Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

iPhone 17 Pro Max im Test: Mehr Pro-Features und weniger Premium-Look?

Niklas Demski11. NOVEMBER 2025
Niklas bedient das iPhone 17 Pro Max und blickt auf das Smartphone.

TURN ON

Das iPhone 17 Pro Max ist das leistungsstärkste Apple-Smartphone mit dem größten Preisschild. Ob es auch das iPhone-Modell mit dem besten Premium-Feeling ist, erfährst du in meinem Test.

Zum Autor: Niklas ist seit dem iPhone 3GS im Apple-Ökosystem unterwegs. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Fazit zum Test des iPhone 17 Pro Max

Das iPhone 17 Pro Max überzeugt mit einem Power-Akku, dem leistungsstarken Prozessor A19 Pro mit verbesserter Kühlung und der Triple-Kamera mit neuem Telezoom. Weitere Highlights sind das helle und farbstarke OLED-Display sowie die neue Selfiekamera. Überrascht hat mich zudem das neue Aluminiumgehäuse, das viele Vorteile mit sich bringt.

Trotzdem verliert das Pro-Modell mit dem Verzicht auf Titan in puncto Design ein wenig von seinem Premiumgefühl – obwohl natürlich Premium drinsteckt. Neben dem hohen Gewicht bleibt der Preis ein Kritikpunkt. Gerade, weil viele Features jetzt auch auf dem normalen iPhone 17 verfügbar sind, so zum Beispiel die Bildwiederholrate von 120 Hertz, das Always-on-Display und die neue Center-Stage-Frontkamera. Die KI-Funktionen von Apple Intelligence bleiben zudem weiterhin eine Enttäuschung. Trotzdem ist das iPhone 17 Pro Max für mich das beste iPhone aller Zeiten.

Vorteile und Nachteile des iPhone 17 Pro Max

Vorteile

  • hohe Leistung mit guter Kühlung
  • helles & farbstarkes OLED-Display mit 120 Hz
  • sehr gute Akkulaufzeit und kurze Ladezeit
  • sehr gute Triple-Kamera
  • verbesserte Telekamera mit 8-fachem Zoom
  • neue Selfiekamera

Nachteile

  • Apple KI weiterhin unausgereift
  • weniger Premium-Look
  • hohes Gewicht
  • hoher Preis

Meine Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

iPhone 17 Pro Max im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Das iPhone 17 Pro Max ist das aktuelle Flaggschiff der iPhone-17-Reihe. Zu den größten Neuerungen zählen das komplett neue Design mit Aluminium-Unibody inklusive verbesserter Kühlung, der leistungsstarke A19-Pro-Chip und die 48-Megapixel-Telekamera mit 8-fachem Zoom. Ebenfalls neu: Die 18-Megapixel-Selfiekamera mit quadratischem Sensor ermöglicht Bilder im Hoch- und Querformat, ohne dass du das iPhone drehen musst.

Ich konnte das Smartphone einige Tage lang testen und verrate in meinem Praxistest, warum das iPhone 17 Pro Max das beste iPhone aller Zeiten ist, aber trotzdem weniger Premium-Feeling in puncto Design bietet.

iPhone 17 Pro Max: Technische Daten

  • Displaytyp & -größe: Super Retina XDR OLED, 6,9 Zoll
  • Displayeigenschaften: 2.868 × 1.320 Pixel, 120 Hz
  • Prozessor: Apple A19 Pro
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • interner Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB
  • Rückkameras: 48 MP + 48 MP + 48 MP
  • Frontkamera: 18 MP
  • Anschlüsse: USB-C 3.2
  • Betriebssystem: iOS 26.1
  • Konnektivität: Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, GPS, NFC, 5G
  • Akkukapazität: 4.823 mAh
  • Gewicht: 231 g

So habe ich das iPhone 17 Pro Max getestet

Ich habe das iPhone 17 Pro Max im TURN ON Studio in Hamburg und bei mir zu Hause an der Ostsee getestet. Da ich das iPhone 16 Pro besitze, haben mich vor allem das neue Unibody-Design, der A19 Pro und die neue Telekamera mit verbessertem Zoom interessiert. Gleiches gilt für die neue Center-Stage-Frontkamera. Außerdem habe ich Benchmarks zu Leistung und Akkulaufzeit durchgeführt, sie ergänzen meinen Eindruck vom Gerät.

Weder Apple noch MediaMarkt haben auf meinen Praxistest Einfluss genommen.

Niklas hält das iPhone 17 Pro Max in die Kamera.

TURN ON

Design: Weniger Pro-Feeling, dafür vieles besser

Das neue Design des iPhone 17 Pro hat kurz nach der Apple-Keynote im September für ordentlich Wirbel gesorgt – auch bei mir. Nach jahrelanger Produktpflege mit wenigen optischen Innovationen (wofür es übrigens auch immer wieder Kritik gab) setzt Apple bei den Pro-Modellen des iPhone 17 auf ein neues Design und zudem wieder auf Aluminium – genauer gesagt auf ein Unibody-Design aus einem Metallblock. Das robuste und edle Titangehäuse ist also Geschichte.

Das iPhone 16 Pro steht hochkant neben dem iPhone 17 Pro Max auf einem Tisch.

TURN ON

Ich bin ehrlich: Als Besitzer des iPhone 16 Pro habe ich das Titangehäuse echt gerngehabt. Jetzt, zwei Monate nach Release des iPhone 17 Pro Max, muss ich aber sagen: Das neue Design gefällt mir erstaunlich gut. Vor allem hat es auch Vorteile, Aluminium ist zum Beispiel leichter als Titan. Davon spürt der Nutzer allerdings nichts, denn das 17 Pro Max wiegt dennoch mit 231 Gramm etwas mehr als sein Vorgänger iPhone 16 Pro Max (227 Gramm) – vermutlich liegt das an der großen Kamera-Ausbuchtung.

Weitere Vorteile des Unibody-Designs:

  • Wärme wird besser über das Gehäuse verteilt
  • mehr Platz für ein Dampfkammer-Kühlsystem
  • mehr Platz für größeren Akku

Der für mich aber wichtigste Pluspunkt: Das iPhone 17 Pro Max liegt überraschend angenehm und wertig in der Hand. Das liegt auch an den abgerundeten Kanten. Apple bietet uns mit dem Alugehäuse also weniger Premium-Feeling, dafür eine bessere Haptik.

Niklas hält das iPhone 17 Pro Max und das iPhone 16 Pro in beiden Händen.

TURN ON

Das Kamera-Plateau für die Triple-Kamera ist ebenfalls neu: Die abgerundete Ausbuchtung erstreckt sich jetzt über die gesamte obere Rückseite – das hat auf jeden Fall etwas vom Google Pixel. Ich habe mich schnell dran gewöhnt, aber auch unter dem großen, aufgesetzt wirkenden Plateau leidet der Premium-Look des iPhone. Außerdem ist das Kamera-Plateau an den Rändern relativ kratzempfindlich. Für mich aber nicht so wichtig, da ich privat Schutzhüllen nutze.

Die neue Triple-Kamera auf der Rückseite des iPhone 17 Pro Max.

TURN ON

Das iPhone 17 Pro Max gibt es in den Farben Silber, Cosmic Orange und Deep Blue (wie mein Testmodell). Wobei die Geräte eigentlich zweifarbig sind: Die für MagSafe-Zubehör geeignete Fläche unter dem Kamera-Plateau ist etwas heller gehalten. Cosmic Orange ist mit Abstand die knalligste Farbe. Wer auffallen möchte, greift zu dieser Farbvariante. Warum Apple diesmal keine schwarze Version anbietet, ist mir ein Rätsel.

Display: Das beste iPhone-Display aller Zeiten

Das iPhone 17 Pro Max verfügt wie sein Vorgänger über ein 6,9 Zoll großes Super-Retina-XDR-Display. Es löst mit 2.868 × 1.320 Pixeln auf und ist aktuell das schönste und beste Display, das es in einem iPhone gibt. Der OLED-Bildschirm mit einer Pixeldichte von 458 ppi (Pixel pro Inch/Zoll) überzeugt mit einer hervorragenden Schärfe. Generell beeindrucken mich die satten Farben und die starken Kontraste. Zudem unterstützt der Bildschirm die HDR-Formate HDR10+, HDR10 und HLG.

Das iPhone 17 Pro Max steht hochkant auf einem Tisch.

TURN ON

Die variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz sorgt dafür, dass Animationen butterweich wiedergegeben werden. Die hohe Bildwiederholrate war bisher immer ein exklusives Pro-Feature, mittlerweile unterstützten alle iPhone-17-Modelle 120 Hertz – gleiches gilt für das Always-on-Display.

Zu den größten Neuerungen beim Display zählt die verbesserte Helligkeit im Freien. Bei sehr hoher Helligkeit schaltet sich automatisch der sogenannte Fernlicht-Effekt dazu – damit sind bis zu 3.000 Nits möglich. Ansonsten sind standardmäßig 1.000 Nits drin, für HDR-Effekte bis zu 1.600 Nits. Der Helligkeitsunterschied im Vergleich zum iPhone 16 Pro ist deutlich sichtbar.

Niklas hält am die Displays vom iPhone 16 Pro und vom iPhone 17 Pro Max in die Kamera.

TURN ON

Laut Apple soll das Display zudem deutlich besser entspiegelt sein. Im Vergleich zu meinem iPhone 16 Pro konnte ich allerdings keinen wirklichen Unterschied erkennen.

Beim Displayschutz setzt Apple beim iPhone 17 Pro Max auf das besonders kratzfeste Glas Ceramic Shield 2. Es soll dreimal kratzfester sein als Ceramic Shield 1, das aber nach wie vor für die Rückseite verwendet wird.

Ausstattung und Software: State oft the Art und schickes Liquid Glass

Mit 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, NFC sowie Dual-SIM und eSIM ist das iPhone 17 Pro Max auf dem neuesten Stand. Zum Aufladen und Übertragen von Dateien auf den PC setzt Apple auf einen schnellen USB-C-3.2-Port.

Das iPhone 17 Pro Max gibt es in vier Speichervarianten:

Ansonsten ist alles wie immer: Dynamic Island mit Face-ID-Gesichtserkennung, Action-Button und Kamerasteuerung.

Das iPhone 17 Pro Max steht hochkant auf einem Tisch.

TURN ON

Apple hat dem iPhone mit iOS 26 einen komplett neuen Look verpasst. Das Liquid-Glas-Design gefällt mir richtig gut und ist mit iOS 26.1. mittlerweile auch überwiegend frei von Bugs. Das Betriebssystem bleibt intuitiv, wirkt aber insgesamt moderner und verspielter. Wem der Glas-Look trotzdem „too much“ ist, kann seit iOS 26.1. das Erscheinungsbild wieder weniger transparent gestalten.

Bei einem iPhone kannst du mit langen Software- und Sicherheits-Updates rechnen. Apple selbst nennt zwar keine Zahlen, es sind aber mindestens sechs Jahre drin. Welche iPhone-Modelle iOS 26 unterstützen, erfährst du in unserem Beitrag Der große iPhone-Direktvergleich: Alle Modelle mit iOS 26 im Überblick.

In diesem Video stellt TURN ON Moderator Ilias 10 praktische iOS-26-Funktionen vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

KI-Funktionen: Traurige „NeverEndingStory“

Apple und KI, das ist so eine Sache: Seit Oktober 2024 sind mit Apple Intelligence eine Reihe an KI-Tools auf dem iPhone verfügbar. Neben diversen Schreibwerkzeugen lassen sich mit Image Playground KI-Bilder erzeugen und mit der „Bereinigen“-Funktion Personen oder Gegenstände aus Bildern entfernen. Das klappt oft nicht so überzeugend, wie du auf meinem Foto sehen kannst: Es ist deutlich zu erkennen, wo der Tisch und mein Hund entfernt wurden. Googles Gemini und Galaxy AI von Samsung liefern hier deutlich bessere Ergebnisse.

Zwei Bilder im Vorher-Nachhergleich mit Apple Intelligence. Das Foto zeigt Niklas am Strand mit seinem Hund Koda.

TURN ON

Auf den großen Relaunch von Apples KI-Siri warten iPhone-User immer noch. Eigentlich für 2024 angekündigt, ist die schlauere Siri wegen technischer Probleme mittlerweile auf 2026 verschoben worden. Und auch der Termin steht laut aktuellen Gerüchten (Stand: November 2025) auf der Kippe. Stattdessen könnte Apple seine Sprachassistentin gemäß Bloomberg-Journalist Mark Gurman auf Basis von Google Gemini laufen lassen.

Insgesamt hat Apple den KI-Hype verschlafen – nicht ohne Grund befindet sich Apple Intelligence immer noch in der Betaphase. Ich muss aber auch sagen, dass ich KI-Tools etwa zum Bearbeiten und Zusammenfassen von Texten privat im Alltag auf dem iPhone nicht benötige. Als KI-Chatbots habe ich sowieso ChatGPT und Gemini installiert. Und Siri habe ich noch nie wirklich genutzt.

In diesem Video testet TURN ON Moderator Jens ebenfalls die Apple-KI:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Kameras: Mit das Beste auf dem Markt

Es bleibt dabei: Wer die beste iPhone-Kamera haben möchte, kommt nicht an den Pro-Modellen des iPhone 17 vorbei. Neben der gewohnten 48-Megapixel-Hauptkamera und der 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera löst das Telezoomobjektiv ebenfalls in 48 Megapixeln auf. Beim Vorgängermodell waren es noch 12 Megapixel.

Eine Nahaufnahme der Rückseite des iPhone 17 Pro Max.

TURN ON

Mit der Telekamera ist jetzt ein bis zu 8-facher Zoom in optischer Qualität möglich. Im direkten Vergleich mit meinem iPhone 16 Pro konnte ich allerdings keine wirklichen Unterschiede feststellen. Das erste Foto ist mit dem iPhone 16 Pro (8-facher Zoom), das zweite mit dem iPhone 17 Pro Max (8-facher Zoom) entstanden.

1 / 2

Tipp: Im TURN ON Test des iPhone 16 Pro (10/2025) habe ich das Gerät ausführlich getestet.

Fest steht aber: Fotos und Videos sind mit dem iPhone eine Freude: Farben, Kontraste und Details liegen auf Topniveau und gehören zu den besten Ergebnissen, die Smartphones aktuell liefern. Mir gefällt vor allem die neue 18-Megapixel-Selfiekamera mit Autofokus. Apple nennt sie Center-Stage-Frontkamera. Egal, wie du das iPhone hältst: Der quadratische Sensor passt das Bildformat automatisch an – zum Beispiel, wenn mehrere Personen im Bild zu sehen sind.

Niklas nimmt ein Selfie mit der Frontkamera des iPhone 17 Pro Max auf.

TURN ON

Die Center-Stage-Kamera sorgt ebenso dafür, dass du bei Videos immer zentral im Bild bleibst, auch wenn du dich bewegst. Die Funktion kennt man schon vom iPad und Mac.

Einen ausführlichen Kameratest liest du in unserem Beitrag iPhone 17 Pro Max: Die neuen Kameras im Test. Mein Kollege Andreas vergibt 4,5 von 5 Punkten für die beiden neuen Kameras. Er lobt bei der neuen Telekamera die kontrastreichen und farbechten Bilder mit 4-fachem und 8-fachem Zoom. Auch Selfies sehen seiner Meinung nach bei genügend Licht farbecht, detailliert und kontrastreich aus.

Performance: Genug Power für Profis

Apple setzt beim Prozessor auf den leistungsstarken hauseigenen A19-Pro-Chip. Laut Apple ist der Chip bis zu 40 Prozent leistungsfähiger als sein Vorgänger. Und ja, die Leistung des iPhone 17 Pro Max ist auf Topniveau. Alles läuft flüssig, hartes Multitasking und anspruchsvolle Games waren in meinem Test kein Problem. Das RAM-Upgrade von 8 auf 12 GB fällt im Alltag aber nicht wirklich auf, mein iPhone 16 Pro liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse.

Um die genaue Grafikleistung des iPhone 17 Pro Max zu ermitteln, verwende ich auf meinem Testgerät den Grafik-Stresstest Wild Life Extreme von 3DMark. In diesem 20-minütigen Test wird in mehreren Durchläufen untersucht, wie sich ein Smartphone unter längerer hoher Auslastung hinsichtlich Leistungsstabilität und Stromverbrauch verhält.

Drei Screenshots zeigen die Benchmarks des iPhone 17 Pro Max unter Dauerbelastung.

3DMark/Screenshot & Collage: TURN ON

Im besten Durchlauf erzielt mein Testgerät einen sehr guten Score von 5.783 Punkten, im schlechtesten 3.675 Punkte. Das ergibt eine Leistungsstabilität von 63,5 Prozent. Die Leistungsstabilität gibt an, welchen Anteil seiner maximalen Leistung ein Smartphone unter längerer Auslastung aufrechterhalten kann. Auf den ersten Blick wirkt dieser Wert niedrig, allerdings sind Einbußen auf so einem hohen Leistungsniveau ganz normal.

Nur das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Xiaomi 15 (beide mit Snapdragon 8 Elite) liefern in unseren TURN ON Tests im selben Benchmark noch bessere Ergebnisse als das iPhone 17 Pro Max:

Während des gesamten Tests verbraucht das iPhone 17 Pro Max 25 Prozent Akkukapazität. Das ist schon recht viel. Gleichzeitig ist die Akkukapazität des Pro-Max-Modells aber gestiegen (dazu unten mehr).

Das iPhone hat sich beim Benchmark-Test deutlich erwärmt, wurde aber nicht so heiß wie mein iPhone 16 Pro – damit hatte ich wirklich nicht gerechnet. Der Grund ist das neue Dampfkammer-Kühlsystem, das durch das Unibody-Design möglich ist. Mithilfe der Dampfkammer (Vapor Chamber) wird die Wärmeentwicklung im Smartphone besser verteilt – gerade bei aufwendigen Anwendungen macht sich das deutlich bemerkbar.

So funktioniert die Vapor Chamber:

  • Sie enthält eine kleine Menge Flüssigkeit (meist Wasser).
  • Die Flüssigkeit verdampft an der heißen Stelle.
  • Der Dampf verteilt sich und überträgt Wärme an kühlere Bereiche.
  • Dort kondensiert er und fließt zurück zur Wärmequelle.

Akku: Der beste iPhone-Akku und (noch) schnelleres Laden

Apple hat dem iPhone 17 Pro Max einen größeren Akku spendiert. Hatte das Vorgängermodell noch eine Akkukapazität von 4.685 mAh, gibt es beim iPhone 17 Pro Max eine Kapazität von 4.823 mAh. Apple verspricht beim Abspielen von Videos eine Laufzeit von 37 Stunden, das sind 4 Stunden mehr als beim Vorgänger.

Um das zu überprüfen, habe ich die App Battery Life von RBT Digital auf dem iPhone installiert. Mit der App kannst du die tatsächliche Akkuleistung deines iPhones überprüfen. Laut Battery Life ist mit dem iPhone 17 Pro Max eine Laufzeit von 39 Stunden (Videowiedergabe) möglich – also 2 Stunden mehr, als Apple angibt.

Im Test von chip.de (09/2025) hält das iPhone 17 Pro Max unter normalen Bedingungen (Chatten, Scrollen und Surfen im Web mit aktivem Display und 60-Hertz-Bildwiederholrate) mehr als 27 Stunden durch. Beim Test des Vorgängermodells (09/2024) waren es 21 Stunden. Du kommst mit dem iPhone 17 Pro Max also problemlos durch den Tag.

Mit einem 42-Watt-Netzteil benötigt das Smartphone im Test von GSMArena (09/2025) nur 1 Stunde und 12 Minuten für eine volle Aufladung. Das iPhone 16 Pro Max brauchte im Test von GSMArena (10/2024) mit einem 45-Watt-Netzteil dagegen 1 Stunde und 57 Minuten. Das iPhone 17 Pro Max lässt sich also deutlich flotter aufladen.

Apple verspricht eine Aufladung (mit 40-Watt-Netzteil oder höher) von bis zu 50 Prozent in 20 Minuten. Du kannst das iPhone 17 Pro Max zudem kabellos mit bis zu 25 Watt laden.

Zusammenfassung zum Test des iPhone 17 Pro Max: Das beste Pro-iPhone aller Zeiten

Das iPhone 17 Pro Max hat meine anfängliche Skepsis zum Release widerlegt. Der leistungsstarke A19-Pro-Chip, das brillante OLED-Display und die tolle Triple-Kamera (inklusive Center-Stage-Frontkamera) machen wirklich Spaß. Vor allem der bärenstarke Akku dürfte viele iPhone-Fans zum Kauf bewegen.

Das iPhone 17 Pro Max ist also ein absolutes Premium-Smartphone und für mich sogar das beste iPhone aller Zeiten. Allerdings geht optisch – aufgrund des Unibody-Designs aus Aluminium – der Premium-Look verloren. Wem das edlere Design also wichtig ist, greift in diesem Jahr vielleicht lieber zum iPhone Air. Es ist das bisher dünnste iPhone und wirkt deutlich weniger wuchtig als die Pro-Modelle. Allerdings liegen Kamera und Akku des ultradünnen Modells nicht auf Pro-Niveau.

Niklas macht mit dem iPhone 17 Pro Max ein Foto am Strand.

TURN ON

Schwachpunkte des iPhone 17 Pro Max sind das hohe Gewicht und die schwache Apple-KI. Insgesamt ist das Pro-Max-Modell ideal für Gaming, Videoschnitt und KI-Anwendungen, hat jedoch seinen Preis. Als Alternative zum 6,9 Zoll großen iPhone 17 Pro Max aus meinem Test kannst du aber auch zum 6,3 Zoll großen, günstigeren iPhone 17 Pro greifen.

Meine Bewertung: 4,5 von 5 Punkten

In diesem Video zieht TURN ON Moderator Jens sein Fazit nach 6 Wochen mit dem iPhone 17 Pro:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Alternativen zum Apple iPhone 17 Pro Max – alle mit guten Testergebnissen

iPhone 17 Pro Max im Test: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps zu iPhones

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 13.11. bis 27.11.25 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 13.11., 9 Uhr bis 27.11.25, 19:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

⁴Wiederholte Veröffentlichung neuer Angebote während des Aktionszeitraums der bunten Blitz-Deals vom 30.10., 9 Uhr bis 20.11., 23:59 Uhr. Vorzeitige Beendigung einzelner Angebote möglich. Angebote gültig in MediaMarkt- und SATURN-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop mediamarkt.de sowie im SATURN-Onlineshop saturn.de (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.