Remote Work: Bedeutung und erfolgreiche Umsetzung

Remote Work hat sich von einem Nischenkonzept zum festen Bestandteil moderner Arbeitskultur entwickelt. Dieser Wandel bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. In diesem Beitrag erklären wir, was hinter dem Konzept steckt, welche Varianten es gibt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Remote Work strategisch einführen und nachhaltig gestalten.

Was ist Remote Work?

Remote Work (zu Deutsch: „Telearbeit“ oder „Fernarbeit“) bezeichnet eine Arbeitsform, bei der Arbeitnehmende ihre Tätigkeiten vollständig oder teilweise außerhalb der traditionellen Büroräume des Unternehmens ausführen.

Dieses Arbeitsmodell hat durch die Digitalisierung und die Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen erkennen, dass sie so nicht nur Kosten für Büroflächen sparen, sondern auch Talente weltweit anziehen können.

Für Arbeitgeber bedeutet dies allerdings auch, klare Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Digitalisierung spielt hier eine Schlüsselrolle, denn geeignete technische Ausstattung und sichere IT-Systeme bilden die Grundlage für Remote Work.

Individuelle Beratung

Die Geschäftskundenberater von MediaMarktSaturn Business unterstützen Sie und Ihr Unternehmen gerne. Setzen Sie bei der Beschaffung von beispielsweise Business Notebooks oder Business Smartphones auf unsere unabhängige Beratung und Expertise. Profitieren Sie zusätzlich von Lösungen für mehr IT-Sicherheit, wie etwa Mobile Device Management.

Die Formen von Remote Work

Remote Work ist kein Einheitsmodell – Unternehmen setzen das Konzept unterschiedlich um. Auch Sie können das Modell an Ihre individuellen Anforderungen und Gegebenheiten anpassen.

  • Full-Remote: Das Unternehmen verzichtet komplett auf ein Büro. Mitarbeitende arbeiten weltweit und ausschließlich digital. Die Kommunikation der Teams erfolgt virtuell.
  • Hybrid-Modelle: Bei dieser weit verbreiteten Form praktizieren Unternehmen eine Kombination aus Büropräsenz und Telearbeit. Zum Beispiel arbeiten Teams zwei Tage pro Woche vor Ort und drei Tage remote. Diese Variante vereint sehr gut die Pflege persönlicher Teamkultur mit hoher Flexibilität für alle Beteiligten.
  • Flexibles Hybrid-Modell: Mitarbeitende und Teams entscheiden autonom oder in Abstimmung mit Vorgesetzten, wann sie ins Büro kommen und wann sie remote arbeiten. Dieses Modell bietet maximale Flexibilität, erfordert aber auch ein hohes Maß an Koordination und Vertrauen.
  • Remote-First: Bei diesem Modell ist Remote Work der Standard, alle Prozesse und Tools sind auf Fernarbeit ausgelegt. Das Büro dient hauptsächlich als Treffpunkt. Mitarbeitende entscheiden grundsätzlich selbst, ob sie lieber remote oder im Büro arbeiten.
  • Office-First: Das Büro bleibt der primäre Arbeitsort. Mitarbeitende haben jedoch die Möglichkeit, an bestimmten Tagen pro Woche oder Monat remote zu arbeiten. Die Koordination und die Kernprozesse sind weiterhin auf die Anwesenheit im Büro ausgerichtet.
  • Temporäres Remote Arbeiten (Workation): Eine zunehmend beliebte Variante ist die sogenannte „Workation“. Dabei arbeiten Angestellte etwa aus dem Ferienhaus. Für diese Variante sind rechtliche Prüfungen (z. B. Steuer, Sozialversicherung) und entsprechende Vorgaben durch den Arbeitgeber unerlässlich.

Ihre Vorteile als MediaMarktSaturn Geschäftskunde

  • Persönlicher Ansprechpartner (online & offline)
  • Umfassender Service: von Beratung bis Lieferung & Installation
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Kauf, Mieten, Leasing und Finanzierung
  • Mehr Sicherheit durch B2B Garantien & Versicherungen
  • Regelmäßiger Business Newsletter
  • myMediaMarkt Punkte bei jedem Online-Kauf sichern

Zu detaillierten Informationen & weiteren Vorteilen

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

Vorteile und Herausforderungen von Remote Work

Wie jedes Arbeitsmodell hat auch Remote Work zwei Seiten. Eine bewusste Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen ist der Schlüssel zum Erfolg.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

  • Gesteigerte Produktivität: Viele Arbeitnehmende berichten von höherer Konzentration und Effizienz, da Ablenkungen im Büro entfallen (z. B. Buffer Report Remote Work, 2022).
  • Digitalisierungsschub: Remote Work beschleunigt die Einführung moderner IT-Lösungen und Tools für Kommunikation, Projektmanagement und Dokumentenverwaltung.
  • Globaler Talentpool: Unternehmen sind nicht mehr auf den lokalen Arbeitsmarkt beschränkt. Sie können die besten Talente einstellen, ganz gleich, wo diese leben.
  • Flexibilität und Zufriedenheit: Mitarbeitende können Arbeitszeiten und Wohnort flexibler wählen. Das erhöht Zufriedenheit, Bindung ans Unternehmen und Work-Life-Balance.
  • Zeitgewinn und Nachhaltigkeit: Pendelzeiten entfallen. Das schafft mehr Zeit für Familie, Freizeit und Erholung. Zudem entfallen Pendelkosten und der CO₂-Ausstoß wird reduziert.
  • Kosteneinsparungen: Weniger Büropräsenz bedeutet für den Arbeitgeber geringere Ausgaben für Büromiete, Energie und andere betriebliche Infrastruktur.
  • Fokus auf Ergebnisse: Remote Work fördert eine ergebnisorientierte Arbeitskultur. Nicht die Anwesenheit zählt, sondern die Qualität der Arbeit und die pünktliche Lieferung von Ergebnissen.

Herausforderungen von Remote Work

  • Soziale Isolation: Fehlender persönlicher Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen kann Arbeitnehmende unter Umständen belasten und zu Einsamkeit führen.
  • Kommunikationshürden: Die Kommunikation über digitale Kanäle ist anfälliger für Missverständnisse – nonverbale Signale können verloren gehen.
  • Verschwimmende Grenzen: Liegt der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden, fällt es oft schwer abzuschalten. Die Gefahr für Überstunden und Burnout steigt: Im erwähnten Buffer Report geben 40 Prozent der Befragten an, remote mehr zu arbeiten als im Büro.
  • Führung auf Distanz: Führungskräfte benötigen digitale Tools und emotionale Intelligenz, um Teams virtuell zu führen und zu steuern.
  • Technische Herausforderungen: Sichere IT-Infrastruktur, zuverlässige Geräte und eine stabile Internetverbindung sind Voraussetzung, für Remote Work.
  • Datensicherheit: Sensible Unternehmensdaten müssen auch außerhalb des Büros geschützt werden. Das erfordert in der Regel spezielle Sicherheitsmaßnahmen.

So führen Sie Remote Work in Ihrem Unternehmen ein

Die Einführung von Remote Work ist ein strategisches Projekt, das weit über die Bereitstellung von Laptops hinausgeht. Eine durchdachte Planung ist entscheidend für den Erfolg. Die folgenden sechs Schritte helfen Ihnen dabei.

Schritt 1: Eine klare Strategie und Richtlinien entwickeln

Beginnen Sie mit dem „Warum“. Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen mit der Einführung von Remote Work? Geht es um Mitarbeiterbindung, Kostensenkung oder den Zugang zu neuen Talentmärkten? Definieren Sie auf dieser Basis eine klare Remote-Work-Policy, die unter anderem folgende Punkte regelt:

  • Wer darf remote arbeiten? Alle oder nur bestimmte Abteilungen?
  • Welches Modell gilt?
  • Wie werden Kernarbeitszeiten definiert und Erreichbarkeit sichergestellt?
  • Welche Regeln gelten für die Kommunikation?
  • Welche Tools werden genutzt?
  • Wie wird die Arbeitsleistung gemessen?

Dabei gilt: Eine gute Policy des Arbeitgebers schafft Transparenz. Sie gibt Teammitgliedern und Führungskräften einen verlässlichen Rahmen.

Adobe Stock | Chayanin Wongpracha

Schritt 2: Die technologische Infrastruktur bereitstellen

Technologie ist das Rückgrat von Remote Work. Eine funktionierende Digitalisierung im Unternehmen bildet die Grundlage für ortsunabhängiges Arbeiten.

  • Hardware: Statten Sie Ihre Mitarbeitenden mit leistungsfähigen Laptops, Tablets, Monitoren, Smartphones und ergonomischem Equipment aus. Finanzierungsmodelle wie IT-Leasing helfen, die Technik flexibel und auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Software: Reibungslose Arbeitsabläufe erfordern zuverlässige Software. Stellen Sie ausreichend Lizenzen für alle benötigten Tools bereit und geben Sie der IT-Abteilung und Ihren Mitarbeitenden genug Zeit diese einzurichten und sich damit vertraut zu machen. Schulen Sie Ihre Teams rechtzeitig im Umgang mit neuen Anwendungen. Wichtige Bereiche sind dabei:
    • Kommunikation: (z. B. Slack oder Microsoft Teams)

    • Videokonferenzen: (z. B. Microsoft Teams oder Google Meet)

    • Projektmanagement: (z. B. Asana oder Trello)

    • Kollaboration: (z. B. Google Workspace oder Microsoft 365)

  • Sicherheit und Verwaltung: Sichern Sie den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk über VPN-Verbindungen oder Zero Trust Netzwerkzugriff (ZTNA – Zero Trust Network Access) mit rollenbasiertem Zugriff. Ein zentrales Mobile Device Management ist zudem sinnvoll, um alle Endgeräte zentral zu verwalten und bei Bedarf aus der Ferne zu sperren oder zu löschen.
  • Prozesse digitalisieren: Digitale Signaturen, elektronische Rechnungsverarbeitung und cloudbasiertes Dokumentenmanagement verhindern Medienbrüche. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel zum papierlosen Büro. Halten Sie für wiederkehrende Aufgaben verbindliche Abläufe fest, um effektive Prozesse zu gewährleisten.

Professionelle IT-Beratung für Geschäftskunden

MediaMarktSaturn Business ist Ihr verlässlicher Partner für effektive IT-Lösungen. Profitieren Sie von professioneller Beratung, umfassenden Bedarfsanalysen und konkreter Umsetzung – alles aus einer Hand.

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

Schritt 3: Kommunikation und Kultur anpassen

Remote Work erfordert einen Wandel in der Führungs- und Kommunikationskultur. Der Fokus verschiebt sich von Kontrolle zu Vertrauen und von Anwesenheit zu Ergebnissen.

  • Etablieren Sie Kommunikationsregeln: Legen Sie fest, welche Kanäle für welche Art von Informationen genutzt werden. Etwa Chat für schnelle Fragen, E-Mails für formelle Anliegen und Videoanrufe für komplexe Diskussionen.
  • Fördern Sie asynchrone Kommunikation: Nicht jede Anfrage erfordert eine sofortige Antwort. Asynchrones Arbeiten ermöglicht den Mitarbeitenden, ihre Aufgaben im eigenen Rhythmus und konzentriert zu erledigen – frei von Unterbrechungen.
  • Strukturieren Sie den Austausch: Regelmäßige virtuelle Besprechungen und informelle Formate wie virtuelle Kaffeepausen fördern den Teamgeist.
  • Weiterbildung und Teamevents: Achten Sie darauf, dass auch remote arbeitende Personen Zugang zu Weiterbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an sozialen Events haben.

Lesetipp: Remote Work ist Teil des Konzepts New Work. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel: New Work? Neue Chancen!

Schritt 4: Rechtliche Rahmenbedingungen schaffen

Die rechtlichen Aspekte dürfen nicht vernachlässigt werden.

  • Arbeitsschutz: Auch bei Telearbeit und im Homeoffice gilt die Verantwortung des Arbeitgebers. Schulen Sie Mitarbeitende zu Themen wie Ergonomie, Pausenregelung und Arbeitszeit.
  • Datenschutz (DSGVO): Stellen Sie sicher, dass alle Prozesse und Tools datenschutzkonform sind und dass Ihre Arbeitnehmer im Umgang mit sensiblen Daten geschult sind.
  • Remote Work im Ausland: Klären Sie steuer- und versicherungsrechtliche Aspekte rechtzeitig. Nehmen Sie im Zweifel eine rechtliche Beratung in Anspruch.

Schritt 5: Pilotphase starten

Testen Sie Remote Work in kleinen Teams oder Abteilungen. Passen Sie Prozesse und Tools schrittweise an, bevor Sie unternehmensweit ausrollen.

Schritt 6: Regelmäßige Evaluationen und Anpassungen

Optimierungen sind nicht allein der Pilotphase vorbehalten. Führen Sie regelmäßige Umfragen durch, sammeln Sie Feedback und analysieren Sie Kennzahlen zu Produktivität und Zufriedenheit. Remote Work ist kein statisches Modell – Anpassung ist Teil des Erfolgs.

Überblick: Darauf kommt es bei Remote Work an

Erfolgreiche Remote Work erfordert eine ganzheitliche Betrachtung, von der technischen Infrastruktur über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur Unternehmenskultur. Wichtige Eckpfeiler sind folgende:

  • Klare Definition und Abgrenzung der Arbeitsmodelle
  • Zuverlässige technische Infrastruktur und IT-Sicherheit
  • Transparente Kommunikation und klare Prozesse
  • Führungskompetenz und Vertrauenskultur
  • Flexibilität und individuelle Unterstützung der Mitarbeitenden
  • Regelmäßige Evaluation und Anpassung der Maßnahmen

Die erfolgreiche Umsetzung des passenden Remote-Work-Modells steigert die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber. Damit erhöhen Sie die Chancen, vor allem junge und qualifizierte Fachkräfte zu überzeugen und zu halten.

Remote Work: Häufige Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zu MediaMarktSaturn Business oder zu unseren Produkten?

Registrieren Sie sich.

Jetzt Registrierungs-Formular ausfüllen und Geschäftskunde werden.

Zum Registrierungs-Formular

Zum Business Newsletter anmelden

Fragen Sie uns.

Gerne versuchen wir Ihre Fragen zu MediaMarktSaturn Business zu beantworten.

Zum FAQ-Bereich

Zu den B2B Rechtstexten

Kontaktieren Sie uns.

Per Telefon: 0221/22243-333
Telefonzeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09:00 - 18:00 Uhr

Zum Kontaktformular

Kommen Sie in den Markt.

Jetzt alle Standorte anzeigen

Oder vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Geschäftskundentermin. Ohne Wartezeit.

Jetzt exklusiven Termin buchen

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 11.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 13.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁴ Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts, von 10.10.2025 ab 16:00 Uhr bis 13.10.2025 8:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 10.10.2025, ab 16:00 Uhr bis 13.10.2025 8:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von bis zu 25 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb).  Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. 

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.