0€ Lieferkosten auf Haushaltsgroßgeräte²

 

Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Smartwatches in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Franziska Peix, Alexander Haag21. SEPTEMBER 2025
Eine Person tippt auf eine schwarze Smartwatch, die am Handgelenk getragen wird. Auf dem Bildschirm werden Kalorien und ein Herzsymbol angezeigt.

stock.adobe.com/sitthiphong

Welche Smartwatches haben in unabhängigen Tests am besten abgeschnitten? Bei uns findest du die Top-Smartwatches im Jahr 2025 im Vergleich.

Zu den Autoren: Franzi trägt seit mehr als 10 Jahren Smartwatches und hat schon viele Modelle unterschiedlicher Hersteller getestet. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen. Alex hat für TURN ON bereits die Google Pixel Watch 3 getestet. Er schreibt seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.

Diese Smartwatches sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir stellen im Folgenden die besten Smartwatches laut Tests von Fachmagazinen vor. Zuerst zeigen wir dir die beste Smartwatch, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Smartwatches, die wir aufsteigend nach dem Preis geordnet haben. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.

Top 3 Kategorien im Shop: Smartwatches, Smartwatches mit Telefonfunktion, Smartwatches mit Sprachsteuerung

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Smartwatches miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die beste Smartwatch: Apple Watch Ultra 2

Du suchst nach einer herausragenden Smartwatch mit vielen Funktionen, einem starken Akku und einem hellen Display, das du auch an sonnigen Tagen gut ablesen kannst? All das vereint die Apple Watch Ultra 2 – allerdings ist die Smartwatch ausschließlich mit iPhones kompatibel.

Aus über 90 Sportmodi wählst du das passende Training für dich und hast stets die Möglichkeit, die Einstellungen individuell anzupassen. Zudem sammelt die Watch Ultra 2 viele Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Hauttemperatur – und zeichnet sogar EKGs auf. Während du schläfst, überwacht die Uhr deine Herz- und Atemfrequenz sowie deine Schlafphasen.

Eine Person im Wasser, mit Schwimmbrille und Badekappe, blickt nach vorne. Eine Smartwatch ist am Handgelenk sichtbar.

Apple

Das Gehäuse der Apple Watch Ultra 2 besteht aus Titan und ist daher sehr robust. Dank IPX6-Zertifizerung ist die Uhr vor Staub geschützt. Außerdem ist sie wasserdicht nach der ISO-Norm 22810:2010. Das bedeutet, sie hält Wassertiefen von bis zu 100 Metern stand. Die Watch Ultra 2 verfügt über ein OLED-Display, das im Test bei Notebookcheck (07/2024) auf eine Spitzenhelligkeit von 2.947 Nits kommt – das ist ein sehr guter Wert. Damit lassen sich Bildschirminhalte auch in heller Umgebung gut erkennen. Die von Apple beworbene Akkulaufzeit von 36 Stunden bestätigt sich im Test bei TechRadar (10/2023).

Die Apple Watch Ultra 2 ist gleich bei zwei Fachmagazinen Smartwatch-Testsieger: TechRadar (10/2023) vergibt 4,5 von 5 Sternen und lobt den „weltweit besten Smartwatch-Bildschirm“ sowie die freihändige Steuerung per Doppeltipp von Daumen auf Zeigefinger. Der große Kritikpunkt: Zum Vorgänger gäbe es kaum Neuerungen. Bei chip.de (10/2023) erhält die Watch Ultra 2 die Note „sehr gut“ (1,2). Auch hier loben die Tester das helle Display sowie die Tauchzertifizierung. Bemängelt wird, dass die Uhr wegen der Unigröße des Gehäuses (49 Millimeter Durchmesser) nicht für kleine Handgelenke geeignet ist.

Hinweis: Die Apple Watch Ultra 2 hat zwar mittlerweile eine Nachfolgerin. Aber es ist noch zu früh zu sagen, ob die Apple Watch Ultra 3 ihre Vorgängerin als beste Smartwatch ablösen wird. Das könnte sich ändern, wenn die ersten umfassenden Testberichte zur neuen Apple Watch erscheinen. Mehr Infos zur Ultra 3 bekommst du in unserem Beitrag Apple-Watch-Vergleich: Series 8 bis 11, SE & Ultra-Modelle.

Du willst deine Smartwatch ohne Smartphone nutzen? Dann schau in unseren Beitrag Smartwatch ohne Handy nutzen? Das solltest du beachten!

Vorteile und Nachteile der Apple Watch Ultra 2

Vorteile

  • sehr helles OLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • zum Tauchen geeignet
  • kabelloses Laden

Nachteile

  • nur mit iPhones kompatibel
  • nicht für kleine Handgelenke geeignet
  • Akkulaufzeit könnte länger sein
  • hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: Amazfit Active 2

Dass eine gute Smartwatch nicht viel Geld kosten muss, beweist die Amazfit Active 2. Für knapp 100 Euro bekommst du eine schöne Uhr mit schlichtem Design, AMOLED-Display und einer sehr langen Akkulaufzeit. Sie ist sowohl mit Android als auch iOS kompatibel (Android 7.0 & iOS 14.0 oder höher).

Die Active 2 bietet 164 Trainingsmodi für Sportarten wie Laufen, Krafttraining und Schwimmen. Du kannst für jedes Training individuell festlegen, welche Daten die Uhr währenddessen anzeigen soll – oder du lässt dir vom KI-Assistenten Zepp Coach ein personalisiertes Training erstellen. Außerdem misst die Smartwatch Puls, Atemfrequenz sowie Blutsauerstoff und überwacht deine Schlafphasen. Im Test bei Connect (03/2025) überrascht die Active 2 mit sehr genauen Messwerten.

Eine Person trägt ein schwarzes Langarmshirt, zwei goldene Ringe und eine silberne Smartwatch am Handgelenk.

Amazfit

Das hochwertige Gehäuse besteht aus poliertem Edelstahl, ist robust und gleichzeitig federleicht (42 Gramm). Amazfit beziffert die Displayhelligkeit mit 2.000 Nits bei aktiviertem Helligkeitssensor – damit ist laut TechStage (03/2025) auch das Ablesen in starkem Sonnenlicht kein Problem.

Laut TechRadar (03/2025) verbraucht die Uhr im Einsatz etwa 0,8 Prozent ihrer Akkukapazität pro Stunde. Hochgerechnet ergäbe das eine Gesamtlaufzeit von 125 Stunden (5,2 Tage) – ein irre guter Wert.

Die Experten von Connect (03/2025) bewerten die Amazfit Active 2 mit „sehr gut“ (446 von 500 Punkten). Das schicke und leichte Gehäuse, die sehr genauen Messwerte und die überragende Akkulaufzeit heben sie positiv hervor. Abzüge gibt es für die fehlende SOS-Funktion und die fehlenden Musik-Apps. TechRadar (03/2025) vergibt 5 von 5 Sternen und lobt ebenfalls die genauen Messwerte, das edle Gehäuse und die Akkulaufzeit. Bemängelt wird die etwas schlechte Passform des Armbands.

Vorteile und Nachteile der Amazfit Active 2

Vorteile

  • hochwertiges und leichtes Gehäuse
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • herausragende Akkulaufzeit
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • keine Mobilfunkoption und kein WLAN
  • keine SOS-Funktion
  • kein EKG
  • kein kabelloses Laden

TURN ON getestet – die beste Smartwatch für Android: Samsung Galaxy Watch8

Du bist Besitzer eines Samsung-Galaxy-Smartphones? Dann könnte die Samsung Galaxy Watch8 die beste Smartwatch für dich sein.

Die Galaxy Watch8 bietet jede Menge Features. Dazu gehören zahlreiche Work-out-Programme und Funktionen wie EKG, Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoff- sowie Blutdruckmessung. Du kannst zudem den Anteil von Körperfett, Muskelmasse und Wasser in deinem Körper ermitteln lassen. Neu im Vergleich zum Vorgängermodell ist unter anderem ein Laufcoach, der dir nach einem Einstufungstest individuelle Trainingsempfehlungen liefert.

Tipp: In einem weiteren Beitrag haben wir empfehlenswerte Smartwatches mit EKG zusammengestellt.

Franzi startet den Laufcoach auf der Samsung Galaxy Watch8.

TURN ON

Zudem hat die Galaxy Watch8 Google Gemini an Bord. Der Sprachassistent ist auf Knopfdruck erreichbar und kann Fragen beantworten, Apps starten und mehr. Ein Vorteil der Samsung-Smartwatch ist weiterhin die große Auswahl an Android-Wear-Apps im Play Store. Damit kannst du die Uhr an deine Alltagsanforderungen und Vorlieben anpassen.

Ich konnte die 40 Millimeter große Samsung Galaxy Watch8 testen und habe sie mit 4,5 von 5 Punkten bewertet (04/2025). Mir gefallen der Tragekomfort, der große Funktionsumfang und das umfangreiche Gesundheitstracking. Zu den Nachteilen zähle ich unter anderem die Akkulaufzeit. In meinem TURN ON Test der Samsung Galaxy Watch8 hat die Smartwatch meist nur einen bis anderthalb Tage durchgehalten.

Franzi wischt durch die App-Übersicht auf der Samsung Galaxy Watch8.
Smartwatches

Samsung Galaxy Watch8 im Test: Die beste Android-Smartwatch noch besser

Was die Samsung Galaxy Watch8 besser macht als das Vorgängermodell, liest du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Samsung Galaxy Watch8 im Test: Die beste Android-Smartwatch noch besser

Chip.de (08/2025) vergibt die Wertung „sehr gut“ (1,4). Neben dem hellen Display lobt die Redaktion die gute Steuerung und den Funktionsumfang. Dafür wird kritisiert, dass einige Funktionen nur mit Samsung-Handys kompatibel sind. Außerdem könnte das Laden schneller gehen.

Vorteile und Nachteile der Samsung Galaxy Watch8

Vorteile

  • hoher Tragekomfort
  • sehr helles AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • KI-gestützte Gesundheitstipps
  • große Auswahl an Apps

Nachteile

  • nicht mit iPhones und Huawei-Handys kompatibel
  • manche Tools funktionieren nur mit Samsung-Handy (z. B. Blutdruckmessung)
  • Akkulaufzeit könnte länger sein

TURN ON getestet – top für Gesundheit & Fitness: Garmin Venu 3

Du treibst gern Sport und bist oft draußen unterwegs? Dann schau dir die Garmin Venu 3 an.

Die Smartwatch ist eines der eleganteren Modelle aus dem Hause Garmin, bietet aber dennoch eine breite Auswahl an Sport- und Gesundheitsfunktionen. Dir stehen mehr als 30 vorinstallierte Sport-Apps (mit Animationen) zur Verfügung, um dich bei deinen Work-outs auszupowern. Neu im Vergleich zu Vorgängermodellen sind ein Schlafcoaching, eine Nickerchenerkennung, ein Erholungsratgeber und ein Rollstuhlmodus.

In diesem Video testet TURN ON Moderator Jens die Garmin Venu 3:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Die Uhr verfügt über ein AMOLED-Display, das sich gut und intuitiv bedienen lässt. Angaben zur Displayhelligkeit gibt es zwar nicht, aber Connect attestiert der Venu 3 im Test (03/2024) ein „knackiges OLED-Display mit hoher Leuchtstärke“. Ein Highlight ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 86 Stunden im Alltagstest ohne GPS (chip.de, 11/2023). Auch ich konnte die Garmin-Smartwatch testen und mich von der sehr guten Akkulaufzeit überzeugen. Außerdem überzeugen mich die vielen Gesundheits- und Trainingsfunktionen. Insgesamt reicht es damit für 4,0 von 5 Punkten im TURN ON Test der Garmin Venu 3.

Eine Armbanduhr mit schwarzem Armband zeigt die Uhrzeit 11:30. Auf dem Tisch liegen schwarze und braune Gegenstände.
Smartwatches

Garmin Venu 3 im Test: Garmins smarteste Smartwatch

Warum die Garmin Venu 3 nicht nur für Sportler eine gute Wahl ist, erfährst du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Garmin Venu 3 im Test: Garmins smarteste Smartwatch

Von chip.de (11/2023) gibt es die Note „gut“ (1,7). Die Venu 3 sei eine „zuverlässige Sport-Smartwatch“ mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit. Abwertungen gibt es lediglich für die fehlende EKG-Funktion und das fehlende Mobilfunkmodul. Aber: Seit Januar 2025 ist Garmins EKG-App für die Venu 3 in Deutschland verfügbar – der Kritikpunkt ist also hinfällig.

Vorteile und Nachteile der Garmin Venu 3

Vorteile

  • gutes AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • herausragende Akkulaufzeit
  • EKG-Funktion

Nachteile

  • keine Mobilfunkoption
  • kein kabelloses Laden
  • nur wenige Apps im Connect-IQ-Store

Hochwertige Smartwatch für präzise Gesundheitsdaten: Huawei Watch 5

Du möchtest deine Gesundheit umfassend im Blick behalten? Dann ist die Huawei Watch 5 eine geeignete Smartwatch für dich.

Die hochwertig verarbeitete Uhr mit guter Haptik bietet fortschrittliche Sensoren, die eine Vielzahl an Gesundheitsdaten präzise erfassen. Per sogenanntem X-Tap-Gesundheitssensor führt die Uhr innerhalb von 60 Sekunden einen umfassenden Gesundheitscheck durch. Er umfasst neben Herzfrequenz, Hauttemperatur, Blutsauerstoffgehalt und Atemfrequenz auch die arterielle Steifigkeit und ein EKG. Wie elastisch deine Arterien sind, lässt Rückschlüsse auf deine Gefäßgesundheit und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu.

In diesem Video demonstriert Huawei die Funktionen des X-Tap-Sensors der Watch 5:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Huawei Mobile

Das 1,5 Zoll große LTPO-OLED-Display kommt im Test von Notebookcheck (05/2025) auf eine maximale Leuchtkraft von 2.919 Nits – das entspricht in etwa der starken Helligkeit der Apple Watch Ultra 2. Auch mit ihrer Akkulaufzeit kann die Huawei-Smartwatch punkten: Bei der 46-Millimeter-Variante misst Notebookcheck eine Akkulaufzeit von 4,5 Tagen, wobei ein paar Work-outs aufgezeichnet wurden. Im Energiesparmodus lässt sich die Laufzeit auf bis zu 11 Tage steigern.

Im Test von Connect (07/2025) bekommt die Huawei Watch 5 die Gesamtnote „sehr gut“ (468 von 500 Punkten). Die Tester loben die Materialwahl, das Design, die Haptik, die Präzision beim Messen von Vitalwerten und die Akkulaufzeit. Zu den Kritikpunkten zählt die eingeschränkte App-Auswahl. Und obwohl die Huawei-Smartwatch mit Android und iOS kompatibel ist, gibt es einige Einschränkungen bei der Nutzung mit iPhones, zum Beispiel stehen hier keine Schnellantworten zur Verfügung.

Vorteile und Nachteile der Huawei Watch 5

Vorteile

  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr helles AMOLED-Display
  • umfassende und präzise Messung von Gesundheitsdaten
  • sehr gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • nur wenige Apps in der Huawei AppGallery
  • Funktionseinschränkungen bei Nutzung mit iPhones
  • NFC-Zahlung nur per Prepaid-Lösung möglich

Die beste Google-Smartwatch: Google Pixel Watch 4

Wie die Samsung Galaxy Watch8 ist die Google Pixel Watch 4 eine Android-Smartwatch, die ihr volles Potenzial mit den Handys des Herstellers entfaltet. Am besten funktioniert sie mit einem Pixel-Smartphone und einem kostenpflichtigen Fitbit-Abo. Kompatibel ist sie aber auch mit anderen Android-Handys.

Die Pixel Watch 4 bietet Trainingsmodi für 40 Sportarten und liefert datengestützte Empfehlungen für deine Work-outs. Außerdem erstellt die Uhr EKGs und misst Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Körperstressreaktionen und Hauttemperatur. Anders als die Pixel Watch 3 bietet die neue Smartwatch Dual-Band-GPS für genauere Routenaufzeichnungen.

Im Video zeigt Google die Pixel Watch 4 in verschiedenen Alltagsszenarien:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Neu ist auch das sogenannte Actua-360-Display, das zugunsten einer besseren Lesbarkeit leicht gewölbt ist und zudem schmalere Displayränder besitzt als das Vorgängermodell. Die Spitzenhelligkeit liegt laut Hersteller bei starken 3.000 Nits, du kannst die Smartwatch also auch in grellem Sonnenlicht problemlos ablesen. Praktisch ist, dass sich der integrierte KI-Assistent Gemini direkt durch Anheben des Handgelenks starten lässt.

Google beziffert die Akkulaufzeit mit bis zu 30 Stunden (41-Millimeter-Version) bzw. mit bis zu 40 Stunden (45-Millimeter-Version), jeweils mit aktiviertem Always-on-Display. Ob diese Werte realistisch sind, müssen Tests noch zeigen.

In einem ersten Hands-on von TechRadar (08/2025) punktet die Google-Smartwatch vor allem mit ihrem neuen Display, dem Fitness- und Gesundheitstracking sowie den KI-Funktionen. Ein Nachteil könnte sein, dass ältere Pixel-Watch-Ladegeräte nicht mehr mit dem neuen Modell kompatibel sind. Eine abschließende Bewertung der Pixel Watch 4 gibt es noch nicht (Stand: 09/2025).

Ein Mann mit schwarzer Jacke und Kappe joggt vor grünem Laub. Er trägt eine Uhr.
Smartwatches

Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet

Warum die Google Pixel Watch 3 besonders für Läufer interessant ist und was die Smartwatch sonst alles kann, erfährst du jetzt in meinem Erfahrungsbericht.

Mehr erfahren über Google Pixel Watch 3 im Test: Vor allem für Läufer geeignet

Wenn dich das Vorgängermodell interessiert, schau auch in unseren TURN ON Test der Google Pixel Watch 3 (09/2024). Mein Kollege Alex hat die Smartwatch ausprobiert und vergibt 4 von 5 Punkten. Ihn überzeugen das schlichte Design, die umfangreiche App-Auswahl und der große Funktionsumfang beim Fitness- und Gesundheitstracking. Sein größter Kritikpunkt: Die meisten gesammelten Daten lassen sich nur mit einem kostenpflichtigen Fitbit-Abo abrufen.

Vorteile und Nachteile der Google Pixel Watch 4

Vorteile

  • sehr helles AMOLED-Display
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • genaueres GPS als Vorgängermodell
  • Aktivierung des KI-Assistenten durch Anheben des Handgelenks

Nachteile

  • voller Funktionsumfang nur mit kostenpflichtigem Fitbit-Abo
  • nicht mit iPhones und Huawei-Handys kompatibel
  • einige Funktionen nur für Pixel-Smartphones

Die beste Smartwatch für die meisten iPhone-Nutzer: Apple Watch Series 11

Während die Apple Watch Ultra 2 unsere Liste als beste Smartwatch insgesamt anführt, dürfte die günstigere Apple Watch Series 11 für einen Großteil der iPhone-Nutzer noch interessanter sein. Nutzt du die Uhr nicht für extreme Outdoor-Abenteuer, sondern für einen gesundheitsbewussten Alltag, ist die aktuelle Standard-Apple-Watch ein echter Tipp.

Die Apple Watch Series 11 bietet einen großen Funktionsumfang und behält deine Gesundheit im Blick – zum Beispiel mit Blutsauerstoffmessung, EKG, Schlaferfassung, Pulssensor und Schlafapnoe-Erkennung. Neu im Vergleich zur Vorgängerin ist, dass die Smartwatch ihre Nutzer bei Anzeichen von chronischem Bluthochdruck warnt. Zum Fitbleiben bietet die Uhr rund 80 Sportmodi sowie eine automatische Trainings- und Pausenerkennung. Eine weitere Neuerung ist der sogenannte Workout Buddy, ein KI-Assistent, der dich beim Training individuell motiviert.

Zwei Produktfotos der Apple Watch Series 11, die Gesundheitsdaten auf ihren Displays anzeigen.

Apple

TechRadar lobt im Test (09/2025) das Display der Apple Watch Series 11: Das Wide-Angle-LTPO3-OLED-Display wird von einem Glas geschützt, das doppelt so kratzfest sein soll wie das der Apple Watch Series 10. Ein Kritikpunkt im Test von Tom’s Guide (09/2025) ist die Displayhelligkeit: Hier wären 3.000 Nits wünschenswert wie bei der Galaxy Watch8 und der Google Pixel Watch 4. Die aktuelle Apple Watch kommt auf maximal 2.000 Nits – was für die meisten Alltagssituation ausreicht.

Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 24 Stunden bei normaler Nutzung mit aktiviertem Always-on-Display. Das ist eine Verbesserung im Vergleich zu den 18 Stunden der Apple Watch Series 10. Laut den Tests von CNET (09/2025) und The Verge (09/2025) ist diese Angabe realistisch: Du kannst die Apple Watch Series 11 mit einer Ladung rund einen Tag und eine Nacht lang nutzen.

Insgesamt vergibt die Redaktion von CNET 9 von 10 Punkten für die aktuelle Apple Watch. Zu den Vorteilen zählen das kratzfestere Display, die verbesserte Akkulaufzeit und die neue Bluthochdruckwarnung. Kritisiert werden die GPS-Genauigkeit des Single-Band-GPS und die Tatsache, dass die Series 11 den gleichen Prozessor wie ältere Modelle nutzt. Tom’s Guide bewertet die Smartwatch mit 5 von 5 Sternen und hebt zum Beispiel positiv hervor, dass es keinen Preisanstieg im Vergleich zum Vorgängermodell gibt.

Mann sitzt auf einem Sofa und blickt auf seine Smartwatch. Im Hintergrund sind Möbel und Dekoration zu sehen.
Smartwatches

Apple Watch Series 10 im Test: Das kann die Jubiläums-Smartwatch

Die Apple Watch Series 10 ist das Jubiläumsmodell der Apple-Smartwatch. Ob sich der Umstieg von einer älteren Apple Watch auf das neue Modell lohnt, liest du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über Apple Watch Series 10 im Test: Das kann die Jubiläums-Smartwatch

Tipp: Wenn du auf die Bluthochdruckwarnung und die etwas bessere Akkulaufzeit verzichten kannst, solltest du dir auch die Apple Watch Series 10 ansehen. Meinen Kollegen Niklas überzeugt die Apple Watch Series 10 im TURN ON Test (10/2024): Er vergibt starke 4,5 von 5 Punkten und lobt das hochwertige Design, die genauen Messwerte und das verbesserte Wide-Angle-Display. Er kritisiert allerdings, dass die Uhr nur mit iPhones kompatibel ist und dass sich zum Vorgängermodell nur wenig geändert hat.

Vorteile und Nachteile der Apple Watch Series 11

Vorteile

  • helles OLED-Display
  • Bildschirm doppelt so kratzfest wie beim Vorgängermodell
  • viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • Bluthochdruckwarnung
  • verbesserte Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell

Nachteile

  • nur mit iPhones kompatibel
  • Akkulaufzeit könnte besser sein
  • Spitzenhelligkeit könnte besser sein
  • hoher Preis

Du suchst günstige Smartwatches? In unserem Beitrag zum Thema wirst du bestimmt fündig: Smartwatches unter 100 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

High-End-Smartwatch für Sportler: Garmin Fenix 8 AMOLED

Du bist sportbegeistert und suchst nach einer Smartwatch fürs Training? Die Garmin Fenix 8 ist eine der besten smarten Sportuhren auf dem Markt. Als besonderes Highlight bietet sie eine Tauchzertifizierung nach DIN EN 13319 und eignet sich somit zum Sporttauchen in bis zu 40 Metern Tiefe. Du kannst die Fenix 8 mit einem Android-Handy, aber auch mit einem iPhone koppeln.

In puncto Fitness hat die Garmin-Smartwatch einiges zu bieten: 96 Sportmodi stehen dir zur Verfügung. Jeder Modus bietet neben den Standard-Trackingdaten (Strecke, Puls etc.) interessante Zusatzinformationen, zum Beispiel einen Kompass im Modus Wandern. Die Fenix 8 misst zudem deine Herzfrequenz, den Blutsauerstoff und zeichnet EKGs auf.

Im Video präsentiert Garmin die Fenix 8:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Garmin

Garmin macht leider keine Angaben zur Displayhelligkeit. Doch im Test bei Computer Bild (02/2025) überzeugt der Bildschirm mit einer „guten Helligkeit“. Ohne Always-on-Display und mit Musikwiedergabe sowie drei Trainingseinheiten hält der Akku der Garmin-Smartwatch im Test bei TechStage (01/2025) herausragende acht Tage.

Insgesamt vergeben die Experten von TechStage (01/2025) sehr gute 4,5 von 5 Sternen für die Garmin Fenix 8. Sie loben die Sportfunktionen für Ausdauerläufer, die präzise Navigation und das gute AMOLED-Display. Kritik gibt’s für die unzuverlässige Tastenbedienung, den sehr hohen Preis und die Akkulaufzeit – die ist zwar eigentlich sehr lang, aber kürzer als beim Vorgängermodell. Computer Bild (02/2025) bewertet die Uhr mit „gut“ (2,0) und lobt das „umfangreiche Sportangebot“ sowie die exakte Herzfrequenzmessung. Auf der Mängelliste stehen die komplizierte Menüführung und das wenig kratzfeste Gehäuse.

Vorteile und Nachteile der Garmin Fenix 8

Vorteile

  • helles AMOLED-Display
  • sehr viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • zum Tauchen geeignet
  • herausragende Akkulaufzeit
  • misst verbleibende Energie für sportliche Betätigung (Body Battery)

Nachteile

  • komplizierte Bedienung (Tasten und Menü)
  • keine Mobilfunkoption
  • Gehäuse anfällig für Kratzer
  • kein kabelloses Laden
  • sehr hoher Preis

Die besten Smartwatches: Darauf kommt es beim Kauf an

Im Folgenden erfährst du, worauf du beim Kauf einer Smartwatch achten solltest.

Ist die Smartwatch mit deinem Smartphone kompatibel?

Du kannst nicht alle Smartwatches mit allen Smartphones nutzen. Manchmal kommt es darauf an, welches Betriebssystem ein Handy hat – Android oder iOS.

Den vollen Funktionsumfang einer Smartwatch kannst du nur im Zusammenspiel mit einem Handy nutzen, da beide Geräte Daten austauschen. Selbst die Modelle mit eigener SIM-Karte kannst du nur vorübergehend und für bestimmte Funktionen eigenständig verwenden.

Mann in schwarzem Hemd, der auf eine Uhr blickt und ein Handy in der Hand hält, im Hintergrund grüne Blätter.

stock.adobe.com/Prostock-studio

Grundsätzlich gilt:

  • Die Apple Watch funktioniert nur mit einem iPhone (iOS).
  • Smartwatches anderer Hersteller funktionieren meist mit iPhones und Android-Handys – es gibt allerdings Ausnahmen. Außerdem kann es sein, dass manche Funktionen wie Telefonate oder der Nachrichtenaustausch bei der Nutzung mit einem iPhone wegfallen.

Vor dem Kauf solltest du daher ganz genau die Produktbeschreibung der Smartwatch lesen.

Möchtest du die Smartwatch ohne Handy nutzen?

Bist du gern ohne dein Smartphone unterwegs, etwa beim Joggen, brauchst du eine Smartwatch mit eigener SIM-Karte für mobiles Internet. So kannst du beim Laufen Musik streamen und dich mit Google Maps orientieren, ohne ein Handy dabeizuhaben. Für solche Smartwatches mit SIM-Karte brauchst du einen passenden Tarif von einem Mobilfunkanbieter, der extra kostet.

Smartwatches mit SIM-Karte kommen zwar für einige Funktionen wie Telefonie und Internet ohne Smartphone aus, aber sie lassen sich nicht dauerhaft ohne Handy nutzen. Für Einrichtung und Datenabgleich benötigst du ein Smartphone.

Mehr zum Thema liest du in unserem Beitrag Smartwatch ohne Handy nutzen? Das solltest du beachten!

Welche Funktionen brauchst du?

Smartwatches bieten inzwischen immer mehr Funktionen. Welche davon du wirklich brauchst, hängt von deinen Bedürfnissen ab.

Das können fast alle Smartwatches:

  • Zeit und Datum anzeigen
  • Kalorienverbrauch ermitteln
  • Schritte zählen
  • deinen Puls messen
  • WhatsApp-Nachrichten anzeigen
  • Apps wie Google Maps nutzen
  • Musik steuern

Wie groß sollte die Smartwatch sein?

Die Smartwatches in unserer Liste haben Gehäusegrößen von 40 bis 51 Millimetern. Ein Gehäuse mit einem Durchmesser ab 43 Millimetern bietet Platz für ein Display mit spürbar mehr Überblick. Das ist praktisch im Alltag, etwa um Nachrichten zu lesen.

Allerdings ist die passende Gehäusegröße auch eine modische Frage: Falls du ein schmales Handgelenk hast, gefällt dir eine große Smartwatch vielleicht weniger gut – und das Tragegefühl kann störend sein.

In einem weiteren Beitrag erfährst du, wie du die passende Apple-Watch-Größe für dich findest.

Wie lange soll der Akku halten?

Viele Smartwatches müssen täglich geladen werden. Wenn dir eine längere Akkulaufzeit wichtig ist, achte auch hier genau auf die Produktbeschreibung und vergleiche verschiedene Smartwatches. In unserer Smartwatch-Übersicht tun sich vor allem Amazfit, Huawei und Garmin mit Laufzeiten von mehreren Tagen hervor. An anderer Stelle findest du bei uns eine Auswahl der besten Smartwatches mit langer Akkulaufzeit.

So werden Smartwatches getestet

Smartwatches werden je nach Fachmagazin unterschiedlich getestet, genauso werden die Teilergebnisse unterschiedlich gewichtet. Es gibt aber einige Schlüsselkriterien, die in Tests von Smartwatches fast immer eine Rolle spielen:

  • Design (Verarbeitung, Tragekomfort, Größe, Armband)
  • Display (Ablesbarkeit drinnen und draußen, Helligkeit, Always-on-Modus)
  • Konnektivität (GPS, Mobilfunk, WLAN, Bluetooth etc.)
  • Sportmodi (Trainings verschiedener Sportarten, automatische Trainingserkennung)
  • Fitnesstracking (welche Werte, Genauigkeit der Werte, Anzeige beim Training)
  • Bedienung (Touchscreen, Tasten, Gestensteuerung, Menüführung, Sprachsteuerung)
  • Akku (Laufzeit, Ladezeit, kabelloses Laden)
  • App-Auswahl

    Fit, fitter, richtig erholt

    Ziele setzen & erreichen

    Ihr startet durch – wir statten euch aus: Entdecke die idealen Wegbegleiter für deine sportliche Reise
    Laufbänder
    Hanteln
    Fitness Tracker
    Massagepistolen

    Gute Alternativen zu den besten Smartwatches

    Du findest in unserer Liste keine passende Smartwatch? Wir haben einige weitere Empfehlungen für dich.

    • Die Apple Watch Ultra 3 folgt auf die sehr gute Apple Watch Ultra 2. Sie punktet mit dem hellsten Display aller Apple Watches, einer vergleichsweise langen Akkulaufzeit und umfassendem Gesundheitstracking. Kritik gibt’s für das recht klobige Design. Insgesamt bewertet Tom’s Guide (09/2025) die Smartwatch mit 4,5 von 5 Sternen.
    • Die Apple Watch Series 10 ist auch nach Erscheinen der Apple Watch Series 11 für iPhone-Nutzer weiterhin zu empfehlen. Zu den Vorteilen zählt ihr großer Funktionsumfang – die Akkulaufzeit könnte allerdings besser sein. Mein Kollege Niklas bewertet die Smartwatch im TURN ON Test der Apple Watch Series 10 (10/2024) mit 4,5 von 5 Punkten.
    • Die Samsung Galaxy Watch Ultra überzeugt mit vielen Sport- und Gesundheitsfunktionen und hebt sich in puncto Design von den meisten Smartwatches ab: Sie wirkt wie eine normale Uhr. TechStage (08/2024) vergibt 4,5 von 5 Sternen.
    • Die Garmin Vivoactive 6 ist eine gute Fitnessuhr zu einem fairen Preis. Allerdings bietet sie nicht allzu viele smarte Funktionen. Im TURN ON Test der Garmin Vivoactive 6 (05/2025) vergebe ich 4 von 5 Punkten.

    Die richtige Smartwatch für dich ist immer noch nicht dabei? Unter den besten Apple-Watch-Alternativen und unter den besten Smartwatches bis 100 Euro findest du weitere empfehlenswerte Modelle.

    Die besten Smartwatches: Häufige Fragen beantwortet

    Beiträge zu Smartwatches

    Kontakt

    Fragen und Antworten

    findest du hier

    Schreib uns

    Kontaktformular

    Unsere Versandpartner

    Einfach bezahlen

    MediaMarkt-App herunterladen

    AppleGoogleHuawei

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 22.9.2025 bis 29.9.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 22.9.2025, 9 Uhr bis 29.9.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt und SATURN an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer oder www.saturn.de/de/campaign/flyer. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 22.09. bis 30.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 28.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 22.09., 9 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

    ²Beim Kauf eines gekennzeichneten Haushaltsgroßgerätes in einem MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.09., 12 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    ³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

    ⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.