Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Kinderkopfhörer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Michael Brandt3. JUNI 2025
Drei Kinder mit Kopfhörern in Blau, Schwarz und Pink lächeln und legen ihre Hände an ihre Wangen.

stock.adobe.com/Rawpixel.com

Diese Kinderkopfhörer überzeugen in Tests – erfahre mehr in unserem aktuellen Vergleich.

Zum Autor: Als Vater achtet Michael bei der Wahl des richtigen Kopfhörers für sein Kind nicht nur auf Passform und buntes Design. Auch die Lautstärke sollte begrenzbar sein. Michael schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Kinderkopfhörer sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Die Kinderkopfhörer, die wir im Folgenden vorstellen, haben in Tests von Fachmagazinen gut abgeschnitten und von MediaMarkt-Kunden gute Bewertungen erhalten. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Kinderkopfhörer miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Besonders robust: JBL JR 310 BT

Der Kinderkopfhörer JBL JR 310 BT ist besonders robust, das kann unser Redakteur Michael bestätigen. Ein kleines, aber nettes Gimmick: Im Lieferumfang sind Sticker dabei, mit denen Kinder den Kopfhörer individuell gestalten können.

Der Klang ist für einen Kinderkopfhörer laut Test von Pickr.com (07/2021) recht gut – es sollen sogar leichte Bässe hörbar sein. Wie andere Kopfhörer für Kinder hat auch der JBL JR 310 BT eine Lautstärkebegrenzung, die laut JBL bei weniger als 85 dB liegt. Der Tester von Pickr.com empfindet die Maximaleinstellung allerdings als zu laut für Kinder. Seiner Meinung nach sind 65 bis 75 Prozent der maximalen Lautstärke laut genug.

Der Kinderkopfhörer JBL JR 310 BT in Grün vor einem weißen Hintergrund.

JBL

Laut unseres Redakteurs Michael, der die kabelgebundene Variante des Kopfhörers für sein Kind gekauft hat, ist der Tragekomfort des JBL JR 310 BT gut. Sein Sohn trägt den Kinderkopfhörer über längere Zeit, ohne dass er sich über ein Drücken oder Kneifen beschwert. Das Gewicht des Kopfhörers ist mit 110 Gramm gering. Und dank eines Faltmechanismus kannst du den Kinderkopfhörer auf Reisen leicht verstauen. Bis auf einen Power- und einen Pairing-Button gibt es keine Bedienelemente am Gerät. Das ist gut – denn so ist es schwieriger für Kleinkinder, „heimlich“ die Lautstärke hochzudrehen. Angaben zu eventuellen Schadstoffen im Material gibt es nicht.

Laut Test von Pickr.com hält der JBL JR 310 BT mit vollem Akku rund 30 Stunden durch – ein solider Wert. Eine Nutzung per Kabel ist nicht möglich, denn der Kinderkopfhörer hat keine 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse. Der USB-C-Port dient ausschließlich zum Laden. Bevorzugst du einen Kinderkopfhörer mit Kabel, schau dir die kabelgebundene Variante des JBL JR 310 an.

Picker.com bewertet den JBL JR 310 BT im Test (07/2021) mit 4,3 von 5 Sternen. Stärken des Kinderkopfhörers sind sein guter Klang, seine Robustheit und die beiliegenden Sticker zur Individualisierung. Zu den Schwächen zählen der fehlende 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss und die zwar vorhandene, aber nicht ausreichende Lautstärkebegrenzung.

Vorteile und Nachteile des JBL JR 310 BT

Vorteile

  • guter Klang
  • hoher Tragekomfort
  • robust
  • ordentliche Akkulaufzeit
  • beiliegende Sticker zur Individualisierung

Nachteile

  • Lautstärkebegrenzung nicht ausreichend
  • nicht mit Kabel nutzbar

Autorenprofilbild TURN ON Michael Brandt

Unser Tipp aus der Redaktion

Auf Reisen ist der JBL JR 310 BT für meinen Sohn immer im Gepäck. Er trägt den Kopfhörer gern. Dank seiner Robustheit hat der JBL-Kopfhörer auch schon einige Stürze gut überstanden.
Michael ist TURN ON Redakteur
Zum JBL JR 310 BT im Shop

Coole Kopfhörer für ältere Kinder und Jugendliche: Skullcandy Grom Kids

Der Skullcandy Grom Kids ist eine gute Option für ältere Kinder, denn er sieht nicht wie ein typischer Kinderkopfhörer aus. Sein schwarzes Design mit türkisem Akzent wirkt erwachsener.

Der Klang des Skullcandy Grom Kids ist gut, schreibt PC Mag im Test der Kinderkopfhörer (06/2024). Besonders die Bässe klingen angeblich sehr gut. Weiterhin bietet der Kopfhörer einige nützliche Funktionen: Es gibt etwa einen zweiten 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, der Musik an einen weiteren Kopfhörer übertragen kann. So kannst du mit deinem Kind gemeinsam Musik hören.

Praktisch: Wie bei Kopfhörern für Erwachsene kannst du die Audiowiedergabe mit Gesten am Kopfhörer steuern. Die Plastikabdeckung der Ohrhörer dient gleichzeitig als Knopf zum Pausieren oder Überspringen von Tracks sowie zum Aufrufen eines Sprachassistenten.

In diesem Video stellt Skullcandy den Grom Kids kurz vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Skullcandy

Die Lautstärke lässt sich über ein Stellrad regeln. Die maximale Lautstärke der Kinderkopfhörer liegt bei 95 dB. Eine Sperre am Stellrad soll dafür sorgen, dass Kinder die Lautstärke nicht auf über 85 dB erhöhen können. Aber laut PC Mag lässt sich die Lautstärkesperre zu leicht überwinden. Es sei lediglich etwas mehr Kraft nötig, um das Stellrad auf über 85 dB zu drehen. Ein rotes Totenkopf-Symbol auf dem Stellrad signalisiert, dass der Lautstärkegrenzwert überschritten ist. Du solltest also häufiger einen Blick auf das Stellrad werfen, um Gehörschäden bei deinem Kind zu vermeiden.

Der Bügel des Skullcandy Grom Kids lässt sich nicht in der Größe anpassen – das darunterliegende elastische Kopfband hingegen schon. Ist es korrekt eingestellt, lässt sich der Kopfhörer bequem tragen, schreibt PC Mag. Zur Schadstoffbelastung liegen keine Werte vor. Punkten kann der Kopfhörer bei der Akkulaufzeit. Nutzt dein Kind ihn per Bluetooth, sind laut Hersteller bis zu 45 Stunden Laufzeit drin – abhängig von der Lautstärke. Ist der Akku leer, kann der Kopfhörer via Kabel weitergenutzt werden.

PC Mag bewertet den Skullcandy Grom Kids im Test (06/2024) mit 3,5 von 5 Punkten. Lob gibt es für den guten Klang mit Bässen, das erwachsenere Design und die Möglichkeit, Musik mit einem weiteren Kopfhörer zu teilen. Größter und einziger Kritikpunkt ist die zu leicht überwindendbare Sperre am Stellrad für die Lautstärkeregelung.

Vorteile und Nachteile des Skullcandy Grom Kids

Vorteile

  • guter Klang
  • verstellbares Kopfband
  • gute Akkulaufzeit
  • Teilen von Musik mit einem weiteren Kopfhörer möglich

Nachteile

  • Lautstärkebegrenzung nicht ausreichend
  • 85-dB-Begrenzung zu leicht überwindbar

Für Kinder geeignete In-Ear-Kopfhörer: myFirst CareBuds

Da In-Ear-Kopfhörer direkt im Gehörgang sitzen, halten viele Menschen sie für schädlicher für das Gehör als Over-Ear-Kopfhörer. Tatsächlich spielt der Typ aber keine Rolle. Ob ein Kopfhörer schädlich für das Gehör ist, hängt von der eingestellten Lautstärke und der Hördauer ab. In-Ear-Kopfhörer sind somit ebenfalls für Kinder geeignet. Ein empfehlenswertes Modell sind die myFirst CareBuds.

Wie die meisten anderen Kinderkopfhörer haben auch die myFirst CareBuds eine Lautstärkebegrenzung bei 85 dB. Diese scheint laut Test von Godisageek.com (10/2023) auch zu greifen, denn der Tester berichtet, dass die In-Ear-Kopfhörer für ihn zu leise sind. Für seine Tochter findet er die Lautstärke passend. Hier sei angemerkt, dass eine Begrenzung bei 75 dB noch deutlich besser für den Gehörschutz wäre.

Im folgenden Video stellt der Hersteller myFirst einige Features der CareBuds vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

myFirst

Die myFirst CareBuds verfügen über eine Geräuschunterdrückung, die der Hersteller nicht als ANC, sondern als ENC bezeichnet: Environmental Noise Cancellation. Allerdings funktioniert sie laut Test von Godisageek.com nicht besonders gut. Immerhin sind im Lieferumfang verschieden große Silikonaufsätze enthalten, damit die Ohrstöpsel fest sitzen und die Gehörgänge dicht verschließen. So lässt sich ebenfalls eine recht gute Geräuschabschirmung erzielen.

Wählst du für dein Kind den passenden Silikonaufsatz, ist der Tragekomfort der myFirst CareBuds gut. Die Tochter des Testers trägt die In-Ear-Kopfhörer laut eigener Aussage bis zu 6 Stunden am Stück, ohne sich über einen unbequemen Sitz zu beschweren. Nach dem Musikhören kann das Kind die Bluetooth-Kopfhörer in einem Ladecase verstauen. Nettes Extra: Im Lieferumfang sind Sticker zur individuellen Gestaltung des Case enthalten.

Die Akkulaufzeit ist wie für In-Ear-Kopfhörer typisch deutlich kürzer als bei Over-Ear-Modellen. Die Akkus liefern Strom für 6 Stunden Hörzeit. Mit Boxenstopps im Ladecase sind noch 25 Stunden mehr drin.

Godisageek.com bewertet die myFirst CareBuds mit 8,5 von 10 Punkten. Dem Tester gefallen die verschiedenen Farboptionen, die Auswahl an unterschiedlich großen Silikonaufsätzen und die einfache Handhabung. Kritikpunkte sind die nicht besonders gut funktionierende Geräuschunterdrückung und das nicht ganz so robuste Ladecase.

Vorteile und Nachteile der myFirst CareBuds

Vorteile

  • mehrere Silikonaufsätze im Lieferumfang
  • angenehmer Tragekomfort
  • beiliegende Sticker für das Ladecase

Nachteile

  • Lautstärkebegrenzung nicht ausreichend
  • Geräuschunterdrückung funktioniert nicht gut
  • Ladecase könnte etwas robuster sein

Beste Lautstärkebegrenzung: Tonies Lauscher

Neben den beliebten Tonieboxen hat Tonies auch einen eigenen Kinderkopfhörer im Angebot: den Tonies Lauscher. Dieser überzeugt besonders beim Gehörschutz, denn er ist deutlich leiser als 85 dB.

Kundenmeinungen im MediaMarkt-Shop zufolge liefert der Tonies Lauscher einen guten und klaren Klang. Tonies gibt 85 dB als maximale Lautstärke des Kinderkopfhörers an, dies Streut jedoch eher nach unten. In den Kundenbewertungen schreiben einige Käufer sogar, dass die Kopfhörer zu leise seien. 75dB entspricht der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), weshalb diese Kopfhörer somit den die beste Lautstärkebegrenzung haben.

Der Kinderkopfhörer Tonies Lauscher in Pink vor einem weißen Hintergrund.

Tonies

Auch der Tragekomfort des Kopfhörers kann laut Kundenrezensionen überzeugen. Der On-Ear-Kopfhörer sitzt fest auf den Ohren, die Polsterungen sind weich und der Bügel kann in der Größe verstellt werden. Angaben zu möglichen Schadstoffen im Material liegen nicht vor.

Der Tonies Lauscher lässt sich nur per Kabel und nicht über Bluetooth nutzen. Das Kabel mit 3,5-Millimeter-Klinkenstecker kannst du zum Verstauen vom Kopfhörer trennen.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Tonies Lauscher im Schnitt mit 4,8 von 5 Sternen (Stand: 06/2025). Lob gibt es für den Klang, die gute Verarbeitung und die kindgerechte Lautstärke. Kritikpunkt ist die fehlende Bluetooth-Unterstützung.

Vorteile und Nachteile des Tonies Lauscher

Vorteile

  • klarer Klang
  • bequemer Sitz
  • guter Gehörschutz

Nachteile

  • nur mit Kabel nutzbar

Die besten Kinderkopfhörer: Darauf kommt es beim Kauf an

Beim Kauf eines Kinderkopfhörers gelten im Grunde die gleichen Kriterien wie beim Kauf eines gewöhnlichen Kopfhörers für Erwachsene – auf eine Besonderheit solltest du aber achten.

Der Kopfhörer sollte:

  • ein ansprechendes Design haben
  • gemütlich zu tragen sein
  • einen guten Klang bieten
  • eine ausreichend lange Akkulaufzeit haben (bei Bluetooth-Modellen)
  • über eine funktionierende Lautstärkebegrenzung verfügen

Die Lautstärkebegrenzung sollte beim Kauf die höchste Priorität haben, da zu hohe Lautstärken besonders für Kinderohren schädlich sind. Allerdings ist der Gehörschutz selbst mit einer Lautstärkebegrenzung gar nicht so einfach – mehr dazu im nächsten Kapitel.

Ist eine Lautstärkebegrenzung ein verlässlicher Schutz?

Willst du das Gehör deiner Kinder schützen, solltest du dich besser nicht auf die Lautstärkebegrenzungen der Hersteller verlassen. Denn die Grenzen sind meistens nicht niedrig genug angesetzt. Die von Herstellern häufig angeführte Maximallautstärke von 85 dB ist für Kinder zu laut und kann über längere Zeit zu Hörschäden führen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt 75 dB als maximale Lautstärke. Zudem sollte dein Kind nicht länger als 40 Stunden pro Woche mit Kopfhörern Musik hören – achte außerdem darauf, dass dein Nachwuchs regelmäßig Hörpausen macht.

Wie Berichte und Tests zeigen, ist die Lautstärkebegrenzung – unabhängig vom Limit – ohnehin kein besonders verlässlicher Schutz. Einige Schutzmaßnahmen lassen sich von Kindern zu leicht überwinden: etwa der Widerstand beim Lautstärkestellrad des Skullcandy Grom Kids. Zudem kann es vorkommen, dass bei Kinderkopfhörern, die eine Bluetooth- und eine Kabelverbindung unterstützen, die Begrenzung nur bei einer Verbindungsmethode funktioniert.

Ein kleines Mädchen mit Zöpfen und Kopfhörern vor blauem Hintergrund. Sie trägt ein gestreiftes Top und einen türkisfarbenen Rock.

stock.adobe.com/oes

Deshalb gilt: Vergewissere dich selbst, dass dein Kind bei einer angemessenen Lautstärke Musik hört. Höre dazu gelegentlich in die Musik deines Sprösslings rein. Zudem kann es hilfreich sein, wenn du die Lautstärke richtig einstellst und dein Kind erst dann mit dem Kopfhörer Musik hören darf. Als Faustformel gilt: Die Musik oder das Hörspiel sollte nicht lauter als ein Gespräch bei Zimmerlautstärke sein.

So werden Kinderkopfhörer getestet

Die Tests von Kinderkopfhörern unterscheiden sich nur in wenigen Punkten von den Tests gewöhnlicher Kopfhörer. Zu den Kriterien, die sich Institute und Tester genau anschauen, zählen:

  • Klangqualität
  • Tragekomfort
  • Verarbeitung/Design
  • Akkulaufzeit
  • Bedienbarkeit
  • App (falls vorhanden)

Speziell bei Kinderkopfhörern wird häufig auch die maximale Lautstärke sowie die Lautstärkebegrenzung überprüft (sofern vorhanden). Auch die Schadstoffbelastung des Materials spielt bei Kinderkopfhörern eine wichtige Rolle. Angaben zu möglichen Schadstoffen findest du allerdings nur selten bei Tests von Magazinen. Meistens musst du hierfür in ausführliche Berichte von Testinstituten schauen.

Beste Kinderkopfhörer: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge zu kindgerechter Technik

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Aktion gültig für registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden für ausgewählte und gekennzeichnete Artikel in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.10. bis 27.10.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 26.10., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) und im MediaMarkt- und SATURN-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de vom 23.10., 20:00 Uhr (mit der MediaMarkt- bzw. SATURN-App bereits ab 23.10., 9:00 Uhr - auch im Markt bei Vorzeigen des App-Coupons und der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte) bis 27.10.2025, 23:59 Uhr. Volljährige private Endkunden, die registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden sind, erhalten auf vorrätige bzw. online sofort verfügbare Artikel einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966 % des jeweiligen Kaufpreises und wird auch auf mit 7 % MwSt. ausgezeichneten Artikeln gewährt. Bei Kauf im Markt erfolgt der Abzug an der Kasse, nach Vorzeigen der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte, online erfolgt der Abzug bei Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde im Warenkorb. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Coupon-) Aktionen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Preishelden-Artikel sind von der Aktion ausgeschlossen. Weitere Ausschlüsse (Hersteller/Artikel/Abteilungen): ABSAAR; Amazon; Amiibo; AOC; Apple; AR GLASSES & AR ACCESSORIES (alle RAY-BAN Meta Brillen); AVM; Blink; Captiva bei Gaming Desktop; Kindle; Joule Performance bei Gaming Desktop; Microsoft Xbox (ausgeschlossen alle Konsolen); Osnatech; Ring; Samsung ausgeschlossen in dem Warenbereichen GSM (Smartphone, Smartwatch, AI Device,) und IT (Tablets, Convertibles, Notebook, Monitor); Sonos; Sunset; TCHIBO CAFISSIMO; TCHIBO; TECHNAXX (ausgeschlossen bei Solar und Balkonkraftwerk); Thrustmaster bei Joystick; Tolino; Xiaomi ausgeschlossen bei Tablets. Ausgeschlossene Artikel: Asus RC73YA-NH002W ROG XBOX ALLY (Art. Nr. 2998267) & RC73XA-NH011W ROG XBOX ALLY X (Art. Nr. 2998269); Bosch MCC9555DWC Cookit (Art. Nr.: 2915924); DJI alle OSMO NANO, MIC 3, MINI 5 PRO & MAVIC 4 PRO Serien; Dyson V16 PISTON ANIMAL (Art. Nr. 3006965), V16 PISTON ANIMAL SUBMARINE (Art. Nr. 3006966) & 226587-01 V8 CYCLONE (Art. Nr. 3011257) & Dyson AIRSTRAIT GIFTING (Art. Nr. 3010741) & SUPERSONIC NURAL GIFTING (Art. Nr. 3010742) & AIRWRAP I.D.T GIFTING (Art. Nr. 3010748); Google Pixel Watch 4 Serie & Google Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro Fold und Pixel 10 Pro XL Serien; Hisense 32 A 4 Q & 55 A 6 N; JBL TOUR ONE M3 Serie; LENOVO LEGION GO 8AHP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015841) & LEGION GO 8ASP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015842); LG QNED 70 A6 Serie & der 75 QNED 7EA6; META 899-00586-01 QUEST 3 512GB EMEA TYPE-C (Art. Nr. 2896393); MSI CLAW 8 AI+ A2VM-091 ULTRA7 (Art. Nr. 3013255); Nintendo alle Switch 2 & Switch 2 Zubehör; PlayStation alle PS5 Konsolen Bundles mit EA SPORTS FC 26 (Art. Nr. 3016155, Art. Nr. 3016156, Art. Nr. 3016157) & Refurbish Konsolen (Art. Nr. 2947628); Philips BRI 957/00 LUMEA SERIES 9000 INKL. 4 AUFSÄTZE (Art. Nr. 2716510), Sonicare Prestige HX 9992/11 (Art. Nr. 2728698) & HX 9992/12 (Art. Nr. 2728699) & Philips 65OLED760/12 & 55PUS8550/12; Samsung GQ 55 Q 7 F, Samsung GALAXY BUDS FE, BUDS 3 FE, BUDS 3 & BUDS 3 PRO Serien; Sony S35B TV Serie, Sony WH1000XM6 Serie; Sony DUALSENSE WRLS-CONTROLLER von THE LAST OF U, GHOST OF YOTEI, ASTRO BOT JOYFUL & GOD OF WAR 20TH ANNIV; Tonies TONIEBOX-STARTERSET-TB2 CLASSIC & TONIEBOX-STARTERSET-TB2 FULL und ausgewählte Weihnachtsfiguren sowie Solaranlagen & deren Komponenten (Balkonkraftanlagen); Fitnessgeräte & Sportzubehör; Gartenwerkzeug; Haushaltswaren; Tinte; Toner; Papier; Software & Games; Vorbesteller Artikel; jede Art von Download --/Content --/Gaming Cards und Codes; Guthabenkarten; Gutscheinkarten/ -boxen; Prepaidkarten; Film & Musik; E-Book Reader; E-Books/Bücher; Zusatzgarantien; von MediaMarkt/SATURN angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen; Versandkosten; Nespresso Kapsel; Lebensmittel; Fotoarbeiten und Bücher; PC Komponenten; Computeraufbewahrung und -reinigung; sonstiges Computerzubehör; Verträge u. Verkäufe von und mit Drittanbietern; Refurbed-Produkte; Demoware; Kartenverkauf.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.