Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Einbaugeräte-Check: Die besten Tipps zum Kauf

MediaMarkt5. JANUAR 2022
Eine moderne Küche mit weißen und holzfarbenen Schränken, Geräten und Marmorboden.

©archigram_GettyImages

Ob Geschirrspüler, Backofen oder Kühlschrank: Bei MediaMarkt findest du die besten Tipps zum Kauf von deinem Einbau-Großgerät.

In wenigen Schritten zu deinem neuen Einbau-Großgerät

Eine Küche mit weißen Schränken, einer Spüle unter einem Fenster mit Jalousien und einem silbernen Kühlschrank.
©gerenme/GettyImages

Ganz gleich ob ein neuer Geschirrspüler oder ein schicker Kühl- und Gefrierschrank: Einbau-Großgeräte sind stets ein Hingucker in jeder Küche. Allerdings kann der Aufbau oftmals mühselig und zeitaufwendig sein. Deshalb bieten wir in unserem Einbaugeräte-Check hilfreiche und praktische Tipps und Tricks wie du die richtige Auswahl für dein Einbaugerät triffst und was du bei der Montage zu beachten hast

Die besten Einbau-Großgeräte für jeden Anspruch - jetzt online und in deinem MediaMarkt vor Ort.

Berater: Kühl- und Gefrierschränke

Weiße Küche mit Kühlschrank, Backofen, Spüle und Geschirrspüler. Holzpaneele an Schränken und Wänden. Helle Arbeitsplatte.
Küche

Kaufberatung Einbaukühlschrank: Worauf achten?

Wir verraten dir die wichtigsten Kriterien, auf die du beim Kauf eines Einbaukühlschranks achten solltest.

Mehr erfahren über Kaufberatung Einbaukühlschrank: Worauf achten?

Berater: Einbauherde und Backöfen

Ein Mann und eine Frau mit rot-weiß karierten Schürzen lachen neben einem Ofen mit Muffins.
Küche

Einbauherd mit Backofen oder ohne? – Unterschiede und wichtige Kriterien

Ein zentraler Aspekt beim Kochen ist die Technik. Umso wichtiger ist die Wahl eines geeigneten Einbauherds oder Backofens, der zu deinen Bedürfnissen und zu den baulichen Gegebenheiten deiner Küche passt. In der Regel sehen die Küchenbauer Herde und Backöfen mit den Maßen 56 cm Breite, 60 cm Höhe und 55 cm Tiefe für die Nischen vor. Das Frontmaß eines Einbaubackofens beträgt 59,5 cm, da das Gerät vorne mit der umgebenden Küchenzeile abschließt.

Mehr erfahren über Einbauherd mit Backofen oder ohne? – Unterschiede und wichtige Kriterien

Berater: Kochfelder

Zwei Personen bereiten Gemüse in einer Küche zu. Auf dem Tisch stehen Pfannen, Schüsseln und ein Backblech mit Gemüse.
Küche

Kochfelder im Einbau-Check

Ein gemeinsames Essen bringt die ganz Familie an einen Tisch oder Freunde zu einer geselligen Runde zusammen. Mit dem richtigen Kochfeld passend zu deinen Ansprüchen macht das Kochen gleich noch mehr Spaß. Wir verraten, wo die Unterschiede sind und worauf du beim Kauf achten kannst.

Mehr erfahren über Kochfelder im Einbau-Check

Berater: Geschirrspüler

Ein Mann im karierten Hemd und eine Frau in Jeans hocken vor einem offenen Geschirrspüler in einem Küchengeschäft.
Küche

Geschirrspüler-Kaufberatung: Welche Spülmaschine passt zu mir?

In unserer Geschirrspüler-Kaufberatung erfährst du alles, was vor dem Kauf wichtig ist.

Mehr erfahren über Geschirrspüler-Kaufberatung: Welche Spülmaschine passt zu mir?

Berater: Dunstabzugshauben

Vater hält Kind in Küche, kocht Pasta. Dampf steigt auf, Kochfeld, Spüle und Utensilien sichtbar.
Küche

Dunstabzugshauben: So findest du die passende Haube für deinen Herd

Du bist auf der Suche nach einer passenden Dunstabzugshaube für deine Ansprüche und deine Küche? Hier lernst du alle Varianten mit ihren unterschiedlichen Vorteilen kennen. So kannst du bestens informiert entscheiden, welche Haube zu dir passt. Außerdem erwarten dich weitere nützliche Tipps in Sachen Zubehör, Stromverbrauch, Brandschutz und Lautstärke.

Mehr erfahren über Dunstabzugshauben: So findest du die passende Haube für deinen Herd

Tipps & Tricks rund um deinen Geräteeinbau

Ein Kühlschrank voller Lebensmittel: Obst wie Trauben, Äpfel, Mango und Gemüse wie Paprika, Spargel und Salate.
©gerenme/GettyImages

Tipp Nr. 1

Wenn du mit Bohrmaschine, Säge & Co. umgehen kannst und dich selbst daran wagst, deinen Kühl-Gefrierschrank einzubauen, solltest du in erster Linie sicherstellen, dass der Boden unter deiner Kühl-Gefrier-Kombination eben ist, die produzierte Hitze nach außen abgeleitet werden kann und der Kühlschrank nicht direkt neben dem Ofen montiert wird. Beachte außerdem, dass der Anschlusswert für die weiteren Elektrogeräte in der Küche ausreicht. Dabei solltest du nicht den Durchschnittswert, sondern den Maximalverbrauch ermitteln und keinesfalls die Leitung mit deinem Herd oder Backofen teilen.

Du suchst für deinen Herd eine passende Dunstabzugshaube? In unserem Beitrag wirst du bestimmt fündig: Dunstabzugshauben in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Frau mit zwei Kindern vor einem Ofen in einer Küche mit weißen Schränken und Arbeitsplatten.
©AnVr_GettyImages

Tipp Nr. 2

Wichtig bei der Montage von Einbauherden und Backöfen ist, dass die Kühlluftzufuhr nicht beeinträchtigt wird und die elektrische Sicherheit des Backofens nur durch ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem gewährleistet ist. Falls du unsicher bist, lass die Elektroinstallation durch eine Fachkraft überprüfen. Schließe zudem den Backofen oder Herd aus Brandgefahr nie über eine Mehrfachsteckdose oder ein Verlängerungskabel an das Elektronetz an und verwende den Backofen nur im eingebauten Zustand.

Frau in gelbem Hemd probiert Essen aus einer Pfanne; Gemüse und Teller im Vordergrund, Ziegelwand im Hintergrund.
©skynesher/GettyImages

Tipp Nr. 3

Beim Einbau von Kochfeldern sollten Furniere der Arbeitsplatte mit hitzebeständigem Kleber (100°C) verarbeitet sein, damit sie sich nicht lösen oder verformen. Ebenso müssen die Wandabschlussleisten hitzebeständig sein und sichergestellt werden, dass die Netzanschlussleitung des Kochfeldes nach dem Einbau nicht mit dem Bodenblech in Berührung kommt. Beachte auch den Sicherheitsabstand von 50 mm bis zur Hinterkante der Arbeitsplatte bzw. bis zu einem nebenstehenden Möbelstück (nur an einer Seite!).

Eine Person belädt einen Geschirrspüler mit gelben Tellern, schwarzen Tellern und blauen Schüsseln in einem Drahtgestell.
©Group4 Studio/GettyImages

Tipp Nr. 4

Beachte, dass der Geschirrspüler nicht unter einem Kochfeld aufgestellt werden darf, da die teilweise hohen Abstrahlungstemperaturen den Geschirrspüler beschädigen könnten. Prüfe außerdem vor der Installation deines Geschirrspülers, ob es einen erreichbaren Wasser- und Abwasseranschluss für dein Gerät gibt. Dabei ist es ratsam, den Wasserzulauf an einen eigens
abgesperrten Wasserhahn anzuschließen. Stelle auch sicher, dass das Wasser während der Montage abgestellt ist.

Vater hält Kind in Küche, kocht Pasta. Dampf steigt auf, Kochfeld, Spüle und Utensilien sichtbar.
©skynesher/GettyImages

Tipp Nr. 5

Wer viel kocht und seine Dunstabzugshaube selbst einbauen will, sollte zunächst die Stromzufuhr ausschalten. Anschließend bohrst du mit einem Bohrer mit langem Aufsatz Führungslöcher für den Schlauch der Abzugshaube. Das Loch sollte dabei nicht größer sein als der Durchmesser des Abluftschlauches. Trage hierfür eine Schutzbrille und eine Staubmaske, um Verletzungen zu vermeiden. Sollte vorher noch keine Haube installiert worden sein, ist es ratsam einen Elektriker hinzuzuziehen.

Service

Unser Service

Wir machen den Einbaugeräte-Check! Bestelle einfach einen Mitarbeiter aus deinem MediaMarkt zu dir nach Hause und lasse ihn alle wichtigen Maßen für dein neues Einbaugerät ausmessen. Der Preis wird dabei mit dem Kaufpreis verrechnet. Bei Interesse einfach in deinem MediaMarkt nachfragen und von unserem Einbauservice profitieren:

  1. Service direkt beim Bestellvorgang auswählen.
  2. Das Gerät wird angeliefert und sofort in deiner Küche eingebaut.

Mehr Informationen

    Liefer- & Einbauservice

    Schnelle & bequeme Lieferung des neuen Elektrogerätes inklusive fachgerechtem Anschluss & Funktionskontrolle