Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

AirPods Pro 3 vs. AirPods 4 im Vergleich: Welche Apple-Kopfhörer sind besser?

Michael Brandt7. OKTOBER 2025
Eine Frau berührt einen AirPod 4 in ihrem rechten Ohr.

Apple

Lohnen sich die neuen AirPods Pro 3 oder sind die AirPods 4 die bessere Wahl? Das erfährst du in unserem Vergleich.

Zum Autor: Michael trägt beim Sport gern In-Ear-Kopfhörer mit gutem Klang. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

AirPods Pro 3 vs. AirPods 4: Das Wichtigste im Überblick

Die AirPods Pro 3 sind die neuesten In-Ear-Kopfhörer von Apple und bieten innovative Features wie eine Herzfrequenzmessung und ein optimiertes Active Noise-Cancelling (ANC). Aber auch die AirPods 4 aus dem Jahr 2024, die es mit ANC und ohne ANC gibt, sind gute In-Ear-Kopfhörer.

Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu, wie sich die AirPods Pro der 3. Generation und die AirPods der 4. Generation unterscheiden:

  • Die AirPods 4 sind mit dem gleichen leistungsstarken H2-Chip ausgestattet wie die neuen AirPods Pro 3.
  • Die AirPods Pro 3 bieten eine aktive Geräuschunterdrückung, die bis zu zweimal effektiver als bei den AirPods Pro 2 sein soll. Die AirPods 4 gibt es mit und ohne ANC.
  • Die AirPods Pro 3 können deine Herzfrequenz messen.
  • Die AirPods Pro 3 können dein Gehör schützen und als Hörgerät verwendet werden.
  • Das Ladecase der AirPods Pro 3 unterstützt MagSafe und besitzt einen Ultrabreitband-Chip zur präziseren Ortung. Das Ladecase der AirPods 4 unterstützt nur Qi und besitzt keinen Ultrabreitband-Chip, kann aber dennoch geortet werden.
  • Die Akkulaufzeit der AirPods Pro 3 beträgt bis zu 8 Stunden (mit ANC), die AirPods 4 erreichen maximal 4 Stunden (mit ANC).

In der folgenden Tabelle kannst du die AirPods-Modelle miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Klangqualität: Klangoptimierung bei den AirPods Pro 3 – AirPods 4 ebenfalls gut

Bei der Chip-Ausstattung sind sich AirPods Pro 3 und AirPods 4 (mit und ohne ANC) ebenbürtig. Alle sind mit Apples H2-Chip ausgestattet. Bei den weiteren für den Klang wichtigen Bauteilen (Treiber und Verstärker) verrät Apple wenig über die Eigenschaften.

Die AirPods Pro 3 sollen laut Apple einen speziell entwickelten Treiber und Verstärker besitzen. Mehr gibt Apple nicht preis. Laut des Tests von Hifi.de (09/2025) klingen die In-Ear-Kopfhörer aber sehr gut. Der Sound liefere klare Details und eine breites Klangbild. Die Bässe sollen im Vergleich zum Vorgänger etwas intensiver sein. Das stimmt zwar, befindet unser eigener Tester Andreas im TURN ON Test von Sound und Noise-Cancelling der AirPods Pro 3. Allerdings ist der Sound nicht neutral, sondern Bässe und Höhen werden überbetont. Obendrein gibt es keinen richtigen Equalizer, sodass du wenig am verfälschten Klang machen kannst. Andreas vergibt im Test daher nur 3,5 von 5 Punkten für den Klang der AirPods Pro 3.

Im folgenden Video präsentiert Apple die Highlights der AirPods Pro 3:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Apple

Alt-Text: In diesem kurzen Video stellt Apple die In-Ear-Kopfhörer AirPods Pro 3 vor.

Den Klang der AirPods 4 beschreibt die Redaktion von Chip.de im Test (12/2024) als „großartig“. Der Sound habe klar definierte Höhen und Mitten und eine gute Räumlichkeit. Im Vergleich zu den AirPods Pro 2 (der Nachfolger war zum Testzeitpunkt noch nicht veröffentlicht) sei der Bass aber deutlich schwächer. Außerdem wirke das Klangbild weniger differenziert als bei dem Pro-Modell.

Hinweis: Die AirPods-4-Variante ohne ANC unterscheidet sich klanglich nicht vom Modell mit ANC.

Tragekomfort: Mit oder ohne Ohreinsätze?

Die AirPods Pro 3 und die AirPods 4 ähneln sich optisch und haben auch die gleiche Stiel-Bauform, unterscheiden sich aber deutlich beim Sitz in den Ohren. Die AirPods Pro 3 verfügen über Ohreinsätze, die AirPods 4 verzichten darauf. Das wirkt sich unterschiedlich auf den Tragekomfort aus.

Im Lieferumfang der AirPods Pro 3 befinden sich anpassbare Ohreinsätze in den Größen XXS bis L. Mit dem passenden Aufsatz sollen sie laut Apple fest in deinen Ohren sitzen, was der Test von Hifi.de bestätigt. Die Ohreinsätze sorgen außerdem für eine passive Geräuschunterdrückung, indem sie den Gehörgang eng verschließen. Unangenehm drücken sollen die In-Ear-Kopfhörer laut Testbericht von Hifi.de nicht, das könnten andere Nutzer jedoch anders empfinden.

Die AirPods 4 haben keine Ohreinsätze. Das sorgt laut dem Test von Chip.de für einen bequemen Sitz, die In-Ears sollen sich viele Stunden ohne Beschwerden tragen lassen. Allerdings können die AirPods 4 beim Sport aufgrund des lockeren Sitzes leichter verrutschen.

Aktive Geräuschunterdrückung (ANC): ANC bei den AirPods Pro 3 „extrem effektiv“

Laut Aussage von Apple bieten die AirPods Pro 3 die weltbeste aktive Geräuschunterdrückung bei In-Ear-Kopfhörern. Sie soll bis zu zweimal mehr störende Geräusche als das ANC des Vorgängermodells AirPods Pro 2 herausfiltern.

Hifi.de hat Apples Behauptung im Test überprüft und das ANC mit dem Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) verglichen. Diese hält die Redaktion für die In-Ear-Kopfhörer mit der bisher besten Geräuschunterdrückung. Das Ergebnis: Das ANC der AirPods Pro 3 sei „extrem effektiv“. Bei gleichzeitiger Wiedergabe mit Musik verstummen Gespräche laut Hifi.de komplett. Auch Straßenlärm und andere laute Geräusche würden gut herausgefiltert. Insgesamt seien die Bose QuietComfort Ultra Earbuds aber einen Tick besser, da sie Gespräche ohne gleichzeitige Musikwiedergabe abschirmen können.

Wir hatten das Noise-Cancelling der AirPods Pro 3 ebenso im Test. Kollege Andreas bescheinigt sowohl für tiefe Töne wie Fahrtgeräusche als auch für Stimmen ein sehr effektives Noise-Cancelling. Er hält es für ebenbürtig mit dem ANC seines Over-Ear-Modells Bose QuietComfort Ultra.

Der TURN ON Redakteur Andreas trägt die AirPods Pro3 und überquert eine Straße.

TURN ON

Die Tester von Hifi.de befinden: Der Transparenzmodus der AirPods Pro 3 sei sogar etwas besser als bei der In-Ear-Konkurrenz von Bose. Er funktioniere noch natürlicher als beim Vorgängermodell und dank Konversationserkennung würden die In-Ears ohne Zutun automatisch in den Transparenzmodus schalten, wenn der Träger angesprochen wird. Auch TURN ON Kollege Andreas bestätigt im TURN ON Test der AirPods Pro 3 den guten Transparenzmodus. Die In-Ears erkennen sogar, wenn dich jemand anspricht, drehen dann die Musik runter und schalten automatisch in den Transparenzmodus um.

Das Noise-Cancelling der AirPods 4 dagegen, so der Test von Chip.de, überzeugt nicht komplett. Höhere und mittlere Frequenzen würden die In-Ear-Kopfhörer zwar gut neutralisieren, tiefere Töne dringen aber laut Chip.de weiterhin durch. Auch das Fehlen eines abdichtenden Ohreinsatzes erschwere die Geräuschunterdrückung beim aktuellen Standardmodell.

Einen Transparenzmodus und eine Konversationserkennung haben auch die AirPods 4. Adaptive Audio, ein Feature, das automatisch in den am besten zur Situation passenden Modus schaltet, ist bei beiden AirPods-Modellen an Bord. Die AirPods-4-Variante ohne ANC besitzt logischerweise weder Transparenzmodus noch Adaptive Audio.

Bedienung: Kleine, aber feine Unterschiede

Die AirPods Pro 3 werden per Touch-Steuerung bedient, die AirPods 4 über einen Drucksensor. Die Steuerung unterscheidet sich letztlich aber nur in einem Punkt: An den AirPods Pro 3 kannst du die Lautstärke regeln, indem du mit deinem Finger durch eine kleine Mulde im Stiel streichst. Das funktioniert mit den AirPods 4 nicht.

Die Neuerung mag unspektakulär klingen, aber macht die Bedienung komfortabler. Denn du brauchst nicht mehr zum iPhone zu greifen oder Siri zu bemühen, wenn du die Lautstärke anpassen möchtest. Ansonsten steuern sich die AirPods-Modelle exakt gleich über verschiedene Druckkombinationen am Gehäuse.

Wasser- und Staubdichtigkeit: AirPods Pro 3 jetzt wasserdicht?

Die AirPods Pro 3 sind die ersten AirPods mit IP57-Schutzklasse. Die AirPods 4 bieten nur eine IP54-Zertifizierung. Geschützt vor Staubablagerungen sind beide Modelle, das besagt die Ziffer 5. Die Ziffer 4 steht für Spritzwasserschutz aus allen Richtungen, die AirPods 4 sind also auch vor Schweiß bei Workouts geschützt und vertragen leichte Regenschauer.

Die AirPods Pro 3 sind beim Wasserschutz mit der Ziffer 7 bewertet. Das bedeutet, dass sie zumindest theoretisch eine gewisse Zeit unter Wasser sein können, ohne dass Flüssigkeit in die In-Ear-Kopfhörer eindringt. Sind die neuen AirPods Pro also wasserdicht und zum Schwimmen geeignet?

Eher nicht. Im Kleingedruckten schreibt Apple: „Die AirPods Pro 3 sind vor Staub, Schweiß und Wasser geschützt für Sportarten und Trainings, die nicht im Wasser stattfinden.“

Akkulaufzeit: AirPods Pro 3 laufen bis zu doppelt so lang wie die AirPods 4

Die Akkulaufzeit der AirPods Pro 3 beträgt laut Apple mit aktiviertem ANC bis zu 8 Stunden. Das sind 2 Stunden mehr als bei den AirPods Pro 2 und 4 Stunden mehr als bei den AirPods 4 mit ANC.

Im Transparenzmodus mit aktivierter Hörgerätfunktion lässt sich die Laufzeit der AirPods Pro 3 auf bis zu 10 Stunden erhöhen, gibt Apple an. Deaktivierst du ANC bei den AirPods 4, sind bis zu 5 Stunden Wiedergabe drin, genauso viel wie beim AirPods-4-Modell ohne ANC.

Über dem Ladecase der AirPods 4 steht der Text „Bis zu 30 Stunden Wiedergabe mit dem Ladecase“.

Apple

In Kombination mit dem Ladecase soll bei den AirPods Pro 3 eine Gesamtlaufzeit von bis zu 24 Stunden (mit ANC) drin sein, die AirPods 4 kommen mit Ladeunterstützung auf bis zu 20 Stunden. Ohne ANC kommen beide AirPods-4-Modelle auf 30 Stunden, Laufzeitwerte für die AirPods Pro 3 im Transparenzmodus liefert Apple nicht.

Ladecase: MagSafe und bessere Ortung beim Pro-Modell

Auch beim Ladecase bieten die AirPods Pro 3 mehr Komfort als die AirPods 4. Das Case des Pro-Modells ist mit MagSafe kompatibel, das Ladecase der AirPods 4 unterstützt nur Laden per Qi. Beim Standardmodell musst du also auf die magnetische Fixierung beim kabellosen Laden verzichten. Das AirPods-4-Modell ohne ANC kann nur via USB-C geladen werden, was bei den AirPods 4 mit ANC und den AirPods Pro 3 ebenfalls möglich ist.

Das geöffnete Ladecase der AirPods Pro 3 in Großaufnahme.

TURN ON

Zudem können die Ladecases beider Modelle (bei den AirPods 4 nur die Version mit ANC) über Apples Suchnetzwerk „Wo ist?“ geortet werden. Ein Unterschied: Im Ladecase der AirPods Pro 3 ist ein Ultrabreitband-Chip verbaut, mit dem eine zentimetergenaue Ortung möglich ist.

Zusatzfunktionen: AirPods Pro 3 mit Herzfrequenzmessung und Hörgerätfunktion

3D Audio, eine Raumklangfunktion, die du mithilfe der Kameras deines iPhones individuell an deine Kopfform anpassen kannst, haben die AirPods Pro 3 und AirPods 4 gemein.

Ganz neu bei den AirPods Pro 3 ist die Herzfrequenzmessung. Infrarot-LEDs, die 256-mal pro Sekunde aufleuchten, sollen in Kombination mit Beschleunigungssensoren präzise Herzfrequenzdaten und Infos zu verbrauchten Kalorien liefern. Aktuell werden bis zu 50 Trainingsarten unterstützt. Messungen sollen sowohl mit Apples Fitness-App als auch mit kompatiblen Drittanbieter-Apps möglich sein.

Die Smartwatch-Experten von DC Rainmaker haben die Herzfrequenzmessung der AirPods Pro 3 in einem aufwendigen Test (09/2025) mit den Messungen von Smartwatches verglichen. Das Ergebnis: Bis auf wenige Abweichungen sind die Messwerte der In-Ears mit denen der Smartwatches nahezu identisch. Somit sind AirPods Pro 3 eine valide Option für Sportler, die ihre Herzfrequenz beim Training tracken wollen, aber keine Smartwatch besitzen.

Die AirPods Pro 3 liegen neben einem iPhone, auf dem Werte zu Herzfrequenz und Kalorienverbrauch angezeigt werden. Unter dem iPhone steht der Text „Integrierte Herzfrequenzmessung bei Workouts“.

Apple

Nicht neu, aber ebenfalls ein Unterschied zur Ausstattung des Standardmodells sind die Funktionen zur Hörgesundheit. Die AirPods Pro 3 verfügen wie die AirPods Pro 2 über einen Gehörschutz, der sehr laute Umgebungsgeräusche automatisch auf ein verträgliches Maß reduziert.

Außerdem kannst du mit den AirPods Pro 3 (wie schon mit den AirPods Pro 2) einen Hörtest durchführen, der dir den Gesundheitszustand deines Gehörs verrät. Das Schöne: Ein leichtes bis mäßig eingeschränktes Hörvermögen können Apples In-Ear-Kopfhörer ausgleichen. Sie lassen sich also ähnlich wie ein Hörgerät nutzen.

Fazit: AirPods Pro 3 vs. AirPods 4 – welche passen besser zu mir?

Ob für dich eher die AirPods Pro 3 oder die „normalen“ AirPods infrage kommen, hängt von deinen Ansprüchen ab.

Die AirPods Pro 3 liefern ein erstklassiges ANC und haben die längste Akkulaufzeit aller In-Ear-Modelle von Apple. Zudem können sie deine Herzfrequenz bei sportlichen Aktivitäten tracken, dein Gehör schützen und sogar kleine Gehöreinschränkungen ausgleichen. Die verbesserte Wasserdichtigkeit und MagSafe-Unterstützung sowie der Ultrabreitband-Chip für das Ladecase sind ein netter Bonus. Somit sind die AirPods Pro 3 besonders für Power-User, Sportler und Menschen mit Gehörschwäche eine gute Wahl.

Hast du weniger hohe Ansprüche an das ANC, sind auch die AirPods 4 eine Option. Klanglich können sie gut mit den AirPods Pro 3 mithalten, allerdings fehlt es ihnen an Bässen. Da sie keine Ohreinsätze haben, sind sie für manche Nutzer wahrscheinlich bequemer. Allerdings sitzen sie auch weniger fest in den Ohren und können bei sportlichen Aktivitäten herausfallen. Benötigst du keine besonderen Funktionen und kommst mit der halb so langen Laufzeit klar, sind die AirPods 4 eine gute Wahl für den Alltag. Zudem sind sie günstiger als die AirPods 3 Pro. Benötigst du kein Noise-Cancelling, stellen die AirPods 4 ohne ANC eine gute Option dar.

Tipp: Wir hatten die Möglichkeit, Klang und Noise-Cancelling der AirPods Pro 3 in der Redaktion zu testen. Wie die neuesten In-Ear-Kopfhörer von Apple abschneiden, erfährst du im TURN ON Test der AirPods Pro 3 von unserem Kollegen Andreas.

Gute Alternativen zu AirPods Pro 3 und AirPods 4

Für dich kommen weder die AirPods Pro 3 noch die AirPods 4 infrage? Hier haben wir zwei gute Alternativen:

  • Die Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.) sind beim Noise-Cancelling noch etwas effektiver als die AirPods Pro 3 und überzeugen ebenfalls mit einem sehr guten Klang. Computer Bild bewertet die In-Ear-Kopfhörer im Test (08/2025) mit der Note „sehr gut“ (1,4).
  • Auch die Sennheiser Momentum True Wireless 4 klingen exzellent und verfügen über viele Anpassungsmöglichkeiten beim ANC und Sound. Allerdings ist ihr ANC weniger effektiv. Im Test von Chip.de (04/2024) bekommen sie die Note „sehr gut“ (1,4).

Weitere gute Alternativen findest du auch in folgenden Beiträgen:

AirPods Pro 3 vs. AirPods 4: Häufige Fragen beantwortet

Kopfhörer im TURN ON Test

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 06.10.2025 bis 13.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unte www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 06.10.2025, 9 Uhr bis 13.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.