Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Bester Laptop bis 1000 Euro: Starke Modelle für Gaming und Office

Patrick Schulze3. APRIL 2023
Person mit Kopfhörern tippt auf einem Laptop mit roter Tastatur und Maus auf einem Tisch. Der Bildschirm ist blau und grün.

stock.adobe.com/sezer66

Du willst dir einen neuen Laptop kaufen, der aber nicht zu viel kosten soll? Wir stellen dir einige der besten Geräte bis zu 1000 Euro vor, die du fürs Gaming und Office nutzen kannst.

Asus Zenbook 13 OLED: Starker Allrounder bis 1.000 Euro

Ein geöffneter grauer Laptop mit einem bunten Bildschirm steht vor einem geschlossenen Laptop auf einem weißen Hintergrund.

Asus

Das Zenbook 13 OLED bietet mehrere Features, die es aus den Geräten bis 1.000 Euro herausstechen lassen. Highlight ist das 13,3 Zoll große OLED-Display, das in dieser Preisklasse dank hervorragendem Kontrast und perfektem Schwarz seinesgleichen sucht. Außerdem bietet Asus ein schickes Chassis aus poliertem Aluminium und sogar eine Windows-Hello-Kamera zum Entsperren per Gesichtserkennung.

Die Leistung des verbauten Prozessors Intel Core i5 kann sich ebenfalls sehen lassen: Er wird von 16 GB Arbeitsspeicher und bis zu 512 GB an SSD-Speicher flankiert. Schön: Das Zenbook 13 OLED gibt es auch in einer leistungsstärkeren Variante, die mit einem AMD Ryzen 7 ausgestattet ist. Die beleuchtete Tastatur und das Trackpad gehören zu den besten in dieser Preisklasse. Mit zwei Thunderbolt-4-Anschlüssen, einem Kartenleser und einem HDMI-Ausgang lässt Asus auch bei den Ports nichts anbrennen. Lediglich der fehlende Kopfhöreranschluss wird manche Anwender stören.

Im Test von Computerbild heimst das Zenbook 13 OLED ein „gut“ (2,0) ein. Die Redaktion lobt den OLED-Bildschirm des Laptops sowie die Leistung, das Arbeitstempo und die Akkulaufzeit.

Samsung Galaxy Book2: Mit dem neuesten Prozessor

Silberner Laptop mit schwarzer Tastatur. Auf dem Bildschirm steht in weißer Schrift "Galaxy" vor einem abstrakten Hintergrund.

Samsung

Samsungs Galaxy Book2 ist mit einem starken Intel-Prozessor der 12. Generation, dem i5-1235U, ausgerüstet. Dieser taktet mit bis zu 4,4 GHz im Turbo und wird von 8 GB Arbeitsspeicher unterstützt – schnelles Arbeiten ist also problemlos möglich. Eine 512 GB große SSD sorgt für flottes Speichern. Das 15,6-Zoll-Display löst in Full HD auf, das Aluminium-Chassis punktet mit einer hochwertigen Verarbeitung.

Auch bei den Anschlüssen bleiben keine Wünsche offen: Der Laptop besitzt USB-A, USB-C, Thunderbolt 4, HDMI, einen Kartenleser und einen Kopfhöreranschluss. Wer andere Samsung-Geräte wie Smartphone oder Tablet nutzt, kann mit dem Galaxy Book2 in Windeseile Daten austauschen oder das Tablet als kabellosen Zweitmonitor nutzen– das wird durch das Samsung Galaxy Ecosystem möglich.

Das österreichische Magazin Konsument wertet das Samsung Galaxy Book2 in seinem Test (Ausgabe 9/2022) die Leistungsfähigkeit des Laptops am besten mit "sehr gut". Auch der Akku überzeugt und bekommt die Note "gut". Insgesamt vergibt das Magazin die Bewertung "gut" (66%).

HP Victus 16: Gaming-Power bis 1.000 Euro

Ein geöffneter, dunkler Laptop mit Tastatur ist auf einem weißen Hintergrund zu sehen. Auf dem Bildschirm ist ein orangefarbenes V-Logo.

Hewlett Packard

Der Victus 16 von HP bietet einen günstigen Einstieg ins Gaming-Vergnügen. Ausgestattet mit einem 16,1-Zoll-Display in Full-HD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 144 Hertz für ruckelfreies Zocken punktet das Gerät obendrein mit einem schicken Design und einer für Gamer geeigneten Tastatur mit Beleuchtung.

Für ausreichend Gaming-Power sorgen der verbaute Prozessor AMD Ryzen 5 mit bis zu 4,2 GHz Taktfrequenz, 16 GB Arbeitsspeicher und die Einsteiger-Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 3050. Stark: Die Karte nutzt die Upscaling-Technologie DLSS für höhere Bildwiederholraten bei geringem Verlust an Bildqualität. Damit bekommst du ein flüssigeres Spielerlebnis. Anders als die meisten Laptops bietet der Victus neben USB-A, USB-C, HDMI und Kartenleser einen Ethernet-Anschluss – der sorgt durch die stabile Verbindung zum Internet für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis in Online-Spielen wie League of Legends oder Battlefield 2042.

Die Redaktion von Notebookcheck.com lobt in ihrem Test (05/2022) das ausgewogene Gesamtpaket sowie die solide Gaming-Leistung in Full-HD-Auflösung. Der HP Victus 16 bekommt ein „gut“ (82%) als Gesamtbewertung.

MacBook Air (2020): Laptop mit starkem Prozessor von Apple

Ein grauer Laptop mit schwarzem Rahmen steht vor einem weißen Hintergrund. Auf dem Bildschirm sind blaue, weiße, gelbe, rote und violette Farbverläufe zu sehen.

Apple

Auch wenn die offizielle UVP höher liegt, gibt's das MacBook Air von 2020 unter 1.000 Euro. Das schlanke 13,3-Zoll-Gerät punktet mit seiner großartigen Verarbeitung und einer hervorragenden Akkulaufzeit. Das Display ist mit 2.560 x 1.600 Bildpunkten sehrhochauflösend und setzt auf das für Texte praktische 3:2-Format.

Für eine gute Alltagsperformance sorgt der verbaute M1-Prozessor, dem 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB an SSD-Speicher zur Seite stehen. Das ist für alltägliche Aufgaben wie Office und Internet vollkommen ausreichend. Das MacBook Air kommt außerdem mit zwei Thunderbolt 3 und einem Kopfhöreranschluss. Wer lieber mit macOS statt mit Windows arbeitet, bekommt mit dem MacBook Air dennoch ein exzellentes Gerät.

Das Fachmagazin MacLife ist überzeugt und gibt dem MacBook Air die Note 1,2 (Ausgabe 7/2020). Ein Tipp des Fachmagazins lautet, nicht das Einsteigermodell zu kaufen und später nachrüsten zu wollen, denn im MacBook Air (2020) kannst du keine Komponente austauschen.

Huawei Matebook 16: Genialer 16-Zoll-Laptop

Ein grauer Laptop ist vor einem weißen Hintergrund zu sehen, auf dem Bildschirm ist ein abstraktes, farbenfrohes Design.

Huawei

Mit einer Displaydiagonalen von 16 Zoll ist das Matebook 16 von Huawei einer der größeren Laptops für 1.000 Euro. Im hochwertig verarbeiteten Aluminiumgehäuse werkelt ein Intel Core i5, der mit bis zu 4,4 GHz Taktfrequenz für eine hervorragende Performancesorgt. Daneben werkeln 16 GB Arbeitsspeicher und eine SSD mit 512 GB Speicher unter der Haube des Matebook.

An Anschlüssenbekommst du mit dem Matebook USB-A, USB-C, HDMI sowie Klinke. Eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und gutem Druckpunkt sowie ein großes Touchpad runden das Paket ab. Die 720p-Webcam sorgt für solide Qualität in Aufnahmesituationen.

Im Test vom Magazin connect bekommt das Matebook 16 eine Bewertung von „sehr gut“. Die Redaktion lobt die herausragende Performance und das hochwertige Metallgehäuse.

    STARTKLAR Notebook & PC

    Ihr neues Notebook - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

    HP Envy X360: Touchscreen und flottes Arbeitstempo

    Ein Laptop mit einem hellblauen Hintergrund und einem weißen Fenster mit App-Symbolen ist zu sehen. Der Laptop ist geschlossen.

    Hewlett Packard

    Das Touchscreen-Gerät Envy X360 von HP punktet mit einem frei schwenkbaren 13,3-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und Multitouch-Eingabe. Zusätzlich bietet das Convertible ein hochwertig verarbeitetes Aluminium-Chassis mit einer sehr guten Tastatur.

    Angetrieben wird das Envy X360 von einem AMD Ryzen 5 mit bis zu 4,0 GHz Turbotakt. Den Prozessor kombiniert der Hersteller mit 16 GB Arbeitsspeicher und einer 1-TB-SSD – das garantiert ein flottes Arbeitstempo mit viel Platz für deine Daten. Bei den Anschlüssen bietet HP neben USB-A und USB-C, einen HDMI-Anschluss sowie einen Klinkenstecker. Die Webcam löst in 720p auf, was beispielsweise für Videokonferenzen völlig ausreicht.

    Von der Redaktion der Computerbild bekommt das HP Envy X360 ein „gut“ (2,2) und überzeugt mit hohem Tempo sowie langer Akkulaufzeit.

    Acer Aspire 5 A517-57-50AA: Starker 15,6-Zoll-Laptop bis 1.000 Euro

    Ein grauer Laptop ist geöffnet, mit einem abstrakten, farbenfrohen Hintergrund auf dem Bildschirm. Die Tastatur und das Touchpad sind sichtbar.

    Acer

    Das Acer Aspire 5 A517 überzeugt in den meisten Punkten. Das 15,6 Zoll große Display löst in Full-HD auf, was für diese Größe gut ist. Die Technik, um das Display anzutreiben, ist in einem schicken Aluminium-Chassis versteckt.

    Die Rechenleistung übernimmt ein Intel Core i5 mit 3,30 GHz Taktfrequenz, flankiert von 16 GB Arbeitsspeicher. Das sorgt für flottes Arbeiten. Neben einer 512 GB großen SSD gibt es in dem Gerät noch eine klassische 1-Terabyte-Magnetfestplatte. Ein Ethernet-Anschluss sorgt für rasantes Internet. Ein Bonus ist der zusätzliche Nummernblock auf der beleuchteten Tastatur.

    Kunden bewerten die hohe Arbeitsgeschwindigkeit, die Verarbeitung und das Design als hervorragend – hier bekommst du also einen starken Laptop, der sowohl flott arbeitet als auch schick aussieht.

    Kaufberater: Das solltest du bei Laptops bis 1.000 Euro beachten

    Grundlegend ist es wichtig, dass du dich mit der passenden Größe deines Laptops auseinandersetzt. Bist du viel unterwegs, eignet sich ein kleinerer Laptop mit wenig Gewicht, den du einfach in deine Tasche packen kannst. Solltest du eher zu Hause arbeiten oder willst mit dem Laptop zocken, ist ein größeres Gerät mit einem größeren Display von Vorteil.

    Zusätzlich solltest du bei Gaming-Geräten auf die Grafikkarte achten, da diese in Videospielen den Großteil der Arbeit stemmt. Im Gegensatz dazu ist beim Office-Laptop eher der Prozessor und der Arbeitsspeicher entscheidend. Durch deren Zusammenspiel kannst du mehrere Tasks schnell bearbeiten und Ladezeiten verkürzen sich auf ein Minimum.

    Bei beiden Anwendungen ist eine möglichst große Festplatte ein Pluspunkt, da du damit mehr Speicherplatz für deine Spiele und Dateien bekommst. Damit Arbeiten und Zocken noch leichter von der Hand gehen, solltest du dabei auf eine SSD setzen, denn diese speichert und lädt deine Daten deutlich schneller als eine HDD.

    Artikelempfehlungen