
17-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese 17-Zoll-Laptops sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste 17-Zoll-Laptops im Vergleich
- Der beste 17-Zoll-Laptop: LG gram 17 (2025)
- Preis-Leistungs-Tipp: Lenovo V17 G4
- Günstiger Gaming-Laptop: Medion Erazer Scout 17 E1
- Starke Gaming-Power: MSI Katana 17 HX
- Gaming-Alternative: Lenovo LOQ 17IRX10
- Die besten 17-Zoll-Laptops: Darauf kommt es beim Kauf an
- Beste 17-Zoll-Laptops: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/nenetus
Bei uns findest du die besten 17-Zoll-Laptops von Herstellern wie LG, MSI und Lenovo laut unabhängigen Tests im Vergleich.
Zum Autor: Lukas zockte lange Zeit mit einen 17-Zoll-Gaming-Laptop, bis er auf einen Ultrawide-Monitor für noch mehr Bildfläche umgestiegen ist. Für TURN ON schreibt er außerdem über PC-Hardware und Gaming-Themen. Niklas besitzt selbst einen Lenovo-Laptop und arbeitet täglich damit. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.
Diese 17-Zoll-Laptops sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Ein 17-Zoll-Laptop ist die perfekte Wahl, wenn du deinen Laptop überwiegend stationär nutzen möchtest. Das große Display ist eine echte Wohltat für deine Augen – vor allem, wenn du lange am Bildschirm sitzt. Welches die besten Modelle sind und welche Vor- und Nachteile sie haben, erfährst du hier!
Wir haben die besten 17-Zoll-Laptops auf Grundlage unabhängiger Tests und Kundenbewertungen ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über den besten 17-Zoll-Laptop laut Tests. Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir weitere Laptops für verschiedene Ansprüche aufgelistet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Der beste Allrounder: LG gram 17
- Preis-Leistungs-Tipp: Lenovo V17 G4
- Günstiger Gaming-Laptop: Medion Erazer Scout 17 E1
- Mitteklasse-Gaming-Laptop: MSI Katana 17 HX
- Gaming-Alternative: Lenovo LOQ 17IRX10
In der folgenden Tabelle kannst du die besten 17-Zoll-Laptops miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste 17-Zoll-Laptop: LG gram 17 (2025)
Mit dem LG gram 17 (2025) holst du dir einen leistungsstarken, ausdauernden und zukunftssicheren Laptop nach Hause.
Die WQXGA-Auflösung (2.560 × 1.600 Pixel) sorgt zusammen mit dem IPS-Panel für detailreiche und farbenfrohe Bilder auf dem LG gram 17. Diese kannst du dank der hohen Blickwinkelstabilität auch genießen, wenn du nicht direkt vor dem Bildschirm sitzt.

LG
Zum Zocken eignet sich der LG-Laptop weniger, da er nur auf die Onboard-Grafiklösung des Prozessors setzt. Zwar arbeitet unter der Haube ein Intel Core Ultra 7 mit bis zu 4,8 GHz und 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher – aber für passionierte Gamer ist eine dedizierte Grafikkarte Pflicht. Hinzu kommt: Die Bildwiederholrate von 60 Hertz schränkt den Gaming-Genuss zusätzlich ein. Der Laptop eignet sich aber hervorragend für Büro, Schule oder Studium. Eine 1-TB-SSD stellt ausreichend Speicherplatz bereit.
Die Akkulaufzeit des 17-Zoll-Laptops hat Hardwarejournal.de im Test (06/2025) gemessen: Fast 15 Stunden bei gängiger Büroarbeit und 50 Prozent Displayhelligkeit. Bei voller Helligkeit und der Wiedergabe von 4K-YouTube-Videos in Dauerschleife waren noch fast 9 Stunden drin. Beides sind Top-Werte. Außerdem ist der Laptop mit seinen 1,38 Kilogramm sehr leicht und lässt sich prima transportieren.
Das Anschluss-Portfolio des LG gram 17 (2025) kann sich sehen lassen: zwei USB-C- und zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse sowie ein HDMI- und ein Klinkenanschluss. Bluetooth 5.4 wird unterstützt, und per Klinkenbuchse lassen sich Mikrofon und Kopfhörer anschließen. Der aktuelle Wi-Fi-7-Standard ermöglicht schnelles Surfen.
Im Test von Hardwarejournal.de (06/2025) bekommt der LG gram 17 (2025) den Gold-Award, den nur sehr gute Geräte erhalten. Die Redaktion lobt die starke Leistung, das scharfe und helle Display sowie die sehr lange Akkulaufzeit. Einziger Kritikpunkt ist die geringe 60-Hertz-Bildwiederholrate.
Vorteile und Nachteile des LG gram 17 (2025)
Vorteile
- lange Akkulaufzeit
- leistungsstark
- niedriges Gewicht
Nachteile
- kein LAN-Port oder Kartenleser
- nur 60 Hz
Preis-Leistungs-Tipp: Lenovo V17 G4
Falls du einen günstigen und gleichzeitig flotten Laptop für Büroarbeiten oder Aufgaben in Schule oder Studium suchst, ist der Lenovo V17 G4 einen Blick wert.
Für einen Office-Laptop unter 500 Euro ist die Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel) des Displays ausreichend, ebenso die Bildwiederholrate von 60 Hertz. Durch das IPS-Panel wirken Farben kräftig und das Bild kontrastreich, die Blickwinkelstabilität ist hoch.

Lenovo
Im Innern des Lenovo V17 G4 werkelt ein Prozessor der Intel-U300-Serie mit fünf Kernen und einer Taktfrequenz von bis zu 4,5 GHz. 16 GB RAM (DDR4) sind fest verbaut und ermöglichen zusammen mit dem Prozessor flottes Arbeiten in mehreren Fenstern und Programmen gleichzeitig. Eine SSD mit 512 GB ist ebenfalls im Gehäuse untergebracht – etwas zusätzlicher Speicher in Form einer externen Festplatte könnte jedoch sinnvoll sein.
Zum Zocken eignet sich der Lenovo-Laptop kaum, da die Grafikeinheit nur ein Onboard-Modell ist – und der U300-Prozessor nicht leistungsstark genug ist, um Spiele gut darzustellen. Die Akkulaufzeit beim Surfen im WLAN beträgt laut Notebookcheck (01/2025) rund 7 Stunden. Das Gewicht des Notebooks beträgt 2,2 Kilogramm.
Über HDMI 1.4b oder USB-C mit DisplayPort 1.2 kannst du einen weiteren Monitor anschließen. Zusätzlich gibt es zwei USB-A-Anschlüsse und einen Klinkenanschluss. Die Verbindungsstandards sind allerdings etwas veraltet: USB 4 und HDMI 2.1 fehlen. Für drahtlose Verbindungen stehen Bluetooth 5.3 und Wi-Fi 6 bereit.
Im Test von Notebookcheck (01/2025) erhält der Lenovo V17 G4 die Note „gut“ (77 Prozent). Die Redaktion lobt die solide Akkulaufzeit sowie die moderate Temperatur- und Geräuschentwicklung. Negativ fällt die schwache Grafikeinheit des Prozessors auf.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Lenovo V17 G4 durchschnittlich mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: 10/2025). Bei den Vorteilen nennen Käufer die gute Haptik und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritikpunkte sind der fehlende LAN-Anschluss und die veraltete Windows-11-Version sowie veraltete Gerätetreiber ab Werk.
Vorteile und Nachteile des Lenovo V17 G4
Vorteile
- solide Akkulaufzeit
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- leise
Nachteile
- schwache Onboard-Grafikeinheit
- Arbeitsspeicher nicht erweiterbar
- Black Deal
LENOVO #7402│V17 G4│U300│Win 11 Pro, Notebook, mit 17,3 Zoll Display, Intel® U-Series,U 300 Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Intel® UHD Graphics, Iron grey, Windows 11 Pro
Lieferung nach Hause
04.11.2025 - 06.11.2025
Günstiger Gaming-Laptop: Medion Erazer Scout 17 E1
Der Medion Erazer Scout 17 E1 ist eine gute Wahl, wenn du ins Laptop-Gaming einsteigen willst.

Medion
Hersteller Medion setzt auf einen Intel Core 5 210H mit acht Kernen und bis zu 4,8 GHz Taktfrequenz, gepaart mit 16 GB DDR5-RAM. Eine 1-TB-SSD sorgt für genügend Speicherplatz.
Spiele stellt der Medion-Laptop auf seinem IPS-Display in Full HD bei 144 Hertz dar. Das ist eine gute Kombination von Auflösung und Bildwiederholrate, da im Medion-Notebook die Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 5050 mit 8 GB VRAM arbeitet. Sie liefert genug Leistung, um Grafik-Blockbuster wie „Cyberpunk 2077“ in hohen Details darzustellen. Dank der Upscaling-Technologie DLSS 4 sind sogar über 60 Bilder pro Sekunde (FPS) möglich. Weniger rechenintensive Titel laufen noch flüssiger.
Die Akkuleistung beträgt laut Notebookcheck knapp 4 Stunden, was im Vergleich zu vielen anderen 17-Zoll-Laptops etwas kurz ist. Der Medion Erazer Scout 17 E1 wiegt mit 2,7 Kilogramm außerdem mehr als dedizierte Office-Notebooks.
Bei den Anschlüssen stehen dir drei USB-A- und ein USB-C-Port (mit DisplayPort-Ausgabe) zur Verfügung. Außerdem gibt es HDMI, Mini-DisplayPort 1.4, eine Klinkenbuchse und einen LAN-Anschluss. Für drahtlose Verbindungen stehen Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 bereit.
Im Test von Notebookcheck.com (09/2025) erhält der 17-Zoll-Laptop von Medion die Note „gut“ (77 Prozent). Gelobt werden die solide Gaming-Leistung als Einsteiger-Gaming-Laptop und das stabile Gehäuse. Kritik gibt es für die vergleichsweise schwache CPU und das etwas dunkle Display.
Vorteile und Nachteile des Medion Erazer Scout 17 E1
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- solide Gaming-Leistung in Full HD
- neueste Generation der RTX-Grafikkarten verbaut
Nachteile
- kurze Akkulaufzeit
- relativ schwer
- vergleichsweise dunkles Display
Starke Gaming-Power: MSI Katana 17 HX
Du bist enthusiastischer Gamer und suchst einen Gaming-Laptop mit starker Grafikleistung und viel Arbeitsspeicher? Der MSI Katana 17 HX könnte dein Gerät sein.
Die Full-HD-Auflösung sorgt zusammen mit dem IPS-Panel und 144 Hertz Bildwiederholrate für eine gute Kombination aus kräftigen Farben und flüssiger Darstellung – ähnlich wie beim Medion Erazer.
Beim Katana 17 HX kommt die Grafikkarte GeForce RTX 5070 zum Einsatz. Sie punktet mit aktuellen Nvidia-Technologien wie der DLSS 4 (Upscaling) und der Zwischenbildberechnung Frame Generation. Einzig die etwas knapp bemessenen 8 GB Videospeicher sind heute nicht mehr zeitgemäß. Diese Kritik seitens der Gaming-Community muss sich Nvidia bei mehreren aktuellen Grafikkarten anhören – etwa bei der RTX 5070 im MSI Katana 17 HX und bei der RTX 5050 im Medion Erazer Scout 17 E1. Der geringe Videospeicher wird auch von Notebookcheck bemängelt.
Als CPU nutzt das Katana-Notebook den Intel Core i7-14650HX – hier arbeiten acht Kerne, die mit bis zu 5,2 GHz takten. 32 GB DDR5-RAM sorgen für sehr flüssiges Multitasking. Spiele, Dateien und mehr speicherst du auf der großzügigen 1-TB-SSD.
Im Kurzvideo präsentiert MSI die Highlights des Katana 17 HX:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
MSI Gaming) Video-Label: Der Hersteller MSI zeigt in diesem kurzen Video den Laptop Katana 17 HX im Detail.
Einen zweiten Monitor schließt du bei Bedarf über HDMI 2.1 oder USB-C mit DisplayPort an den Laptop an. Außerdem sind drei USB-A-, ein LAN-Anschluss sowie eine Klinkenbuchse für Kopfhörer/Headsets vorhanden. Drahtlose Verbindungen sind mittels Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 möglich.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Notebookcheck ungefähr 5 Stunden – das ist im Vergleich zur Konkurrenz etwas wenig (vergleichbare Gaming-Notebooks schaffen 7 bis 9 Stunden). Außerdem ist der MSI-Laptop ein Schwergewicht: Ohne Netzteil wiegt er 2,7 Kilogramm.
Im Test von Notebookcheck (06/2025) erhält der MSI Katana 17 HX die Note „gut“ (77 Prozent). Lobende Worte finden die Tester für die konstante GPU-Power sowie die flotte SSD. Kritik bekommt der Laptop für seine kurze Akkulaufzeit und das etwas billig wirkende Gehäuse.
Tom’s Hardware bewertet den 17-Zoll-Laptop im Test (07/2025) mit 3 von 5 Sternen. Die Redaktion lobt die gute Gaming-Performance bei Full-HD-Auflösung und den attraktiven Preis. Kritik gibt es für das vergleichsweise dunkle Display und die lauten Lüfter.
Vorteile und Nachteile des MSI Katana 17 HX
Vorteile
- viel Arbeitsspeicher
- gute Gaming-Leistung in Full HD
- neueste Generation der RTX-Grafikkarten verbaut
Nachteile
- unterdurchschnittliche Akkulaufzeit
- vergleichsweise schwer
- nur 8 GB VRAM
MSI Katana 17 HX B14WGK-240, Notebook, mit 17,3 Zoll Display, Intel® Core™ i7,14650HX Prozessor, 32 GB RAM, 1 TB SSD, NVIDIA GeForce RTX™ 5070, Core Black, Windows 11 Pro
Lieferung nach Hause
07.11.2025 - 11.11.2025
Gaming-Alternative: Lenovo LOQ 17IRX10
Als gute Alternative zum MSI Katana 17 HX erweist sich der Lenovo LOQ 17IRX10. Er punktet mit der gleichen Grafikkarte, die in dieser Konfiguration sogar übertaktet ist und etwas mehr Leistung liefert. Außerdem hat das Lenovo-Notebook einen stärkeren Prozessor.
Hersteller Lenovo verbaut ein IPS-Display mit Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz. Das nutzt die übertaktete GeForce RTX 5070 gut aus und sorgt laut Notebookcheck.com für flüssiges Spielen bei maximalen Details. Für zusätzliche Leistung sorgen DLSS 4 und Frame Generation.
Neben der GPU arbeitet im LOQ 17IRX10 der Prozessor Intel Core i7-14700HX mit bis zu 5,5 GHz. Zwar ist der Lenovo-Laptop bei GPU und CPU etwas besser aufgestellt, doch im Gegensatz zum MSI Katana nutzt Lenovo nur 16 GB DDR5-RAM (MSI: 32 GB). Wie bei den meisten aktuellen 17-Zoll-Laptops ist eine 1-TB-SSD verbaut.
Im kurzen Video zeigt Lenovo die Details des LOQ 17IRX10:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Lenovo
Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zu anderen Laptops dieser Größenordnung laut Notebookcheck eher schwach: Rund 3 Stunden hält der Lenovo-Laptop durch – und liegt damit unter dem Durchschnitt von 7 bis 9 Stunden. Mit 2,9 Kilogramm ist der LOQ 17IRX10 außerdem der schwerste 17-Zoll-Laptop in unserem Vergleich.
Vier USB-A-Anschlüsse, ein USB-C-Anschluss mit DisplayPort, ein LAN-Port, ein HDMI-2.1-Anschluss sowie eine Klinkenbuchse stehen zur Verfügung, um Monitore und andere Geräte anzuschließen. Für drahtlose Verbindungen nutzt der Laptop Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6.
LaptopMedia bezeichnet den Lenovo LOQ 17IRX10 im Test (09/2025) als „praktisches Kraftpaket“. Bei den Vorteilen nennt die Redaktion die starke Gaming-Leistung, die Möglichkeit zur Aufrüstung des Arbeitsspeichers und Speicherplatzes sowie das schnelle und farbgenaue 165-Hertz-Display. Negativ wird die kurze Akkulaufzeit und das Fehlen biometrischer Anmeldefunktionen bewertet.
Im Test von Notebookcheck (10/2025) bekommt der Lenovo LOQ 17IRX10 die Note „gut“ (80 Prozent). Die Redaktion lobt die Leistung der Grafikkarte sowie die freien RAM- und SSD-Slots für zukünftige Upgrades. Kritik bekommt das Notebook hingegen für die mittelmäßige Displayhelligkeit und den leistungsschwachen Akku.
Tipp: Willst du dir noch mehr empfehlenswerte Gaming-Laptops anschauen, wirst du in unserem Beitrag fündig: Gaming-Laptops in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025.
Vorteile und Nachteile des Lenovo LOQ 17IRX10
Vorteile
- upgradefähig durch freie SSD- und RAM-Slots
- starker Prozessor
- neueste Generation der RTX-Grafikkarten verbaut
Nachteile
- kurze Akkulaufzeit
- sehr schwer
Die besten 17-Zoll-Laptops: Darauf kommt es beim Kauf an
Zunächst sollte dir bewusst sein, dass 17-Zoll-Laptops in der Regel nicht für den täglichen mobilen Einsatz zu empfehlen sind. Dafür sind sie zu groß und zu schwer.
Sie lassen sich bei gelegentlichem Bedarf zwar auch transportieren, sollten ansonsten aber einen festen Platz haben. Dank des großen Bildschirms ermöglichen sie komfortables Arbeiten und Zocken. Außerdem bieten die geräumigen Gehäuse von 17-Zoll-Laptops viel Raum für Komponenten wie Arbeitsspeicher, eine dedizierte Grafikkarte und große Kühler. Deshalb sind Notebooks mit 17-Zoll-Bildschirm häufig als Gaming-Notebooks konzipiert.
Hinweis: Viele Hersteller setzen bei Notebook-Displays inzwischen auf das 16:10-Format, das etwas höher ist als das bisher verbreitete 16:9-Format. Da sich das 16:10-Format auf 18-Zoll-Displays besser umsetzen lässt, ersetzen 18-Zoll-Modelle nach und nach die 17-Zoll-Varianten – die Auswahl an 17-Zoll-Laptops fällt 2025 entsprechend geringer aus.
Im Folgenden ordnen wir die oben vorgestellten Modelle kurz ein:
- Der LG gram 17 (2025) ist leicht und performant. Suchst du einen 17-Zoll-Laptop für die mobile Office-Nutzung, ist der LG gram 17 die richtige Wahl für dich.
- Der Lenovo V17 G4 ist unser Preis-Leistungs-Tipp unter den 17-Zoll-Laptops. Damit bist du gut für den Alltagseinsatz im Büro oder Studium gerüstet. Fürs Zocken ist der V17 G4 eher nicht geeignet.
- In den Bestenlisten der Laptops mit 17-Zoll-Bildschirm finden sich diverse Gaming-Notebooks. Mit dem Medion Erazer Scout 17 E1 bekommst du genügend Leistung zum Einstieg in die Welt des Laptop-Gamings. Der MSI Katana 17HX und der Lenovo LOQ 17IRX10 sind Mitteklassemodelle, die mit hervorragender Gaming-Leistung glänzen. Das Katana-Notebook hat mehr Arbeitsspeicher, das Lenovo-Modell einen stärkeren Prozessor. Beide nutzen eine GeForce-RTX-5070-Grafikkarte.
Eine Laptop-Kaufberatung nach Kategorien wie Preis und Zielgruppe findest du in folgenden Beiträgen:
- Beste Laptops bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich
- Beste Laptops bis 600 Euro in Tests: Aktueller Vergleich
- Beste Laptops bis 700 Euro in Tests: Aktueller Vergleich
- Bester Laptop für Studenten, Schüler und Lehrer in Tests: Aktueller Vergleich
- Beste Ultrabooks in Tests: Aktueller Vergleich
- Beste 15-Zoll-Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025
So werden Laptops getestet
Fachmagazine wie Notebookcheck und chip.de testen Laptops nach klar definierten Kriterien in eigenen Testlaboren sowie in der Praxis. Die Tests werden mehrfach überprüft und decken verschiedene Teilaspekte der Geräte ab. Hier findest du Beispiele:
- Display: Das Display wird auf Helligkeit, Kontrast sowie die Farbwiedergabe in Farbräumen wie AdobeRGB oder sRGB getestet. Ebenso messen die Tester die Reaktionszeit.
- Gehäuse: Die Tester bewerten das Material sowie die Wertigkeit des Gehäuses. Ebenfalls wichtig sind das Gesamtgewicht und die Ausstattung mit Anschlüssen sowie die Tastatur und das Touchpad.
- Prozessor: Prozessoren werden auf ihre Leistung in verschiedenen Benchmarks getestet und mit anderen CPUs verglichen.
- Grafikleistung: Der Test der Grafikleistung unterteilt sich in zwei Bereiche: Wie schneidet der Laptop in Benchmarks wie 3DMark oder bei der Videobearbeitung etwa in Blender ab? Und wie performt er bei Videospielen?
- Akku und Energieaufnahme: Hier messen die Tester den Strombedarf des jeweiligen Laptops bei geringer und hoher Leistung. Außerdem wird die Akkulaufzeit unter standardisierten Bedingungen getestet und mit anderen Laptops verglichen, die unter denselben Bedingungen getestet wurden.
Tipp: Du suchst einen leistungsstarken PC, der nur wenig Platz beansprucht? Dann schau in unseren Beitrag Beste All-in-one-PCs: Tests & Vergleich 2025. Dort findest du Alternativen zu Laptops.
Nicht fündig geworden? Vielleicht hilft dir unsere Shop-Kaufberatung zum Durchklicken:
- Kaufberatung
Notebook-Kaufberatung
Beste 17-Zoll-Laptops: Häufige Fragen beantwortet
Ratgeber und Tipps zu Laptops


Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem
Mehr erfahren über Laptop findet WLAN nicht: So löst du das Problem
Gaming-Laptops in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
Mehr erfahren über Gaming-Laptops in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
