
Apple-Watch-Vergleich: So unterscheiden sich die Smartwatches
Inhalt
Diese Vorteile bietet die Apple WatchApple Watch Series 7 vs. Series 5 vs. Apple Watch SEStärken & Schwächen Apple Watch Series 7Stärken & Schwächen Apple Watch Series 6Stärken & Schwächen Apple Watch SEStärken & Schwächen Apple Watch Series 5Stärken & Schwächen Apple Watch Series 4Stärken & Schwächen Apple Watch Series 3Kaufberatung: Welche Apple Watch passt zu mir?
Getty Images/martin-dm
Die Apple Watch ist eine der beliebtesten Smartwatches überhaupt. Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Modelle stellt sich die Frage: welche Apple Watch kaufen? In unserem Apple-Watch-Vergleich erfahren Sie, wie sich die aktuellen Generationen voneinander unterscheiden und welche Stärken und Schwächen sie haben.
Diese Vorteile bietet die Apple Watch
Gemacht fürs iPhone: Ideale Ergänzung und perfektes Zusammenspiel mit dem iPhone.
Starke Analysen: Erfasst und analysiert wichtige Fitness- und Gesundheitsdaten
Designvielfalt: Erhältlich in vielen unterschiedlichen Designvarianten und sehr große Auswahl an Armbändern, auch im höherwertigen Sortiment.
Unkompliziert: Einfache und ausgeklügelte Bedienung per Touchscreen und Digital Crown.
Größe | 45 mm oder 41 mm | 44 mm oder 40 mm |
---|---|---|
Bildschirm | Retina-Display mit Always-on | Retina-Display mit Always-on |
Speicher | 32 GB | 32 GB |
Wassergeschützt bis 50 Meter | Vorhanden | Vorhanden |
Blutsauerstoff-App | Vorhanden | Vorhanden |
EKG-App | Vorhanden | Vorhanden |
Kompass | Vorhanden | Vorhanden |
399.–399 | UVP Der hier angezeigte Preis ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers UVP 459399.–399 | |
Stärken & Schwächen Apple Watch Series 7
+ Brillantes und leuchtstarkes Always-on-Display mit dauerhafter Anzeige, bis zu 70 Prozent heller als Apple Watch Series 6
+ Sehr dünne Displayränder und somit größerer Bildschirm
+ Optimierte Benutzeroberfläche, u.a. mit QWERTZ-Tastatur
+ Große App- und Funktionsvielfalt
+ EKG-Erfassung
- Kaum Neuerungen im Vergleich zur Apple Watch Series 6
- Prozessorleistung unverändert
- Speichergröße unverändert
APPLE Watch Series 7 (GPS) 41mm Smartwatch Fluorelastomer, 130 - 200 mm, Armband: Mitternacht, Gehäuse: Mitternacht
Stärken & Schwächen Apple Watch Series 6
+ Brillantes und leuchtstarkes Always-on-Display mit dauerhafter Anzeige
+ Große App- und Funktionsvielfalt
+ EKG-Erfassung und Blutsauerstoffmessung
+ Unkomplizierte Bedienung
+ U1-Chip für sehr präzise Ortung integriert
- Kurze Akkulaufzeit
APPLE Watch Series 6 (GPS), 44 mm Aluminiumgehäuse Space Grau, Sportarmband Schwarz Smartwatch Aluminium Fluorelastomer, 140 - 220 mm, Schwarz/Space Grau
Stärken & Schwächen Apple Watch SE
+ Großes Display
+ Viele Apps
+ Einfache Bedienung
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Display ohne dauerhafte Anzeige
- Kurze Akkulaufzeit
- Ohne EKG und Blutsauerstoffmessung
- Ohne U1-Chipsatz
APPLE Watch SE (GPS), 44 mm Aluminiumgehäuse, Sportarmband Smartwatch Fluorelastomer, 140 - 220 mm, Space Grau/Mitternacht
Stärken & Schwächen Apple Watch Series 5
+ Gutes Always-on-Display mit dauerhafter Anzeige
+ Große App- und Funktionsvielfalt
+ EKG-Erfassung
+ Unkomplizierte Bedienung
- Kurze Akkulaufzeit
- Ohne Blutsauerstoffmessung
APPLE Watch Series 5 44mm Smartwatch Aluminium Fluorelastomer, 140 - 200 mm , Armband: Schwarz, Gehäuse: Space Grey
Stärken & Schwächen Apple Watch Series 4
+ Gutes Display
+ Große App- und Funktionsvielfalt
+ Unkomplizierte Bedienung
- Kurze Akkulaufzeit
- Ohne EKG und Blutsauerstoffmessung
- Prozessor nicht so stark wie bei den aktuellen Apple Watches
Apple Watch Series 4: Die technischen Daten
Apple Watch Series 4: Die technischen Daten | |
---|---|
Speicher | 16 GB |
Gehäusegröße | 40 mm / 44 mm |
Zum Schwimmen geeignet | Ja |
Unabhängig vom Smartphone nutzbar | Optional |
APPLE Watch Series 4 44mm Smartwatch Aluminium Kunststoff, 140-210 mm, Armband: Schwarz, Gehäuse: Dunkelgrau
Stärken & Schwächen Apple Watch Series 3
+ Günstiger Preis
+ Große App- und Funktionsvielfalt
+ Unkomplizierte Bedienung
- Ältere Designsprache mit kleinerem Bildschirm
- Kurze Akkulaufzeit
- Ohne EKG und Blutsauerstoffmessung
- Prozessor nicht so stark wie bei den aktuellen Apple Watches
Apple Watch Series 3: Die technischen Daten
Apple Watch Series 3: Die technischen Daten | |
---|---|
Speicher | 16 GB |
Gehäusegröße | 38 mm / 42 mm |
Zum Schwimmen geeignet | Ja |
Unabhängig vom Smartphone nutzbar | Optional |
APPLE Watch Series 3 (GPS), 38 mm Aluminiumgehäuse Space Grau, Sportarmband Schwarz Smartwatch Aluminium Kunststoff, 140-210 mm, Schwarz/Space Grau
Kaufberatung: Welche Apple Watch passt zu mir?
Ist die Apple Watch mit meinem iPhone kompatibel?

Apple
Grundsätzlich gilt: Jede Apple Watch funktioniert nur mit dem iPhone, nicht aber mit Smartphones anderer Hersteller. Wer etwa ein Android-Handy nutzt, für den kommt die Apple Watch nicht infrage. Entscheiden Sie sich für eine Apple Watch, müssen Sie mindestens ein iPhone 6s oder neuer mit iOS 14 besitzen. Ältere iPhones können nicht mit der Smartwatch gekoppelt werden.
Kann ich die Apple Watch auch unabhängig vom iPhone nutzen?
Gerade beim Joggen möchten Sie nicht immer Ihr iPhone dabei haben? Kein Problem: müssen Sie auch nicht. Ist die Apple Watch erst einmal mit einem iPhone gekoppelt, müssen Sie dieses nicht zwingend immer mit sich führen. Da die Internetverbindung auf der regulären Smartwatch aber vom iPhone abhängt, ist der Funktionsumfang unterwegs sehr stark eingeschränkt. Die Lösung dafür lautet: Eine Apple Watch mit SIM-Karte kaufen.
Mit einem solchen Modell, das Apple "GPS + Cellular" nennt, können Sie Ihre Apple Watch auch unterwegs ohne iPhone zum Telefonieren oder Verschicken von Nachrichten nutzen. Die Apple Watch mit LTE-Mobilfunk ist zwar teurer – und auch für den Tarif werden monatliche Kosten fällig –, doch mit dieser Option haben Sie die beste Flexibilität. Und können Ihr iPhone auch einmal getrost zu Hause lassen.
APPLE Watch Series 6 (GPS + Cellular), 44 mm Aluminiumgehäuse Space Grau, Sportarmband Schwarz Smartwatch Aluminium Fluorelastomer, 140 - 210 mm, Schwarz/Space Grau
Welche Apple-Watch-Funktionen benötige ich eigentlich?
Hier gilt: Der Funktionsumfang der Apple Watch hat sich über die Jahre zwar immer wieder verändert, doch die Grundfunktionen haben seit der ersten Generation Bestand. Mit jeder Apple Watch können Sie telefonieren, E-Mails abrufen oder auch nur das Wetter checken.
Über die Jahre hat Apple vor allem die Fitness- und Gesundheits-Funktionen kontinuierlich verbessert. Mittlerweile ist die Apple Watch ein anerkanntes und wichtiges Gesundheits-Gadget. Aktuelle Modelle zeichnen etwa ein EKG auf und messen mithilfe eines Sensors sogar den Sauerstoffgehalt im Blut. Die Uhr erkennt Stürze und kann selbstständig den Notruf wählen. Hinzu kommen vielfältige Fitness-Funktionen und -Auswertungen, die Sie stets motivieren.
In den USA hat Apple bereits seinen kostenpflichtigen Dienst Fitness+ eingeführt, der eigens für die Zusammenarbeit mit der Apple Watch entwickelt wurde. Darüber können Workouts mit professionellen Trainern durchgeführt werden, während etwa auf dem iPad Echtzeitdaten wie die Herzfrequenz während des Trainings eingeblendet werden. Ein Termin für den deutschen Markt steht aber noch nicht fest.

Apple
Wie groß sollte die Apple Watch sein?
Eine Apple Watch können Sie grundsätzlich in zwei unterschiedlichen Größen kaufen: mit 40 oder 44 Millimetern Durchmesser. Vor einigen Jahren hat Apple die bisherigen Standardgrößen von 38 und 42 Millimetern – auch durch dünnere Bildschirmränder – durch die neuen Maße ersetzt.
Welche Größe Sie wählen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab. Manch einer mag eine etwas dezentere Uhr, andere wiederum schätzen ein größeres Display. Nutzen Sie Ihre Apple Watch nicht nur vorrangig für eine bessere Fitness, sondern vor allem auch, um Nachrichten zu schreiben oder E-Mails zu lesen, dann sind Sie mit der 44-Millimeter-Ausführung besser bedient. Fällt die Smartwatch-Nutzung eher moderat und eher ergänzend zum iPhone aus, reicht auch der kleinere Bildschirm.
Wie lange sollte der Akku halten?
Es gibt Smartwatches, deren Akku mehrere Tage lang durchhält. Bei der Apple Watch ist das nicht der Fall – nach spätestens 18 Stunden muss die Smartwatch an die Ladestation. Dafür zählt die Apple Watch zu den Smartwatches mit der umfangreichsten Ausstattung.
Mit kleineren Tricks können Sie die Akkulaufzeit Ihrer Apple Watch etwas verbessern, etwa durch das Abschalten des Always-on-Displays, bei dem Daten wie die aktuelle Uhrzeit permanent auf dem Display angezeigt werden. Aber: Entscheiden Sie sich für eine Apple Watch, müssen Sie wissen, dass Sie diese täglich laden müssen. Das gilt für alle Modelle, also haben Sie hier leider keine andere Wahl.
Apple Watch & Zubehör
0 von 4