worauf du beim Kauf eines TVs achten solltest.
- Bildqualität und Displaytechnologie: TCL setzt bei vielen aktuellen Modellen auf die Displaytechnologien Mini-LED und QLED. Die Mini-LEDs sorgen für einen hohen Kontrast, tiefes Schwarz und eine starke HDR-Darstellung. Dank QLED können die TVs mehr Farben darstellen, die je nach Inhalt für ein natürliches Bild oder für knallige Farben eingesetzt werden können. Die Modelle TCL 65C7K und TCL 65C6K nutzen beispielsweise die Kombination aus Mini-LED und QLED.
- Klang und Ton: Obwohl flache Fernseher oft wenig Platz für leistungsstarke Lautsprecher bieten, hat TCL in Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen überzeugende Soundsysteme für die hauseigenen TVs entwickelt. Der TCL 65C7K hat dieses Hi-Fi-System beispielsweise integriert. Die Modelle TCL 65C6K und TCL 85P8K sind mit Onkyo-Soundsystemen ausgestattet, die soliden Bass bieten, insgesamt jedoch nur durchschnittlich abschneiden.
- Gaming-Features: TCL nennt seinen Spielemodus „Game Master“. Er passt die TV-Einstellungen für Gaming an. Vor allem deaktiviert er die Bildverarbeitung und reduziert die Eingabeverzögerung. Der Game Master sorgt für ein flüssigeres Spielgefühl und eine hohe Bildqualität in Spielen. Modelle wie der TCL 65C7K, TCL 65C6K und TCL 85P8K bieten zudem eine Bildwiederholrate von 144 Hertz, was besonders bei rasanten Spielen von Vorteil ist.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: TCL ist bekannt für Fernseher mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Modelle bieten moderne Technologien und umfangreiche Ausstattung zu vergleichsweise günstigen Preisen. Jeder der hier vorgestellten Fernseher ist besonders attraktiv für preisbewusste Käufer, die nicht auf Qualität verzichten möchten. Die günstigsten Modelle unserer Liste sind der TCL 65P7K und der TCL 65P6K. Weitere preisstarke Fernseher in 65 Zoll findest du in unserer Bestenliste 65-Zoll-Fernseher bis 1.000 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
- Kaufberatung
TV-Kaufberatung
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
So werden Fernseher getestet
Fachmagazine testen verschiedene Aspekte von Fernsehern und leiten aus Teilnoten ein Gesamtfazit ab. Wichtige Kriterien sind Eigenschaften wie Bildqualität, Helligkeit, Kontrast, Ausstattung, Gaming-Features und Tonqualität.
Das kanadische Fachmagazin rtings.com führt beispielsweise detailliertere Messungen durch und vergibt Noten in sieben Teilbereichen: Home Theater (Zuhause), Bright Room (Fernsehen in einem hellen Raum), Sports (Sportsendungen), Gaming (Videospiele), Brightness (SDR- und HDR-Helligkeit), Black Level (Schwarzwert) und Color (Farbdarstellung). Daraus ergibt sich eine Gesamtbewertung namens Mixed Usage (gemischte Nutzung).
Wie detailliert Messungen sind und wie die einzelnen Testergebnisse gewichtet werden, unterscheidet sich je nach Fachmagazin.
Was ist das Besondere bei TCL-Fernsehern?
TCL setzt auf innovative Technik wie Mini-LED, QLED und 144-Hertz-Panels – und das zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Viele Modelle bieten umfangreiche Smart-TV-Funktionen mit Google TV, eine große Auswahl an Zollgrößen und spezielle Features für Gaming. Die Kombination aus Bildqualität, Ausstattung und dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis macht TCL-Fernseher so beliebt.
Gute Alternativen zu den besten TCL-Fernsehern
- Der LG OLED B5 bietet trotz niedrigem Preis ein gutes OLED-Bild, aktuelle Anschlüsse und HDR-Formate wie HDR10, HLG und Dolby Vision. Im Test von Audiovision (Ausgabe 06/2025) erhält der günstige LG-TV die Gesamtnote „sehr gut“ (88 von 100 Punkten). Audiovision bezeichnet die Bildqualität dank selbstleuchtender Pixel als „grandios“.
- Der 4K-Fernseher Hisense ULED 55U7KQ nutzt ein Mini-LED-Panel mit Quantum-Dots und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. MediaMarkt-Kunden bewerten den Hisense U7KQ in der 55-Zoll-Variante im Schnitt mit 4,8 von 5 Sternen (10/2025). Die hohe Bildqualität und die überzeugende Audioqualität finden besonderes Lob.
- Der PEAQ PTV 65GQU-5025C bietet ein QLED-Display mit 4K-Auflösung zu einem niedrigen Preis. Mit HDR10 und einer Bildwiederholungsrate von 60 Hertz ist der Fernseher eine gute Option für den TV- und Streaming-Alltag.
Weitere gute Fernseher findest du in unseren Bestenlisten Beste OLED-TVs in Tests: Aktueller Vergleich 2025 und 65-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Häufige Fragen zu TCL-Fernsehern beantwortet
Tipps zu Fernsehern



4K-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über 4K-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025
