Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Garmin-Uhren im aktuellen Vergleich 2025: Alle Topmodelle laut Tests

Till Striegel, Franziska Peix24. NOVEMBER 2025
Eine Person betrachtet eine schwarze Smartwatch mit grünem Armband am Handgelenk vor einem Fitnessstudio-Hintergrund.

stock.adobe.com/metha275

Wir vergleichen die besten Fitnessuhren von Garmin, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

Zu den Autoren: Till trägt seit rund 3 Jahren eine Garmin-Uhr und ist sehr zufrieden mit dem robusten Design und den präzisen Messwerten. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung. Franzi trägt seit mehr als zehn Jahren Garmin-Smartwatches – von Vivoactive über Forerunner bis Fenix. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Diese Garmin-Uhren sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Du bist sportlich aktiv oder möchtest es werden? Du möchtest deine Gesundheit besser im Blick behalten und am Stressmanagement arbeiten? Dabei können Garmin-Smartwatches eine große Hilfe sein. Je nachdem, ob du bereits Marathon läufst, gerade erst mit dem Laufen anfängst, gern hiken, golfen oder auf längere Outdoor-Expeditionen gehst, kommen andere Modelle für dich infrage. Hier findest du einen Überblick.

Wir haben die besten Garmin-Uhren ausgewählt und verglichen, die auf Grundlage unabhängiger Tests auch Ende 2025 noch zu den spannendsten Modellen gehören. In unserer Übersicht findest du die besten Garmin-Smartwatches für unterschiedliche Einsatzzwecke sowie einen Preis-Leistungs-Tipp. Die Links führen direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Top 3 Kategorien im Shop: Fitnessuhren, Fitnesstracker, GPS-Geräte

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Garmin-Uhren miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die beste Garmin-Uhr insgesamt: Garmin Fenix 8

Die Garmin Fenix 8 ist eine Premium-Multisportuhr, die eine riesige Auswahl an Aktivitäten unterstützt und zahlreiche Gesundheitsfunktionen bietet.

Im folgenden Video präsentiert Garmin die Fenix 8:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Garmin

Mit ihrem großen Funktionsumfang richtet sich die Fenix 8 an ambitionierte Sportler und Outdoor-Enthusiasten. Die robust designte Garmin-Uhr hat wasserdichte Tasten und ist fürs Tauchen zertifiziert. Das 1,4-Zoll-AMOLED-Display gibt’s gegen Aufpreis mit kratzfestem Saphirglas. Im Vergleich zur Vorgängergeneration hat Garmin Lautsprecher und Mikrofon für vom Smartphone unabhängige Sprachfunktionen sowie eine LED-Taschenlampe integriert. Zudem gibt es neue Krafttrainingsfunktionen.

Das Garmin-Flaggschiff bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen bei normaler Nutzung und bis zu 23 Tagen im Energiesparmodus. GPS-Aktivitäten kann die Uhr bis zu 47 Stunden am Stück aufzeichnen. Alternativ zur Fenix 8 mit AMOLED-Display gibt’s auch eine Solar-Variante mit MIP-Display und Solarladefunktion. Diese hält bei ausreichender Sonneneinstrahlung bis zu 28 Tage bei normaler Nutzung oder bis zu 58 Tage im Energiesparmodus durch.

Connect (02/2025) kommt im Test der Garmin Fenix 8 zu dem Gesamturteil „sehr gut“ (474 von 500 Punkten). Laut Redaktion überzeugt die Uhr mit ihrem enormen Funktionsumfang, dem hellen AMOLED-Display, der sehr langen Akkulaufzeit und der robusten, tauchtauglichen Bauweise, die sie zum Topmodell für ambitionierte Outdoor-Sportler macht. Kritisch sehen die Tester vor allem den sehr hohen Preis, die vergleichsweise wuchtigen Abmessungen und die im Vergleich zu Apple- oder Galaxy-Modellen noch immer eingeschränkten klassischen Smartwatch-Funktionen.

TechRadar (09/2024) bewertet die Garmin Fenix 8 mit 5 von 5 Sternen. Die Uhr biete als Abenteuer- und Multisportuhr ein nahezu konkurrenzloses Paket aus präzisem GPS, sehr guter Navigation, vielen Trainings- und Gesundheitsfunktionen sowie einem deutlich aufgewerteten AMOLED-Display mit Taschenlampe, ohne die Ausdauer zu stark zu opfern. Als Nachteile werden der hohe Preis, das fehlende LTE und die Tatsache genannt, dass die Fenix 8 trotz smarter Extras eher ein Profi-Werkzeug für Sport und Outdoor als eine klassische Alltags-Smartwatch bleibe.

Vorteile und Nachteile der Garmin Fenix 8

Vorteile

  • hochwertiges, helles AMOLED-Display
  • sehr robustes Gehäuse, für Outdoor und Tauchen geeignet
  • sehr großer Funktionsumfang mit vielen Sportprofilen und Trainingsfunktionen
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • integrierte LED-Taschenlampe und moderne Sprachfunktionen

Nachteile

  • hoher Preis
  • eingeschränkte Smartwatch-Funktionen
  • recht groß und schwer am Handgelenk
Autorenprofilbild TURN ON Franziska Peix

Unser Tipp aus der Redaktion

Als langjährige Garmin-Nutzerin kann ich die Fenix-Modelle nahezu uneingeschränkt empfehlen. Die Allround-Sportuhren von Garmin bieten unzählige Sportfunktionen, liefern aber auch wertvolle Insights in Bezug auf deine Gesundheit. Ich schätze beispielsweise die täglichen Trainingsempfehlungen und das Stress-Tracking.
Franziska Peix ist TURN ON-Redakteurin
Zum Produkt

Preis-Leistungs-Tipp: Garmin Forerunner 55

Der Garmin Forerunner 55 ist eine vollwertige Laufuhr zum kleinen Preis – ideal, wenn du dir deine erste Fitnessuhr zulegen und nicht viel Geld ausgeben möchtest.

Im folgenden Video präsentiert Garmin die Forerunner 55:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Garmin

Der Forerunner 55 richtet sich an alle, die ihre Läufe einfach und genau tracken wollen, aber kein Interesse an den vielen zusätzlichen Funktionen höherpreisiger Garmin-Uhren haben. So gibt es beispielsweise keinen AMOLED-Touchscreen, sondern nur ein 1-Zoll-MIP-Farbdisplay. Bedient wird die Fitnessuhr mit physischen Knöpfen. Sie liefert dir Auswertungen deiner Läufe, deiner Herzfrequenz sowie deines Schlafs und spricht dir individuelle Trainingsempfehlungen aus. Einen Musikspeicher oder eine NFC-Bezahlfunktion gibt es hingegen nicht.

Dafür kann der Garmin Forerunner mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwei Wochen punkten. GPS-Aktivitäten zeichnet die Smartwatch bis zu 20 Stunden lang auf.

Tom’s Guide (10/2025) bewertet die Uhr in seiner Garmin-Bestenliste mit 4,5 von 5 Sternen und ernennt sie zum besten Budget-Modell mit einem insgesamt starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Tester heben hervor, dass die Uhr ein helles Display, einfache Bedienung, solide Akkulaufzeiten, Trainingsvorschläge und gut ablesbare Statistiken bietet. Kritisch merken sie an, dass weder Musik an Bord ist noch Garmin Pay unterstützt wird und es keinen speziellen Krafttrainingsmodus gibt.

Expert Reviews (07/2023) vergibt 4 von 5 Sternen für den Garmin Forerunner 55. Als Vorteile nennen die Tester, dass die Uhr viele nützliche Lauf-Features bietet, eine verbesserte Akkulaufzeit liefert und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Kritisch sehen sie das kleine, niedrig auflösende Display und das Fehlen eines Krafttrainingsmodus.

Vorteile und Nachteile des Garmin Forerunner 55

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • einfache Bedienung über Tasten
  • präzises Tracking für Laufen und Alltag
  • lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • kein Musikspeicher und kein Garmin Pay
  • kleines, niedrig auflösendes MIP-Display
  • eingeschränkte Smartwatch-Funktionen

TURN ON getestet – beste Garmin-Uhr für den Alltag: Garmin Venu 4

Die Garmin Venu 4 ist ein eleganter Fitness-Allrounder für den Alltag. Sie kombiniert sehr umfangreiches Gesundheits-Tracking mit solider Smartwatch-Ausstattung und richtet sich an alle, die eine Uhr für Sport, Büro und Freizeit zugleich suchen.

Edelstahlgehäuse, flache Bauweise und zwei Größen mit 41 und 45 Millimetern machen die Venu 4 dezent genug für den Alltag. Das AMOLED-Display leuchtet mit bis zu 2.000 Nits, wird von Gorilla Glass 3 geschützt und bleibt auch in direkter Sonne gut ablesbar.

Franzi trägt die Garmin Venu 4 mit aktiviertem roten Taschenlampenlicht am linken Arm.

TURN ON

Trotz der hohen Helligkeit hält der Akku laut Hersteller rund 10 Tage (41 mm) beziehungsweise 12 Tage (45 mm) im Smartwatch-Modus durch. Mit Always-On-Display sind in der Praxis eher 3 bis 4 Tage drin. Beim GPS-Tracking kommt die Uhr auf etwa 15 Stunden (41 mm) und rund 20 Stunden (45 mm). An Bord sind Bluetooth, ANT+, WLAN, Garmin Pay, Lautsprecher und Mikrofon für Telefonate, 8 Gigabyte Musikspeicher sowie eine integrierte LED-Taschenlampe.

Beim Thema Gesundheit spielt die Venu 4 fast alles aus, was Garmin aktuell anbietet: 24/7-Herzfrequenzmessung, Schlafscore, Body Battery, Stress- und HRV-Analyse, Messung der Blutsauerstoffsättigung, Trends der Hauttemperatur, Health-Status-Widget, Jetlag-Berater sowie Zyklus- und Schwangerschaftstracking. Dazu kommt eine EKG-Funktion. Über 80 Sportprofile, Training Readiness, Training Status, Garmin Coach, VO2max und ein Rollstuhlmodus decken vom Einstieg bis zum ambitionierten Hobbysport fast alle Ansprüche ab.

Im Vergleich zur günstigeren Vivoactive 6 bietet die Venu 4 zusätzlich EKG, Health Status, LED-Licht und Telefonie direkt über die Uhr. Der Aufpreis lohnt sich vor allem, wenn du diese Extras wirklich nutzt. Auf Kartenmaterial und LTE musst du aber weiterhin verzichten.

Meine Kollegin Franzi vergibt 4,5 von 5 Punkten im TURN ON Test der Garmin Venu 4 (11/2025). Sie ist der Meinung, dass die Uhr mit sehr präzisem Gesundheits- und Fitnesstracking, vielen Sport-Apps, den Trainings- und Regenerationsempfehlungen sowie der langen Akkulaufzeit überzeugt. Kritik gibt es für die Tatsache, dass sie im Vergleich zur Konkurrenz weniger smarte Funktionen bietet, eine eingeschränkte Sprachsteuerung besitzt und keine LTE-Option verfügbar ist.

Franzi trägt die Garmin Venu 4 am linken Handgelenk, das auf einem Tisch abliegt.
Smartwatches

Garmin Venu 4 im Test: Sportlicher als die Konkurrenz – aber weniger smart

Was die Garmin Venu 4 besser macht als die Apple Watch Series 11, die Samsung Galaxy Watch8 oder die Google Pixel Watch 4, liest du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Garmin Venu 4 im Test: Sportlicher als die Konkurrenz – aber weniger smart

TechRadar (10/2025) vergibt für die Garmin Venu 4 insgesamt 4,5 von 5 Sternen. Im Test wird hervorgehoben, dass die Uhr ein sehr hochwertiges Edelstahlgehäuse, ein helles AMOLED-Display, rund 10 bis 12 Tage Akkulaufzeit, neue Gesundheitsfunktionen wie Health Status und Lifestyle Logging sowie präzise Sensorik biete und damit einen guten Spagat zwischen Büro-Alltag und Sport schaffe. Als Nachteile nennen die Tester den hohen Preis, das Fehlen von LTE und vollwertigen Karten sowie die Tatsache, dass die Venu 4 eher eine Fitness- als eine „Everything“-Smartwatch bleibe, wenn man sie mit Topmodellen von Apple oder Samsung vergleicht.

Tipp: Mehr Smartwatches mit EKG-Funktion findest du in unserem Beitrag Beste Smartwatch mit EKG: Tests & Vergleich 2025.

Vorteile und Nachteile der Garmin Venu 4

Vorteile

  • sehr helles AMOLED-Display, gut ablesbar im Freien
  • sehr umfangreiche Gesundheitsfunktionen inklusive EKG
  • lange Akkulaufzeit für eine AMOLED-Uhr
  • integrierte LED-Taschenlampe, Lautsprecher/Mikrofon und Musikspeicher
  • präzises Tracking und viele Sportprofile mit Trainingsfunktionen

Nachteile

  • keine Kartennavigation und kein LTE
  • Akku etwas schwächer als bei manchen Garmin-Topmodellen
  • für sehr schmale Handgelenke relativ groß

TURN ON getestet – beste Garmin-Uhr für Fitness: Garmin Vivoactive 6

Die Garmin Vivoactive 6 richtet sich an alle, die ihre Fitness im Alltag gezielt strukturieren wollen, ohne gleich zu einem teuren Premium-Modell zu greifen.

Das 42-mm-Gehäuse mit Aluminium-Lünette wiegt nur rund 36 Gramm und trägt sich entsprechend angenehm. Die Bedienung erfolgt per Touch und zwei Tasten. Das 1,2-Zoll-AMOLED-Display (390 × 390 Pixel) ist hell, scharf und durch die automatische Helligkeitsregelung auch draußen gut ablesbar.

Eine Person hält ein Smartphone mit einer Fitness-App in der Hand und trägt eine grüne Smartwatch am Handgelenk.

TURN ON

Laut Garmin erreicht die Uhr bis zu 11 Tage Laufzeit im Smartwatch-Modus, bis zu 21 Tage im Energiesparmodus und etwa 21 Stunden im GPS-Betrieb. Mit Musik sinkt die Ausdauer auf bis zu 8 Stunden, was für eine leichte AMOLED-Uhr weiterhin überzeugend ist.

Beim Gesundheitstracking bietet die Vivoactive 6 die zentralen Garmin-Gesundheitsfunktionen: 24/7-Herzfrequenzmessung, Body Battery, Stress-Tracking, Blutsauerstoffsättigung, HRV-Werte sowie Schlafanalyse mit Sleep Score und Coach, dazu Zyklus- und Schwangerschaftstracking. Über 80 Sportprofile, neue Lauf-Tools wie Pace-Hilfen und Running-Dynamics-Support, ein Strength Coach und tägliche Trainingsempfehlungen machen sie zu einer vielseitigen Fitnessuhr.

Mit Garmin Pay, Benachrichtigungen, rund 8 GB Musikspeicher und Antworten auf Nachrichten unter Android ist die Smartwatch im Alltag gut ausgestattet. Gegenüber der Venu 4 fehlen jedoch EKG, Hauttemperatur-Trends, LED-Licht, Telefonie über die Uhr und ein barometrischer Höhenmesser, dafür ist die Vivoactive 6 leichter und deutlich günstiger.

Franzi hat die Garmin-Uhr getestet und vergibt insgesamt 4 von 5 Punkten im TURN ON Test der Garmin Vivoactive 6 (05/2025). Sie hebt hervor, dass die Uhr ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, viele Fitnessfunktionen bereithält und eine lange Akkulaufzeit erreicht. Kritisch merkt sie an, dass Funktionen wie EKG und barometrischer Höhenmesser fehlen und die Smartwatch-Features sowie die App-Auswahl im Vergleich zur Konkurrenz begrenzt sind.

Eine Person sitzt auf einer blauen Yogamatte, trägt Socken, Leggings und einen lila Kapuzenpullover. Im Hintergrund sind eine grüne Wand und ein Tisch.
Smartwatches

Garmin Vivoactive 6 im Test: Die beste Smartwatch für Fitness-Einsteiger

Was die Garmin Vivoactive 6 besser macht als die Konkurrenz von Apple und Samsung, erfährst du jetzt in meinem Test.

Mehr erfahren über Garmin Vivoactive 6 im Test: Die beste Smartwatch für Fitness-Einsteiger

Die Redaktion von chip.de (05/2025) kommt im Test der Garmin Vivoactive 6 auf das Gesamturteil „sehr gut“ (1,5). Die Tester loben vor allem das stark verbesserte Fitness- und Sporttracking, das helle OLED-Display, die umfangreiche Ausstattung mit vielen Sportprofilen, Musikspeicher und soliden Smartwatch-Funktionen sowie eine insgesamt sehr runde Körperanalyse. Kritik gibt es dafür, dass Funktionen wie EKG und barometrischer Höhenmesser fehlen, der Ladevorgang etwas lange dauert und die Uhr damit für absolute Gesundheits- und Höhenmeter-Nerds weniger attraktiv ist als höherpreisige Garmin-Modelle.

Vorteile und Nachteile der Garmin Vivoactive 6

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • helles, scharfes AMOLED-Display, gut ablesbar im Freien
  • lange Akkulaufzeit für eine leichte Fitness-Smartwatch
  • viele Sportprofile und Trainingsfunktionen inklusive Lauf- und Krafttrainingstools
  • Musikspeicher, Garmin Pay und solide Schlaf- und Alltagsanalyse

Nachteile

  • kein EKG und keine Hauttemperatur-Trends
  • keine Telefonate direkt über die Uhr und kein LTE
  • keine LED-Taschenlampe und keine Kartennavigation
  • eingeschränkte Smartwatch-Funktionen

Die beste Garmin-Uhr für Laufanfänger: Garmin Forerunner 165

Der Garmin Forerunner 165 richtet sich speziell an Laufanfänger. Die Laufuhr zählt zu den günstigeren Modellen der beliebten Forerunner-Reihe, bietet aber dennoch einen ordentlichen Funktionsumfang.

Im folgenden Video präsentiert Garmin den Forerunner 165:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Garmin DACH

Im Vergleich zum besonders günstigen Forerunner 55 bietet der neuere Forerunner 165 ein helles und scharfes AMOLED-Display sowie einige Funktionen mehr. Die Garmin-Uhr liefert dir tägliche Trainingsempfehlungen, Erholungsinfos, mehr als 25 integrierte Sport-Apps und einen Garmin Coach, der dir adaptive Trainingspläne für 5 km, 10 km oder einen Halbmarathon erstellt. Du behältst dein Stresslevel, deine Fitness und deine Schlafgewohnheiten im Blick.

Tipp: Möchtest du Musik auf der Uhr speichern, um auch ohne Smartphone unterwegs deine besten Motivationssongs zu hören, schau dir die Music-Variante der Garmin Forerunner 165 an.

Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 11 Tage, im Energiesparmodus hält der Forerunner 165 bis zu 20 Tage durch. GPS-Aktivitäten trackst du bis zu 19 Stunden am Stück.

TechRadar (03/2024) bewertet den Garmin Forerunner 165 mit 4,5 von 5 Sternen. Der Test hebt hervor, dass die Uhr für ihren Preis ein helles AMOLED-Display, viele zuvor teureren Forerunner-Modellen vorbehaltene Trainingsfunktionen, gute Akkulaufzeiten und ein leichtes, angenehm zu tragendes Design biete und sich damit sehr gut als erste Laufuhr eigne. Nachteile seien, dass die Uhr preislich nicht mehr ganz im Einsteigersegment liege, Musik nur in der teureren Music-Variante zur Verfügung stehe und einige Profi-Features wie Training Readiness, erweiterte Rad-Funktionen oder Power-Meter-Support den teureren Modellen vorbehalten seien.

Die Redaktion von chip.de (07/2024) kommt im Test des Garmin Forerunner 165 (Music-Edition) auf das Gesamturteil „gut“ (1,8). Im Fazit heißt es, die Uhr biete für Läufer ein starkes Paket aus umfangreichen Laufprogrammen, präzisem GPS und Pulsmessung, einem scharfen AMOLED-Display sowie insgesamt sehr guter Ausstattung für das Lauf- und Körpertracking, wodurch sie sich als günstige Alternative zu teureren Forerunner-Modellen eigne. Nachteile seien, dass Multisport-Profile wie Triathlon oder Skifahren fehlen, die Akkulaufzeit kürzer ausfällt als bei den Topmodellen und das Displayglas etwas kratzanfälliger ist als bei höherpreisigen Sportuhren.

Vorteile und Nachteile des Garmin Forerunner 165

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Laufanfänger
  • helles, scharfes AMOLED-Display, gut ablesbar im Freien
  • starke Lauf- und Trainingsfunktionen inklusive Garmin Coach
  • präzises Tracking von GPS und Puls
  • ordentliche Akkulaufzeit für eine Laufuhr

Nachteile

  • Wi-Fi und Musikspeicher nur in der teureren Music-Version
  • keine Multisport-Profile wie Triathlon oder Skifahren
  • Akkulaufzeit kürzer als bei manchen Garmin-Topmodellen
  • eingeschränkte Smartwatch-Funktionen

Garmin-Uhr mit der besten Akkulaufzeit: Garmin Instinct 2X Solar

Die Königin der Akkulaufzeit in unserem Garmin-Uhren-Vergleich sowie in unserem Vergleich der besten Smartwatches mit langer Akkulaufzeit ist die Garmin Instinct 2X Solar. Die robuste Outdoor-Smartwatch läuft mit ausreichend Tageslicht theoretisch endlos.

Im folgenden Video präsentiert Garmin die Instinct 2X Solar:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Garmin DACH

Anders als die meisten hier vorgestellten Garmin-Uhren bietet die Instinct 2X Solar kein Farbdisplay, sondern ein monochromes MIP-Display mit eher niedriger Auflösung. Das kommt der Akkulaufzeit zugute. Die robuste Smartwatch richtet sich an Outdoor-Sportler und Abenteurer, die auch in schwierigen Gebieten zuverlässigen GPS-Empfang benötigen. Sie trackt mehr als 60 Sportarten und bietet eine integrierte LED-Taschenlampe für Aktivitäten im Dunklen.

Die Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus beträgt 40 Tage, im Energiesparmodus bis zu 100 Tage. GPS-Aktivitäten werden bis zu 60 Stunden am Stück aufgezeichnet. Mit Solarladung erhöhen sich alle diese Werte. Im Smartwatch-Modus kannst du die Uhr dann theoretisch unbegrenzt nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass du dich täglich mindestens drei Stunden bei einer Helligkeit von 50.000 Lux im Freien aufhältst. 50.000 Lux entsprechen einer sonnig-wolkigen Wetterlage.

MediaMarkt-Kunden bewerten die Uhr mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 11/2025). Positiv bewerten sie die lange Akkulaufzeit, das sehr robuste Design, das ideal für den Outdoor-Einsatz sei und die praktische LED-Taschenlampe. Als Nachteile nennen sie die etwas umständliche Bedienung, den fehlenden Touchscreen und den sehr leisen Signalton.

HappyHiker (10/2025) bewertet die Garmin Instinct 2X Solar insgesamt sehr positiv. Die Tester heben hervor, dass die Uhr durch ihren sehr ausdauernden Akku, die zuverlässige Breadcrumb-Navigation, die gute Ablesbarkeit des MIP-Displays und die robuste Sensorik überzeugt. Kritisch wird erwähnt, dass das monochrome Display Beleuchtung in der Dunkelheit braucht, manche Abbiegehinweise fehlen können und die Uhr bei starkem Wasserkontakt kurzfristig Ladeprobleme zeigen kann.

Vorteile und Nachteile der Garmin Instinct 2X Solar

Vorteile

  • sehr robustes Gehäuse für harten Outdoor-Einsatz
  • extrem lange Akkulaufzeit, mit Solarladung teils unbegrenzt
  • gut ablesbares monochromes MIP-Display
  • präzises Tracking und zuverlässige Navigation mit Breadcrumb-Funktion
  • integrierte LED-Taschenlampe und viele Outdoor-Sportprofile

Nachteile

  • monochromes Display mit geringer Auflösung
  • keine Touchbedienung, Bedienung teils etwas umständlich
  • eingeschränkte Smartwatch-Funktionen
  • Signalton relativ leise

Die besten Garmin-Uhren: Darauf kommt es beim Kauf an

Vor dem Kauf einer Garmin-Uhr solltest du dich fragen, wofür du die Smartwatch hauptsächlich nutzen möchtest. Neben dem Verwendungszweck gibt es aber noch weitere relevante Kaufkriterien, die beeinflussen können, welche Garmin-Smartwatch-Serie sich am besten für dich eignet.

  • Verwendungszweck: Je nachdem, ob du den Fokus auf Sport oder Gesundheit legen möchtest, fitnesstechnisch am Anfang stehst oder fortgeschritten bist, eher läufst oder auf Outdoor-Expeditionen gehst, kommen andere Smartwatch-Serien von Garmin für dich infrage. Forerunner-Modelle wie der Forerunner 55 und der Forerunner 165 richten sich speziell an Läufer, Venu-Modelle wie die Garmin Venu 4 setzen einen stärkeren Gesundheitsfokus. Die robusten Instinct-Modelle wie die Instinct 2X Solar sind lange unabhängig von Stromquellen nutzbar.
  • Akkulaufzeit: Die meisten Garmin-Smartwatches bieten Akkulaufzeiten von 10 Tagen und länger und tracken GPS-Aktivitäten mindestens 19 Stunden am Stück. Für Ultraläufer und Off-Grid-Abenteurer könnten Modelle mit Solarladefunktion wie die Instinct 2X Solar interessant sein, die theoretisch unbegrenzt laufen.
  • Display: Achte darauf, dass das Display ausreichend hell ist, um es bei hellem Licht im Freien abzulesen. Die meisten neueren Garmin-Smartwatches besitzen ein AMOLED-Display, ältere Modelle und solche mit Fokus auf lange Akkulaufzeiten müssen teilweise mit einem monochromen MIP-Display auskommen.
  • Wasserdichtigkeit: Alle hier vorgestellten Garmin-Smartwatches sind wasserdicht. Möchtest du mit der Uhr aber auch tauchen gehen, solltest du auf eine entsprechende Zertifizierung achten, wie sie etwa die Garmin Fenix 8 besitzt.
  • Größe: Einige Garmin-Modelle gibt es in unterschiedlichen Größen. Wähle eine zu deinem Handgelenk passende Größe. Und beachte: Die größeren Varianten besitzen in der Regel einen größeren Akku und eine etwas längere Akkulaufzeit.
  • Bedienbarkeit: Die meisten aktuellen Garmin-Smartwatches bieten ein Touchdisplay und physische Tasten, beispielsweise die Garmin Vivoactive 6. Einige ältere Modelle lassen sich nur mit physischen Tasten bedienen. Das wird von vielen Nutzern beim Sport jedoch bevorzugt.
  • Spezielle Funktionen: Achte beim Kauf darauf, dass die Garmin-Uhr alle Sportarten unterstützt, die du tracken möchtest. Einige Modelle besitzen zudem besondere Features wie die LED-Taschenlampe bei der Garmin Fenix 8 oder die EKG-Funktion bei der Garmin Venu 4. Möchtest du beim Sport ohne Smartphone Musik hören, achte auf einen Musikspeicher.

Eine Frau in rotem und schwarzem Badeanzug, Schwimmbrille und Badekappe steht im Wasser und blickt auf ihre Uhr.

stock.adobe.com/ryanking999

So werden Garmin-Uhren getestet

Unabhängige Fachmagazine prüfen bei Smartwatches wie den Garmin-Uhren in der Regel ähnliche Kriterien. Diese werden dann unterschiedlich gewichtet, um auf eine Gesamtnote als Testergebnis zu kommen. Getestet werden unter anderem:

  • Sportfunktionen und Sensoren: Tester prüfen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von GPS, Pulsmesser, Schrittzähler und anderen Sensoren bei verschiedenen Sportarten.
  • Akkulaufzeit: Garmin-Uhren werden sowohl im Smartwatch-Modus als auch mit aktiviertem GPS getestet, um die tatsächliche Akkulaufzeit zu ermitteln.
  • Display und Bedienung: Hier werden zum Beispiel die Ablesbarkeit des Displays bei verschiedenen Lichtverhältnissen sowie die Benutzerfreundlichkeit der Menüführung beurteilt.
  • Ausstattung und Funktionsumfang: Tester bewerten die Vielfalt der verfügbaren Sportprofile, Analysefunktionen und Smart-Features.
  • Verarbeitung und Tragekomfort: Qualität und Verarbeitung sowie der Tragekomfort im Alltag und beim Sport stehen hier im Fokus. Teilweise müssen die Smartwatches Fall-, Stoß- und Kratztests über sich ergehen lassen.

    Kaufberatung

    Finde deinen idealen Begleiter

    Mit wenigen Klicks zur passenden Smartwatch – mit dem perfekten Wearable erlebst du viel mehr Spaß am mobilen Lifestyle

    Gute Alternativen zu den besten Garmin-Uhren

    Du findest in unserer Liste keine passende Garmin-Uhr? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

    • Persönlich kann Franzi von TURN ON den Garmin Forerunner 265S empfehlen, die sie seit mehr als zwei Jahren selbst nutzt. Im Test von Konsument (07/2024) schneidet die leichte und bequeme Laufuhr mit „gut“ (79 Prozent) ab.
    • Für Triathleten eignet sich das letztjährige Forerunner-Topmodell, der Garmin Forerunner 965, besonders gut. Connect vergibt im Test 10/2023 die Note „sehr gut“ (467 von 500 Punkten) und lobt unter anderem den immensen Funktionsumfang.
    • Suchst du eine eher klassische Armbanduhr mit ein paar versteckten smarten Funktionen? Dann könnte die Garmin Vivomove Trend etwas für dich sein. Die Hybrid-Smartwatch mit analogem Uhrendesign schneidet bei PC Welt (3/2024) mit 4 von 5 Sternen ab.

    Beste Garmin-Uhren: Häufige Fragen beantwortet

    Tipps zu Smartwatches

    Kontakt

    Fragen und Antworten

    findest du hier

    Schreib uns

    Kontaktformular

    Unsere Versandpartner

    Einfach bezahlen

    MediaMarkt-App herunterladen

    AppleGoogleHuawei

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ᵖAngebot gültig in MediaMärkten in Deutschland bis 29.11.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag am 30.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de bis 01.12.2025, 8:59 Uhr (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Bis 01.12.2025, 08:59 erhalten myMediaMarkt-Kunden beim Kauf eines oder mehrerer gekennzeichneter Artikel aus der „Black Friday“-Aktion in einem MediaMarkt in Deutschland oder im MediaMarkt Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) 15 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts statt 5 Punkte je € 1. Ausgenommen sind Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Refurbished-Artikeln, Gutschein(-karten/- boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Die Gutschrift der (Extra-)Punkte erfolgt nur nach Vorzeigen der myMediaMarkt-Karte an der Kasse im Markt oder bei Onlinekauf als eingeloggter myMediaMarkt-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

    ⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.