Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

75-Zoll-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt14. AUGUST 2025
Eine Gruppe von Personen schaut ein Fußballspiel im Fernsehen und jubelt. Auf dem Teppich liegt ein Fußball.

stock.adobe.com/master1305

Mit einem 75-Zoll-Fernseher holst du dir Kino-Feeling nach Hause. Erfahre hier, welche 75-Zoll-TVs die besten sind.

Zum Autor: Michael genießt Filme und Games am liebsten auf seinem 65-Zoll-OLED-TV. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese 75-Zoll-Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten 75-Zoll-TVs für unsere Bestenliste auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Hinweis: Häufig wurden die 65-Zoll-Modelle der Fernseher getestet. Ihre Bildeigenschaften sind nicht eins zu eins auf die 75-Zoll-Modelle übertragbar, aber auf einem ähnlichen Niveau. Bei den sonstigen Eigenschaften unterscheiden sich die TV-Modelle in der Regel nicht.

Bei uns erfährst du zuerst alles über unsere Top-Empfehlung. Danach stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp und dann unseren Nachhaltigkeits-Tipp vor. Im Anschluss empfehlen wir noch ein 75-Zoll-Gerät für helle Räume und einen OLED-TV mit etwas größeren 77 Zoll. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten 75-Zoll-Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Top-Empfehlung: Samsung GQ75QN900F

Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt und du einen der aktuell besten 75-Zoll-TVs überhaupt besitzen möchtest, ist der 8K-QLED-Fernseher Samsung GQ75QN900F die perfekte Wahl. Er überzeugt mit einem sehr guten 8K-Upscaling, hoher Spitzenhelligkeit und sehr guter Farbdarstellung.

Bildqualität

Der Samsung GQ75QN900F verfügt über eine 8K-Auflösung. Native 8K-Videos sind bisher noch eine Seltenheit. Findest du aber Inhalte mit dieser Auflösung – etwa auf YouTube – sollen diese „realistisch und ultrascharf“ aussehen, urteilt das Fachmagazin Satvision. Laut den Experten skaliert der Prozessor vom Typ Neural Quantum 8K AI Gen2 zudem HD- und 4K-Material sehr gut auf die 8K-Auflösung hoch.

Der Fernseher erreicht eine Spitzenhelligkeit von 2.240 Nits (laut Messung von Satvision bei einem 25-Prozent-Bildfenster). Die hohe Helligkeit in Kombination mit einer entspiegelten Oberfläche verhindert Reflexionen auf dem Display. Die sehr gute Helligkeit sorgt zudem für eindrucksvolle HDR-Effekte. Der Samsung-TV unterstützt die HDR-Formate HDR10, HDR10+ und HLG, Dolby Vision fehlt.

Die Quantum-Dot-Technologie sorgt beim Samsung GQ75QN900F für lebhafte Farben. Bei den Schwarzwerten kommt der QLED-TV aber nicht an die OLED-Konkurrenz heran. Welche Unterschiede es noch zwischen LED- beziehungsweise LCD- sowie OLED-Fernsehern gibt, kannst du in unserem Ratgeber LCD vs. OLED: Was ist besser? nachlesen. Blooming (leuchtende Ränder um helle Objekte auf dunklen Hintergründen) hat der 75-Zoll-TV dank präziser Dimming-Zonen gut im Griff.

In diesem Spot zeigt Samsung seinen 8K-TV in einem Wohnzimmer in Aktion:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung Deutschland

Smart-TV-System

Auf dem Samsung GQ75QN900F läuft das Betriebssystem Tizen,das auch einige smarte Funktionen bietet. Ein Haken: Für viele Features ist die Anmeldung mit einem Samsung-Account Pflicht. Diesen kannst du kostenlos anlegen.

MitNetflix, Amazon Prime Video, WOW, Disney+ und Apple TV+ sind die wichtigsten Streamingdienste vertreten. Weitere Apps kannst du im Store herunterladen. Mithilfe von Samsungs SmartThings-App kannst du verschiedene Smart-Home-Geräte über den TV steuern. Die Hue-Sync-TV-App lässt dich sogar dein eigenes Ambilight mit Hue-Lampen von Philips kreieren. Bei uns erfährst du, wie du Philips-Hue-Lampen einrichtest.

Die Steuerung des Fernsehers erfolgt über die Fernbedienung Premium Solar Smart Remote. Sie erzeugt Strom aus Sonnen- und Umgebungslicht und sollte somit immer betriebsbereit sein. Auf Wunsch kannst du den TV auch mit Sprachbefehlen via Bixby oder Amazon Alexa steuern.

Tonqualität

Im Samsung GQ75QN900F steckt ein 4.2.2-Soundsystem mit Dolby-Atmos-Unterstützung und 70 Watt Leistung. Der Klang ist laut Satvision gut und Dialoge sind gut verständlich. Für echten Kino-Sound empfiehlt sich jedoch eine Soundbar oder ein Surroundsystem. Gute Modelle stellen wir in unserem Beitrag Beste Soundbar in Tests: Aktueller Vergleich 2025 vor.

Gaming

Auch Gamer dürften am Samsung GQ75QN900F Gefallen finden.Mit vier HDMI-2.1-Ports bietet der TV genug Anschlussmöglichkeiten für moderne Konsolen und einen PC. ALLM reduziert die Eingabeverzögerung und VRR sorgt beim Gaming mit Konsolen für flüssiges Gameplay, auch bei schwankenden Bildwiederholraten. Konsolenbesitzer genießen Games in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Mit der PS5 Pro und leistungsstarken PCs ist sogar 8K-Gaming mit 60 Bildern pro Sekunde drin. Dank HGiG liefern PS5, Xbox Series X/S und die Switch 2 automatisch die optimalen HDR-Einstellungen.

Wer keine Konsole besitzt, kann Games auch via Xbox Game Pass, Nvidia GeForce Now und Amazon Luna direkt auf den Fernseher streamen.

Der Fernseher Samsung GQ75QN900F hängt an einer Wand in einem Wohnzimmer.

Samsung

Testurteile

Im Test des Fachmagazins Satvision (04/2025) staubt der Samsung GQ75QN900F mit der Note „sehr gut“ (91,4 Prozent) eine Top-Bewertung ab. Die Redaktion lobt das sehr gute 8K-Uscpaling, die sehr gute Bildqualität, die Anschlussausstattung und die smarten Funktionen. Kritikpunkte sind die fehlende Unterstützung von Dolby Vision, der Zwang zum Samsung-Account und der veraltete USB-2.0-Standard.

Connect bewertet den Samsung GQ75QN900F im Test (03/2025) mit „überragend“ (94 Prozent). Lob gibt es ebenfalls für die sehr gute Bildqualität und das Upscaling. Neben fehlendem Dolby Vision ist auch die nicht perfekte Blickwinkelstabilität ein Nachteil für das Fachmagazin.

Vorteile und Nachteile des Samsung GQ75QN900F

Vorteile

  • 8K-Auflösung mit sehr gutem Upscaling
  • helles, kontrastreiches, farbechtes Bild
  • gut für Gaming
  • viele Streaming-Apps & Smart-Home-Integration
  • Fernbedienung mit Solar-Panel

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • kein Kopfhöreranschluss
  • hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: TCL 75C7K

Der QLED-TV TCL 75C7K bietet ein großes Bild zu einem fairen Preis und hat auch sonst ordentlich was auf dem Kasten.

Bildqualität

Der TCL 75C7K setzt ebenfalls auf eine Mini-LED-Quantum-Dot-Kombination. Das Ergebnis: eine gute Helligkeit mit „tollen Farben“, so Computer Bild im Test des 65-Zoll-Modells. Das Bild ist dank 4K-Auflösung knackscharf und die Hochskalierung von niedrig aufgelösten Inhalten (FHD und HD) funktioniere gut. Mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision IQ sind alle gängigen HDR-Standards vertreten. Allerdings stellt Computer Bild Blooming fest.

Im folgenden Video stellt TCL das C7K-Modell näher vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TCL MEA

Smart-TV-System

Beim Betriebssystem setzt TCL auf Google TV. Das punktet mit einer flüssigen Performance, übersichtlichen Menüs und einem App Store mit vielen Apps für TVs. Die wichtigsten Streamingdienste sind vorinstalliert. Chromecast und AirPlay 2 für das Streaming vom Smartphone auf den Fernseher werden unterstützt. Über die Google-Home-App kannst du außerdem Smart-Home-Geräte wie intelligente Lampen oder Kameras über den Fernseher kontrollieren. Die Steuerung des TCL-TVs über Sprachbefehle ist via Google Assistant möglich.

Tonqualität

Der TCL 75C7K verfügt über zwei Stereolautsprecher sowie zwei Tieftöner aus dem Hause Bang & Olufsen. Diese sollen laut Computer Bild einen ordentlichen Klang bieten – für einen flachen Fernseher. Der Klang sei voluminös und ausgewogen. An den Sound einer guten Soundbar (zur Liste der besten Soundbars) oder eines Soundsystems komme der Klang aber nicht heran.

Gaming

Auch für Gamer ist der TCL 75C7K eine gute Wahl. Konsolenbesitzer zocken auf dem TV in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Hertz, PC-Gamer können bei einer 4K-Auflösung bis zu 144 Hertz nutzen. Wird die Auflösung auf Full HD reduziert, sind sogar 288 Bilder pro Sekunde auf PCs möglich. ALLM für niedrige Reaktionszeiten, VRR sowie AMD FreeSync Premium Pro für ruckelfreies Gaming bei schwankenden Bildwiederholraten sind am Start.

Testurteile

Computer Bild bewertet das 65-Zoll-Modell des TCL C7K im Test (08/2025) mit der Note „gut“ (1,7). Das farbstarke, helle Bild, eine gute Bewegungsschärfe und die hohe Bildwiederholrate für Gamer überzeugen die Redaktion. Die günstig wirkende Verarbeitung ist der einzige Kritikpunkt.

Die Website 4KFilme bewertet das 65-Zoll-Modell des TCL C7K im Test (06/2025) mit der Note „sehr gut“. Als Vorteile nennt die Redaktion den guten Kontrast, die gute Farbdarstellung und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Nachteile seien eine schlechte HDR-Kalibrierung ab Werk sowie das bereits angesprochene Blooming.

MediaMarkt-Kunden sind ebenfalls mit dem TCL 75C7K absolut zufrieden.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Fernseher TCL 75C7K mit 4,8 von 5 Sternen bei 120 Bewertungen. Stand: 12.08.2025
MediaMarkt

TCL 75C7K: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, beeindruckende Bildqualität, intuitives Betriebssystem Google TV
  • Nachteile: unpräzise Übersetzungen in den Menüs, Tastenbelegung auf Fernbedienung könnte besser sein

(Stand: 15.08.2025)

Zum Produkt

Vorteile und Nachteile des TCL 75C7K

Vorteile

  • farbstarkes, helles Bild
  • gut für Gaming
  • sehr gute Preis-Leistung-Verhältnis
  • viele Streaming-Apps & Smart-Home-Integration

Nachteile

  • auftretendes Blooming
  • HDR ab Werk nicht optimal kalibriert
  • Verarbeitung wirkt billig

Nachhaltigkeits-Tipp: Hisense 75U8NQ

Du möchtest Serien, Filme und Games in guter Qualität genießen, aber dein Fernseher soll dabei nicht zu viel Strom verbrauchen? Dann ist der Hisense 75U8NQ ein guter Kompromiss. Der Fernseher hat die Energieeffizienzklasse D und verbraucht bei 1.000 Stunden SDR-Wiedergabe nur 85 kWh.

Bildqualität

Der Hisense 75U8NQ setzt auf Mini-LEDs in Kombination mit Quantum-Dot-Technologie. Das sorgt für ein helles Bild sowie eine gute Farbwiedergabe und hohen Kontrast. Das kann Hifi.de im Test für das 65-Zoll-Modell des TVs bestätigen. Zur 75-Zoll-Variante gibt es allerdings einige Unterschiede: Der Kontrast des 75-Zoll-Modells sei etwas schlechter, dafür ist die Blickwinkelstabilität besser als beim 65-Zoll-Modell, schreibt Hifi.de.

Keine Unterschiede gibt es bei der Auflösung, beide Modelle haben eine scharfe 4K-Auflösung. Die Helligkeit des kleineren Modells liegt laut Messung von Hifi.de bei 2.105 Nits in einem 10-Prozent-Fenster im Filmmaker-Modus. Das 75-Zoll-Modell sollte ähnlich hell sein. Die HDR-Kalibrierung ab Werk ist gemäß Hifi.de gut. Mit HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision sind alle wichtigen HDR-Standards dabei. Auch die Display-Entspieglung ist laut Hifi.de gut gelungen.

In diesem Video stellt Hisense die Vorteile der U8NQ-Modellreihe vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Hisense_Deutschland

Smart-TV-System

Als Betriebssystem kommt VIDAA zum Einsatz. Es unterstützt viele Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime Video. Auch die Sprachassistenten Alexa und Google Assistant sind an Bord. Für Apple-Nutzer gibt es AirPlay 2 und Apple Home. Und über die App ConnectLife können auch Smart-Home-Geräte gesteuert werden, allerdings beschränkt sich das auf Produkte der Hersteller Hisense, Gorenje, ASKO und ATAG.

Tonqualität

Beim Sound setzt der Hisense 75U8NQ auf ein 2.1.2-System bestehend aus zwei Stereolautsprechern, einem Subwoofer und zwei weiteren Lautsprechern zur Erzeugung von Raumklang. Der Klang ist laut Hifi.de kräftig und für alltägliches Fernsehen ausreichend. Satteren Sound liefert eine gute Soundbar (zur Liste der besten Soundbars) oder ein Heimkino-Soundsystem.

Gaming

Konsolen-Besitzer zocken auf der Plattform ihrer Wahl in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. ALLM sorgt für kurze Reaktionszeiten und VRR für flüssiges Gameplay trotz schwankender Bildwiederholraten. PC-Gamer können sogar noch ein paar mehr Frames herauskitzeln und zocken mit bis zu 144 Hertz.

Testurteile

Hifi.de gibt dem 65-Zoll-Modell des Hisense 75U8NQ im Test (11/2024) die Note „sehr gut“. Als Stärken des TVs listet die Redaktion das flinke Betriebssystem, die Unterstützung aller gängigen HDR-Standards und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Schwächen seien der niedrigere Kontrast im Vergleich zum 65-Zoll-Modell und die nicht so gute Darstellung sehr dunkler Details.

Die Website Connect bewertet die 65-Zoll-Variante des Hisense 75U8NQ als „überragend“. Positiv hebt die Redaktion die Farbbrillanz und die Unterstützung vieler HDR- und Surround-Sound-Formate hervor. Kritikpunkte sind das konservative Design und ein laut Connect „höhenbetonter, aufdringlicher Klang“.

Vorteile und Nachteile des Hisense 75U8NQ

Vorteile

  • farbstarkes, helles Bild
  • gut für Gaming
  • gutes Preis-Leistung-Verhältnis
  • Fernbedienung mit Solar-Panel
  • geringer Stromverbrauch bei Wiedergabe von SDR-Inhalten

Nachteile

  • nicht so guter Kontrast wie das 65-Zoll-Modell
  • Darstellung sehr dunkler Details nicht optimal
  • konservatives Design

Bester 75-Zoll-TV für Filmgenuss bei Tageslicht: Sony Bravia 9 K75XR90

Möchtest du auch tagsüber fernsehen oder zocken, könnte der Sony Bravia 9 K75XR90 die perfekte Wahl sein. Dank seiner sehr hohen Helligkeit ist der 75-Zoll-Fernseher gegen Reflexionen gut gewappnet.

Bildqualität

Chip.de bestätigt im Test des 75-Zoll-Modells, dass sich der Sony-TV gut zum Fernsehen bei hellem Tageslicht eignet. Das gelingt ihm dank einer dauerhaft hohen Helligkeit auf der gesamten Bildfläche. Rtings.com misst beim 65-Zoll-Modell 775 Nits bei SDR-Inhalten und 750 Nits bei HDR-Inhalten. Die Werte beim 75-Zoll-Modell dürften auf einem ähnlichen Niveau liegen. Für TV-Genuss bei Tageslicht ohne störende Reflexion reicht das aus. Bei sehr grellem Sonnenlicht oder direkte Lichtquellen im Raum treten dennoch Spiegelungen auf.

Der Sony Bravia 9 K75XR90 überzeugt auch bei der Spitzenhelligkeit. Chip.de misst im hellsten TV-Modus für ein 10-Prozent-Bildfenster 3.040 Nits – perfekte Voraussetzungen für atemberaubende HDR-Effekte. Der TV unterstützt die HDR-Standards HDR10, HLG und Dolby Vision. Die übrigen Bildeigenschaften können sich ebenfalls sehen lassen: Das 4K-Display liefert scharfe Bilder, der Kontrast ist für einen QLED-TV hoch und Blooming-Effekte um helle Objekte auf dunklen Hintergründen halten sich laut Chip.de in Grenzen.

Im folgenden Video stellt Sony die Highlights der Bravia-9-Serie vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony

Smart-TV-System

Wie der TCL 75C7K nutzt auch der Sony Bravia 9 K75XR90 Google TV als Betriebssystem. Das verspricht eine schnelle Performance und eine große App-Auswahl im Play Store. Netflix, Apple TV+ und Amazon Prime sind vorinstalliert. Dein Smart-Home steuerst du auf Wunsch via Google-Home-App direkt über den Fernseher. Die Steuerung der Smart-Home-Geräte oder des TVs funktioniert auch mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.

Tonqualität

An die Soundqualität von Sonys Flaggschiff-OLED-TVs, bei denen das Display als Lautsprecher-Membran dient, kommt der Sony Bravia 9 K75XR90 nicht heran. Für diese Art der Klangerzeugung sind sein Display und die Filterschichten zu dick. Deshalb kommt eine Kombination aus jeweils zwei Hochtonlautsprechern, Mitteltonlautsprechern, Subwoofern und Beam-Hochtonlautsprechern mit 70 Watt Gesamtleistung zum Einsatz. Der Sound klingt kräftig, urteilt Chip.de. Bombastischen Kino-Sound holst du dir mit einer der besten Soundbars ins Wohnzimmer.

Gaming

Games flimmern auf dem Sony Bravia 9 K75XR90 in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde über den Bildschirm. Der Input-Lag beträgt dank ALLM nur 18 Millisekunden bei 60 Hertz und knapp über 9 Millisekunden bei 120 Hertz. VRR sorgt für durchgehend geschmeidiges Gameplay. Besitzer einer PlayStation 5 oder PlayStation 5 Pro dürfen sich zudem über das Feature Tone Mapping mit HDR-Automatik freuen. Das funktioniert wie HGiG und sorgt dafür, dass sich der TV und die PlayStation bei der Einstellung der optimalen HDR-Werte nicht in die Quere kommen.

Testurteile

Chip.de bewertet den Sony Bravia 9 K75XR90 im Test (08/2024) mit der Note „sehr gut“ (1,4). Die Redaktion lobt die sehr hohe Helligkeit, die gute Darstellung von Bilddetails und die hohe Blickwinkelstabilität. Kritikpunkte sind die zu geringe Helligkeitseinstellung ab Werk, der hohe Energieverbrauch bei der Darstellung von HDR-Inhalten und auftretende Interferenzmuster bei direkt auf den Fernseher gerichtete Lichtquellen.

Rtings.com kann Interferenzmuster bestätigen und kritisiert zudem die langsame Pixel-Aktualisierungsrate im Game-Mode, was zu Unschärfe bei schnellem Gameplay führen kann. Positiv bewerten die Experten die sehr hohe Displayhelligkeit, die guten Schwarzwerte mit minimalem Blooming und die akkuraten Farben. Rtings.com vergibt im Test (11/2024) des 65-Zoll-Modells 8,4 von 10 Punkten in der Kategorie „Mixed Usage“.

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 9 K75XR90

Vorteile

  • farbstarkes, helles Bild
  • gut für den Einsatz bei Tageslicht geeignet
  • gut für Gaming
  • viele Streaming-Apps & Smart-Home-Integration
  • nur minimales Blooming

Nachteile

  • auftretende Interferenzmuster bei direkt auf das Display gerichtete Lichtquellen
  • langsame Pixelaktualisierungsrate im Game-Mode
  • hoher Preis

OLED mit 77 Zoll: LG OLED 77 G5

OLED-TVs gibt es nur in 77 und nicht in 75 Zoll, was aber kaum einen Unterschied macht. Für Fans der TV-Technik mit organischen LEDs empfehlen wir den LG OLED 77 G5.

Bildqualität

Im LG OLED 77 G5 kommt LGs neue Technik „Primary RGB-Tandem“ zum Einsatz. Sie soll für eine höhere Helligkeit sorgen und gleichzeitig den Energieverbrauch senken – und das funktioniert gut: Hifi.de misst im Test des 65-Zoll-Modells eine Spitzenhelligkeit von 2.466 Nits in einem 10-Prozent-Fenster. Ein enorm guter Wert für einen OLED-Fernseher. Das 75-Zoll-Modell dürfte eine ähnlich hohe Helligkeit erreichen und ist somit optimal für die Wiedergabe von HDR-Inhalten geeignet. Der LG OLED 77 G5 unterstützt die Standards HDR10, HLG und Dolby Vision.

Selbstverständlich liefert der LG OLED 77 G5 auch perfekte Schwarzwerte und einen sehr guten Kontrast. Laut Hifi.de überzeugen außerdem das Farbvolumen, die Hochskalierung von Full-HD- und HD-ready-Inhalten auf 4K und die gute Bewegungsschärfe.

Im folgenden Video in Kooperation mit LG stellt unser Moderator Jens den LG OLED G5 kurz vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Smart-TV-System

Auf dem LG OLED 77 G5 läuft das vom Hersteller selbst entwickelte Betriebssystem webOS 25. Die Oberfläche des Betriebssystems ist übersichtlich und die gängigsten Streaming-Apps sind vorinstalliert. Weitere Apps können heruntergeladen werden. In puncto Smart-Home-Integration ist der LG-OLED sehr gut aufgestellt. Neben der App LG ThinQ für LG-Geräte unterstützt der Fernseher auch Google Home und es gibt die Möglichkeit, sonstige Internet-of-Things-Geräte (IoT) hinzuzufügen.

Die Fernbedienung fällt minimalistisch aus und verzichtet auf einen Nummernblock. Auf Wunsch kannst du den Fernseher komplett über Sprachbefehle steuern. Bei der Nutzung mehrerer Profile soll der LG-TV den jeweiligen Nutzer an dessen Stimme erkennen können.

Tonqualität

Der LG OLED 77 G5 besitzt ein 4.2-Soundsystem mit einer Gesamtleistung von 60 Watt. Das soll laut Hifi.de auch gut klingen – für einen Fernseher mit einem dünnen Gehäuse. Stimmen seien klar verständlich, Klangdetails gut hörbar. Auch ohne externe Lautsprecher soll im Klangmodus Kino eine gewisse Räumlichkeit erzeugt werden. Eine gute Soundbar (zur Liste der besten Soundbars) oder ein Soundsystem sind dennoch empfehlenswert.

Gaming

Zocker dürfen beim LG OLED 77 G5 ebenfalls bedenkenlos zuschlagen. Konsolen-Besitzer spielen Games mit 4K-Auflösung mit bis zu 120 Hertz, PC-Gamer kommen mit leistungsstarken Rechnern sogar in den Genuss von 165 Hertz. Die Eingabeverzögerung beträgt im Gaming-Modus laut Messung von Hifi.de 12,8 Sekunden bei 60 Hertz – ein sehr guter Wert. VRR sorgt auch bei schwankenden Bildwiederholraten für flüssiges Gameplay. Dank HGiG liefern Konsolen automatisch die besten HDR-Einstellungen in Games.

Testurteile

Hifi.de bewertet das 65-Zoll-Modell des LG OLED G5 im Test (04/2025) mit der Note „sehr gut“. Lob gibt es für das „Bild auf Referenzniveau“, die guten Gaming-Eigenschaften und die zahlreichen smarten Funktionen. Kritik gibt es für die minimalistische Fernbedienung, die die Steuerung teilweise umständlich mache, und den hohen Preis des Fernsehers.

Computer Bild hat ebenfalls das 65-Zoll-Modell des LG OLED G5 getestet (07/2025) und vergibt die Note „sehr gut“ (1,1). Neben der „überragenden Bildqualität“ lobt die Redaktion den guten Klang und das Design des Fernsehers. Einige Funktionen wie etwa die Integration von Microsoft Copilot hält Computer Bild allerdings für überflüssig.

Vorteile und Nachteile des LG OLED G5

Vorteile

  • farbstarkes, helles Bild
  • gut für den Einsatz bei Tageslicht geeignet
  • gut für Gaming
  • viele Streaming-Apps & sehr gute Smart-Home-Integration
  • guter Klang

Nachteile

  • Bedienung mit minimalistischer Fernbedienung teils umständlich
  • hoher Preis

Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines 75-Zoll-Fernsehers achten solltest

Hier erfährst du, auf welche Kriterien du beim Kauf eines 75-Zoll-TVs achten solltest.

Sind 75 Zoll die richtige TV-Größe für dich?

Du solltest rund 2,9 Meter von einem 75-Zoll-TV entfernt sitzen können, damit sich die Bildschirmgröße für dich anbietet. Sitzt du zu nah dran, verlierst du den Überblick über das Geschehen. Als Beamer-Ersatz könnte ein 75-Zoll-TV für ein richtiges Heimkino aber zu klein sein.

Ist dir ein 75-Zoll-TV zu groß, dann wirf einen Blick auf die besten 65-Zoll-Fernseher. Ist er dir zu klein, könnte einer der besten 4K-Beamer eine gute Wahl für dich sein.

Wo bringst du einen 75-Zoll-TV in deiner Wohnung unter?

Mit Maßen von rund 1,7 × 1 Meter nehmen 75-Zoll-Fernseher viel Platz ein. Überlege dir am besten vor dem Kauf, wo du ihn aufstellen oder an die Wand hängen kannst. MediaMarkt bietet einen passenden Einrichtungsservice für zu Hause an.

    Startklar Service Zuhause Smart-TV

    Smart-TV einrichten und erklären lassen

    Schaust du in einem sehr hellen Raum fern?

    Wenn du in einem Zimmer mit direkter Sonneneinstrahlung fernsiehst, empfehlen wir einen QLED-Fernseher – besonders hell ist der Sony Bravia 9 K75XR90. Die hochwertigen LED- beziehungsweise LCD-Geräte sind in der Regel heller als OLEDs. Gute Ausnahmen sind der LG OLED G5 und der Samsung OLED S95F.

    Nutzt du viele HDR-Inhalte?

    Hochkontrastinhalte wie Filme und Videospiele in Formaten wie HDR10 und Dolby Vision erfordern eine fortschrittliche TV-Technologie. Dafür kommen entweder LCD-Fernseher mit sehr gutem lokalen Dimming oder OLED-TVs mit ihrer pixelgenauen Beleuchtung infrage. Zudem sind eine hohe Helligkeit von um die 1.000 Nits und eine gute Darstellung des HDR-Farbraums DCI-P3 erforderlich.

    Alle Fernseher in unserer Liste eignen sich gut für die HDR-Darstellung. Spitzenreiter dürften der QLED-TV Sony Bravia 9 K75XR90 und der OLED-TV LG OLED 77 G5 sein. Auch der Samsung GQ75QN900F eignet sich gut für die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Beachte jedoch, dass er Dolby Vision nicht unterstützt.

    Mehr zum Thema erfährst du in unserem Ratgeber QLED vs. OLED. Für eine optimale Bildqualität kann MediaMarkt deinen TV professionell kalibrieren.

      TV-Kalibrierungs-Service

      Kalibrierung deines Fernsehers mit professioneller Software für ein hollywoodreifes TV-Erlebnis bei dir zuhause

      Gute Alternativen zu den besten 75-Zoll-Fernsehern

      Du findest in unserer Liste kein passenden 75- beziehungsweise 77-Zoll-TV für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

      • Der Samsung OLEDGQ77S95F ist das 77 Zoll große Topmodell des Herstellers des Jahres 2025. Der OLED-TV punktet mit einer sehr guten Bildqualität, guter Entspiegelung und hoher Blickwinkelstabilität. Computer Bild bewertet das 65-Zoll-Modell im Test (08/2025) mit der Note „sehr gut“ (1,1).
      • Der LG OLED 77 C5 nutzt LGs neue „Primary RGB-Tandem“-Technik noch nicht und ist deshalb nicht so hell wie der LG OLED 77 G5. Die Bildqualität ist dennoch auf Top-Niveau und der OLED 77 C5 ist zudem günstiger als das G5-Modell. Hifi.de bewertet das 55-Zoll-Modell des LG-Fernsehers im Test (05/2025) mit der Note „sehr gut“.

      Häufige Fragen und Antworten zu den besten 75-Zoll-Fernsehern

      Tipps zu Fernsehern

      Kontakt

      Fragen und Antworten

      findest du hier

      Schreib uns

      Kontaktformular

      Unsere Versandpartner

      Einfach bezahlen

      MediaMarkt-App herunterladen

      AppleGoogleHuawei

      Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

      Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

      * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

      ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

      ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

      **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

      ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

      ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

      ¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

      ² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

      ³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

      ⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

      ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

      ⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

      ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.