
Laptops bis 600 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Laptops bis 600 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Laptops bis 600 Euro im Vergleich
- Der beste Laptop bis 600 Euro: Medion Avantum 15 E1
- Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Book4
- Großer 17-Zoll-Laptop fürs Büro: HP 17-cp2165ng
- Ideal für unterwegs: Acer Aspire Go 15
- Chromebook-Tipp: Samsung Galaxy Chromebook Plus
- Kompaktes Office-Notebook: HP 15-fc0355ng
- Die besten Laptops bis 600 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten Laptops bis 600 Euro
- Beste Laptops bis 600 Euro: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/BUDDEE
Diese Laptops bis 600 Euro von Herstellern wie Acer, HP und Samsung überzeugen in Tests und bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zum Autor: Der erste Computer von Alex war ein Laptop. Seitdem setzt er privat ausschließlich auf die mobilen Computer. Für TURN ON schreibt Alex seit 2023 über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Diese Laptops bis 600 Euro sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Die Laptops bis 600 Euro, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen und von Kunden gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Laptops bis 600 Euro.
In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Laptops bis 600 Euro beachten solltest, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
- Der beste Laptop bis 600 Euro: Medion Avantum 15 E1
- Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Book4
- Großer 17-Zoll-Laptop fürs Büro: HP 17-cp2165ng
- Ideal für unterwegs: Acer Aspire Go 15
- Chromebook-Tipp: Samsung Galaxy Chromebook Plus
- Kompaktes Office-Notebook: HP 15-fc0355ng
Top 3 Kategorien im Shop: 15-Zoll-Laptops, Windows-Laptops, 16-Zoll-Laptops
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops bis 600 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste Laptop bis 600 Euro: Medion Avantum 15 E1
Klassische Office-Aufgaben oder Surfen im Internet: Der Medion Avantum 15 E1 ist dafür bestens geeignet.
Der Laptop bietet ein 15,6-Zoll-Display mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Bilder und Videos sehen also scharf genug aus. Das matte IPS-Display liefert im Test bei Chip.de (08/2025) leider eine eher schwache Farbdarstellung, bietet immerhin eine hohe Blickwinkelstabilität.
Tipp: In unserem Beitrag IPS vs. TN: Welche Monitor-Technologie ist besser? erfährst du die Unterschiede zwischen den beiden Typen von Displaypanels und die Vorteile von IPS.

Medion
Das Medion-Notebook besitzt einen AMD-Ryzen-5-7430U-Prozessor und üppige 32 GB Arbeitsspeicher. Das reicht locker für gängige Office-Arbeiten, Multitasking mit mehreren geöffneten Programmen und Surfen. Aufwendige Games sind aber nicht drin.
Mit 1 TB Festplattenspeicher hast du mehr als genug Platz für Dokumente, Fotos und Videos. Als Betriebssystem ist Windows 11 installiert. Beim Ausführen von Alltagsaufgaben wie Surfen, Schreiben und Videochatten hält der Akku laut Chip.de 6 Stunden und 20 Minuten, das ist unteres Mittelmaß.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 1 × USB-C 3.2
- 2 × USB-A 3.2
- 1 × USB-A 2.0
- 1 × HDMI 2.1
- 1 × 3,5-mm-Klinke
- 1 × microSD-Karten-Slot
Im Ranking der besten Laptops unter 600 Euro bei Chip.de (10/2025) landet der Medion Avantum 15 E1 ganz oben. Mit der Note „befriedigend“ (2,6) schafft es das Notebook zur Top-Empfehlung. Neben der großen SSD-Festplatte und der üppigen Anschlussauswahl loben die Tester den niedrigen Preis. Kritik gibt es für die enttäuschende Akkulaufzeit und das farbschwache Display.
Kunden bei MediaMarkt vergeben 4,6 von 5 Sternen (10/2025). Sie loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die ordentliche Performance und das geringe Gewicht von 1,8 Kilogramm. Dafür kritisieren sie das Kunststoffgehäuse und dass es nur einen USB-C-Port gibt, der gleichzeitig als Ladeanschluss dient und somit nicht immer frei ist.
Vorteile und Nachteile des Medion Avantum 15 E1
Vorteile
- großer Arbeitsspeicher
- viele Anschlüsse
- 1-TB-SSD-Speicher
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- nicht für Gaming geeignet
- schwache Farbdarstellung
- Akkulaufzeit nur unteres Mittelmaß
- nur ein USB-C-Anschluss
Preis-Leistungs-Tipp: Samsung Galaxy Book4
Das Samsung Galaxy Book4 ist ein absoluter Preistipp und das günstigste Gerät in unserer Liste. Das Notebook ist vor allem für Alltagsaufgaben wie Surfen, Streaming und gängige Office-Arbeiten gedacht – das macht es vor allem für Schüler und Studenten interessant.
Das 15,6-Zoll-Display löst in Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) auf. Bildqualität, Helligkeit und Kontrast des IPS-Panels sind laut Test von Chip.de (11/2024) für den normalen Office-Alltag ausreichend. Der Intel-Core-3-100U-Prozessor samt 8 GB Arbeitsspeicher sorgt für eine gute Alltagsperformance. Aufwendige Grafikarbeiten und Gaming sind mit dem Galaxy Book4 allerdings nicht drin.

Samsung
Neben dem fairen Preis ist das schicke Aluminiumgehäuse ein Pluspunkt.Allerdings schafft der Laptop im Test bei Chip.de nur eine unterdurchschnittliche Akkulaufzeit von 6 Stunden und 12 Minuten beim Ausführen von Alltagsaufgaben. Als Betriebssystem ist Windows 11 vorinstalliert. Der SSD-Speicherplatz ist mit lediglich 256 GB knapp bemessen, dafür punktet das Galaxy Book4 mit vielen modernen Anschlüssen, über die du zum Beispiel eine externe Festplatte anschließen kannst.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 2 × USB-C 4
- 2 × USB-A 3.2
- 1 × HDMI 2.1
- 1 × LAN
- 1 × 3,5-mm-Klinke
- 1 × microSD-Karten-Slot
Chip.de hat das Samsung Galaxy Book4 im Test (11/2024) mit „gut“ (2,1) bewertet. Neben dem „hochwertigen Aluminiumgehäuse“ loben die Tester den niedrigen Preis und die gute Ausstattung, insbesondere den Slot für eine microSD-Karte. Kritik gibt es für das farbschwache Display, die schwache Webcam und die kleine SSD.
MediaMarkt-Kunden (10/2025) bewerten das Samsung-Notebook mit 4,8 von 5 Sternen. Sie loben die schnelle Alltagsleistung und das ansprechende Design. Dafür bemängeln sie das farbschwache Display und die für Gaming nicht ausreichende Grafikleistung.
Tipp: Weitere Laptops für Schüler und Studenten findest du in unserem Beitrag Laptops für Studenten, Schüler und Lehrer in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Book4
Vorteile
- günstiger Preis
- gute Alltagsperformance
- hochwertige Verarbeitung
- viele Anschlüsse
Nachteile
- kleiner SSD-Speicher
- nicht für aufwendige Aufgaben und Gaming geeignet
- schwache Farbdarstellung
- Akkulaufzeit nur unteres Mittelmaß
Großer 17-Zoll-Laptop fürs Büro: HP 17-cp2165ng
Der HP 17-cp2165ng eignet sich dank großem 17-Zoll-Display bestens für konzentriertes Arbeiten im Office bei mehreren parallel geöffneten Fenstern.
Das IPS-Panel löst in Full HD auf (1.920 × 1.080 Pixel) und punktet in den MediaMarkt-Kundenbewertungen (10/2025) mit einer guten Bildqualität. Ein AMD-Ryzen-5-7520U-Prozessor sorgt im Verbund mit 16 GB Arbeitsspeicher für ein flottes Arbeitstempo bei gängigen Office-Aufgaben, loben Kunden bei MediaMarkt. Zur Bild- und Videobearbeitung sowie zum Zocken reicht die Leistung des HP-Laptops eher nicht aus.

HP
Die Akkulaufzeit beziffert der Hersteller mit 7 Stunden und 15 Minuten, jedoch berichten MediaMarkt-Kunden von einer kürzeren Laufzeit. Ein Rezensent nennt zum Beispiel eine Laufzeit von nur 4 Stunden. Dafür sollte der 512 GB große SSD-Speicher vollkommen ausreichend für deine Dokumente, Fotos und Videos sein.
Eine Besonderheit des HP 17-cp2165ng ist das vorinstallierte Betriebssystem FreeDOS 3.0. Es ist textbasiert und wird bei Laptops als eine Art Platzhalter für Windows oder Linux vorinstalliert. Legst du dir den HP-Laptop zu, musst du dich selbst um das Betriebssystem kümmern.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 1 × USB-C 3.2
- 2 × USB-A 3.2
- 1 × HDMI 1.4b
- 1 × LAN
- 1 × 3,5-mm-Klinke
Kunden bei MediaMarkt bewerten den HP 17-cp2165ng mit 4,6 von 5 Sternen. Sie loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und das hohe Tempo bei Office-Arbeiten. Kritikpunkte sind die geringe Auswahl an Anschlüssen und die kurze Akkulaufzeit.
Vorteile und Nachteile des HP 17-cp2165ng
Vorteile
- gute Bildqualität
- gute Alltagsperformance
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- großes 17-Zoll-Display
- 512-GB-SSD-Speicher
Nachteile
- nicht für aufwendige Aufgaben und Gaming geeignet
- kein SD-Karten-Slot
- wenige Anschlüsse
- Akkulaufzeit nur unteres Mittelmaß
HP HP 17-cp2165ng 17.3" FHD IPS Ryzen 5 7520U 16GB RAM 512GB SSD FreeDOS - AMD R5 - 512 GB, Notebook, mit 17,3 Zoll Display, AMD Ryzen™ 5,7520U Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, AMD Keine Grafikkarte, Nicht verfügbar, FreeDOS
Lieferung nach Hause
27.10.2025 - 29.10.2025
Verkauf und Versand durch Mediarado
Ideal für unterwegs: Acer Aspire Go 15
Der Acer Aspire Go 15 ist der ideale Begleiter für dich, wenn du ständig auf Achse bist und einen guten Laptop zum Arbeiten unterwegs suchst.
Das matte IPS-Display löst in Full HD auf (1.920 × 1.080 Pixel) undstrahlt lautNotebookcheck-Test (08/2025) mit maximal 320 Nits sehr hell für seine Preisklasse. In Verbindung mit einer hohen Blickwinkelstabilität kannst du das Notebook bei leichtem Sonnenschein sogar draußen nutzen.

Acer
Der Core-i5-1334U-Prozessor von Intel ist wahrlich kein Performance-Monster, sondern auf Office- und Multimedia-Anwendungen ausgelegt. Die bewältigt der Aspire Go 15 anstandslos und erfüllt damit seinen Zweck, so Notebookcheck (08/2025). Die 16 GB Arbeitsspeicher und die 512 GB SSD sind in dieser Preisklasse großzügig bemessen, Windows 11 ist vorinstalliert.
Im Test bei Notebookcheck kommt der Akku beim Surfen im Web auf eine Laufzeit von 9 Stunden und 24 Minuten. Für unter 600 Euro ist das ein guter Wert. Auch das geringe Gewicht von nur 1,8 Kilogramm trägt zur hohen Mobilität des Acer Aspire Go 15 bei. Der Laptop ist mit allen wichtigen Anschlüssen ausgestattet.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 1 × USB-C 3.2 mit DisplayPort
- 2 × USB-A 3.2
- 1 × HDMI 2.1
- 1 × 3,5-mm-Klinke
Notebookcheck bewertet den Acer Aspire Go 15 im Test (08/2025) mit „gut“ (79 %). Die Tester loben das matte, helle IPS-Display, die gute Alltagsperformance und die modernen Anschlüsse. Kritisiert werden die schwache Farbraumabdeckung des Displays, das Kunststoffgehäuse und die dürftige Qualität von Lautsprechern und Webcam.
Vorteile und Nachteile des Acer Aspire Go 15
Vorteile
- helles Display
- gute Alltagsperformance
- lange Akkulaufzeit
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 512-GB-SSD-Speicher
Nachteile
- schwache Farbdarstellung
- nicht für Gaming geeignet
- kein SD-Karten-Slot
- dürftige Lautsprecher und Webcam
Chromebook-Tipp: Samsung Galaxy Chromebook Plus
Das Samsung Galaxy Chromebook Plus bietet ein 15,6-Zoll-OLED-Touchdisplay mit Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel), Inhalte werden also scharf dargestellt. Dank des OLED-Panels profitierst du von hohen Kontrasten und perfekten Schwarzwerten. Mit gerade einmal 1,18 Kilogramm ist das Gerät das leichteste Notebook in unserer Liste
Mit einer gemessenen Spitzenhelligkeit von 407 Nits und vollständiger Abdeckung des sRGB-Farbraums im Test bei Computer Bild (08/2025) ist das Display des Galaxy Chromebook Plus den Displays der anderen Geräte in unserer Auswahl überlegen. Das einzige Manko: Laut Computer Bild spiegelt das Display stark, du solltest mit dem Chromebook also nicht gerade in der prallen Sonne arbeiten.

Samsung
Das Notebook ist gut für Office-Anwendungen geeignet – dafür genügen der Intel-Core-i3-100U-Prozessor und die 8 GB Arbeitsspeicher, denn das cloudbasierte Betriebssystem ChromeOS erfordert nur wenig Hardware-Leistung für eine schnelle Performance.
Wie bei Chromebooks üblich, ist der SSD-Speicher mit 256 GB knapp bemessen, dafür steht dir der Google-Cloudspeicher Drive zur Verfügung. Beim Surfen im WLAN kommt der Akku im Test bei Notebookcheck (05/2025) auf eine lange Laufzeit von 12 Stunden und 59 Minuten. Unter Last könne sich die Akkulaufzeit jedoch deutlich reduzieren.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 2 × USB-C 3.2 mit DisplayPort
- 1 × USB-A 3.2
- 1 × HDMI 1.4
- 1 × 3,5-mm-Klinke
- 1 × microSD-Karten-Slot
Computer Bild (08/2025) bewertet das Samsung Galaxy Chromebook Plus im Test mit „gut“ (2,0). Die Experten nennen die flotte Performance, die lange Akkulaufzeit und das OLED-Display als Vorteile. Als Nachteile listen sie den kleinen SSD-Speicher und die für OLED-Verhältnisse geringe Farbtreue.
Notebookcheck (05/2025) vergibt im Test die Wertung „gut“ (81 %). Die Redaktion hebt das „exzellente“ OLED-Display hervor und spricht von „brillanten Farben“. Zudem überzeugt die Tester das hohe Arbeitstempo, das schöne Design und die gute Anschlussauswahl. Kritik gibt es für das stark spiegelnde Display und den hohen Preis für ein Chromebook, der beim Testzeitpunkt noch bei 800 Euro lag, mittlerweile aber deutlich gesunken ist.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Chromebook Plus
Vorteile
- OLED-Display
- gute Alltagsperformance
- lange Akkulaufzeit
- geringes Gewicht
- viele Anschlüsse
Nachteile
- kleiner SSD-Speicher
- nicht für aufwendige Aufgaben geeignet
- spiegelndes Display
Kompaktes Office-Notebook: HP 15-fc0355ng
Mit dem HP 15-fc0355ng bekommst du einen zuverlässigen Office-Laptop zum fairen Preis.
Das 15,6-Zoll-Display bietet eine Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Das IPS-Panel leuchtet mit 250 Nits laut Hersteller durchschnittlich hell. In Ordnung für Innenräume. Allerdings fällt die Farbdarstellung gemäß der Kundenbewertungen bei MediaMarkt (10/2025) schwach aus.

HP
Das HP-Notebook ist mit seinem Prozessor AMD Ryzen 5 7520U und 8 GB Arbeitsspeicher für gängige Alltagsaufgaben wie Surfen im Internet, Videostreaming und Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint gut geeignet.Das bestätigt sich auch in den Kundenrezensionen. Als Betriebssystem ist Windows 11 auf dem Gerät vorinstalliert.
Die Akkulaufzeit beziffert HP mit bis zu 11,5 Stunden beim Videogucken. Wie die Laufzeit letztendlich in der Praxis ausfällt, dazu machen MediaMarkt-Kunden keine Angaben. Ein Rezensent spricht immerhin von einer „guten Akkulaufzeit“. Der SSD-Speicher bietet mit 512 GB genügend Platz für Dokumente, Fotos und Videos.
Die Anschlüsse in der Übersicht:
- 1 × USB-C 3.2
- 2 × USB-A 3.2
- 1 × HDMI 1.4b
- 1 × 3,5-mm-Klinke
Kunden bei MediaMarkt (10/2025) vergeben für den HP 15-fc0355ng starke 4,7 von 5 Sternen. Sie loben die solide Verarbeitung, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die gute Performance bei Office-Anwendungen. Dafür kritisieren sie die begrenzten Anschlussmöglichkeiten, insbesondere bezüglich USB-C, und die lauten Lüfter unter Last.
Vorteile und Nachteile des HP 15-fc0355ng
Vorteile
- gute Alltagsperformance
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 512-GB-SSD-Speicher
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- nicht für aufwendige Aufgaben und Gaming geeignet
- laute Lüfter unter Last
- wenige Anschlüsse
Die besten Laptops bis 600 Euro: Darauf kommt es beim Kauf an
Alle Laptops in unserer Liste sind empfehlenswerte Geräte bis 600 Euro. Suchst du nach dem preiswertesten Modell, ist das Samsung Galaxy Book4 das richtige Notebook für dich. Das Gerät ist gerade für Schüler oder Studenten mit kleinem Geldbeutel eine Empfehlung. Weitere Laptops für die Schule oder Uni entdeckst du unter den besten Laptops für Studenten, Schüler und Lehrer.

stock.adobe.com/NIKCOA
Ist dir eine einfache Bedienung wichtig, sind Chromebooks wie das Samsung Galaxy Chromebook Plus eine gute Wahl. Sie laufen nicht mit Windows, sondern mit Googles Betriebssystem ChromeOS. Das Galaxy Chromebook Plus ist mit einem Touchdisplay ausgestattet und bietet eine lange Akkulaufzeit. Chromebooks haben aber den Nachteil, dass sie eine geringere Speicherkapazität als Windows-Laptops aufweisen.
Der HP 17-cp2165ng punktet in unserer Liste mit dem größten Display. Der 17-Zoll-Bildschirm ist ideal, um zu arbeiten oder Videos anzusehen. Das gilt auch für den HP 15-fc0355ng und den Medion Avantum 15 E1, allerdings haben sie kompaktere Bildschirme mit einer Bilddiagonale von jeweils 15,6 Zoll. Lies gern auch den Beitrag zu den besten Laptops fürs Home-Office.
Suchst du einen guten Laptop zum Arbeiten unterwegs, ist der Acer Aspire Go 15 eine gute Wahl.
Tipp: Wenn das Budget für dich nur eine untergeordnete Rolle spielt, empfehlen wir einen Blick in unseren Beitrag Beste Laptops in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Was du von einem Laptop unter 600 Euro erwarten kannst: Fazit
Laptops bis 600 Euro sind zum Surfen im Internet, für Office-Anwendungen und Videostreaming bestens geeignet. In der Regel verfügen günstige Laptops aber über schwächere Prozessoren und vergleichsweise wenig Arbeitsspeicher, häufig sind es nur 8 GB. Aufwendigere Aufgaben wie Videobearbeitung, Surfen mit sehr vielen geöffneten Tabs und das Zocken von Games sind eher nicht drin. Dafür benötigst du 16 GB Arbeitsspeicher oder mehr.

stock.adobe.com/Prostock-studio
Laptops im Preissegment bis 600 Euro haben zumeist Full-HD-Displays mit einer Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Bildqualität, Helligkeit und Farbwerte sind für den Preis meistens in Ordnung.
Laptops bis 600 Euro bieten zudem in der Regel nur eine begrenzte Auswahl an Anschlüssen. Zu den Standardanschlüssen gehören:
- USB-A: zum Beispiel für Maus, Tastatur, Drucker, externe Festplatte
- USB-C: etwa zum Aufladen oder für Dockingstation
- HDMI: für externen Monitor
- LAN: für kabelgebundene Internetverbindung
- 3,5-mm-Klinke: für Kopfhörer oder Lautsprecher
- SD-Karten-Slot: für Import von Fotos und Videos
Wichtig: Nicht jeder Laptop bis 600 Euro verfügt über die oben genannten Anschlüsse. Es gibt Modelle, die zum Beispiel keinen HDMI-, LAN- oder SD-Karten-Slot bieten.
- Service
Startklar Notebook & PC
So werden Laptops getestet
Es gibt keine einheitliche Testmethode für Laptops. Fachmagazine verwenden unterschiedliche Verfahren und Benchmark-Tests, um ein Notebook zu beurteilen. In der Regel testen die Experten die folgenden Komponenten und Funktionen:
- Design und Verarbeitung
- Bildschirm (Auflösung, Kontrast, Farbtreue, Helligkeit, Farbraumabdeckung etc.)
- Ausstattung (Konnektivitätsstandards, Anschlüsse, Speicherplatz, Tastatur, Touchpad, Webcam)
- Leistung (Prozessorleistung, Systemperformance, Grafikleistung)
- Akku (Lauf- und Ladezeit)
Gute Alternativen zu den besten Laptops bis 600 Euro
Du findest in unserer Liste keinen passenden Laptop bis 600 Euro für dich? Wir haben einige weitere Empfehlungen für dich.
- Der HP 250 G10 besticht mit einem Intel-Core-i5-1334U-Prozessor sowie üppigen 32 GB Arbeitsspeicher und einer 1 TB großen SSD. Kunden bei MediaMarkt bewerten den Laptop mit 4,8 von 5 Sternen (10/2025).
- Der Lenovo V15 G4 punktet mit einem Intel-Core-i5-13420H-Prozessor und großzügigen 32 GB Arbeitsspeicher. MediaMarkt-Kunden honorieren das mit 4,2 von 5 Sternen (10/2025).
Weitere empfehlenswerte Laptops mit Preisgrenze entdeckst du in unseren Bestenlisten der besten Laptops bis 700 Euro und unter den besten Laptops bis 500 Euro.
Beste Laptops bis 600 Euro: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Laptops


Akkulaufzeit-Problem gelöst: Das bedeuten Snapdragon®-Chips für Laptops
Mehr erfahren über Akkulaufzeit-Problem gelöst: Das bedeuten Snapdragon®-Chips für Laptops
