
KOENIC KTO 2210 B: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, schlichtes Design, gleichmäßige Röstung
- Nachteile: Gehäuse wird heiß, Toastschlitze zu klein für große Scheiben, teilweise unangenehmer Geruch
(Stand: 29.08.2025)
Inhalt
stock.adobe.com/New Africa
Diese Toaster von Herstellern wie AEG, Krups und Philips überzeugen in Tests oder bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zum Autor: Für Alex ist ein Toaster unentbehrlich, sein aktuelles Gerät ist fast jeden Tag im Einsatz. Der studierte Journalist schreibt für TURN ON seit 2023 über Technik und fühlt sich ansonsten in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.
Die Toaster, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Toaster.
Wir konzentrieren uns auf klassische Doppelschlitz-Toaster, stellen aber am Ende des Beitrags auch Alternativen vor. In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Toasters beachten solltet. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Toaster miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Krups KH442D Control Line überzeugt mit seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse und gleichmäßiger Röstung auf beiden Toastseiten.
Der perfekte Röstgrad ist natürlich Geschmacksache, beim KH442D Control Line hast du sechs Röststufen zur Auswahl – in unserer Liste ein Durchschnittswert. Die verschiedenen Stufen sind nicht nur für Toasts praktisch, sondern auch für andere Arten von Brot, die andere Röstgrade erfordern als ein klassischer Toast. Chip.de (08/2025) lobt im Test die sehr gleichmäßige Röstung auf beiden Seiten.
Krups
Dank der Auftau- und Aufwärmfunktion kannst du mit dem Krups-Toaster gefrorene Brot- und Backwaren auftauen und wieder erwärmen, ohne sie zu stark zu rösten. Dazu kannst du auch den integrierten Gebäck- und Brötchenaufsatz verwenden. Eine Zentriermechanik positioniert die Brotscheiben in der Mitte der Schlitze, die integrierte Krümelschublade erleichtert die Reinigung des Toasters.
Im Toaster-Test von Chip.de (08/2025) belegt der Krups KH442D Control Line den ersten Platz mit der Note „sehr gut“ (1,2). Die Tester loben die gleichmäßige Röstung, die hochwertige Verarbeitung des Geräts sowie die praktische Tastenbeleuchtung, die in dunklen Küchen hilfreich ist. Kritik gibt es für die nur durchschnittliche Röstzeit von 118 Sekunden für einen großen Sandwichtoast, nachdem das Gerät bereits drei Toastdurchgänge hinter sich hatte. Ebenfalls negativ fallen die in der Höhe etwas knapp bemessenen Schlitze auf.
MediaMarkt-Kunden vergeben 4,4 von 5 Sternen (08/2025) und loben die guten Toastergebnisse und die ansprechende Verarbeitung. Dafür kritisieren sie ebenfalls die Röstzeit sowie die für Fingerabdrücke anfällige Edelstahloberfläche.
Vorteile
Nachteile
Der KOENIC KTO 2210 punktet mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und seinem geringen Gewicht von nur 1 Kilogramm.
Der KTO 2210 lässt dich aus fünf Röststufen auswählen – die wenigsten in unserer Auswahl. Er liefert schön gleichmäßig getoastetes Brot, auch wenn er laut Chip.de (08/2025) nicht ganz die „Bräunungsqualität teurer Supertoaster“ heranreicht. Für einen Verkaufspreis weit unter 30 Euro ist das allerdings mehr als verkraftbar.
KOENIC
Auch unser Preis-Leistungs-Tipp kann Brot- und Backwaren auftauen sowie wieder erwärmen. Ein fest angebrachter Aufsatz für Brötchen und anderes Gebäck und eine entnehmbare Krümelschublade zur einfachen Reinigung sind ebenfalls vorhanden.
Im Toaster-Test zeichnet Chip.de (08/2025) den KOENIC KTO 2210 als Preistipp mit der Note „gut“ (1,9) aus. Die Ausstattung sei für diese Preisklasse top und die Röstung gelinge gut. Dafür sei der Toastschieber schwergängig und das Gerät entwickle im Betrieb einen unangenehmen Plastikgeruch. Außerdem werde das Plastikgehäuse recht heiß.
Kunden bei MediaMarkt vergeben 4,5 von 5 Sternen (08/2025) und loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das ansprechende Design und die einfache Handhabung. Weniger gut gefallen ihnen die starke Erhitzung des Gehäuses, der unangenehme Geruch im Betrieb und der instabile Brötchenaufsatz.
Vorteile
Nachteile
(Stand: 29.08.2025)
Der Philips HD2640/10 punktet mit einer sehr guten Röstung und einem Gehäuse aus biobasiertem Kunststoff.
Beim HD2640/10 stehen dir gleich acht Röststufen zur Verfügung – die meisten von allen Toastern in unserer Auswahl. Eine Zentriermechanik platziert die Toastscheiben in der Mitte der Schlitze für eine gleichmäßige Röstung auf beiden Seiten. Im Test bei Haus & Garten (Ausgabe 2/2025) funktioniert das „gut“ (1,5).
Philips
Der Philips-Toaster besitzt ebenfalls eine Auftau- und Aufwärmfunktion für Brot- und Backwaren, einen integrierten Brötchenaufsatz und eine herausnehmbare Krümelschublade. Eine Besonderheit ist die mitgelieferte Abdeckung aus Holz, die bei Nichtgebrauch die Schlitze vor Staub schützt.
In Ausgabe 2/2025 von Haus & Garten ist der Philips HD2640/10 Vergleichssieger von vier getesteten Toastern mit der Note „sehr gut“ (1,3). Die Redaktion lobt die sehr guten Röstergebnisse, das nachhaltige Gehäuse und die mitgelieferte Abdeckung. Kritikpunkte nennen die Tester nicht.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Philips-Toaster mit 4,6 von 5 Sternen (08/2025). Ihnen gefallen die gleichmäßigen Röstergebnisse auf beiden Seiten, die nachhaltigen Materialien und die praktische Abdeckung. Kritik gibt es für die Größe der Toastschlitze, die für XXL-Sandwichtoasts zu klein ausfallen können. Manche Kunden bemängeln zudem die Verarbeitungsqualität.
Vorteile
Nachteile
Der ETA Eron besitzt ein LED-Touchdisplay, das dir im Betrieb die Restdauer, die gewählte Bräunungsstufe und das gewählte Programm (Auftauen/Erwärmen) anzeigt.
Beim ETA-Toaster stehen dir sieben Röststufen zur Auswahl. Die Röstung erfolgt schön gleichmäßig – sowohl einseitig auf der gesamten Toastfläche als auch im beidseitigen Vergleich. Im Test bei Haus & Garten (Ausgabe 2/2025) gibt es dafür die Teilwertung „gut“ (1,6).
ETA
Auch der Eron bietet eine Auftau- und Aufwärmfunktion. Der mitgelieferte Brötchenaufsatz ist nicht fest am Gehäuse angebracht, sondern wird auf den Toaster aufgesetzt. Dank der ausziehbaren Krümelschublade lässt sich das Gerät leicht reinigen.
In Ausgabe 2/2025 von Haus & Garten erhält der ETA Eron die Note „gut“ (1,5). Die Tester heben das LED-Touchdisplay, das ansprechende Design und die guten Toastergebnisse positiv hervor. Leichte Kritik gibt es für den separaten Brötchenaufsatz, da nach Meinung der Experten ein fest angebrachter Aufsatz einfacher zu handhaben ist.
Vorteile
Nachteile
Beim AEG Deli 5 T5-1-4ST kannst du den Röstgrad stufenlos einstellen, zudem ist er neben dem ETA Eron das einzige Modell in unserer Auswahl mit einer digitalen Restlaufanzeige. Sie befindet sich auf dem Drehregler.
Über den Drehregler wählst du eine von sieben Röststufen, wie eingangs erwähnt kannst du den Röstgrad jedoch auch stufenlos anpassen. Dank der automatischen Zentrierung landen Toasts und andere Brotscheiben mittig in den Toastschlitzen, was laut der IMTEST-Redaktion (07/2025) für einen gleichmäßigen Bräunungsverlauf auf dem Toast sorgt.
AEG
Auch der AEG-Toaster bietet eine Auftau- und Aufwärmfunktion und eine herausnehmbare Krümelschublade. Der Brötchenaufsatz ist nicht fest im Gerät verankert, sondern wird mittels kleiner Federn in die Toastschlitze geklemmt. Das erfordert etwas Fummelei, sorgt aber dafür, dass der Aufsatz fest auf dem Toaster sitzt.
Das Verbrauchsportal IMTEST (07/2025) kürt den AEG Deli 5 T5-1-4ST mit der Note „gut“ (2,1) zum Vergleichssieger von sechs getesteten Toastern. Die Tester loben die gleichmäßige Bräunung und die stufenlose Einstellung des Röstgrades. Kritik gibt es für den nicht fest angebrachten Brötchenaufsatz.
Das ETM Testmagazin bewertet den AEG-Toaster in Ausgabe 3/2023 mit „sehr gut“ (92,7 %). Pluspunkte seien die Restlaufanzeige, die sehr gute Handhabung und die hochwertige Verarbeitung. Negativ beurteilen die Tester die lange Röstzeit und die recht starke Erwärmung des Edelstahlgehäuses.
Vorteile
Nachteile
Der Graef TO62 toastet so schnell wie kein anderes Gerät in unserer Auswahl, zudem punktet er mit beleuchteten Tasten.
Das Graef-Gerät bietet sechs Röststufen, dank des Zentrierungsmechanismus sollen Brotscheiben von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt werden. Die Tester von Computer Bild (06/2025) bemängeln allerdings, dass eine Seite stets brauner werde als die andere.
Graef
Der TO62 besitzt eine Auftaufunktion, ihm fehlt als einzigem Modell in unserer Auswahl aber eine Aufwärmfunktion. Wenn du eine niedrige Röststufe auswählst und das Brot oder Gebäck auf dem fest angebrachten Brötchenaufsatz platzierst, sollte das Aufwärmen trotzdem gut klappen. Die Krümelschublade ist herausnehmbar und lässt sich dadurch bequem reinigen.
Im Toaster-Test von Computer Bild (06/2025) belegt der Graef TO62 den ersten von acht Plätzen mit der Note „gut“ (1,7). Die Tester loben die kurze Röstzeit, den fest angebrachten Aufsatz für Brötchen sowie die konstante Röstleistung auch nach mehreren Durchgängen. Kritik gibt es für die nicht gleichmäßige Röstung auf beiden Brotseiten und die fehlende Aufwärmfunktion.
Chip.de zeichnet den Graef-Toaster im Test (08/2025) mit „sehr gut“ (1,4) aus. Die Tester loben die kurze Röstzeit von nur 104 Sekunden für einen großen Sandwichtoast nach drei vorangegangenen Toastvorgängen. Positiv heben sie auch die gleichmäßige Röstung und die einfache Bedienung hervor. Ein Kritikpunkt ist die unangenehme Geruchsentwicklung während des Betriebs, außerdem vermissen die Tester eine Aufwärmfunktion.
Vorteile
Nachteile
Du möchtest dir einen Toaster zulegen? Im Folgenden erklären wir, auf welche Kriterien du achten solltest.
stock.adobe.com/delobol
Diese Kriterien testen unabhängige Fachmagazine in der Regel bei Toastern:
Du findest in unserer Liste keinen passenden Toaster für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen: