Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Thermomix-Alternativen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Franziska Peix, Lukas Rathschlag10. JUNI 2025
Eine Frau mit Schürze kocht mit einem Küchengerät. Zwiebeln und Gemüse liegen auf der Arbeitsfläche.

stock.adobe.com/goodluz

Der Thermomix von Vorwerk ist ein kulinarischer Multitasker, aber auch sehr teuer. Wir stellen dir die besten Thermomix-Alternativen vor, die in Tests oder bei Kunden gut abschneiden.

Zu den Autoren: Franzi und Lukas werkeln leidenschaftlich gern in der Küche und kennen sich gut mit Küchengeräten aus. Franzi schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen. Lukas schreibt für TURN ON auch über Hardware- und Gaming-Themen.

Beste Thermomix-Alternativen im Überblick

Vorwerks Thermomix ist eine beliebte und vielseitige Küchenmaschine – aber nicht die einzige, die verschiedene Funktionen in einem Gerät vereint. Im Folgenden stellen wir dir eine Reihe von Thermomix-Alternativen vor, die mindestens eine Kochfunktion bieten und günstiger sowie einfacher zu bekommen sind.

Wir haben unsere Liste aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Thermomix-Alternativen miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Für den Einstieg: Ninja Foodi Mixer & Suppenkocher HB150EU

Der Ninja Foodi Mixer & Suppenkocher HB150EU ist zwar keine vollwertige Thermomix-Alternative, aber ein praktisches und preiswertes Gerät für den Einstieg. Der Standmixer mit Kochfunktion kann sowohl mixen als auch erhitzen. Damit gelingen Suppen, Soßen, Marmeladen, Chutneys, Desserts, Cocktails, Milchshakes und Smoothies.

Im folgenden Video siehst du den Ninja Foodi Mixer & Suppenkocher im Einsatz:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ninja Deutschland

Das 2-in-1-Gerät besitzt einen 1.000 Watt starken Motor und Hochgeschwindigkeits-Zerkleinerungsmesser, die laut Ninja auch faseriges Obst und Gemüse, Nüsse und Samen sowie Eiswürfel zerkleinern. Die hitzebeständige Glaskanne des Standmixers fasst bis zu 1,7 Liter kalte oder bis zu 1,4 Liter heiße Flüssigkeiten.

Die Bedienung ist dank zehn Automatikprogrammen ganz einfach. Je nachdem, ob du stückige oder cremige Suppe, Marmelade oder andere Speisen zubereiten möchtest, werden Puls-, Pausen- und Mixmuster sowie die Temperatureinstellungen automatisch vom Ninja Foodi gewählt. Zur Reinigung gibt es ebenfalls ein spezielles Programm, das die Glaskanne auf Knopfdruck ausspült.

Im Test von toptech (12/2021) bekommt der Ninja Foodi Mixer & Suppenkocher 8,5 von 10 Punkten sowie die Auszeichnung „Gold“. Gelobt werden die hohe Verarbeitungsqualität, die einfache Bedienung und der Ausstattungsumfang. Kunden vergeben im Schnitt 4,7 von 5 Sternen (Stand: 06/2025). Ihnen gefallen der große Funktionsumfang und die guten Ergebnisse beim Mixen. Negativ fällt die Lautstärke des Geräts auf. Zudem muss man etwas vorsichtig beim Reinigen sein, da das Heizelement nicht nass werden darf.

Vorteile und Nachteile des Ninja Foodi HB150EU

Vorteile

  • günstig
  • einfache Bedienung dank Automatikprogrammen
  • Reinigungsprogramm
  • benötigt weniger Platz als eine Küchenmaschine

Nachteile

  • weniger Fassungsvermögen als Küchenmaschinen
  • weniger Funktionen als Küchenmaschinen
  • keine integrierte Waage
  • vergleichsweise laut

Unser Preistipp: Klarstein GrandPrix

Eine besonders preiswerte Thermomix-Alternative ist die Klarstein GrandPrix. Die sehr kompakte Küchenmaschine passt auch in kleine Küchen und bietet die wichtigsten Grundfunktionen: Rühren, Kneten, Mixen, Aufschlagen, Kochen und Dampfgaren.

Produktfoto der Küchenmaschine Klarstein GrandPrix

Klarstein

Mit 2,5 Litern bietet die multifunktionale Küchenmaschine von Klarstein ein kleineres Schüsselvolumen als manch anderes Gerät in unserem Vergleich. Für Zwei-bis-Dreipersonenhaushalte ist das in den meisten Fällen jedoch völlig ausreichend.

Die Klarstein GrandPrix bietet dir gute Kochergebnisse ohne viel (technischen) Schnickschnack. Auf eine App-Anbindung und Automatikprogramme musst du bei dieser Küchenmaschine mit Kochfunktion zwar verzichten, doch in Tests werden Kochleistung und Funktionalität als „sehr gut“ eingestuft. Dank unterschiedlicher Zubehörteile, einer integrierten Waage und intuitiver Bedienbarkeit gelingen verschiedenste Gerichte.

Mit Gartemperaturen bis 120 Grad Celsius, Arbeitszeiten bis 90 Minuten sowie zwölf verschiedenen Geschwindigkeitsstufen ist die Küchenmaschine von Klarstein ein universeller Küchenhelfer für unterschiedliche Anwendungsfälle – vom Brotteig bis zur Suppe. Die Motorleistung der Küchenmaschine beträgt 500 Watt, die Heizleistung 1.000 Watt. Saugfüße am Geräteboden sorgen für einen sicheren Stand.

Im Test von Technikzuhause.de (03/2018) wird die Klarstein GrandPrix mit „sehr gut“ in der Einstiegsklasse ausgezeichnet. Die Küchenmaschine überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit, der einfachen Bedienung und dem günstigen Preis. Wünschenswert wären integrierte Rezepte. Hausgeräte-Test.de (03/2018) lobt vor allem das reichhaltige Zubehör, den stabilen Stand, die manuellen Einstellmöglichkeiten und die Warmhaltefunktion.

Vorteile und Nachteile der Klarstein GrandPrix

Vorteile

  • gute Koch- und Rührergebnisse
  • integrierte Waage
  • einfache Handhabung
  • praktisches Zubehör
  • günstiger Preis

Nachteile

  • keine Automatikprogramme
  • keine Rezepte
  • geringes Fassungsvermögen

Thermomix-Alternative für Retro-Fans: KitchenAid Artisan Cook Processor

Die Artisan-Küchenmaschinen von KitchenAid wecken seit jeher Begehrlichkeiten. Den Retro-Klassiker aus den USA gibt es auch mit Kochfuktion: Der KitchenAid Artisan Cook Processor ist eine günstigere und optisch ansprechende Alternative zum Thermomix. Mit seiner großen 4,5-Liter-Kochschüssel eignet er sich auch für große Haushalte.

In diesem Video stellt KitchenAid den Artisan Cook Processor vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

KitchenAid Deutschland | Österreich

Der KitchenAid Artisan Cook Processor besitzt einen 1.500-Watt-Motor, zehn Geschwindigkeitsstufen und sechs Automatikprogramme. Die Küchenmaschine kann kochen, rühren, braten, dämpfen, schmoren, kneten, hacken, zerkleinern, pürieren und vieles mehr. Die Temperaturspanne fürs Aufwärmen bis hin zum Braten reicht von 40 bis 140 Grad Celsius. Eine integrierte Waage erleichtert das Befolgen von Rezepten.

Die sechs automatischen Kochmodi des KitchenAid Cook Processors führen dich Schritt für Schritt durch Rezepte. Außerdem gibt es für diese Thermomix-Alternative eine Kochbuch-App mit über 500 Rezepten, in der regelmäßig neue Vorschläge hinzugefügt werden – damit dir niemals die Ideen ausgehen.

Der KitchenAid Cook Processor wird von mehreren Fachmagazinen mit der Gesamtnote „gut“ ausgezeichnet, unter anderem von Konsument (02/20216), dem österreichischen Testmagazin, oder auch von ekitchen (10/2017). Die Tester loben das große Fassungsvermögen und die Funktionsvielfalt. Kritik gibt’s für das dunkle Display und die englische Beschriftung der Maschine.

Vorteile und Nachteile des KitchenAid Artisan Cook Processor

Vorteile

  • großes Fassungsvermögen
  • App mit über 500 Rezepten
  • einfache Bedienung
  • integrierte Waage

Nachteile

  • höherpreisig
  • Topf nicht spülmaschinengeeignet

Die beste Thermomix-Alternative: Kenwood Cooking Chef XL

Die Kenwood Cooking Chef XL ist eine Premiumküchenmaschine und unserer Meinung nach die beste Thermomix-Alternative. Das Multifunktionsgerät mit riesiger 6,7-Liter-Edelstahlschüssel ist zwar nicht ganz günstig, hat aber den größten Funktionsumfang sowie die meisten Zubehörteile in diesem Vergleich. Es eignet sich für häufiges Kochen und Backen, auch in großen Mengen.

Das folgende Video stellt die Cooking Chef XL vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Kenwood Global

Die Kenwood Cooking Chef XL besitzt einen 1.500 Watt starken Motor, 13 Geschwindigkeitsstufen und 13 voreingestellte Programme, die du per Fingertipp auf dem 4,3-Zoll-Touchscreen der Küchenmaschine starten kannst. Sie kocht per Induktionstechnologie, die Temperatur lässt sich in 1-Grad-Schritten von 20 bis 180 Grad Celsius regeln. Praktisch: Dank der integrierten Waage kannst du Zutaten bequem in der Rührschüssel abwiegen.

Darüber hinaus gibt es unzählige weitere Zubehörteile – vom Eiscremebereiter über Nudelmaschinen bis hin zum Entsafter. Mit optionalen Aufsätzen für die Geräteoberseite kannst du außerdem farbliche Akzente an der Kenwood-Küchenmaschine setzen.

Zusätzlich zu den voreingestellten Programmen, die sich direkt am Gerät starten lassen, gibt es eine App für die Kenwood Cooking Chef XL. Darüber bekommst du viele weitere Rezeptinspirationen – wenn auch nicht so viele wie für den Thermomix. Hast du ein Rezept ausgewählt, führt dich die Maschine Schritt für Schritt zum Ziel. Sie übernimmt die Einstellungen für Temperatur, Gardauer und Rührintervall automatisch.

Im Test von Nachhaltig leben (03/2023) sichert sich die Kenwood Cooking Chef XL mit der Gesamtnote „sehr gut“ Platz 2 von 4. Die Küchenmaschine überzeugt unter anderem durch ihre hochwertige Verarbeitung und das umfangreiche Zubehör. Kritisiert wird die begrenzte Rezeptauswahl in der App. MediaMarkt-Kunden vergeben durchschnittlich 4,7 von 5 Sternen für das Gerät (Stand: 06/2025). Ihnen gefallen die einfache Handhabung, der große Funktionsumfang und die hochwertige Verarbeitung. Als Nachteile werden der hohe Preis und der große Platzbedarf genannt.

Vorteile und Nachteile des Kenwood Cooking Chef XL

Vorteile

  • sehr großes Fassungsvermögen
  • hohe Temperatur bis 180 Grad Celsius
  • sehr gute Koch- und Backergebnisse
  • integrierte Waage
  • App mit kostenlosen Rezepten

Nachteile

  • höherpreisig
  • hoher Platzbedarf

MediaMarkt-Kunden bewerten die Kenwood Cooking Chef XL mit 4,7 von 5 Sternen bei 173 Bewertungen. Stand: 12.06.2025.

Kenwood Cooking Chef XL: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: robust, leise, viele Funktionen, einfache Handhabung, gute Kneteigenschaften, integrierte Waage, hochwertig, viel Zubehör verfügbar
  • Nachteile: Start der Maschine dauert eine Weile, hoher Preis, App könnte strukturierter sein

(Stand: 12.06.2025)

Zum Produkt

Smart & besonders leise: WMF Avantgarde Küchenmaschine mit Kochfunktion

Die WMF Avantgarde wird als „smarter Sous-Chef für zu Hause“ beworben. Die Küchenmaschine mit Kochfunktion erleichtert dir das Kochen mit einer Reihe smarter Funktionen und 14 Automatikprogrammen. Dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Videosequenzen auf dem 4,3-Zoll-Touchscreen gelingen auch Anfängern zahlreiche Gerichte mühelos.

Im folgenden Video stellt WMF die Avantgarde Küchenmaschine vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

WMF

Die Thermomix-Alternative von WMF bringt einen 3-Liter-Edelstahltopf und einen 3,7-Liter-Dampfgarer mit. Damit lassen sich mehrere Gäste bekochen. Ihr leistungsstarker Motor liefert bis zu 1.550 Watt und ermöglicht Temperaturen von bis zu 150 Grad Celsius. Offenes Anbraten und Kochen ist bei bis zu 130 Grad Celsius möglich. Dabei bleibt die Küchenmaschine laut Hersteller besonders leise.

Der Funktionsumfang der WMF Avantgarde umfasst Erhitzen, Garen, Mixen, Rühren, Zerkleinern und mehr. Auch eine Waage zum Abwiegen von Zutaten direkt in der Schüssel ist integriert. 13 Geschwindigkeitsstufen und 14 Automatikprogramme ermöglichen die Umsetzung vielfältiger Rezeptideen. Die Bedienung erfolgt über den Touchscreen oder die zugehörige Smartphone-App. Praktisch ist auch die „In my Fridge“-Funktion, die Rezepte passend zu deinem Kühlschrankinhalt vorschlägt. Ein automatisches Spülprogramm erleichtert die Reinigung der Küchenmaschine.

Im Test von Chip Online (05/2025) bekommt die WMF Avantgarde die Note „gut“ (1,9). Gelobt werden die hervorragende Ausstattung und der üppige Lieferumfang. Zu den Schwächen der Küchenmaschine zählen laut Test die dünne Rezeptauswahl und die teils umständliche Menüführung.

Vorteile und Nachteile der WMF Avantgarde

Vorteile

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Touchscreen
  • App mit kostenlosen Rezepten
  • integrierte Waage
  • umfangreiches Zubehör
  • automatisches Spülprogramm

Nachteile

  • höherpreisig
  • teils umständliche Menüführung

Die besten Thermomix-Alternativen: Darauf kommt es beim Kauf an

Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Thermomix-Alternativen – viele bieten ähnliche Funktionen zu einem günstigeren Preis, andere sogar Features, die nicht einmal das Original hat. Welche Küchenmaschine mit Kochfunktion die beste für dich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken machen, wie viel Geld du ausgeben möchtest und welche Funktionen dir wichtig sind.

Die beste Thermomix-Alternativen für kleines Budget

Möchtest du möglichst wenig Geld ausgeben, raten wir zum Foodi Mixer & Suppenkocher HB150EU von Ninja. Die Küchenmaschine kann für wenig Geld grundlegende Funktionen abdecken: Zerkleinern, Mixen und Kochen.

Mehr Funktionen zum günstigen Preis bietet die Klarstein GrandPrix. Die Küchenmaschine kann rühren, kneten, mixen, aufschlagen, kochen und dampfgaren – auf Automatikprogramme wie bei teureren Geräten musst du allerdings verzichten. Du wählst Rührgeschwindigkeit und Temperatur also selbst. Praktisch ist die integrierte Waage.

Die beste Thermomix-Alternative

Die beste Thermomix-Alternative in unserem Vergleich ist die Kenwood Cooking Chef XL. Das Premiumgerät punktet mit einem großen Lieferumfang und einer riesigen Auswahl an optionalem Zubehör. Viele Automatikprogramme nehmen dir bei unterschiedlichen Zubereitungsarten die Arbeit ab.

Mit einer sehr großen Rezeptauswahl für die Zubereitung unterschiedlichster Gerichte können außerdem der KitchenAid Cook Processor und die WMF Avantgarde punkten.

Ein Mädchen mit Zopf steht an einem Tisch und rührt Teig in einer Küchenmaschine; im Hintergrund ein Weihnachtsbaum.

stock.adobe.com/gpointstudio

So werden Küchenmaschinen mit Kochfunktion getestet

Küchenmaschinen mit Kochfunktion werden in der Regel hinsichtlich folgender Kriterien getestet:

  • Funktionen und Kochergebnisse
  • Handhabung/Bedienung
  • Reinigung
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit
  • Lautstärke

Je nach Testorganisation können die Punkte leicht abweichen oder unterschiedlich gewichtet werden.

Häufig gestellte Fragen zum Thermomix und zu Thermomix-Alternativen beantwortet

Tipps zu Küchengeräten