
Akkulaufzeit-Problem gelöst: Das bedeuten Snapdragon®-Chips für Laptops
Inhalt
- Zusammenfassung: Die Vorteile von Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren in der Übersicht
- Keine Laufzeit-Sorgen mehr
- Immer online – zu Hause und unterwegs
- Performance: Sofort startklar und verlässlich
- Mobilität: Leichte und kompakte Laptops
- KI und Kamera: Künstliche Intelligenz direkt im Laptop
- Fazit: Snapdragon® für Laptops
- Häufig gestellte Frage zu Snapdragon®-Prozessoren in Laptops beantwortet

Qualcomm
Überraschend lange Laufzeit, kein Lüfterlärm und immer online: Das sind nur einige der Vorteile, die Snapdragon®-Prozessoren für Laptops bedeuten. Hier erfährst du, wie die aus Smartphones bekannten Chips nun auch Notebooks mobiler machen.
Zusammenfassung: Die Vorteile von Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren in der Übersicht
- Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren bieten eine besonders lange Akkulaufzeit und lassen sich sehr schnell aufladen.
- Dank moderner Technik für Wi-Fi und mobiles Internet bist du stets überall online.
- Laptops mit Snapdragon®-Chips sind in Sekunden einsatzbereit und überzeugen mit einer verlässlichen Performance.
- Die Notebooks können leicht und kompakt ohne aufwendige Kühlung gebaut werden.
- Snapdragon®-Chips sind fit für KI-Anwendungen.
Keine Laufzeit-Sorgen mehr
Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren bieten eine außergewöhnlich lange Laufzeit.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Snapdragon
Die energieeffizienten Snapdragon®-Chips bringen einen von Smartphones bekannten Vorteil zu Laptops: Sie verbrauchen so wenig Strom, dass die Geräte enorm lange laufen. Die Akkulaufzeit kann von einem Arbeitstag bis zu mehreren vollen Tagen reichen – das hängt vom konkreten Modell und der Nutzung ab. Bei Laptops mit Full-HD-Display kannst du von 9 Stunden und länger ausgehen. So musst du nicht mehr ans Aufladen denken und kannst dich ganz deinen Projekten widmen.
Obendrein kannst du Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren viel schneller aufladen, als du es wahrscheinlich von anderen Notebooks gewohnt bist. 30 Minuten Laden genügen oft schon für 9 Stunden Laufzeit.
Immer online – zu Hause und unterwegs
Dank eingebautem 4G-LTE- oder 5G-Modem bringen dich Laptops mit Snapdragon®-Chips auch unterwegs rasant ins Internet. Zu Hause profitierst du von der besten Wi-Fi-Technologie.
Laptops mit Snapdragon®-Prozessor sind bestens für den Onlinezugang gerüstet. Das sind einige ihrer Vorteile:
- Wechsle ohne Unterbrechung zwischen Wi-Fi und mobilem Internet.
- Bleibe immer online und erhalte stets die neuesten Sicherheitsupdates.
- Kämpfe nicht mit anderen Nutzern um die WLAN-Bandbreite – schalte einfach auf mobiles Internet um.
- Surfe dank aktuellen Standards für Wi-Fi und mobiles Internet rasant und stabil im Netz.
Im Folgenden erfährst du, welche Snapdragon®-Chips für Laptops mit 4G LTE oder mit 5G ausgestattet sind. Allerdings aktivieren nicht alle Laptop-Anbieter die LTE- beziehungsweise 5G-Konnektivität, welche die Snapdragon®-Chips bereitstellen. Wirf also stets auch einen Blick auf die technischen Daten des jeweiligen Notebook-Modells.
Eigenschaftsname | 4G-LTE- oder 5G-Modem |
---|---|
Snapdragon 7c+ Gen 3 | 5G |
Snapdragon 8cx Gen 3 | 5G |
Snapdragon 7c Gen 2 | 4G LTE |
Snapdragon 8cx Gen 2 5G | 4G LTE + 5G |
Snapdragon 7c | 4G LTE |
Snapdragon 8cx | 4G LTE + 5G |
Performance: Sofort startklar und verlässlich
Snapdragon®-Chips für Laptops wachen in unter einer Sekunde aus dem Ruhezustand auf und sind für dich bereit. Auch im Akkubetrieb bieten sie eine gleichbleibende Performance ohne Lüfterlärm.
Laptops mit Snapdragon®-Chips punkten vor allem mit verlässlicher Leistung. Ihre Performance bricht nie spürbar ein. Egal, ob das Notebook mit dem Stromnetz verbunden ist oder im Akkubetrieb arbeitet – und das ganz ohne Lüfterlärm. Du kannst dein Gerät aufklappen, in unter einer Sekunde aus dem Ruhemodus aufwecken, arbeiten und es wieder zuklappen. Es funktioniert einfach.
Der Fokus der aktuellen Snapdragon®-Prozessoren liegt auf der Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Textverarbeitung, Surfen im Internet und einfacher Bildbearbeitung. Sie sind also fit für alles, was die meisten Menschen mit ihren Notebooks machen – High-End-Leistung ist für einen Großteil der Anwendungen überflüssig.
Die Snapdragon®-Chips gibt es in drei Leistungsklassen:
- Snapdragon® 7c Compute Platform: lange Laufzeit und genügend Performance für den Alltag
- Snapdragon® 8c Compute Platform: längere Laufzeit und Alltags-Performance ohne Verzögerungen
- Snapdragon® 8cx Compute Platform: längste Laufzeit, beste Performance und beste Internetkonnektivität
Der Snapdragon® 7c ist zum Beispiel im Chromebook Acer Spin 513 verbaut. Die zweite Generation des 7c steckt im Chromebook Lenovo IdeaPad Duet 3. Den leistungsfähigen Snapdragon® 8cx in der dritten Generation hat Microsoft angepasst und als Microsoft SQ3 im Microsoft Surface Pro 9 5G untergebracht.
Mobilität: Leichte und kompakte Laptops
Laptops mit Snapdragon®-Prozessoren sind ganz auf Mobilität ausgelegt: Ihr geringes Gewicht, die kompakte Bauweise und eine lange Laufzeit sorgen dafür, dass du unterwegs sorglos arbeiten kannst.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Acer
Snapdragon®-Technologie ist sowohl in Chromebooks als auch in Windows-Laptops zu finden. In beiden Fällen ermöglicht sie eine kompakte und leichte Bauweise. Das liegt vor allem daran, dass alle Aufgaben auf einem einzigen Chip berechnet werden, der außerdem keine aufwendige Kühlung erfordert. Getrennte Prozessoren, Grafikkarten und Wi-Fi-Adapter sind nicht notwendig.
Das 13,3 Zoll große Chromebook Acer Spin 513 mit dem Snapdragon® 7c wiegt zum Beispiel nur 1,3 Kilogramm. Das 2-in-1-Chromebook Lenovo IdeaPad Duet 3 mit 11-Zoll-Display bringt inklusive Tastatur weniger als 1 Kilogramm auf die Waage. Das Microsoft Surface Pro 9 mit 13-Zoll-Display ist ohne Tastatur mit rund 900 Gramm auch sehr leicht zu transportieren.
KI und Kamera: Künstliche Intelligenz direkt im Laptop
Moderne Snapdragon®-Chips können KI-Berechnungen lokal auf dem Laptop ausführen – dafür brauchst du keine Cloud.
Eine praktische Anwendung für KI-Funktionen sind Videocalls. Der Bildhintergrund sowie Hintergrundgeräusche lassen sich ausblenden, Bild- und Tonqualität werden verbessert und die Kamera lässt es dank KI so aussehen, als ob du immer deine Gesprächspartner ansiehst. Snapdragon®-Chips unterstützen hochauflösende Kameras, die eine weitaus höhere Qualität erlauben als herkömmliche Laptop-Webcams. Kein Wunder: Die Technologie dieser Chips wurde für Flaggschiff-Smartphones mit großartigen Kameras entwickelt.
Fazit: Snapdragon® für Laptops
Notebooks mit Snapdragon®-Prozessoren punkten mit einer Reihe von Vorteilen. Sie sind leicht und mobil, stets online, schnell einsatzbereit und haben eine lange Laufzeit. Dabei überzeugen sie meist mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Häufig gestellte Frage zu Snapdragon®-Prozessoren in Laptops beantwortet
Tipps zu Laptops


Laptop-Akku schonen: 5 praktische Tipps!
Mehr erfahren über Laptop-Akku schonen: 5 praktische Tipps!
IPS vs. OLED: Welches Display eignet sich besser für deinen Laptop?
Mehr erfahren über IPS vs. OLED: Welches Display eignet sich besser für deinen Laptop?