
Pixel 9 Pro Fold vs. Pixel 10 Pro Fold: Die Unterschiede im Vergleich
Inhalt
- Google Pixel 9 Pro Fold vs. Pixel 10 Pro Fold: Die wichtigsten Features im Vergleich
- Pixel 9 Pro Fold vs. Pixel 10 Pro Fold – welches Smartphone passt zu mir?
- Google Pixel 9 Pro Fold vs. Google Pixel 10 Pro Fold: Unser Fazit
- Google Pixel 9 Pro Fold vs. Google Pixel 10 Pro Fold: Häufige Fragen beantwortet
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Wie sich die beiden Klapphandys Google Pixel 9 Pro Fold und Pixel 10 Pro Fold unterscheiden, erfährst du bei uns.
Zum Autor: Christoph nutzt selbst ein Google-Pixel-Smartphone und will das pure Android-Erlebnis nicht mehr missen. Er schreibt seit 2020 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Gaming, TVs und Smartphones.
Das Pixel 10 Pro Fold ist der Nachfolger des Pixel 9 Pro Fold. Auch wenn sich beim Design des Foldables nur wenig geändert hat, gibt es doch einige Unterschiede bei der verbauten Hardware. In der folgenden Tabelle siehst du die technischen Daten des Google Pixel 9 Pro Fold und des Pixel 10 Pro Fold im Vergleich.
Google Pixel 9 Pro Fold vs. Pixel 10 Pro Fold: Die wichtigsten Features im Vergleich
Eigenschaftsname | Google Pixel 9 Pro Fold | Google Pixel 10 Pro Fold |
---|---|---|
Außendisplay | 6,3-Zoll-OLED-Display, 120 Hz, 1.080 × 2.424 Pixel | 6,4-Zoll-OLED-Display, 120 Hz, 1.080 × 2.364 Pixel |
Innendisplay | 8-Zoll-OLED-Display, 120 Hz, 2.076 × 2.152 Pixel | 8-Zoll-OLED-Display, 120 Hz, 2.076 × 2.152 Pixel |
Chip | Google Tensor G4 | Google Tensor G5 |
Arbeitsspeicher | 16 GB | 16 GB |
interner Speicher | 256 GB, 512 GB | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Rückkameras | 48-MP-Weitwinkelkamera, 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera, 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom | 48-MP-Weitwinkelkamera, 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera, 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom |
Innenkamera | 10-MP-Innenkamera | 10-MP-Innenkamera |
Frontkamera | 10‑MP-Frontkamera | 10‑MP-Frontkamera |
Akkukapazität | 4.650 mAh | 5.015 mAh |
Ladeleistung (Kabel) | 21 W | 39 W |
Ladeleistung (kabellos) | 7,5 W | 15 W |
IP-Zertifizierung | IPX8 | IP68 |
Update-Unterstützung | 7 Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheits-Updates | 7 Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheits-Updates |
Design: Neuer Faltmechanismus und besseres IP-Rating
Auf den ersten Blick sehen sich das Pixel 9 Pro Fold und das Pixel 10 Pro Fold sehr ähnlich. Selbst die Abmessungen der beiden Foldables sind fast identisch. Der „größte“ Unterschied: Das Pixel 9 Pro Fold ist im zugeklappten Zustand fast 1 Millimeter breiter als der Nachfolger.
Der Größen-Überblick:
- Pixel 9 Pro Fold (zugeklappt): 155,2 mm (Höhe) × 77,1 mm (Breite) × 10,5 mm (Tiefe)
- Pixel 10 Pro Fold (zugeklappt): 155,2 mm (Höhe) × 76,3 mm (Breite) × 10,8 mm (Tiefe)
- Pixel 9 Pro Fold (aufgeklappt): 155,2 mm (Höhe) × 150,2 mm (Breite) × 5,1 mm (Tiefe)
- Pixel 10 Pro Fold (aufgeklappt): 155,2 mm (Höhe) × 150,4 mm (Breite) × 5,2 mm (Tiefe)
Auch beim Gewicht gibt es kaum Unterschiede: Das Pixel 9 Pro Fold wiegt 257 Gramm, das Pixel 10 Pro Fold wiegt mit 258 Gramm nur 1 Gramm mehr. Mein Kollege Andreas schreibt in seinem TURN ON Test des Pixel 9 Pro Fold: „Im Alltag fühlt sich das Foldable leicht an und ist bequem zu nutzen.“ Du kannst also davon ausgehen, dass das auch auf das neue Pixel 10 Pro Fold zutrifft.
Im folgenden Video von Google siehst du, wie der Faltmechanismus des Pixel 10 Pro Fold funktioniert.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Ein großer Unterschied findet sich dagegen beim IP-Rating. Das Pixel 9 Pro Fold bietet eine IPX8-Zertifizierung und ist damit nur gegen das Eindringen von Wasser, allerdings nicht gegen Staub geschützt. Das Pixel 10 Pro Fold ist das erste Foldable auf dem Markt, das nach IP68 geschützt ist – also sowohl gegen das Eindringen von Wasser als auch von Staub. Grund dafür ist das komplett neu designte Scharnier. Google verspricht außerdem, dass das neue Scharnier doppelt so langlebig ist wie das des Pixel 9 Pro Fold: Es soll bis zu 10 Jahre lang halten.
Weitere Unterschiede gibt es bei den Farben:
Pixel 9 Pro Fold
- Porcelain (Weiß)
- Obsidian (Schwarz)
Pixel 10 Pro Fold
- Moonstone (Hellgrau)
- Jade (Hellgrün)
Display: Kaum Unterschiede
Das äußere OLED-Display des Pixel 10 Pro Fold ist etwas größer als das des Vorgängermodells. Aufgrund der schmaleren Displayränder beim Pixel 10 Pro Fold ändern sich die Abmessungen allerdings kaum. Der äußere Bildschirm des Pixel 10 Pro Fold misst 6,4 Zoll und löst mit 1.080 × 2.364 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 408 ppi entspricht.
Das Display des Pixel 9 Pro Fold misst 6,3 Zoll und bietet eine Auflösung von 1.080 × 2.424 Pixeln. Durch die höhere Auflösung und das kleinere Display hat das Pixel 9 Pro Fold eine etwas höhere Pixeldichte von 422 ppi – die du im Alltag aber kaum bemerken wirst. Beide Displays stellen Texte und Bilder für das menschliche Auge ausreichend scharf dar.
Beide Bildschirme haben eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz. Das kommt vor allem dem butterweichen Scrollen durch Apps und einem flüssigen Gaming-Erlebnis zugute. Außerdem können beide Geräte das äußere Display bis auf 60 Hertz runterregeln, um Energie zu sparen.
Bei der Spitzenhelligkeit holt das Pixel 10 Pro Fold ein bisschen mehr heraus: Es kommt auf bis zu 3.000 Nits, das Pixel 9 Pro Fold dagegen „nur“ auf bis zu 2.700 Nits. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte das Pixel 10 Pro Fold also noch etwas besser ablesbar sein. HDR-Inhalte können beide Foldables auf dem äußeren Bildschirm mit bis zu 1.800 Nits wiedergeben.
Wie du das Pixel 10 Pro Fold im Alltag nutzen kannst, siehst du im folgenden Video von Google.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Bei den inneren Displays gibt es deutlich weniger Unterschiede. Beide 8-Zoll-OLED-Bildschirme lösen mit 2.076 × 2.152 Pixeln auf und bieten damit eine Pixeldichte von 373 ppi. Außerdem unterstützen beide Innendisplays eine adaptive Bildwiederholrate von 120 Hertz – sie lassen sich bis auf 1 Hertz runterregeln. So können die Smartphones reichlich Energie sparen, wenn du zum Beispiel nur Bilder anschaust oder Text liest.
Bei der Spitzenhelligkeit des inneren Displays liegt wieder das Pixel 10 Pro Fold vorn: mit bis zu 3.000 Nits im Vergleich zu den maximal 2.700 Nits des Pixel 9 Pro Fold. HDR-Inhalte kann das Pixel 10 Pro Fold mit bis zu 1.800 Nits wiedergeben, das Pixel 9 Fold Pro schafft hier maximal 1.600 Nits. Auch beim Innendisplay bietet das Pixel 10 Pro Fold also eine etwas bessere Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung.
Außerdem ist das Display des Pixel 10 Pro Fold laut Google noch robuster als das des Vorgängers – und zwar dank des neuen ultradünnen Glases und zwei stoßdämpfenden Folien.
Leistung: Schnellerer Chip und neue KI-Funktionen
Im Inneren des Pixel 10 Pro Fold arbeitet der neue, von Google entwickelte Tensor-G5-Chip. Ihm zur Seite stehen 16 GB Arbeitsspeicher – genau wie beim Pixel 9 Pro Fold. Das reicht locker für das Multitasking mit mehreren Apps.
Der Tensor G5 ist laut Google deutlich potenter als der Tensor G4 im Pixel 9 Pro Fold. Die CPU (Prozessor für allgemeine Aufgaben) soll im Durchschnitt 34 Prozent schneller sein als die im Vorgängermodell. Google gibt an, dass das Pixel 10 Pro Fold dadurch im Alltag zum Beispiel beim Internetsurfen und beim Nutzen von KI-Features noch flüssiger reagiert.
Der Tensor G5 ermöglicht auch neue KI-Funktionen, die exklusiv auf den Pixel-10-Geräten zur Verfügung stehen:
- Live-Übersetzung: Du kannst Telefonate in Echtzeit in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Dabei imitiert die KI sogar die Stimme des Anrufers.
- Pixel Journal (Tagebuch): In der KI-gestützten Tagebuch-App kannst du wichtige Momente deines Lebens festhalten. Googles KI Gemini, die lokal auf dem Smartphone läuft, soll dir dabei passende Vorschläge machen und dich bei täglichen Zielen unterstützen.
- Kamera-Coach: In der Kamera-App des Pixel 10 Pro Fold kannst du den Kamera-Coach aktivieren, der dir mithilfe von Google Gemini Tipps zum Fotografieren gibt. Er soll dir zum Beispiel helfen, den richtigen Bildausschnitt oder Winkel für ein Foto zu finden.
- Magic Cue: Gemini erkennt den Kontext von Nachrichten, Fotos und Terminen und schlägt darauf basierend Aktionen vor. Diese Funktion ist in Deutschland allerdings noch nicht nutzbar.
Im folgenden Video siehst du die neuen KI-Features des Google Pixel 10 Pro Fold in Aktion.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Infos zu weiteren KI-Features der Pixel-Geräte findest du in unserem Beitrag Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick. Und wenn du wissen willst, wie die KI-Funktionen der Pixel-Geräte im Vergleich zu denen von iPhones abschneiden, empfehlen wir unseren Ratgeber Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone.
Akku: Schnelleres Laden & Magnettechnologie
Das Pixel 10 Pro Fold hat eine etwas höhere Akkukapazität als sein Vorgänger (5.015 vs. 4.650 mAh). Aber ob der Nachfolger auch eine längere Laufzeit bietet, ist fraglich. Denn Google gibt bei beiden Smartphones eine Akkulaufzeit von „mehr als 24 Stunden“ an. Wie lange das neue Falthandy im Alltag konkret durchhält, werden Tests zeigen.
Unser Redakteur Andreas konnte das Pixel 9 Pro Fold in seinem Test ohne Probleme einen ganzen Tag nutzen, ohne den Akku zu laden. Der Akku des Pixel 10 Pro Fold sollte also ebenfalls mindestens einen Tag halten.
Das Laden per Kabel geht beim Pixel 10 Pro Fold mit bis zu 39 Watt deutlich schneller als beim Pixel 9 Pro Fold, das mit maximal 21 Watt lädt. Google gibt an, dass du das Pixel 10 Pro Fold mit einem 30-Watt-Ladegerät in circa 30 Minuten von 0 auf bis zu 50 Prozent aufladen kannst. Mit einem schnelleren Ladegerät, das die 39-Watt-Maximalleistung unterstützt, sollte das Pixel 10 Pro Fold noch etwas schneller auf 50 Prozent Akku kommen.
Im folgenden Video stellt Google die neue Pixel-Reihe und das passende Zubehör vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Neu beim Pixel 10 Pro Fold: Es unterstützt den magnetischen Qi2-Wireless-Charging-Standard. Das heißt, du kannst das Foldable jetzt kabellos mit bis zu 15 Watt laden. Das ist eine Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell. Neu ist auch Pixelsnap – eine Magnettechnologie ähnlich Apples MagSafe: Damit kannst du kompatibles Zubehör wie das Pixelsnap-Ladegerät, aber auch Stative oder Griffe ganz einfach magnetisch mit dem Smartphone verbinden. Außerdem sitzt das Pixel 10 Pro Fold damit immer richtig auf dem kabellosen Ladegerät und kann nicht mehr verrutschen.
Kameras: Gleiche Hardware, neue Software-Features
Bei der Kamera-Hardware hat sich nichts geändert. Google verbaut beim Pixel 10 Pro Fold die gleichen Kameras wie beim Pixel 9 Pro Fold:
- 48-MP-Weitwinkelkamera
- 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus
- 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom
- 10‑MP-Frontkamera
- 10-MP-Innenkamera
In unserem TURN ON Test des Pixel 9 Pro Fold hat mein Kollege Andreas die Kameras für gut befunden. Allerdings können die Fotos nicht mit der Qualität von anderen Flaggschiff-Modellen aus dem Jahr 2024 mithalten – sie bewegen sich bestenfalls auf gehobenem Mittelklasse-Niveau.
Wie Aufnahmen mit den neuen Pixel-Handys aussehen können, siehst du in diesem Video von Google.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Die Kamera-Software hat Google beim Pixel 10 Pro Fold überarbeitet. Du kannst dir jetzt auf der linken Bildschirmhälfte des inneren Displays in Echtzeit deine gerade geschossenen Fotos anschauen – während du die rechte Seite des Displays nutzt, um weitere Fotos zu machen. Zudem ist der bereits erwähnte KI-gestützte Kamera-Coach in der Kamera-Software integriert und kann dir praktische Tipps für noch bessere Fotos geben.
Preis: UVP bleibt gleich
Google gibt für das Pixel 10 Pro Fold folgende unverbindliche Preisempfehlungen (UVP)an:
- Pixel 10 Pro Fold, 256 GB: 1.899 Euro
- Pixel 10 Pro Fold, 512 GB: 2.029 Euro
- Pixel 10 Pro Fold, 1 TB: 2.289 Euro
Für das Pixel 9 Pro Fold hatte Google zur Veröffentlichung im September 2024 die gleichen UVP aufgerufen. Mittlerweile ist das Pixel 9 Pro Fold aber deutlich günstiger zu bekommen.
Pixel 9 Pro Fold vs. Pixel 10 Pro Fold – welches Smartphone passt zu mir?
Welches der beiden Foldables von Google das richtige für dich ist, hängt davon ab, welche Smartphone-Features du am häufigsten nutzt.
Tipp: Falls du dir noch nicht sicher bist, ob ein Foldable überhaupt das Richtige für dich ist, schau in unseren Beitrag Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung.
Für Poweruser: Google Pixel 10 Pro Fold
Der deutlich schnellere Chip im Pixel 10 Pro Fold macht das Foldable zur ersten Wahl für Poweruser. Der Google Tensor G5 sollte vor allem bei leistungshungrigen Apps von Vorteil sein, etwa zur Videobearbeitung. Außerdem kannst du nur mit dem Pixel 10 Pro Fold die neuen KI-Features wie den Kamera-Coach und das Tagebuch nutzen. Ebenfalls praktisch ist der Staubschutz, auf den du beim Pixel 9 Pro Fold verzichten musst.
Für Gamer: Google Pixel 10 Pro Fold
Das Pixel 9 Pro Fold schwächelt aufgrund des verbauten Chips im Bereich Gaming. Der schnellere Chip im Pixel 10 Pro Fold sollte den meisten Games zugutekommen. Wenn du also vor allem aufwendige 3D-Mobile-Games wie „Genshin Impact“ oder „Minecraft“ spielst, solltest du zum Pixel 10 Pro Fold greifen.
Für Hobbyfotografen: Google Pixel 9 Pro Fold
Da die Kameras der beiden Smartphones identisch sind, kannst du ruhigen Gewissens zum Pixel 9 Pro Fold greifen, wenn das der wichtigste Aspekt an einem Foldable für dich ist. Zwar bietet nur der Nachfolger den Kamera-Coach – doch das neue KI-Feature mit Tipps zum Fotografieren benötigen geübte Fotografen wahrscheinlich ohnehin nicht.
Beachte allerdings, dass die Foldables von Google nur Fotos auf gehobenem Mittelklasse-Niveau machen. Welche Smartphones die besten Kameras bieten, erfährst du in unserem Artikel Beste Handykamera in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Günstiger Foldable-Einstieg: Google Pixel 9 Pro Fold
Das ältere Foldable hat zwar weniger KI-Features und einen etwas langsameren Chip, aber die Performance im Alltag ist trotzdem sehr gut – etwa beim Surfen im Internet und der Nutzung von Social-Media-Apps. Außerdem bekommst du die gleichen Kameras wie im neuen Modell und wahrscheinlich eine ähnlich gute Akkulaufzeit. Dafür lädt der Akku des Pixel 9 Pro Fold etwas langsamer und du musst auf das magnetische Zubehör verzichten.
Wenn du also einen vergleichsweise günstigen Einstieg in die Welt der Foldables suchst, ist das Pixel 9 Pro Fold auch 2025 eine gute Wahl.
Google Pixel 9 Pro Fold vs. Google Pixel 10 Pro Fold: Unser Fazit
Das Pixel 10 Pro Fold bietet einige praktische Neuerungen wie den leistungsfähigeren Chip, die neuen KI-Funktionen, das schnellere Laden und die Pixelsnap-Magnettechnologie. Besonders beeindruckend ist aber das IP68-Rating: Es macht das Pixel 10 Pro Fold zum ersten Foldable mit Wasser- und Staubschutz. Google hat an den richtigen Stellen nachgebessert und bringt einen soliden Nachfolger des Pixel 9 Pro Fold auf den Markt.
Dafür enttäuscht das neue Modell bei der Kamera-Hardware. Denn die hat Google im Vergleich zum Pixel 9 Pro Fold leider nicht optimiert. Auch die Unterschiede bei den Displays fallen sehr gering aus.
Wer Wert auf maximale Haltbarkeit und die neueste Technik legt, erhält mit dem Pixel 10 Pro Fold ein ausgereiftes Foldable mit einigen Abstrichen bei der Kamera.
Google Pixel 9 Pro Fold vs. Google Pixel 10 Pro Fold: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Smartphones


Was kommt nach dem Smartphone? Die Zukunft mobiler Technologien
Mehr erfahren über Was kommt nach dem Smartphone? Die Zukunft mobiler Technologien
Dein Handy wird heiß? Ab wann ist es gefährlich und was kannst du tun?
Mehr erfahren über Dein Handy wird heiß? Ab wann ist es gefährlich und was kannst du tun?