
Saugwischer in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Saugwischer sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Saugwischer im Vergleich
- Testsieger: AEG Ultimate 8000 Wet&Dry
- Preis-Leistungs-Tipp: Redkey W12
- Stark bei getrockneten Flecken: Roborock F25 ACE
- Der Kantenprofi im Saugwischer-Test: Dreame H15 Pro
- Für Haustierhalter: Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select
- Passt sich automatisch an die Verschmutzung an: Tineco Floor One S5 Extreme
- Praktisches 3-in-1-Gerät mit Dampffunktion: Tineco Floor One S7 Steam Plus
- Ultraleichte 2-in-1-Reinigung mit intelligenter Schmutzerkennung: Rowenta X-Clean 10 GZ7035
- Die besten Saugwischer: Darauf kommt es beim Kauf an
- Wie sinnvoll sind Saugwischer?
- Gute Alternativen zu den besten Saugwischern
- Beste Saugwischer: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Wadim Kaschtanow
Wir haben die besten Saugwischer zusammengestellt, die in Tests von Fachmagazinen überzeugen. Finde hier den passenden Staubsauger mit Wischfunktion für dich!
Zum Autor: Michael ist froh, dass sein Staubsauger saugen und wischen kann. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher. Franzi wischt bislang noch per Hand, würde sich aber schnell mit einem Saugwischer anfreunden. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.
Diese Saugwischer sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Wir haben die besten Saugwischer auf Grundlage unabhängiger Tests und Kundenbewertungen ausgewählt. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Staubsauger laut ETM Testmagazin (01/2024). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Testsieger: AEG Ultimate 8000 Wet&Dry
- Preis-Leistungs-Tipp: Redkey W12
- Stark bei getrockneten Flecken: Roborock F25 ACE
- Der Kantenprofi im Saugwischer-Test: Dreame H15 Pro
- Für Haustierhalter: Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select
Top 3 Kategorien im Shop: Nasssauger, Waschsauger, Nass-Trockensauger
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Saugwischer miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Testsieger: AEG Ultimate 8000 Wet&Dry
Der AEG Ultimate 8000 Wet&Dry wird vom ETM Testmagazin (012024) mit „sehr gut” (94 Prozent) bewertet und ist damit Testsieger im Staubwischer-Vergleich. Das Modell überzeugt mit leichtgängiger Bedienung und großartiger Reinigungsleistung.
Im folgenden Video schildert ein Tester seine Eindrücke vom AEG Ultimate 8000 Wet&Dry:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
AEG Deutschland
Der Wischsauger saugt und wischt den Boden in einem Rutsch. Laut Hersteller eignet er sich für alle Hartböden. Dort entfernt er sowohl nasse als auch trockene Verschmutzungen. Um was für eine Art von Schmutz es sich handelt, erkennt das AEG-Modell automatisch und passt die Saugleistung und Frischwasserdosierung entsprechend an.
Mit einem Gewicht von nur 4,5 Kilogramm ist der AEG Ultimate 8000 Wet&Dry schön leichtgängig. Verschmutzungen landen im 550 Milliliter fassenden Schmutzwassertank, der Frischwassertank des Saugwischers fasst 600 Milliliter. Ob der Schmutzwassertank voll oder das Frischwasser alle ist, erfährst du über ein digitales Display am Gerät. Hier kannst du weitere wichtige Infos wie die Akkuleistung oder den aktuellen Reinigungsmodus ablesen.
Die maximale Akkulaufzeit des Saugwischers beträgt 35 Minuten – da bieten andere Modelle in unserem Vergleich mehr. Da du aber in einem Schritt saugst und wischst, kann es dennoch reichen, um mehrere Räume zu reinigen. Nach erfolgter Reinigung stellst du das AEG-Modell in die Ladestation und startest die Selbstreinigung. Dann wird die Reinigungsrolle mit sauberem Wasser gewaschen und das Schmutzwasser abgesaugt.
Außer im Test des ETM Testmagazins (01/2024) überzeugt der AEG Ultimate 8000 Wet&Dry auch MediaMarkt-Kunden. Sie vergeben im Schnitt 4,5 von 5 Sternen (Stand: 06/2025) und loben unter anderem die starke Saugleistung sowie die einfache Manövrierbarkeit. Kritik gibt's für die Bedienungsanleitung und dafür, dass das Modell – wie viele andere Wischsauger – bauartbedingte Probleme bei der Kantenreinigung hat.
Vorteile und Nachteile des AEG Ultimate 8000 Wet&Dry
Vorteile
- sehr gute Reinigungsleistung
- leichtgängige Bedienung
- Selbstreinigung
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Probleme bei der Kantenreinigung
- Bedienungsanleitung teils schwer verständlich
Preis-Leistungs-Tipp: Redkey W12
Du suchst nach einem guten Wischsauger zum kleinen Preis? Dann ist der Redkey W12 eine Empfehlung. Er kostet unter 200 Euro und bietet alle wichtigen Grundfunktionen für eine gründliche Bodenreinigung. Allerdings ist die Saugkraft mit 150 Watt eher gering.
Auf Extras wie eine automatische Boden- und Schmutzerkennung musst du verzichten. Außerdem sind die Tanks mit 520 Milliliter (Frischwasser) und 460 Milliliter (Schmutzwasser) recht klein. Der Redkey W12 eignet sich für verschiedene Hartböden und Teppiche.

Redkey
Ein Vorteil des Redkey W12 ist sein geringes Gewicht. Den 3,8 Kilogramm schweren Wischsauger manövrierst du mit Leichtigkeit durch dein Zuhause. Die Akkulaufzeit beträgt 45 Minuten. Die Ladestation des Geräts bietet sogar eine Selbstreinigungsfunktion – allerdings musst du den Schmutzwassertank manuell reinigen.
In den MediaMarkt-Kundenbewertungen erhält der Staubsauger 4,5 von 5 Sternen (Stand: 06/2025). Kunden loben die ruhige und einfache Bedienung. Kritisiert wird, dass kein Reinigungskonzentrat im Lieferumfang enthalten ist.
Vorteile und Nachteile des Redkey W12
Vorteile
- lange Akkulaufzeit
- geringes Gewicht
- einfache Bedienung
- günstiger Preis
Nachteile
- keine automatische Boden- und Schmutzerkennung
- schwache Saugleistung
- rudimentäre Selbstreinigung
Stark bei getrockneten Flecken: Roborock F25 ACE
Der Roborock F25 ACE ist ein zuverlässiger und leistungsstarker Saugwischer mit langer Akkulaufzeit und App-Anbindung. Der Nass- und Trockensauger eignet sich für verschiedene Oberflächen: Der Roborock reinigt Fliesen, Hartholzböden, Laminate, Parkettböden, Steinböden und Teppiche.
Ein intelligenter Sensor erkennt den Verschmutzungsgrad und passt die Reinigungsleistung automatisch an. Auch die Menge des Reinigungsmittels wird automatisch bestimmt – eine einzige Ladung reicht laut Hersteller für bis zu 30 Tage Reinigung. Ein Schaber übt konstanten Druck auf den Boden aus und verhindert, dass der Wischsauger Streifen hinterlässt.
Im folgenden Video stellt Roborock zwei Saugwischer der F25-Reihe vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Roborock Global
Mit einem Gewicht von 6,2 Kilogramm ist der Roborock F25 ACE der schwerste Saugwischer in unserem Vergleich. Praktisch ist aber sein flaches Profil, womit er auch unter viele Möbel kommt. Zudem ist er so designt, dass er besser entlang von Kanten reinigen kann als viele andere Modelle.
Leistung, Akkustand und Einstellungen kannst du auf dem Display des Roborock ablesen. Außerdem warnt der Saugwischer per Sprachausgabe, wenn der 720 Milliliter fassende Schmutzwassertank geleert oder der 740 Milliliter fassende Frischwassertank wieder aufgefüllt werden muss. Bestimmte Einstellungen und Vorlieben kannst du auch in der zugehörigen Smartphone-App festlegen.
Im völlig versiegelten Ladedock wird der Saugwischer nicht nur geladen. Im Selbstreinigungsprogramm wird er mit heißem Wasser gereinigt, was 99 Prozent der Bakterien entfernt werden, was der TÜV SÜD bestätigt. Anschließend wird der Sauger getrocknet, sodass er bereit ist für den nächsten Einsatz. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 60 Minuten – der beste Wert in unserem Vergleich.
Im Test von Chip Online (06/2025) schneidet der Roborock F25 ACE mit der Note „sehr gut” (1,5) ab. Er überzeuge vor allem bei der Entfernung getrockneter Flecken und hartnäckigen Verschmutzungen. Auch die Handhabung gefällt. Kritisiert wird die mittelmäßgige Wischleistung bei frischen Flecken. MediaMarkt-Kunden loben auch die Selbstreinigungsfunktion und vergeben im Schnitt 4,2 von 5 Sternen (Stand: 06/2025).
Vorteile und Nachteile des Roborock F25 ACE
Vorteile
- stark bei trockenen Flecken
- große Wassertanks
- Selbstreinigung
- lange Akkulaufzeit
- App-Anbindung
Nachteile
- mittelmäßige Wischleistung bei frischen Flecken
- Laden dauert vergleichsweise lang
Der Kantenprofi im Saugwischer-Test: Dreame H15 Pro
Der Dreame H15 Pro ist ein moderner Saugwischer mit sehr hoher Saugkraft, großen Wassertanks und sehr guter Akkulaufzeit. Er eignet sich für nasse und trockene, leichte und hartnäckige Verschmutzungen und passt seine Reinigungsleistung automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Die Reinigungsergebnisse können in Tests überzeugen – denn der Dreame erreicht aufgrund seines intelligenten Designs auch Kanten gut.
Damit der Saugwischer die hintersten Ecken und Kanten erreicht, ist er mit einem KI-gestützten Roboterarm ausgestattet. Dieser senkt sich innerhalb von 0,2 Sekunden ab und hält beim Zurückziehen des Saugers festen Kontakt zum Boden, sodass keine Flecken oder Streifen zurückbleiben. Praktisch: Der sogenannte TangleCut-Schaber verhindert, dass sich Haare in der Bürste verfangen und manuell entwirrt werden müssen.
Im folgenden Produktvideo von Dreame siehst du den H15 Pro mit KI-Roboterarm und TangleCut-Schaber im Einsatz:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Dreame Deutschland
Mit einem Gewicht von 5,8 Kilogramm zählt der Dreame H15 Pro zu den schwereren Saugwischern in unserem Vergleich. Aber auch er kann so stark geneigt werden, dass er komplett flach liegt und mit seiner Höhe von nur 14 Zentimetern unter viele Möbel reicht.
Das Dreame-Modell bietet die größten Wassertanks in dieser Liste: 780 Milliliter Frischwasser führt der Saugwischer zur Reinigung mit, bis zu 700 Milliliter Schmutzwasser kann er aufnehmen. Wie stark die Verschmutzung ist, die er gerade beseitigt, kannst du am digitalen Display des Saugwischers ablesen. Wie der Roborock lässt sich auch der Dreame H15 Pro mit einer Smartphone-App verbinden. Hier lassen sich benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen und Reinigungspläne anpassen.
In der Ladestation erfolgt die Selbstreinigung. Dabei reinigt der Dreame seine Bürsten mit 100 Grad Celsius heißem Wasser, befreit die Bürsten von Schmutz und trocknet sie bei 90 Grad Celsius in nur 5 Minuten, damit er für den nächsten Einsatz bereit ist. Die Akkulaufzeit laut Hersteller beträgt gute 40 Minuten im Smart-Modus und sehr gute 60 Minuten im Leise-Modus – damit liegt er gleichauf mit dem Roborock F25 ACE.
Der Dreame H15 Pro erzielt durch die Bank weg sehr gute Testergebnisse. PC Magazin urteilt im Test der Ausgabe 04/2025: „überragend”. Gelobt werden die gründliche Reinigung bis an die Kanten, die gute Steuerung, die App-Anbindung und die Selbstreinigung. Nextpit (04/2025) hebt zudem die gute Akkulaufzeit und den großzügigen Lieferumfang hervor. Bemängelt werden hier lediglich die hohen Anschaffungskosten.
Vorteile und Nachteile des Dreame H15 Pro
Vorteile
- sehr gute Reinigung auch an den Kanten
- große Wassertanks
- Selbstreinigung
- lange Akkulaufzeit
- App-Anbindung
Nachteile
- höherpreisig
- alle Funktionen nur mittels App nutzbar
Für Haustierhalter: Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select
Tierhalter wissen, wie schwierig sich unliebsame Spuren ihrer Haustiere beseitigen lassen – hier kommt der Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select von Bissell ins Spiel. Er ist geeignet für Fliesen, Holzböden sowie Teppiche und saugt, wischt und trocknet in einem nur einem Schritt. Seine Multi-Oberflächen-Bürstenrolle ist so konzipiert, dass sie Tierhaare besonders gut aufnimmt. Gleichzeitig sollen sich die Haare nicht auf der Rolle verheddern.
Der Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select bietet drei verschiedene Reinigungsmodi, zwischen denen du per Knopfdruck wechselst: einen Waschmodus für Hartböden, einen Teppichmodus und einen Turbo-Modus, der auch hartnäckige und klebrige Verschmutzungen löst.
Im folgenden Video siehst du die Highlights des Bissell-Saugwischers:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
BISSELL
Die Akkulaufzeit des Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select beträgt laut Hersteller leider nur 30 Minuten. Stellst du das Gerät nach getaner Arbeit in seine Station, startest du per Knopfdruck die automatische Selbstreinigung. Dabei werden Schmutz und Haare aus der Bürstenrolle gespült.
Chip gibt dem Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select in Ausgabe 05/2023 die Gesamtnote „gut“ (1,9). Der Saugwischer überzeugt die Tester mit seiner hervorragenden Reinigungsleistung. Zudem sei das Modell angenehm leicht. Kritik gibt's für den vergleichsweise hohen Preis und die etwas schwache Akkuleistung.
Vorteile und Nachteile des Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select
Vorteile
- nimmt Tierhaare gut auf
- Selbstreinigung
- große Wassertanks
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- höherpreisig
Passt sich automatisch an die Verschmutzung an: Tineco Floor One S5 Extreme
Der Tineco Floor One S5 Extreme ist ein Nass- und Trockensauger, der mitdenkt. Dank seines iLoop-Smart-Sensors erkennt das Gerät, ob es sich um eine nasse oder eine trockene Verschmutzung handelt. Reinigungsart und Leistung werden dann automatisch an die Verschmutzung und den Verschmutzungsgrad angepasst.
Du kannst aber auch die reine Saugfunktion des Floor One S5 Extreme nutzen – zum Beispiel um Flüssigkeiten nur aufzusaugen oder um feuchtigkeitsempfindliche Böden trocken zu reinigen. Praktisch: Das aktuelle Modell verfügt über eine neu designte Bürstenrolle, die auch in Ecken optimal saugt und wischt. Der Wasserbehälter fasst 800 Milliliter, du musst das Putzen also nur selten unterbrechen.
Das folgende Video zeigt den Tineco Floor One S5 Extreme in Aktion.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Tineco
Die Reinigung des Nass- und Trockensaugers ist dank automatischem Reinigungsprogramm ganz einfach. In rund zwei Minuten in der Ladestation werden die Bürstenrolle und der Schmutzwasserkanal zum größten Teil gereinigt, sodass du dir anschließend nur noch das Innere des Bodenkopfes vornehmen und den Schmutzwassertank leeren musst.
Das ETM-Testmagazin (10/2022) zeichnet den Tineco Floor One S5 Extreme im Test mit der Gesamtnote „sehr gut“ (92 Prozent) aus. Gelobt werden unter anderem die zuverlässige Reinigung und die einfache Handhabung.
Vorteile und Nachteile des Tineco Floor One S5 Extreme
Vorteile
- große Wasser- und Staubbehälter
- automatische Anpassung der Reinigungsleistung
- Selbstreinigungsmodus
- gut für Ecken und Kanten geeignet
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Praktisches 3-in-1-Gerät mit Dampffunktion: Tineco Floor One S7 Steam Plus
Der Tineco Floor One S7 Steam Plus punktet mit einer Zusatzfunktion: Das Gerät kann nicht nur saugen und wischen, sondern auch dampfreinigen. Die Dampffunktion löst hartnäckige Verschmutzungen und desinfiziert schonend mit 140 Grad Celsius heißem Dampf. Wie beim Floor One S5 Extreme erkennt auch hier der iLoop-Smart-Sensor die Verschmutzung und den Verschmutzungsgrad und passt die Reinigungsleistung automatisch daran an.
Der 3-in-1-Reiniger von Tineco kommt zuverlässig in Ecken und Kanten und ist mit einem 800 Milliliter großen Wassertank ausgestattet – so reinigst du auch größere Flächen ohne Nachfüllen. Praktisch: Dank Dual-Tank wird das schmutzige Wasser vom sauberen getrennt.
Das folgende Video stellt einige Funktionen des Tineco Floor One S7 Steam Plus näher vor.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Tineco
Die Reinigung des Nass- und Trockensaugers wird durch die Selbstreinigungsfunktion deutlich erleichtert. Auf Knopfdruck reinigt das 3-in-1-Gerät die Bürste und den Schmutzwasserkanal für die nächste Anwendung.
Im Test des ETM-Testmagazins (09/2023) sichert sich der Tineco Floor One S7 Steam Plus die Gesamtnote „sehr gut“ (93,3 Prozent). Die Redaktion von Basic Tutorials lobt die einfache und flexible Bedienung sowie die guten Ausstattungsmerkmale.
Vorteile und Nachteile des Tineco Floor One S7 Steam Plus
Vorteile
- Dampfreinigungsfunktion
- große Wasser- und Staubbehälter
- automatische Anpassung der Reinigungsleistung
- Selbstreinigungsmodus
- gut für Ecken und Kanten geeignet
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
Ultraleichte 2-in-1-Reinigung mit intelligenter Schmutzerkennung: Rowenta X-Clean 10 GZ7035
Der kabellose Nass-Trockensauger Rowenta X-Clean 10 GZ7035 vereint leistungsstarkes Saugen und Wischen in einem einzigen Arbeitsgang – für saubere Hartböden bei minimalem Aufwand.
Mit nur 4,1 kg Gewicht und einem selbstfahrenden Rollensystem bewegt sich das Gerät nahezu von allein. Das flexible 180-Grad-Design ermöglicht eine einfache Reinigung unter Möbeln und entlang von Kanten – auch in schwer erreichbaren Bereichen und unter flachen Möbeln bis 15 Zentimetern Höhe.
Dank intelligenter Schmutzerkennung passt das Gerät Saugleistung und Wasserdurchfluss automatisch an das Verschmutzungsniveau an. Eine integrierte Sprachassistenz unterstützt dich mit klaren Audiohinweisen während der Nutzung.
Das automatische Selbstreinigungssystem mit Trocknung bei 65 Grad Celsius sorgt für hygienische Sauberkeit ohne Aufwand – ganz ohne Geruchsbildung. Die Walze wird dabei auf Knopfdruck gereinigt und getrocknet, sodass das Gerät jederzeit einsatzbereit bleibt.
In folgendem Video stellt Rowenta die X-Clean-10-Serie vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Rowenta Deutschland, Österreich, Schweiz -
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten lassen sich auch größere Flächen effizient reinigen. Das integrierte Anti-Verhedderungssystem sorgt dafür, dass die Mikrofaser-Rolle nicht durch lange Haare oder Tierfell blockiert wird, während das durchdachte Zwei-Kanten-Design eine randnahe Reinigung auf beiden Seiten ermöglicht.
Zum Lieferumfang gehören eine Ladestation, eine Reinigungsbürste sowie das passende Ladegerät. Vom ETM Testmagazin bekommt der Rowenta X-Clean 10 GZ7035 in Ausgabe 05/2025 die Note „sehr gut“ (95,1 Prozent). Die Redaktion lobt die „exzellente Reinigungsleistung“ und lange Akkulaufzeiten bei mäßigem Schallausstoß. Sie kritisiert, dass keine Ersatzteile im Lieferumfang enthalten sind, außerdem sei die Bedienungsanleitung teils unübersichtlich gestaltet.
Vorteile und Nachteile des Rowenta X-Clean 10 GZ7035
Vorteile
- geringes Gewicht
- intelligente Schmutzerkennung und Sprachassistenz
- automatische Selbstreinigung und -Trocknung
- lange Akkulaufzeit
- Anti-Verhedderungssystem
Nachteile
- relativ kleiner Schmutzwassertank
- Ersatzteile gehören nicht zum Lieferumfang
Die besten Saugwischer: Darauf kommt es beim Kauf an
Du bist dir noch unsicher, ob ein Saugwischer das Richtige für dich ist? Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile diese Gerätekategorie mitbringt und was die Alternativen sind. Anschließend erklären wir, worauf du beim Kauf eines Wischsaugers achten solltest und wie du das beste Modell für deine Bedürfnisse findest.
Wie sinnvoll sind Saugwischer?
Ein Saugwischer kann eine gute Ergänzung für deinen Haushalt sein. Im Vergleich zum Saugen und Wischen mit separaten Geräten bietet ein Kombigerät einige Vorteile:
- Weniger Aufwand: Du saugst und wischst gleichzeitig und sparst somit Arbeit und Zeit.
- Zusatzfunktionen: Einige Wischsauger verfügen zusätzlich über eine Dampffunktion für hartnäckige Verschmutzungen.
- Automatische Reinigung: Einige Modelle bieten wirkungsvolle Selbstreinigungsmechanismen, die dir die manuelle Säuberung der Geräte größtenteils abnehmen.
- Mehr Platz: Du musst ein Gerät weniger verstauen.
Hochwertige Staubsauger mit Wischfunktion können allerdings eine kostspielige Anschaffung sein. Unter Umständen bekommst du einen guten Bodenstaubsauger und einen separaten Wischer insgesamt günstiger als ein Kombigerät. Unter nachfolgendem Link kommst du zu unserem Beitrag: Beste Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Frage dich: Ist ein Staubsauger mit Wischfunktion die beste Wahl für deine Bedürfnisse? Eine Beratung zu den verschiedenen Arten von Staubsaugern findest du unter dem nachfolgend verlinkten Beitrag: Beste Staubsauger mit Wischfunktion in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Bissell
Auf welche Kriterien musst du beim Kauf eines Staubsaugers mit Wischfunktion achten?
Folgende Aspekte solltest du in deine Kaufentscheidung einbeziehen:
- Mit Kabel oder kabellos: Wischsauger mit kabelgebundener Stromversorgung sind in der Regel leistungsfähiger als kabellose Akkumodelle und eignen sich auch für große Putzaktionen. Kabellose Staubsauger mit Wischfunktion bieten zwar absolute Bewegungsfreiheit – doch ist der Akku einmal leer, dauert das Aufladen meist mehrere Stunden.
- Bodenarten: Vor dem Kauf solltest du prüfen, ob der Sauger mit den Böden in deinem Zuhause kompatibel ist. Für Hartböden und Fliesen sind die meisten Geräte gut geeignet, genauer hinsehen solltest du bei Teppichen.
- Wassertank: Möchtest du vor allem Hartböden wischen, solltest du auf große Wassertanks beim Wischsauger achten – sowohl für Frisch- als auch für Schmutzwasser. Ist der Tank sehr klein, musst du häufig Wasser nachfüllen beziehungsweise Schmutzwasser ausleeren. Das erhöht den Zeitaufwand. Die Tanks fassen meist zwischen 200 und 800 Milliliter.
- Zusätzliche Funktionen: Neben dem Saugen und Wischen bieten einige Wischsauger weitere Funktionen. Sie können zum Beispiel den Boden nach dem Wischen trocknen, besitzen eine Dampffunktion gegen hartnäckigen Schmutz oder reinigen an der Basisstation selbstständig ihren Saugkopf. Diese Features sind für die simple Bodenreinigung kein Muss, aber sie erhöhen den Komfort.
- Betriebslautstärke: Wenn die Lautstärke eine wichtige Rolle für dich spielt, solltest du dich informieren, wie viel Dezibel der Sauger im Betrieb erreicht. Hier gilt: Akku-Wischsauger sind aufgrund ihrer meist geringeren Leistung auch leiser.

AEG
Welches Modell passt zu dir?
Der AEG Ultimate 8000 Wet&Dry ist der richtige Saugwischer für dich, wenn du ein zuverlässiges Modell mit starker Reinigungsleistung suchst, das sich einfach bedienen lässt. Das Gerät ist mit nur 4,5 Kilogramm schön leicht und lässt sich einfach manövrieren.
Suchst du nach einem preiswerten Saugwischer, ist der Redkey W12 eine Empfehlung. Für einen Preis von unter 200 Euro reinigt er ordentlich. Aufgrund seiner niedrigen Leistung ist er aber eher zum Wischen als zum Saugen geeignet.
Der Roborock F25 ACE ist ein vielseitiger Saugwischer mit App-Anbindung und langer Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten. Er eignet sich nicht nur für Hartböden, sondern auch für Teppiche. Das Modell ist mit 6,2 Kilogramm zwar etwas schwerer, kommt flach geneigt aber auch unter viele Möbel.
Der Dreame H15 Pro bietet einen ähnlichen Funktionsumfang wie der Roborock F25 ACE. Der Saugwischer punktet mit App-Anbindung, großen Wassertanks und einer langen Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten. Eine Besonderheit ist der KI-gestützte Roboterarm, der dafür sorgt, dass auch Ecken und Kanten wirklich sauber werden.
Wenn du Haustiere hast, könnte der Bissell Crosswave X7 Plus Cordless Pet Select der beste Saugwischer für dich sein. Er entfernt Tierhaare und Flecken effektiv. Mit der Dampffunktion sind selbst eingetrocknete Verschmutzungen kein Problem. Das Stromkabel für den Netzbetrieb schränkt die Bewegungsfreiheit zwar etwas ein, doch dafür bietet der Bissell-Saugwischer die stärkste Leistung. Die Selbstreinigungsfunktion nimmt dir einen Teil der Arbeit ab, um das Gerät sauber zu halten. Das folgende Video stellt die Grundfunktionen des Bissell-Saugwischers vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
BISSELL
So werden Saugwischer getestet
Je nach Magazin oder Prüforganisation weichen die Kriterien beim Test von Saugwischern etwas voneinander ab oder werden unterschiedlich stark gewichtet. In der Regel schauen sich die Tester aber folgende Punkte an:
- Reinigungsleistung
- Funktionsumfang
- Handhabung
- Akkuleistung
- Haltbarkeit
- Schadstoffprüfung
Tipp: Kannst du dich gar nicht zum Putzen motivieren, könnte sich ein Saugroboter für dich lohnen.
Passende Modelle haben wir für dich bereits in unseren Bestenlisten zusammengestellt. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Beitrag in unserem Magazin:
Gute Alternativen zu den besten Saugwischern
Du findest in unserer Liste keinen passenden Saugwischer für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der Dreame H14 Pro, der Vorgänger des Dreame H15 Pro, ist günstiger erhältlich als das aktuelle Modell, kann aber ebenfalls mit gründlicher Reinigung und langer Akkulaufzeit überzeugen. Im Test von toptech (10/2024) bekommt der Saugwischer 9,7 von 10 Punkten. Lob gibt's unter anderem für die Reinigungsergebnisse, die leichte Bedienung und den Funktionsumfang, Kritik üben die Tester nicht.
- Mit dem Tineco Floor One S6 Stretch bekommst du einen kompakten und leichten Saugwischer, der sich bequem manövrieren lässt. Im Test von Basic Tutorials (07/2024) punktet das Modell mit seinem Handling, der Reinigungsleistung, der Selbstreinigung und dem Design. Insgesamt bekommt er 93 von 100 Punkten beziehungsweise 5 von 5 Sternen. Zu den Nachteilen zählt laut inside digital (06/2024), dass das Gerät nicht für Teppiche geeignet ist.
- Die Besonderheit des Mova X4 Pro ist eine Heißwasserreinigungsfunktion. Ein Heizmodul in der Düse erhitzt das Wasser auf 80 Grad Celsius, was eine besonders gründliche Reinigung ermöglichen soll. Basic Tutorials (04/2025) vergibt 5 von 5 Sternen (93 von 100 Punkten). Positiv fallen die Reinigungsergebnisse, der Heißwassermodus, die Selbstreinigung und das LED-Licht auf. Allerdings könnte der Frischwasserbehälter einfacher zu entfernen sein.
- Der Rowenta X-Clean 10 GZ7035 ist mit fünf verschiedenen Reinigungsmodi eine All-in-One-Lösung fürs Saugen und Wischen. Im Test vom ETM Testmagazin (05/2025) punktet der Saugwischer mit exzellenter Reinigungsleistung, langer Akkulaufzeit und leichter Manövrierbarkeit. Kritik gibt's für den geringen Lieferumfang und die unübersichtliche Bedienungsanleitung. Insgesamt reicht es dennoch für die Note „sehr gut“ (95,1 Prozent).
Tipp: Du suchst eher nach einem Waschsauger für Teppiche? Dann wirf einen Blick in unseren Beitrag Beste Waschsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Beste Saugwischer: Häufige Fragen beantwortet
Einfach so zum Wunschprodukt
Staubsauger-Kaufberatung
Tipps zu Staubsaugern


Staubsauger mit oder ohne Beutel: Vorteile & Nachteile
Mehr erfahren über Staubsauger mit oder ohne Beutel: Vorteile & Nachteile
Beste Saugroboter mit Absaugstation in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Saugroboter mit Absaugstation in Tests: Aktueller Vergleich 2024