
Bosch KGN39AIAT Serie 6 : Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: geringer Stromverbrauch, schöne Optik, sehr leise, viel Stauraum
- Nachteile: Anschlusskabel könnte länger sein, unteres Türfach relativ schmal (zu eng für Sektflaschen)
(Stand: 20.08.2025)
Inhalt
Weniger Strom verbrauchen: Wir stellen dir energiesparende Kühlschränke von Herstellern wie Bosch, Liebherr und LG vor, die in unabhängigen Tests und bei Kunden gut abschneiden.
Zu den Autoren: Michael setzt in seinen Haushalt auf energieeffiziente Geräte. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher. Franzi hat sich privat für eine Kühl-Gefrierkombination der iQ500-Serie von Siemens entschieden und ist sehr zufrieden damit. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.
Bei uns erfährst du zuerst alles zu unserem Top-Favoriten unter den energiesparenden Kühlschränken. Die nachfolgenden Modelle haben wir absteigend nach ihrem Preis geordnet. In unserer Liste findest du nur Geräte mit der Energieeffizienzklasse A, die in unabhängigen Tests und bei Kunden gut abschneiden.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten energiesparenden Kühlschränke miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Bosch KGN39AIAT Serie 6 ist vorbildlich in Sachen Energieeffizienz. Die Kühl-Gefrierkombination fällt mit einem Stromverbrauch von 104 Kilowattstunden pro Jahr in die Energieeffizienzklasse A. Das ist der niedrigste Verbrauch aller Kühlschränke in unserem Vergleich.
Bosch
Der Bosch-Kühlschrank bietet ein Gesamtvolumen von 260 Litern im Kühlbereich. Damit eignet er sich auch für Familien. Im Innenraum findest du 4 Ablageflächen, 1 Flaschenregal, 3 Türablagen und 2 Schubladen – eine besonders große für Obst und Gemüse und ein Fach mit optimierter Kaltluftzufuhr für Fisch und Fleisch.
Das Gefrierfach der Kühl-Gefrierkombination verfügt über drei Schubladen und eine Beleuchtung. Dank der No-Frost-Technologie, die eine Eisbildung in der Gefrierzone verhindert, ist ein Abtauen nicht mehr nötig. Im Falle eines Stromausfalls beträgt die Lagerungszeit 21 Stunden.
Der Bosch KGN39AIAT iQ500 ist mit einem Geräuschwert von 29 Dezibel der leiseste Kühlschrank in unserem Vergleich. Zur Einordnung: Leises Flüstern oder Atemgeräusche erzeugen einen Schalldruckpegel von etwa 29 Dezibel.
Mit 144 überwiegend positiven Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4,8 von 5 Sternen (Stand: 08/2025) gehört der Bosch KGN39AIAT Serie 6 zu den beliebtesten Kühlschränken mit der Energieeffizienzklasse A im MediaMarkt-Shop.
(Stand: 20.08.2025)
Vorteile
Nachteile
Der Liebherr CBNsda 572i-22 Plus ist ein sehr hochwertiger und gleichzeitig energiesparender Kühlschrank mit sehr guten Testergebnissen. Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 116 Kilowattstunden fällt er in Energieeffizienzklasse A.
Im folgenden Video zeigt Liebherr, wie der Eisbereiter Easy Twist-Ice funktioniert, den du auch im CBNsda 572i-22 Plus findest:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Liebherr Appliances Denmark
Der Liebherr-Kühlschrank verfügt über einen Eiswürfelbereiter ganz ohne Festwasseranschluss. Du musst nur Wasser in den Tank füllen und es gefrieren lassen, dann kannst mit einer Drehung die fertigen Eiswürfel lösen.
Mit einem Gesamtvolumen von 360 Litern, von denen 257 Liter auf den Kühlbereich entfallen, eignet sich die Kühl-Gefrierkombination auch für Haushalte mit bis zu vier Personen. Praktisch sind die zwei sogenannten BioFresh-Safes – einer für Obst und Gemüse und einer für Fleisch und frische Milchprodukte. In diesen Fächern herrschen Temperaturen um 0 Grad Celsius und die ideale Luftfeuchtigkeit für die entsprechenden Lebensmittel. Ein Abtauen des Gefrierteils ist dank No-Frost-Funktion nicht nötig.
Der Liebherr CBNsda 572i-22 Plus verfügt über eine Reihe an Funktionen, die beim Energiesparen helfen. Darunter etwa ein Reinigungsmodus, der die Kühlung abschaltet, aber die Beleuchtung eingeschaltet lässt, ein Urlaubsmodus, der die Temperatur auf 15 Grad Celsius regelt, sowie ein Energiesparmodus, der die Temperatur im Innenraum um 2 Grad Celsius erhöht. Die Lagerzeit bei einer Störung beträgt 20 Stunden, der Geräuschpegel leise 34 Dezibel.
Das ETM Testmagazin bewertet den Liebherr-Kühlschrank in der Ausgabe 06/2024 mit der Note „sehr gut“ (96,9 Prozent). Die Tester heben unter anderem das eindrucksvolle Frischhalten von Gemüse und anderen Frischwaren, den Eiswürfelbereiter und die hochwertige Qualität der Materialien hervor. Technik zu Hause lobt im Test (07/2024) zudem das Design und den großen Nutzinhalt des Modells. Auch hier gibt es die Note „sehr gut“ (1,1). Kritik gibt es seitens Technik zu Hause für die teilweise unverständliche Anleitung und den zum Testzeitpunkt hohen Preis.
Vorteile
Vorteile
Der Samsung RL38C776ASR/EG Bespoke ist ein rundum guter und energiesparender Kühlschrank, der dir mittels KI verschiedene Möglichkeiten zum Senken des Stromverbrauchs bietet. Doch selbst ohne Optimierung fällt der jährliche Energieverbrauch mit 108 Kilowattstunden sehr gering aus.
Samsung
Mit der zugehörigen App kannst du den Stromverbrauch deines Kühlschranks in Echtzeit überwachen. Eine KI gibt Tipps zum Energiesparen. Wenn du möchtest, kannst du ein monatliches Verbrauchslimit einstellen.
Die Kühl-Gefrierkombination von Samsung bietet ein Volumen von 273 Litern im Kühlbereich – das reicht für Vierpersonenhaushalte. Besonders dünne Gerätewände sorgen dafür, dass dir mehr Nutzinhalt zur Verfügung steht als bei anderen Kühlschränken mit ähnlichen Maßen. Eine Besonderheit ist zudem die Innenrückwand aus Metall: Da sie Kälte speichert, wird die eingestellte Temperatur nach Öffnen und Schließen der Kühlschranktür schnell wieder erreicht.
Dank der sogenannten No-Frost+-Funktion ist kein Abtauen des Gefrierteils nötig. Die Technologie verhindert die Eisbildung sowohl im Gefrier- als auch im Kühlbereich. Der Gefrierteil bietet dir 114 Liter Rauminhalt verteilt auf drei Gefrierfächer.
Mit einem Geräuschwert von 35 Dezibel ist der Samsung RL38C776ASR/EG Bespoke schön leise. Damit kannst du ihn auch gut in einer offenen Küche verwenden.
MediaMarkt-Kunden vergeben im Schnitt 4,5 von 5 Punkten (Stand: 08/2025). Als Vorteile nennen sie den geräumigen Innenraum, den sehr leisen Betrieb, das energiesparende Design und auch die attraktive Optik. Kritik gibt es dafür, dass einige Fächer nicht hoch genug seien, dass der Kühlschrank als Ganzes sehr hoch sei und einige Kunden empfinden den Kühlschrank nicht als leise.
Vorteile
Nachteile
Ein weiterer energiesparender Kühlschrank der Energieeffizienzklasse A ist der Gorenje NRK620AA1XL4. Sein Stromverbrauch liegt bei 109 Kilowattstunden pro Jahr, die Kühl-Gefrierkombination überzeugt darüber hinaus mit ihrer simplen Bedienung.
Gorenje
Mit einem Volumen von 238 Litern im Kühlbereich und 98 Litern im Gefrierbereich ist der Gorenje NRK620AA1XL4 etwas kleiner als die anderen hier vorgestellten Geräte. Im Kühlbereich stehen dir 4 Fächer, 1 Flaschenregal, 2 Schubladen und 4 Ablagen in der Tür zur Verfügung. Der Gefrierbereich ist in 3 Schubladen unterteilt: eine kleine, eine mittlere sowie eine große Schublade für sperriges Gefriergut. Dank No-Frost-Technologie ist ein Abtauen des Kühlschranks nicht notwendig.
Mit einer Lautstärke von nur 35 Dezibel ist der Gorenje-Kühlschrank angenehm leise und auch für offene Küchen geeignet. Überzeugend ist auch die simple Bedienung via Touch-Panel. Das befindet sich allerdings im Kühlraum, du musst den Kühlschrank also öffnen, um die Temperatureinstellungen anzupassen.
Das ETM Testmagazin bewertet den Gorenje NRK620AAXL4, ein nahezu identisches Modell, im Test (09/2024) mit der Note „sehr gut“. Das getestete Modell unterscheidet sich lediglich beim Touchpanel (außen statt innen) von der hier vorgestellten Variante. Die Redaktion lobt die geringe Schallemission, den niedrigen Stromverbrauch und die einfache Bedienung. Kritikpunkte sind die fehlende App-Anbindung und dass es keine FastFreeze-artige Funktion gibt, wodurch sich die Temperatur auch im oberen Teil schneller reduzieren ließe.
MediaMarkt-Kunden sind ebenfalls zufrieden und bewerten den Gorenje NRK620AAXL4 im Schnitt mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Vorteile laut Käufern sind der leise Betrieb, der große Stauraum und die sehr gute Energieeffizienz. Kritik gibt es dafür, dass der Betrieb teilweise zu kalt sei, sodass Gemüse einfriere, dass es keine eindeutige Temperaturanzeige gebe und die Türen sich nicht immer selbstständig schlössen.
Vorteile
Nachteile
Ein weiterer energiesparender Kühlschrank ist die Kühl-Gefrierkombination GBP62PZNAC Serie 6 von LG. Sie bietet 384 Liter Volumen – genug für vier Personen.
LG
Im 277 Liter großen Kühlbereich des LG-Kühlschranks stehen 4 Glasböden und 2 Frischeschubladen zur Verfügung. Dank der etwas niedrigeren Temperatur eignet sich eine der Frischeschubladen besonders gut für Fleisch und Fisch. Die andere bietet eine optimale Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse.
Ebenfalls erwähnenswert: die integrierte Umluftkühlung. Dadurch ist eine gleichmäßige Verteilung der Kälte auf allen Kühlschrankebenen gewährleistet. Außerdem verfügt die Kühl-Gefrierkombination über eine Türkühlung. Durch das No-Frost-System kannst du dir das Abtauen des 107 Liter fassenden Gefrierbereichs ersparen.
Der LG GBP62PZNAC Serie 6 ist ebenfalls ein Gerät der sehr guten Energieeffizienzklasse A. Er hat einen Stromverbrauch von 110 Kilowattstunden pro Jahr.
Mit einem Schalldruck von 35 Dezibel zählt der LG-Kühlschrank außerdem zu den leisen Modellen, die auch in einer offenen Küche nicht stören.
MediaMarkt-Kunden geben dem LG GBP62PZNAC Serie 6 durchschnittlich 4,9 von 5 Sternen (Stand: 08/2025). Käufer heben die geringe Lautstärke, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und den geringen Stromverbrauch hervor. Lediglich ein Käufer findet, dass die leise Lüftung relativ häufig läuft, was in einer offenen Küche störend sei. Schließlich werden fehlende Spezialfächer, etwa für Eiswürfel und Eier, und eine teilweise mangelnde Verpackung bemängelt.
Hinter dem Kühlschrank meines Vormieters entdeckte ich einen unbefestigten Kompressor ohne Herstellerangabe. Er verbrauchte viel Strom und gab seltsame Geräusche von sich. Mein neuer LG-Kühlschrank ist deutlich sparsamer. Inzwischen sind super effiziente Geräte wie der LG GBP62PZNAC Serie 6 mit Effizienzklasse A erschwinglich geworden. Mein Tipp: Besser einen gescheiten Kühlschrank kaufen, statt es nach ein paar Jahren zu bereuen.Zum Produkt
Vorteile
Nachteile
Anhand der Energieeffizienzklassen kannst du auf einen Blick erkennen kannst, wie effizient die Kühlschränke arbeiten. Seit März 2021 gelten die neuen Klassen A bis G, wobei ein Kühlschrank der Kategorie A besonders energiesparend ist. Die alten Labels mit den „+“-Bezeichnungen sind nicht mehr gültig.
Schon gewusst? Seit Juni 2025 gibt es auch für Smartphones und Tablet ein Energielabel. Alles, was du darüber wissen solltest, erfährst du in unserem Ratgeber Energielabel (EEK) für Smartphones & Tablets erklärt: Was hat es damit auf sich?.
stock.adobe.com/Andrey Popov
Damit du den für dich optimalen Kühlschrank findest, solltest du auf verschiedene Dinge achten.
Effiziente Kühlschränke erzielen die gleiche Kühlleistung, sie kühlen deine Lebensmittel aber energiesparender als weniger effiziente Modelle. Das funktioniert auf zwei Weisen: Zum einen verlieren sie weniger Kälte, weil sie besser abgedichtet sind. Zum anderen benötigt ein Energiespar-Kühlschrank geringere Mengen Strom, um dieselbe Kälte zu erzeugen, etwa aufgrund eines effizienteren Kompressors.
10 bis 20 Prozent des verbrauchten Stroms in einem Haushalt schlucken Kühl- und Gefrierschränke, weil sie ständig im Einsatz sind. Pro Jahr kann dich das dreistellige Beträge kosten. Wie viel es tatsächlich ist, hängt von der Größe des Modells ab – und davon, wie energiesparend es kühlt. Ältere Geräte fressen wesentlich mehr Energie als neue. Entscheidest du dich für einen Kühlschrank mit guter Energieeffizienzklasse, kannst du über die ganze Nutzungsdauer mehrere hundert Euro Stromkosten sparen.
stock.adobe.com/chika_milan
Damit du deinen Kühlschrank deinen Bedürfnissen entsprechend auswählst, solltest du dich fragen: Wie viele Personen benutzen den Kühlschrank? Kaufst du ihn für dich allein oder eine vierköpfige Familie? Daran gemessen solltest du die Größe des Kühlschranks bestimmen. Grob gesagt benötigst du allein ungefähr 100 Liter Stauraum. Kommen noch weitere Personen hinzu, erhöht sich dieser Wert um etwa 50 Liter pro Person. Besonders viel Platz bieten Kühlschränke mit zwei Türen – bei uns findest du die besten Side-by-Side-Geräte.
Zusätzlich kannst du entscheiden, ob du einen Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach benötigst. Das kann auch Energie einsparen, falls du beispielsweise wenig einfrierst.
Unabhängige Fachmagazine testen Kühlschränke anhand verschiedener Kriterien, um eine umfassende Bewertung der Geräte zu ermöglichen. Die wichtigsten Testaspekte umfassen:
stock.adobe.com/New Africa
Du findest in unserer Liste keinen passenden Kühlschrank für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
Tipp: Weitere empfehlenswerte Modelle findest du in unserem Beitrag Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich 2025.