
Laptops bis 700 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Laptops bis 700 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Laptops bis 700 Euro im Vergleich
- Der beste Laptop bis 700 Euro: Asus Vivobook 16 M1605
- TURN ON getestet – unser Preistipp: Acer Aspire 5
- Office-Tipp: Acer Aspire 14 AI
- Redaktionstipp: Huawei MateBook D16
- Gaming-Tipp: Acer Nitro V15
- Die besten Laptops bis 700 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten Laptops bis 700 Euro
- Beste Laptops bis 700 Euro: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/nenetus
Diese Laptops bis 700 Euro von Herstellern wie Acer und Asus überzeugen in Tests oder bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zum Autor: Alex‘ erster PC war ein Laptop. Seitdem setzt er privat ausschließlich auf die mobilen Computer. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Diese Laptops bis 700 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Die Laptops bis 700 Euro, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir einen Testsieger, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Laptops bis 700 Euro, die wir aufsteigend nach ihrem Preis geordnet haben. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
- Der beste Laptop bis 700 Euro: Asus Vivobook 16 M1605
- TURN ON getestet – unser Preistipp: Acer Aspire 5 (zum Test)
- Office-Tipp: Acer Aspire 14 AI
- Redaktionstipp: Huawei MateBook D16
- Gaming-Tipp: Acer Nitro V15
Top 3 Kategorien im Shop: Laptops & Notebooks, Refurbished Laptops, Windows Laptops
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops bis 700 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste Laptop bis 700 Euro: Asus Vivobook 16 M1605
Wenn du nach einem günstigen Laptop mit großem Arbeitsspeicher und einer üppigen SSD suchst, ist das Vivobook 16 M1605 von Asus eine Empfehlung.
Das 16 Zoll große IPS-Display bietet eine maximale Helligkeit von etwa 250 Nits (Rtings.com, 05/2024). Das genügt für Innenräume. Dank IPS-Technologie ist der Bildschirm sehr blickwinkelstabil, du kannst also auch bei seitlicher Betrachtung alles gut erkennen. Schwächen zeigt das Panel allerdings bei der Farbdarstellung.

Asus
Im Vivobook 16 ist ein AMD-Ryzen-7-7730U-Prozessor verbaut, der eine flotte Performance liefert. Zusätzlich bietet Asus starke 16 GB Arbeitsspeicher und eine 1-TB-SSD. Das macht den Laptop ideal für Multitasking-Aufgaben im Home-Office.
Das Vivobook verfügt über folgende Anschlüsse: 2 × USB-A 3.0, 1 × USB-A 2.0, 1 × USB-C 3.0 sowie HDMI 1.4 und einen Kopfhöreranschluss.
Im Ranking der besten Laptops bis 800 Euro von Computer Bild (12/2024) ist das Asus Vivobook 16 Testsieger mit der Note „gut“ (2,1). Die großzügige Ausstattung und das kompakte Design trotz 16-Zoll-Bildschirm stechen im Test positiv hervor. Abzüge gibt es für das IPS-Panel, das Farben zwar scharf, aber auch „verfälscht und blass“ wiedergebe.
Rtings.com hatte eine leicht schwächere Konfiguration des Asus Vivobook 16 M1605 im Test (05/2024) und bewertet diese mit 7,5 von 10 Punkten in der Kategorie „Business“. Lob gibt es für die lange Akkulaufzeit und das gute Touchpad. Kritikpunkte sind die geringe Displayhelligkeit sowie die fehlende Unterstützung für den DisplayPort-Alt-Mode beim USB-C-Port, mit dem der Rechner gleichzeitig Video, Strom und Daten übertragen könnte.
Vorteile und Nachteile des Asus Vivobook 16 M1605
Vorteile
- kompakt trotz großem 16-Zoll-Display
- flotte Performance
- großer SSD- und Arbeitsspeicher
- lange Akkulaufzeit (8 Stunden und 20 Minuten Surfen laut Rtings.com, 05/2024)
Nachteile
- blasse Farbdarstellung
- Display könnte heller sein
- kein Kartenleser
TURN ON getestet – unser Preistipp: Acer Aspire 5
Der Acer Aspire 5 in der Variante A51-51M-51SZ überzeugt mit einem scharfen QHD-Display, einer guten Performance für Office-Aufgaben und vielen Anschlüssen. Unser Laptop-Experte Andreas hat den Acer-Laptop ausgiebig getestet (zum TURN ON Test des Acer Aspire 5) und wir können das Gerät bedenkenlos als Preistipp empfehlen.
Das 15,6-Zoll-Display punktet mit einer scharfen Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln. Der Bildschirm hat im sRGB-Raum eine gute Farbtreue, wie Computer Bild im Test (10/2024) gemessen hat. Der Laptop eignet sich also gut zur Fotobearbeitung. Computer Bild misst eine Displayhelligkeit von 356 Nits, das reicht zum Arbeiten im Schatten draußen, für die Nutzung im direkten Sonnenlicht ist die Helligkeit jedoch zu gering.

TURN ON
Ein Intel Core 5 120U, 16 GB Arbeitsspeicher und die integrierte Intel-Grafik sorgen für genug Leistung beim Multitasking. Ob Surfen im Internet mit vielen offenen Tabs, Bildbearbeitung oder Office-Aufgaben, alles erledigt der Acer Aspire 5 mit einer hohen Geschwindigkeit. Das bestätigen auch die Leistungs-Benchmarks aus unserem Test. Mit einer 512-GB-SSD ist auch ausreichend Speicherplatz vorhanden.
Zudem bietet der Acer Aspire 5 viele Anschlussmöglichkeiten: 2 × USB-A 3.0 (5 Gbit/s), 1 × USB-C 4 mit Thunderbolt 4 und DisplayPort 1.4, 1 × HDMI 2.1, 1 × 3,5-mm-Headset-Anschluss. Schade: Ein Kartenleser fehlt.
Unser Laptop-Experte Andreas bewertet den Acer Aspire 5 in seinem Test (03/2025) mit 4,0 von 5 Sternen. Gut gefallen ihm das farbechte QHD-Display und die gute Leistung für Office-Anwendungen, Internet und Bildbearbeitung. Die nicht so hochwertige Verarbeitung und den recht lauten Lüfter bewertet er negativ. Die Redaktion von Computer Bild lobt im Test (10/2024) die Vielzahl an Anschlüssen, kritisiert aber gleichzeitig den fehlenden Kartenleser. Insgesamt bekommt der Acer Aspire 5 die Note „gut“ (2,0).

Acer Aspire 5 im Test: Guter und günstiger Laptop für den Alltag
Wie gut sich der Acer Aspire 5 (15 Zoll) im Alltag schlägt, erfährst du jetzt in meinem Test.
Mehr erfahren über Acer Aspire 5 im Test: Guter und günstiger Laptop für den AlltagVorteile und Nachteile des Acer Aspire 5
Vorteile
- gute Performance
- scharfes, farbechtes Display
- lange Akkulaufzeit (ca. 10 Stunden Büroaufgaben laut TURN ON, 03/2025)
- viele Anschlüsse
Nachteile
- lauter Lüfter unter Last
- kein Kartenleser
- nicht so hochwertig verarbeitet

Unser Tipp aus der Redaktion
Das Acer Aspire 5 ist die „Vernunftwahl“ unter unseren Empfehlungen. Es bietet nämlich genau das, was du für einen guten Arbeitslaptop gebrauchen kannst: eine lange Laufzeit, eine ordentliche Leistung, ein hochauflösendes Display für genügend Übersicht und viele Anschlüsse.Zum Acer Aspire 5
Office-Tipp: Acer Aspire 14 AI
Der Acer Aspire 14 AI überzeugt mit einer guten Hardware-Ausstattung in dieser Preisklasse – dank einem der neuesten Lunar-Lake-Prozessoren von Intel. In Kombination mit seiner langen Akkulaufzeit ist der Laptop eine gute und budgetfreundliche Wahl fürs Büro.
Das 14 Zoll große IPS-Panel bietet eine Full-HD-Auflösung und eine durchschnittliche Helligkeit von 300 Nits, was für Innenräume ausreicht. Das Display deckt nur etwa 55 Prozent des sRGB-Farbraums ab, wodurch Farben blass und weniger gesättigt erscheinen (Notebookcheck, 03/2025). Für Büroarbeiten wie E-Mails schreiben und Word- oder Excel-Dokumente bearbeiten spielt das allerdings nur eine untergeordnete Rolle.
Im Video stellt Acer den Aspire 14 AI kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Als Prozessor ist ein Intel Core Ultra 5 226V verbaut, der ein gutes Arbeitstempo für Office-Arbeiten, Websurfen und Streaming bietet. Ein schneller 16-GB-Arbeitsspeicher und eine 1-TB-SSD runden das Paket ab. Anschlusstechnisch ist der Aspire 14 AI gut ausgestattet: Es gibt 2 × USB-A 3.2, 2 × USB-C 4 mit DisplayPort und Thunderbolt 4 sowie 1 × HDMI 2.1. Dazu kommt ein Klinkenanschluss für Headsets. Allerdings fehlt auch hier ein Kartenleser.
Notebookcheck (03/2025) bewertet den Acer Aspire 14 AI mit „gut“ (83 Prozent). Die Tester loben vor allem das gute Zusammenspiel von CPU, GPU und Arbeitsspeicher sowie die lange Akkulaufzeit von fast 13 Stunden beim Surfen im WLAN. Kritik gibt es für die mittelmäßige Farbdarstellung des Displays und für das Kunststoffgehäuse, das sich „billig“ anfühle. Die Experten von CNET (04/2025) vergeben 8 von 10 Punkten. Sie heben die lange Akkulaufzeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis positiv hervor und kritisieren ebenfalls das Display sowie das Design.
Vorteile und Nachteile des Acer Aspire 14 AI
Vorteile
- gute Performance
- großer SSD- und Arbeitsspeicher
- lange Akkulaufzeit
- viele Anschlüsse
Nachteile
- blasse Farbdarstellung
- Display könnte heller sein
- kein Kartenleser
- nicht so hochwertig verarbeitet
Redaktionstipp: Huawei MateBook D16
Suchst du nach einem guten Mittelklasse-Laptop, auf dem es sich gut arbeiten lässt und der auch optisch überzeugt? Dann schau dir das Huawei MateBook D16 genauer an.
Sein 16-Zoll-IPS-Display löst in Full HD auf und punktet mit einer soliden Helligkeit von knapp 350 Nits. Dank der matten Oberfläche kannst du das MateBook D16 auch in hellen Räumen gut nutzen. Zudem bietet der Bildschirm eine gute sRGB-Farbraumabdeckung und stellt Farben natürlich dar (chip.de, 01/2024).

Huawei
Im Huawei MateBook D16 sind ein Intel-Core-i5-13420H-Prozessor, eine integrierte Intel-UHD-Grafiklösung sowie 16 GB Arbeitsspeicher verbaut. Diese Hardware-Konfiguration bietet genug Leistung für gängige Office-Aufgaben und Foto- oder Videobearbeitung.
Mit 1 × USB-A 3.2, 1 × USB-A 2.0, 1 × USB-C 3.2 mit DisplayPort, 1 × HDMI und einem Klinkenanschluss bietet das Huawei-Notebook viele Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte. Lediglich ein SD-Kartenleser fehlt dem Matebook D16. Die 1 TB große SSD bietet genügend Platz für deine Office-Dokumente und vieles mehr.
Kunden bei MediaMarkt bewerten das Huawei Matebook D16 (2024) im Schnitt mit starken 4,8 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). In den Produktbewertungen loben sie das schöne, große Display, die flotte Performance und die lange Akkulaufzeit. Als Nachteile nennen Käufer den fehlenden SD-Kartenleser und dass das Display sich nicht per Touchsteuerung bedienen lässt.
Vorteile und Nachteile des Huawei MateBook D16
Vorteile
- gute Performance
- scharfes, farbechtes Display
- großer SSD- und Arbeitsspeicher
- lange Akkulaufzeit (11 Stunden beim Surfen im WLAN)
- viele Anschlüsse
Nachteile
- Display könnte heller sein
- kein Kartenleser
- schwache Webcam
Gaming-Tipp: Acer Nitro V15
Der Acer Nitro V15 ist einer der wenigen Gaming-Laptops für Einsteiger in der Preisklasse bis 700 Euro. Als einziges Notebook in unserer Liste verfügt der Nitro V15 über eine dezidierte Grafikkarte.
Das 15,6 Zoll große, matte IPS-Display löst in Full HD auf. Die hohe Bildwiederholrate von 165 Hertz sorgt für ein flüssiges Spielerlebnis. Leider schwächelt der Bildschirm etwas bei der Farbgenauigkeit: Er deckt nur 63 Prozent des sRGB-Farbraums ab (Trusted Reviews, 08/2024), der bei den meisten Videospielen Standard ist.

Acer
Das Hardware-Gespann aus AMD-Ryzen-5-6600H-Prozessor, 16 GB Arbeitsspeicher und einer GeForce-RTX-2050-Grafikkarte von Nvidia bietet laut Kundenbewertungen bei MediaMarkt genug Leistung für einfache PC-Games wie „Fortnite“ und „Sims 4“. Möchtest du anspruchsvollere Games zocken, wirst du in unserer Liste der besten Gaming-Laptops fündig. Immerhin: Laut Notebookcheck stellt die GeForce RTX 2050 auch aktuelle Spiele flüssig dar – allerdings mit Einbußen bei der Auflösung und Detaildarstellung.
Die SSD hat eine hohe Kapazität von 1 TB und bietet viel Platz für deine Spielesammlung. Es gibt außerdem mehr als genug Anschlüsse für dein Zubehör: 3 × USB-A 3.2, 1 × USB-C 4, 1 × HDMI 2.1 und 1 × LAN sowie eine Headset-Buchse.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Acer Nitro V15 im Schnitt mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Den Kunden sagen die flotte Performance, die gute Grafik und die flüssige Darstellung besonders zu. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beurteilen sie als gut. Dafür bemängeln sie die kurze Akkulaufzeit und den lauten Lüfter während des Zockens.
Vorteile und Nachteile des Acer Nitro V15
Vorteile
- gute Performance
- hohe Bildwiederholrate
- dezidierte Grafikkarte
- großer SSD- und Arbeitsspeicher
- viele Anschlüsse
Nachteile
- blasse Farbdarstellung
- kein Kartenleser
- lauter Lüfter unter Last
- kurze Akkulaufzeit beim Gaming (1,5 bis 2 Stunden laut MediaMarkt-Kundenbewertungen)
Die besten Laptops bis 700 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
Welcher Laptop bis 700 Euro am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, wie du das Gerät einsetzen möchtest.
In unserem TURN ON Video zeigt Moderator Jens seine Top 3 der Laptops bis 700 Euro:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
- Die beste Alltagsleistung, ein großes 16-Zoll-Display und eine lange Akkulaufzeit bietet das Asus Vivobook 16.
- Ein guter Allrounder ist der Acer Aspire 5. Er ist eine gute Wahl, wenn du keine hohen Ansprüche an den Laptop hast und vor allem ein Notebook zu einem attraktiven Preis suchst.
- Für allerlei Büroaufgaben und Multitasking eignet sich der Acer Aspire 14 AI sehr gut, vor allem mit seiner starken Prozessorleistung. Dank kompaktem 14-Zoll-Display und nur 1,4 Kilogramm Gewicht lässt er sich zudem bequem zur Arbeit transportieren.
- Ein schickes Design steht für dich im Vordergrund? Eine gute Leistung soll das Notebook aber auch bieten?Dann ist das Huawei MateBook D16 eine gute Wahl.
- Ein günstiger Gaming-Laptop für Spiele mit einfacher Grafik ist der Acer Nitro V15. Er punktet mit einer sehr hohen 165-Hertz-Bildwiederholrate und dezidierter Grafikkarte (GeForce RTX 2050).
700 Euro sind dir zu viel? Dann schau in unsere Toplisten Beste Laptops bis 500 Euro und Beste Laptops bis 600 Euro. Bist du bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen? Dann findest du Notebook-Empfehlungen in unserem Beitrag Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Bist du noch unentschlossen, ob du dir überhaupt einen neuen Laptop zulegen willst? Unser Ratgeber Wann brauche ich ein neues Notebook? hilft dir bei der Entscheidung.
Laptops bis 700 Euro: Was du erwarten darfst und wofür sie sich eignen
In der Preisklasse bis 700 Euro findest du selten echte High-End-Technologie. Im Folgenden erfährst du, welche Hard- und Software du bei Notebooks bis 700 Euro erwarten kannst:
- Display: Laptops bis 700 Euro setzen in der Regel auf LC-Displays wie IPS, VA oder TN. Sie decken häufig nur den Standard-Farbraum sRGB vollständig ab, die Auflösung ist in den meisten Fällen Full-HD. OLED-Panels oder hohe Auflösungen wie 4K findest du in dieser Preisklasse eher selten.
- CPU, GPU und RAM: In Laptops bis 700 Euro sind üblicherweise mobile Mittelklasse-Prozessoren verbaut: zum Beispiel aus AMDs Ryzen-5- bis Ryzen-7-Serie oder aus Intels i5- bis Ultra-5-Serie. Als Grafiklösung dient in den meisten Fällen eine Onboard-GPU. Dezidierte Grafikkarten wie sie der Acer Nitro V15 bietet, sind in dieser Preisklasse selten. Der Arbeitsspeicher beträgt in der Regel 8 bis 16 GB.
- Ausstattung: 700-Euro-Laptops bieten selten die neuesten Konnektivitätsstandards wie Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, jedoch reichen Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 für normale Alltagsnutzer vollkommen aus. Die Festplatte sollte eine SSD (Solid State Drive) sein und mindestens 512 GB Speicherplatz bieten. In dieser Preisklasse findest du auch häufig 1-TB-SSDs.
- Anschlüsse: Auch 700-Euro-Laptops bieten heutzutage moderne Anschlüsse wie USB-A 3.2, USB-C 3.2 und HDMI 2.1. Informiere dich am besten vor dem Kauf, welche Anschlüsse du für deine Peripheriegeräte benötigst.
- Material: In den meisten Fällen bestehen die Gehäuse von Laptops bis 700 Euro aus Kunststoff und sind daher weniger wertig als die Aluminiumgehäuse höherpreisiger Geräte.
- Akku: In der Laptop-Mittelklasse findest du heutzutage ähnliche Akkulaufzeiten wie in der Oberklasse von ca. 6 bis 10 Stunden. Ausreißer nach oben und unten gibt es jedoch immer.
Du siehst: Bei Laptops bis 700 Euro musst du den einen oder anderen Kompromiss eingehen, weswegen sich Mittelklasse-Notebooks auch nicht für jeden Verwendungszweck eignen. Gängige Büroarbeiten wie Texterstellung und -bearbeitung, E-Mails schreiben oder Präsentationen erstellen, meistern die allermeisten Laptops aus dieser Preisklasse – ebenso wie Surfen im Web und Videostreaming (wenn auch nicht mit der bestmöglichen Qualität).
Für Gaming und Grafikarbeiten sind Laptops bis 700 Euro in der Regel nicht geeignet. Ihre Hardware-Ausstattung ist meist zu schwach, da leistungsstarke Prozessoren, dedizierte Grafikkarten und farbstarke Displays den Preis schnell in den vierstelligen Bereich treiben können.
- Service
Startklar Notebook & PC
So werden Laptops getestet
Wenn Fachmagazine Laptops testen, orientieren sie sich in der Regel an den gleichen Testkriterien. Welche Methoden, Messinstrumente und Benchmark-Tests sie verwenden und wie sie die einzelnen Ergebnisse gewichten, kann sich jedoch von Fachmagazin zu Fachmagazin unterscheiden. In der Regel testen die Experten folgende Komponenten und Funktionen:
- Design (Materialien, Verarbeitung, Optik)
- Bildschirm (Auflösung, Bildwiederholrate, Kontrast, Farbtreue, Helligkeit, Farbraumabdeckung)
- Ausstattung (Konnektivitätsstandards, Anschlüsse, Speicherplatz, Tastatur, Touchpad, Webcam)
- Leistung (Prozessorleistung, Systemperformance, Grafikleistung)
- Akku (Lauf- und Ladezeit)
Gute Alternativen zu den besten Laptops bis 700 Euro
Du findest in unserer Liste keinen passenden Laptop bis 700 Euro für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der HP 17 besticht mit seinem großen 17,3-Zoll-Display und vielen Anschlussmöglichkeiten als hervorragendes Office-Notebook. Kunden von MediaMarkt bewerten den Laptop im Schnitt mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: 08/2025).
- Der Medion E16443 ist ein großer 16-Zoll-Office-Laptop mit üppiger 2-TB-SSD und 16 GB Arbeitsspeicher. In den Kundenbewertungen bei MediaMarkt überzeugt das Notebook mit durchschnittlich 4 von 5 Sternen (Stand: 08/2025).
- Der HP Envy x360 ist ein Convertible. Du kannst den Bildschirm also um 360 Grad nach hinten klappen und das Gerät dank Touchdisplay wie ein Tablet nutzen. Bei MediaMarkt-Kunden schneidet das 2-in-1-Gerät mit 4,5 von 5 Sternen ab (Stand: 08/2025).
Tipp: Gute Laptops für Uni und Schule findest du in unserem Beitrag Bester Laptop für Studenten, Schüler und Lehrer 2025: Unsere Empfehlungen.
- Kaufberatung
Notebook-Kaufberatung
Beste Laptops bis 700 Euro: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Notebooks



Was ist ein Chromebook und welche Vorteile hat es gegenüber einem Notebook?
Mehr erfahren über Was ist ein Chromebook und welche Vorteile hat es gegenüber einem Notebook?