
Apple MacBook Air 13 M4: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: Sehr hohe und schnelle Performance, kompakt und leicht, hochwertige Verarbeitung, lange Akkulaufzeit
- Nachteile: weniger Anschlüsse, geringer Speicherplatz, hoher Preis
(Stand: 16.10.2025)
Inhalt

stock.adobe.com/Andrey Popov
Wir vergleichen die besten Laptops 2025 laut unabhängigen Tests von Herstellern wie Apple, Asus und Samsung.
Zum Autor: Der erste Rechner von Alex war ein Laptop. Seitdem setzt er privat ausschließlich auf die mobilen Computer. Für TURN ON schreibt Alex seit 2023 über Technik und fühlt sich auch in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Tablets zu Hause.
Die Laptops, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Laptops.
In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Laptops beachten solltest, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
Top 3 Kategorien im Shop: Laptops, 15-Zoll-Laptops, Windows-Laptops
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Laptops miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Das MacBook Pro 16 M4 Max aus dem Jahr 2024 ist aktuell eines der besten Notebooks auf dem Markt. In der hier vorgestellten Konfiguration überzeugt es mit einer exzellenten Hardware-Ausstattung – ist dafür aber auch das zweitteuerste Gerät in unserer Liste. Ganz frisch hat Apple das MacBook Pro 14 mit M5-Chip angekündigt, aber zu diesem gibt es noch keine Tests.
Im Video präsentiert Apple das MacBook Pro kurz:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Apple
Im Inneren des MacBook Pro taktet der M4 Max mit Unterstützung von satten 48 GB Arbeitsspeicher. In den Benchmarks bei Notebookcheck (12/2024) liefert die Kombination eine extrem hohe System- und Grafikperformance.
Das Liquid-Retina-XDR-Display zeigt im Notebookcheck-Testlabor eine hohe Farbtreue und Helligkeit (1.000 Nits bei SDR-Inhalten). Damit lässt es sich problemlos im Freien arbeiten. Beim Surfen im WLAN messen die Tester eine hervorragende Akkulaufzeit von 17 Stunden und 58 Minuten.
Im Notebookcheck-Laptop-Ranking für das Frühjahr 2025 rangiert das MacBook Pro 16 auf Platz 1. Im Test (12/2024) erzielt das Notebook die Gesamtnote „sehr gut“ (92 Prozent) und erhält einen „Top Rated Award“. Die Tester loben unter anderem die herausragende Performance, das farbstarke, helle Display, das hochwertige Gehäuse und die lange Akkulaufzeit. Kritik gibt es unter anderem für die nur einjährige Garantielaufzeit, die nicht vorhandenen Wartungsmöglichkeiten, die hohen Aufpreise für mehr RAM- und SSD-Speicher sowie das Fehlen von Wi-Fi 7.
Die Experten von Rtings.com (12/2024) bewerten das MacBook Pro in der Kategorie Workstation mit 9,1 von 10 Punkten. Sie loben die enorme Leistungsfähigkeit des M4 Max, das helle, farbtreue Display, die schnelle SSD sowie die gute Anschlussauswahl. Die fehlenden Wartungsmöglichkeiten und hohen Aufpreise für RAM und SSD schlagen auch bei Rtings.com negativ zu Buche.
Vorteile
Nachteile
Produkte von Apple findet man eher selten als Preis-Leistungs-Tipp, das MacBook Air 13 M4 ist hier eine erfreuliche Ausnahme. Es handelt sich um den aktuell preiswertesten Laptop in unserer Auswahl, der mit viel Leistung und einer Top-Ausstattung besticht.

Apple
Angetrieben vom leistungsstarken Apple-Prozessor M4 mit 10 Kernen und 16 GB RAM, bietet der Laptop eine hervorragende Performance, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben. Das 13,6-Zoll-IPS-Display überzeugt im Test bei Rtings.com (04/2025) mit seiner hohen Schärfe und maximalen Helligkeit von 445 Nits. Damit lässt es sich im Freien arbeiten, wenn auch nicht unter direkter Sonneneinstrahlung. Beim Surfen im WLAN messen die Tester eine lange Akkulaufzeit von 12 Stunden und 20 Minuten.
Rtings.com (04/2025) vergibt in der Kategorie „School“ 8,8 von 10 Punkten für das MacBook Air 13 M4. Die Kategorie bezieht sich natürlich nicht nur auf den Schulgebrauch, sondern gilt genauso für die Arbeit im Büro oder in der Uni. Als Vorteile nennen die Experten das scharfe, helle Display, die lange Akkulaufzeit und das robuste, dünne Design. Als Nachteile listen sie die geringe Bildwiederholrate von 60 Hertz und die magere Anschlussauswahl.
Im Test bei Computer Bild (06/2025) schneidet das MacBook Air 13 M4 mit „gut“ (1,9) ab. Die Tester loben die flotte Performance, das schöne Display, die lange Akkulaufzeit und die geringe Lüfterlautstärke. Kritik gibt es für den kleinen 256-GB-Speicher, der sich nicht aufrüsten lässt. Außerdem laufen Games nur mit reduzierter Grafik flüssig.
Vorteile
Nachteile

(Stand: 16.10.2025)
Das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 ist ein sogenanntes Convertible. Du kannst es bei Bedarf einfach umklappen und als Tablet verwenden. Das Book5 Pro 360 ist ein Copilot+-PC und auf künstliche Intelligenz ausgelegt. Natürlich mit an Bord: Samsungs eigene KI Galaxy AI sowie der Eingabestift S Pen.
Im offiziellen Unboxing-Video stellt Samsung die Highlights des Galaxy Book5 Pro 360 vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Herzstück ist der Prozessor Core Ultra 5 226V von Intel, der von 16 GB RAM unterstützt wird. Die Tester von Computer Bild (01/2025) attestieren dem Samsung-Convertible eine sehr gute CPU- und Grafikleistung.
Das OLED-Touchdisplay löst in 3K auf und bietet eine sehr gute Farbraumabdeckung: Den sRGB- und DCI-P3-Farbraum deckt das Panel komplett ab, beim AdobeRGB-Farbraum sind es 98 Prozent. Die maximale SDR-Helligkeit von 380 Nits (Chip.de, 12/2024) ist allerdings ausbaufähig. Die Kollegen von Computer Bild messen eine Akkulaufzeit von guten 15 Stunden und 27 Minuten bei Alltagsaufgaben mit voller Displayhelligkeit.
Computer Bild (01/2025) bewertet das Samsung Galaxy Book5 Pro 360 im Test mit „gut“ (1,5). Die Tester listen die hochwertige Verarbeitung, das tolle OLED-Touchdisplay, die flotte Performance und die lange Akkulaufzeit als Vorteile. Kritik gibt es für die mit 512 GB knapp bemessene SSD für diese Preisklasse, die fehlenden Speicheraufrüstmöglichkeiten und die lauten Lüfter unter Volllast.
Chip.de (02/2025) vergibt für das Galaxy Book5 Pro 360 ein „sehr gut“ (1,2). Neben dem sehr guten Display und der langen Akkulaufzeit heben die Experten auch die gute Anschlussauswahl sowie den mitgelieferten S Pen positiv hervor. Der einzige Kritikpunkt ist der kleine SSD-Speicher.
Vorteile
Nachteile
Das Asus Zenbook S 16 UM5606 besticht mit seinem robusten, stylishen Gehäuse aus Ceraluminum – einem Gemisch aus Keramik und Aluminium, das hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird. Der Laptop zählt zu den Copilot+-PCs und ist für aufwendige KI-Berechnungen bestens gewappnet – dank des AMD-Prozessors Ryzen AI 9 370 mit 32 GB Arbeitsspeicher.
Im Video stellt Asus das Zenbook S 16 UM5606 kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ASUS
Auch in puncto Performance liefert das Zenbook S 16 ab: Bei Computer Bild (01/2025) überzeugt das Notebook mit einem hohen Tempo bei Office-, Web- und Multimedia-Anwendungen. Außerdem top: Das 3K-OLED-Panel mit Display-HDR glänzt mit einer hohen Helligkeit (615 Nits) und sehr guter Farbraumabdeckung: Den sRGB- und DCI-P3-Farbraum deckt das Panel komplett ab, beim AdobeRGB-Farbraum sind es 94 Prozent. Die Tester messen eine Akkulaufzeit von 12 Stunden und 8 Minuten beim alltäglichen Arbeiten mit maximaler Helligkeit – das ist ein sehr guter Wert.
Bei Computer Bild (01/2025) erhält das Asus Zenbook S 16 UM5606 die Gesamtnote „sehr gut“ (1,4). Die Experten zeigen sich von der schnellen Performance, dem schönen Display und der langen Akkulaufzeit angetan. Als einzigen Kritikpunkt nennen sie den nicht aufrüstbaren Arbeitsspeicher.
Notebookcheck (09/2024) hat das Zenbook S 16 UM5606 in einer Konfiguration mit 24 GB RAM und 1 TB SSD-Speicher getestet und mit „gut“ (84 %) bewertet. Im Test stechen das starke Display, das hochwertige Gehäuse und die lange Akkulaufzeit besonders positiv hervor. Kritik gibt es dafür, dass das Display etwas spiegelt und der Arbeitsspeicher fest verlötet ist.
Vorteile
Nachteile
Das HP OmniBook Ultra Flip ist ein exzellenter Begleiter auf Reisen oder für Personen, die regelmäßig zwischen Büro und Homeoffice wechseln. Das Convertible ist dank 14-Zoll-Display schön kompakt und mit einem Gewicht von 1,5 Kilogramm angenehm leicht.
Im Video stellt HP das OmniBook Ultra Flip kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
HP
Im OmniBook Ultra Flip taktet der leistungsstarke Intel-Chip Core Ultra 7 258V in Kombination mit 32 GB Arbeitsspeicher. Das reicht locker für Office-, Multimedia- und anspruchsvolle Grafikanwendungen.
Der Laptop punktet im Test bei Computer Bild (09/2025) mit seinem OLED-Touchdisplay: Es bietet starke Kontraste und eine hohe Helligkeit von über 600 Nits. Das reicht für den Einsatz im Freien, selbst wenn die Sonne scheint. Die Experten messen eine Akkulaufzeit von starken 13 Stunden und 7 Minuten beim Arbeiten mit maximaler Bildschirmhelligkeit.
Chip.de (04/2025) hat die günstigere Variante des HP OmniBook Ultra Flip mit IPS-Display mit „sehr gut“ (1,4) bewertet. Die Tester loben die lange Akkulaufzeit, die hohe Leistung und den mitgelieferten Stylus. Kritik gibt es für den fehlenden SD-Kartenleser und die fehlende Option zur Akkuschonung.
Computer Bild (09/2025) benotet das HP-Convertible ebenfalls mit „sehr gut“ (1,4). Das helle, farbstarke OLED-Display, die flotte Performance und die lange Akkulaufzeit werden positiv bewertet. Kritik gibt es für den nicht austauschbaren Arbeitsspeicher und den hohen Preis.
Vorteile
Nachteile
Du suchst einen Laptop zum Zocken? Der XMG Neo 16 ist eines der besten Gaming-Notebooks auf dem Markt. Das Gerät punktet mit einem hochauflösenden Mini-LED-Panel mit einer Bildwiederholrate von bis zu 300 Hertz, einem enorm potenten Prozessor und der aktuell leistungsstärksten Laptop-Grafikkarte von Nvidia: der GeForce RTX 5090.
Im Video präsentiert ein XMG-Mitarbeiter den Neo 16 in aller Ausführlichkeit:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
XMG
Für die nötige CPU-Power sorgen ein Intel-Core-Ultra-9-275HX-Hochleistungs-Chip und 32 GB Arbeitsspeicher. Dieser mobile High-End-Prozessor ist insbesondere auf Gaming-Laptops ausgelegt. Die Grafikkarte bietet Multi-Frame Generation (MFG) mit DLSS4 für hohe Framerates. Dabei generiert die KI für jedes gerenderte Bild drei zusätzliche Frames, wodurch sich die Bilder pro Sekunde (FPS) erhöhen – allerdings führt das nicht zu einer verbesserten Eingabeverzögerung, im Gegensatz zu nativen Frames, sondern ist nur eine optische Verbesserung.
Das 16-Zoll-Mini-LED-Display löst in 2,5K auf und bietet eine hohe Bildwiederholrate von bis zu 300 Hertz. Leider unterstützt das Panel noch kein Nvidia G-Sync zur Reduzierung von Grafikfehlern. Der Hersteller befindet sich nach eigenen Angaben jedoch in Gesprächen mit Nvidia.
Der Neo 16 ist mit allem ausgestattet, was sich Gamer wünschen: Anschlüsse für HDMI 2.1, Thunderbolt 4 und Ethernet sowie eine Tastatur mit RGB-Beleuchtung und Anti-Ghosting. Die Schwachstelle des Notebooks ist der Akku: Beim Surfen im Web misst Notebookcheck (05/2025) eine Akkulaufzeit von sehr ordentlichen 9 Stunden und 32 Minuten. Unter Last mit voller Helligkeit, was einer Gaming-Session nahekommt, geht dem Gerät dafür schon nach zwei Stunden der Saft aus.
Im Ranking der besten Gaming-Laptops bei Notebookcheck (09/2025) belegt der XMG Neo 16 den ersten Platz. Im Einzeltest (05/2025) erhält er die Wertung „sehr gut“ (90 %) und einen „Top Rated Award“. Die Redaktion lobt die enorm hohe CPU- und GPU-Leistung, das helle Mini-LED-Panel (HDR-Highlights mit bis zu 1.700 Nits) mit 300-Hertz-Bildwiederholrate, die gute Tastatur und das hochwertige Gehäuse. Kritisiert werden unter anderem der (noch) fehlende G-Sync-Support, das Fehlen von Thunderbolt 5, die lauten Lüfter beim Zocken und das kurze Netzteilkabel.
Vorteile
Nachteile
Nicht jeder benötigt einen High-End-Laptop, der jeder Aufgabe gewachsen ist. Deswegen geben wir dir in unserer Kaufberatung Tipps an die Hand, mit denen du das passende Gerät für dich findest.

stock.adobe.com/Serhii
Im Folgenden erklären wir, auf welche Kriterien du beim Kauf eines Laptops achten solltest.
In unserem Notebook-Kaufratgeber zum Durchklicken findest du noch mehr nützliche Tipps:
Eine einheitliche Testmethode für Laptops gibt es nicht. Jedes Fachmagazin verwendet unterschiedliche Verfahren und Benchmark-Tests, um ein Notebook zu beurteilen. In der Regel testen die Experten folgende Komponenten und Funktionen:
Du findest in unserem Vergleich kein passendes Notebook für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
Weitere empfehlenswerte Notebooks findest du unter den besten Laptops bis 700 Euro sowie den besten Laptops bis 500 Euro.



