
Hisense DH3S802BW3: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: leiser Betrieb, gute Trocknungsleistung, hohe Energieeffizienz, einfache Bedienung
- Nachteile: Bullauge aus Kunststoff, akzeptiert nur WLAN-Passwörter bis 32 Zeichen
(Stand: 04.09.2025)
Inhalt
stock.adobe.com/producer
Mit einem Wärmepumpentrockner trocknest du deine Wäsche besonders energieeffizient. Wir stellen die besten Modelle bis 500 Euro vor.
Zum Autor: Michael setzt im Haushalt auf moderne Geräte. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.
Hinweis: Für Wäschetrockner gilt seit dem 1. Juli 2025 ein angepasstes Energielabel. Erfahre mehr über das neue EU-Energielabel für Trockner.
Trockner sind praktisch, wenn du deine Wäsche schnell trocknen möchtest oder keinen Platz hast, um sie auf der Leine aufzuhängen. Wärmepumpentrockner sind zudem sehr energieeffizient.
Wir haben die besten Wärmepumpentrockner unter 500 Euro auf Grundlage unabhängiger Tests und guter Kundenbewertungen ausgewählt und verglichen. Zunächst präsentieren wir einen Trockner, der bei einem Testmagazin mit gut abgeschnitten hat. Anschließend stellen wir weitere Wärmepumpentrockner vor, die MediaMarkt-Kunden sehr gut bewertet haben.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Wärmepumpentrockner unter 500 Euro miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Wärmepumpentrockner Bosch WTH 83 V 03 fasst 7 Kilogramm Wäsche – das ist etwas weniger als die anderen Geräte, die wir in unserem Vergleich vorstellen. Für kleine Haushalte reicht es aber locker aus. Sein „SensitiveDrying“-System sorgt laut Hersteller für eine schonende Wäschetrocknung ohne Verknittern.
Die Trocknungsprogramme passen sich automatisch der Wäschemenge und der Feuchtigkeit an. Den gewünschten Trocknungsgrad stellst du selbst ein. Zur Wahl stehen „bügeltrocken“, „schranktrocken“ und „extratrocken“. Du kannst aus 16 Programmen auswählen.
Bosch
Mithilfe der Startzeitvorwahl kannst du festlegen, wann das von dir voreingestellte Programm starten soll. Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass das aktuelle Programm auch dann weiterläuft, wenn Kinder am Drehschalter drehen oder auf das Touchdisplay drücken. Findest du in der Waschmaschine eine übersehene nasse Socke, kannst du sie dank der Nachlegefunktion noch schnell in die Trocknertrommel geben, auch wenn das Gerät bereits läuft.
Die Betriebslautstärke des Bosch WTH 83 V 03 beträgt 65 Dezibel. Das entspricht in etwa einem Fernseher auf Zimmerlautstärke – für einen Wärmepumpentrockner ist das ein guter Wert. Die Wärmepumpe sorgt für einen relativ geringen Stromverbrauch von 212 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr (basierend auf 100 Trocknungszyklen im Standardprogramm). Das entspricht der neuen Energieeffizienzklasse E (ehemals A+).
Im Test von Konsument (Ausgabe 10/2024) erhält der Wärmepumpentrockner die Note „gut“ (60 Prozent). In der Teilkategorie „Trocknen“, die mit 45 Prozent am stärksten in die Endnote einfließt, bekommt das Gerät die Note „gut“. In der Teilkategorie „Sicherheit und Verarbeitung“ (5 Prozent) gibt es sogar die Note „sehr gut“. In den Kategorien „Handhabung“ (30 Prozent) und „Umwelteigenschaften“ (20 Prozent) reicht es nur für „durchschnittlich“.
Von MediaMarkt-Kunden bekommt der Wärmepumpentrockner im Schnitt 4,8 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Käufer loben die intuitive Bedienung, den sparsamen Verbrauch und das gute Trocknungsergebnis. Kritikpunkt ist die etwas längere Dauer der Programme.
Vorteile
Nachteile
Ein günstiger Preis bedeutet nicht zwangsläufig eine schlechtere Leistung – das stellt der Wärmepumpentrockner Haier HD80-E929E-DE unter Beweis. Er fasst Wäscheladungen bis 8 Kilogramm. Der Trockner verfügt über 15 Programme – darunter Spezialprogramme wie „Babycare“, „Daunen“ und „I-Refresh“. Letzteres ist ein Dampfprogramm, das Falten reduziert und Gerüche entfernt.
Haier
Zusätzlich zu den Trocknungsprogrammen, die du per Drehschalter einstellst, kannst du über die Tasten weitere Funktionen einstellen. Dazu zählen der Knitterschutz, Anpassungen für Temperatur- und Trocknungsgrad, die Startzeitvorwahl und die Funktion „i-time“: Damit kannst du die Trockendauer anpassen. Durch gleichzeitiges Drücken von „Temperatur“ und „Trockengrad“ aktivierst du die Kindersicherung.
Der Haier HD80-E929E-DE kommt im Betrieb auf eine Lautstärke von 66 Dezibel, ein durchschnittlicher Wert. Der Wärmepumpentrockner landet mit einem Stromverbrauch von 128 kWh pro 100 Trocknungen in der Energieeffizienzklasse E (ehemals A+). Sehr praktisch: Das Gerät hat einen Kondenswasserablauf. Das heißt, du musst das Kondenswasser nicht händisch leeren.
Der Haier HD80-E929E-DE kostet weniger als 400 Euro und kommt bei Kunden von MediaMarkt gut an: Sie vergeben durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Somit können wir den Wärmepumpentrockner guten Gewissens als Preis-Leistungs-Tipp empfehlen. Vorteile sind laut Käufern die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei den Nachteilen tauchen vereinzelt die etwas lauteren Betriebsgeräusche auf.
Vorteile
Nachteile
Der Hisense DH3S802BW3 zählt bei MediaMarkt-Kunden zu den Favoriten unter den Wärmepumpentrocknern für weniger als 500 Euro. Bei 230 Bewertungen kommt der Hisense-Trockner im Schnitt auf 4,7 von 5 Sternen (Stand: 09/2025).
Das Fassungsvermögen des Hisense DH3S802BW3 beträgt 8 Kilogramm. Mit 16 Programmen bietet der Trockner viele Trocknungsoptionen für verschiedene Ansprüche. Beim „Auto Dry“-Programm misst ein Sensor die Restwassermenge sowie die Temperatur der Kleidung und passt darauf basierend Trocknungszeit und Temperatur an. Im „Anti-Allergie“-Programm wirkt laut Hisense ein zusätzlicher Trockenzyklus mit sehr heißer Luft desinfizierend. Eine spezielle Dampffunktion frischt bei Bedarf deine Kleidung auf und reduziert Falten.
Hisense
Weitere Features sind Startzeitvorwahl, Kindersicherung und Knitterschutz. Den Hisense DH3S802BW3 kannst du außerdem per WLAN mit deinem Smartphone steuern. Über die Smart-Home-App ConnectLife stellst du Programme, Temperatur, Drehzahl und weitere Funktionen bequem mit dem Smartphone ein. Die App kann dir außerdem ein passendes Trocknungsprogramm empfehlen, zeigt die Restlaufzeit an und benachrichtigt dich, wenn die Wäsche trocken ist.
Allerdings kann es mit der App Probleme geben, denn sie akzeptiert nur WLAN-Passwörter bis 32 Zeichen. Hast du ein längeres WLAN-Passwort, verweigert sie den Dienst. In diesem Fall musst du also entweder dein WLAN-Passwort kürzen oder auf die Smart-Home-Features verzichten.
Der Geräuschpegel des Wärmepumpentrockners liegt im Betrieb bei 64 Dezibel – kein großer Unterschied zu den bereits vorgestellten Modellen. Allerdings ist der Hisense-Trockner mit der neuen Energieeffizienzklasse C sparsamer im Stromverbrauch. Pro 100 Trocknungen verbraucht das Gerät durchschnittlich 102 kWh. MediaMarkt-Kunden sind mit dem Hisense-Trockner äußerst zufrieden:
(Stand: 04.09.2025)
Vorteile
Nachteile
Auch der Siemens WT45HVA3 ist bei MediaMarkt-Kunden beliebt. Er erzielt ebenfalls durchschnittliche 4,7 von 5 Sternen, hier bei 119 Bewertungen (Stand: 09/2025).
In den Wärmepumpentrockner von Siemens passen bis zu 8 Kilogramm nasse Wäsche. Die Trocknung im „autoDry“-Programm ist besonders komfortabel: Ein Temperatur- und ein Feuchtigkeitssensor sorgen dafür, dass die Wäsche schonend und präzise getrocknet wird. Die Temperatur und die Laufzeit legt der Wärmepumpentrockner hierbei selbst fest.
Praktisch: Das Kondenswasser brauchst du beim Siemens WT45HVA3 nicht selbst wegzuschütten, es wird automatisch über einen Ablaufschlauch abgepumpt.
Siemens
Für die Trocknung stehen dir 15 Programme inklusive Spezialprogrammen zur Wahl – darunter etwa das Outdoor-Programm, das Outdoor-Kleidung schonend und bei niedriger Temperatur trocknet und so die wasserabweisenden Eigenschaften der Kleidung erhält. Ein Highlight ist das Programm „super40‘“. Damit trocknest du bis zu 1 Kilogramm Wäsche in nur 40 Minuten. Laut Siemens ist es vor allem für Synthetikfasern, Mischgewebe und leichte Baumwolle geeignet.
Zu den weiteren Funktionen des Siemens WT45HVA3 gehören Startzeitvorwahl, Kindersicherung, Knitterschutz, Nachlegefunktion sowie eine Filter-Kontrollanzeige, die dich informiert, wenn du das Flusensieb reinigen solltest.
Im Betrieb erreicht der Wärmepumpentrockner einen Geräuschpegel von 65 Dezibel. Der durchschnittliche Jahresstromverbrauch liegt bei 132 kWh pro 100 Trocknungszyklen, das entspricht der neuen Energieeffizienzklasse E (ehemals A+).
MediaMarkt-Kunden loben die sehr gute Trockenleistung, die schonende Wäschebehandlung sowie den komfortablen Kondenswasserablauf. Ein Kritikpunkt ist das teilweise langsam reagierende Touchdisplay.
Außerdem bemängeln einige Käufer, dass die angezeigte Trocknungszeit nicht immer mit der tatsächlichen Programmdauer übereinstimmt. Das hat allerdings einen Grund: Die Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren berechnen die notwendige Dauer während eines Trocknungsprogramm mehrfach neu. Das kann dazu führen, dass die Maschine kürzer oder länger läuft als ursprünglich angezeigt.
Vorteile
Nachteile
Du suchst nach einem günstigen Wärmepumpentrockner, der gleichzeitig einen geringen Stromverbrauch hat? Dann ist der Beko BM3T38249W eine gute Wahl.
In den Wärmepumpentrockner von Beko passen 8 Kilogramm Wäsche. Bei der Trocknung hast du die Wahl zwischen 15 Programmen, darunter Spezialprogramme wie „Outdoor“ und „Hygiene Trocken“ sowie „Hygiene Auffrischen“. Der Beko-Trockner hat auch einen Feuchtigkeitssensor, der den Trocknungsprozess automatisch stoppt, sobald die Wäsche trocken ist.
Beko
Weitere Funktionen des Beko BM3T38249W sind die Startzeitvorwahl, die Innenbeleuchtung, die Kindersicherung und die Filterkontrollanzeige für das Flusensieb.
Der Trockner punktet mit einer sehr guten Energieeffizienz: Für 100 Trocknungen verbraucht er nur 95 kWh Strom. Damit landet er in der neuen Energieeffizienzklasse C (ehemals A+++). Mit einer Lautstärke von 64 Dezibel im Betrieb ist der Beko BM3T38249W zudem vergleichsweise leise.
MediaMarkt-Kunden bewerten den Beko BM3T38249W durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Käufer loben die sehr gute Energieeffizienz, die einfache Bedienung und Reinigung sowie die vergleichsweise geringe Betriebslautstärke. Kritik gibt es für auftretende Pfeifgeräusche im Betrieb. Einige Käufer beanstanden auch die Verarbeitungsqualität einiger Bauteile (Drehknopf, Touchdisplay).
Vorteile
Nachteile
Beim Kauf eines Wärmepumpentrockners unter 500 Euro solltest du folgende Faktoren berücksichtigen:
Achte auf die Energieeffizienzklasse. Geräte aus den (derzeit) besten Effizienzklassen C und D (ehemals A++ und A+++) können etwas teurer in der Anschaffung sein. Sie verbrauchen aber weniger Strom und sind somit langfristig kostengünstiger. Wärmepumpentrockner mit der Energieeffizienzklasse A oder B gibt es bisher noch nicht – das dürfte sich mit der Zeit aber ändern. Denn das neue Energielabel soll die Hersteller anhalten, noch sparsamere Geräte zu entwickeln.
Das Fassungsvermögen des Wärmepumpentrockners sollte zur Größe deines Haushalts und deiner Waschmaschine passen. Für Singles und Paare ist ein Beladungsmaximum von 7 bis 8 Kilogramm in der Regel genug. Ab drei Personen im Haushalt sollte der Trockner 9 oder mehr Kilogramm fassen. Außerdem ist es praktisch, wenn der Trockner genauso viel Wäsche aufnehmen kann wie deine Waschmaschine – oder mehr. Dann musst du nichts auf der Leine trocknen.
Je nach Hersteller verfügen Wärmepumpentrockner über unterschiedliche Programme und Funktionen. Achte beim Kauf darauf, dass der gewählte Trockner alle Programme bietet, die du für die Trocknung deiner Kleidung benötigst. Das gilt vor allem für Spezialprogramme, etwa für Babysachen, Outdoor- und Sportbekleidung. Einige Trockner haben außerdem spezielle Anti-Allergie-Programme oder Dampfprogramme zum Auffrischen der Kleidung (ohne Trocknen).
Viele Trockner bieten zudem besondere Funktionen wie Knitterschutz, Startzeitvorwahl, Nachlegefunktion und Kindersicherung. Auch hier solltest du überlegen, welche Features du unbedingt brauchst und worauf du verzichten kannst.
Auch die Lautstärke eines Wärmepumpentrockners im Betrieb kann ein entscheidender Faktor sein – besonders, wenn das Gerät in der Nähe des Wohn- oder Schlafbereichs steht. Die meisten Wärmepumpentrockner unter 500 Euro erreichen während des Betriebs eine Lautstärke von rund 65 Dezibel, das entspricht etwa einem Fernseher auf Zimmerlautstärke.
Du solltest einen Wärmepumpentrockner regelmäßig warten und reinigen, damit er ordnungsgemäß arbeitet und möglichst lange hält. Dazu gehört die Reinigung des Flusensiebs und des Kondensators. Einige Hersteller bieten Wärmepumpentrockner mit selbstreinigenden Kondensatoren. Diese findest du allerdings nur in höheren Preisklassen.
Zur Wartung gehört ebenso die regelmäßige Entleerung des Kondenswasserbehälters. Einige Wärmepumpentrockner wie der Siemens WT45HVA3 und der Haier HD80-E929E-DE verfügen jedoch über einen Kondenswasserablauf – hier sparst du dir die händische Leerung.
stock.adobe.com/adrian_ilie825
Weitere Infos zu Wärmepumpentrocknern und den Unterschieden zu Kondenstrocknern findest du in unserem Beitrag Beste Wärmepumpentrockner in Tests: Aktueller Vergleich 2025. Dort stellen wir auch empfehlenswerte Modelle für mehr als 500 Euro vor. Möchtest du Kondenstrockner in deine Auswahl miteinbeziehen, empfehlen wir dir unseren umfassenden Beitrag Beste Trockner in Tests: Aktueller Vergleich 2025. Für Waschen und Trocknen in einem Gerät siehe Waschtrockner in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Der passende Wärmepumpentrockner unter 500 Euro war bisher nicht dabei? Hier haben wir zwei weitere Empfehlungen: