
Beste Laptops bis 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Laptops bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Laptops bis 500 Euro im Vergleich
- Bester Laptop bis 500 Euro: Acer Aspire 3
- Preis-Leistungs-Tipp: Asus Chromebook Plus CX34
- Leicht und kompakt: Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome
- Großes Display, schneller Chip: Asus Vivobook 16
- Kaufberatung: So findest du den besten Laptop unter 500 Euro für dich
- Häufig gestellte Fragen zu Laptops unter 500 Euro beantwortet

stock.adobe.com/JenkoAtaman
Wir zeigen dir die besten Laptops bis 500 Euro – basierend auf unabhängigen Tests.
Zum Autor: Tills erster Computer war ein Medion-Laptop für 500 Euro, der ihm lange gute Dienste leistete. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Diese Laptops bis 500 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
In diesem Beitrag vergleichen wir einige der besten Laptops bis 500 Euro, die in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten haben. Zuerst stellen wir den Testsieger laut PC Mag (07/2025) vor, gefolgt vom Modell mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Anschließend findest du weitere Laptop-Empfehlungen bis 500 Euro. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Bester Laptop bis 500 Euro: Acer Aspire 3
- Preis-Leistungs-Tipp: Asus Chromebook Plus CX34
- Leicht und kompakt: Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome
- Großes Display, schneller Chip: Asus Vivobook 16
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops bis 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Bester Laptop bis 500 Euro: Acer Aspire 3
Der Acer Aspire 3 bietet mit seinen 15,6 Zoll viel Arbeitsfläche – praktisch, wenn du mehrere Dokumente nebeneinander öffnen oder Excel-Tabellen bearbeiten möchtest.
Dank Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel) erscheinen Texte ausreichend scharf und YouTube-Videos in guter Qualität. Das matte Display reduziert Reflexionen von Lampen oder Fenstern, aber die Helligkeit von 250 Nits ist nur durchschnittlich. Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte das Bild zu dunkel wirken. Für Zahlenarbeit ist das integrierte NumPad hilfreich – damit gibst du Zahlenwerte schneller ein als über die obere Zahlenreihe. Die 0,9-Megapixel-Webcam genügt für alltägliche Videokonferenzen, für professionellere Anwendungen solltest du eine externe Kamera anschließen.

Acer
Unter der Haube werkelt ein AMD Ryzen 5 7520U, der mit 4 Kernen auf bis zu 4,3 GHz beschleunigt. Was heißt das für dich? Browser mit einigen Tabs, Spotify im Hintergrund und parallel ein Word-Dokument bearbeiten – das bewältigt der Prozessor ordentlich, auch wenn er mit nur 4 Kernen und der älteren Zen-2-Architektur bei intensivem Multitasking an seine Grenzen kommt. Die 8 GB Arbeitsspeicher helfen dabei, die wichtigsten Aufgaben zu meistern. Für einfache Fotobearbeitung und kurze Social-Media-Videos reicht die Leistung aus, bei anspruchsvolleren Projekten musst du aber mit längeren Wartezeiten rechnen.
Windows 11 läuft ab Werk – du kannst direkt loslegen. An die zwei USB-A-Ports kannst du deine Maus und eine externe Festplatte anschließen, während der USB-C-Anschluss zum Laden deines Smartphones dient oder eine schnelle SSD verbindet. Per HDMI dockt dein Laptop an den Fernseher oder einen großen Monitor an – praktisch fürs Home-Office. Die 512-GB-SSD sorgt für einen schnellen Windows-Start und bietet ausreichend Platz für deine Fotos, Videos und Musiksammlung. Programme öffnen sich zügig.
Der Akku mit einer Kapazität von 49 Wattstunden (Wh) sorgt laut Hersteller für bis zu 11 Stunden Laufzeit. Das reicht für einen Arbeitstag in der Uni oder eine lange Zugfahrt. Mit 1,8 Kilogramm spürst du den Laptop im Rucksack, aber das Gewicht bleibt akzeptabel. Ein Manko ist die fehlende Tastaturbeleuchtung – alle anderen Modelle in unserer Liste bieten dieses Feature.
PC Mag (07/2025) kürt den Acer Aspire 3 im Budget-Laptop-Vergleich zum „besten preiswerten Laptop für die meisten Käufer” und vergibt 3,5 von 5 Punkten („gut”). Das Gerät biete eine gute Alltagsleistung und eine lange Akkulaufzeit, allerdings sei das Design etwas veraltet und das Display könnte besser sein.
Vorteile und Nachteile des Acer Aspire 3
Vorteile
- großes Display
- integrierter Nummernblock
- gute Akkulaufzeit
- gutes Gesamtpaket für die meisten Käufer
Nachteile
- keine Tastaturbeleuchtung
- etwas veraltetes Design
- mittelmäßige Leistung
- Display könnte besser sein
Preis-Leistungs-Tipp: Asus Chromebook Plus CX34
Das Asus Chromebook Plus CX34 hat ein handliches 14-Zoll-Format – groß genug für komfortables Arbeiten, aber klein genug für den Rucksack.
Die Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel) macht Texte gut lesbar und zeigt Streaminginhalte scharf. Das matte Display verhindert Spiegelungen beim Arbeiten am Schreibtisch, aber wegen der geringen Helligkeit von 250 Nits solltest du dir für sonnige Tage ein schattiges Plätzchen suchen. Die 2-Megapixel-Webcam liefert ein klareres Bild als vieleGeräte in dieser Preisklasse – deine Kollegen sehen dich in Meetings klar und ohne Pixelbrei.

Asus
Der Intel Core i3-1315U mit 6 Kernen bietet eine clevere Mischung aus Performance- und Effizienz-Kernen. Mit einem Single-Core-Boost auf 4,5 GHz reagiert das System besonders schnell – Apps starten zügig und der Browser fühlt sich reaktionsfreudig an. Kombiniert mit 8 GB Arbeitsspeicher kannst du problemlos zwischen Google Docs, Outlook, YouTube und Spotify wechseln. Bei Multitasking mit vielen parallelen Aufgaben und Browsertabs zeigt sich allerdings, dass die Multi-Core-Leistung des Chips gepaart mit dem relativ kleinen Arbeitsspeicher nicht mit teureren Prozessoren mithalten kann.
Das Google-Betriebssystem ChromeOS startet in wenigen Sekunden – schneller kommst du bei kaum einem anderen System vom Aufklappen zum Arbeiten. Bei Chromebooks arbeitest du hauptsächlich mit Web-Apps wie Google Workspace, kannst aber auch Android-Apps aus dem Play Store installieren. Das Plus CX34 hat zwei USB-A und zwei USB-C-Ports für deine Peripherie. Der HDMI-Ausgang erweitert deinen Desktop um einen externen Bildschirm – besonders im Home-Office ist das hilfreich.
Der 256 GB große UFS-Speicher ist schneller als herkömmliche Festplatten, aber nicht so schnell wie moderne SSDs – einen Unterschied bemerkst du vor allem, wenn du große Dateien kopierst. Der 50-Wh-Akku hält laut Asus bis zu 10 Stunden durch – also einen kompletten Arbeitstag. Das 1,5 Kilogramm schwere Gerät nimmst du bequem im Rucksack mit.
Im Test von Techradar (04/2024) erzielt das Asus Chromebook Plus CX34 3,5 von 5 Sternen. Die Experten loben das Gesamtpaket, die gute Verarbeitung und den Bildschirm. Abzüge gibt es für das schlichte Design und weil manche Apps nicht unterstützt werden. Ein Kunde bewertet das Chromebook im MediaMarkt-Shop mit 5 von 5 Sternen (Stnd: 18.07.2025) und schreibt, das Gerät sei zwar nicht zum Spielen geeignet, aber gut zum Surfen und Fotos bearbeiten.
Vorteile und Nachteile des Asus Chromebook Plus CX34
Vorteile
- geringes Gewicht
- 2-MP-Webcam
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- ChromeOS erfordert für die meisten Funktionen eine Internetverbindung
- schlichtes Design
- Speicher ist langsamer als SSDs
Leicht und kompakt: Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome
Das Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome lässt sich leicht transportieren und bietet eine gute Ausdauer. Mit 300 Nits leuchtet der 14-Zoll-Bildschirm etwas heller als bei vergleichbaren Modellen – du kannst mit dem Lenovo-Chromebook im Café am Fensterplatz oder auf dem Balkon arbeiten und Inhalte gut ablesen. Bei direkter Sonneneinstrahlung sind aber Spiegelungen möglich.
Der Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel) stellt Webseiten scharf und Videos detailreich dar. Die 2-Megapixel-Webcam liefert für Videokonferenzen eine angemessene Bildqualität – in diesem Preissegment ist sie sogar überdurchschnittlich.

Lenovo
Der Intel Core i3-N305 kommt mit 8 sparsamen Effizienz-Kernen, die vor allem auf niedrigen Energieverbrauch optimiert sind. Die Taktfrequenz von bis zu 3,8 GHz reicht für grundlegende ChromeOS-Aufgaben aus, bei komplexeren Tabellen oder mehr als fünf bis sechs offenen Apps merkst du aber die begrenzte Leistung. Zusammen mit 8 GB Arbeitsspeicher kannst du mehrere leichte Aufgaben parallel erledigen, solltest aber die Erwartungen nicht zu hochschrauben. Einfache Android-Apps funktionieren gut, anspruchsvollere Apps können jedoch ins Stocken geraten.
ChromeOS ist in Sekundenschnelle startklar – während Windows-Nutzer noch auf den Desktop warten, kannst du schon die erste E-Mail beantworten.Ein USB-C- und zwei USB-A-Anschlüsse decken die meisten Geräte ab und per HDMI verbindest du einen externen Bildschirm. Zu beachten ist: Der 256 GB große eMMC-Speicher arbeiten spürbar langsamer als eine SSD. Große Bilderordner vom USB-Stick kopieren? Da brauchst du etwas Geduld. Für typische Chromebook-Anwendungen wie Surfen, das Bearbeiten von Dokumente und Streaming reicht die Geschwindigkeit aber völlig aus.
Mit seinem 57-Wh-Akku hält das Lenovo laut Hersteller bis zu 11 Stunden durch – ein Wert, den kaum ein Windows-Laptop in dieser Preisklasse erreicht. Mit 1,5 Kilogramm Gewicht eignet sich das IdeaPad Slim 3i Chrome gut als Reisebegleiter.
Chrome Unboxed (02/2024) vergibt für die Touchscreen-Variante des IdeaPad Slim 3i sehr gute 4,5 von 5 Sternen. Das Gerät punkte besonders mit seiner guten Verarbeitung, dem hellen Display und den umfangreichen Anschlüssen. Ein Nachteil sei, dass der Bildschirm nicht das Format 16:10 hat. Im MediaMarkt-Shop vergibt ein Kunde 5 von 5 Sternen (Stand: 18.07.2025) und schreibt: „Google hat für mich persönlich alles an Bord, was ich brauche an Apps.“
Vorteile und Nachteile des Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome
Vorteile
- geringes Gewicht
- 2-MP-Webcam
- überdurchschnittlich helle Anzeige
- gute Akkulaufzeit
Nachteile
- ChromeOS erfordert für die meisten Funktionen eine Internetverbindung
- langsamerer eMMC-Speicher
- mittelmäßige Leistung
Großes Display, schneller Chip: Asus Vivobook 16
Der Asus Vivobook 16 verfügt über das größte Display in diesem Vergleich: 16 Zoll im 16:10-Format bieten mehr Platz nach oben – praktisch für lange Dokumente, Webseiten und Excel-Tabellen. Mit 1.920 × 1.200 Pixeln passen mehr Textzeilen auf den Bildschirm als bei den anderen Modellen.
Die Helligkeit von 300 Nits und die matte Oberfläche reduzieren störende Spiegelungen. Der eingebaute Nummernblock erleichtert die Arbeit mit Zahlen. Die Webcam mit 0,9 Megapixeln erfüllt ihren Zweck für gelegentliche Videoanrufe, die Bildqualität lässt aber zu wünschen übrig.

Asus
Der AMD Ryzen 5 7430U ist der Leistungskönig in diesem Vergleich: Mit 6 Kernen, die auf bis zu 4,3 GHz hochdrehen, und moderner Zen-3-Architektur bietet der Chip mit Abstand die beste Multi-Core-Performance aller vorgestellten Modelle. Viele offene Browser-Tabs? Kein Problem. Excel, Word und PowerPoint gleichzeitig? Läuft tatsächlich flüssig – hier merkst du den Leistungsvorsprung gegenüber den anderen Laptops deutlich. Die 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher sind allerdings nicht auf dem neuesten Stand – unsere Vergleichsmodelle bieten bereits DDR5. Es reicht aber für Office-Aufgaben und Multimedia. 16 GB wären besser für das Multitasking.
Windows 11 Pro bringt Business-Features wie BitLocker-Verschlüsselung und erweiterte Netzwerkfunktionen mit – nützlich etwa für Selbstständige und Studenten, die ihre Daten schützen möchten. Weitere gute Laptops für Studenten findest du in unserem Beitrag Laptops für Studenten, Schüler und Lehrer in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Der USB-C-Port lädt dein Smartphone und überträgt Daten schnell. Zwei USB-A-3.0-Buchsen bieten Platz für eine externe Festplatte und eine Maus, während der langsamere USB-A-2.0-Anschluss für Drucker und Scanner ausreicht. Per HDMI verbindest du deinen Computer mit dem Fernseher. Die 512-GB-SSD bietet ordentlich Platz und Performance: Windows startet zügig, Programme öffnen sich schnell, große Dateien werden rasch kopiert.
Asus gibt keine Akkulaufzeit für den 42-Wh-Akku an. Im Test von Rtings.com (05/2024) schafft das Gerät etwas mehr als 8 Stunden bei Webbrowsing. Mit rund 1,9 Kilogramm ist das Asus Vivobook 16 der schwerste Laptop im Vergleich, aber noch bequem im Rucksack transportierbar.
Im Test von Rtings.com (05/2024) erzielt das Gerät 7,5 von 10 Punkten als Business-Laptop. Das Vivobook 16 lasse sich leicht transportieren, biete eine solide Akkulaufzeit und viel Platz auf dem großen Bildschirm. Die Tester bemängeln das Display jedoch als etwas zu dunkel und bedauern, dass der USB-C-Anschluss kein Video-Output unterstützt.
Vorteile und Nachteile des Asus Vivobook 16
Vorteile
- größtes Display im Vergleich
- überdurchschnittlich helle Anzeige
- leistungsstarker Budget-Prozessor
- integrierter Nummernblock
Nachteile
- schwerster Laptop im Vergleich
- veralteter Arbeitsspeicher
ASUS Vivobook 16 M1605YA-MB652 - 16" WUXGA -, Notebook, mit 16 Zoll Display Touchscreen, Intel® Ryzen™ 5, 8 GB RAM, 512 GB SSD, NVIDIA Keine Grafikkarte, Nicht verfügbar, Kein Betriebssystem
Lieferung nach Hause
11.09.2025 - 15.09.2025
Verkauf und Versand durch A&O Projekt GmbH
Kaufberatung: So findest du den besten Laptop unter 500 Euro für dich
Hier sind unsere Empfehlungen für den besten Laptop unter 500 Euro.
Welcher Laptop unter 500 Euro ist der beste?
Welches Modell für dich der beste Laptop unter 500 Euro ist, hängt davon ab, was du mit dem Gerät vorhast. Für klassische Windows-Nutzer ist der Acer Aspire 3 eine gute Wahl. Mit seinem 15,6-Zoll-Display erhältst du viel Arbeitsfläche, Windows 11 ist vorinstalliert und der AMD Ryzen 5 bewältigt alltägliche Aufgaben wie Textbearbeitung und Surfen im Netz. Das integrierte Zahlenfeld ist praktisch für Excel-Arbeiten.
Preisbewusste Browser-Nutzerkönnen das Asus Chromebook Plus CX34 in Betracht ziehen. Es startet schnell, läuft stabil mit ChromeOS und bietet vier USB-Ports sowie eine 2-Megapixel-Webcam. Der Intel Core i3 sorgt für flüssige Leistung bei Web-Anwendungen.
Welcher Laptop bis 500 Euro hat den besten Prozessor?
Für Windows-Power-User ist das Asus Vivobook 16 mit seinem AMD Ryzen 5 7430U die klare Nummer eins in unserem Vergleich. Mit moderner Zen-3-Architektur und 6 Kernen liefert es die mit Abstand beste Multi-Core-Leistung – ideal für Nutzer, die mehrere Programme gleichzeitig verwenden oder anspruchsvollere Aufgaben wie Bildbearbeitung erledigen möchten.
Das Asus Chromebook Plus CX34 mit seinem Intel Core i3-1315U punktet mit schnellen Reaktionszeiten. Es bietet die beste Single-Core-Performance aller Kandidaten, was sich in flotten App-Starts und reaktionsschnellem Browsing zeigt. Die Kombination aus Performance- und Effizienz-Kernen macht das Gerät zum ausgewogenen Allrounder für ChromeOS.

stock.adobe.com/Serhii
Welcher Laptop bis 500 Euro hat das beste Display?
Für Personen, die viel mit Dokumenten arbeiten, ist das Asus Vivobook 16 eine gute Wahl. Das 16-Zoll-Display im 16:10-Format zeigt mehr Textzeilen als 16:9-Bildschirme. Mit 1.920 × 1.200 Pixeln und einer Helligkeit von 300 Nits sind lange Excel-Tabellen oder Word-Dokumente übersichtlicher und erfordern weniger Scrollen.
Mobilen Arbeitern bietet das Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome mit 300 Nits ein überdurchschnittlich helles Display. Du kannst damit im Freien arbeiten und Inhalte noch gut erkennen. Die Full-HD-Auflösung liefert scharfe Texte auf dem 14-Zoll-Bildschirm.
Welcher Laptop bis 500 Euro hat die beste Akkulaufzeit?
Vielreisenden und Pendlern bietet das Lenovo IdeaPad Slim 3i Chrome einige Vorteile. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden kommst du problemlos ohne Steckdose durch lange Reisetage. Das ChromeOS-Betriebssystem trägt zur Energieeffizienz bei und mit 1,5 Kilogramm lässt sich das Gerät bequem transportieren.
Für Homeoffice-Nutzer mit gelegentlichen Außenterminen eignet sich der Laptop Acer Aspire 3 mit einer Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden. Du bekommst ein vollwertiges Windows-System, das auch offline alle Programme ausführt.
- Kaufberatung
Notebook-Kaufberatung
Häufig gestellte Fragen zu Laptops unter 500 Euro beantwortet
Beiträge rund um Laptops


Laptops bis 700 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Laptops bis 700 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Bester Laptop bis 1000 Euro: Starke Modelle für Gaming und Office
Mehr erfahren über Bester Laptop bis 1000 Euro: Starke Modelle für Gaming und Office