
Apple Watch 10 vs. 11 im Vergleich: Unterschiede & Neuerungen
Inhalt
- Apple Watch 10 vs. 11: Das Wichtigste im Überblick
- Akkulaufzeit und Laden
- Konnektivität, Sensoren und Funktionen
- Display und Design: Apple Watch 10 vs. 11 – was hat sich geändert?
- Verfügbare Farben und Materialien
- Leistung: Hardware der Apple Watch 10 vs. 11 im Vergleich
- Preis und Verfügbarkeit
- Fazit: Lohnt sich ein Upgrade von der Apple Watch 10 auf die 11?
- Häufige Fragen zum Vergleich Apple Watch 10 vs. 11 beantwortet

Apple
Hier erfährst du die Unterschiede zwischen der Apple Watch 11 und der Apple Watch 10 – und ob sich ein Wechsel für dich lohnt.
Zum Autor: Till hatte schon viele Apple Watches am Handgelenk und hat Apples Produktpalette über die Jahre eng verfolgt. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Akkulaufzeit und Laden
Ein großer Fortschritt bei der Apple Watch Series 11 ist die längere Akkulaufzeit. Apple verspricht 24 Stunden normale Nutzung. Das sind 6 Stunden mehr als bei der Series 10, die nach 18 Stunden ans Ladekabel muss. In der Praxis bedeutet das: Du kommst mit der neuen Uhr auch bei intensiver Nutzung gut durch den Tag.
Im Stromsparmodus fällt der Unterschied geringer aus: Hier hält die Series 11 laut Apple bis zu 38 Stunden durch – 2 Stunden länger als die Series 10.
Beim Schnellladen sind beide Modelle nach wie vor gleich schnell. In etwa 30 Minuten lädst du beide Smartwatches von 0 auf 80 Prozent auf.
Konnektivität, Sensoren und Funktionen
Bei den Hardware-Sensoren bleibt alles beim Alten – die Series 11 hat dieselben Sensoren wie das Vorgängermodell. Ein wichtiger Unterschied findet sich aber bei der Konnektivität: Die Mobilfunkversion (Cellular) der Series 11 unterstützt 5G und hat eine optimierte Antenne für stabilere Verbindungen. Die Series 10 muss sich mit LTE begnügen.

Apple
Die meisten neuen Funktionen erhält die Apple Watch 11 als Software-Updates mit dem vorinstallierten watchOS 26. Sie rollen ab dem 15. September 2025 auch für ältere kompatible Apple Watches aus – einschließlich der Series 10.
Neue Funktionen von watchOS 26
Hier die wichtigsten neuen Features von watchOS 26:
- Drehgeste: Mit einem kurzen Dreh deines Handgelenks nach außen kannst du Mitteilungen schließen, eingehende Anrufe stummschalten, Timer beenden und weitere Aktionen ausführen.
- Bluthochdruck-Mitteilungen: Diese Funktion befindet sich noch in der regulatorischen Prüfung, soll aber noch im September 2025 erscheinen. Sie informiert dich über mögliche Anzeichen von chronischem Bluthochdruck und unterstützt dich dabei, deine Herzgesundheit besser zu überwachen.
- Schlafindex: Die Apple Watch fasst deine Nachtruhe jeden Morgen in einem Gesamtwert zusammen. Du erhältst eine Einschätzung deiner Schlafqualität und siehst auf einen Blick, welche Faktoren deinen Schlaf besonders beeinflusst haben.
- Workout-Buddy: Ein KI-Trainer begleitet dich während des Sports mit kurzen, personalisierten Hinweisen und motivierenden Ansagen. Die Funktion ist zunächst nur auf Englisch verfügbar und setzt ein iPhone mit Apple Intelligence sowie Bluetooth-Kopfhörer voraus.
- Liquid-Glass-Design: Die neue Benutzeroberfläche setzt auf einen transparenten, glasartigen Look mit räumlicher Tiefe und flüssigen Animationen.
Display und Design: Apple Watch 10 vs. 11 – was hat sich geändert?
Die Alu-Modelle der Series 11 erhalten ein deutlich robusteres Frontglas. Dank einer Keramikbeschichtung soll das Ion-X-Glas laut Apple doppelt so kratzfest wie bei der Series 10 sein. Wenn du dich für ein Titan-Modell entscheidest, bekommst du bei beiden Generationen das bewährte Saphirglas.

Apple
Beim Display hat sich ansonsten nichts geändert: Die Apple Watch 11 gibt es wieder mit 42- und 46-Millimeter-Gehäuse, mit 1,77 Zoll beziehungsweise 1,96 Zoll großem Always-on-Retina-Display. Die maximale Helligkeit von 2.000 Nits sorgt auch bei direkter Sonneneinstrahlung für gute Ablesbarkeit. Und dank Wide-Angle-OLED erkennst du selbst aus schrägen Blickwinkeln alles klar und deutlich.
Die Series 11 ist etwas schwerer als das Vorgängermodell: Je nach Variante bringt sie 0,2 bis 1,6 Gramm mehr auf die Waage als die Series 10. Im Alltag wirst du den Unterschied kaum spüren. Die Gehäusemaße bleiben komplett identisch.
Tipp: Bist du unsicher, ob du ein 42- oder 46-Millimeter-Gehäuse nehmen solltest? In unserem Beitrag Apple Watch: Welche Größe ist die richtige für mich? findest du Entscheidungshilfen.
Verfügbare Farben und Materialien
Hier sind die Farben der Apple Watch Series 11 im Überblick:
- Aluminium-Modell: Diamantschwarz, Roségold, Silber, Space Grau
- Titan-Modell: Natur, Gold, Schiefer
Der auffälligste Unterschied zum Vorgängermodell: Apple erweitert bei der Series 11 die Farbpalette um Space Grau. Der matt-graue Look ist bei Apple-Nutzern sehr beliebt – viele von ihnen hatten den Farbton seit Jahren vermisst.
Die Titan-Modelle sind in beiden Generationen unverändert in den Farben Natur, Gold und Schiefer erhältlich.
Leistung: Hardware der Apple Watch 10 vs. 11 im Vergleich
Die Apple Watch 11 und die Watch 10 arbeiten mit dem gleichen S10 SiP (System in Package). Apple hat hier keine Änderungen vorgenommen – die neue Watch-Generation nutzt denselben Prozessor und dieselbe Neural Engine (für KI-Aufgaben) wie der Vorgänger. Im Alltag wirst du daher keinen Unterschied bei der Geschwindigkeit bemerken. Apps starten auf beiden Uhren gleich schnell und die Navigation durchs System fühlt sich jeweils flüssig an.
Preis und Verfügbarkeit
Die Apple Watch Series 11 ist ab 449 Euro erhältlich. Bei MediaMarkt kannst du sie ab sofort vorbestellen. Die Auslieferung beginnt zum offiziellen Marktstart am 19. September 2025.

Apple
Fazit: Lohnt sich ein Upgrade von der Apple Watch 10 auf die 11?
Für die meisten Nutzer lohnt sich das Upgrade von der Apple Watch 10 auf die Watch 11 nicht. Die Verbesserungen fallen eher gering aus – ähnlich wie wir es bereits beim Vergleich von Apple Watch 9 und 10 festgestellt haben.
Das Upgrade von der Watch 10 zur Watch 11 lohnt sich nur in diesen drei Fällen:
- Du nutzt die Mobilfunkversion intensiv? Das 5G-Upgrade sorgt für schnellere und stabilere Verbindungen, wenn du ohne iPhone unterwegs telefonierst.
- Dein Display ist zerkratzt? Das neue Ion-X-Glas der Aluminium-Modelle ist deutlich kratzfester als das der Vorgängermodelle. Falls dich Kratzer stören, findest du Tipps zur Entfernung in unserem Ratgeber Apple Watch: Kratzer entfernen.
- Der Akku reicht dir nicht? Mit 24 statt 18 Stunden Laufzeit begleitet dich die Watch 11 auch bei intensiver Nutzung zuverlässig durch den Tag. Falls du die Laufzeit deiner Apple Watch verlängern möchtest, schau in unseren Beitrag Apple Watch: Akku sparen – 11 hilfreiche Tipps.
Besitzt du eine Apple Watch der Generation 9 oder älter, lohnt sich ein Upgrade durchaus. Dann profitierst du von den zahlreichen schrittweisen Verbesserungen, die über die vergangenen Jahre zusammengekommen sind.
Häufige Fragen zum Vergleich Apple Watch 10 vs. 11 beantwortet
Beiträge rund um die Apple Watch


Ist die Apple Watch wasserdicht? Das gilt beim Schwimmen und Duschen
Mehr erfahren über Ist die Apple Watch wasserdicht? Das gilt beim Schwimmen und Duschen
Apple-Watch-Update: So geht's und das kannst du bei Problemen tun
Mehr erfahren über Apple-Watch-Update: So geht's und das kannst du bei Problemen tun