Der große MacBook-Vergleich 2022: Welches Modell passt zu mir?

Alexander Mundt18. AUGUST 2021
Arbeit, Student, Laptop, Balkon
Urheber: Getty Images /  DaniloAndjus

Getty Images / DaniloAndjus

MacBooks von Apple punkten mit hochwertiger Verarbeitung, einer langen Lebensdauer und starker Leistung. In unserem MacBook-Vergleich 2022 erfahren Sie, worin sich die jeweiligen Laptops voneinander unterscheiden – und welches das passende Modell für Sie ist.

MacBook Air: Apples kompakter Allrounder

Youtube / Apple

Das MacBook Air ist Apples günstigster Laptop – doch allzu viele Kompromisse müssen Sie dennoch nicht eingehen. Im Gegenteil: Das MacBook Air ist Apples leichtestes Modell und bringt nur 1,29 Kilogramm Gewicht auf die Waage. Zum Vergleich: Das MacBook Pro mit 13 Zoll wiegt 1,4 Kilogramm, das 16-Zoll-Modell gar satte 2 Kilogramm.

Dennoch muss sich das MacBook Air in puncto Leistung nicht verstecken: Unter der Haube werkelt Apples hauseigener M1-Prozessor, für ausreichend Leistung ist somit gesorgt. Besonders die für die neue Architektur optimierten Apps – insbesondere die von Apple – laden pfeilschnell und genauso schnell wie auf dem iPhone. Trotz der starken Leistung setzt Apple für das MacBook Air auf ein lüfterloses Design, weswegen Sie ruhig und konzentriert mit dem Laptop arbeiten können.

Der gestochen scharfe Retina-Bildschirm misst 13,3 Zoll und punktet mit True-Tone-Technik – Farben und Intensität im Display passen sich somit automatisch an das jeweilige Umgebungslicht an. Er erreicht eine Helligkeit von 400 Nits, liegt damit aber etwas unter der Helligkeit der Pro-Modelle, die 500 Nits erreichen. Das MacBook Air besitzt einen Stereo-Lautsprecher und einen Ring aus drei Mikrofonen, im Gegensatz zu den Pro-Modellen jedoch ohne Studioqualität. Zwei Thunderbolt-Anschlüsse für den schnellen Datenaustausch und ein Touch-ID-Sensor für die sichere Authentifizierung per Fingerabdruck sind vorhanden.

Der wohl größte Unterschied im Vergleich zum MacBook Pro: die fehlende Touch Bar, die Tasten je nach Anwendung auf einer OLED-Leiste einblendet. Können Sie darauf verzichten, ist das MacBook Air eine ideale Wahl für Sie. Es ist preislich attraktiv und ist leistungstechnisch nahezu auf einem Niveau mit dem MacBook Pro. Lediglich die Grafikleistung liegt beim Einstiegsmodell mit sieben statt acht Kernen etwas darunter.

MacBook Air

Stärken & Schwächen MacBook Air

+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Starke Leistung
+ Lange Akkulaufzeit
+ Schickes und hochwertiges Design

- Keine Touch Bar
- Grafikleistung im Einstiegsmodell etwas geringer
- Nur zwei Thunderbolt-Anschlüsse

MacBook Pro 13,3 Zoll: Leistungsstarker Mac mit Apple-Chip und Touch Bar

Youtube / Apple Singapore

Der Bildschirm des MacBook Pro ist mit 13,3 Zoll genauso groß wie der des MacBook Air – aufgrund der leicht anderen Bauweise bringt das Pro-Modell jedoch 110 Gramm mehr Gewicht auf die Waage. Verglichen mit dem MacBook Air erreicht das Display eine etwas stärkere Leuchtkraft, ansonsten ist es identisch. Die Pro-Ausführung besitzt einen starken M1-Chipsatz mit einem zusätzlichen Grafik-Rechenkern, so werden Anwendungen und Spiele sehr schnell geladen. Selbst komplexes Multitasking ist mit dem MacBook Pro daher problemlos möglich, vor allem mit dem Modell mit 16 GB Arbeitsspeicher. Das MacBook Pro hat im Gegensatz zum MacBook Air einen Lüfter, um den Prozessor zu kühlen, die Leistung unterscheidet sich aber nur wenig.

Wie das MacBook Air hat auch das Pro-Modell Stereo-Lautsprecher, diese decken jedoch einen größeren Dynamikbereich ab. Fortschrittlicher sind auch die drei Mikrofone in Studioqualität und mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis. Stimmen können Sie mit deutlich weniger Rauschen aufnehmen.

Ein Alleinstellungsmerkmal des MacBook Pros ist seit vielen Jahren die sogenannte Touch Bar. Dabei handelt es sich um eine OLED-basierte Touchleiste oberhalb der Tastatur, die die herkömmlichen Funktionstasten ersetzt – und so je nach Programm passende Tasten zur Wahl vorschlägt. Beim Anschauen eines YouTube-Videos werden etwa Wiedergabe-Elemente wie Vorspulen oder Pause eingeblendet. Sprachassistentin Siri ist dank Touch Bar ebenso nur noch einen Klick entfernt. Die Elemente innerhalb der Touch Bar können Sie zudem individuell anpassen.

MacBook Pro 13,3 Zoll

Stärken & Schwächen MacBook Pro 13,3 Zoll

+ Touch Bar
+ Hochwertige Stereo-Lautsprecher
+ Mikrofon in Studioqualität
+ Starke Leistung
+ Lange Akkulaufzeit
+ Schickes und hochwertiges Design

- Kaum noch Unterschiede zum MacBook Air
- Neuer M1-Chipsatz nur für das kleine 13,3-Zoll-Modell

MacBook Pro 16 Zoll: Profi-Laptop mit maximaler Rechenleistung und großem Display

Youtube / Apple

Sie sind auf der Suche nach einem MacBook mit großem Bildschirm? Dann kommt für Sie nur das MacBook Pro mit seinem großen 16-Zoll-Display infrage. Apple verbaut Intel-Prozessoren der neunten Generation. So können Sie Ihr MacBook Pro mit einem Intel Core i9 ausstatten, der zu den leistungsstärksten Chips überhaupt gehört.

Zudem können Sie das Gerät mit maximal 64 GB Arbeitsspeicher bestücken, während bei den anderen Modellen bei 16 GB Schluss ist. Vor allem für hochkomplexe Aufgaben ist ein großer Arbeitsspeicher wichtig, etwa für CAD-Steuerungen oder professionelle Entwicklungsumgebungen. Für die Grafik können Sie statt einer integrierten Grafikeinheit auch eine mobile Grafikkarte der Serie AMD Radeon Pro wählen, mit der Sie dann sogar aktuelle Spiele in verringerter Auflösung spielen können.

Dass sich das größere MacBook Pro vor allem an Profis richtet, zeigt der Blick auf die interne Speicherkapazität: Hier sind satte 8 TB schneller SSD-Speicher wählbar. Beim MacBook Air und MacBook Pro 13,3 Zoll liegt die Grenze bei maximal 2 TB. Damit ist das MacBook Pro vor allem für Musiker, Designer und Fotografen interessant, die regelmäßig große Datenmengen verarbeiten. Selbst die Lautsprecher sind bei diesem Modell noch einmal etwas besser als beim kleineren Ableger: Ein Hi-Fi-6-Lautsprechersystem mit Tieftönern mit Kräfteausgleich sorgt hier für erstaunlich satte Klänge.

Wenn Sie die maximale Leistung in einem Laptop in Kombination mit dem meisten Speicherplatz benötigen, greifen Sie zum MacBook Pro 16 Zoll. Auch, wenn es unbedingt ein großer Bildschirm sein muss, führt kein Weg an diesem Modell vorbei. Es ist eines der schnellsten Notebooks, das Apple derzeit im Programm hat – und das letzte MacBook mit Intel-Prozessor.

MacBook Pro 16 Zoll

Stärken & Schwächen MacBook Pro 16 Zoll

+ Leistungsstärkster Apple-Laptop
+ Großer, brillanter Bildschirm
+ Sehr gute Lautsprecher
+ Mikrofone in Stereo-Qualität
+ Touch Bar

- Hoher Preis
- Akkulaufzeit nicht so hoch
- Mitunter lauter Lüfter

MacBook Pro mit M1 Pro und M1 Max: Apples stärkster Laptop

Apple

Apple hat auf seinem Oktober-Event das neue MacBook Pro mit M1 Pro und M1 Max vorgestellt. Die Displaydiagonale beträgt 14,2 und 16,2 Zoll. Die Auflösung beträgt knackig scharfe 3.024 x 1.964 Pixel beziehungsweise 3.456 x 2.234 Pixel. Erstmals kommt in einem MacBook die ProMotion-Displaytechnik zum Einsatz, bei der Inhalte mit bis zu 120 Hz wiedergegeben werden. Das Ergebnis: ein flüssigeres Erlebnis, vor allem beim Surfen und Spielen.

Das Design präsentiert sich ebenso verändert: Die Bildschirmränder sind deutlich schlanker geworden, zudem wurde die 1.080p-Frontkamera jetzt in die Notch integriert, was mehr Platz für Inhalte ermöglicht. Der Star im neuen MacBook Pro ist der Chipsatz: der neue M1 Pro und der neue M1 Max, die bislang stärksten Chips von Apple.

Im Vergleich zum M1 bietet der neue M1 Pro eine um bis zu 70 Prozent höhere Leistung und eine Grafikleistung, die rund doppelt so hoch liegt. Wer eine noch größere Grafikleistung benötigt, greift zum M1 Max. Hier liegt die grafische Performance bis zu viermal höher als beim M1. Damit eignet sich das neue MacBook Pro vor allem für hochkomplexe Videobearbeitung.

Trotz deutlich höherer Leistung leidet die Energieeffizienz darunter nicht. Im Gegenteil: Das MacBook Pro mit 14 Zoll erreicht beim Abspielen von Videos eine maximale Akkulaufzeit von 17 Stunden, rund sieben Stunden mehr als bei der Vorgängergeneration. Das 16-Zoll-Modell bringt es auf satte 21 Stunden Wiedergabezeit – rund zehn Stunden mehr und damit das ausdauerndste MacBook, das Apple jemals hergestellt hat.

Auch anschlussseitig hat das neue MacBook Pro mehr zu bieten als seine Vorgänger: Dreimal Thunderbolt 4, einmal HDMI, einmal Speicherkartenslot und ein alter Bekannter: der MagSafe-Ladeanschluss. Dieser hat den Vorteil, dass mehr Energie in das System gespeist wird. Erstmals kann das MacBook Pro besonders schnell aufgeladen werden: Bereits 30 Minuten an der Steckdose reichen aus, um den Laptop von 0 auf 50 Prozent zu laden.

MacBook Pro mit M1 Pro

Kaufberatung: MacBook-Vergleich 2022

Welches MacBook kaufen?

Das hängt von Ihrer persönlichen Nutzung ab. Für normale Bürotätigkeiten und als Unterhaltungsgerät leistet das MacBook Air hervorragende Dienste. Dank starkem M1-Chipsatz steht das Gerät leistungstechnisch dem MacBook Pro 13,3 Zoll kaum in etwas nach. Das MacBook Pro ist die ideale Wahl, wenn Sie die Vorteile der Touch Bar genießen möchten. Darüber können Sie schnell auf bestimmte Funktionen eines Programms zugreifen, ohne allzu tief in das Menü der jeweiligen App eintauchen zu müssen – ein praktisches Gimmick, das den Alltag erleichtert. Vor allem für komplexes Multitasking und aufwendige Aufgaben ist das große MacBook Pro mit 16 Zoll empfehlenswert. Die starke Leistung in höherer Konfiguration ermöglicht etwa professionelle Entwicklungsumgebungen und komplexe 3D-Modellierungen.

Getty Images / Vgajic

Wie viel kostet ein MacBook?

Das günstigste MacBook Air startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.129 Euro, während ein hoch konfiguriertes MacBook Pro durchaus mehrere Tausend Euro kosten kann. Das MacBook von Apple gehört damit zu den teureren Geräten im Bereich der Laptops. Dafür bekommen Sie schon im kleinsten Modell eine sehr starke Leistung, eine hochwertige Verarbeitung und viele Jahre Update-Sicherheit.

Getty Images / Deimagine

Welches MacBook passt zu mir?

Für Schüler und Studenten passt das MacBook Air ideal – es ist leicht zu transportieren und bietet alles, was Sie von einem modernen Laptop erwarten. Zudem überzeugt das MacBook Air mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist das ideale Gerät für den beruflichen und privaten Alltag. Wenn Sie hingegen maximal produktiv und effizient arbeiten möchten, vor allem auf einem größeren Bildschirm, passt das MacBook Pro besser für Sie. Dabei eignet sich das MacBook Pro mit 16 Zoll aufgrund seiner starken Leistung und seines brillanten Displays vor allem für Bild- und Videobearbeitung sowie die Musikproduktion.

Getty Images / EmirMemedovski

Wie lange hält ein MacBook?

Ein MacBook punktet mit sehr hoher Akkulaufzeit. Besonders lange können Sie mit MacBooks mit Apples hauseigenem M1-Chipsatz arbeiten – denn diese sind besonders energieeffizient. Auch, weil Hard- und Software aus einer Hand stammen und somit perfekt aufeinander abgestimmt sind. So erreicht das MacBook Air eine Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden, das MacBook Pro 13,3 Zoll muss sogar erst nach rund 20 Stunden wieder an die Steckdose. Das neue MacBook Pro mit 16 Zoll hält sogar 21 Stunden durch und verfügt zudem über einen Schnelllademodus – von 0 auf 50 Prozent innerhalb von 30 Minuten.