Papierloses Büro: So gelingt der Umstieg

Die Digitalisierung verändert und modernisiert Arbeitsplätze. Sie macht das papierlose Büro zur Realität. Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile digitaler Dokumentenverwaltung und verabschieden sich vom traditionellen Papierchaos. Diese Transformation ermöglicht nicht nur effizienteres Arbeiten, sondern trägt auch zu mehr Nachhaltigkeit und Flexibilität bei. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Digitalisierung Ihres Unternehmens durch ein papierloses Büro gelingt.

Was ist das papierlose Büro?

Das papierlose Büro beschreibt eine Arbeitsumgebung, in der nahezu vollständig auf Papierdokumente verzichtet wird. Das bedeutet nicht zwangsläufig 100 Prozent Papierverzicht, aber eine radikale Reduktion durch die Digitalisierung möglichst aller Prozesse im Unternehmen. Dabei geht es nicht darum, eingehende Post einzuscannen. Ein echtes papierloses Büro implementiert durchgängig digitale Workflows.

Das bedeutet: Verträge werden digital erstellt und mit elektronischen Signaturen versehen, Rechnungen durchlaufen automatisierte Freigabeprozesse, und die Zusammenarbeit im Team findet auf zentralen Plattformen statt. Alle relevanten Informationen, Prozesse, Arbeitsanweisungen, Personalunterlagen und Dokumente werden in einem digitalen Dokumentenmanagementsystem (DMS) gespeichert, das als zentraler und sicherer Speicherort dient.

Digitale Dokumente erhöhen Flexibilität und Effizienz

Dadurch, dass alle Dokumente in elektronischer Form existieren, können sie auch von überall abgerufen werden – sei es im Büro, im Homeoffice oder von unterwegs, etwa während einer Geschäftsreise. Gerade für Remote-Arbeit hat sich das papierlose Büro als essenziell erwiesen, um Flexibilität und Produktivität zu gewährleisten. Zudem reduziert die digitale Verwaltung massiv den Suchaufwand, Medienbrüche und Fehlerquellen.

Rechtlich ist das Konzept längst anerkannt: Niemand muss mehr Archive voller Aktenordner unterhalten, sofern die gesetzlichen Anforderungen an Aufbewahrung und Datenschutz eingehalten werden.

Das Ziel des papierlosen Büros ist es, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und eine flexible und moderne Arbeitsweise zu ermöglichen, die den heutigen Anforderungen gerecht wird. Für bestimmte Anwendungsfälle, wie beispielsweise Verträge für Geschäftspartner, die nicht digital signieren, ist es aber sinnvoll, nicht komplett auf Bürodrucker zu verzichten.

Vorteile des papierlosen Büros

Die Umstellung auf digitale Prozesse bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die weit über die reine Papiereinsparung hinausgehen und Ihr Unternehmen auf mehreren Ebenen stärken.

  • Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Weniger Papierverbrauch bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und geringere CO₂-Emissionen. Die Reduktion von Druckern und Verbrauchsmaterialien schont zusätzlich die Umwelt.
  • Kosteneinsparungen: Unternehmen sparen Kosten für Papier, Drucker, Toner, Lagerung und Versand. Auch der Platzbedarf für Aktenarchive entfällt. Das ist besonders für kleinere Büros ein Vorteil.
  • Effizienzsteigerung: Digitale Dokumente sind schneller auffindbar, können parallel bearbeitet und unkompliziert geteilt werden. Die Suchfunktion ersetzt das zeitaufwendige Durchsuchen von Aktenordnern.
  • Flexibilität und Mobilität: Mitarbeitende können von überall auf Dokumente zugreifen – ein Vorteil, der besonders im Homeoffice und bei mobilen Arbeitsmodellen zum Tragen kommt.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Cloud-basierte Lösungen und digitale Tools ermöglichen das gleichzeitige Arbeiten an Dokumenten und fördern die Teamarbeit, auch standortübergreifend.
  • Sicherheit und Datenschutz: Zugriffsrechte lassen sich individuell vergeben, um sensible Daten zu sichern. Digitale Dokumente sind außerdem besser vor Verlust, Diebstahl oder Schäden durch Feuer und Wasser geschützt. Moderne DMS bieten zudem Verschlüsselung und erfüllen Datenschutzanforderungen wie die DSGVO.
  • Rechtliche Vorteile: Digitale Dokumente mit Prüfpfaden bieten Transparenz und helfen, Fristen einzuhalten, was rechtliche Risiken minimiert.
  • Zukunftsfähigkeit: Unternehmen, die frühzeitig digitalisieren, sichern sich Wettbewerbsvorteile und sind besser auf Veränderungen vorbereitet.

Ein papierloses Büro ist nicht nur ein Trend, sondern ein strategischer Schritt in Richtung moderner und zukunftssicherer Arbeitsprozesse. Um die Digitalisierung auch hinsichtlich der IT-Sicherheit zu gewährleisten, sind jedoch Schutzmaßnahmen erforderlich. Wertvolle Informationen zum Schutz vor Cyberangriffen finden Sie im verlinkten Artikel.

Ihre Vorteile als MediaMarktSaturn Geschäftskunde

  • Persönlicher Ansprechpartner (online & offline)
  • Umfassender Service: von Beratung bis Lieferung & Installation
  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Kauf, Mieten, Leasing und Finanzierung
  • Mehr Sicherheit durch B2B Garantien & Versicherungen
  • Regelmäßiger Business Newsletter
  • myMediaMarkt Punkte bei jedem Online-Kauf sichern

Zu detaillierten Informationen & weiteren Vorteilen

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

Beispiele für Digitalisierung im Büro

Die theoretischen Vorteile werden am besten durch praktische Anwendungsfälle greifbar. Hier sind einige typische Beispiele, wie digitale Prozesse den Büroalltag verändern:

Digitale Rechnungsverarbeitung und Buchhaltung

Der Prozess beginnt mit dem Empfang einer Rechnung per E-Mail oder dem Scannen einer Papierrechnung. Eine Software mit Texterkennung (OCR) liest alle relevanten Daten wie Rechnungsnummer, Betrag und Lieferant automatisch aus.

Anschließend durchläuft die Rechnung einen vordefinierten digitalen Freigabe-Workflow. Die zuständige Person im Unternehmen prüft und genehmigt die Rechnung per Mausklick. Daraufhin wird sie automatisch an die Buchhaltung zur Zahlung weitergeleitet, bearbeitet und GoBD-konform archiviert. Dies beschleunigt den gesamten Prozess und sorgt für Transparenz.

Beispiele für solche Software sind etwa:

  • Scopevisio
  • sevdesk
  • Lexware

Dokumenten-Management-System (DMS)

Ein DMS ist das Herzstück des papierlosen Büros. Es dient als zentraler Speicherort für alle Unternehmensdokumente – von Verträgen über Personalakten bis hin zu Marketingmaterialien. Ein gutes DMS bietet eine intelligente Suchfunktion, eine Versionskontrolle, mit der sich frühere Bearbeitungsstände wiederherstellen lassen, und eine granulare Rechteverwaltung, die sicherstellt, dass Mitarbeitende nur das sehen, was sie sehen dürfen.

Beispiele für DMS sind:

  • Microsoft OneDrive for Business
  • DocuWare
  • Amagno

Elektronische Signaturen

Statt Verträge für die Unterschrift auszudrucken, zu versenden und wieder einzuscannen, nutzen Sie Lösungen, die eine vollständig digitale und rechtsgültige Unterzeichnung bieten. Dies spart nicht nur Zeit und Papier, sondern schafft auch einen nachvollziehbaren digitalen Prüfpfad.

Lösungen zur digitalen Unterzeichnung von Dokumenten sind unter anderem:

  • Docusign
  • Adobe Acrobat Sign
  • Skribble

Automatisierte Logistikprozesse

Selbst in der physischen Warenbewegung lassen sich Prozesse digitalisieren. Anstatt Kommissionierlisten auf Papier zu drucken, arbeiten Mitarbeitende mit digitalen Aufträgen auf mobilen Geräten. Die dazugehörigen Lieferscheine werden automatisch verknüpft und digital archiviert, was den Verwaltungsaufwand drastisch reduziert.

Cloud-Lösungen

Cloudbasierte Lösungen ermöglichen es Ihnen, Dokumente zentral in der Cloud zu speichern. So sind sie für berechtigte Mitarbeitende jederzeit und von überall zugänglich. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Cloud-Dienste auf hohe Sicherheitsstandards und flexible Skalierbarkeit.

Beispiele für Dokumenten-Clouds sind etwa:

  • Microsoft SharePoint
  • Google Drive
  • pCloud

Projektmanagement-Tools

Planen SieAufgaben und Projekte digital, verfolgen und dokumentieren Sie Fortschritte. Projektmanagement-Tools helfen Ihnen dabei, den Überblick über Status, Probleme, Zeit- und Arbeitsaufwand zu behalten und Papierlisten zu ersetzen.

Beispiele:

  • Asana
  • Trello
  • Notion

Geschäftsleute in einer Besprechung mit Tablet-Bildschirm. Darauf sind Daten und Diagramme zu sehen.
Adobe Stock | peopleimages.com

Weitere Beispiele für papierlose Anwendungen im Büro

  • Papierlose Planung: Agenden und Präsentationen werden digital auf Laptops oder Tablets bereitgestellt, anstatt für jeden Teilnehmenden ausgedruckt zu werden.
  • Digitale Kommunikation: E-Mails und Kollaborationstools wie Microsoft Teams oder Slack ersetzen interne Papiermitteilungen und ermöglichen effiziente Zusammenarbeit.
  • Automatisierte Workflows: Wiederkehrende Prozesse wie Urlaubsanträge, Vertragsfreigaben oder Rechnungsprüfungen lassen sich digital abbilden und automatisieren.
  • Digitale Personalakten: Verwalten Sie Mitarbeiterunterlagen digital, um die HR-Prozesse zu beschleunigen und den Zugriff zu vereinfachen.
  • Mobile Scanner-Apps: Smartphone-Tools wie Adobe Scan oder ABBYY FineReader digitalisieren Belege unterwegs via OCR-Texterkennung. Das ist ideal für alle Außendienstmitarbeitenden.
  • Künstliche Intelligenz: KI in Unternehmen hilft, Dokumente zu klassifizieren, Daten zu extrahieren und Prozesse weiter zu optimieren, etwa durch intelligente Posteingangssysteme. Beim digitalen Posteingang scannen Sie Briefe, Rechnungen und Lieferscheine direkt ein und klassifizieren sie elektronisch. Workflows leiten die Dokumente zur zuständigen Person weiter – mit Volltextsuche und Versionierung.

Professionelle IT-Beratung für Geschäftskunden

MediaMarktSaturn Business ist Ihr verlässlicher Partner für effektive IT-Lösungen. Profitieren Sie von professioneller Beratung, umfassenden Bedarfsanalysen und konkreter Umsetzung – alles aus einer Hand.

Jetzt als Geschäftskunde registrieren

10 Tipps zur Umsetzung des papierlosen Büros

Der Umstieg auf papierlose Prozesse im Büro ist ein Prozess, der sorgfältig geplant und schrittweise umgesetzt werden sollte. Hier einige bewährte Tipps:

1. Analyse des Ist-Zustands: Verschaffen Sie sich einen Überblick, wo und warum im Unternehmen noch Papier verwendet wird. Identifizieren Sie Prozesse, die sich besonders für die Digitalisierung eignen.

2. Mitarbeitende einbinden: Sensibilisieren Sie Ihre Teams für die Vorteile des papierlosen Arbeitens und bieten Sie Schulungen an. Die Akzeptanz der Belegschaft ist entscheidend für den Erfolg.

3. Investition in geeignete Hard- und Software: Leistungsfähige Business Notebooks, hochwertige Scanner, ein sicheres DMS und passende Cloud-Lösungen sind die Basis. Achten Sie auf Datenschutz und Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen.

4. Schrittweise Digitalisierung: Starten Sie mit einem Pilotprojekt, etwa in der Buchhaltung oder im Vertragsmanagement. Nach und nach können weitere Abteilungen und Prozesse folgen.

5. Klare Ordnerstrukturen entwickeln: Schaffen Sie logische, nachvollziehbare Ablagesysteme. Definieren Sie einheitliche Namenskonventionen für Dateien und Ordner. Eine durchdachte Struktur erleichtert das Auffinden von Dokumenten erheblich.

Geschäftsmann mit Laptop bearbeitet eine digitale Checkliste.
Sutthiphong

6. Digitale Workflows etablieren: Automatisieren Sie wiederkehrende Prozesse und nutzen Sie digitale Freigabe- und Archivierungsfunktionen.

7. Papierpost reduzieren: Bitten Sie Geschäftspartner um digitale Rechnungen und Korrespondenz. Reduzieren Sie den Posteingang auf das Notwendigste.

8. Sicherheitsrichtlinien überarbeiten: Definieren Sie klare Zugriffsrechte und sorgen Sie für regelmäßige Backups. Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit sensiblen Daten.

9. Rechtliche Anforderungen beachten: Informieren Sie sich über gesetzliche Aufbewahrungsfristen und Archivierungspflichten. Stellen Sie sicher, dass Ihre digitalen Lösungen alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, insbesondere bei steuerlich relevanten Dokumenten.

10. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung: Evaluieren Sie die eingeführten Maßnahmen und passen Sie Prozesse bei Bedarf an. Holen Sie regelmäßig Feedback aus dem Team ein.

Zusammenfassung: Papierloses Büro

  • Das papierlose Büro ist mehr als ein technisches Projekt – es ist ein strategischer Kulturwandel im Unternehmen.
  • Die größten Vorteile liegen in Effizienz, Kostenersparnis, Nachhaltigkeit und Flexibilität.
  • Die Auswahl der passenden Hard- und Software, die Einbindung der Mitarbeitenden und die Einhaltung von Datenschutz und Compliance sind zentrale Erfolgsfaktoren.
  • Die Umstellung sollte schrittweise erfolgen, um Akzeptanz zu schaffen und Risiken zu minimieren.
  • Digitale Prozesse und automatisierte Workflows sind der Schlüssel zu einem wirklich papierlosen Büro.
  • Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess, der regelmäßige Überprüfungen, Anpassungen und Weiterentwicklungen erfordert.

Papierloses Büro: Häufige Fragen und Antworten

Haben Sie Fragen zu MediaMarktSaturn Business oder zu unseren Produkten?

Registrieren Sie sich.

Jetzt Registrierungs-Formular ausfüllen und Geschäftskunde werden.

Zum Registrierungs-Formular

Zum Business Newsletter anmelden

Fragen Sie uns.

Gerne versuchen wir Ihre Fragen zu MediaMarktSaturn Business zu beantworten.

Zum FAQ-Bereich

Zu den B2B Rechtstexten

Kontaktieren Sie uns.

Per Telefon: 0221/22243-333
Telefonzeiten: Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 09:00 - 18:00 Uhr

Zum Kontaktformular

Kommen Sie in den Markt.

Jetzt alle Standorte anzeigen

Oder vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Geschäftskundentermin. Ohne Wartezeit.

Jetzt exklusiven Termin buchen

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵖBeim Einkauf bei MediaMarkt zwischen dem 26.09.2025 09:00 Uhr und 29.09.2025 08:59 Uhr erhalten  myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden 100 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf in der App als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Keine Punktegutschrift erfolgt bei Kauf folgender Artikel: Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein (-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 27.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 29.09., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt und SATURN an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer oder www.saturn.de/de/campaign/flyer. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 22.09. bis 30.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 28.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 22.09., 9 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

²Beim Kauf eines gekennzeichneten Haushaltsgroßgerätes in einem MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 24.09., 12 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.