Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Kühlschrank brummt: Mögliche Ursachen – und was du tun kannst

David Albus27. AUGUST 2025
Mann hält Teller mit Speisen, Frau riecht daran. Kühlschrank offen, gefüllt mit Lebensmitteln. Arbeitsfläche mit Obst und Schneidebrett.

LG

Ab und zu darf er – aber wenn dein Kühlschrank ständig laut brummt oder summt, gilt es zu handeln! Wichtiges über die Ursachen des Brummens und Mittel dagegen liest du im Folgenden.

Zum Autor: David kocht leidenschaftlich gern und freut sich über jedes technische Gerät, das ihm in der Küche zur Hand geht. Für seinen Kühlschrank unverzichtbar: ein großes Gemüsefach.

Grundsätzlich verursacht jeder Kühlschrank Geräusche. Neuere Modelle sind in der Regel leiser als ältere. Dennoch ist bei allen gängigen Modellen ein Brummen zu vernehmen, wenn sich der Kompressor einschaltet, der für die gleichmäßige Kühlung sorgt. Da dieser im Normalfall aber nur kurzzeitig angeht, sollte der Kühlschrank den Großteil der Zeit mehr oder weniger leise sein. Brummt er permanent laut, stimmt etwas nicht. Mögliche Ursachen gibt es viele – einige kannst du zum Glück leicht selbst beheben.

Zusammenfassung: Mögliche Ursachen, wenn der Kühlschrank brummt

  1. Bei einem stark vereisten Gefrierfach springt der Kompressor häufiger an. Achte also darauf, das Gefrierfach regelmäßig abzutauen.
  2. Eine undichte Kühlschranktür kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, dass es lauter wird. Checke mit einer Taschenlampe, ob die Kühlschranktür wirklich dicht ist.
  3. Mit einer Wasserwage solltest du überprüfen, ob der Kühlschrank gerade steht. Ungerade oder wackelige Kühlschränke können lauter werden.
  4. Falls der Kompressor defekt ist, solltest du den Kühlschrank reparieren lassen oder ein energieeffizienteres Modell kaufen.

Kühlschrank brummt laut: Ursachenforschung im Innenraum

Das Abtauen des Gefrierfachs gehört bei vielen Kühlschränken zur regelmäßigen Pflege dazu. Ein stark vereistes Gefrierfach könnte die Ursache des Brummens sein, denn dann springt der Kompressor häufiger an – mit der Folge, dass das Gerät öfter brummt. Viele moderne Kühlschränke verfügen jedoch über eine Abtauautomatik, No-Frost- oder Low-Frost-Technologie im Gefrierbereich, die das manuelle Abtauen überflüssig machen. Falls du ein solches Modell besitzt, kann das demnach nicht die Ursache sein. 

Vielleicht verursachen aber auch nur locker sitzende Einlegeböden oder Schubladen den Krach im Kühlschrank. Überprüfe, ob im Innenraum alles fest an seinem Platz sitzt und im Kühlbetrieb nicht lautstark mitvibriert. 

Eine Person in einem grauen Hemd öffnet einen silberfarbenen Kühlschrank in einer weißen Küche mit Herd und Schränken.

stock.adobe.com/wavebreak3

Mögliche Ursache des Brummens: Undichte Kühlschranktür

Eine undichte Tür kann ebenfalls für die erhöhte Geräuschkulisse verantwortlich sein, denn dadurch dringt mehr warme Luft von außen in den Innenraum. Um die gewünschte Temperatur dennoch halten zu können, schaltet sich der Kompressor ein und es wird laut. Ob die Tür undicht ist, findest du mit einem simplen Trick heraus: Schalte das Licht in der Küche aus, lege eine Taschenlampe in den Kühlschrank und schließe ihn. Dringt Licht nach außen, ist die Tür defekt. Eine neue Türdichtung sorgt in diesem Fall schnell wieder für Ruhe.

Steht der Kühlschrank richtig?

Wenn der Kühlschrank nicht ganz gerade steht, kann das eine weitere häufige Ursache für erhöhte Lautstärke und Dauerbrummen sein. Überprüfe am besten mit einer Wasserwaage, ob das Gerät schief steht, und rücke es eventuell gerade. Falls das nicht funktioniert, kann ein Stück Papier helfen, das du zum Ausgleich unter einen der Füße legst.

Manchmal besteht das Problem auch darin, dass der Kühlschrank zu nah an der Wand platziert wurde: Wenn bewegliche Teile im Betrieb mit der Wand in Berührung kommen, können sie dabei die lauten Geräusche verursachen. Kühlschränke sollten ohnehin immer einen Abstand von einigen Zentimetern zur Wand haben: Nur so funktioniert die Wärmeabfuhr optimal.

Ein Kühlschrank mit offener Tür, ein Smartphone und ein Tisch mit Erdbeeren, Apfel und einer Flasche.

Bosch

Kompressor kaputt? Was zu tun ist, wenn gar nichts hilft

Neben den erwähnten Möglichkeiten kann auch ein Defekt des Kühlschranks und insbesondere des Kompressors für einen ungewöhnlich hohen Geräuschpegel verantwortlich sein. In diesem Fall solltest du einen Fachmann zurate ziehen, der den Schaden repariert. Überlege aber, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt. Je nach Alter des Kühlschranks kann die Anschaffung eines neuen und energieeffizienteren Modells die bessere Alternative sein. Die besten Kühlschränke findest du in unserem Vergleich Beste Kühlschränke in Tests: Aktueller Vergleich.

Häufige Fragen und Antworten zu Kühlschränken

Beiträge zu Kühlschränken