Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Samsung-Klapphandys im Vergleich: Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5 und ihre Vorgänger

Niklas Demski7. AUGUST 2023
Auf einem Tisch liegen zwei Mobiltelefone, eines zugeklappt und eines aufgeklappt, sowie ein Tablett mit Büroklammern, einem Stein und einer Tasse.

Samsung

Samsung hat auf seinem jüngsten Galaxy Unpacked Event die neuen Foldables Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Flip5 vorgestellt. Was die Highlights der neuen Klapphandys sind, wie sie sich von ihren Vorgängern unterscheiden und welches Foldable für dich geeignet ist, erfährst du hier!

Alle Galaxy-Flip-/Fold-Modelle, die wir in diesem Artikel vorstellen

  • Samsung Galaxy Z Flip5
  • Samsung Galaxy Z Fold5
  • Samsung Galaxy Z Flip4
  • Samsung Galaxy Z Fold4
  • Samsung Galaxy Z Flip3
  • Samsung Galaxy Z Fold3

Galaxy Z Fold5, Galaxy Z Flip5 und ihre Vorgänger im Vergleich

Wähle in der folgenden Tabelle oben Auswahl für den Vergleich” aus, um die Galaxy-Flip-/Fold-Modelle miteinander zu vergleichen.

Im Folgenden erfährst du alles über die Samsung-Klapphandys Galaxy Z Fold5 und Galaxy Z Flip5: die Vor- und Nachteile der faltbaren Smartphones, Highlights der neuesten Modelle, Unterschiede zu den Vorgängern – und vieles mehr.

Überblick & Vergleich der Klapphandys von Samsung

Samsung hat mit dem Galaxy Z Flip5 und dem Galaxy Z Fold5 die mittlerweile fünfte Generation von Foldables auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen aus den Jahren 2021 und 2022 hat sich sowohl technisch als auch optisch einiges getan!

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Neue Samsung-Klapphandys: Galaxy Z Flip5 & Z Fold5

Samsung hat dem neuen Galaxy Z Flip5 das größere Technik-Upgrade spendiert. Während das Display (innen) gleich groß geblieben ist, fällt auf den ersten Blick das deutlich größere Außendisplay auf.

Die Displays des Galaxy Z Flip5:

  • Außendisplay: 3,4-Zoll-Super-AMOLED-Display (748 × 720 Pixel)
  • Innendisplay: 6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.640 × 1.080 Pixel)
  • Bildwiederholrate: bis zu 120 Hertz
  • Spitzenhelligkeit: 1.600 Nits

Dank des größeren Außendisplays lässt sich das neue Galaxy Z Flip5 im zusammengeklappten Zustand noch bequemer bedienen. Samsung hat speziell für den äußeren Bildschirm anpassbare Widgets entwickelt.

Der leistungsstarke Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy) sorgt für besonders viel Power. Ein schnellerer Android-Prozessor ist auf dem Markt derzeit nicht zu finden.

Eine Person tippt auf einem Smartphone. Auf dem Tisch stehen Tassen, Kekse und eine Lampe. Die Person trägt eine hellblaue Uhr.

Samsung

Wer besonders gern Fotos knipst, kommt auf seine Kosten: Das Foldable im Hosentaschenformat überzeugt mit einer hochauflösenden Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera. Eine Telekamera gibt’s nicht, aber eine Selfie-Kamera ist an Bord.

Die Kameras des Galaxy Z Flip5:

  • Weitwinkelkamera: 12 Megapixel
  • Ultraweitwinkelkamera: 12 Megapixel
  • Frontkamera: 10 Megapixel

Dank Flex-Modus kannst du für Selfies mit dem Flip5 auch die bessere 12-Megapixel-Rückkamera nutzen. Dafür klappst du das Handy einfach wie einen Laptop auf und nutzt das Außendisplay als Vorschaubild.

Ein silbernes Samsung-Klapphandy steht auf einem Holztisch und zeigt ein Video einer Person in rosa Kleidung. Bäume im Hintergrund.

Samsung

Samsung hat das Z Flip5 mit einem verbesserten Klappmechanismus ausgestattet. Das neue Waterdrop-Scharnier schließt jetzt vollständig. Auch der Knick auf dem Display fällt weniger auf.

Hinweis: Seit August 2024 ist das Galaxy Z Flip6 auf dem Markt. Wie sich der Nachfolger schlägt, erfährst du in unserem Erfahrungsbericht zum Galaxy Z Flip6.

Weitere wichtige Fakten zum Galaxy Z Flip5:

  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Interner Speicher: 256 oder 512 GB
  • Akku: 3.700 mAh
  • Abmessungen: 165,1 × 71,9 × 6,9 Millimeter
  • Gewicht: 187 Gramm

Eine Bewertung von 4,6 mit vier roten Sternen, ein halber Stern und 95 Bewertungen sind dargestellt.

Samsung Galaxy Z Flip5: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: helles Display, wertiges Design, leicht zu bedienen
  • Nachteile: Kamera und Akkulaufzeit könnten besser sein

(Stand: 20.11.2023)

Zum Produkt

Das Samsung Galaxy Z Fold5 ist im Vergleich zum Flip5 weniger kompakt. Dafür ist es ein praktisches 2-in-1-Gerät und wird aufgeklappt zum Tablet.

Ein Mann hält ein graues Falthandy mit drei Kameras. Auf dem Display ist eine Frau zu sehen. Im Hintergrund ist eine Stadt.

Samsung

Die Displays des Galaxy Z Fold5:

  • Außendisplay: 6,2-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.316 × 904 Pixel)
  • Innendisplay: 7,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.176 × 1.812 Pixel)
  • Bildwiederholrate: bis zu 120 Hertz
  • Spitzenhelligkeit: 1.750 Nits

Im Vergleich zum Flip5 bietet das Fold5 ein dreifaches Kamerasystem: Dieses Modell bietet zusätzlich zur Weitwinkel- und Ultraweitwinkel- auch eine Telekamera. Hinzu kommen zwei Seflie-Cams.

Die Kameras des Galaxy Z Fold5:

  • Weitwinkelkamera: 50 Megapixel
  • Ultraweitwinkelkamera: 12 Megapixel
  • Telekamera: 10 Megapixel
  • Frontkamera 1: 10 Megapixel
  • Frontkamera 2: 4 Megapixel

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Samsung

Das Galaxy Fold5 profitiert ebenfalls vom flotten Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy). Wer das Foldable für aufwendige Arbeiten und Mobile Gaming nutzt, kommt dank des Prozessor-Upgrades in den Genuss sehr flüssiger Abläufe. Samsung setzt auch beim Fold5 auf das neue Waterdrop-Scharnier. Die Vorteile: Das Foldable schließt lückenlos und der Knick im Display ist deutlich weniger auffällig.

Eine Person hält ein faltbares Tablet mit einem Artikel und Notizen; ein Stift liegt auf dem Bildschirm. Eine grüne Tasse steht im Hintergrund.

Samsung

Hinweis: Seit August 2024 ist das Galaxy Z Fold6 auf dem Markt. Wie sich der Nachfolger schlägt, erfährst du in unserem Erfahrungsbericht zum Galaxy Z Fold6.

Weitere wichtige Fakten zum Galaxy Z Fold5:

  • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
  • Interner Speicher: 256, 512 GB oder 1 TB
  • Akku: 4.400 mAh
  • Abmessungen: 158,5 × 129,9 × 6,1 Millimeter
  • Gewicht: 253 Gramm

Andreas Müller

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich konnte das Galaxy Z Fold5 ausprobieren – und war gleich vom großen Falt-Display angetan. Ich lese viel auf dem Smartphone und das ist mit einem großen Display deutlich angenehmer. Gut möglich, dass mein nächstes Handy ein Galaxy Fold wird.
Andreas Müller ist TURN ON-Redakteur
Zum Produkt

Ältere Samsung-Klapphandy-Modelle: Z Flip4 & Z Fold4

Das Galaxy Z Flip4 ist mittlerweile günstiger geworden. Dafür hat es im Vergleich zur fünften Generation weniger Arbeitsspeicher, ein kleineres Außendisplay (keine anpassbaren Widgets), einen langsameren Prozessor und ein Scharnier, das nicht vollständig schließt.

Der Preis des Galaxy Z Fold4 ist ebenfalls gefallen. Das Samsung-Klapphandy arbeitet mit dem älteren Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8+ Gen 1. Displaygrößen und Kameraauflösungen sind identisch mit dem aktuellen Modell Galaxy Z Fold5.

EigenschaftsnameGalaxy Z Flip4Galaxy Z Fold4
Prozessor

Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1

Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1

Außendisplay

1,9-Zoll-Super-AMOLED-Display (512 × 260 Pixel)

6,2-Zoll-Super-AMOLED-Display (2.316 × 904 Pixel)

Innendisplay

6,7-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.640 × 1.080 Pixel)

7,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.176 × 1.812 Pixel)

Bildwiederholrate

bis zu 120 Hertz

bis zu 120 Hertz

Weitwinkelkamera

12 Megapixel

50 Megapixel

Ultraweitwinkelkamera

12 Megapixel

12 Megapixel

Telekamera

-

10 Megapixel

Frontkamera 1

10 Megapixel

10 Megapixel

Frontkamera 2

-

4 Megapixel

Arbeitsspeicher

8 GB RAM

12 GB RAM

Interner Speicher

128, 256 oder 512 GB

256, 512 GB oder 1 TB

Akku

3.700 mAh

4.400 mAh

Abmessungen

165,2 × 71,9 × 6,9 Millimeter

155,1 × 130,1 × 6,3 Millimeter

Gewicht

187 Gramm

263 Gramm

Ältere Samsung-Klapphandy-Modelle: Z Flip3 & Z Fold3

Das Galaxy Z Flip3 besitzt den älteren Qualcomm-Prozessor Snapdragon 888. Außerdem sind beim internen Speicher maximal 256 GB drin, ansonsten ist vieles wie beim Nachfolgermodell Flip4.

Das Galaxy Z Fold3 ist ebenfalls mit dem älteren Snapdragon 888 ausgestattet. Samsung setzt auf eine Dreifachkamera mit 12 Megapixeln pro Linse. Wie beim Galaxy Z Fold üblich, hat das Fold3 eine Telekamera für Zoom-Aufnahmen – das bietet das Flip3 nicht.

EigenschaftsnameGalaxy Z Flip3Galaxy Z Fold3
Prozessor

Qualcomm Snapdragon 888

Qualcomm Snapdragon 888

Außendisplay

1,9-Zoll-Super-AMOLED-Display (512 × 260 Pixel)

6,1-Zoll-Super-AMOLED-Display (2.316 × 904 Pixel)

Innendisplay

6,7-Zoll-AMOLED-Display (2.640 × 1.080 Pixel)

7,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display (2.208 × 1.768 Pixel)

Bildwiederholrate

bis zu 120 Hertz

bis zu 120 Hertz

Weitwinkelkamera

12 Megapixel

12 Megapixel

Ultraweitwinkelkamera

12 Megapixel

12 Megapixel

Telekamera

-

12 Megapixel

Frontkamera 1

10 Megapixel

10 Megapixel

Frontkamera 2

-

4 Megapixel

Arbeitsspeicher

8 GB RAM

12 GB RAM

Interner Speicher

128 oder 256 GB

256 oder 512 GB

Akku

3.300 mAh

4.400 mAh

Abmessungen

166 × 72,2 × 6,9 Millimeter

158,2 × 128,1 × 6,4 Millimeter

Gewicht

183 Gramm

271 Gramm

Was ist besser: Fold oder Flip?

Im Folgenden erfährst du die wesentlichen Vor- und Nachteile der Fold- und Flip-Modelle von Samsung.

Ein faltbares Handy und ein Klapphandy stehen auf einem Tisch vor einem Fenster. Ein Stift liegt daneben.

Samsung

Galaxy Z Fold: Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • 2-in-1-Gerät (Handy & Tablet)
  • mit S Pen kompatibel
  • höhere Auflösung der Hauptkamera
  • Telekamera für Zoom-Aufnahmen
  • verbesserte Spitzenhelligkeit (1.750 Nits)
  • besserer Akku
  • größerer Arbeitsspeicher

Nachteile

  • größer und unhandlicher
  • teurer als Galaxy-Flip-Modelle

Galaxy Z Flip: Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • sehr stylish
  • kleiner und handlicher
  • leichter
  • günstiger als Galaxy-Fold-Modelle

Nachteile

  • geringere Auflösung der Hauptkamera
  • keine Telekamera
  • nicht mit S Pen kompatibel
  • kleinerer Arbeitsspeicher
  • schwächerer Akku

Flip oder Fold: Welches Samsung-Klapphandy ist das richtige für mich?

Stehst du vor der Entscheidung Flip oder Fold, überleg dir als Erstes, wofür du dein neues Samsung-Falthandy nutzen möchtest.

Bist du eher der Typ für kompakte Geräte und möchtest dein Foldable bequem in der Hosen- oder Hemdtasche verstauen? Dann ist ein Flip-Gerät die bessere Wahl. Auch Selfie-Fans kommen mit dem Flip-Gerät auf ihre Kosten: Im sogenannten Flex-Mode kannst du das Foldable wie einen Laptop aufklappen und die Außenkamera für Selfies nutzen. Gleichzeitig siehst du dich im Außendisplay – auch für Videocalls ideal.

Du bist auf der Suche nach einem 2-in-1-Gerät? Das Galaxy Z Fold5 verwandelt sich aufgeklappt in ein vollumfängliches Tablet. Dank des 7,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-Displays macht das Arbeiten oder das Zocken von Mobile Games besonders viel Spaß. Außerdem ist das Galaxy Z Fold5 mit Samsungs S Pen kompatibel. Das ist für die bessere Bedienung des Innendisplays von Vorteil (S Pen ist nicht im Lieferumfang enthalten). Gleichzeitig verfügt das Klapphandy über einen besseren Akku und einen größeren Arbeitsspeicher als das Flip-Modell.

Tipp: Du fragst dich, ob ein Fold- oder Flip-Smartphone generell zu dir passt? In unserem Ratgeber Welchen Nutzen haben Falthandys? Vor- & Nachteile erklärt liefern wir eine Entscheidungshilfe.

Häufige Fragen zu Samsung-Klapphandys beantwortet

Im Folgenden klären wir die wichtigsten Fragen zu Samsung-Klapphandys.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Welches ist das beste Samsung-Klapphandy?

Im Kamera-Duell liegt das Galaxy Z Fold5 vor dem Galaxy Z Flip5. Die Hauptkamera ist mit 50 Megapixeln deutlich besser (Flip5: 12 MP). Außerdem verfügt das Fold5 über eine Telekamera für tolle Zoom-Aufnahmen. Arbeitsspeicher, Akkuleistung und Spitzenhelligkeit sind beim Fold5 ebenfalls besser. Am Ende kommt es aber darauf an, wofür du das Klapphandy nutzen möchtest und was dir am wichtigsten ist. Das Flip5 ist zum Beispiel deutlich kompakter.

Was kostet das neue Klapphandy von Samsung?

Das Galaxy Z Flip5 gibt‘s ab 1.199 Euro, das Galaxy Z Fold5 ab 1.899 Euro.

Wie gut ist das neue Klapphandy von Samsung?

Das Flip5 und das Fold5 sind dank des flotten Qualcomm-Prozessors Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy) sehr leistungsstark. Im Vergleich zum Google Pixel Fold bietet das Galaxy Z Fold5 sogar zugeklappt ein größeres Display (6,2 statt 5,8 Zoll). Haupt- und Ultraweitwinkelkamera haben außerdem eine höhere Auflösung als beim Google-Gerät.

Flip5 und Fold5 profitieren zudem vom neuen Waterdrop-Scharnier, das ein lückenloses Schließen möglich macht. Allerdings klappt das auch beim Konkurrenten Motorola Razr 40. Dafür sind Flip5 und Fold5 nach IPX8-Standard wasserdicht – das Razr 40 ist es nicht.

Wie oft kann man das Samsung Fold klappen?

Das Galaxy Z Fold soll laut Samsung mindestens 200.000 Faltvorgänge aushalten – das reicht für mehrere Jahre.

Welches Samsung Flip ist das beste?

Das neue Galaxy Z Flip5 ist im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen das beste Flip-Gerät. Neben dem größeren Außendisplay (3,4 Zoll) verbaut Samsung den aktuell leistungsstärksten Android-Prozessor – den Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 (for Galaxy). Das neue Waterdrop-Scharnier ermöglicht außerdem ein lückenloses Schließen und vermindert den Knick im Hauptdisplay.

Beiträge zu Foldables