Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

4K-Fernseher in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Lukas Rathschlag, Till Striegel23. OKTOBER 2025
Eine Familie sitzt auf einem Sofa und schaut fern, der Mann hält eine Schüssel Popcorn. Ein Tisch und Regale sind im Hintergrund.

stock.adobe.com/Gorodenkoff

4K-Fernseher versprechen eine beeindruckende Bildqualität für dein Heimkino. Wir vergleichen die Top-Geräte, die in unabhängigen Tests oder bei Kunden überzeugt haben.

Zum Autor: Lukas freut sich immer wieder über die grandiose Bildqualität seines OLED-TVs. Für TURN ON schreibt er außerdem über PC-Hardware, Gaming-Themen und Küchengadgets. Till ist TV-Fan und schaut Filme am liebsten in 4K an. Für TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI.

Diese 4K-Fernseher sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten 4K-Fernseher auf Grundlage von unabhängigen Tests von Fachmagazinen und Kundenbewertungen ausgewählt. Zuerst stellen wir die das bestbewertete Modell sowie unseren Preis-Leistungs-Tipp vor, anschließend geben wir dir einen Überblick über Top-Fernseher, die in verschiedenen Bereichen überzeugen. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Top 3 Kategorien im Shop: OLED-TVs, LED- & LCD-TVs, 65-Zoll-Fernseher

In der folgenden Tabelle kannst du die besten 4K-Fernseher miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Hinweis: Alle Fernseher in unserer Auswahl zeigen sehr scharfe Bilder in Ultra HD (UHD), das entspricht einer Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln. TV-Hersteller nennen das oft 4K. Dieser Begriff stammt aus der Filmindustrie und beschreibt streng genommen ein etwas breiteres Format mit 4.096 × 2.160 Pixeln.

Der beste 4k-Fernseher: Samsung S95F

Samsungs OLED-Flaggschiff OLED S95F zählt zu den besten Fernsehern auf dem Markt. Mehrere Fachmagazine vergeben Top-Bewertungen und Kaufempfehlungen. Das Gerät kombiniert kräftige Farben, eine hohe Helligkeit und starke Gaming-Features zu einem sehr stimmigen Gesamtpaket.

Das Quantum-Dot-OLED-Panel zeigt Filme und Serien mit natürlichen Farben und sehr hohem Kontrast – besonders in HDR, das der TV in allen gängigen Formaten außer Dolby Vision wiedergibt.

In diesem Kurzvideo von Samsung siehst du den S95F in Aktion.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Laut Rtings.com (05/2025) erreicht der Bildschirm in HDR-Inhalten eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.127 Nits im 10-Prozent-Fenster. Das sorgt für bombastische Explosionen in Actionfilmen und eine sengende Wüstensonne in Western. In SDR, wo die Helligkeit des gesamten Displays zählt, sind bis zu 379 Nits möglich. Als Richtwerte gelten rund 1.000 Nits für überzeugende HDR-Effekte; in SDR sind bereits etwa 365 Nits ein sehr guter Wert.

Mittels vier HDMI-2.1.-Anschlüsse verbinden Gamer ihre aktuellen Konsolen ohne Feature-Einbußen mit dem Fernseher. Die Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz stellt Spiele wunderbar flüssig dar, sofern du sie mit einer entsprechenden Bildwiederholrate spielst. Die unterschiedlichen Varianten der variablen Bildwiederholrate wie VRR, G-Sync und FreeSync Premium Pro sowie der automatische Spielemodus Auto Low Latency Mode (ALLM) sind mit an Bord.

Als Betriebssystem kommt im S95F Samsungs Tizen zum Einsatz. Es bietet dir eine Benutzeroberfläche mit vielen Apps und einer flüssigen Navigation, die allerdings etwas unübersichtlich sein kann. Der Sound ist laut dem Fachmagazin Rtings.com solide, Heimkinoenthusiasten ergänzen für optimalen Hörgenuss idealerweise ein separates Soundsystem oder eine Soundbar.

Die Testwertungen des S95F fallen ausgezeichnet aus: Rtings.com bewertet den Fernseher im Review (05/2025) mit 8,9 von 10 Punkten in der Kategorie „Mixed Usage“. Hifi.de vergibt im Test (05/2025) 9,4 von 10 Punkten. Die großartige Bildqualität und die unglaubliche Helligkeit finden in beiden Redaktionen Anklang. Für die Redaktion von Rtings.com könnte der Sound etwas besser sein, Hifi.de wünscht sich eine noch einfachere Bedienung.

Vorteile und Nachteile des Samsung S95F

Vorteile

  • QD-OLED-Display
  • sehr hohe Helligkeit
  • 165 Hertz Bildwiederholrate

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • Sound könnte besser sein

Preis-Leistungs-Tipp: Hisense U7Q

Falls du einen guten und gleichzeitig günstigen 4K-Fernseher suchst, solltest du dir den Hisense U7Q ansehen. Er ist in 50, 55 und 65 Zoll verfügbar.

Im Kurzvideo stellt Hisense den U7Q im Detail vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Hisense_Deutschland

Hersteller Hisense setzt beim U7Q auf ein Mini-LED-Panel mit Quantum Dots, das laut dem Test von Stereoindex.com (06/2025) 900 Nits als Spitzenhelligkeit in HDR-Inhalten aufweist – ein guter Wert für ein Gerät dieser Preisklasse. In welchem Fenster Stereoindex.com die Helligkeit gemessen hat, geben die Experten allerdings nicht an. Zur SDR-Helligkeit finden sich keine Angaben.

Eine Bildwiederholrate von 144 Hertz lassen jedes Gamer-Herz höherschlagen. Deine Konsolen oder Blu-ray-Player verbindest du mittels zwei HDMI-2.1- und zwei HDMI-2.0-Ports mit dem Fernseher. Der U7Q unterstützt alle gängigen HDR-Formate, also HDR10, HDR10+, HLG sowie Dolby Vision.

Als Betriebssystem kommt VIDAA U8.5 zum Einsatz. Es ist einfach zu bedienen, allerdings ist die App-Auswahl eingeschränkt – der Musik-Streamingdienst Spotify fehlt beispielsweise. Der Sound des U7Q ist laut Stereoindex.com nur durchschnittlich, die Redaktion empfiehlt eine Soundbar als Ergänzung.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Hisense U7Q in der 55-Zoll-Variante mit 4,8 von 5 Sternen (10/2025). Die hohe Bildqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis finden besonderes Lob. Kritik bekommt der Fernseher für die Bedienung. Im Test von Stereoindex.com (06/2025) bekommt der Fernseher 8 von 10 Punkten. Die Redaktion lobt besonders das gute Upscaling und die hohe Blickwinkelstabilität. Kritik bekommt der U7Q für seinen nur durchschnittlichen Sound.

Tipp: Weitere günstige 4K-TVs findest du in unserem Beitrag Fernseher unter 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Vorteile und Nachteile des Hisense U7Q

Vorteile

  • gute Bildqualität
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • solide Helligkeit in HDR

Nachteile

  • App-Auswahl eingeschränkt
  • nur zwei HDMI-2.1-Anschlüsse

MediaMarkt-Kunden bewerten den Hisense U7Q mit 4,8 von 5 Sternen bei 85 Bewertungen. Stand: 24.10.2025.

Hisense U7Q: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: Hervorragende Bildqualität (Mini-LED, QLED, Farben, Kontraste), sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, überzeugende Audioqualität (oft kein Soundbar nötig, satter Bass), ideal für Gaming (144Hz, geringe Latenz), schnelles und benutzerfreundliches Betriebssystem (VIDAA)
  • Nachteile: Eingeschränkte App-Auswahl im Vergleich zu Android TV, Blickwinkelstabilität könnte besser sein, Fernbedienung wirkt manchmal leicht/billig/zu sensibel, HDMI-/CI-Anschlüsse zu nahe beieinander, etwas dickeres Gehäuse

(Stand: 24. 10. 2025)

Zum Produkt

Starker Mini-LED-TV mit mattem Display: Samsung QN90F

Suchst du einen Fernseher für helle Umgebungen und möchtest nicht auf eine gute Bildqualität verzichten? Dann ist der Samsung QN90F eine Empfehlung.

Im Kurzvideo stellt Samsung den QN90F im Detail vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Der Samsung-TV nutzt ein Mini-LED-Panel. Typisch für diese Displaytechnologie ist ihre hohe Helligkeit: 1.987 Nits im 10-Prozent-Fenster (HDR) und 606 Nits im vollflächigen 100-Prozent-Fenster (SDR) laut den Messungen von Rtings.com (05/2025). Samsung setzt außerdem auf eine matte Beschichtung, die dich auch in hellen Räumen ohne Probleme Filme und Serien genießen lässt. Der TV unterstützt alle HDR-Formate mit Ausnahme von Dolby Vision.

Laut dem Test von Computer Bild (08/2025) ist die Bildqualität ausgezeichnet, die schicken Bilder stellt der QN90F in 4K-Auflösung dar.165 Hertz sowie alle gängigen Technologien für die variable Bildwiederholrate wie VRR sind mit an Bord, zudem stehen vier HDMI-2.1-Anschlüsse für aktuelle Konsolen bereit.

Der QN90F verfügt über das Tizen-Betriebssystem. Es punktet mit eingebauter Sprachsteuerung, großer App-Bibliothek, zahlreichen Streamingdiensten und flüssiger Bedienung. Tizen kann für neue Nutzer allerdings etwas unübersichtlich wirken. Der Sound ist laut Rtings.com nur durchschnittlich.

Im Test von Rtings.com (05/2025) erhält der QN90F 8,2 von 10 Punkten in der Kategorie „Mixed Usage“ (gemischte Nutzung). Die Tester loben die exzellente Helligkeit sowohl in HDR als auch SDR, Kritik bekommt der Fernseher für die durchwachsenen Schwarzwerte im Spielemodus. Computer Bild vergibt im Test ein „sehr gut“ (Note 1,3). Die Redaktion lobt die brillante Bildqualität und die einwandfreie Entspiegelung, die noch unausgereiften KI-Funktionen sieht sie als Kritikpunkt.

Tipp: Weitere günstige 4K-TVs findest du in unserem Beitrag Fernseher unter 500 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Vorteile und Nachteile des Samsung QN90F

Vorteile

  • hervorragende Bildqualität
  • entspiegelter, matter Bildschirm
  • sehr hohe Spitzenhelligkeit

Nachteile

  • kein Dolby Vision
  • unausgereifte KI-Funktionen

4K mit Ambilight: Philips 65OLED950/12

Mit dem Philips-Flaggschiff Philips 65OLED950/12 holst du dir einen 65-Zoll-Fernseher ins Haus, der das scharfe Bild eines 4K-Fernsehers mit der Hintergrundbeleuchtung von Philips kombiniert.

Eines der großen Features von Philips-TVs ist die schicke Ambilight-Beleuchtung. LEDs im Rahmen leuchten die Wand hinter dem Fernseher passend zur Szene auf dem Display an – siehst du am oberen Bildschirmrand einen Wald, strahlt es dort in sattem Grün. Das steigert die Immersion und lässt das Bild größer wirken.

Philips stellt die OLED-950-Reihe in diesem Video kurz vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips TV & Sound

Der 65OLED950 setzt auf ein OLED-Panel und bietet entsprechend eine hohe Farbtreue, einen sehr starken Kontrast und perfekte Schwarzwerte. Die Helligkeit kann sich ebenfalls sehen lassen: Netzwelt ermittelt im Test (09/2025) 2.200 Nits in HDR-Inhalten, offenbar gemessen im 10-Prozent-Fenster. Zur Helligkeit in SDR konnten wir keine Angaben finden. Der Fernseher unterstützt die HDR-Formate HDR10, HDR10+, HLG und Dolby Vision.

Zum Anschließen deiner Konsole oder weiterer Geräte stehen zwei HDMI-2.1-Anschlüsse bereit. Der Fernseher erreicht eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hertz und unterstützt sowohl VRR für Zocken ohne Bildrisse als auch den automatischen Spielemodus ALLM. Der Klang ist laut Netzwelt.de in Ordnung, für bestmöglichen Sound empfiehlt sich jedoch eine gute Soundbar oder ein separates Lautsprechersystem.

Das Betriebssystem Google TV lässt dich auf zahlreiche Apps und Streamingdienste zugreifen, ist in der Bedienung aber teilweise etwas träge.

Im bereits erwähnten Test von Netzwelt.de erhält der Philips 65OLED950/12 OLED+ die Note „sehr gut“ (1,3). Die Redaktion lobt die hohe Bildqualität, die breite App-Auswahl und das Ambilight. Kritik bekommt der Fernseher für die fehlende USB-Aufnahmefunktion und die teils geringen Unterschiede zum günstigeren Modell Philips 65OLED910/12 OLED+. MediaMarkt-Kunden bewerteten den Philips-TV mit 5 von 5 Sternen (15.10.2025). Sie loben ebenfalls die hohe Bildqualität und das Ambilight, Kritik bekommt der Fernseher nur für die fehlende Kurzanleitung für die Fernbedienung.

Vorteile und Nachteile des Philips 65OLED950/12 OLED+

Vorteile

  • sehr hohe Bildqualität
  • schickes Ambilight
  • große App-Auswahl

Nachteile

  • kaum Unterschiede zum 910er-Modell
  • keine Kurzanleitung für die Fernbedienung

Autorenprofilbild TURN ON Lukas Rathschlag

Unser Tipp aus der Redaktion

Da ich schon länger einen OLED-Fernseher mit Ambilight im Wohnzimmer stehen habe, möchte ich das Feature nicht mehr missen. Es sorgt für eine geniale Immersion – sowohl bei Filmen und Serien als auch beim Zocken. Ich kann den Philips 65OLED950 allein dafür wärmstens empfehlen.
Lukas Rathschlag ist TURN ON Redakteur.
Zum Philips 65OLED950/12

Gaming-Tipp: LG OLED G5

Der LG OLED G5 ist in mehreren Größen erhältlich, du kannst also die passende Größe für dein Zuhause auswählen: 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll, 83 Zoll und sogar 97 Zoll. Dank zahlreicher Gaming-Features kommt er besonders bei Zockern gut an.

Die kräftigen Farben und starken Kontraste eines OLED-Panels eignen sich bestens für AAA-Games wie „Battlefield 6“ und das kommende „Anno 117: Pax Romana“.

In diesem von LG gesponserten Video zeigt TURN ON Moderator Jens den LG OLED:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Eine Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz, alle gängigen Varianten der variablen Bildwiederholrate für Zocken ohne lästige Bildrisse sowie der automatische Gaming-Modus ALLM gehören ebenso zum Gaming-Paket. Diverse Gaming-Einstellungen wie der Dark-Room-Mode lassen sich bequem per einblendbarer Leiste erreichen.

Deine Konsolen und andere Geräte verbindest du über die vier HDMI-2.1-Anschlüsse mit dem Fernseher. Der Sound des LG OLED G5 ist laut den Testern von Rtings.com (05/2025) gut, das Betriebssystem webOS 25 sorgt für eine einfache Bedienung sowie ein breites Angebot an Apps und Streamingdiensten.

Die Helligkeit des OLED G5 beträgt in HDR-Inhalten im 10-Prozent-Fenster starke 2.446 Nits, in SDR über die gesamte Bildschirmfläche sind es 473 Nits – Top-Werte. Da der LG-Fernseher unser Gaming-Tipp ist, ergänzen wir die Helligkeit im dedizierten Gaming-Modus: Dort kommt der TV in HDR und im 10-Prozent-Fenster auf 2.118 Nits, was ebenfalls für eine bombastische HDR-Darstellung sorgt. Alle Werte stammen aus dem Review der Experten von Rtings.com (05/2025). Der Fernseher unterstützt alle gängigen HDR-Formate wie Dolby Vision und HDR10.

Rtings.com vergibt in seinem Test eine sehr hohe Wertung: 9,0 von 10 Punkten in der Kategorie „Mixed Usage“ und sogar 9,1 von 10 Punkten in der Kategorie „Gaming“. Die Experten von Computer Bild zeichnen den LG-TV mit „sehr gut“ (Note 1,1) im Test (08/2025) aus. Beide Magazine loben die geniale Bildqualität. Rtings.com bemängelt das gelegentliche Ruckeln in Filmen, was an der extrem niedrigen Reaktionszeit liegt: Sie kann in Filmen und Serien mit wenigen Bildern pro Sekunde etwas stören und lässt sich nur teilweise durch Software-Funktionen ausgleichen. Computer Bild bemängelt die Einstellungsmöglichkeiten, die teilweise wenig hilfreich seien.

Vorteile und Nachteile des LG OLED G5

Vorteile

  • geniale Bildqualität
  • umfangreiche Gaming-Features
  • hohe Helligkeit

Nachteile

  • Ruckler bei Inhalten mit niedriger Bildwiederholrate wie Spielfilmen
  • manche Einstellungsoptionen wenig hilfreich

Riesiger 85-Zoll-Fernseher: Sony Bravia 5 K85XR55

Du wünschst dir ein Heimkino der Superlative? Der Sony Bravia 5 K85XR55 zeigt 4K-Inhalte auf einer sagenhaften 85-Zoll-Bildschirmdiagonale an. Das Modell ist aber auch in 55 Zoll, 65 Zoll und 75 Zoll verfügbar.

Das Mini-LED-Panel erreicht laut Messung von Computer Bild (08/2025) in HDR-Inhalten und im10-Prozent-Fenster bis zu 861 Nits, für die Experten reichen die Farbwiedergabe und Kontraste fast an ein OLED-Display heran. Die Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für flüssige Bewegungen beim Gaming mit entsprechender Bildwiederholrate, schnelle Actionszenen sehen sauber aus.

In diesem kurzen Produktvideo stellt Sony die Bravia-5-Reihe vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sony Europe

Für Gamer bietet der Bravia 5 den automatischen Spielemodus ALLM, VRR und G-Sync werden ebenfalls unterstützt. Konsolen und andere Geräte verbindest du über die zwei HDMI-2.1- oder zwei HDMI-2.0-Anschlüsse mit dem TV. Allerdings musst du auf 144 Hertz oder gar 165 Hertz in 4K verzichten.

Als Betriebssystem nutzt der Sony Bravia 5 K85XR55 Google TV, das dir eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit leicht verständlichen Menüs und praktischen Schnellzugriffen bietet – nur hakt es ab und an. Der Sound des Fernsehers kann sich laut Chip.de hören lassen.

Im Test von Chip.de (08/2025) erhält die 65-Zoll-Variante des Fernsehers ein „gut“. Da die beiden Größen des Fernsehers baugleich sind, lässt sich dieses Ergebnis auch auf die 85-Zoll-Variante anwenden. Computer Bild (08/2025) vergibt für die Bravia-5-Reihe ebenfalls ein „gut“ (Note 1,5). Chip.de lobt die umfangreiche Ausstattung und die hohe Farbraumabdeckung, Computer Bild stellt die tolle Bildqualität positiv heraus. Negativ fällt dem Computer-Bild-Tester die geringe Anzahl an HDMI-2.1.-Anschlüssen auf. Chip.de bemängelt das fehlende HDR10+-Format.

Vorteile und Nachteile des Sony Bravia 5 K85XR55

Vorteile

  • riesige 85 Zoll
  • großartige Bildqualität
  • umfangreiche Ausstattung

Nachteile

  • nur zwei HDMI-2.1-Anschlüsse
  • HDR10+ fehlt

Kaufberatung: Für wen lohnt sich ein 4K-Fernseher?

Du kannst dich noch nicht für ein Gerät entscheiden? Hier sind unsere Empfehlungen:

  • Wenn du Wert auf eine möglichst gute Bild- und Tonqualität legst, solltest du den Samsung S95F in Betracht ziehen. Er bietet mit das beste OLED-Bild und eine grandiose Helligkeit für ein umfassendes Heimkinoerlebnis.
  • Falls du dein Fernseherlebnis um eine immersive Hintergrundbeleuchtung ergänzen möchtest, ist der Philips 65OLED950/12 OLED+ der TV deiner Wahl – er kombiniert ein hervorragendes Bild mit der Ambilight-Technologie von Philips.
  • Du zockst gern an deiner Konsole? Dann ist unser Gaming-Tipp LG OLED G5 einen Blick wert. Mit dem Fernseher bekommst du alle wichtigen Gaming-Features plus eine ausgezeichnete Bildqualität.
  • Wenn du viel Platz hast und ein besonders großes Bild wünschst, ist der Sony Bravia 5 K85XR55 eine Option für dich. Mit seiner Bildschirmdiagonale von 85 Zoll bietet er das größte Display in dieser Auswahl bei gleichzeitig guter Bildqualität.

Alle diese 4K-Fernseher unterstützen KI-Upscaling. Das heißt, sie können die Bildqualität von niedriger auflösenden Inhalten in Echtzeit verbessern. So kannst du auch ältere Filme in 4K-Auflösung genießen. Das macht einen deutlichen Unterschied, auch wenn die Qualität nicht ganz an Filme heranreicht, die bereits in 4K-Auflösung produziert wurden. Hier findest du weitere 4K-Fernseher mit KI-Upscaling.

Du interessierst dich für die neueste TV-Technologie? Im folgenden Video verrät TURN ON Moderator Jens, welche Technik dich bei Fernsehern aus dem Jahr 2025 erwartet.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

So werden 4K-Fernseher getestet

Experten prüfen 4K-Fernseher in umfassenden Tests auf verschiedene Kriterien. Was genau im Detail getestet wird und wie die Kriterien gewichtet werden, ist unterschiedlich. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die bei der Bewertung eine Rolle spielen:

  • Bildqualität: Tester bewerten Kontrast, Farbwiedergabe, Helligkeit und Schwarzwerte. Sie achten auch auf die Darstellung von Bewegungen und die Blickwinkelstabilität.
  • Tonqualität: Die Experten beurteilen Klarheit, Volumen und Bassleistung der integrierten Lautsprecher. Auch die Sprachverständlichkeit und räumliche Klangeffekte werden geprüft.
  • Ausstattung: Hier geht es um Anschlüsse, Smart-TV-Funktionen und zusätzliche Features wie Sprachsteuerung oder Gaming-Modi.
  • Energieeffizienz: Der Stromverbrauch wird im Betrieb und im Stand-by-Modus gemessen. Daraus ergibt sich die Energieeffizienzklasse.
  • Bedienung: Tester bewerten die Benutzerfreundlichkeit der Menüs, die Reaktionsgeschwindigkeit und die Qualität der Fernbedienung.
  • Testmaterial: Zur Beurteilung werden spezielle Testvideos, aber auch alltägliche TV-Inhalte, Filme und Spiele verwendet. So wird die Leistung in verschiedenen Szenarien geprüft.

Diese umfassende Prüfung ermöglicht es den Experten, ein fundiertes Urteil über die Qualität und Leistung der getesteten 4K-Fernseher abzugeben.

In diesem Video verrät TURN ON Moderator Ilias, warum 8K-TVs in Zukunft keine Chance gegen 4K-TVs haben werden:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Gute Alternativen zu den besten 4K-Fernsehern

Du konntest in unserer Liste keine passenden TVs für dich finden? Dann haben wir hier weitere Empfehlungen für dich:

  • Ein Top-Modell aus 2024 ist immer noch hervorragend: der Panasonic Z95A. Er liefert ein hervorragendes Bild, hohe Helligkeit und hohe Bildwiederholrate. Im Test von Chip.de (10/2024) erhielt er die Note „sehr gut“ (1,3)
  • Eine Preis-Leistungs-Alternative ist der PEAQ PTV 65GQU-5025C. Er vereint ein QLED-Display mit der 4K-Auflösung und einem niedrigen Preis zu einem empfehlenswerten 65-Zoll-Fernseher.

4K-Fernseher-Test: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge über Fernseher

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 28.10. bis 12.11.2025 (auch an verkaufsoffenen Sonntagen, am 2.11., oder 9.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 28.10., 9 Uhr bis 13.11.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.