
Beste Kompaktkamera 2023: Handliche Digitalkameras für tolle Fotos
Inhalt
Die besten Kompaktkameras 2023Canon PowerShot G1 X Mark III: Fotos auf DSLR-NiveauSony ZV-1: Für das Vlogging gemachtPanasonic Lumix DC-TZ202: ZoomkönigCanon PowerShot G5 X Mark II: Ein TestsiegerSony Cybershot DSC-RX100 III: Günstig & Top-FotosDiese Vorteile haben KompaktkamerasKaufberatung: Welche Kompaktkamera passt zu mir?
Getty Images / piola666
Kompaktkameras sind in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Die Topmodelle lassen Handys weit hinter sich und knipsen Fotos auf Profikamera-Niveau. Hier erfährst du, welche Vorteile moderne Kompaktkameras haben, welche die besten Modelle des Jahres 2023 sind und wie du das geeignetste Modell findest.
Die besten Kompaktkameras 2023
Topmodelle in der Übersicht
0 von 1
Canon PowerShot G1 X Mark III: Fotos auf DSLR-Niveau
Wie die Fujifilm X100V bringt die Canon PowerShot G1 X Mark III einen großen APS-C-Sensor mit. Damit gelingen auch bei Nacht gute Aufnahmen – sofern du nicht heranzoomst. Der Touchscreen ist bei dieser Kamera neig-, und schwenkbar. Der 3-fache Zoom spricht ebenso für die Canon, Wi-Fi und Bluetooth sind für die Fotoübertragung an Bord. Die Kamera ist von Haus aus staub- und spritzwassergeschützt und bringt einen Bildstabilisator mit. Für die tolle Leistung kassierte die PowerShot G1 X Mark III von der Stiftung Warentest die Note 2,0 in Ausgabe 1/2018.
Dafür hat die Canon nur einen digitalen Sucher und nicht das Hybrid-System der Fujifilm X100V. Auch kann sie keine 4K-Videos aufzeichnen, sondern nur Full-HD-Videos bei 60 Bildern in der Sekunde. Die Kamera gibt es zu einem Oberklasse-Preis – aber sie ist immer noch spürbar deutlich günstiger als die Fujifilm. Für eine Kompakte mit großem DSLR-Sensor gar nicht übel.
CANON PowerShot G1 X Mark III Digitalkamera Schwarz, , 3fach opt. Zoom, Touchscreen-LCD (TFT), WLAN
Sony ZV-1: Für das Vlogging gemacht
Die Sony ZV-1 ist für Video-Blogger entworfen worden. Die Kamera setzt auf einen 1-Zoll-Sensor für gute Aufnahmen außer bei sehr wenig Licht. Sie bietet einen neig- und schwenkbaren Touchscreen und einen 2,7-fachen optischen Zoom. Fotos und Videos kannst du via Wi-Fi und Bluetooth 4.1 kabellos übertragen. Ein Foto-Highlight ist die Serienaufnahme mit bis zu 24 Bildern pro Sekunde, wobei der Bildstabilisator gelegen kommt. Von der Stiftung Warentest wurde die Sony-Kamera in Ausgabe 1/2021 mit der Note 2,2 ausgezeichnet.
Im Zentrum stehen die Videofunktionen: Die Kamera zeichnet 4K-Videos auf und bietet ein direktionales 3-Kapsel-Mikrofon mit Windschutz für klare Tonaufnahmen, selbst draußen bei schlechtem Wetter. Optional ist ein Aufnahmegriff mit kabelloser Fernbedienung erhältlich. Die Bokeh-Hintergrundunschärfe aktivierst du per Knopfdruck, der schnelle Autofokus kann stets scharf auf dein Gesicht fokussieren. Für Influencer gibt es sogar einen Product-Showcase-Modus, bei dem die Kamera das Produkt scharfstellt, das du in die Kamera hältst. Leider hat die Kamera keinen Sucher und die Akkulaufzeit dürfte länger sein. Abseits davon sollten Vlogger sich die Sony ZV-1 unbedingt genauer ansehen.
SONY ZV-1 Vlogging Kamera, seitlich klappbares Selfie-Display, 4K Digitalkamera Schwarz, , 2.7x opt. Zoom, Xtra Fine Selfie-Touchdisplay, WLAN
Panasonic Lumix DC-TZ202: Zoomkönig
Die Panasonic Lumix DC-TZ202 ist eine sogenannte „Reisezoomkamera“. Die Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor bietet nämlich einen üppigen 15-fachen optischen Zoom. So holst du auf Reisen auch weit entferne Motive vor die Linse. Ansonsten gibt es einen fest montierten Touchscreen, einen digitalen Sucher und sowohl Wi-Fi als auch Bluetooth für die Bildübertragung. Die Stiftung Warentest überzeugte die Kamera und sie vergab dafür die Note 2,1 in Ausgabe 5/2018.
Der schnelle Autofokus ist willkommen, bei großem Zoom nehmen Lichtstärke und Kontrast allerdings ab. Die Akkulaufzeit dürfte länger ausfallen und GPS wäre für eine Reisekamera auch praktisch gewesen. Trotzdem: Bei genügend Licht gelingen sehr hübsche Bilder und eine Kompaktkamera mit einem so großen Zoom ist nur selten anzutreffen. Preislich liegt die Kamera auch gut im Rahmen unter den besten Kompaktkameras.
PANASONIC Lumix DC-TZ202EG-K LEICA Digitalkamera Schwarz, , 15x opt. Zoom, TFT-LCD, WLAN
Canon PowerShot G5 X Mark II: Ein Testsieger
Die Canon PowerShot G5 X Mark II ist mit der Note 1,8 der Stiftung Warentest-Testsieger unter den Kompaktkameras in Ausgabe 1/2021. Die Kamera mit 1-Zoll-Sensor überzeugt durch eine gute Bildqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen, mit rasantem Scharfstellen und schnellem Serienbildtempo. Auch der 5-fache optische Zoom kommt gelegen. Wie vom Handy gewohnt lässt sich die Kamera über den Touchscreen steuern und die Kamera kann scharfe 4K-Videos aufzeichnen.
Es gibt keinen Mikrofoneingang und die Akkulaufzeit dürfte dem Magazin techradar zufolge besser sein. Der Preis liegt für eine Kompaktkamera auf gehobenem Niveau – aber dafür liefert sie eine deutlich höhere Fotoqualität als Smartphones.
CANON PowerShot G5 X Mark II Digitalkamera Schwarz, , 5fach opt. Zoom, Touchscreen-LCD (TFT), WLAN
Sony Cybershot DSC-RX100 III: Günstig & Top-Fotos
Die Sony Cybershot DSC-RX100 III ist eine leistungsstarke Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor. Die Stiftung Warentest vergab in Ausgabe 10/2014 dafür die Note 1,9. Sie ist vom sehr guten elektronischen Sucher angetan und vergab im Sehtest sogar die Bestnote für die schönen Fotos. Überhaupt sei die Kompakte "rundum gut", gelobt werden auch der Monitor zum Klappen, der sehr gute Blitz, die Aufnahmegeschwindigkeit, die leichte und flache Bauweise sowie die zahlreichen Funktionen.
Die hohe Fotoqualität hängt sicher auch mit dem Zeiss-Objektiv zusammen. Wi-Fi und NFC werden für die Bildübertragung geboten. Allenfalls der 2,9-fache Zoom wird manchen Nutzern vielleicht etwas knapp sein. Der Preis liegt inzwischen auf einem sehr ansprechenden Niveau für die Leistung.
SONY Cyber-shot DSC-RX100 III Zeiss NFC Digitalkamera Schwarz, , 2.9x opt. Zoom, Xtra Fine/TFT-LCD, WLAN
Diese Vorteile haben Kompaktkameras

stock.adobe.com/Yakobchuk Olena
Höhere Foto- und Videoqualität als Handys
Die besten Kompaktkameras haben mindestens einen 1-Zoll-Sensor. Einige Kameras auf unserer Liste bringen sogar Micro-Four-Thirds- bis hin zu APS-C-Sensoren mit wie ausgewachsene Profi-Kameras. Dies ist wichtig für die Bildqualität, da größere Sensoren mehr Licht einfangen und das verbessert Kontrastumfang, Nachtfotos, Detailreichtum – zahlreiche Foto-Aspekte. Das Kompaktkamera-Objektiv kannst du zwar nicht wechseln, dafür ist es viel größer als Smartphone-Linsen, von höherer Qualität und es fängt mehr Licht ein. Ergebnis: Viel bessere Fotos als mit dem Handy.
Einstellungen direkt an der Kamera
Kompaktkameras bieten manuelle Drehräder und Knöpfe. Damit kannst du das Bild für das Motiv optimal anpassen. Mit etwas Übung gelingt das schneller als das Navigieren in den Einstellungen von Handys.
Besserer Zoom als Handys
Handys nutzen für ihren sogenannten „optischen Zoom“ Tricks wie den Wechsel auf eine zweite Linse mit einem anderen Blendenwert. Manche Kompaktkameras hingegen gibt es mit einem echten optischen Zoom. Dabei fährt das Objektiv aus dem Gehäuse heraus und du kannst das Motiv näher zu dir heranholen – so bleibt der Bildeindruck erhalten, statt dass sich plötzlich Farben und Auflösung ändern. Nur Helligkeit und Kontrast leiden ein wenig bei größerem Zoom.
Kompakt
Du kannst eine Digitalkamera stets mit dir führen, denn selbst im Vergleich zu den spiegellosen Systemkameras überzeugen sie durch ihre kompakten Maße. So hast du neben dem Handy stets eine echte Kamera in der Jackentasche und bist gerüstet, wenn dir ein besonders hübsches Motiv begegnet.
Einfach zu benutzen
Im Gegensatz zu Digitalen Spiegelreflexkameras (DSLRs) und spiegellosen Systemkameras (DSLMs) musst du dir bei Kompaktkameras keine Gedanken über das passende Objektiv machen. Das Objektiv ist hier fest am Gerät montiert – und die Hersteller haben sich in der Regel gut überlegt, welches Objektiv am besten zur jeweiligen Kamera passt. Außerdem ist die Bedienung weniger kompliziert als die der großen Profi-Kameras.
Kaufberatung: Welche Kompaktkamera passt zu mir?

stock.adobe.com - Dinga
Wie viel möchtest du ausgeben?
Unsere Top-Empfehlungen mit großen Sensoren kosten über 700 Euro. Es sind zwar einige der besten Kompaktkameras, aber entsprechend hoch sind die Preise. Unter anderem die Panasonic Lumix DC-TZ202 knipst bei genügend Licht auch gute Bilder und kostet deutlich weniger Geld.
Wofür möchtest du die Kamera einsetzen?
Die Panasonic Lumix DC-TZ202 ist dank großem Zoom besonders gut für Reisen geeignet, die Sony ZV-1 ist für YouTuber und andere Vlogger optimiert. Die anderen Kameras auf unserer Liste sind weniger spezialisiert und eignen sich für verschiedene Anwendungen.
Brauchst du einen guten Zoom?
Zoom-König ist die die Panasonic Lumix DC-TZ202 mit ihrer 15-fachen optischen Vergrößerung. Die Canon PowerShot G5 X Mark II kann immerhin 5-fach optisch heranzoomen. Die Sony ZV-1 und Cybershot DSC-RX100 III und die Canon PowerShot G1 X Mark III haben ungefähr einen 3-fachen Zoom auf Lager. Ohne optischen Zoom steht nur ein digitaler Zoom zur Verfügung, bei dem das Bild ausgeschnitten und damit die Qualität reduziert wird.