Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Huawei Watch Fit 4 im Test: Preiswerte Fitness-Smartwatch für Einsteiger

Michael Brandt7. AUGUST 2025
Michael drückt die Krone am Gehäuse der Huawei Watch Fit 4.

TURN ON

Die Huawei Watch Fit 4 ist für besonders für Fitnessanfänger eine gute Wahl. Was die Smartwatch alles auf dem Kasten hat, erfährst du in meinem Test.

Zum Autor: Michael möchte seine Garmin Fenix 3 HR endlich in den Ruhestand schicken und sucht aktuell nach einer neuen Smartwatch mit Sportfokus. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Fazit zum Test der Huawei Watch Fit 4

Fitnessanfänger machen mit der Huawei Watch Fit 4 nichts falsch. Die Smartwatch unterstützt eine Vielzahl verschiedener Sportarten und motiviert selbst Nutzer, die bisher noch keine sportliche Betätigung für sich gefunden haben, mit Aktivitätsringen zu mehr Bewegung im Alltag. Die sehr lange Akkulaufzeit gehört ebenfalls zu den Stärken der Uhr.

Schwächen der Huawei Watch Fit 4 sind fehlendes WLAN, die mit Werbung überladene Smartphone-App und das umständliche kontaktlose Bezahlen per NFC. iPhone-Besitzer dürften sich zudem über die fehlende Möglichkeit zur Übertragung von Musiktiteln ärgern, ambitionierte Sportler könnten die EKG-Funktion vermissen.

Vorteile und Nachteile der Huawei Watch Fit 4

Vorteile

  • helles AMOLED-Display
  • viele Trainingsmodi
  • lange Akkulaufzeit
  • Bluetooth-Telefonate über Uhr möglich
  • Offline-Musikwiedergabe
  • angenehmer Tragekomfort

Nachteile

  • keine EKG-Messung
  • kein WLAN
  • kaum Apps zum Herunterladen
  • viel Werbung in der App
  • umständliches Bezahlen via NFC

Huawei Watch Fit 4 im Test: Die wichtigsten Infos zum Gerät

Die Huawei Watch Fit 4 ist eine günstige Smartwatch für Fitnessanfänger. Die Uhr ist mit Android und iOS kompatibel. Mit einem Gewicht von 27 Gramm, einer Dicke von 9,5 Millimetern und einer Displaydiagonale von 1,82 Zoll ist die Watch Fit 4 schlank und dezent. Ihr Fokus liegt auf Gesundheits- und Fitnesstracking. Mit der Watch Fit 4 Pro bietet Huawei übrigens ein weiteres Modell mit hochwertigerer Verarbeitung, EKG-Funktion und zusätzlichen Funktionen an.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Modelle siehst du im folgenden Vergleich.

So habe ich die Huawei Watch Fit 4 getestet

Ich habe die Huawei Watch Fit 4 etwas länger als eine Woche lang getragen – abgesetzt habe ich sie nur zum Aufladen. Zusätzlich zu den automatischen Messungen habe ich mit der Smartwatch gelegentlich meinen Ruhepuls und meine Sauerstoffsättigung gemessen.

Bei Work-outs (Laufen im Freien und Indoor-Rudern) habe ich die Huawei Watch Fit 4 und meine Garmin Fenix 3 mit meinem gekoppelten Brustgurt Garmin HRM-Pro Plus getragen, um die Genauigkeit der Trainingsdaten miteinander zu vergleichen.

Für den Test habe ich die Huawei-Smartwatch in Verbindung mit meinem Smartphone Fairphone 5 genutzt. Das hat gut funktioniert, lediglich der Einsatz des Sprachassistenten AI Voice ist nur in Kombination mit einem Huawei-Smartphone möglich.

Das Testgerät ist eine Leihgabe des Herstellers. Weder Huawei noch MediaMarkt haben auf meinen redaktionellen Praxistest Einfluss genommen. Im Folgenden erfährst du meine Eindrücke zur Huawei Watch Fit 4.

Michael mit der Huawei Watch Fit 4 beim Stretching.

TURN ON

Design & Komfort: Leicht, dezent, bequem

Im Vergleich zu vielen anderen Smartwatches mit Sportfokus wirkt die Huawei Watch Fit 4 dezent. Das kleine rechteckige Aluminiumgehäuse mit abgerundeten Ecken ist weniger auffällig als die massiven runden Gehäuse, wie du sie vielleicht von Garmin- oder Suunto-Uhren kennt. Das Design der Huawei-Uhr erinnert an eine Apple Watch. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige Nutzer die dezente Huawei Watch Fit 4 klobigen Modellen vorziehen.

Michael tippt auf das Display der Huawei Watch Fit 4.

TURN ON

Angenehm überrascht hat mich das Gewicht der Huawei-Smartwatch. Mit nur 50 Gramm inklusive des Armbands spürst du sie praktisch nicht am Handgelenk. Zum Vergleich: Meine Garmin Fenix 3 HR wiegt 86 Gramm. Der Vergleich hinkt natürlich aufgrund der Alters- und Materialunterschiede der beiden Uhren. Ich will damit nur sagen, dass du an deinem Handgelenk jedes Gramm merkst. Und meine Fenix 3 HR spüre ich beim Tragen.

Das Gehäuse der Watch Fit 4 hat eine Wasserbeständigkeit von 5 ATM. Laut Huawei ist die Uhr für Aktivitäten wie Schwimmen, Surfen und Stand-up-Paddlinggeeignet. Beim Tauchen und bei „heißen Duschen“, so der Hersteller, solltest du die Uhr besser nicht tragen.

Die Huawei Watch Fit 4 kommt mit einem Armband aus Fluorelastomer. Das Material fühlt sich gut auf der Haut an und verursachte bei mir keine Reizungen. Zusätzlich bietet Huawei ein Nylonarmband an, von Drittherstellern sind weitere Armbänder aus Materialien wie Milanaise (ein Edelstahlgeflecht) und Leder verfügbar. Die Watch Fit 4 ist in den Farbvarianten Schwarz, Violett und Weiß erhältlich.

Display & Bedienung: Helles AMOLED-Display mit Kronen- und Touch-Steuerung

Das rechteckige AMOLED-Display misst 1,82 Zoll in der Diagonale und hat eine Auflösung von 480 × 408 Pixeln. Die Displayhelligkeit ist im Vergleich zum Vorgänger Huawei Watch Fit 3 etwas gestiegen und erreicht nun maximal 2.000 Nits anstatt 1.500 Nits. Noch heller ist die Huawei Watch fit 4 Pro mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit. Ich finde die Helligkeit der Watch Fit 4 bereits vollkommen ausreichend und konnte ihr Display auch bei hellem Sonnenschein gut ablesen.

Michael trägt die Huawei Watch Fit 4 am linken Handgelenk.

TURN ON

Die Bedienung der Huawei-Smartwatch erfolgt über ihre Krone oder per Touch-Steuerung. Während du mit den Fingern durch unterschiedliche Datenfelder swipst, öffnet ein Druck auf die Krone ein Menü, in dem du Work-outs starten, Gesundheitsdaten messen und andere Funktionen aktivieren kannst. Durch die Menüpunkte navigierst du entweder mit Swipes oder du drehst die Krone. Die Kombination beider Steuerungselemente ist intuitiv. Das Betriebssystem der Uhr (HarmonyOS 5.1.0) reagiert schnell und läuft flüssig.

Neben der Krone gibt es eine weitere physische Taste. Ihre Funktion kannst du selbst festlegen. Standardmäßig öffnet sie das Trainingsmenü, du kannst aber auch Messungen, Apps oder deine Wallet zum Bezahlen per NFC auf die Taste legen. Sprachsteuerung beherrscht die Watch Fit 4 nur in Kombination mit einem Huawei-Smartphone.

Einrichtung: Auf Android umständlich

Die Einrichtung und Kopplung der Huawei Watch Fit 4 unterscheidet sich bei iPhones und Android-Geräten. Auf einem iPhone (iOS 13 oder höher) lädst du die App Huawei Health aus dem App Store herunter, legst eine Huawei ID an oder meldest dich mit einer bereits vorhandenen ID an, befolgst die Kopplungsanweisungen auf dem Bildschirm – und es kann losgehen.

Android-Nutzer, die kein Huawei-Smartphone haben (dort ist Huawei Health vorinstalliert), stehen vor dem Problem, dass es die App im Google Play Store nicht gibt. Das hängt mit den US-Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller zusammen. Deshalb musst du einen Umweg über die Webseiten-Version von Huaweis AppGalery gehen. Dorthin gelangst du entweder über eine kurze Google-Suche oder du scannst den QR-Code aus der Verpackung – etwas nervig, aber nicht die Schuld von Huawei.

Ein Screenshot der Huawei-Health-App aus der Website-Version der Huawei AppGallery.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Je nach Hersteller könnte dich dein Smartphone auch noch warnen, dass du eine App installierst, die nicht aus dem Google Play Store stammt. Die Installation kannst du in diesem Fall erlauben. Poppt diese Warnung bei anderen Gelegenheiten auf, solltest du sehr genau hinsehen, was auf deinem Smartphone installiert werden will.

App: Bitte nicht so aufdringlich!

Ist Huawei Health erst mal installiert, geht die Koppelung fix. Im Reiter „Health“ erwarten dich verschiedene Datenfelder zu Work-outs und deiner Aktivität, Gesundheitswerte und die Gesundheitseinblicke, die dir nach längerer Nutzung deine sportlichen und gesundheitlichen Fortschritte zeigen.

Screenshots aus dem Reiter „Health“ in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Im Reiter „Training“ findest du kostenlose und kostenpflichtige Trainingspläne. Neben prominent platzierten Lauf- und Radfahr-Trainingsplänen erwarten dich beim Unterpunkt „Workouts“ auch Pläne zu sportlichen Aktivitäten wie Pilates, Yoga und Qigong. Interessant sind die „intelligenten Laufpläne“: Hier erstellt dir eine KI auf Basis deiner Körperwerte und bisheriger Laufleistungen einen Trainingsplan für bestimmte Ziele.

Screenshots aus dem Reiter „Training“ in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Im Reiter „Entdecken“ werden Neuheiten und Empfehlungen aus unterschiedlichen Kategorien vorgestellt. Darunter sportliche Herausforderungen, Ernährungstipps, Musik zum Einschlafen und weitere Trainingspläne.

Screenshots aus dem Reiter „Entdecken“ in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Der Reiter „Geräte“ zeigt den Status deiner Huawei-Watch. Außerdem kannst du hier neue Ziffernblatt-Designs sowie Drittanbieter-Apps herunterladen und MP3s auf deine Uhr übertragen. Im Reiter „Konto“ findest du deine Kontodaten und Infos zu kostenpflichtigen Mitgliedschaften, darüber hinaus kannst du dort deine Medaillen für bestandene Herausforderungen bewundern.

Screenshots aus den Reitern „Geräte“ und „Konto“ in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Grundsätzlich gefallen mir der Funktionsumfang und der Aufbau der App gut. Nervig ist, dass Huawei wirklich an jeder Stelle versucht, dir einen VIP-Trainingsplan, die Huawei-Health+-Mitgliedschaft, kostenpflichtige Ziffernblätter oder gar eine neue Huawei-Smartwatch anzudrehen. Die App ist vollgestopft mit Werbung. Aufgrund des günstigen Preises der Uhr hatte ich etwas Werbung erwartet, aber hier überspannt Huawei den Bogen.

Gesundheitstracking: Bis auf EKG und Blutdruckmessung alles Wichtige dabei

Die Huawei Watch Fit 4 verfügt über eine Reihe von Gesundheitsfunktionen, die du auch bei Smartwatches anderer Hersteller findest. Dazu zählen:

  • Herzfrequenzmessung
  • Herzfrequenzvariabilitätsmessung
  • Einschätzung des emotionalen Wohlbefindens (Stresslevel)
  • Blutsauerstoffsättigung

Diese Werte werden in bestimmten Abständen über den ganzen Tag gemessen. Du kannst die Messungen jederzeit auch manuell aktivieren. Weiblichen Nutzern steht zudem ein Zyklustracking zur Verfügung. Eine EKG-Funktion und ein Sensor für Hauttemperaturmessungen sind der Huawei Watch Fit 4 Pro vorbehalten.

1 / 2

Deine Gesundheitswerte findest du im Reiter „Health“ in verschiedenen Diagrammen übersichtlich dargestellt. Praktisch: In den Gesundheitsüberblicken findest du verschiedene Trends zur Entwicklung deiner Fitness und Gesundheit. In meiner kurzen Testphase soll laut der Huawei Watch Fit 4 beispielsweise meine Ruheherzfrequenz leicht gesunken sein. Mögliche Gründe dafür sollen meine längere Trainingsdauer und mein verbessertes emotionales Wohlbefinden darstellen.

Dass ich meinen Ruhepuls durch längeres Training innerhalb so kurzer Zeit gesenkt haben soll, erscheint mir etwas fragwürdig – auch wenn ich seit Kurzem wieder intensiver trainiere. Ein verbessertes emotionales Wohlbefinden hört sich realistischer an. Tatsächlich waren die ersten Tage mit der Uhr stressig, was sich auf meinen Herzschlag ausgewirkt haben könnte. Die Tendenz scheint also zu stimmen. Vermutlich werden die Gesundheitsüberblicke nach längerem Tragen präziser und verlässlicher.

Screenshots von ganztägigen Messungen der Herzfrequenz und des Stresslevels in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Gut finde ich auch, dass sich in der Smartphone-App (Gesundheits-)Daten ergänzen lassen, die die Uhr nicht messen kann. Trägst du regelmäßig dein Körpergewicht ein und trackst du deine aufgenommenen Kalorien, eignet sich die Huawei Watch Fit 4 gut zur Gewichtskontrolle. Die Uhr gibt dir sogar Kalorienempfehlungen, um dein Gewicht zu reduzieren, zu halten oder zu erhöhen. Ergänzt du deinen Blutdruck, wertet die Uhr auch hier deinen Gesundheitsstatus und Trends aus.

Tipp: Die Huawei Watch D2 kann auch deinen Blutdruck messen. Was die Uhr sonst noch leistet, liest du im TURN ON Test der Huawei Watch D2 meines Kollegen Niklas.

Mann mit grauer Kapuzenjacke und Smartwatch am Handgelenk, Hand liegt auf der Brust, heller Hintergrund.
Smartwatches

Huawei Watch D2 mit Blutdruckmessung im Test: Die perfekte Gesundheits-Smartwatch?

Die Huawei Watch D2 ist Smartwatch und zertifiziertes Medizinprodukt in einem und will mit einer 24-Stunden-Blutdruckmessung punkten. Wie gut die Uhr im Alltag funktioniert, liest du jetzt in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über Huawei Watch D2 mit Blutdruckmessung im Test: Die perfekte Gesundheits-Smartwatch?

Schlaftracking: Mit Tipps für besseren Schlaf

Selbstverständlich ist auch Schlaftracking bei der Huawei Watch Fit 4 an Bord. Die Uhr erfasst, wann du einschläfst und aufwachst, zeichnet Schlafphasen aus, bewertet die Nachtruhe mit einem Score und gibt Tipps, wie du deinen Schlaf verbessern kannst.

Screenshots der Schlafanalyse in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Außerdem analysiert die Watch Fit 4 die Atemfrequenz, um mögliche Atemaussetzer (Schlafapnoe) zu erkennen. Erkennt die Uhr Aussetzer, solltest du dich sicherheitshalber ärztlich durchchecken lassen. Es gilt: Die Huawei Watch Fit 4 ist kein medizinisches Produkt und ersetzt keine Diagnose eines Arztes.

Mir hat die Uhr dazu geraten, früher ins Bett zu gehen und auf das Zocken auf dem Smartphone zu verzichten, um meinen zu langen leichten Schlaf zu verkürzen und einen längeren Tiefschlaf zu haben. Da könnte etwas dran sein.

Weiterhin kann die Smartwatch sanfte Musik abspielen, um dir das Einschlafen zu erleichtern. Leider ist für die meisten Musiktitel aber eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Huawei Health+ nötig.

Fitnesstracking: Welche Sportart ist eigentlich nicht dabei?

Die große Stärke der Huawei Watch Fit 4 ist das Fitnesstracking. Die Smartwatch kann über 100 Sportarten tracken – darunter Klassiker wie Laufen, Radfahren, Schwimmen und so ziemlich jede Ballsportart. Aber es sind auch exotischere Aktivitäten wie Bauchtanz, Tauziehen und E-Sports vertreten. Somit eignet sich die Huawei-Uhr auch für Nutzer, die weniger beliebte Sportarten ausüben.

1 / 2

Je nach Sportart misst die Huawei Watch Fit 4 unterschiedliche Daten. Immer dabei sind Kalorienverbrauch, Herzfrequenz und die Dauer der Aktivität. Bei Aktivitäten, bei denen es um die Bewältigung einer Strecke geht, liefert die Uhr auch Daten zu Geschwindigkeit und Pace (gibt an, wie viel Zeit für eine bestimmte Distanz benötigt wird) sowie weitere Messwerte, die bei der jeweiligen Sportart wichtig sind. Beim Rudern ist das beispielsweise die Schlagzahl pro Minute.

Läufer bekommen noch zahlreiche weitere Messwerte: Die Uhr verrät dir deine Kadenz (Schritte pro Minute), die Bodenkontaktzeit der Füße, die vertikale Oszillation (senkrechte Bewegung des Körperschwerpunkts während der Schritte) und deine Balance. Für mich sind diese Daten weniger interessant, da Laufen nicht gerade zu meinen Lieblingssportarten zählt. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Daten für Läufer wertvoll sein und ihnen dabei helfen könnten, ihre Technik zu verbessern.

Überrascht hat mich die Genauigkeit der Herzfrequenzdaten: Bei meinen Rudertrainings habe ich zusätzlich zur Huawei Watch Fit 4 auch meine Garmin Fenix 3 HR getragen und mit dem Brustgurt Garmin HRM-Pro Plus gekoppelt. Die gemessene Herzfrequenz war auf beiden Uhren beinahe zu jeder Zeit annährend identisch.

Screenshots von Lauf- und Rudertrainings in der Huawei-Health-App.

Huawei/Screenshot: TURN ON

Gut zu wissen: Die Huawei Watch Fit 4 kann sich nicht nur mit Bluetooth-Headsets, sondern auch mit kompatiblen Fitness-Gadgets verbinden. Das fiel mir auf, als die Uhr sich automatisch mit meinem Garmin-Brustgurt koppelte und ich plötzlich exakt gleiche Pulswerte auf beiden Uhren hatte. Zum Vergleich der Pulsmessung habe ich dann den Gurt selbstverständlich wieder manuell von der Uhr getrennt.

Die Positionsbestimmung über GPS soll dank Dual-Band-Technik nun bis zu 30 Prozent genauer als bei der Huawei Watch Fit 3 sein. Einen Vergleich zum Vorgänger habe ich nicht, aber meine Laufstrecke wurde präzise kartiert.

Übrigens brauchst du nicht extrem viel Sport zu betreiben, um die Huawei Watch Fit 4 sinnvoll zu nutzen. Aktivitätsringe motivieren auch abseits von sportlichen Tätigkeiten zu mehr Bewegung. Es gibt drei Ringe, die es über den Tag zu füllen gilt: Der rote Ring errechnet den Kalorienverbrauch bei der Bewegung, der gelbe Ring trackt die Dauer und der blaue Ring erinnert dich daran, mehrmals am Tag aus dem Sitzen aufzustehen. Die Ringe kannst du auch füllen, indem du jeden Tag ein wenig spazieren gehst.

Smartwatch-Funktionen: Die üblichen Standard-Features – aber zum Teil mit Hürden

Wie bei den meisten Smartwatches mit Fitnessfokus kommen smarte Funktionen auch bei der Huawei Watch Fit 4 etwas kurz. Basisfunktionen wie ein Kalender, eine Notiz-App und ein Taschenrechner sind dabei. Weitere Apps kannst du über das Smartphone aus der AppGallery herunterladen. Die Auswahl ist jedoch gering, zudem gibt es praktische Apps etwa zur Spotify-Steuerung oder Synchronisation des Google-Kalenders nur von Drittherstellern.

Die Möglichkeit, MP3s auf die Smartwatch zu übertragen, finde ich super. So braucht das Smartphone beim Training nicht dabei zu sein, wenn du Musik hören möchtest. Allerdings erfolgt die Übertragung nur über eine langsame Bluetooth-Verbindung und auf iPhones wird die Funktion gar nicht unterstützt.

Michael zeigt eine Textbenachrichtigung auf der Huawei Watch Fit 4.

TURN ON

Nichts zu meckern gibt es bei den gespiegelten Benachrichtigungen des Smartphones. Nachrichten aus Messengern kannst du schnell mit Emojis oder vorgefertigten Textbausteinen beantworten. Ebenso beeindruckt war ich von der sehr guten Sprachqualität bei Anrufen über den integrierten Lautsprecher. Ich konnte meinen Gesprächspartner sehr deutlich hören und er bestätigte mir auch, dass meine Stimme klar über das integrierte Mikrofon übertragen wurde.

Dank NFC-Unterstützung kannst du die Huawei Watch Fit 4 auch zum kontaktlosen Bezahlen nutzen. Das ist aber umständlich, denn die Wallets von Apple und Google werden nicht unterstützt. Stattdessen musst du über eine App namens Quicko eine virtuelle Prepaid-Kreditkarte aufladen. Da zahlt man doch lieber schnell mit Smartphone oder EC-Karte.

Akkuleistung getestet: 7 Tage Laufzeit bei typischer Nutzung? Passt!

Wie bei allen Geräten mit Akku hängt die Laufzeit bei der Huawei Watch Fit 4 von der Art und Dauer der Nutzung ab. Huawei gibt im Datenblatt zu seiner Smartwatch drei Akkulaufzeiten für unterschiedliche Szenarien an:

  1. 4 Tage Laufzeit bei aktiviertem Always-on-Display und intensiver Nutzung
  2. 7 Tage Laufzeit bei typischer Nutzung
  3. 10 Tage Laufzeit bei leichter Nutzung

Das zweite Szenario entspricht in etwa meiner Nutzung. Es sieht wie folgt aus:

  • Werkseinstellungen
  • 30 Minuten Bluetooth-Anrufe pro Woche
  • 30 Minuten Musikwiedergabe pro Woche
  • Herzfrequenzmonitoring immer eingeschaltet
  • Schlafmonitoring nachts aktiviert
  • Stressmonitoring aktiviert
  • Pulswellenanalyse und Schlafatmungserfassung aktiviert
  • 180 Minuten Training pro Woche
  • Benachrichtigungen aktiviert (50 Nachrichten, 6 Anrufe und 3 Alarme pro Tag)
  • Geräte-Display 30 Minuten pro Tag eingeschaltet

Mein Testanruf dauerte nur 5 Minuten, dafür war die Musikwiedergabe (via Bluetooth-Kopfhörer) mit einer Stunde etwas länger. Das Monitoring war exakt wie im Szenario, mein Training mit 90 Minuten nur halb so lang. Die Anzahl der eingegangenen Benachrichtigungen könnte ungefähr passen, ebenso die 30 Minuten lang aktivierte Displayanzeige.

Die Huawei Watch Fit 4 liegt auf dem Ladepad.

TURN ON

Mein Ergebnis: Die Huawei Watch Fit 4 hielt bei mir mit einer Ladung 7 Tage und 12 Stunden durch, die zusätzliche Laufzeit ergibt sich wahrscheinlich aus der kürzeren Trainingsdauer. Die Akkulaufzeit ist somit sehr gut. Meine Kollegen Franzi ermittelte für die Garmin Vivoactive 6 im TURN ON Test eine vergleichbare Laufzeit von fünf bis sechs Tage bei täglichem Training. Beide Smartwatches richten sich an Fitnesseinsteiger, allerdings ist die Vivoactive 6 etwas teurer.

Geladen wird die Huawei über das beiliegende Ladepad. Alternativ kannst du ein gewöhnliches Qi-Ladegerät nutzen. Eine vollständige Ladung dauerte in meinem Test 80 Minuten.

Eine Person sitzt auf einer blauen Yogamatte, trägt Socken, Leggings und einen lila Kapuzenpullover. Im Hintergrund sind eine grüne Wand und ein Tisch.
Smartwatches

Garmin Vivoactive 6 im Test: Die beste Smartwatch für Fitness-Einsteiger

Was die Garmin Vivoactive 6 besser macht als die Konkurrenz von Apple und Samsung, erfährst du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Garmin Vivoactive 6 im Test: Die beste Smartwatch für Fitness-Einsteiger

Zusammenfassung zum Test der Huawei Watch Fit 4: Preiswerte Fitnessuhr für Einsteiger – mit leichten Mängeln

Die Huawei Watch Fit 4 hat mich im Test als preiswerte Fitness-Smartwatch für Einsteiger überzeugt. Dank der Unterstützung vieler unterschiedlicher Sportarten eignet sie sich für viele Hobbysportler, die ihre Fortschritte bei Aktivitäten messbar machen wollen. Die Aktivitätsringe können auch Sportmuffeln einen guten Start in ein Leben mit mehr Bewegung ermöglichen.

Die Huawei Watch Fit 4 steht aufrecht auf einem Tisch mit Hanteln im Hintergrund.

TURN ON

Die Gesundheitsfunktionen und das Schlaftracking sind für Einsteiger ausreichend. Wer ein EKG- und Hauttemperaturmessungen benötigt, hat mir der Huawei Watch Fit 4 Pro eine gute Alternative. Zudem überzeugt die Huawei Watch Fit 4 mit einer sehr guten Akkulaufzeit.

Allerdings hat die Huawei-Smartwatch auch einige Schwächen. Dazu zählen die umständliche Einrichtung für Android-Nutzer, die mit Werbung überladene Smartphone-App und das komplizierte kontaktlose Bezahlen via NFC. Dass die Übertragung von Musiktiteln auf iPhones nicht funktioniert, kann ich nicht nachvollziehen.

Meine Bewertung: 4,0 von 5 Punkten

Alternativen zur Huawei Watch Fit 4 – alle mit guten Testergebnissen

  • Die Huawei Watch Fit 4 Pro ist die richtige Alternative, wenn dir die EKG-Funktion beim Standardmodell fehlt, du aber nicht viel mehr Geld ausgeben möchtest. Obendrauf gibt es noch einen besseren Schutz aus Saphirglas und ein helleres Display. Chip.de bewertet die Huawei Watch Fit 4 Pro im Test (05/2025) mit der Note „sehr gut“.
  • Wenn du ein Samsung-Smartphone besitzt, kommt auch die Samsung Galaxy Watch8 als potente Alternative infrage. Die Smartwatch kann EKGs aufzeichnen, deinen Blutdruck messen und unterstützt Google Gemini. Allerdings gibt es den vollen Funktionsumfang nur für Nutzer von Samsung-Smartphones. Meine Kollegin Franzi bewertet die Samsung Galaxy Watch8 im TURN ON Test (07/2025) mit 4,5 von 5 Punkten.
  • iPhone-Nutzer finden in der Apple Watch Series 10 den perfekten Alltagsbegleiter. Die Uhr hat ein hochwertiges Titangehäuse und ist perfekt auf das iPhone zugeschnitten. Allerdings ist ihre Laufzeit sehr kurz, du musst sie jeden Tag laden. Mein Kollege Niklas bewertet die Apple Watch Series 10 im TURN ON Test (10/2024) dennoch mit starken 4,5 von 5 Punkten.

Huawei Watch Fit 4 im Test: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Smartwatches

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 22.9.2025 bis 29.9.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 22.9.2025, 9 Uhr bis 29.9.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt und SATURN an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer oder www.saturn.de/de/campaign/flyer. Angebot gültig in Media Märkten in Deutschland vom 22.09. bis 30.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 28.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 22.09., 9 Uhr bis 30.09.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.