
Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Akku-Staubsauger sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Die besten Akku-Staubsauger im Vergleich
- Der beste Akku-Staubsauger: Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD)
- Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi G20 Max
- Leichtgewicht mit hoher Saugleistung: Philips XC5242/10 Flex-it
- Nass- und Trockensauger: Rowenta X-Clean 10 GZ7035
- Flexibler Geräteschwerpunkt: Miele Triflex HX2 CarCare
- Mit Schnellladegerät: Bosch BKS1051GQC Unlimited 10
- Die besten Akku-Staubsauger: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten Akku-Staubsaugern
- Beste Akku-Staubsauger: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Robert Kneschke
Diese Akku-Staubsauger von Herstellern wie Bosch und Samsung überzeugen in Tests oder bei Kunden – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.
Zu den Autoren: Till bringt den Hausputz gern möglichst schnell hinter sich – ein guter Akku-Staubsauger ist dabei sein Mittel der Wahl. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und KI. Alex berichtet für TURN ON seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.
Diese Akku-Staubsauger sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Die Akku-Staubsauger, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gute Bewertungen erhalten. Zuerst zeigen wir dir eines der besten Modelle laut Tests, anschließend unseren Preis-Leistungs-Tipp. Danach folgen weitere empfehlenswerte Akku-Staubsauger.
Wir konzentrieren uns in diesem Vergleich auf Stielsauger. In der Kaufberatung erfährst du, was du beim Kauf eines Akku-Staubsaugers beachten musst, und wir führen weitere empfehlenswerte Modelle auf. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.
- Der beste Akku-Staubsauger: Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD)
- Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi G20 Max
- Leichtgewicht mit hoher Saugleistung: Philips XC5242/10 Flex-it
- Nass- und Trockensauger: Rowenta X-Clean 10 GZ7035
- Flexibler Geräteschwerpunkt: Miele Triflex HX2 CarCare
- Mit Schnellladegerät: Bosch BKS1051GQC Unlimited 10
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Akku-Staubsauger miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der beste Akku-Staubsauger: Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD)
Der Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD) besticht nicht nur mit seiner hohen Saugkraft, sondern auch mit der mitgelieferten Absaugstation, die das Entleeren des Staubbehälters besonders allergikerfreundlich macht.
Im AI-Cleaning-Modus reagiert der Bespoke AI Jet Ultra mittels KI auf unterschiedliche Bodenbeläge wie Teppiche, Parkett oder Fliesen und wählt automatisch die optimale Saugkraft. Die Active-Dual-LED-Düse verfügt über ein LED-Licht an der Frontseite, damit du auch Staub und Schmutz unter Möbeln und in dunklen Ecken erkennst. Der zweite beleuchtete Aufsatz, die Slim-LED+-Bürste, erkennt zudem Ecken und Kanten und erhöht an solchen Stellen automatisch die Saugkraft.
Darüber hinaus befinden sich im Lieferumfang eine Pet-Tool+-Tierhaarbürste, eine 2-in-1-Kombidüse und eine Teleskop-Fugendüse für Zwischenräume und schwer erreichbare Stellen.
Im Video stellt Samsung den Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Samsung
Der Bespoke AI Jet Ultra wird mit einem kleinen 2.200-mAh-Akku und einem großen 3.970-mAh-Akku ausgeliefert. Mit beiden Akkus erreichst du laut Samsung eine sehr lange Gesamtlaufzeit von bis zu 160 Minuten auf der geringsten Saugstufe. Das reicht locker für eine große Wohnung von bis zu 150 Quadratmetern. Das Wiederaufladen des kleinen Akkus dauert circa 3,5 Stunden, der größere benötigt etwa 5 Stunden.
Der 500-Milliliter-Staubbehälter reicht für ein bis zwei Reinigungsdurchgänge aus. Platzierst du den Sauger in der Absaugstation, wird der Staubbehälter direkt in einen 2-Liter-Beutel geleert, den du dann bequem entsorgen kannst. So kommst du kaum mit dem Staub in Kontakt, was besonders für Allergiker praktisch ist. Apropos, der HEPA-Filter hält selbst feinste Partikel zurück und sorgt so für saubere Ausblasluft – auch das ist ideal für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Im Ranking der besten Akku-Staubsauger bei Chip.de (08/2025) belegt der Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean den ersten Platz mit der Note „sehr gut“ (1,5). Die Tester loben die „tolle Saugleistung“, die praktische Absaugstation, das Display mit Anzeige der Restakkulaufzeit und das mitgelieferte Teleskoprohr. Kritisiert werden das steife Verhalten des Saugers in Kurven, die lange Ladezeit sowie die komplizierte Entnahme des Staubbeutels aus der Absaugstation.
Bei Connect (04/2025) erhält der Samsung-Sauger die Topwertung „überragend“. Auch hier loben die Tester die Saugleistung, die Absaugstation, das viele Zubehör im Lieferumfang sowie die lange Akkulaufzeit. Der einzige Kritikpunkt sei, dass sich lange Haare in den Bodenbürsten verfangen können.
Vorteile und Nachteile des Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD)
Vorteile
- sehr hohe Saugkraft
- sehr lange Gesamtlaufzeit durch zwei Akkus
- HEPA-Filter
- umfangreiches Zubehör
- Absaugstation
Nachteile
- etwas ungelenk in Kurven
- lange Akkuladezeit
- komplizierte Entnahme des Beutels aus der Absaugstation
- lange Haare können sich in Bürsten verfangen
Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi G20 Max
Der Xiaomi G20 Max ist preiswert und punktet mit einer guten Saugleistung und einer vergleichsweise geringen Betriebslautstärke. Zudem gibt es eine spezielle Haustierbürste, mit der du deinem Hund oder deiner Katze das Fell kämmen kannst.
Die elektrische Bodendüse eignet sich für jede Art von Bodenbelägen wie Fliesen, Teppiche und Dielen. Dank praktischem LED-Licht an der Vorderseite der Düse erkennst du Schmutz auch in dunklen Ecken. Milben und Hautschuppen entfernt die elektrische Mini-Bürste mit schnellen 1.500 Umdrehungen pro Minute aus Matratzen und Polstermöbeln. Außerdem gibt es einen 2-in-1-Düsenaufsatz mit einer flachen Düse für schwer erreichbare Stellen und einem Bürstenaufsatz für Möbeloberflächen.

Xiaomi
Die Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten im Eco-Modus ist solide für die Preisklasse. Damit kannst du eine durchschnittliche Wohnung von etwa 70 bis 90 Quadratmetern in einem Durchgang reinigen. Die relativ kurze Ladezeit von dreieinhalb Stunden sorgt dafür, dass der Akku schnell wieder einsatzbereit ist.
Der 600 Milliliter große Staubbehälter bietet ausreichend Platz für etwa zwei bis drei Reinigungsdurchgänge. Der abwaschbare Filter spart langfristig Kosten und ist umweltfreundlich, da du ihn nicht regelmäßig ersetzen musst. Allerdings ist er etwas weniger effektiv als ein HEPA-Filter.
TechStage (03/2025) erklärt den Xiaomi G20 Max im Ranking der besten Akku-Staubsauger zum Preis-Leistungs-Sieger mit 4,5 von 5 Sternen. Die Experten heben besonders die gute Saugleistung, die leise Betriebslautstärke im Eco-Modus und die hochwertige Verarbeitung positiv hervor. Kritik gibt es für die recht große Wandhalterung und die mäßigen Akkulaufzeiten außer im Eco-Modus.
Auch im Akku-Staubsauger-Ranking bei Chip.de (08/2025) ist der Xiaomi-Sauger der Preistipp mit der Note „befriedigend“ (2,6). Die Staubaufnahme sei insbesondere auf Teppichböden gut, das Gerät allgemein „ein zuverlässiger Akku-Staubsauger ohne herausragende Stärken“. Kritik gibt es auch hier für die kurzen Akkulaufzeiten auf höheren Intensitätsstufen, außerdem für die fehlende Anzeige der Restlaufzeit auf dem Display sowie den starken Ausblasluftstrom des Motors.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi G20 Max
Vorteile
- hohe Saugkraft
- kein Filterwechsel nötig
- umfangreiches Zubehör
- Haustierbürste zum Kämmen von Hund und Katze
Nachteile
- mitgelieferte Wandhalterung recht groß
- mäßige Akkulaufzeiten (außer im Eco-Modus)
- keine Anzeige der restlichen Akkulaufzeit
- starker Wind durch Ausblasluft des Motors
Leichtgewicht mit hoher Saugleistung: Philips XC5242/10 Flex-it
Der Philips XC5242/10 Flex-it besticht durch sein geringes Gewicht von nur 1,4 Kilogramm. Das macht ihn besonders handlich – praktisch bei der Reinigung von Treppen, Möbeln und schwer zugänglichen Stellen.
Mit der beweglichen Bodendüse befreist du Hartböden und Teppiche effektiv von Schmutz. Dank des angebrachten LED-Lichts entgeht dir selbst in dunklen Ecken kein Staub mehr. Im Lieferumfang befinden sich zudem eine Fugendüse für Fugen und Ecken sowie eine Kombi-Bürste für Möbel. Dank des Flex-Gelenks im Saugrohr kommst du mit dem Philips-Sauger bequem unter Sofas und Schränke.

Philips
Der Akku des Philips-Saugers bietet etwa 40 Minuten Laufzeit auf der niedrigsten Stufe, damit liegt das Gerät im unteren Mittelfeld. Für eine normale Wohnungsreinigung von zwei bis drei Zimmern reicht diese Akkulaufzeit aber problemlos aus. Die Ladezeit von vier Stunden ist im Verhältnis zur kurzen Laufzeit lang.
Der 270-Milliliter-Staubbehälter ist der kleinste in dieser Liste. Das geringe Volumen bedeutet, dass du den Behälter häufiger leeren musst – bei großer Verschmutzung am besten nach jedem Reinigungsdurchgang. Der eingesetzte Filter lässt sich auswaschen.
In Ausgabe 6/2025 hat das ETM Testmagazin 15 Akku-Staubsauger getestet. Der Philips XC5242/10 Flex-it erhält die Note „gut“ (90,1 %). Von allen dort getesteten Geräten bietet das Philips-Modell die zweithöchste Saugleistung. Auch die Bodendüse erhält ein Sonderlob für ihre Beweglichkeit. Weniger gut gefallen den Testern der kleine Staubbehälter und die kurze Akkulaufzeit.
Kunden bei MediaMarkt bewerten den Philips-Sauger mit 4,8 von 5 Sternen (08/2025). Sie loben die starke Saugleistung auf verschiedenen Böden, das Flex-Gelenk für schwer erreichbare Stellen und das geringe Gewicht. Dafür wünschen sie sich eine längere Akkulaufzeit oder einen zweiten Akku im Lieferumfang.
Vorteile und Nachteile des Philips XC5242/10 Flex-it
Vorteile
- sehr hohe Saugkraft
- kein Filterwechsel nötig
- Flex-Gelenk im Saugrohr
- geringes Gewicht
Nachteile
- kurze Akkulaufzeit
- kleiner Staubbehälter
Nass- und Trockensauger: Rowenta X-Clean 10 GZ7035
Der Rowenta X-Clean 10 GZ7035 ist ein 2-in-1-Gerät aus Nass- und Trockensauger. Mit ihm saugst und wischst du Böden für die maximale Sauberkeit. Aus diesem Grund eignet sich das Gerät ausschließlich für Hartböden wie Holzböden, Fliesen, Laminate und Steinböden.
Die Bodendüse mit Mikrofaserroller zum Wischen befreit Hartböden nicht nur von festem Schmutz, sondern beseitigt auch eingetrocknete Flecken. Im AI-Modus erkennt der Sauger den Grad der Verschmutzung rund um die Düse und passt Saugleistung sowie Wasserausstoß automatisch an. Für die tägliche Fußbodenreinigung empfiehlt sich die niedrigste Stufe, die Rowenta etwas irreführend Ruhemodus nennt. Für das Aufsagen von Flüssigkeiten gibt es den Saugmodus.
Im Video präsentiert Rowenta die X-Clean-10-Serie kurz:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Rowenta Deutschland, Österreich, Schweiz –
Im Ruhemodus schafft der Akku eine Laufzeit von etwa 60 Minuten, was in unserem Vergleich ungefähr dem Durchschnitt entspricht. Gleiches gilt für die Ladezeit von circa dreieinhalb Stunden.
Als Nass-Trockensauger besitzt der X-Clean 10 keinen Staubbehälter, sondern einen 790-Milliliter-Frischwassertank zum Reinigen und einen 670-Milliliter-Schmutzwassertank. Über dem Schmutzwassertank befindet sich ein Sieb, das Grobpartikel von Flüssigkeiten trennt. So kannst du beides separat entsorgen. Das Filtersystem lässt sich mit Wasser auswaschen.
Das ETM Testmagazin bewertet den Rowenta X-Clean 10 GZ7035 im Test in Ausgabe 5/2025 mit „sehr gut“ (95,1 %). Die Tester loben die starke Reinigungsleistung, die ordentliche Akkulaufzeit, die geringe Betriebslautstärke und die leichtgängige Bedienung dank motorischem Vorwärtsantrieb. Kritik gibt es für die komplizierte Bedienungsanleitung und die fehlenden Ersatzteile im Lieferumfang.
Kunden bei MediaMarkt vergeben 4,8 von 5 Sternen (08/2025) und loben die zeitsparende 2-in-1-Funktion aus Saugen und Wischen, die Selbstreinigungsfunktion der Rolle, die leichtgängige Bedienung und die gute Reinigungsleistung. Dafür kritisieren sie ebenfalls die Bedienungsanleitung, aber auch, dass der Sauger aufgrund der klobigen Düse nicht unter flache Möbel komme. Die Sprachansagen zum Akkustatus und Verschmutzungsgrad kommen den Kunden zu häufig vor.
Vorteile und Nachteile des Rowenta X-Clean 10 GZ7035
Vorteile
- gute Reinigungsleistung (Saugen und Wischen)
- kein Filterwechsel nötig
- Motorantrieb
- Selbstreinigungs- und Trocknungsfunktion
Nachteile
- kein Zubehör im Lieferumfang
- komplizierte Bedienungsanleitung
- Düse zu klobig für flache Möbel
Flexibler Geräteschwerpunkt: Miele Triflex HX2 CarCare
Der Miele Triflex HX2 CarCare punktet mit einem flexiblen Schwerpunkt: Die Motoreinheit lässt sich in drei Stufen am Saugrohr verschieben. Dadurch kannst du den Schwerpunkt des Geräts optimal an deine Reinigungsaufgabe anpassen – egal ob du unter dem Sofa oder in der Höhe an den Deckenlampen saugst.
Die MultiFloor-Elektrobürste beseitigt Staub, Grobpartikel und Tierhaare effektiv aus Teppich- und Hartböden. Dank integriertem LED-Licht entgeht dir keine Staubfluse. Für Ritzen und Fugen liefert Miele eine Fugendüse mit, außerdem eine Polsterdüse und einen Saugpinsel für empfindliche Flächen.
Im Video präsentiert Miele den Triflex HX2 CareCare kurz:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Miele Deutschland
Der Akku des Triflex HX2 CarCare erreicht eine Laufzeit von etwa 60 Minuten. Diese kannst du jedoch verdoppeln, da der Hersteller einen zweiten Akku mitliefert. Das reicht locker für eine große Wohnung mit 100 bis 120 Quadratmetern. Die Ladezeit von 4 Stunden entspricht dem Akku-Staubsaugerdurchschnitt.
Der Staubbehälter fasst 500 Milliliter, was für mindestens zwei Einsätze ausreichen sollte. Ein HEPA-Filter sorgt für saubere Ausblasluft und macht den Triflex HX2 zu einer guten Wahl für Allergiker.
Kunden bei MediaMarkt (08/2025) bewerten den Miele Triflex HX2 CarCare mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. Sie loben die starke Saugleistung, den verstellbaren Geräteschwerpunkt, die vielen Zubehörteile und die wertige Verarbeitung. Weniger gut gefallen ihnen der hohe Preis und die etwas knifflige Entleerung des Staubbehälters.
Vorteile und Nachteile des Miele Triflex HX2 CarCare
Vorteile
- sehr hohe Saugleistung
- HEPA-Filter
- lange Akkulaufzeit
- verstellbarer Geräteschwerpunkt
- umfangreiches Zubehör
Nachteile
- Entnehmen des Staubbehälters erfordert Geschick
- sehr hoher Preis
Mit Schnellladegerät: Bosch BKS1051GQC Unlimited 10
Der Bosch BKS1051GQC Unlimited 10 überzeugt mit viel Zubehör, einer herausragenden Saugleistung und einer kurzen Akkuladezeit dank mitgeliefertem Schnellladegerät.
Ein Highlight ist die intelligente MicroClean-Technologie, deren Wirken schon mit der Standarddüse namens MicroClean-Düse anfängt: Sensoren erkennen die Bodenart und passen die Saugkraft automatisch an. Der MicroClean-Ring, eine LED-Beleuchtung, die am oberen Ende des Rumpfes rings um das Gerät herum leuchtet, sobald der Boden auch wirklich sauber ist. Das funktioniert, indem ein Sensor selbst mikroskopisch kleine Schmutzpartikel erkennt. Das Saugrohr besitzt zudem ein Flex-Gelenk zum Saugen unter Möbeln.
Übrigens: Der MicroClean-Ring lässt sich auch mit den anderen mitgelieferten Aufsätzen verwenden. Diese zusätzlichen Düsen findest du im Lieferumfang:
- 1 × Fugendüse
- 1 × Möbelpinsel
- 1 × Mini-Turbo-Düse
- 1 × Fugendüse,
- 1 × Polsterdüse
- 1 × Hartboden-Softdüse mit LED-Licht
Im offiziellen Video stellt Bosch den Unlimited 10 kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Bosch Home
Mit seiner Akkulaufzeit von bis zu 80 Minuten im Eco-Modus gehört der Unlimited 10 zu den ausdauernderen Akku-Staubsaugern in unserem Vergleich. Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist der Akku schon nach etwa einer Stunde wieder voll aufgeladen – der mit Abstand beste Wert in unserer Auswahl.
Mit 400 Milliliter Volumen liegt der Staubbehälter im unteren Mittelfeld. Am angebrachten Schieberegler lässt sich der Schmutz im Behälter jedoch mechanisch zusammenpressen, sodass er weniger Volumen einnimmt und der Behälter entsprechend nicht so oft geleert werden muss – laut Bosch sogar um 50 Prozent seltener. Dank HEPA-Filter werden selbst kleinste Staubpartikel gefiltert, was den Unlimited 10 allergikerfreundlich macht.
Im Test von 15 Akku-Staubsaugern in Ausgabe 6/2025 des ETM Testmagazins belegt der Bosch BKS1051GQC Unlimited 10 den ersten Platz mit der Note „sehr gut“ (95,3 %). In puncto Saugleistung auf verschiedenen Böden kann nach Ansicht der Tester kein anderer Sauger aus dem Vergleich mithalten. Zudem loben sie die Schnellladefunktion, die lange Akkulaufzeit und das umfangreiche Zubehör. Der einzige Kritikpunkt sei, dass man beim Saugen gelegentlich etwas Kraft benötige, um die Düse über Teppichböden zu schieben
Die Redaktion von Chip.de (02/2025) vergibt die Wertung „gut“ (2,4). Sie lobt die Saugleistung auf Teppichen, die kurze Akkuladezeit und die lange Akkulaufzeit. Kritik gibt es für das komplizierte Menü auf dem Display, das fummelige Entleeren des Staubbehälters und den sehr hohen Preis.
Vorteile und Nachteile des Bosch BKS1051GQC Unlimited 10
Vorteile
- sehr hohe Saugleistung
- HEPA-Filter
- MicroClean-Technologie
- lange Akkulaufzeit
- kurze Akkuladezeit dank Schnellladegerät
Nachteile
- erfordert etwas Kraft beim Saugen von Teppichen
- Entnehmen des Staubbehälters erfordert Geschick
- kompliziertes Menü
- sehr hoher Preis
Die besten Akku-Staubsauger: Darauf kommt es beim Kauf an
Im Folgenden erfährst du, worauf du beim Kauf eines Akku-Staubsaugers achten solltest und was die Vorteile eines solchen Geräts sind.
Das sind Vorteile eines Akkusaugers
Gute Akku-Staubsauger haben gegenüber herkömmlichen Bodenstaubsaugern viele Vorteile:
- unabhängig von Steckdosen
- größere Bewegungsfreiheit
- kein Kabelsalat
- wendiges Manövrieren
- meist geringes Gewicht und kompakte Größe
- in der Regel keine Kosten für Staubsaugerbeutel, weil Akkusauger häufig beutellos sind
Konkrete Kaufempfehlungen
Hier findest du unsere konkreten Kaufempfehlungen – je nachdem, was dir besonders wichtig ist:
- Bist du Allergiker und legst besonderen Wert auf Qualität? Dann sind der Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD), der Miele Triflex HX2 CarCare und der Bosch BKS1051GQC Unlimited 10 eine gute Wahl. Mit ihren HEPA-Filtern filtern sie feinste Allergene aus der Ausblasluft.
- Suchst du ein besonders preiswertes Gerät? Dann wird dir der Xiaomi G20 Max gefallen. Der relativ große Behälter nimmt viel Staub auf und mit der Haustierbürste kannst du nach der Reinigungsarbeit noch deinen geliebten Vierbeiner pflegen.
- Hast du Rückenprobleme oder suchst ein besonders leichtes Gerät? Dann greif zum Philips XC5242/10 Flex-it. Mit seinem Gewicht nur 1,4 Kilogramm merkst du kaum, dass du einen Staubsauger in der Hand hältst. Der Miele Triflex HX2 CarCare punktet mit einem verstellbaren Geräteschwerpunkt. Das erleichtert zum Beispiel das Saugen auf hohen Möbeln.
- Hast du eine große Wohnung oder ein ganzes Haus zu reinigen? Dann sind die beiden Premiumsauger Samsung Bespoke AI Jet Ultra CompleteClean (VS90F40EEK/WD), der Miele Triflex HX2 CarCare und Bosch BKS1051GQC Unlimited 10 deine idealen Begleiter. Mit Akkulaufzeiten von 160 Minuten (Samsung Bespoke AI Jet Ultra), 120 Minuten (Miele Triflex HX2 CarCare) beziehungsweise 80 Minuten (Bosch Unlimited 10) kannst du in Ruhe jeden Winkel saugen.
- Musst du oft auf hohen Möbeln saugen? Mit den Akku-Staubsaugern aus unserem Vergleich kein Problem, denn alle vorgestellten Geräte bis auf den Rowenta X-Clean 10 GZ7035 lassen sich ohne das Saugrohr als Handstaubsauger nutzen.
- Du möchtest neben Staub auch Flüssigkeiten aufsaugen? Dann führt kein Weg am Nass-Trockensauger Rowenta X-Clean 10 GZ7035 vorbei.
Die vorgestellten Geräte liegen ein wenig außerhalb deines Budgets? In diesen Beiträgen stellen wir die besten Akku-Staubsauger unter 300 Euro, die besten Akku-Staubsauger unter 200 Euro und die besten Akku-Staubsauger unter 100 Euro vor. Noch mehr Inspiration gefällig? Im folgenden Video vergleicht TURN ON Moderator Jens drei Akku-Staubsauger, die alle jeweils ein spezielles Alleinstellungsmerkmal haben.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Gute Alternativen zu den besten Akku-Staubsaugern
Du findest in unserer Liste keinen passenden Akku-Staubsauger für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der Dyson Gen5detect Absolute ist mit weit über 1.000 Produktbewertungen und einem Schnitt von 4,4 von 5 Sternen (08/2025) einer der beliebtesten Akku-Staubsauger bei MediaMarkt. Nach Meinung der Kunden bietet er eine herausragende Saugleistung.
- Der Miele Triflex HX2 Pro besticht mit einer hohen Saugleistung und einer extralangen Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten. Von PC Welt (03/2025) gibt es dafür 4 von 5 Sternen.
- Der Bosch BCS8224PET ProAnimal ist eine sehr gute Wahl für Haustierbesitzer. Kunden bei MediaMarkt attestieren ihm eine gute Saugleistung, speziell bei der Aufnahme von Tierhaaren, und bescheinigen dem Sauger eine lange Akkulaufzeit. Insgesamt bewerten sie den Bosch BCS8224PET ProAnimal mit 4,5 von 5 Sternen (08/2025).
- Der Rowenta RH9A36 X-Force Flex 13.60 wird von MediaMarkt-Kunden für seine hohe Saugleistung, insbesondere auf Teppichböden und bei Tierhaaren, geschätzt. Dank Flex-Gelenk im Saugrohr lässt er sich auch durch Zimmer mit vielen Möbeln bequem manövrieren. Insgesamt vergeben Kunden bei MediaMarkt 4,4 von 5 Sternen (08/2025).
Beste Akku-Staubsauger: Häufige Fragen beantwortet
Tipps zu Staubsaugern


Beste Nass-Trockensauger in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste Nass-Trockensauger in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet
Mehr erfahren über Saugroboter: Tipps, Tricks und häufige Fragen beantwortet