Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Apple Watch Ultra 3 im 21-km-Trailrun-Härte-Test: Was taugt die Uhr für Läufer?

Franziska Peix1. OKTOBER 2025
Franzi schaut während eines Trail Runs auf die Laufdaten auf der Apple Watch Ultra 3.

TURN ON

Die Apple Watch Ultra 3 ist robust und hält länger durch als ihre Vorgänger – taugt sie damit als Smartwatch für Läufer und Outdoor-Abenteurer?

Zur Autorin: Franzi trägt seit mehr als 10 Jahren Smartwatches und hat schon viele Modelle unterschiedlicher Hersteller getestet. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Zum Produkt: Die Apple Watch Ultra 3 ist Apples beste und robusteste Smartwatch. Ich habe sie als Leihgabe des Herstellers mit zu einem Trail Run in der vogtländischen Schweiz genommen und während des Halbmarathons durch die bergige Landschaft sowie die Tage zuvor und danach getestet. In meinem kurzen Test wollte ich vor allem herausfinden, wie gut sich die Apple Watch Ultra 3 für Läufer eignet und ob sie eine Alternative zu meiner Garmin sein kann. Dafür schaue ich mir Punkte wie Komfort, Bedienung, Trainingsfunktionen und Akkulaufzeit an.

Meine Erfahrung mit der Apple Watch Ultra 3: Was taugt sie für Läufer?

Wird die Apple Watch Ultra 3 meine Garmin-Sportuhr ersetzen? Nein. Dafür fehlen ihr bestimmte Trainingsfunktionen speziell für Läufer. Hat sie dennoch Vorteile gegenüber einer Garmin? Definitiv! Sie bietet mehr Smartwatch-Funktionen, Apps und einige Gesundheitsfunktionen, die meine Uhr nicht an Bord hat. Meiner Erfahrung nach ist die Apple Watch Ultra 3 viel mehr als ein Trainingstool und richtet sich damit eher an Personen, die stärker Wert auf die Alltagsfunktionen einer Smartwatch legen.

Wovon profitieren Läufer bei der Apple Watch Ultra 3?

  • robuste Bauweise
  • sehr helles OLED-Display
  • präzises Dual-Band-GPS
  • Pacing-Optionen
  • zahlreiche Sicherheitsfunktionen, inkl. Notruf via Satellit
Franzi trägt die Apple Watch Ultra 3 beim Laufen und zeigt Daumen hoch.

TURN ON

Design & Komfort: Groß & schwer, aber bequem zu tragen

Wenn ich die Apple Watch Ultra 3 gleichzeitig mit meinem Garmin Forerunner 265S in die Hand nehme, fällt auf: Sie ist mit ihrem 49-Millimeter-Titangehäuse nicht nur deutlich größer als meine Garmin-Uhr mit 42-Millimeter-Gehäuse. Die Küchenwaage verrät auch, dass sie mit 71 im Vergleich zu 39 Gramm deutlich schwerer ist. Das ist beim Tragen allerdings überraschend schnell vergessen. Das sportliche Klettarmband sitzt bequem und hält die Uhr sicher an Ort und Stelle. Auch nachts störte mich die Uhr im Test nicht.

Franzi trägt die Apple Watch Ultra 3 am linken Handgelenk.

TURN ON

Was die Apple Watch Ultra 3 meiner Garmin voraus hat, ist das tolle Display. Das LTPO3-OLED mit weitem Sichtwinkel strahlt bis zu 3.000 Nits hell und lässt sich damit auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen. Zudem wird das Display von Saphirglas geschützt. Dass das Gorilla Glass 3 meines Garmin-Modells nicht so kratzfest ist, sieht man der Uhr nach einigen Ausflügen an die Kletterwand deutlich an.

Vorbereitungen für den Trail Run: Individuelle Trainingsansichten & Navigation

Obwohl ich verschiedenste Sportarten mit meiner Sportuhr tracke, liegt der Fokus auf dem Laufen. Wo könnte ich die Apple Watch Ultra 3 also besser testen als bei einem knapp 21 Kilometer langen Trail Run?

Am Vorabend habe ich mir schon einmal die Einstellungen für die Datenseiten angesehen, zwischen denen ich beim Laufen mit der Smartwatch wechseln kann. Einige habe ich deaktiviert, wichtig war mir aber, die Trainingsansicht mit der aktuellen Höhe und den zurückgelegten Höhenmetern dabei zu haben. Rund 650 Höhenmeter galt es nämlich zu absolvieren. Auch die Ansicht mit den Herzfrequenzbereichen finde ich immer praktisch, um sich beim Rennen nicht zu überpacen – also nicht so schnell zu laufen, dass man irgendwann gegen die berühmt-berüchtigte „Wand“ läuft.

Franzi passt die Trainingsansichten auf der Apple Watch Ultra 3 an.

TURN ON

Die Möglichkeiten auf der Apple Watch Ultra 3, die Trainingsansichten individuell zu gestalten und auszuwählen, welche Messwerte angezeigt werden, ist im Vergleich zu vielen Garmin-Modellen etwas eingeschränkt. Es stehen deutlich weniger Werte zur Auswahl. Am meisten habe ich jedoch die Option vermisst, eine Navigationsansicht zu integrieren. In Vorbereitung auf den Trail Run habe ich mir die Strecke als gpx-Datei heruntergeladen und via App auf meine Garmin importiert – das geht ganz einfach. Starte ich einen Trail Run auf der Uhr, habe ich dann die Möglichkeit, mich navigieren zu lassen und die Strecke als eine der vielen Datenseiten anzusehen. Auf allen anderen Datenseiten gibt es dann vor jedem Abbiegen den Hinweis per Vibration und Richtungspfeil, wo es weitergeht.

Auf der Apple Watch Ultra 3 geht das auch, aber nur mit einem Umweg über zwei Apps. Dafür musst du die Strecke, die du laufen willst, in einer App wie Komoot speichern, und die Navigation auf der Uhr starten. Dann wechselst du in die Training-App und startest das zugehörige Training, zum Beispiel „Laufen outdoor“. Während des Trainings bekommst du dann Abbiegehinweise per akustischem Signal und Richtungspfeil auf der Uhr. Das funktioniert, ist in meinen Augen aber etwas umständlicher als bei Garmin.

Franzi schaut sich Strecken in der Komoot-App auf der Apple Watch Ultra 3 an.

TURN ON

Eine letzte Vorbereitung am Vortag – neben dem Herauslegen der Laufkleidung, Laufweste und Verpflegung: die Training-App mit „Laufen outdoor“ auf die Action-Taste an der linken Seite der Apple Watch Ultra 3 legen. Dann reicht ein einziges Drücken, um das Tracking zu starten. Praktisch!

Auf zum Lauf: Meine Erfahrung mit dem Sporttracking der Apple Watch Ultra 3

Damit lief’s beim Start des Trail Runs wie am Schnürchen: Apple Watch Ultra 3 am linken Handgelenk starten, Garmin Forerunner 265S am rechten Handgelenk – damit ich die getrackten Werte am Ende vergleichen kann. Da ich die Uhren nicht zur exakt selben Zeit gestartet habe, lagen die Split-Zeiten für jeden Kilometer meist einige Sekunden auseinander. Am Ende passten Zeit, Distanz, Höhenmeter und Pace aber wieder gut zusammen, Apple Watch und Garmin zeigten nur minimale Abweichungen. Da macht sich das neue und genauere Dual-Band-GPS der Apple Watch Ultra 3 positiv bemerkbar.

Franzi startet ein „Laufen outdoor“-Training auf der Apple Watch Ultra 3.

TURN ON

Die Bedienung während des Rennes klappte auch gut. Ich habe mehrfach durch die verschiedenen Datenseiten gewechselt, um mir zum Beispiel einen Überblick über die zurückgelegten Höhenmeter zu verschaffen. Während ich die Touchfunktion bei der Garmin während eines Trainings standardmäßig deaktiviert habe, benutzte ich bei der Apple Watch Ultra 3 auch das Touchdisplay, was erstaunlich gut funktionierte. Wenn du die Smartwatch während einer Aktivität lieber nur per Tasten bedienen möchtest, geht das aber auch: Dafür nutzt du den Wassermodus, der sich via Kontrollzentrum über die Taste unter der digitalen Krone aktivieren lässt.

Franzi schaut während eines Trail Runs auf die Laufdaten auf der Apple Watch Ultra 3.

TURN ON

Die anschließende Auswertung des Trail Runs via Fitness-App bei Apple beziehungsweise Connect-App bei Garmin bestätigt meine Vermutung: Die Apple Watch Ultra 3 liefert präzise Messwerte, bietet insgesamt aber weniger Möglichkeiten zur Trainingsauswertung als viele Garmin-Modelle. Zwar erfasst die Apple-Smartwatch beim Laufen mittlerweile auch Werte wie die Kadenz, die Bodenkontaktzeit oder die vertikale Oszillation, also die Auf- und Abwärtsbewegung deines Körperschwerpunkts bei jedem Schritt. Werte wie eine an die Steigung angepasste Pace, die Leistung, die aeroben und anaeroben Anteile des Trainings sowie einen Belastungswert suchst du hier aber vergeblich.

Franzi schaut sich die Laufauswertung auf der Apple Watch Ultra 3 an.

TURN ON

Auch wenn die Apple Watch Ultra 3 eine sehr gute Figur beim Trail Run machte, kommt sie für mich als alleiniges Trainingstool fürs Laufen nicht infrage. Das liegt unter anderem daran, dass sie keine Trainingspläne bietet, um auf konkrete Laufziele wie ein 5-Kilometer-Rennen oder einen Marathon hinzutrainieren. Meine Garmin-Uhr liefert tägliche Trainingsvorschläge mit einer guten Mischung aus leichten und intensiven Einheiten sowie Krafttrainings. Bei der Apple Watch hast du dagegen eine große Auswahl an angeleiteten Trainings für Trendsportarten wie Pilates, HIIT oder Indoor-Cycling über ein (kostenpflichtiges) Fitness+-Abo.

Vier Screenshots zeigen die GPS-Aufzeichnungen und Rundendaten von Apple Watch Ultra 3 und Garmin Forerunner 265S.

Apple/Garmin/Screenshots: TURN ON

Kleiner Exkurs: Mehr Sicherheit dank Satellitennotruf

Ich habe die Apple Watch Ultra 3 auf der Halbmarathondistanz bei einer offiziellen Laufveranstaltung mit Streckenposten und Versorgung auf der Strecke getestet. Solltest du dich aber regelmäßig auf Ultradistanzen oder in weniger zugänglichem Gelände bewegen, könnte eine neue Funktion dieser Uhr deine Lebensversicherung sein: Die Apple Watch Ultra 3 ist in der Lage, einen Notruf via Satellit abzusetzen – also auch dort, wo du keine Mobilfunkverbindung hast.

Franzi testet die Demo für Satellitennotrufe mit der Apple Watch Ultra 3.

TURN ON

Eine Demo dieser Funktion kannst du testen, wenn du dich im Freien befindest. Bei mir zu Hause hat die Smartwatch in rund einer Minute einen Satelliten gefunden und Verbindung zu ihm aufgebaut. Dann konnte ich mir Beispiele ansehen, wie die Kommunikation mit einem Rettungsdienst im Ernstfall aussehen könnte. Gut zu wissen, dass man sich im Fall der Fälle auf die Uhr verlassen kann.

Akkulaufzeit: Auch die beste Apple Watch reicht nicht an Garmin heran

Die Apple Watch Ultra 3 bietet die bisher beste Akkulaufzeit aller Apple Watches. Laut Hersteller hält sie bis zu 42 Stunden bei normaler Nutzung durch, was neben Hunderten Displayaktivierungen auch 30 Minuten App-Nutzung und 60 Minuten Training sowie 6 Stunden Schlaferfassung beinhaltet. Im Stromsparmodus soll sie bis zu 72 Stunden schaffen, bei durchgängigem GPS-Tracking bis zu 14 Stunden.

Auf dem Datenblatt zieht sie damit aber immer noch den Kürzeren im Vergleich zu Garmin-Uhren. Mein Forerunner 265S schafft laut Datenblatt bis zu 15 Tage im Smartwatch-Modus und bis zu 24 Stunden beim Tracking mit aktiviertem GPS. Im Alltag, in dem ich wenige smarte, aber viele Sportfunktionen der Uhr nutze, lade ich sie etwa alle 5 bis 7 Tage.

Franzi läuft mit der Apple Watch Ultra 3 über eine Brücke und zeigt Daumen hoch.

TURN ON

Für den Test der Apple Watch Ultra 3 habe ich beide Smartwatches direkt vor dem Trail Run komplett vollgeladen. Beide starteten also mit 100 Prozent in das Rennen und lagen auch im Anschluss noch sehr nah beieinander – die Apple Watch zeigte mit 86 Prozent sogar noch minimal mehr an als die Garmin mit 84 Prozent. Im Laufe des restlichen Tages kehrte sich das allerdings um. Bei der alltäglichen Nutzung verbraucht die Apple Watch Ultra 3 deutlich mehr Energie als die kleinere Garmin-Uhr. Das dürfte auch an dem größeren und helleren Display liegen. Während ich die Apple Watch schon nach 1,5 Tagen wieder laden musste, hielt die Garmin noch 5 weitere Tage und einige Work-outs durch.

Immerhin geht das Laden echt schnell: In etwas über einer Stunde ist die Apple Watch Ultra 3 voll aufgeladen. Laut Hersteller reichen nur 5 Minuten Laden aus, um 8 Stunden Schlaf mit der Uhr zu erfassen.

Mein Fazit zur Apple Watch Ultra 3

Die Apple Watch Ultra 3 ist eine sehr gut ausgestattete Smartwatch, die mit einem hervorragenden Display und präzisem Sporttracking punktet. Eine Besonderheit sind neue Sicherheitsfunktionen wie die Möglichkeit für Satellitennotrufe. Im Vergleich zu Garmin-Uhren bietet die Apple-Smartwatch jedoch weniger Trainingsfunktionen und Analysemöglichkeiten für Läufer. Auch die Akkulaufzeit kann hier nicht annähernd mithalten.

Franzi hält die Medaille des Trail Runs in die Kamera.

TURN ON

Ich würde die Apple Watch Ultra 3 nicht unbedingt als alleiniges Trainingstool empfehlen, sondern eher für Personen, die eine sehr gute Allround-Smartwatch suchen.

Meine Bewertung: 4,0 von 5 Punkten

Gute Alternativen entdeckst du unter den besten Smartwatches und den besten Fitness-Uhren für iPhone und Android. Legst du vor allem Wert auf die Akkulaufzeit, schau in unseren Beitrag Beste Smartwatches mit langer Akkulaufzeit in Tests: Aktueller Vergleich 2025. In unserem Video erfährst du von TURN ON Moderator Jens, warum Garmin die Apple Watch beim Sport schlägt:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Apple Watch Ultra 3: Häufig gestellte Fragen beantwortet

Tipps zu Smartwatches

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 04.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 06.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.