
Galaxy Book4-Serie: Die neuen Laptops von Samsung sind da
Inhalt
- Galaxy Book4-Serie: Die Modelle in der Übersicht
- Galaxy Book4: Kompaktes Einsteigermodell mit großem 15,6-Zoll-Display
- Galaxy Book4 Pro: Leistungsstarker Prozessor und 3K-AMOLED-Display
- Galaxy Book4 Ultra: Samsung-Flaggschiff für anspruchsvolle Aufgaben
- Galaxy Book4 360 und Galaxy Book4 Pro 360: 2-in-1-Convertibles für Kreative
- Intel-Core-Ultra-Prozessoren: Entdecke die AI-Möglichkeiten

Samsung
Die Galaxy Book4-Serie von Samsung ist nach dem Release in Südkorea jetzt auch in Deutschland erhältlich. Neben dem Einsteigermodell Galaxy Book4 und den leistungsstarken Geräten Galaxy Book4 Pro und Galaxy Book4 Ultra zählen dazu auch die beiden Convertibles Galaxy Book4 360 und das Premiummodell Galaxy Book4 Pro 360. Alle Highlights zu den Notebooks erfährst du hier!
Galaxy Book4-Serie: Die Modelle in der Übersicht
Die Galaxy Book4-Serie umfasst eine Mischung aus guten Einsteigergeräten, leistungsstarken Laptops und praktischen Convertibles.
Im Folgenden stellen wir die Galaxy Book4-Serie vor:
- Galaxy Book4
- Galaxy Book4 Pro
- Galaxy Book4 Ultra
- Galaxy Book4 360
- Galaxy Book4 Pro 360
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die Modelle der Galaxy Book4-Reihe miteinander zu vergleichen.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Galaxy Book4: Kompaktes Einsteigermodell mit großem 15,6-Zoll-Display
Das Samsung Galaxy Book4 ist das ideale Einsteigermodell. Es handelt sich um ein klassisches Notebook mit einem großen 15,6-Zoll-Display. Dank Full-HD-Auflösung (1.920 × 1.080 Pixel) werden Office-Anwendungen und Filme bei Streamingdiensten hochauflösend dargestellt.
Das Galaxy Book4 besteht aus einem kompakten und schicken Aluminiumgehäuse und wiegt nur 1,55 Kilogramm. Es eignet sich daher sehr gut für unterwegs oder zum Mitnehmen ins Büro, in die Schule oder in die Uni.
Beim Prozessor setzt Samsung auf einen Intel Core 3. Das Galaxy Book4 bietet außerdem 8 GB RAM und 256 GB SSD-Speicher. Einfache Office-Anwendungen und Videostreaming sind damit also kein Problem.
Anschlüsse: 1 × HDMI, 2 × USB-C, 2 × USB-A 3.2, 1 × microSD, 1 × 3,5 mm Klinke, 1 × LAN
Galaxy Book4 Pro: Leistungsstarker Prozessor und 3K-AMOLED-Display
Alle Pro-Modelle der Galaxy Book4-Reihe arbeiten mit den neuen Intel-Prozessoren. Die intelligenten Prozessoren sorgen für eine starke Leistung und Produktivität – dadurch eignet sich das Galaxy Book4 Pro optimal für Bild- und Videobearbeitung sowie Gaming.
Das Galaxy Book4 Pro bietet einen leistungsstarken Intel® Core™ Ultra 7 mit 16 GB RAM und 512 GB SSD-Speicher. Das Notebook ist mit einem 14- oder 16-Zoll-Display erhältlich. Dank AMOLED-Panel und 3K-Auflösung (2.880 × 1.800 Pixel) kannst du dich auf hochauflösende Inhalte und lebendige Farben freuen. Die Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz sorgt dafür, dass bewegte Inhalte jederzeit scharf und flüssig aussehen.

Samsung
Dir reicht die Bedienung via Touchpad nicht? Du kannst das GalaxyBook4 Pro dank des Touchscreens auch intuitiv mit dem Finger bedienen. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn du mit Samsung Studio deine Videos bearbeitest oder mit dem AI-Tool Photo Remaster die Bildqualität alter Fotos verbesserst.
Das Galaxy Book4 Pro eignet sich dank Studio Mode auch hervorragend für Meetings. Smarte Funktionen sorgen dafür, dass deine Stimme in Videocalls besonders klar ist, denn hier unterstützt eine intelligente AI-Geräuschunterdrückung. Für die Full-HD-Kamera bietet der Studio Mode außerdem eine Optik mit Lichtkorrektur, Auto-Framing und Augenkontakt-Korrektur.
Anschlüsse: 1 × HDMI 2.1 (8K@60Hz, 5K@120Hz), 2 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2, 1 × microSD, 1 × 3,5 mm Klinke
Galaxy Book4 Ultra: Samsung-Flaggschiff für anspruchsvolle Aufgaben
Das Galaxy Book4 Ultra ist das Flaggschiff der neuen Galaxy Book4-Reihe. Das hochwertige Notebook bietet mit dem Intel Core Ultra 7 oder dem Ultra 9 die leistungsstärksten Prozessoren. Beim Arbeitsspeicher stehen 16 und 32 GB RAM zur Auswahl.
Das Ultra-Modell ist daher besonders gut für leistungsintensive Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering, Multitasking und Gaming geeignet. Apropos Gaming: Als Grafikkarte kommt die Nvidia GeForce RTX 4050 oder die RTX 4070 zum Einsatz. Damit zockst du Games wie „Cyberpunk 2077“ und „Fortnite“ auf hohen Einstellungen. Für jede Menge Speicherkapazität ist ebenfalls gesorgt – entweder 512 GB oder 1 TB.

Samsung
Egal ob du auf dem Galaxy Book4 Ultra arbeitest oder zockst: Auf dem 16-Zoll-AMOLED-Display mit 3K-Auflösung (2.880 × 1.800 Pixel) sehen Inhalte scharf und hochauflösend aus. Außerdem lässt sich das Notebook dank seiner 120-Hertz-Bildwiederholrate sehr geschmeidig bedienen.
Ebenfalls praktisch: die intelligente Funktion Vision Booster. Damit lässt sich das Display auch bei sonnigem Wetter problemlos ablesen. Kontrast und Farben werden je nach Lichtverhältnissen automatisch optimiert.
Wie das Pro-Modell kannst du auch das Galaxy Book4 Ultra bequem via Touchscreen bedienen. Ansonsten nutzt du Tastatur (mit Hintergrundbeleuchtung) und Touchpad des Premium-Notebooks.
Anschlüsse: 1 × HDMI 2.1 (8K@60Hz, 5K@120Hz), 2 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2, 1 × microSD, 1 × 3,5 mm Klinke
Galaxy Book4 360 und Galaxy Book4 Pro 360: 2-in-1-Convertibles für Kreative
Kannst du dich nur schwer zwischen einem Notebook und einem Tablet entscheiden, greifst du zu einem Convertible. Das sind praktische 2-in-1-Geräte, die das Beste aus beiden Welten vereinen. Bei der Galaxy Book4-Serie hast du die Wahl zwischen dem Galaxy Book4 360 und dem Galaxy Book4 Pro 360. Beide Modellen tragen die Zahl 360 im Namen. Das bedeutet, dass sich die Geräte um 360 Grad umklappen lassen. Im umgeklappten Modus eignen sich die Notebooks zum Beispiel ideal zum Anschauen von Videos und Fotos.

Samsung
Das Galaxy Book4 360 und das Galaxy Book4 Pro 360 richten sich vor allem an Kreative. Dank Touchscreen und S Pen-Unterstützung kannst du bequem schreiben, zeichnen und skizzieren – zum Beispiel mit Samsung Notes oder Adobe Photoshop (separat erhältlich). Samsungs Eingabestift S Pen ist bei beiden Modellen im Lieferumfang enthalten.
Mit dem Galaxy Book4 360 bekommst du ein 15,6-Zoll-AMOLED-Display mit Full-HD-Qualität (1.920 × 1.080 Pixel). Das Galaxy Book4 Pro 360 bietet sogar einen 16-Zoll-AMOLED-Screen mit 3K-Auflösung (2.880 × 1.800 Pixel) für besonders lebendige Farben und Kontraste.
Die Bildwiederholrate von 120 Hertz (Pro-Modell) garantiert dir eine flüssige Bedienung des Convertibles. Bei den Prozessoren der Convertibles hast du die Wahl: Das Pro-Modell gibt es mit einem Intel Core Ultra 5 oder einem Ultra 7. Beim Standardmodell wählst du zwischen einem Intel Core 5 und einem Core 7.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Wer ordentlich Leistung benötigt, greift zum Pro-Modell mit 16 GB RAM. Damit du ausreichend internen Speicher für all deine Daten hast, gibt’s beim Galaxy Book4 Pro 360 bis zu 1 TB SSD-Speicher, beim Standardmodell sind bis zu 512 GB SSD-Speicher möglich.
Anschlüsse (Galaxy Book4 Pro 360): 1 × HDMI 2.1 (8K@60Hz, 5K@120Hz), 2 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2, 1 × microSD, 1 × 3,5 mm Klinke
Anschlüsse (Galaxy Book4 360): 1 × HDMI, 2 × Thunderbolt 4, 1 × USB-A 3.2, 1 × microSD, 1 × 3,5 mm Klinke
Intel-Core-Ultra-Prozessoren: Entdecke die AI-Möglichkeiten
Das Galaxy Book4 Pro und das Galaxy Book4 Ultra sind laut Samsung der Beginn der AI-Notebooks. Dank künstlicher Intelligenz sind die Geräte besonders intelligent und anpassungsfähig. Das liegt vor allem an den neuen leistungsstarken Intel-Core-Ultra-Prozessoren. Diese sollen laut Intel einen Quantensprung in der Chiptechnik markieren.

Intel
Bei der Intel-Core-Ultra-Reihe gibt's jetzt erstmals einen Co-Prozessor (NPU), der speziell für KI-Anwendungen ausgelegt ist. Dadurch werden immer mehr KI-Anwendungen ohne Cloud-Zugriff direkt auf dem Galaxy Book verarbeitet. Highlights sind hier zum Beispiel Tools wie Windows Studio Effects oder Photo Remaster. Die hohe Rechenleistung der Ultra-Prozessoren sorgt ebenfalls dafür, dass hochauflösende Bilder und komplexe Videoeffekte sehr schnell verarbeitet werden können.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Beiträge zu Samsung-Geräten


Samsung-Klapphandys im Vergleich: Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5 und ihre Vorgänger
Mehr erfahren über Samsung-Klapphandys im Vergleich: Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5 und ihre Vorgänger
Samsung Galaxy S24 vs. Galaxy S23: Der ultimative Vergleich
Mehr erfahren über Samsung Galaxy S24 vs. Galaxy S23: Der ultimative Vergleich