Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Side-by-Side-Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt, Franziska Peix4. SEPTEMBER 2025
Frau mit blauem Hemd füllt ein Glas Wasser an einem silbernen Kühlschrank mit Wasserspender.

stock.adobe.com/Valerii Honcharuk

Für viele ein Küchentraum: Wir stellen dir die besten Side-by-Side-Kühlschränke laut unabhängigen Tests und Kundenbewertungen vor.

Zum Autor: Auch im Haushalt setzt Michael auf moderne Geräte und neue Technologien. Bei TURN ON schreibt er sonst über Gaming, Fernseher und Smartphones. Franzi hat seit 2014 schon viele Beiträge über Haushaltsgeräte für TURN ON geschrieben und interessiert sich außerdem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Diese Side-by-Side-Kühlschränke sind laut Tests auch 2025 noch die besten

In diesem Beitrag stellen wir eine Auswahl der besten Side-by-Side-Kühlschränke vor – basierend auf Kundenbewertungen und Tests. Außerdem findest du in unserem Vergleich einen Preis-Leistungs-Tipp sowie ein Modell, das mit einem besonderen Feature punktet.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Side-by-Side-Kühlschränke miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Einer der besten Side-by-Side-Kühlschränke: LG GSLE91EVAC

Der LG GSLE91EVAC zählt aktuell zu den besten Side-by-Side-Kühlschränken auf dem Markt. Mit einem Gesamtrauminhalt von 628 Litern bietet er viel Stauraum, den er besonders energieeffizient kühlt. Zudem verfügt er über einen Eis-, Crushed-Ice- und Wasserspender. Dank eines integrierten 4,5 Liter großen Wassertanks ist hierfür kein Festwasseranschluss nötig. Somit kannst du die Kühl-Gefrierkombination flexibel in deiner Küche platzieren.

Der Side-by-Side-Kühlschrank LG GSLE91EVAC mit geöffneter Tür vor einem weißen Hintergrund.

LG

Der Side-by-Side-Kühlschrank von LG punktet mit vielen praktischen Funktionen: Eine stündliche Bestrahlung der Wasserspenderausgänge mit UV-Licht tötet laut Hersteller Keime ab. Und dank No-Frost-Technologie musst du dir keine Sorgen um Vereisung im Gefrierbereich machen. Weitere Pluspunkte: Zusätzliche Luftöffnungen sorgen dafür, dass auch Kühlprodukte in den Türfächern schnell heruntergekühlt werden. Und willst du Getränke oder Speiseeis schnell auf kühle bzw. frostige Temperaturen bringen, beschleunigen die Funktionen „Super Cooling“ und „Super Freezing“ das Abkühlen.

Über die App LG ThinQ kannst du den LG-Kühlschrank fernsteuern und behältst seinen Energieverbrauch im Blick. Der Stromverbrauch ist für einen Side-by-Side-Kühlschrank relativ gering: Pro Jahr verbraucht der LG GSLE91EVAC nur 224 kWh Strom – ein sehr guter Wert für seine Größe. Damit landet er in der Energieeffizienzklasse C. Mit einer Betriebslautstärke von nur 34 Dezibel ist er außerdem schön leise.

MediaMarkt-Kunden sind mit dem LG GSLE91EVAC sehr zufrieden und vergeben durchschnittlich 4,6 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Viele Käufer überzeugt die Kombination aus großem Stauraum und geringem Stromverbrauch. Lob gibt es aber auch für das edle Design, den Wasser- und Eisspender ohne Festwasseranschluss sowie für die geringe Betriebslautstärke. Ein Nachteil ist laut den Käufern der große Türöffnungsradius. Du brauchst also auch vor dem Kühlschrank ausreichend Platz.

Vorteile und Nachteile des LG GSLE91EVAC

Vorteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • mit Wasser-, Eis- und Crushed-Ice-Spender
  • sehr leise
  • edles Design

Nachteile

  • hoher Anschaffungspreis
  • großer Türöffnungsradius

Testnote „gut“: Hisense RS677N4ACC

Einen Hauch amerikanischen Stils holst du dir mit dem Hisense RS677N4ACC in die Küche. Die Side-by-Side-Kühl-Gefrierkombination bietet dir aber nicht nur eine stylishe Optik, sondern auch eine Total-No-Frost-Technologie. Sie verhindert die Eisbildung durch intensive Luftzirkulation im Kühl- und im Gefrierteil und hält Lebensmittel so länger frisch. Einen Überblick über alle nutzbaren Funktionen bietet ein LED-Display an der Außenseite.

Das Hisense-Modell hat einen Gesamtnutzinhalt von 519 Litern. Das ist zwar das kleinste Volumen in unserem Vergleich, sollte aber selbst für große Haushalte ausreichen. Im Kühlteil gibt es vier Einlegeböden, drei Türfächer und zwei transparente Schubladen für Obst und Gemüse. Im Gefrierteil findest du fünf Einlegeböden und zwei Schubladen sowie vier Türfächer.

Verzichten musst du hier auf einen Wasser- und Eisspender, denn Wasseranschluss oder Wassertank sind nicht vorhanden. Dafür gibt es einen Eiswürfelbehälter im Gefrierteil, den du selbst füllen kannst.

Im folgenden Video siehst du zwei optisch mit dem RS677N4ACC vergleichbare Side-by-Side-Modelle von Hisense:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Hisense Europe

Mit einem Stromverbrauch von 198 kWh pro Jahr fällt die Kühl-Gefrierkombination in die Energieeffizienzklasse C. Bist du verreist, kannst du mit dem Urlaubsmodus Strom sparen, der die Kühlleistung für einen gewünschten Zeitraum reduziert. Außerdem punktet die Side-by-Side-Kombi mit einer geringen Betriebslautstärke von 35 Dezibel.

Das ETM Testmagazin bewertet den Hisense RS677N4ACC in der Ausgabe 04/2023 mit der Gesamtnote „gut“ (91,4 Prozent). Gelobt werden unter anderem die Qualität der Materialien, die Qualität des Frischhaltens verderblicher Waren sowie die voll ausschwenkbaren Türen. Kritik gibt es für den fehlenden Eis- und Wasserspender und dafür, dass die Einlegeböden und Fächer nicht voll verstellbar sind.

Vorteile und Nachteile des Hisense RS677N4ACC

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Energieeffizienzklasse C
  • sehr leise
Nachteile
  • kein Eis-/Wasserspender
  • Einlegeböden und Fächer nicht voll verstellbar

Preis-Leistungs-Tipp: Beko GNO5322WDXPN

Wenn du nach einer Side-by-Side-Kühl-Gefrierkombination suchst, die für einen fairen Preis viel bietet, solltest du dir den Beko GNO5322WDXPN näher ansehen. Das Modell bekommst du bereits für etwa 600 Euro (Stand: 09/2025).

Mit einem Gesamtvolumen von 532 Litern bietet der Beko GNO5322WDXPN viel Stauraum für Kühl- und Gefriergut. Davon entfallen 185 Liter auf die Tiefkühlfächer und 347 Liter auf den Kühlraum. Dank No-Frost-Funktion musst du diese Kühl-Gefrierkombination nicht abtauen.

Das geräumige Side-by-Side-Modell von Beko verbraucht 312 kWh Strom pro Jahr und fällt damit in die Energieeffizienzklasse E. Praktisch ist der Urlaubsmodus, der beim Energiesparen hilft. Bist du nicht zu Hause, kannst du zum Beispiel nur den Gefrierteil des Geräts betreiben. Mit 39 Dezibel ist die Kühl-Gefrierkombi etwas lauter als die anderen vorgestellten Modelle.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Beko Info Kanal (Training)

Da der Beko keinen Wasseranschluss benötigt, ist der Side-by-Side-Kühlschrank für jede Küche geeignet. Das Gerät bietet einen Wasserspender für gekühlte Getränke, dessen Tank platzsparend unter einem Türregalfach platziert ist. So verlierst du kaum Ablageplatz. Auf einen Eisspender musst du allerdings verzichten.

MediaMarkt-Kunden vergeben im Schnitt 4,3 von 5 Sternen (Stand: 09/2025) für das preiswerte Modell. Sie loben unter anderem die Größe, den integrierten Wassertank und den günstigen Preis. Kritik gibt es für die Betriebslautstärke und den hohen Stromverbrauch.

Vorteile und Nachteile des Beko GNO5322WDXPN

Vorteile

  • Wasserspender
  • günstiger Preis

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse E
  • kein Eisspender

French-Door-Modell: Bosch KFN96VPEA

Die Kühl-Gefrierkombination Bosch KFN96VPEA ist ein French-Door-Modell: Der Kühlteil befindet sich oben, der Gefrierteil unten. Beide Bereiche haben jeweils eine Doppeltür. Durch diese Bauweise bietet das Bosch-Gerät besonders viel Platz, vor allem in der Breite. Allerdings bekommst du hier weder Wasser- noch Eiswürfelspender.

Mit einem Gesamtnutzvolumen von 605 Litern ist der Bosch KFN96VPEA gut für große Familien geeignet – und für alle, die gern für mehr als fünf Personen kochen oder backen. Der Kühlraum fasst 405 Liter, die Tiefkühlfächer insgesamt 200 Liter. Besonders praktisch: Aufgrund der French-Door-Bauform ist der Kühlbereich 80 Zentimeter breit – ideal, falls du mal ein ganzes Blech Kuchen oder den Sonntagsbraten lagern möchtest.

Auch optisch macht der Kühlschrank mit Edelstahlfront etwas her – und das ohne ständiges Putzen: Die clevere Anti-Fingerprint-Beschichtung reduziert die Sichtbarkeit von Fingerabdrücken. Ein dezentes Display mit leuchtenden Ziffern zeigt die Temperaturen im Kühl- und Gefrierteil an.

Im folgenden Video stellt Bosch die Highlights seiner French-Door-Kühl-Gefrierkombinationen vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Bosch Home

Noch fix die Getränke für die Party kaltstellen oder den Einkauf zügig kühlen, um die Qualität der Lebensmittel bestmöglich zu erhalten? Die Schnellkühlfunktion des Bosch KFN96VPEA bringt Lebensmittel ruckzuck und damit schonend auf die gewünschte Zieltemperatur. Darüber hinaus kannst du dir das Abtauen des Gefrierfachs dank No-Frost-Technologie sparen.

Ein willkommener Pluspunkt: Auch großes Gefriergut kannst du bequem einräumen und verstauen. Du möchtest eine ganze Eistorte oder mehrere Gefrierbehälter übereinander lagern? Dank der geräumigen Big-Box-Schublade ist das kein Problem. Ein spezielles Kaltlagerfach bietet außerdem ideale Lagerbedingungen für Fleisch, Fisch und Milchprodukte.

Pro Jahr verbraucht der Bosch KFN96VPEA 333 kWh Strom. Das ist relativ viel, aber nicht untypisch für einen Side-by-Side-Kühlschrank. Sein Verbrauch entspricht der Energieeffizienzklasse E. Mit 38 Dezibel ist die Kühl-Gefrierkombi recht leise.

Dieser Side-by-Side-Kühlschrank überzeugt viele Käufer bei MediaMarkt mit seinem großen Stauraum, der übersichtlichen French-Door-Aufteilung, seinem leisen Betrieb und insgesamt einer wertigen Optik. Vereinzelt werden jedoch Verarbeitung und Lackqualität, fehlende Griffe sowie einige Bedien-Details kritisiert. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen aber deutlich, das zeigt die durchschnittliche Bewertung mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025).

Vorteile und Nachteile des Bosch KFN96VPEA

Vorteile

  • besonders breiter Kühlraum dank French-Door-System
  • mit Kaltlagerfach – ideal für Fleisch, Fisch und Milchprodukte

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse E
  • kein Wasser- und Eiswürfelspender

Klopfen & reinschauen: LG GSXE90EVDD X-Serie

Der LG GSXE90EVDD ist ein Side-by-Side-Kühlschrank mit einer besonderen Funktion: Seine rechte Tür hat ein Fenster. Im normalen Betrieb ist es getönt. Möchtest du wissen, welche Lebensmittel sich im Kühlschrank befinden, klopfst du zweimal an die Scheibe und sie wird transparent. Dieses Feature nennt LG „InstaView“. So behältst du immer den Überblick – ohne die Tür zu öffnen.

In diesem Video stellt LG das Feature „InstaView“ vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

LG Global

Der Side-by-Side-Kühlschrank von LG bietet insgesamt 628 Liter Stauraum: Davon entfallen 407 Liter auf den Kühlraum und 192 Liter auf den Gefrierteil. Um das regelmäßige Abtauen des Gefrierteils musst du dich dank No-Frost-Funktion nicht kümmern. Und die Multi-Airflow-Umluftkühlung verspricht eine optimierte Luftzirkulation – und damit eine gleichmäßige Verteilung der Kälte im Kühlteil.

Du wünschst dir einen Spender für Wasser, Eiswürfel und Crushed Ice? Ist beim LG GSXE90EVDD alles an Bord. Und das Gerät kann mehr als reguläre Eiswürfel: Es produziert auch sogenanntes LG Craft Ice: perfekt runde und komprimierte Eiskugeln, die laut Hersteller bis zu 15 Prozent langsamer schmelzen. Dadurch bleiben deine Drinks länger kühl und verwässern weniger. Allerdings braucht der LG-Kühlschrank dafür einen Wasseranschluss – er eignet sich also nicht für jede Küche.

Eine weitere Besonderheit ist die sogenannte AI-Smart-Learner-Funktion: Eine KI analysiert deine Nutzungsgewohnheiten und passt die Kühlung sowie die Eiskugelproduktion an deine Bedürfnisse an. Zudem ist die Kühl-Gefrierkombination kompatibel mit der ThinQ-App von LG. Darüber kannst du den Energieverbrauch kontrollieren und viele Einstellungen von unterwegs steuern.

Abgesehen von seinen guten Eigenschaften und Funktionen sieht der LG GSXE90EVDD auch noch schick aus. Die mattschwarze Metalloberfläche wirkt hochwertig und edel. Mit einer Betriebslautstärke von 35 Dezibel ist der Side-by-Side-Kühlschrank außerdem sehr leise. Der Stromverbrauch ist mit jährlich 276 kWh für ein Gerät dieser Größe moderat. Damit fällt der Side-by-Side-Kühlschrank von LG in die Energieeffizienzklasse D.

Bei MediaMarkt-Kunden kommt der LG GSXE90EVDD gut an. Sie vergeben durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Lob gibt es für die geringe Betriebslautstärke und den großen Stauraum. Auch die speziellen Eiskugeln sorgen für Begeisterung. Vereinzelt wird die für Kratzer anfällige Oberflächeals Kritikpunkt erwähnt.

Vorteile und Nachteile des LG GSXE90EVDD X-Serie

Vorteile

  • mit Wasser-, Eiswürfel- und Crushed-Ice-Spender
  • produziert runde Eiskugeln
  • „InstaView“-Fenster
  • sehr leise

Nachteile

  • hoher Anschaffungspreis
  • benötigt Wasseranschluss
  • Oberfläche teils anfällig für Kratzer
Bewertung von 4,3 mit fünf Sternen, vier rot ausgefüllt, ein fünfter teilweise grau, daneben die Zahl fünf in Klammern.

LG GSXE90EVDD X-Serie: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: geringe Betriebslautstärke, viel Stauraum, komprimierte Eiskugeln
  • Nachteile: für Kratzer anfällige Oberfläche

(Stand: 04.09.2025)

Zum Produkt

Die besten Side-by-Side-Kühlschränke: Darauf kommt es beim Kauf an

Auf der Suche nach dem besten Side-by-Side-Kühlschrank für deine Bedürfnisse spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Ist ein Wasseranschluss vorhanden? Wie groß darf das Gerät sein? Wie viele Personen leben im Haushalt? Die folgenden Informationen unterstützen dich bei der Entscheidung, ob ein Side-by-Side-Kühlschrank die richtige Wahl für dich ist.

Was ist ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Der Name verrät es: Ein Side-by-Side-Kühlschrank ist eine Kühl-Gefrierkombination, bei der der Kühlbereich und der Gefrierteil nebeneinander angeordnet sind. Entsprechend befinden sich auch die (mindestens) zwei Türen nebeneinander statt übereinander wie bei Standard-Kombigeräten. Aufgrund ihrer Bauweise sind Side-by-Side-Kühlschränke breiter als andere Modelle.

Welche unterschiedlichen Arten von Side-by-Side-Kühlschränken gibt es?

Es gibt zwei Arten von Side-by-Side-Kühlschränken, die sich in ihrer Bauform unterscheiden:

  • Modelle mit einer Flügeltür: die klassischen Side-by-Side-Geräte, die auch als amerikanische Kühlschränke bezeichnet werden. In der Regel befindet sich der Gefrierteil links und der Kühlteil rechts. Jeder Bereich hat eine große Tür.
  • French-Door-Modelle: Hier befindet sich der Kühlteil oben und der Gefrierteil unten. Oft sind beide Bereiche je mit einer Flügeltür ausgestattet. Es gibt aber auch Modelle, bei denen der Kühlteil oben eine Flügeltür hat, aber der Gefrierteil unten Schubladenfronten.

Welche Vorteile und Nachteile haben Side-by-Side-Kühlschränke?

Side-by-Side-Kühlschränke haben sowohl Stärken als auch Schwächen. Hier siehst du die Vor- und Nachteile in der Übersicht:

Vorteile

  • Viel Stauraum: Side-by-Side-Kühlschränke bieten ein Gesamtnutzvolumen von 500 Litern und mehr. Sie eignen sich somit für Haushalte mit sechs bis acht Personen.
  • Übersichtlichkeit: Durch den reichlich vorhandenen Platz und die systematische Einteilung behältst du leicht den Überblick, was du noch im Kühlschrank hast und was du nachkaufen musst.
  • Ansehnliche Optik: Side-by-Side-Kühlschränke haben in der Regel ein ansprechendes, modernes Design und setzen in Küchen gezielt Akzente.
  • Besondere Funktionen: Im Vergleich zu gewöhnlichen Kühl-Gefrierkombinationen bieten viele Side-by-Side-Geräte zusätzliche Funktionen wie Wasser-, Eiswürfel- und/oder Crushed-Ice-Spender.

Nachteile

  • Großer Platzbedarf: Viel Stauraum braucht viel Platz. Ein Side-by-Side-Gerät kommt deshalb nur für größere Küchen infrage.
  • Festwasseranschluss: Einige Modelle erfordern für Wasser- und Eisspender einen festen Wasseranschluss. Damit sind sie bei der Platzierung weniger flexibel.
  • Erhöhter Stromverbrauch: Side-by-Side-Kühlschränke haben in der Regel einen höheren Stromverbrauch als einfache Kühl-Gefrierkombinationen. Allerdings gibt es auch schon Modelle mit der Energieeffizienzklasse C – das entspricht einem Stromverbrauch von etwa 200 kWh pro Jahr.
  • Hohe Anschaffungskosten: Aufgrund ihrer Größe und ihrer Zusatzfunktionen kosten Side-by-Side-Kühl-Gefrierkombinationen deutlich mehr als gewöhnliche Kühl-Gefrierkombinationen.

Welche Funktionen und Ausstattungsmerkmale hat ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Side-by-Side-Kühlschränke unterscheiden sich etwas von gewöhnlichen Kühl-Gefrierkombinationen. Das sind ihre wichtigsten Funktionen und Merkmale:

  • Flaschenregal: Viele Side-by-Side-Kühlschränke verfügen über fest eingebaute oder optionale Flaschenregale zur sicheren und platzsparenden Lagerung von Getränken.
  • Touchdisplay: Side-by-Side-Geräte steuerst du in der Regel über ein außenliegendes Touchdisplay.
  • Wasser- und Eisspender: Viele Modelle verfügen über einen Spender, der dich mit kühlem Wasser, Eiswürfeln oder Crushed Ice versorgt.
  • (Total) No Frost: Diese Technik verhindert die Bildung von Eis im Gefrierteil. Du brauchst die Geräte deshalb nicht abzutauen.
  • Frischezonen: Wie gewöhnliche Kühl-Gefrierkombinationen verfügen auch viele Side-by-Side-Geräte über spezielle Fächer oder Schubladen mit einer bestimmten Luftfeuchtigkeit und Temperatur zur Lagerung von Gemüse, Obst oder Fleisch.
  • Smart-Home-Integration: Die meisten Side-by-Side-Kühlschränke kannst du in dein Smart-Home integrieren. So lassen sie sich über dein Smartphone oder andere kompatible Geräte fernsteuern und kontrollieren.
Frau mit gestreiftem Oberteil greift in einen Kühlschrank voller Gemüse, Obst und Getränke.

stock.adobe.com/New Africa

Wie viel Strom verbrauchen Side-by-Side-Kühlschränke?

Der Stromverbrauch von Kühlschränken ist sehr unterschiedlich – für Side-by-Side-Geräte steht allerdings fest: Sie ziehen mehr Strom als normale Kühlschränke oder Kühl-Gefrierkombinationen. Einige der großen Modelle verbrauchen im Jahr bis zu 450 kWh Strom.

Sparsamere Side-by-Side-Geräte haben einen jährlichen Energieverbrauch zwischen 200 und 350 Kilowattstunden. Dazu zählt der Hisense RS677N4ACC mit der Energieeffizienzklasse C. Einige Modelle wie der Haier HSW79F18ANMM SBS 90 Serie 7 sind sogar schon mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet und verbrauchen unter 150 kWh pro Jahr.

Wie groß und schwer sind Side-by-Side-Kühlschränke?

Wie groß und schwer ein Side-by-Side-Kühlschrank ist, hängt von Modell, Hersteller und Ausstattung ab. In der Regel sind die XXL-Geräte etwas mehr als 90 Zentimeter breit, etwa 1,8 bis 2 Meter hoch und bis zu 75 Zentimeter tief – und damit deutlich größer als Standardkühlschränke. Das spiegelt sich auch im Gewicht wider: Rechne am besten mit 100 bis 130 Kilogramm, wenn du den Transport eines Side-by-Side-Geräts planst.

Wie werden Side-by-Side-Kühlschränke getestet?

Die Tests von Side-by-Side-Kühlschränken unterscheiden sich nur geringfügig von den Tests gewöhnlicher Kühl-Gefrierkombinationen. Tester bewerten in der Regel folgende Eigenschaften:

  • Kühlung (Gleichmäßigkeit und Geschwindigkeit)
  • Gefrieren (Gleichmäßigkeit und Geschwindigkeit)
  • Handhabung (Bedienung, Anpassbarkeit der Fächer)
  • Ausstattung (Material, Verarbeitung, Beleuchtung, App-Integration, besondere Funktionen)
  • Betrieb (Betriebslautstärke, Stromverbrauch)

Sind Wasser- und Eisspender vorhanden, wird auch deren Funktionalität bewertet. Fehlt diese Funktion, kann das zu Abwertungen in der Endnote führen.

Gute Alternativen zu den besten Side-by-Side-Kühlschränken

Du findest in unserer Liste keinen passenden Side-by-Side-Kühlschrank für dich? Hier haben wir weitere Empfehlungen:

  • Der Hisense RS818N4TIE erhält von MediaMarkt-Kunden im Schnitt 4,3 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Gelobt werden der große Stauraum, der leise Betrieb, das edle Design sowie der Eis- und Wasserspender (ohne Festwasseranschluss). Vereinzelt gibt es Kritik an der Betriebslautstärke und an der Eis-/Wasserfunktion (Tropfen, Einfrieren).
  • Der sehr leise Samsung RS6HA8891B1/EG kommt bei MediaMarkt-Kunden hervorragend an: Sie vergeben volle 5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Gelobt werden das elegante Design, der große Stauraum, die einfache Einrichtung inklusive WLAN/Family-Hub-Funktionen, der praktische Wasser- und Eisspender sowie das große integrierte Display. Laut einem Käufer ist der Wasserspender nicht optimal platziert – sonst gibt es bisher keine Kritikpunkte.

Nachhaltigkeits-Tipp: Für eine klassische Kühl-Gefrierkombination entscheiden

Ein energiesparender Kühlschrank soll es sein? Dann wähle eine klassische Kühl-Gefrierkombination statt eines Side-by-Side-Geräts. Sie sind häufig mit der sehr guten Energieeffizienzklasse C oder besser erhältlich. Frage dich: Wie viele Personen benutzen den Kühlschrank regelmäßig? Brauchst du wirklich so viel Stauraum oder reicht auch das platz- und stromsparende einfache Kombigerät?

Als Faustregel gilt: Für einen Einpersonenhaushalt reichen 100 Liter Fassungsvermögen. Für jede weitere Person braucht es 50 Liter mehr.

Hier findest du drei ausgewählte Kühl-Gefrierkombinationen mit sehr guter Energieeffizienz im Überblick. Alle Geräte wurden von Kunden gut bewertet:

  • Der Haier HDPW5620ANPD 2D 60 SERIE 5 Pro verbraucht nur 114 kWh Strom pro Jahr und bietet einen 289 Liter großen Kühl- sowie einen 120 Liter großen Gefrierbereich. MediaMarkt-Kunden bewerten die Kühl-Gefrierkombination mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: 09/2025).
  • Der Siemens KG39N2XAF iQ300 ist mit einem Stromverbrauch von 104 kWh pro Jahr noch sparsamer. Zudem ist er mit einer Betriebslautstärke von 29 Dezibel sehr leise. Allerdings sind sein Kühl- und Gefrierteil mit 260 Litern beziehungsweise 103 Litern etwas kleiner. MediaMarkt-Kunden geben dem Siemens-Gerät 4,8 von 5 Sternen (Stand: 09/2025).
  • Der KOENIC KFK 611 A NF IN ist eine günstige und zugleich sparsame Kühl-Gefrierkombination. Sie verbraucht nur 113 Kilowattstunden Strom pro Jahr und ist mit 29 Dezibel außerdem sehr leise. Ihr Kühlteil fasst 256 Liter, der Gefrierteil 122 Liter. MediaMarkt-Kunden bewerten die Kühl-Gefrierkombination mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025).

Noch mehr Kühlschrank-Empfehlungen findest du in unseren Beiträgen:

Kühlschrank aufstellen und anschließen: Alles aus einer Hand

Steht das Side-by-Side-Gerät nicht vollkommen gerade oder wurde zu nah an der Wand platziert, kann das die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen – unter Umständen brummt der Kühlschrank dann sogar laut. Dann muss womöglich ein Techniker kommen.

Wer das von vornherein vermeiden möchte, nutzt die Serviceleistungen von MediaMarkt zum Versand von Groß- und Einbaugeräten: Dann bekommst du deinen Side-by-Side-Kühlschrank geliefert, aufgestellt und angeschlossen. Zudem entsorgen die Logistikpartner von MediaMarkt auf Wunsch das Verpackungsmaterial sowie dein Altgerät.

    Liefer- & Einbauservice

    Schnelle & bequeme Lieferung des neuen Elektrogerätes inklusive fachgerechtem Anschluss & Funktionskontrolle

    Beste Side-by-Side-Kühlschränke: Häufige Fragen beantwortet

    Ratgeber und Tipps zu Küchengeräten