Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Internet schneller machen: Die 7 besten Tipps & Tricks

Ingo Gronholz23. AUGUST 2024
Eine Frau mit grüner Kapuzenjacke und Brille hält ein grünes Handy vor einem violetten und blauen Hintergrund.

stock.adobe.com/deagreez

Mit diesen 7 einfachen Tricks kannst du dein Internet schneller machen und das WLAN-Tempo spürbar verbessern. Hol das Beste aus deiner Verbindung heraus.

Zum Autor: Ingo kennt sich aus mit der Optimierung von Heimnetzwerken. Als begeisterter Digital-Fan schreibt er bei TURN ON regelmäßig über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Technikwelt.

Internet optimieren & verbessern: Zusammenfassung

Langsame Internetverbindungen machen dich unproduktiv und sind frustrierend. Um dein Internet schneller zu machen, beachte folgende Punkte:

  1. Router richtig platzieren: Platziere den Router zentral und hoch.
  2. Keine elektrischen Geräte in der Nähe des Routers: Diese können die Übertragung stören.
  3. WLAN-Kanal wechseln: Nutze einen weniger frequentierten Kanal.
  4. Firmware aktualisieren: Halte die Router-Firmware auf dem neuesten Stand.
  5. Repeater oder Mesh-System einsetzen: Verstärke das Signal dort, wo es zu schwach ist.
  6. Netzwerkgeräte überprüfen: Schalte unnötige Geräte aus und aktualisiere Treiber.
  7. Hintergrundprogramme überprüfen: Schließe unnötige Anwendungen, die im Hintergrund laufen.
  8. DNS-Server ändern: Nutze schnellere DNS-Server für kürzere Ladezeiten.

Tipp 1: Router richtig platzieren

Wo du deinen Router aufstellst, beeinflusst maßgeblich die Signalstärke und Reichweite deines WLANs. Ein strategisch platzierter Router kann dein WLAN optimieren – für eine bessere Verbindung in allen Bereichen deiner Wohnung oder deines Hauses.

Ein Router mit grüner Betriebsanzeige steht auf einem Holztisch vor einem Laptop, Tablet und Smartphone. Eine Person hält das Tablet.

stock.adobe.com/GamePixel

  • Zentraler Standort: Positioniere den Router möglichst zentral in deiner Wohnung oder deinem Haus, um eine gleichmäßige WLAN-Abdeckung zu gewährleisten.
  • Höhe beachten: Stelle den Router auf ein Regal oder einen Tisch, damit andere Möbel das Signal nicht blockieren.
  • Störquellen vermeiden: Halte den Router von Metallschränken, Mikrowellen und anderen elektronischen Geräten fern, die Störungen verursachen können.

Tipp 2: Keine elektrischen Geräte in der Nähe des Routers

Elektronische Geräte in der Nähe deines Routers können das WLAN-Signal erheblich beeinträchtigen und die Internetgeschwindigkeit verlangsamen. Stelle den Router deshalb möglichst weit entfernt von Geräten wie Mikrowellen, Bluetooth-Lautsprechern und Babyfonen auf. Auch große Metallgegenstände wie Schränke oder Spiegel können die Signalstärke erheblich verringern.

Achte besonders auf folgende Störquellen:

  • Geräte mit Bluetooth-Verbindung können Interferenzen verursachen, wenn sie sich in der Nähe des Routers befinden.
  • Mikrowellen arbeiten auf einer ähnlichen Frequenz wie dein WLAN und können das WLAN-Signal unterbrechen.
  • Babyfone und ähnliche Geräte konkurrieren oft mit dem WLAN um dieselben Frequenzen.
  • Metallische Oberflächen blockieren oder reflektieren das WLAN-Signal, was zu einer schwächeren Verbindung führen kann.

Tipp 3: WLAN-Kanal wechseln

In vielen Gebäuden mit mehreren Wohneinheiten sind WLAN-Kanäle stark frequentiert, was zu Signalstörungen und langsamen Verbindungen führen kann. Ein Wechsel des Kanals kann helfen, dein WLAN schneller zu machen. Folgendes kannst du tun:

  1. Router-Einstellungen aufrufen: Melde dich bei der Benutzeroberfläche deines Routers an.
  2. Kanal ändern: Suche in den WLAN-Einstellungen nach der Option zur Kanalwahl und wähle einen weniger genutzten Kanal.
  3. Analyse-Tools nutzen: Verwende Apps, um den besten Kanal in deiner Umgebung zu finden. Zum Beispiel WiFi Analyzer (Android), Speedtest Wlan & WiFi Analyzer (iOS), NetSpot: WiFi Analyzer (Mac) oder WiFi Analyzer (Windows).

WLAN-Kanäle und ihre Vor- und Nachteile

EigenschaftsnameVorteilNachteil
Kanal 1

weniger Störungen

kann bei älteren Geräten problematisch sein

Kanal 6

häufig verwendet, stabile Leistung

oft stark frequentiert

Kanal 11

gute Reichweite, stabile Verbindung

kann durch andere Netzwerke gestört werden

Tipp 4: Firmware aktualisieren

Die Firmware ist wichtig für die Leistung und die Sicherheit deines Routers. Regelmäßige Updates sind entscheidend dafür, dass er optimal arbeitet.

Eine Frau sitzt vor einem Computer, der ein Update anzeigt, mit Büromaterialien auf einem weißen Schreibtisch.

stock.adobe.com/Andrey Popov

  1. Router auf Update überprüfen: Rufe die Benutzeroberfläche deines Routers auf und suche im Menü den Punkt „Update“ oder ähnlich. Bei einer Fritzbox zum Beispiel unter „System“ > „Update“. Ist eine neue Firmwareversion verfügbar, wird das in der Regel hier angezeigt.
  2. Update durchführen: Stoße das Update an und warte, bis es fertig installiert ist.
  3. Automatische Updates aktivieren: Aktiviere, wenn möglich, automatische Updates, um stets die aktuelle Softwareversion zu nutzen.

Hinweis: Bei einigen Routern musst du die Firmware-Updates manuell einspielen. Besuche dazu die Seite des Router-Herstellers und lade die neueste Firmwareversion herunter. Rufe dann die Benutzeroberfläche deines Routers auf und öffne den Bereich für Updates – hier kannst du die heruntergeladene Datei hochladen, um das Update auszuführen.

Tipp 5: Repeater oder Mesh-System einsetzen

Falls du in bestimmten Bereichen deines Hauses ein schwaches WLAN-Signal hast, können Repeater oder ein Mesh-System helfen, die WLAN-Abdeckung zu verbessern.

  • Repeater: Verstärkt das bestehende WLAN-Signal und ist ideal für kleinere Bereiche mit schwachem Signal.
  • Mesh-System: Bietet eine umfassende Abdeckung durch mehrere Knotenpunkte und ist perfekt für größere Häuser oder komplexe Grundrisse.

Repeater vs. Mesh-System: Vergleich

RepeaterMesh-System

günstige Lösung

höhere Investition

einfach einzurichten

komplexe Installation

Signalverstärkung an einem Punkt

nahtlose Netzabdeckung

Tipp 6: Hintergrundprogramme und Netzwerkgeräte überprüfen

Hintergrundprogramme und nicht benötigte Netzwerkgeräte können Bandbreite beanspruchen und die Internetgeschwindigkeit verringern. Unternimm daher folgende Schritte:

  • Hintergrundanwendungen schließen: Überprüfe deinen PC oder Laptop auf Programme, die im Hintergrund laufen und Bandbreite nutzen. Schließe Anwendungen, die du nicht nutzt.
  • Unnötige Geräte vom Netzwerk abmelden: Stelle sicher, dass keine fremden Geräte auf dein Netzwerk zugreifen und Bandbreite beanspruchen.

Tipp 7: DNS-Server ändern

Ein schneller DNS-Server kann die Ladezeiten von Webseiten verkürzen. Der Standard-DNS-Server deines Internetanbieters ist möglicherweise nicht der schnellste.

  • Öffentliche DNS-Server nutzen: Wechsel zu DNS-Servern wie Google DNS (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder Cloudflare DNS (1.1.1.1).
  • DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen ändern: Ändere die DNS-Server-Einstellungen über die Benutzeroberfläche deines Router oder direkt an deinem PC beziehungsweise Laptop.

Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Programmieren lernen

Internet am PC schneller machen

Um die Internetgeschwindigkeit auf deinem PC zu verbessern, kannst du einige spezifische Anpassungen vornehmen.

  • Aktualisiere regelmäßig die Treiber deines Netzwerkadapters, um sicherzustellen, dass du die beste Leistung aus deiner Hardware herausholst.
  • Setze Netzwerkprioritäten in den Einstellungen, damit wichtige Anwendungen wie Streaming oder Online-Gaming bevorzugt behandelt werden.
  • Leere regelmäßig den Browser-Cache, da ein überfüllter Cache die Ladezeiten von Webseiten verlängern kann.

Ein Mann mit Laptop schwebt vor einem blauen Hintergrund mit einem türkisfarbenen Gittermuster und Lichteffekten.

stock.adobe.com/Extended License

Internet beim Handy schneller machen

Auf deinem Smartphone gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten, die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen.

  • Aktiviere den WLAN-Assistenten, der bei schwachem WLAN-Signal automatisch auf mobile Daten umschaltet, um eine konstante Verbindung sicherzustellen. Behalte dabei aber dein mobiles Datenvolumen im Blick.
  • Entferne alte Netzwerke aus den WLAN-Einstellungen, um die Verbindung zu stabilisieren und mögliche Störungen zu vermeiden.
  • Halte deine Apps auf dem neuesten Stand, da Updates oft für Leistungsverbesserungen und einen reduzierten Datenverbrauch sorgen.

Eine Person benutzt ein Laptop und hält ein Smartphone mit Geschwindigkeitsanzeigen für Uploads und Downloads. Blaue Schaltungsgrafik im Hintergrund.

stock.adobe.com/Kiattisak

Internet schneller machen: Fazit

Um dein Internet schneller zu machen, kannst du gezielte Maßnahmen ergreifen. Wähle einen möglichst optimalen Standort für deinen Router, aktualisiere regelmäßig seine Firmware und nutze Repeater oder Mesh-Systeme – das sind Schlüsselstrategien für eine verbesserte WLAN-Geschwindigkeit.

Überprüfe, ob du einen schnelleren DNS-Server nutzen kannst, und beende Programme, die unnötig im Hintergrund laufen. So sicherst du dir eine stabile und schnelle Internetverbindung.

Haben alle Tipps nicht geholfen, könnte es sich lohnen, auf ein neueres Router-Modell umzusteigen. Diese bieten aktuelle WLAN-Standards für ein stabileres und schnelleres Internet. Hier findest du die besten WLAN-Router, die besten Fritzboxen und einen Vergleich zwischen Speedport- und Fritzbox-Routern.

In diesem Video stellt TURN ON-Moderator Jens nochmal kurz die besten Tipps & Tricks zusammen:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Internet schneller machen: Häufige Fragen und Antworten

Mehr Beiträge zum Thema Internet

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 13.10.2025 bis 18.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 13.10.2025, 9 Uhr bis 20.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.