Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Fritzbox-Repeater einrichten: So funktioniert’s

Niklas Demski4. SEPTEMBER 2025
Ein weißer WLAN-Verstärker mit rotem Streifen ist in eine Steckdose gesteckt. Grüne LED zeigen Betrieb an. WLAN-Symbol links.

stock.adobe.com/ghazii

Mit Repeatern kannst du das WLAN-Signal bei dir zu Hause verstärken. Neben separaten WLAN-Repeatern kannst du auch eine alte AVM-Fritzbox als Repeater nutzen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie beides funktioniert.

Zum Autor: Niklas schreibt seit 2022 für TURN ON über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Zusammenfassung: Fritzbox-Repeater einrichten

  • Um das WLAN-Signal zu verstärken, kannst du eine alte Fritzbox oder einen speziellen WLAN-Repeater verwenden. Der Fritzbox-Hersteller AVM und zahlreiche andere Hersteller bieten solche Geräte an.
  • Es ist wichtig, dass die WLAN- oder LAN-Verbindung während der Einrichtung nicht abbricht.
  • Um eine alte Fritzbox als Repeater zu nutzen, rufst du die Fritzbox-Benutzeroberfläche in einem Browser auf. Dort aktivierst du in den „Mesh Einstellungen“ die Funktion „Fritzbox als Mesh Repeater“.
  • Möchtest du einen speziellen WLAN-Repeater nutzen, musst du ihn zuerst einrichten. Das klappt in wenigen Schritten.
  • Der richtige Standort des Repeaters ist wichtig, damit keine störenden Hindernisse die WLAN-Qualität beeinträchtigen. Die Signalstärke des Repeaters kannst du an den LEDs des Geräts ablesen.

Falls du deinen Fritzbox-Repeater nicht selbst einrichten kannst oder möchtest, überlasse das gerne unserem Startklar-Service.

Voraussetzungen und Einschränkungen

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du einen Fritzbox-Repeater zu Hause nutzen kannst:

  • entweder eine Fritzbox zum Repeater umfunktionieren,
  • oder einen separaten WLAN-Repeater nutzen.

Viele aktuelle und ältere Fritzbox-Modelle lassen sich in wenigen Schritten als WLAN-Repeater einrichten. Voraussetzung ist, dass dein Hauptrouter auch eine Fritzbox ist. Denn die Repeater-Fritzbox lässt sich nicht an Routern anderer Hersteller anschließen.

Tipp: Klingt interessant? Wenn du auf einen Fritzbox-Router umsteigen willst und deinen alten zum Repeater machen willst, dann findest du hier die besten WLAN-Router.

Ist deine alte Fritzbox nicht mit deinem Router kompatibel, benötigst du einen separaten Repeater. Du kannst entweder einen Repeater von AVM verwenden oder Geräte von Drittanbietern wie TP, Devolo oder Netgear. Wichtig ist, dass Router und Repeater dieselbe Funkfrequenz verwenden (2,4 oder 5 Gigahertz).

Im Folgenden findest du zwei Anleitungen, um deinen Fritzbox-Repeater einzurichten – je nachdem, welchen Weg du wählst.

stock.adobe.com/Birgit Reitz-Hofmann

Fritzbox-Router als WLAN-Repeater nutzen

Du hast eine Fritzbox, die du nicht mehr benötigst? Zahlreiche AVM-Modelle lassen sich als Fritzbox-Verstärker einrichten.

Wichtig: Während der Einrichtung des Repeaters darf die WLAN- oder LAN-Verbindung nicht abreißen.

  1. Verbinde einen PC oder Laptop mit der Fritzbox – entweder per WLAN oder LAN-Kabel.
  2. Öffne die Seite http://fritz.box/ in einem Browser.
  3. Gib das Gerätekennwort ein. Wenn du es nicht geändert hast, findest du das ursprüngliche Passwort auf der Rückseite des Routers.
  4. Klicke im Menü auf die drei Punkte oben rechts in der Ecke.
  5. Aktiviere die „Erweiterte Ansicht“.
  6. Wähle im Menü links „Heimnetz“ und dann „Mesh“.
  7. Klicke auf „Mesh Einstellungen“.
  8. Wähle bei „Mesh Betriebsart der Fritzbox ändern“ die Einstellung „Fritzbox als Mesh Repeater“ aus.
  9. Setze den Haken bei „Diese Fritzbox ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz eines anderen Routers. Sie erhält vom Router eine IP-Adresse“. Wichtig: Bei der Einstellungsmöglichkeit „Heimnetz-Zugang“ sollte „per WLAN“ ausgewählt sein.
  10. Setze bei „WLAN-Funknetz auswählen“ den Haken bei deinem Heim-WLAN.
  11. Gib unten bei „WLAN-Netzwerkschlüssel“ das WLAN-Passwort ein. Auch das findest du auf dem Router, wenn du es nicht geändert hast.
  12. Klicke auf „Übernehmen“ – deine Fritzbox arbeitet ab sofort als Repeater.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

FRITZ!Box

Separaten WLAN-Repeater mit Fritzbox verbinden

Hast du keinen alten Fritzbox-Router, den du als Repeater verwenden kannst, leg dir einen separaten WLAN-Repeater zu. AVM bietet hierfür spezielle Fritzbox-WLAN-Repeater an. Weitere empfehlenswerte Modelle findest du in unserem Beitrag Beste WLAN-Verstärker (Repeater): Tests & Vergleich 2024.

So verbindest du einen WLAN-Repeater mit deinem Router:

  1. Stecke den Repeater in eine Steckdose in Sichtweite der Fritzbox.
  2. Halte die WPS-Taste auf dem Repeater für etwa sechs Sekunden gedrückt. Sobald die WLAN-LED blinkt, startet der Verbindungsaufbau.
  3. Halte die WPS-Taste an der Fritzbox etwa sechs Sekunden lang gedrückt. Falls du keine WPS-Taste auf dem Router siehst, drückst du die WLAN-Taste.
  4. Der Verbindungsaufbau zwischen beiden Geräten startet. Warte, bis beide Geräte miteinander verbunden sind. Das erkennst du daran, dass die LEDs am Gerät nicht mehr blinken, sondern durchgängig leuchten.
  5. Jetzt kannst du den Repeater in eine beliebige Steckdose stecken.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

FRITZ!Box

Hast du eine Fritzbox als Mesh-Repeater eingerichtet oder einen separaten Mesh-Repeater installiert, zieht er sich alle Daten und Einstellungen automatisch vom Hauptrouter. Es ist nicht notwendig, den Repeater zu konfigurieren.

Tipp: Ein Repeater eignet sich hervorragend, um den WLAN-Empfang im Garten zu optimieren. Wie das funktioniert, liest du in unserem Beitrag WLAN im Garten empfangen: So funktioniert’s

Repeater optimal positionieren

Damit du von einem guten WLAN-Signal profitierst, kommt es auf die richtige Position des Repeaters an. Die LED-Leuchten zeigen die Signalstärke an jedem Ort an. Orientiere dich also an der Anzeige, um den passenden Einsatzort für deinen WLAN-Repeater zu finden.

Grundlegend gilt:

  • Bringe den Repeater in dem Raum an, in dem du eine bessere WLAN-Qualität benötigst.
  • Bringe den Repeater nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis wie einem Schrank oder einer Heizung an.
  • Positioniere den Repeater nicht in einer Zimmerecke.
  • Achte darauf, dass zwischen dem Repeater, dem Router und den WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse sind. Metallische und wasserhaltige Objekte wie Heizungen, Kühlschränke und Pflanzen beeinträchtigen die Signalqualität.
  • Bringe den Repeater nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen Funksendern an, etwa nahe einer Mikrowelle oder Bluetooth-Geräten.

Fazit: Fritzbox-Repeater einrichten

Ein WLAN-Repeater ist sinnvoll, wenn du das WLAN-Signal an einem bestimmten Ort in deinem Zuhause verbessern möchtest. Hast du eine alte Fritzbox, die du nicht mehr brauchst, kannst du sie als Repeater nutzen. Alternativ schaffst du dir einen separaten WLAN-Repeater an, der mit deinem Router kompatibel ist.

Weiterlesen: Wir haben noch mehr Tipps, wie du dein WLAN-Signal verstärken kannst.

In diesem Video verrät dir TURN ON-Moderator Ilias, wie du eine Fritzbox als Repeater einrichtest:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Häufig gestellte Fragen zur Einrichtung eines WLAN-Repeaters beantwortet

Beiträge zu WLAN und Internet