Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Einsteiger-Smartphones in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Till Striegel, Alexander Haag25. FEBRUAR 2025
Fünf Kinder sitzen auf einem Fensterbrett und schauen auf ihre Smartphones. Im Hintergrund sind ein Fenster und ein Regal zu sehen.

stock.adobe.com/Studio Romantic

Bei uns findest du die besten Einsteiger-Smartphones von Herstellern wie Apple, Samsung und Xiaomi laut unabhängigen Tests im Vergleich.

Zu den Autoren: Alex gehört der Generation Smartphone an und hat für TURN ON bereits verschiedene Handys getestet. Ansonsten fühlt er sich in den Bereichen Entertainment, Tablets und Notebooks zu Hause. Till schreibt seit 2022 über Technik bei TURN ON und begeistert sich vor allem für Software und KI.

Diese Einsteiger-Smartphones sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten Einsteiger-Smartphones auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über das beste Einsteiger-Smartphone laut chip.de (12/2024). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Einsteiger-Smartphones miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Das beste Einsteiger-Smartphone laut Chip.de-Test: Samsung Galaxy A25

Mit dem Samsung Galaxy A25 bekommst du ein rundes Gesamtpaket für den Einstieg in die Smartphone-Welt für weniger als 300 Euro. Die Samsung-Benutzeroberfläche One UI 6 lässt sich intuitiv und ohne größere Eingewöhnungszeit bedienen.

Zwei Samsung Galaxy A25 5G Smartphones, einer mit gelb-rosa Bildschirm, der andere mit drei Kameralinsen auf der Rückseite.

Samsung

Das Galaxy A25 hat ein schönes 6,5-Zoll-OLED-Display, das tolle Farben und Kontraste liefert. Im chip.de-Testlabor erzielt es eine Spitzenhelligkeit von 1.213 Nits und die Tester schreiben, dass du auch im Freien noch alles darauf erkennen kannst. Die Prozessorleistung ist solide und reicht für einfache Alltagsaufgaben locker aus.

Die verbaute Triple-Kamera liefert laut chip.de ansehnliche Fotos bei Tageslicht. Mehr darfst du für unter 200 Euro aber auch nicht erwarten. Top ist das A25 dafür bei der Akkulaufzeit: Diese beträgt beim Surfen im WLAN satte 17,5 Stunden laut chip.de.

Insgesamt bewertet chip.de (12/2024) das Samsung Galaxy A25 als Einsteiger-Smartphone-Testsieger mit der Note „gut“ (2,1).

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A25

Vorteile

  • einfache Benutzeroberfläche
  • tolles OLED-Display
  • solide Performance
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • günstiger Preis

Nachteile

  • keine IP-Zertifizierung zum Schutz vor Staub und Wasser
  • kein kabelloses Laden
  • Netzteil nicht im Lieferumfang

Unser Preis-Leistungs-Tipp: Motorola Moto G14

Der Hersteller Motorola steht für günstige Einsteiger-Handys, so auch das Moto G14, das für aktuell unter 150 Euro erhältlich ist.

Im Video stellt Motorola das Moto G14 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Motorola

Auf seinem 6,5 Zoll großen LC-Display liefert das G14 eine Full-HD-Plus-Auflösung mit einer guten Farbdarstellung. Damit macht gelegentliches Videogucken Spaß. Mit 478 Nits ist die Displayhelligkeit jedoch etwas gering für den Einsatz im Freien. Der Unisoc-Tiger-T616-Prozessor nebst 4 GB Arbeitsspeicher macht einen ordentlichen Job bei Alltagsaufgaben – Multitasking ist mit ihm eher nicht drin.

Das G14 hat zwei Rückkameras, die im TechStage-Test nicht über ein „okay“ hinauskommen. Für Schnappschüsse ist die Kamera aber gut geeignet. Beim Akku messen die Tester eine lange Laufzeit von 13 Stunden.

TechStage (08/2024) benotet das Motorola Moto G14 mit 4 von 5 Sternen.

Mehr Preis-Leistungs-Tipps findest du in unserem Beitrag: Beste Preis-Leistungs-Handys in Tests: Aktueller Vergleich 2025.


Vorteile und Nachteile des Motorola Moto G14

Vorteile

  • einfache Benutzeroberfläche
  • gutes LC-Display
  • lange Akkulaufzeit
  • sehr günstiger Preis

Nachteile

  • mittelmäßige Kamera
  • lange Ladezeit (bis zu 2,5 Stunden)

Du suchst weitere Smartphones, die etwas teurer sein dürfen? Dann schau in unseren Beitrag: Beste Smartphones bis 400 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Samsung-Handy für unter 200 Euro: Samsung Galaxy A16

Mit dem Galaxy A16 bekommst du ein einfaches Handy in gewohnter Samsung-Qualität für nicht einmal 200 Euro.

Ein weißes Smartphone mit drei schwarzen Kameralinsen auf der Rückseite und einem Display mit blauem, gelbem und grünem Muster.

Samsung

Das große 6,7-Zoll-OLED-Display ist auch für ältere Menschen gut geeignet, da es Bedienelemente wie die Tastatur größer anzeigt. Davon ab punktet das Display mit tollen Farben und einer hohen Spitzenhelligkeit von 1.040 Nits. Der Exynos-Prozessor liefert mit 4 GB Arbeitsspeicher genügend Power für einfache Aufgaben wie Websurfen.

Die Triple-Kamera des A16 ist etwas schwächer als die des A25. Für gelegentliche Schnappschüsse ist die Kameraqualität jedoch ausreichend. Der Akku schafft bei Computer Bild eine solide Laufzeit von 9 Stunden und 40 Minuten bei gemischter Nutzung.

Computer Bild (02/2025) vergibt für das Samsung Galaxy A16 die Endnote „gut“ (2,0).

Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy A16

Vorteile

  • einfache Benutzeroberfläche
  • tolles OLED-Display
  • sehr günstiger Preis

Nachteile

  • mittelmäßige Kamera
  • nur durchschnittliche Akkulaufzeit
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Bewertung: 4,4. Vier rote Sterne und ein grauer Stern, gefolgt von der Zahl 178 in Klammern.

Samsung Galaxy A16: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: Gute Handhabung,  super Preis-Leistungs-Verhältnis, gute Kamera
  • Nachteile: kein Netzteil im Lieferumfang, etwas groß für die Hosentasche 

(Stand: 26.02.2025)

Zum Produkt

Einsteiger-Handy mit großem Display: Xiaomi Redmi Note 14

Das Xiaomi Redmi Note 14 verfügt über ein großes 6,67-Zoll-Display für eine präzise Bedienung. Der Bildschirm ist gut ablesbar und die Kameraausstattung ist für das Preissegment angemessen.

Im offiziellen Unboxing-Video präsentiert Xiaomi das Redmi Note 14:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Xiaomi

Das leuchtstarke OLED-Display (1.303 Nits) mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für eine flüssige Darstellung. Bei einer Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln liefert das Redmi Note 14 scharfe, farbenprächtige Bilder. Die Leistung des MediaTek-Prozessors ist für ein Einsteiger-Smartphone solide.

Mit der 108-MP-Hauptkamera kannst du scharfe Bilder machen, die viele Details zeigen. Dank der 20-MP-Selfie-Kamera haben auch Selbstporträts und Videoanrufe eine gute Qualität. Die Akkulaufzeit des Redmi Note 14 beträgt laut TechStage ordentliche 12,5 Stunden im Alltagsgebrauch.

Die Experten von TechStage (02/2025) bewerten das Xiaomi Redmi Note 14 mit 4 von 5 Sternen.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Redmi Note 14

Vorteile

  • tolles, großes OLED-Display
  • solide Performance
  • verhältnismäßig gute Hauptkamera
  • günstiger Preis

Nachteile

  • keine Weitwinkelkamera
  • keine 5G-Unterstützung
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Starkes Smartphone für gute Fotos: Google Pixel 8a

Ein Pixel-Handy hat seinen Preis – doch der lohnt sich. Du bekommst mit dem Google Pixel 8a ein leistungsstarkes Handy, das dir auch dann noch gute Dienste leistet, wenn du kein Anfänger mehr bist.

Wir haben das Pixel 8a in Kopenhagen getestet. Unsere Eindrücke siehst du im TURN ON-Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Das Google Pixel 8a besitzt ein handliches 6,1-Zoll-OLED-Display mit einer guten Farbdarstellung und einer hohen Spitzenhelligkeit von 1.556 Nits. HDR-Videos machen etwas her und du kannst vom Bildschirm auch draußen bei Sonnenschein noch alles gut ablesen. Der Tensor-G3-Chip bietet für ein Mittelklasse-Smartphone eine hohe Leistung.

Für Fotofreunde bietet das Google Pixel 8a die besten Kameras in unserer Liste. Die 64-MP-Hauptkamera holt viel aus deinen Motiven heraus und für Selfies oder Videoanrufe steht dir eine 13-MP-Frontkamera zur Verfügung. Die Akkulaufzeit bemisst Notebookcheck mit guten 13 Stunden und 16 Minuten beim Surfen im WLAN.

Insgesamt benotet Notebookcheck (07/2024) das Google Pixel 8a mit „gut“ (82 %).

Vorteile und Nachteile des Google Pixel 8a

Vorteile

  • tolles OLED-Display
  • gute Performance
  • gute Kameras
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • lange Ladezeit (1 Stunde und 50 Minuten)
  • kein Netzteil im Lieferumfang

Autorenprofilbild TURN ON Franziska Peix

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich bin schon länger Fan der Pixel-Reihe und habe das Google Pixel 3a, 4a und 6a genutzt. Gut finde ich, dass es hier bekannte Software aus den Flaggschiffmodellen zum Mittelklasse-Preis gibt – und die Abstriche bei der Hardware stören mich im Alltag überhaupt nicht. Die Kameras sind top und liefern tolle Fotos!
Franziska Peix ist TURN ON-Redakteurin
Zum Produkt

Günstiges iPhone für Einsteiger: Apple iPhone 16e

Mit dem iPhone 16e führt Apple eine neue Serie mit einsteigerfreundlichen Mittelklasse-Handys ein. Soll dein erstes Smartphone ein iPhone sein, könnte sich das 16e für dich lohnen.

In diesem Video stellt Apple das iPhone 16e vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Das iPhone 16e besitzt ein kleines 6,1-Zoll-OLED-Display, das vom Basismodell iPhone 16 übernommen wurde. Am iPhone 16 überzeugt der Bildschirm bei Notebookcheck (11/2024) mit einer „sehr guten Bildqualität“ und ist hell genug für den Einsatz draußen. Das neue Einstiegsmodell 16e wird wie das Basismodell von einem A18-Chip angetrieben, dessen Leistung allerdings beschnitten wurde. Das Handy sollte dennoch eine mehr als ausreichende Performance bieten.

Das Kamera-Set-up besteht aus einer 48-MP-Hauptkamera und einer 12-MP-Frontkamera. Wie sich die Linsen in der Praxis schlagen, werden die ersten Tests zeigen. Für den Akku verspricht Apple eine sehr lange Laufzeit von bis zu 26 Stunden Videowiedergabe.

Es gibt noch keine Testergebnisse unabhängiger Fachmagazine für das Apple iPhone 16e (Stand: 24. Februar 2025).

Vorteile und Nachteile des Apple iPhone 16e

Vorteile

  • voraussichtlich tolles OLED-Display
  • voraussichtlich gute Performance
  • voraussichtlich gute Kameras
  • voraussichtlich sehr lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • keine Weitwinkelkamera
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • hoher Preis für ein Einsteiger-Handy

Kaufberatung: Handy für Anfänger – finde das richtige Einsteiger-Smartphone

Du kannst dich nicht für ein Einsteigermodell entscheiden? Kein Problem! Hier sind ein paar Tipps, die dir bei deiner Entscheidung helfen.

  • Wenn du ein Handy mit großem Display suchst, empfehlen wir das Samsung Galaxy A16 (6,7 Zoll) und das Xiaomi Redmi Note 14 (6,67 Zoll). Auch das Samsung Galaxy A25 und das Motorola Moto G14 bieten mit je 6,5 Zoll ein übersichtliches Display.
  • Wenn du ein kompaktes Smartphone bevorzugst, das sich bequem mit einer Hand bedienen lässt, könnten das Google Pixel 8a oder das Apple iPhone 16e (je 6,1 Zoll) eine gute Wahl sein.
  • Legst du Wert auf gute Fotos? Dann kommt das Google Pixel 8a mit seiner 64-MP-Hauptkamera und dem 13-MP-Weitwinkelobjektiv für dich infrage.
  • Bevorzugst du ein intuitives Betriebssystem? Samsungs Android-Benutzeroberfläche One UI zeichnet sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus. Sieh dir das Samsung Galaxy A25 und das Samsung Galaxy A16 genauer an. Auch Apples Betriebssystem iOS lässt sich intuitiv bedienen. Wenn du Apple bevorzugst, ist das Apple iPhone 16e für dich geeignet.
  • Du suchst nach einem Handy mit langer Akkulaufzeit? Dann hast du die Wahl zwischen dem Samsung Galaxy A25 (17:30 Stunden), dem Motorola Moto G14 (13:00 Stunden), dem Xiaomi Redmi Note 14 5G (12:30 Stunden) und dem Google Pixel 8a (13:16 Stunden). Die Akkulaufzeit des Apple iPhone 16e wurde noch nicht getestet, Apple verspricht mit bis zu 26 Stunden Videowiedergabe jedoch die längste Laufzeit in unserer Liste.

Du bist immer noch unentschlossen? Dann wirf einen Blick auf die besten Handys unter 200 Euro sowie die besten Handys unter 300 Euro. In unserem Beitrag Smartphone-Tests: Die besten Handys 2025 im Vergleich stellen wir weitere empfehlenswerte Handys vor, die in unabhängigen Tests Bestnoten erhalten haben.

Mutter und Tochter sitzen auf einem grauen Sofa und schauen auf ein schwarzes Smartphone. Mutter zeigt auf den Bildschirm.

stock.adobe.com/fizkes

Für wen eignet sich ein Einsteiger-Smartphone?

Ein Einsteiger-Smartphone ist für verschiedene Nutzer interessant:

Was sind Einsteiger-Smartphones und worauf kommt es an?

Hier geht es nicht um den besten Prozessor oder die höchste Leistung: Einsteiger-Smartphones eignen sich für Personen, die entweder zum ersten Mal ein Smartphone nutzen oder die ein einfaches Handy mit grundlegenden Funktionen bevorzugen.

Diese Modelle sind oft zu einem günstigen Preis erhältlich und bieten trotzdem ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. Du möchtest einfach nur telefonieren, surfen und Nachrichten schreiben? Die Einsteiger-Handys auf unserer Liste können all das und mehr.

Hier sind einige Kriterien, auf die wir bei unseren Empfehlungen Wert legen:

  • Einfache Bedienung & Ausstattung: Ob Android oder iOS, das Benutzerinterface sollte intuitiv sein. Dasselbe gilt für grundlegende Ausstattungsmerkmale wie Bluetooth und WLAN. Extras wie Fingerabdrucksensoren sind hingegen nicht erforderlich.
  • Displayauflösung: Eine Auflösung von 720 × 1.280 Pixeln und mehr ist ausreichend für alltägliche Aufgaben. Die genaue Anzahl an Pixeln kann je nach Seitenverhältnis des Handydisplays variieren. Höhere Auflösungen erhöhen oft nur den Preis des Handys, ohne für Anfänger einen merklichen Mehrwert zu bieten.
  • Kameraauflösung: Für alltägliche Fotos ist eine Kamera mit 8 Megapixeln ausreichend. Höhere Auflösungen sind für Schnappschüsse nicht notwendig und machen das Gerät nur teurer.
  • Akkulaufzeit: Die Akkulaufzeit sollte bei moderater Nutzung mindestens einen Tag betragen. Energiesparmodi und eine Akkukapazität von mindestens 3.000 mAh sind wichtige Faktoren. Besonders effiziente Geräte kommen auch mit einem kleineren Akku durch den Tag.

Tipp: In unserem Ratgeber Welches Handy passt zu mir? Tipps & Kaufberatung findest du einen Leitfaden für den Smartphone-Kauf.

    Startklar Service Smartphone & Tablet

    Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

    Häufige Fragen zu den besten Einsteiger-Smartphones beantwortet

    Tipps zu Smartphones