
Google Pixel 9 vs. Google Pixel 10: Die Unterschiede im Vergleich

Google/Zusammenstellung: TURN ON
Lohnt sich der Umstieg auf das Google Pixel 10 oder sind die Unterschiede zum Google Pixel 9 zu gering? Hier erfährst du es!
Zum Autor: Michael findet die Google-Pixel-Serie mit ihren exklusiven Features und purem Android sehr verlockend. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Am 20. August 2025 hat Google das Pixel 10 offiziell vorgestellt. Rein optisch könnte das Pixel 10 der Zwillingsbruder des Pixel 9 sein. Tatsächlich hat Google im Vergleich zum Vorgänger aber einige größere und kleinere Änderungen vorgenommen. In der folgenden Tabelle siehst du die wichtigsten Specs beider Modelle im Vergleich.
Design: Identischer Look? Nicht ganz!
Das Pixel 10 bleibt dem typischen Pixel-Look treu: Pixel 9 und Pixel 10 haben abgerundete Ecken und auf der Rückseite erwartet dich Googles markantes Kameramodul in der länglichen Stadionform. Im Kameramodul steckt beim Pixel 10 aber eine dritte Kamera – dazu später mehr.

Unterschiede bei den Abmessungen zeigen sich erst beim sehr genauen Nachmessen: Höhe und Breite sind mit 152,8 und 72 Millimetern bei beiden Modellen identisch. Mit 8,6 Millimetern ist das Pixel 10 jedoch 0,1 Millimeter „dicker“ als sein Vorgänger. Diesen Unterschied wirst du in der Hosentasche jedoch nicht merken. Zudem ist der Nachfolger 6 Gramm schwerer als das Pixel 9, er bringt 204 Gramm auf die Waage.
Am Gehäuse ändert sich nichts: Beide Pixel-Modelle besitzen einen Aluminiumrahmen. Die Displays und die Rückseiten der Geräte werden durch kratzbeständiges Gorilla Glass Victus 2 geschützt.
Der deutlichste Unterschied beim Design zeigt sich in der Farbauswahl.
Das Pixel 10 ist in folgenden Farbvarianten erhältlich:
Das Pixel 9 gibt es in diesen Varianten:
Display: Pixel 10 im Freien und bei HDR-Wiedergabe minimal heller
Auch beim Display unterscheidet sich das Pixel 10 nur minimal vom Pixel 9. Beide Smartphones verfügen über ein 6,3 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2.424 × 1.080 Pixeln.
Beide Geräte können ihre Bildwiederholrate adaptiv an verschiedene Inhalte anpassen – zwischen 60 und 120 Hertz. Das Pixel 10 Pro und das Pixel 10 Pro XL regeln ihre Bildwiederholrate bei statischen Inhalten sogar auf 1 Hertz herunter, um Energie zu sparen.
Im Bereich Helligkeit ist das Pixel 10 seinem Vorgänger leicht überlegen. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten erreicht das Display des Pixel 10 eine Helligkeit von bis zu 2.000 Nits – das Pixel 9 schafft nur 1.800 Nits. Im Freien lässt sich das Display des neuesten Modells ebenfalls ein wenig besser ablesen. Unter freiem Himmel bei Tageslicht erreicht das Display des Pixel 10 (kurzzeitig) bis zu 3.000 Nits – das Pixel 9 kommt höchstens auf 2.700 Nits.
Leistung: Pixel 10 mit leistungsstarkem Tensor-G5-Chip
Im Pixel 10 werkelt Googles aktueller Chip Tensor G5. Der Prozessor wurde laut Google speziell für Google AI entwickelt. Außerdem ermögliche er mit seinem smarten Energie-Management eine Akkulaufzeit von einem ganzen Tag – und sorge auch bei Fotos und Videos durch Optimierungen für eine erstklassige Qualität.
In diesem Video zeigt Google, wie du den KI-Assistenten Gemini auf dem Pixel 10 für unterschiedliche Alltagszwecke nutzen kannst:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Wie viel mehr Leistung der Tensor G5 im Vergleich zum Tensor G4 hat, verrät Google nicht. Es gibt aber schon jetzt erste Benchmark-Ergebnisse für den neuen Chip. Im Benchmark Geekbench 6 erreicht der Tensor G5 im getesteten Google Pixel 10 Pro XL 2.296 Punkte im Single-Core-Test und 6.203 Punkte im Multi-Core-Test. Zum Vergleich: Das Pixel 9 mit Tensor G4 kommt in diesem Benchmark auf 1.642 Punkte im Single-Core-Test und auf 4.014 Punkte im Multi-Core-Test.
Die Leistung des Tensor G5 im Standardmodell Pixel 10 dürfte etwas niedriger sein als die des Pixel 10 Pro XL. Denn die Pro-Variante bietet mehr Arbeitsspeicher. Es wird aber dennoch deutlich, dass der Tensor G5 um einiges schneller als sein Vorgänger ist. Die CPU des Chips soll laut Google durchschnittlich 34 Prozent schneller als beim Tensor G4 sein.
Beim Speicher bleibt alles beim Alten: Wie sein Vorgänger punktet das Pixel 10 mit 12 GB Arbeitsspeicher, der für Gaming und anspruchsvolles Multitasking im Alltag mehr als ausreicht. Beim internen Speicher hast du die Wahl zwischen dem Pixel 10 mit 128 GB und dem Pixel 10 mit 256 GB.
Kameras: Besser? Schlechter? Anders!
Bei der Kameraausstattung zeigen sich größere Unterschiede zwischen dem Pixel 9 und dem Pixel 10. Hier die wichtigsten Eigenschaften der Kameras im Vergleich:
Google Pixel 9: Kamera-Set-up
- 50-MP-Hauptkamera: f/1.7, 1/1,31"-Sensor, optische Bildstabilisierung (OIS), Phase Detection Autofokus (PDAF)
- 48-MP-Ultraweitwinkelkamera: f/1.7, 1/2,55"-Sensor, 123-Grad-Sichtwinkel, Phase Detection Autofokus (PDAF)
- 10,5-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,1"-Sensor, Phase Detection Autofokus (PDAF)
Google Pixel 10: Kamera-Set-up
- 48-MP-Hauptkamera: f/1.7, 1/2"-Sensor, optische Bildstabilisierung (OIS), Phase Detection Autofokus (PDAF)
- 13-MP-Ultraweitwinkelkamera: f/1.7, 1/3,1"-Sensor, 120-Grad-Sichtwinkel, Phase Detection Autofokus (PDAF)
- 10,8-MP-Telekamera: f/3.1, 1/3,2"-Sensor, fünffacher optischer Zoom, optische Bildstabilisierung (OIS), Phase Detection Autofokus (PDAF)
- 10,5-MP-Frontkamera: f/2.2, 1/3,1"-Sensor, Phase Detection Autofokus (PDAF)
Die Hauptkameras sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, allerdings ist der Sensor beim Pixel 10 kleiner: Er misst nur 1/2 Zoll. Der Sensor der Hauptkamera im Pixel 9 misst 1/1,31 Zoll.
Ein größerer Sensor ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und reduziert so das Bildrauschen. Speziell bei schlechten Lichtverhältnissen könnte die Bildqualität der Pixel-10-Hauptkamera somit schlechter ausfallen als die der Hauptkamera des Vorgängers. Wie groß die Unterschiede sind, müssen allerdings Vergleichstests zeigen.
Im folgenden Video verrät unser Moderator Ilias Kamera-Tipps und weitere Tricks für die Nutzung der neuen Pixel-10-Modelle:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Ein Downgrade gibt es auch bei der Ultraweitwinkelkamera. Sie hat im Vergleich zum Vorgänger einen kleineren Sensor und eine niedrigere Auflösung. Die Auflösung sinkt sogar deutlich: von 48 auf 13 Megapixel. Hier könnte der Qualitätsunterschied noch deutlicher ausfallen, wenn Google nicht mit nachträglicher Bildoptimierung gegensteuert. Aber auch hierfür solltest du zunächst Vergleichstests abwarten.
Immerhin hat das Pixel 10 eine zusätzliche Telekamera. Sie löst mit 10,8 Megapixeln auf und bietet eine fünffache optische Vergrößerung. Beim Zoomen ist das Pixel 10 seinem Vorgänger also deutlich überlegen. Denn das Pixel 9 hat nur einen siebenfachen digitalen Zoom, der mit Qualitätsverlusten einhergeht.
Die Selfiekamera ist bei beiden Modellen identisch. Die Frontkamera hat einen Autofokus und löst mit 10,5 Megapixeln auf.
Akku: Pixelsnap – wie MagSafe für Pixel-10-Modelle
Neues gibt es auch beim Akku. Die Akkukapazität des Pixel 10 ist im Vergleich zum Vorgänger leicht gestiegen: Die Batterie fasst 4.970 mAh statt 4.700 mAh. Die höhere Kapazität sollte mit dem noch effizienteren Tensor G5 zumindest theoretisch zu einer längeren Laufzeit im Vergleich zum Pixel 9 führen. Google gibt die Laufzeit des neuesten Pixel-Smartphones allerdings nur unpräzise mit „mehr als 24 Stunden“ an. Diesen Richtwert findest du auch beim Pixel 9 sowie anderen aktuellen Pixel-Smartphones.
Die Ladeleistung hat beim Pixel 10 einen kleinen Boost erhalten. Sie beträgt maximal 29 Watt, der Vorgänger lädt maximal mit 27 Watt. Ein kompletter Ladezyklus dürfte bei beiden Modellen ungefähr gleich lang dauern. Laut Google sind die (leeren) Akkus des Pixel 9 und des Pixel 10 nach 30 Minuten wieder zu 55 Prozent gefüllt.
Kabelloses Laden ist beim Nachfolger ebenfalls ein wenig flotter. Mit Qi2-zertifizierten Ladepads kannst du das Pixel 10 mit bis zu 15 Watt laden. Der Vorgänger lädt auf Qi-zertifizierten Pads nur mit 12 Watt. 15 Watt Ladeleistung sind beim Pixel 9 nur mit dem offiziellen Pixel-Stand möglich.
Interessanter ist die Einführung von Pixelsnap bei der Pixel-10-Reihe. So bezeichnet Google sein magnetisches Ladesystem, das große Ähnlichkeiten mit Apples MagSafe aufweist. Ein Magnet in der Gehäuserückseite sorgt dafür, dass Ladegeräte und Zubehör von allein an den Pixel-10-Smartphones haften.
Zum Release der Pixel-10-Reihe gibt es drei offizielle Pixelsnap-Gadgets:
- Pixelsnap Ring Stand (ausklappbarer Ringständer)
- Pixelsnap-Ladegerät
- Pixelsnap-Ladegerät mit Standhalterung

Software & KI-Funktionen: Die KI macht dich zum Profifotografen
Das Pixel 10 kommt mit der aktuellen Betriebssystemversion Android 16 auf den Markt. Für das Pixel 9 ist Android 16 als Update verfügbar. Das Pixel 10 bekommt 7 Jahre lang Android- und Sicherheits-Updates – genau wie sein Vorgänger.
Bahnbrechende Neuerungen beim Thema KI gibt es nicht, aber ein spannendes KI-Feature für die Kameras des Pixel 10: Mithilfe des Kamera-Coach sollen perfekte Aufnahmen gelingen. Für dieses Feature hat Google verschiedene Gemini-Modelle in die Foto-App integriert, die aktuelle Szenen analysieren und antizipieren, welches Motiv du fotografieren willst. Dann bekommst du auf Wunsch Tipps, wie du das Motiv besser in Szene setzt. Das können Texthinweise sein wie „Navigiere nach oben“ oder „Zoome auf 2-fach“, wie du im folgenden Bild siehst.

Ansonsten hat Google kleine Verbesserungen an Gemini vorgenommen:
- Gemini Live kann besser auf Inhalte auf dem Screen und auf die Kamera zugreifen.
- Gemini versucht, deine nächste Aktion zu antizipieren, und liefert Vorschläge dafür. Die Funktion heißt Magic Cue und ist vorerst nicht in Deutschland verfügbar.
- Gemini kann fremdsprachige Anrufe in Echtzeit übersetzen – sogar mit Originalstimme.
- Die Pixel-Journal-App feiert Premiere (Tagebuch mit KI-Funktionen).
Bisher sind diese KI-Funktion exklusiv für Pixel-10-Modelle. In der Regel erscheinen viele Exklusiv-Features von neuen Pixel-Geräten später aber auch für ältere Modelle.
Im folgenden Video demonstriert Google, wie Gemini Live auf dem Pixel 10 bei der Reparatur einer Spüle helfen kann.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Made by Google
Tipp: Mehr Infos zu den bisherigen KI-Funktionen auf Pixel-Smartphones findest du in unserem Beitrag Google Pixel: Alle KI-Features im Überblick.
Preis: Keine Preiserhöhung für das Pixel 10
Zum Release sehen die Preise für das Pixel 10 wie folgt aus:
- Pixel 10 mit 128 GB: 899 Euro
- Pixel 10 mit 256 GB: 999 Euro
Erfreulich: Google hat die Preise für die neuen Modelle im Vergleich zum Vorjahr nicht erhöht. Das Pixel 9 kostete zum Release genauso viel. Mittlerweile ist das Pixel 9 deutlich günstiger zu haben.
Google Pixel 9 vs. Google Pixel 10 – welches Smartphone passt zu mir?
Ob das Google Pixel 9 oder das Google Pixel 10 besser zu dir passt, hängt davon ab, auf welche Eigenschaften du Wert legst und was für ein Gerät du aktuell besitzt. Hier unsere Empfehlungen:
- Streaming-Fans: Wenn du auf dem Pixel-Smartphone Serien und Filme schauen willst, sind beide Pixel-Modelle eine gute Wahl. Ja, das Pixel 10 ist bei der HDR-Wiedergabe etwas heller. Allerdings macht das im Alltag kaum einen Unterschied. Ansonsten sind die Displayeigenschaften beider Geräte identisch.
- Gamer: Du willst auf deinem Smartphone aktuelle Games zocken oder benötigst maximale Rechenleistung für andere Zwecke? Dann ist das Pixel 10 die richtige Wahl. Wie erste Benchmark-Ergebnisse zeigen, ist der neue Tensor-G5-Chip deutlich stärker als der Vorgänger aus der Pixel-9-Serie.
- Fotografen: Hier fällt die Empfehlung nicht leicht. Fakt ist: Sowohl die Haupt- als auch die Ultraweitwinkelkamera des Pixel 10 sind technisch schlechter als beim Pixel 9. Wie groß die Qualitätsunterschiede bei Fotos sind, müssen aber erst Vergleichstests zeigen. Pluspunkt des Pixel 10: Es besitzt eine Telekamera mit fünffacher optischer Vergrößerung. Damit ist es besser für Aufnahmen von weit entfernten Objekten geeignet. Legst du generell Wert auf eine gute Fotoqualität, raten wir aber eher zum Pixel 9.
- KI-Anwender: Wenn du im Alltag häufig KI nutzt und schon jetzt die neuesten KI-Features testen willst, ist das Google Pixel 10 die beste Wahl. Du profitierst von neuen KI-Features wie dem Kamera-Coach und Echtzeitübersetzung von Anrufen. Wenn du Geduld hast, bekommst du diese Funktionen wahrscheinlich auch irgendwann auf dem Pixel 9.
- Power-User: Dein Smartphone ist praktisch dauerhaft im Einsatz und eine lange Akkulaufzeit ist dir sehr wichtig? Höchstwahrscheinlich ist die Laufzeit bei beiden Pixel-Modellen etwa gleich lang. Denn trotz leicht höherer Akkukapazität und optimiertem Energie-Management gibt Google beim Pixel 10 eine Laufzeit von „mehr als 24 Stunden“ an – genau wie beim Pixel 9. Möchtest du es genauer wissen, solltest du Tests des Pixel 10 abwarten.
Tipp: Für das Pixel 9 können wir eine sehr lange Akkulaufzeit bestätigen. Im TURN ON Test des Pixel 9 kam unser Kollege Alex mit nur einer Ladung bei gewöhnlicher Nutzung auf 3 Tage Laufzeit.

Google Pixel 9 im Test
Ich habe das Google Pixel 9 auf Alltagstauglichkeit getestet. In meinem Erfahrungsbericht erfährst du, welche Features mich überzeugen und welche noch unausgereift sind.
Mehr erfahren über Google Pixel 9 im TestUnd hier unsere Upgrade-Empfehlungen abhängig von deinem aktuellen Smartphone:
- Kein Pixel-Smartphone: Wenn du aktuell kein Pixel-Smartphone besitzt, ist das Pixel 10 in den meisten Fällen die bessere Wahl. Sein Display ist minimal besser, es ist leistungsstärker und bietet exklusive KI-Features. Ist dir die Fotoqualität sehr wichtig, ist das Pixel 9 wahrscheinlich die bessere Wahl – ebenso, wenn du weniger Budget zur Verfügung hast.
- Pixel-9-Besitzer: Für Besitzer eines Pixel 9 ist das Upgrade auf das Pixel 10 unserer Meinung nach nicht lohnend. Die höhere Leistung des Nachfolgers ist das stärkste Argument. Die minimalen Displayverbesserungen und eine vergleichbare Akkulaufzeit rechtfertigen aber keinen Wechsel. Das Feature Pixelsnap ist ebenfalls praktisch, aber kein Kaufgrund für das Pixel 10. Die exklusiven KI-Funktionen des Pixel 10 erscheinen nach einiger Zeit wahrscheinlich auch für das Pixel 9.
- Besitzer älterer Pixel-Handys: Hast du ein Pixel 8 oder ein älteres Modell, solltest du zum Pixel 10 greifen. Es ist dem Pixel 9 leistungstechnisch überlegen und hat ein leicht helleres Display. Das Pixel 9 liefert wahrscheinlich die etwas bessere Fotoqualität – aber eine Verbesserung der Bildqualität wirst du auch beim Wechsel auf das Pixel 10 feststellen. Zudem bekommst du beim Pixel 10 eine zusätzliche Telekamera.
Google Pixel 9 vs. Google Pixel 10: Unser Fazit
Mit dem Pixel 10 ist Google insgesamt ein würdiger Nachfolger des Pixel 9 gelungen. Der Smartphone-Hersteller besinnt sich auf die Stärken des Vorgängers und bessert an den richtigen Stellen nach. Kleine Verbesserungen sind unter anderem das hellere Display und die etwas höhere Akkukapazität. Allerdings sind diese Eigenschaften bereits beim Vorgänger gut.
Das markante Design der Pixel-Reihe bleibt beim Pixel 10 erhalten – mit einem praktischen Zusatz: In der Rückseite befindet sich ein Magnet für Pixelsnap-Zubehör. Hier kupfert Google zwar vom Konkurrenten Apple ab, aber eine sinnvolle Neuerung ist es allemal.
Wie jedes Jahr gibt es auch für das Pixel 10 exklusive KI-Funktionen. Diese sollten aber mit der Zeit auch für das Pixel 9 erscheinen – und vielleicht sogar für noch ältere Modelle. Am spannendsten dürften der Kamera-Coach und die Live-Übersetzung von Anrufen sein.
Die größten Änderungen erwarten dich beim Chip und den Kameras – positiv wie negativ. Wie erste Benchmarks zeigen, scheint der Tensor G5 aus der Pixel-10-Serie deutlich leistungsstärker als der Tensor G4 zu sein, eine willkommene Verbesserung. Auch die Telekamera mit fünffacher optischer Vergrößerung ist ein Gewinn. Teleobjektive sind bei Standardmodellen eher eine Seltenheit.
Die neue Linse scheint aber auf Kosten der übrigen Kameras zu gehen. Haupt- und Ultraweitwinkelkamera sind schlechter als beim Pixel 9 – zumindest auf dem Papier. Wie sehr sich das auf die Fotoqualität auswirkt, müssen Vergleichstests zeigen.
Google Pixel 9 vs. Google Pixel 10: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Smartphones


Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Smartphones bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung
Mehr erfahren über Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung