Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Smartphone-KI im Vergleich: Google Pixel vs. Apple iPhone

Michael Brandt13. AUGUST 2024
Eine Person hält ein Smartphone mit einer blauen Chatbot-Grafik und Sprechblasen auf dem Bildschirm. "CAN I HELP YOU?" steht in einer Sprechblase.

stock.adobe.com/khunkornStudio

Google und Apple haben für ihre Smartphones eigene KI-Lösungen am Start. Wir vergleichen die KIs im Pixel und im iPhone.

Zum Autor: Michael hat die neuesten Smartphone-Trends stets im Blick, da kennt er sich natürlich auch bestens mit KI auf Handys aus. Ansonsten beschäftigt er sich gern mit Fernsehern und Gaming.

Smartphone-KI im Vergleich: Zusammenfassung

Google und Apple haben mit Google AI und Apple Intelligence hauseigene KI-Lösungen für ihre Smartphones entwickelt. Hier erfährst du kurz die wichtigsten Infos über die beiden KIs:

  • Google AI ist für verschiedene Pixel-Modelle verfügbar, umfasst verschiedene KI-Anwendungen und wird stetig um neue Funktionen erweitert.
  • Apple Intelligence erschien im Herbst 2024 in den USA mit iOS 18 als Preview für das iPhone 15 Pro (Max) und kommende iPhones. Seit Frühjahr 2025 ist Apple Intelligence auch in Deutschland verfügbar.
  • Die KI-Anwendungen von Google AI und Apple Intelligence umfassen die Bereiche Bildbearbeitung, Bildgenerierung, Textbearbeitung und Textgenerierung. Beide Unternehmen stellen mit Gemini und Siri außerdem einen KI-Assistenten zur Verfügung.
  • Google bietet auf seinen Pixel-Smartphones viele KI-Funktionen zur Bildbearbeitung.
  • Apple legt einen größeren Fokus auf unterhaltsame KI-Anwendungen in der Bildgenerierung.
  • Die Textgenerierung und -bearbeitung übernimmt bei Pixel-Smartphones der KI-Chatbot Gemini. Auf dem iPhone werden für diese Aufgabe Apples Writing Tools und ChatGPT zum Einsatz kommen.

Google AI vs. Apple Intelligence bei Pixel und iPhone im Vergleich

Google und Apple wollen beim Thema KI zukünftig verstärkt auf eigene Lösungen setzen. Die KI-Features für Pixel-Phones fasst Google unter dem Namen Google AI zusammen, Apples Sammlung von KI-Apps und -Tools trägt den Namen Apple Intelligence.

Die KI-Features aus Google AI sind schon länger für einige Pixel-Modelle verfügbar. Dazu zählen verschiedene Bildbearbeitungsfunktionen wie der magische Radierer, der KI-Assistent Gemini und Circle to Search.

Apple Intelligence erschien in den USA im Herbst 2024 zunächst als Preview für das iPhone 15 Pro (Max) sowie für aktuelle iPads und Macs. In Europa ist Apple Intelligence seit Frühjahr 2025 verfügbar.

Bildbearbeitung: Großer Vorsprung für Pixel-Smartphones

In puncto KI-Bildbearbeitung ist Google mit seinen Pixel-Smartphones Vorreiter. Dementsprechend verfügen die Pixel-Geräte über eine große Auswahl an KI-Optimierungen für Fotos. Dazu zählen:

  • Real Tone für authentischereHauttöne
  • Nachtsicht – eine Kombination mehrerer Techniken für weniger Bildrauschen bei schwachem Licht
  • Bewegungsmodus für künstliche Unschärfe zur Simulation von Bewegung
  • Intelligent Tone Mapping zur optimalen Anpassung von Bildbereichen an unterschiedliche Lichtverhältnisse
  • Beste Aufnahme – die Kombination mehrere Gruppenfotos zu einem optimalen Bild
  • Magischer Radierer für die Entfernung unerwünschter Objekte in Fotos
  • Magischer Editor zum Verschieben und Verändern der Größe ausgewählter Objekte

In unserem Beitrag Google-Pixel-Kamera: Coole KI-Funktionen für Top-Fotos erklären wir die genannten Features im Detail. Das folgende Video zeigt einige der Funktionen in Aktion.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Apple unternimmt bei der KI-Bildbearbeitung in Apple Intelligence nur kleine Schritte. Bisher haben die Kalifornier lediglich das Tool Clean Up gezeigt, mit dem sich Objekte und Personen aus Fotos entfernen lassen. Ob es vorerst das einzige KI-Feature für die Bildbearbeitung bleibt oder Apple zum Release noch weitere Features aus dem Ärmel schüttelt, bleibt abzuwarten.

Bildgenerierung: Apple setzt auf unterhaltsame KI-Funktionen

Die Bildgenerierung zählt zu den bekanntesten Einsatzgebieten von künstlicher Intelligenz. Das Feature ist besonders beliebt, da die Kreation eigener Kunstwerke sehr unterhaltsam sein kann. Auch hierfür haben Apple und Google hauseigene Lösungen.

Apple will iPhone-Nutzern verschiedene Anwendungen zur Bildgenerierung für unterschiedliche Zwecke an die Hand geben:

  • Image Playground: App zur Bildgenerierung auf Basis von Beschreibungen (Prompts), Konzepten oder realen Personen in Fotos.
  • Genmoji: Tool zur Anpassung oder Kreation von Emojis auf Basis von Beschreibungen.
  • Image Wand: Werkzeug, das aus einer Skizze und dessen Kontext (etwa Notizen) eine vollwertige Zeichnung oder ein Foto generiert.

Im folgenden Video verrät dir unser Moderator Jens, wie gut die verschiedenen Features von Apple Intelligence funktionieren:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Google zeigt sich in diesem Bereich weniger verspielt. Momentan kannst du auf Pixel-Modellen lediglich Smartphone-Hintergründe generieren lassen und Fotos in Emojis verwandeln. Künftig soll Googles KI-Assistent Gemini aber ebenfalls Bilder aus Beschreibungen (Prompts) generieren können.

KI-Assistenten: Google Assistant & Gemini vs. Siri

Die Smartphone-Assistenten Google Assistant und Siri haben schon vor dem großen KI-Hype künstliche Intelligenz genutzt und erleichtern uns den Alltag und die Steuerung unserer Smartphones und Smart Homes. Apple kündigte mit Apple Intelligence auch ein großes KI-Update für Siri an: Neben einem frischen Design wird Apple den Sprachassistenten noch tiefer mit dem System verzahnen.

Zudem soll Siri bei Anfragen Daten aus anderen Apps berücksichtigen können. Ein Beispiel von Apple: Hat deine Mutter dir per Mail Daten zu ihrem Flug geschickt, verrät dir Siri auf die Frage: „Wann landet Mama“ die Ankunftszeit sowie weitere Daten zum Flug (je nachdem, wie detailliert die Angaben in der E-Mail waren). Auch das Sprachverständnis soll sich deutlich verbessert haben und Siri etwa nachträgliche Korrekturen oder Einschübe bei Anfragen verstehen können.

Interessant: Apple integriert ChatGPT in Siri. Der KI-Bot kommt zum Einsatz, wenn der Sprachassistent mit einer Aufgabe überfordert ist.

Auf den Pixel-Geräten stehen dir aktuell zwei Assistenten zur Verfügung: Google Assistant und Gemini. Der Google Assistant beherrscht ähnliche Fähigkeiten wie Siri. Er hilft dir dabei, einfache Fragen zu beantworten und dein Smartphone oder Smart Home zu steuern. Außerdem kann er mit verschiedenen Apps auf dem Smartphone interagieren.

Mit Gemini stellt Google eine Alternative zum Google Assistant bereit. Hierbei handelt es sich um einen KI-Chatbot wie ChatGPT und Copilot. Gemini beantwortet komplexere Fragen und erzeugt Texte. Zu einem späteren Zeitpunkt soll der KI-Assistent auch Bilder generieren können. Einige Features von Gemini stellt Google in diesem Video vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Google

Allerdings besitzt Gemini bisher kaum Features zur Smartphone-Steuerung. Möchtest du, dass der KI-Chatbot mit deinem Smartphone interagiert, holt er entweder den Google Assistant zur Hilfe oder teilt dir mit, dass eine bestimmte Aktion zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich ist. Google arbeitet jedoch daran, alle Funktionen des Google Assistant Schritt für Schritt in Gemini zu integrieren.

Textgenerierung und -bearbeitung: Writing Tools & ChatGPT vs. Gemini

Bei der Textgenerierung und -bearbeitung geht Apple einen interessanten Weg. Apples Writing Tools werden anscheinend nur für die Verarbeitung und Bearbeitung von Texten zum Einsatz kommen. Die KI-Tools können:

  • Grammatik und Rechtschreibung korrigieren
  • Textpassagen so umformulieren, dass sie einen anderen Stil haben (zum Beispiel freundlich, professionell, prägnant)
  • längere Texte zusammenfassen

Die Generierung von Texten überlässt Apple anscheinend ChatGPT. Der KI-Chatbot ist wie bei Siri nahtlos in die Writing Tools integriert.

Bei Google übernimmt Gemini die Arbeit mit Texten. Überraschungen beim Funktionsumfang gibt es nicht. Gemini verbessert Rechtschreibung und Grammatik, fasst längere Texte zusammen und hilft, den richtigen Stil beim Formulieren zu treffen.

Wichtig: Die KI-Funktionen zur Textgenerierung und -bearbeitung kannst du auf den Pixel-Smartphones und iPhones nicht nur in Gemini und den Writing Tools selbst, sondern auch in weiteren Apps nutzen.

Weitere KI-Features auf Pixel-Handys und iPhones

Neben den oben genannten KI-Funktionen gibt es weitere praktische Features auf den Pixel-Phones, fürs iPhone hat Apple ebenfalls zusätzliche Funktionen angekündigt.

Zusätzliche KI-Features auf Pixel-Geräten

  • Magic Compose: Vorschläge für Antworten auf Textnachrichten in unterschiedlichen Stilen
  • Rekorder-Zusammenfassung: Textzusammenfassung von Tonaufnahmen
  • Live Caption: Generierung von Untertiteln bei Filmen
  • Live-Übersetzung: automatische Übersetzung von Videos und Textnachrichten
  • Circle to Search: Starten einer Google-Suche durch das Einkreisen von Text oder Objekten in Bildern
  • Anruf-Filter: Identifizierung unbekannter Anrufer und Ermittlung des Anrufgrunds noch vor Annahme des Anrufs

Weitere Informationen zu den KI-Features auf den Pixel-Smartphones findest du in unserem Beitrag Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick.

Zusätzliche KI-Features für iPhones

  • Priorisierung bestimmter Benachrichtigungen und Mails anhand ihres Inhalts
  • Textzusammenfassung von Tonaufnahmen
  • Smart Reply: Vorschläge für Antworten auf Textnachrichten
  • Live Voicemail: Echtzeit-Transkription eines Anrufs auf dem Anrufbeantworter

In unserem Beitrag Apple KI: Die neuen Funktionen vorgestellt erfährst du mehr über die KI-Funktionen für das iPhone 15 Pro (Max) und kommende Modelle.

Fazit: Google AI vs. Apple Intelligence

Mit Google AI und Apple Intelligence setzen Google und Apple auf ihren Smartphones verstärkt auf KI-Features.

Pixel-Smartphones verfügen bereits seit längerem über verschiedene KI-Funktionen, die Google stetig erweitert. Apple hatte bisher kaum KI-Ambitionen gezeigt, startet mit Apple Intelligence nun aber eine Offensive.

Google AI und Apple Intelligence decken mit ihren Funktionen die typischen Bereiche von Consumer-AI ab: Dazu zählen vor allem die Bearbeitung und Generierung von Bildern und Texten. Mit Gemini und Siri bieten beide Unternehmen zwei potente KI-Assistenten an. Weiterhin stellen sie kleinere KI-Funktionen bereit, die den Alltag erleichtern.

Google hat in puncto Bildbearbeitung und Fotooptimierung per KI die Nase deutlich vorn, was auf die längere Erfahrung zurückzuführen ist. Apple zeigt mit den Features Image Playground, Genmoji und Image Wand große Ambitionen bei der Bildgenerierung mit Fokus auf Unterhaltung.

Google ist bei den KI-Funktionen seiner Pixel-Smartphones bereits sehr gut aufgestellt und erweitert diese stetig. Apple schließt mit dem Release von Apple Intelligence langsam zu Google auf. Insgesamt ähneln sich beide KI-Ökosysteme stark, welches am Ende die besseren KI-Funktionen bietet, wird sich in der Zukunft zeigen.

In diesem Video verrät TURN ON Moderator Jens, wie du Apple Intelligence auch auf alten iPhones verwenden kannst:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Häufige Fragen und Antworten zur KI im Smartphone

Ratgeber und Tipps zu KI

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.