
50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro im Vergleich
- Der beste 50-Zoll-Smart-TV unter 300 Euro: Hisense 50A6N
- Preis-Leistungs-Tipp: JTC-24 JTCS50U39501FL
- 50-Zoll-Smart-TV mit guter Ausstattung: Telefunken XU50VP750M
- Smart-TV mit Super Resolution und UHD-Upscaling: JVC LT-50VD3555
- Die besten 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
- Beste 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/metamorworks
Diese 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro von Herstellern wie Hisense und Telefunken überzeugen bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zum Autor: Alex ist Filmliebhaber und immer auf der Suche nach dem besten Heimkinoerlebnis. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und fühlt sich besonders in den Bereichen Smartphones und Entertainment zu Hause.
Diese 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Die 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro, die wir im Folgenden vorstellen, haben von Kunden und teilweise in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Kundenbewertungen, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Dann folgen weitere empfehlenswerte Smart-TVs.
Aufgrund des geringen Angebots an Modellen unter 300 Euro haben wir die Preisgrenze auf 330 Euro ausgedehnt. In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro beachten solltest, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
- Der beste 50-Zoll-Smart-TV unter 300 Euro: Hisense 50A6N
- Preis-Leistungs-Tipp: JTC-24 JTCS50U39501FL
- 50-Zoll-Smart-TV mit guter Ausstattung: Telefunken XU50VP750M
- Smart-TV mit Super Resolution und UHD-Upscaling: JVC LT-50VD3555
Top-3-Kategorien im Shop: Fernseher nach Größen, Smart-TVs, 4K-Fernseher
In der folgenden Tabelle kannst du die besten 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste 50-Zoll-Smart-TV unter 300 Euro: Hisense 50A6N
Der Hisense 50A6N ist der insgesamt am besten ausgestattete Fernseher in unserer Auswahl.
Dank nativer 4K-Auflösung (3.840 × 2.160 Pixel) und 4K-Upscaling genießt du auf dem LC-Display des A6N alle Inhalte in einer hervorragenden Schärfe. Die von Hisense angegebene Helligkeit von maximal 300 Nits ist für SDR-Inhalte in normal beleuchteten Innenräumen gut geeignet. Der Smart-TV unterstützt zwar die HDR-Formate HDR10, HDR, HLG und Dolby Vision, aufgrund der geringen Helligkeit sehen HDR-Inhalte allerdings nicht besonders eindrucksvoll aus. Die Bildwiederholrate von 60 Hertz ist Standard in dieser Preisklasse.

Hisense
Das Lautsprechersystem aus zwei Lautsprechern liefert eine Leistung von 20 Watt. Bei MediaMarkt-Kunden kommt die Tonqualität unterschiedlich an: Viele loben mit Blick auf die Preisklasse den Klang des Fernsehers, einige Rezensenten finden die Tonqualität allerdings schwach. Wir empfehlen daher eine gute Soundbar. Das Betriebssystem VIDAA bietet die wichtigsten Streaming-Apps und lässt sich einfach bedienen.
Der Hisense 50A6N verfügt über viele Anschlüsse und ist dank drei vollwertiger HDMI-2.1-Anschlüsse gut für Gaming geeignet. Da der Bildschirm nur Bildwiederholraten bis 60 Hertz unterstützt, kannst du den vollen Funktionsumfang der Anschlüsse aber nicht nutzen. Für gelegentliches Zocken eignet sich der Smart-TV auch dank ALLM (Auto Low Latency Mode) und VRR (Variable Refresh Rate) gut, ambitionierten Gamern empfehlen wir in einem separaten Beitrag die besten Gaming-Fernseher.
Insgesamt schneidet der Hisense 50A6N bei Kunden von MediaMarkt mit starken 4,6 von 5 Sternen ab (Stand: 09/2025). Sie loben besonders das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die hohe Bildqualität. Die Soundqualität sorgt für gemischte Reaktionen, während die Verarbeitungsqualität eher weniger gut bei den Kunden ankommt.
Die Tester von Rtings.com (10/2024) vergeben 6,5 von 10 Punkten für den Einsatz bei gemischter Nutzung. Für das Betrachten von TV-Shows und Sportsendungen schlägt sich der Fernseher mit einer Bewertung von jeweils 7,0 von 10 Punkten aber ordentlich. Die große Auswahl von Streaming-Apps, die Blickwinkelstabilität für das Fernsehen mit Freunden und Familie und die ordentliche Entspiegelung werden gelobt. Kritik gibt es vor allem für den geringen Kontrast.
Vorteile und Nachteile des Hisense 50A6N
Vorteile
- 4K-Auflösung
- viele Anschlüsse
- einfache Bedienung
Nachteile
- geringer Kontrast
- Sound könnte besser sein
- mittelmäßige Verarbeitung
Preis-Leistungs-Tipp: JTC-24 JTCS50U39501FL
DerJTC-24 JTCS50U39501FL ist der günstigste Smart-TV mit 50-Zoll-Bilddiagonale in unserer Liste. Die Marke JTC-24 ist bekannt für ihre preiswerten Budget-Fernseher.
Mit 3.840 × 2.160 Pixeln liefert der LED-Bildschirm eine scharfe Auflösung in 4K-Qualität. Die Bildschirmhelligkeit beträgt laut Hersteller 250 Nits, was in einem normal beleuchteten Raum gerade noch in Ordnung ist und in einem abgedunkelten Raum völlig ausreichend. Doch auch bei diesem Gerät ist die Helligkeit zu gering, um die Vorteile des unterstützten HDR10 zu nutzen. Dank 60-Hertz-Bildwiederholrate werden Bewegtbilder flüssig dargestellt.

JTC-24
Zwei Lautsprecher mit jeweils 10 Watt liefern laut MediaMarkt-Kundenbewertungen einen guten Sound. Für Heimkino-Feeling solltest du jedoch besser zu einer Soundbar greifen. Dank des LG-Betriebssystems webOS steht dir eine große Auswahl an Streaming- und Live-TV-Diensten zur Verfügung. Zugriff auf den Google Play Store bietet es dir aber nicht.
Mit drei HDMI-2.0-Anschlüssen, zwei USB-A-2.0-Anschlüssen, je einem CI- (Common Interface für Satellitenempfang), AV-, LAN- und Kopfhöreranschluss ist der JTCS50U39501FL für seine Preisklasse gut aufgestellt. Zudem bietet er zwei Radioanschlüsse (RF) und einen optischen Anschluss zur digitalen Audioübertragung.
Kunden bei MediaMarkt vergeben durchschnittlich 4,4 von 5 Sternen (Stand: 09/2025) und loben vor allem das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis, die große App-Auswahl, Bild und Ton sowie die einfache Einrichtung. Negativ findet ein Rezensent die Bildqualität, ein anderer Kunde bemängelt die wenigen unterstützten Videoformate des USB-Mediaplayers.
Vorteile und Nachteile des JTC-24 JTCS50U39501FL
Vorteile
- 4K-Auflösung
- viele Anschlüsse
- einfache Bedienung
- große App-Auswahl
Nachteile
- Bildqualität könnte besser sein
- geringe Bildschirmhelligkeit
- nur wenige unterstützte Videoformate im USB-Mediaplayer
50-Zoll-Smart-TV mit guter Ausstattung: Telefunken XU50VP750M
Der Telefunken XU50VP750M ist dank seiner guten Ausstattung die beste Alternative zum oben vorgestellten Hisense 50A6N.
Die Auflösung des 50-Zoll-Smart-TVs beträgt scharfe 3.840 × 2.160 Pixel. Dank der KI-Upscaling-Technologie Super Resolution kannst du auch niedrig aufgelöste Inhalte in 4K genießen. Derweil sorgt Micro-Dimming für höhere Kontraste. Leider ist die Bildschirmhelligkeit mit 250 Nits relativ gering, sodass du den Fernseher eher in einem dunkleren Raum nutzen solltest. Der XU50VP750M unterstützt die HDR-Formate Dolby Vision, HDR, HDR10 und HLG. Aufgrund der geringen Helligkeit kommen die HDR-Effekte allerdings nicht richtig zum Tragen. Die Bildwiederholrate beträgt nur 50 Hertz.

Telefunken
Der Sound, den die beiden 10-Watt-Lautsprecher produzieren, wird in den Kundenbewertungen bei MediaMarkt positiv hervorgehoben. Der Smart-TV unterstützt sogar Dolby Atmos, aber für einen echten Surround-Effekt brauchst du eine entsprechende Soundbar oder eine Anlage. Das benutzerfreundliche Betriebssystem VIDAA gewährt Zugang zu den großen Streamingdiensten. Dafür fehlt der Zugriff auf den Google Play Store, weswegen du eine nicht so breit gefächerte App-Auswahl hast wie bei Android-Betriebssystemen.
Der XU50VP750M ist mit einigen nützlichen Anschlüssen ausgestattet, darunter drei HDMI-2.0-Ports und zwei USB-A-2.0-Ports. Im Gegensatz zu den zuvor vorgestellten Fernsehern besitzt das Telefunken-Modell keine Anschlüsse für AV oder Radio. Da beide ohnehin kaum noch genutzt werden, ist das leicht zu verschmerzen.
Im MediaMarkt-Shop steht der Telefunken XU50VP750M bei einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4,5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Positiv erwähnt werden die Bildqualität, der Sound sowie die einfache Einrichtung und Bedienung. Einen Kritikpunkt gibt es bei keinem der erst wenigen Rezensenten.
Vorteile und Nachteile des Telefunken XU50VP750M
Vorteile
- 4K-Auflösung
- Micro-Dimming für höhere Kontraste
- einfache Bedienung
Nachteile
- geringe Bildschirmhelligkeit
Smart-TV mit Super Resolution und UHD-Upscaling: JVC LT-50VD3555
Der JVC LT-50VD3555 besticht mit gleich zwei 4K-Upscaling-Technologien – UHD-Upscaling und Super Resolution – die aufeinander aufbauend für eine noch bessere Bildhochrechnung sorgen sollen.
Auch die native Auflösung des LT-50VD3555 von 3.840 × 2.160 Pixeln bedeutet 4K-Qualität. Für höhere Kontraste sorgt Micro-Dimming. Leider bietet auch der Smart-TV von JVC eine vergleichsweise geringe Helligkeit (275 Nits) und lediglich eine Bildwiederholrate von 50 Hertz. Das reicht nicht für die besten Effekte mit den unterstützten HDR-Formaten HDR10 und Dolby Vision.

JVC
Für den Ton sorgen zwei 10-Watt-Lautsprecher. Zudem kann der LT-50VD3555 Dolby-Digital-Inhalte wiedergeben. Wie die beiden 50-Zoll-Smart-TVs von Hisense und Telefunken in unserer Auswahl setzt auch das JVC-Modell auf VIDAA als Betriebssystem. Das heißt, du bekommst alle großen Streamingdienste auf einer intuitiven Benutzeroberfläche, hast allerdings keinen Zugriff auf den Google Play Store.
Der JVC LT-50VD3555 bietet zwar die wenigsten Anschlüsse in unserer Liste, doch mit drei HDMI-2.0-Ports, zwei USB-A-2.0-Buchsen und Anschlüssen für CI und LAN sowie einem optischen Ausgang sind die wichtigsten Anschlüsse an Bord.
Kunden bei MediaMarkt vergeben für den JVC LT-50VD3555 im Schnitt 4,5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Sie loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und dass der Fernseher allgemein gut und flüssig funktioniert. Kritik gibt es in den nur wenigen Produktbewertungen nicht.
Vorteile und Nachteile des JVC LT-50VD3555
Vorteile
- 4K-Auflösung
- UHD-Upscaling und Super Resolution
- Micro-Dimming für höhere Kontraste
- einfache Bedienung
Nachteile
- geringe Bildschirmhelligkeit
- wenige Anschlüsse
Die besten 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
Gute 50-Zoll-Smart-TVs findest du auch schon für unter 300 Euro oder knapp darüber. Da Fernsehgeräte aus dieser Preisklasse allerdings nicht so häufig getestet werden wie die Topmodelle, kann die Suche nach dem passenden TV ein wenig knifflig werden. Hier empfiehlt sich ein Blick in die Kundenbewertungen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.
Für diese Zwecke lohnen sich die 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro aus unserer Auswahl:
- Der Hisense 50A6N ist die richtige Wahl für dich, wenn du neben Fernsehen und Streaming auch auf dem Gerät zocken möchtest. Der Fernseher bietet drei vollwertige HDMI-2.1-Anschlüsse mit ALLM und VRR – auch wenn der Bildschirm nur eine maximale Bildwiederholrate von 60 Hertz unterstützt.
- Unser Preis-Leistungs-Tipp JTC-24 JTCS50U39501FL lohnt sich für dich, wenn du die größtmögliche Auswahl an Apps, Streaming- und IP-TV-Diensten zum kleinen Preis suchst. Das Betriebssystem webOS zeichnet sich durch seine riesige App-Bibliothek aus und bietet obendrein Zugriff zum LG Content Store.
- Der Telefunken XU50VP750M ist die beste Alternative zum Hisense 50A6N, wenn du auf Gaming-Features verzichten kannst. Dank 4K-Auflösung, Super Resolution und Micro-Dimming ist der 50-Zoll-Smart-TV ein gutes Zweitgerät fürs Gästezimmer.
- Der JVC LT-50VD3555 eignet sich besonders für Fans von älteren Film- und Serien, da er dank gleich zweier Upscaling-Technologien – UHD-Upscaling und Super Resolution – niedrig aufgelöste Inhalte sehr gut auf 4K hochskalieren kann.
Wenn du bereits bist, mehr Geld in die Hand zu nehmen, lohnt sich auch ein Blick in unsere Bestenliste der besten 50-Zoll-Fernseher sowie der besten Smart-TVs. Empfehlenswerte Budget-Modelle entdeckst du unter den besten Fernsehern bis 500 Euro und unter den besten 65-Zoll-Fernsehern bis 1.000 Euro.
- Kaufberatung
TV-Kaufberatung
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
So werden Smart-TVs getestet
Testen Fachmagazine Smart-TVs, verwenden sie normalerweise ihre eigenen Testmethoden und gewichten die Ergebnisse individuell. Wie Smart-TVs getestet werden, lässt sich also nicht einheitlich sagen. Die folgenden Kriterien testen Experten in der Regel:
- Bildqualität (Farbwiedergabe, Kontrast, Helligkeit, Blickwinkelstabilität, HDR-Formate, Local Dimming, Upscaling etc.)
- Ausstattung (Betriebssystem, App-Auswahl, Anschlüsse, Fernbedienung, Konnektivitätsstandards, Wandhalterung bzw. Sockel)
- Bedienung (Menüführung, Fernbedienung, Bedienung am Gerät, Bedienungsanleitung)
- Tonqualität
- Gaming-Features (Anschlüsse, Bildwiederholrate, ALLM, VRR, Nvidia G-Sync, AMD FreeSync)
- Nachhaltigkeit (Stromverbrauch, Material)
Beste 50-Zoll-Smart-TVs unter 300 Euro: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Smart-TVs


Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Mehr erfahren über Der richtige Abstand zum Fernseher – was ist zu beachten?
Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel
Mehr erfahren über Laptop mit Fernseher verbinden: So geht's mit und ohne Kabel