Arbeit 4.0 – Die Zukunft der Arbeit im digitalen Wandel

Die Arbeitswelt befindet sich inmitten eines fundamentalen Wandels. Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftliche Veränderungen verdrängen klassische Arbeitsweisen. Der Begriff „Arbeit 4.0“ fasst die zentralen Trends und Herausforderungen dieses Wandels zusammen.

Der Begriff Arbeit 4.0 beschreibt den umfassenden strukturellen Wandel, dem Wirtschaft und Gesellschaft durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung ausgesetzt sind. Ausgehend von der Industrie 4.0, also der Digitalisierung der Produktion, steht auch die Arbeitswelt selbst vor einem fundamentalen Umbruch.

Beide Begriffe stehen für einen grundlegenden strukturellen Wandel, der durch digitale Technologien vorangetrieben wird. Während Industrie 4.0 vorrangig auf die intelligente Fabrik, die Vernetzung von Maschinen und die Prozessebene abzielt, umfasst Arbeit 4.0 die Gesamtveränderung der Arbeitsprozesse, -formen und -kultur.

Charakteristisch für Arbeit 4.0 sind:

  • eine durchgängige Vernetzung
  • der Einsatz intelligenter IT-Systeme
  • mehr Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit und Arbeitsort

Im Unterschied zu klassischen Arbeitsmodellen sind Mitarbeitende häufig nicht mehr an feste Arbeitsplätze gebunden. Das Büro wird digital und die Arbeitszeit flexibler. Für die Kommunikation kommen digitale Plattformen und Videokonferenz-Tools zum Einsatz. Somit ist Arbeit 4.0 eng mit New Work verknüpft.

Arbeit 4.0 umfasst die folgenden Kernaspekte:

  • Digitale Transformation: Der Wechsel von analogen zu digitalen Arbeitsprozessen durch Einsatz neuer Technologien, Software und Kommunikationsplattformen.
  • Flexibilisierung: Zeitlich und räumlich flexibles Arbeiten wird zunehmend zur Norm. Homeoffice, Remote Work und Desk Sharing sind feste Bestandteile moderner Arbeitskultur.
  • Mensch im Mittelpunkt: Arbeit 4.0 fokussiert sich verstärkt auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Themen wie Selbstverantwortung, Work-Life-Balance, Diversität und lebenslanges Lernen gewinnen an Relevanz.
  • Neue Formen der Zusammenarbeit: Klassisch hierarchische Strukturen werden abgelöst von agilen Teams, flachen Hierarchien, digitaler Zusammenarbeit und kollaborativen Plattformen.
  • Rechtlicher Wandel: Gesetzliche Rahmenbedingungen passen sich an, etwa der Datenschutz, die Arbeitsvertragsgestaltung und die Arbeitszeiterfassung.

Arbeit 4.0 ist mehr als nur ein technischer Fortschritt: Es ist der umfassende Wandel in Organisation, Kultur und persönlicher Arbeitsweise – ein Wandel, der Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen betrifft.

Ihre Vorteile als MediaMarktSaturn Geschäftskunde

  • Persönlicher Ansprechpartner (online & offline)
  • Umfassender Service: von Beratung bis Lieferung & Installation
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Kauf, Mieten, Leasing und Finanzierung
  • Mehr Sicherheit durch B2B Garantien & Versicherungen
  • Regelmäßiger Business Newsletter
  • myMediaMarkt Punkte bei jedem Online-Kauf sichern

Zu detaillierten Informationen & weiteren Vorteilen

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

Beispiele: So sieht die Arbeit 4.0 aus

Die Arbeit 4.0 ist keine ferne Zukunftsvision, sondern findet bereits heute in vielen Unternehmen statt. Das prominenteste Beispiel ist das Arbeiten aus der Ferne (Remote Work), welches durch die globale Pandemie einen enormen Schub erfahren hat. Unternehmen nutzen zunehmend AR/VR-Technologien, um virtuelle Lernumgebungen zu schaffen. Beispielsweise lernen Mitarbeitende Montagetätigkeiten in einer simulierten Realität via remote Training.

Weitere Aspekte der Arbeit 4.0 sind:

Remote Work & Homeoffice

Teams arbeiten dezentral, oft über Städte oder Ländergrenzen hinweg – von zu Hause oder einem beliebigen anderen Ort aus. Die technische Grundlage dafür ist eine professionelle Ausstattung. Dazu gehören leistungsstarke Business-Laptops, die auch komplexen Aufgaben gewachsen sind. Immer häufiger kommen dabei auch Geräte mit integrierter künstlicher Intelligenz zum Einsatz, sogenannte AI Business Laptops. Das Setup kann durch flexible Business-Tablets und Business-Smartphones ergänzt werden – je nach Anforderung Ihres Unternehmens.

Individuelle Beratung

Die Geschäftskundenberater von MediaMarktSaturn Business unterstützen Sie und Ihr Unternehmen gerne. Setzen Sie bei der Beschaffung von beispielsweise Business Notebooks oder Business Smartphones auf unsere unabhängige Beratung und Expertise. Profitieren Sie zusätzlich von Lösungen für mehr IT-Sicherheit, wie etwa Mobile Device Management.

Kollaboratives Arbeiten

Tools für Videokonferenzen wie Microsoft Teams oder Google Meet sind das digitale Äquivalent zum Konferenzraum. Sie ermöglichen persönliche Absprachen und Meetings im virtuellen Raum, auch über tausende Kilometer Entfernung.

Projektteams organisieren sich nicht mehr in starren Abteilungen, sondern in agilen, interdisziplinären Einheiten. Sie nutzen digitale Whiteboards und Projektmanagement-Tools, um ihre Aufgaben zu planen und Fortschritte transparent zu machen. Dokumente werden nicht mehr in Aktenordnern abgelegt, sondern in der Cloud gespeichert. Das (weitgehend) papierlose Büro spart nicht nur Platz und Ressourcen, sondern gestattet allen Beteiligten den ortsunabhängigen Zugriff auf relevante Informationen.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit und asynchrone Kommunikation ermöglichen individuelle Arbeitszeiten und fördern die Work-Life-Balance. Dadurch steigert sich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und ihre Produktivität.

Agile Organisationen und neue Führungsstile

Die digitale Arbeitswelt 4.0 gibt einzelnen Mitarbeitenden mehr Freiheit und Verantwortung. Feste Organisationsstrukturen und ein hierarchischer Führungsstil gelten als nicht mehr zeitgemäß und können ein Unternehmen ausbremsen. Räumlich verteilte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in wechselnden Teams an verschiedenen Projekten gleichzeitig und organisieren sich selbst. Die Rolle der Führung verschiebt sich weiter in Richtung Moderation, Motivation und Coaching der Teammitglieder.

Adobe Stock | Maryna

Vernetzte Geräte und IoT

Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) vernetzt Maschinen, Sensoren und Systeme miteinander. Diese sogenannten IoT-Geräte erfassen Daten, werten sie aus und leiten daraus notwendige Handlungen ab.

In Smart Offices und Smart Factories kommunizieren Geräte nach diesem Prinzip automatisch und optimieren Arbeitsabläufe. Von der intelligenten Klimaanlage über das vernetzte Druckersystem bis zur Fertigung und Predictive Maintenance (vorausschauende Wartung) in der Produktion schreitet die Digitalisierung kontinuierlich voran.

Künstliche Intelligenz als Assistent

KI-Anwendungen übernehmen zunehmend repetitive Standardaufgaben. Chatbots beantworten Kundenanfragen, Software analysiert große Datenmengen oder erstellt automatisiert Berichte. In der Personalabteilung werden Bewerbungsprozesse durch künstliche Intelligenz beschleunigt, Routinetätigkeiten in der Buchhaltung oder IT durch Automatisierung erledigt.

Sogar ganze Prozessketten werden komplett automatisiert. Durch selbstlernende Algorithmen verbessern sich die Systeme eigenständig und führen komplexe Aufgaben durch. Dadurch gewinnen Mitarbeitende wertvolle Zeit, die sie für kreative, wertschöpfende und strategische Aufgaben nutzen können.

Vor- und Nachteile von Arbeit 4.0

Wie jede revolutionäre Entwicklung bringt auch Arbeit 4.0 sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

Vorteile für Unternehmen

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Flexible Arbeitsmodelle steigern die Mitarbeiterbindung und Produktivität. Zufriedenere Angestellte arbeiten effektiver.
  • Kosteneinsparungen: Durch weniger Bürofläche und Parkplätze, geringerer Energie- und Wasserverbrauch reduzieren Sie die Betriebskosten erheblich.
  • Zugang zu globalen Talenten: Ihr Unternehmen kann Spezialisten von nahezu überall rekrutieren und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
  • Erhöhte Attraktivität als Arbeitgeber: Unternehmen mit flexiblen Arbeitsmodellen sind für Fachkräfte attraktiver. Besonders junge Generationen legen großen Wert auf Work-Life-Balance und Flexibilität.
  • Effizienzsteigerung: Digitale Prozesse können Arbeitsabläufe beschleunigen und Fehler reduzieren.

Herausforderungen für Unternehmen

  • Kontrollverlust: Direkte Kontrolle wird schwieriger. Ein Umdenken ist notwendig: Führungskräfte müssen Teammitgliedern mehr vertrauen, dass sie ihre Arbeit korrekt verrichten.
  • Komplexere Koordination: Terminplanung und Teamarbeit werden herausfordernder, wenn Teammitglieder flexibel arbeiten. Hier hilft die Festlegung von Kernarbeitszeiten.
  • Investitionen in Technologie: Die nötige IT-Infrastruktur für sichere Fernarbeit erfordert Investitionen in Technik und Cybersicherheit. Für eine optimale Kostenkontrolle, Skalierbarkeit und Aktualität ist IT-Leasing eine Option.
  • Datenschutz-Herausforderungen: Die Gewährleistung von Datensicherheit bei verteilten Teams ist komplex. Es braucht spezielle Schulungen und Sicherheitsvorkehrungen.
  • Rechtliche Komplexität: Bei internationaler Remote Work müssen arbeitsrechtliche Bestimmungen, Steuervorschriften und Sozialversicherungsregeln verschiedener Länder beachtet werden.

Professionelle IT-Beratung für Geschäftskunden

MediaMarktSaturn Business ist Ihr verlässlicher Partner für effektive IT-Lösungen. Profitieren Sie von professioneller Beratung, umfassenden Bedarfsanalysen und konkreter Umsetzung – alles aus einer Hand.

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

Vorteile für Arbeitnehmende

  • Flexibilität und bessere Work-Life-Balance: Mitarbeitende können ihre Arbeitszeit flexibler gestalten und selbst planen, um Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bringen. Ohne Pendeln bleibt mehr Freizeit.
  • Erweiterte Jobmöglichkeiten: Remote Work gewährt Zugang zu Positionen, die über geografische Grenzen hinausgehen. Dies erweitert die Karrierechancen enorm.
  • Weniger Stress und mehr Eigenverantwortung: Selbstorganisation und eigenverantwortliches Arbeiten können die Zufriedenheit steigern.
  • Umweltfreundlicher: Reduzierte Fahrtzeiten bedeuten weniger CO2-Ausstoß und einen geringeren ökologischen Fußabdruck.

Herausforderungen für Arbeitnehmende

  • Isolation und fehlender sozialer Kontakt: Remote Work kann zu Einsamkeit führen. Das Teamgefühl kann beeinträchtigen werden, wenn der spontane Austausch mit Kollegen wegfällt.
  • Grenzen verschwimmen: Die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben wird schwieriger. Ständige Erreichbarkeit kann zu Burnout führen.
  • Jobverlust durch Automatisierung: Maschinen und KI ersetzen menschliche Tätigkeiten in immer mehr Bereichen. Dadurch verändern sich Jobprofile und Fortbildungen oder gar Umschulungen können nötig sein.

Wird Arbeit 4.0 den Fachkräftemangel verringern?

Deutschland und viele andere Industrieländer stehen vor einem strukturellen Fachkräftemangel. Arbeit 4.0 kann hier teilweise für Entlastung sorgen.

Das Konzept des ortsunabhängigen Arbeitens erweitert den potenziellen Bewerberkreis enorm. Ein Unternehmen in München kann problemlos einen Spezialisten aus Hamburg oder sogar aus dem Ausland einstellen, ohne dass ein Umzug erforderlich ist. Flexible Arbeitsmodelle sind zudem bei Zielgruppen gefragt, die auf Flexibilität angewiesen sind – etwa Eltern oder pflegende Angehörigen. Dies gibt Unternehmen Zugang zu Talenten, die bisher unerreichbar waren, verschärft aber auch den Wettbewerb.

Zugleich stellt Arbeit 4.0 neue Anforderungen an Fachkräfte. Qualifikationen wie digitale Kompetenz, Medienkompetenz und die Fähigkeit zur Selbstorganisation werden zu grundlegenden Voraussetzungen. Berufe, die stark von Automatisierung betroffen sind, fallen weg, während neue Tätigkeiten entstehen. Die Anforderungen verlagern sich also: weg von traditionellen Qualifikationen, hin zu Expertise für IT-Sicherheit, Datenanalyse, KI und digitaler Transformation.

Somit ist Arbeit 4.0 Teil der Lösung, aber kein Allheilmittel. Die komplexen Ursachen des Fachkräftemangels – etwa demografische Entwicklung oder geringe MINT-Fähigkeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – bleiben bestehen und benötigen politische und gesellschaftliche Antworten.

Neben strukturellen Maßnahmen wie besserer Bildung in MINT-Fächern und gezielter Fachkräftezuwanderung spielen auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine stärkere Integration benachteiligter Gruppen eine zentrale Rolle. Nur mit einem ganzheitlichen Ansatz, der über technologische Lösungen hinausgeht, ist dem Fachkräftemangel nachhaltig beizukommen.

  • Für Geschäftskunden

MediaMarktSaturn Business

Terminvereinbarung im Markt

(Link führt auf eine externe Website.)
Keine Wartezeit, dafür umfassende Informationen durch Ihren Geschäftskundenberater.

Überblick: Darauf kommt es bei Arbeit 4.0 an

Für einen erfolgreichen Übergang zu Arbeit 4.0 sollten Sie und Ihre Mitarbeitenden folgende Schlüsselfaktoren beachten:

  • Technologische Basis: Eine leistungsstarke und sichere IT-Infrastruktur ist das Fundament für flexibles und vernetztes Arbeiten.
  • Kulturwandel: Technologie ist nur der Wegbereiter. Arbeit 4.0 erfordert eine offene Unternehmenskultur, die auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Ergebnissen basiert.
  • Führungskompetenz: Führungskräfte müssen die Fähigkeit entwickeln, Teams auf Distanz zu führen, zu motivieren und zu binden.
  • Weiterbildung: Lebenslanges Lernen und digitale Kompetenzen sind die Basis für Erfolg in der Arbeitswelt 4.0.
  • Klare Regeln: Um die Entgrenzung der Arbeit zu verhindern, sind verbindliche Absprachen zu Erreichbarkeit, Arbeitszeiten und Kommunikation unerlässlich.
  • Datenschutz und Sicherheit: Professionelle Sicherheitskonzepte müssen gewährleisten, dass sensible Daten auch bei verteiltem Arbeiten geschützt bleiben.
  • Rechtliche Klarheit: Arbeitsrechtliche Bestimmungen sind an die neuen Arbeitsformen anzupassen. Klare Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Angestellten schaffen Sicherheit.

Arbeit 4.0: Häufige Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zu MediaMarktSaturn Business oder zu unseren Produkten?

Registrieren Sie sich.

Jetzt Registrierungs-Formular ausfüllen und Geschäftskunde werden.

Zum Registrierungs-Formular

Zum Business Newsletter anmelden

Fragen Sie uns.

Gerne versuchen wir Ihre Fragen zu MediaMarktSaturn Business zu beantworten.

Zum FAQ-Bereich

Zu den B2B Rechtstexten

Kontaktieren Sie uns.

Per Telefon: 0221/22243-333
Telefonzeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09:00 - 18:00 Uhr

Zum Kontaktformular

Kommen Sie in den Markt.

Jetzt alle Standorte anzeigen

Oder vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Geschäftskundentermin. Ohne Wartezeit.

Jetzt exklusiven Termin buchen

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵖ Beim Einkauf eines Smartphones der Modellreihe “iPhone Air” bei MediaMarkt zwischen dem 17.10.2025 09:00 Uhr und 20.10.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden 100 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Keine Punktegutschrift erfolgt bei Kauf folgender Artikel: Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Refurbished-Artikel, Gutschein (-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 18.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 20.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁴Beim Kauf eines ausgewählten Logitech Aktionsproduktes, von 17.10.2025 ab 16:00 Uhr bis 20.10.2025 8:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 17.10.2025, ab 16:00 Uhr bis 20.10.2025 8:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von bis zu 25 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.