Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten Action-Cams in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Franziska Peix21. JULI 2025
Ein Mann beim Surfen, die Action-Cam Insta360 Ace Pro 2 ist vorn auf dem Surfboard angebracht.

Insta360

Auf der Skipiste, unter Wasser, beim Mountainbiking oder Familienfest: Erfahre hier, welche Action-Cams von Marken wie GoPro, DJI und Insta360 in Tests gut abschneiden.

Zur Autorin: Franzis erste Action-Cam war die GoPro Hero 2, aktuell kommt die GoPro Hero11 Black Mini mit in jeden Urlaub. Die Technik-Redakteurin schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Diese Action-Cams sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wasserdicht, robust, mit Weitwinkelobjektiv und guter Stabilisierung: Eine gute Action-Cam muss – je nach Einsatzzweck – so einiges mitmachen. Wir stellen dir im Folgenden die besten Action-Cams für das Jahr 2025 vor, die in Tests und bei Kunden gut abschneiden.

Den Anfang macht die beste Action-Cam laut Computer Bild (07/2025) und chip.de (07/2025), gefolgt von unserem Preis-Leistungs-Tipp. Die weiteren Modelle sind aufsteigend nach ihrem Preis sortiert. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop.

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Action-Cams miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger: GoPro Hero13 Black

Die GoPro Hero13 Black ist das aktuelle Flaggschiffmodell des Action-Cam-Marktführers GoPro. Auch wenn andere Hersteller wie DJI und Insta360 mittlerweile technologisch aufholen, setzt GoPro mit der Hero13 Black weiterhin Maßstäbe. Die Action-Cam überzeugt in Tests mit detailreichen Videoaufnahmen bei Tageslicht, einer verbesserten Akkulaufzeit und umfangreicher Ausstattung.

Im folgenden Video präsentiert GoPro alle Neuerungen der Hero13 Black:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

GoPro

Der 1/1,9 Zoll große Bildsensor der GoPro Hero13 Black bietet eine maximale Videoauflösung von 5,3K bei 60 FPS (Bilder pro Sekunde). 120 FPS zeichnet sie in bis zu 4K-Auflösung auf. In der sogenannten Serienfoto-Slo-Mo liefert die Action-Cam sogar 400 FPS mit 720p-Auflösung für 15 Echtzeitsekunden. Die Emmy-prämierte Videostabilisierung HyperSmooth 6.0 macht aus verwackelten Videos extrem flüssige Aufnahmen. Die maximale Fotoauflösung der Action-Cam beträgt 27,6 Megapixel.

Neu sind die HB-Series-Objektive – Linsenaufsätze für mehr kreative Freiheiten, zum Beispiel eine Makrolinse, eine Ultraweitwinkellinse und Aufsätze mit verschiedenen ND-Filtern für Bewegungsunschärfeeffekte. Diese musst du allerdings zusätzlich kaufen.

Die GoPro Hero13 Black ist ohne zusätzliches Gehäuse komplett wasserdicht bis 10 Meter Tiefe und unempfindlich gegenüber Schlamm und Schnee. Per Stativgewinde, Befestigungsösen oder Magnethalterung kannst du die Kamera mit verschiedenem Zubehör verbinden.

Der neue 1.900-mAh-Akku der Action-Cam hält laut Hersteller bis zu 2,5 Stunden Dauerfilmen durch. Im Test von chip.de (09/2024) schafft die Hero13 Black 76 Minuten Filmen bei 5,3K- und 102 Minuten bei 4K-Auflösung.

Sowohl chip.de (07/2025) als auch Computer Bild (07/2025) zeichnen die GoPro Hero13 Black als Testsieger unter den Action-Cams aus. Beide Fachmagazine vergeben die Gesamtnote „sehr gut“ und loben unter anderem die Bildqualität, die Ausstattung und den Bildstabilisator. Kritik gibt’s dafür, dass der volle Umfang der zugehörigen GoPro-Quik-App nur Abonnenten zur Verfügung steht. Die Tester von chip.de berichten außerdem von Hitzeproblemen beim Filmen mit hohen Auflösungen.

Vorteile und Nachteile der GoPro Hero13 Black

Vorteile

  • hohe Auflösung
  • sehr gute Bildstabilisierung
  • längere Akkulaufzeit als der Vorgänger
  • umfangreiche Ausstattung
  • integriertes GPS

Nachteile

  • Hitzeentwicklung bei hohen Auflösungen
  • App-Funktionen teilweise kostenpflichtig

Preis-Leistungs-Tipp: DJI Osmo Action 4

Unser Preis-Leistungs-Tipp ist die DJI Osmo Action 4, die bereits eine Nachfolgerin hat, technisch aber immer noch empfehlenswert ist. Die Action-Cam bietet einen lichtstarken Sensor, zwei Displays mit Touchfunktion und praktische Magnethalterungen. Zudem hält der Akku länger als bei der Konkurrenz von GoPro.

Im folgenden Video stellt DJI die Osmo Action 4 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

DJI

Der 1/1,3 Zoll große Sensor der DJI Osmo Action 4 bietet eine Maximalauflösung von 4K. Mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde kannst du bei dieser Auflösung detailreiche Zeitlupenaufnahmen machen. Neben Standard- und Zeitlupenvideos kannst du auch Zeitraffer und Hyperlapse-Aufnahmen erstellen, bei denen längere Ereignisse zu kurzweiligen Videos werden.

Die robust gebaute Action-Cam ist ohne weiteres Gehäuse wasserdicht bis zu einer Tiefe von 18 Metern. Auch Temperaturen bis -20 Grad Celsius sind kein Problem. Das gefrierbeständige Akkudesign ermöglicht auch bei extremen Minusgraden noch Akkulaufzeiten von bis zu 150 Minuten.

Praktisch ist der magnetische Schnellverschluss, mit dem das Wechseln von Zubehör besonders schnell und leicht von der Hand geht. Optionales Zubehör gibt es passend zu verschiedenen Sportarten, darunter Tauchen, Radsport, Ski- und Snowboardfahren.

TechRadar vergibt im Test (08/2023) 4 von 5 Sternen für die DJI Osmo Action 4. Die Tester loben die verbesserte Bildqualität im Vergleich zur Vorgängerin, das breite Blickfeld der Action-Cam, die effektive Stabilisierung und die praktische Montage. Die Redaktion von chip.de (08/2023) lobt außerdem die Akkulaufzeit, die besser ausfällt als die der vergleichbaren GoPro Hero 11 Black. Bei UHD-Auflösung mit 24 FPS misst das Magazin eine Akkulaufzeit von 122 Minuten bei der DJI-Kamera – die GoPro kommt mit diesen Einstellungen nur auf 77 Minuten. Kritik gibt’s für die geringe Fotoauflösung von 10 Megapixeln.

Vorteile und Nachteile der DJI Osmo Action 4

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • längere Akkulaufzeit als vergleichbare Konkurrenz
  • praktische Magnethalterung
  • umfangreiche Ausstattung

Nachteile

  • maximale Videoauflösung von 4K
  • maximale Fotoauflösung von 10 MP
  • minimaler Fokusabstand von 40 cm

Beste Akkulaufzeit: DJI Osmo Action 5 Pro

Die DJI Osmo Action 5 Pro ist eine der besten Action-Cams, wenn du Wert auf eine lange Akkulaufzeit legst. Bis zu 4 Stunden verspricht der Hersteller. Möchtest du also möglichst lange unabhängig von einer Stromquelle filmen, könnte das DJI-Modell die richtige Wahl für dich sein.

Im folgenden Video stellt DJI die Osmo Action 5 Pro vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

DJI

Auch die DJI Osmo Action 5 Pro besitzt einen 1/1,3 Zoll großen Bildsensor. Die maximale Videoauflösung beträgt 4K bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen mit 240 FPS kannst du in Full-HD-Auflösung aufzeichnen. Im Test von chip.de (09/2024) überzeugt die Action-Cam zudem mit ihrem Bildstabilisator, der „sehr gute Arbeit“ verrichtet. Die maximale Fotoauflösung liegt bei ca. 40 Megapixeln.

Ohne zusätzliches Gehäuse ist die Action-Cam von DJI bis zu 20 Meter Tiefe wasserdicht. Und wenn du mit der Kamera abtauchst, sorgt ein integrierter Farbtemperatursensor dafür, dass die Farben deiner Unterwasseraufnahmen natürlich aussehen. Wie bei der Osmo Action 4 gelingt auch hier das Wechseln von Zubehör dank Magnethalterung im Handumdrehen.

Wirklich beeindruckend ist die Akkulaufzeit der DJI Osmo Action 5 Pro. Der 1.950-mAh-Akku der Action-Cam hält im Test von chip.de stolze 194 Minuten Filmen in UHD-Auflösung bei 24 FPS durch – also mehr als 3 Stunden. Zum Vergleich: Die GoPro Hero13 Black kommt in diesem Modus nur auf 102 Minuten.

Insgesamt bewertet chip.de die DJI Osmo Action 5 Pro mit der Note „sehr gut“ (1,4). Die Tester loben neben der Akkulaufzeit auch die sehr gute Bildstabilisierung und die klaren Bilder bei wenig Licht. Allerdings seien die Videos der Konkurrenz bei guten Lichtverhältnissen noch detailreicher. Computer Bild kritisiert im Test (07/2025) zudem die etwas fummelige Bedienung in der App. Die Kamera an sich sei aber superschnell einsatzbereit. Die Gesamtnote lautet auch hier „sehr gut“ (1,3).

Vorteile und Nachteile der DJI Osmo Action 5 Pro

Vorteile

  • sehr gute Bildstabilisierung
  • sehr lange Akkulaufzeit
  • praktische Magnethalterung
  • umfangreiche Ausstattung

Nachteile

  • maximale Videoauflösung von 4K
  • App-Bedienung etwas umständlich
  • Wärmeentwicklung bei UHD-Aufnahmen

MediaMarkt-Kunden bewerten die DJI Osmo Action 5 Pro mit 4,8 von 5 Sternen bei 31 Bewertungen. Stand: 22.07.2025.

DJI Osmo Action 5 Pro: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: einfache Bedienung, super Bildqualität, Akkulaufzeit, zwei Displays, wasserdicht, handlich klein
  • Nachteile: Zubehör relativ teuer, Konnektivität der App mit manchen Handy-Modellen

(Stand: 22.07.2025)

Zur DJI Osmo Action 5 Pro

Gut bei wenig Licht: Insta360 Ace Pro 2

Die Insta360 Ace Pro 2 ist eine GoPro-Alternative mit hoher Maximalauflösung, guter Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und langer Akkulaufzeit. Eine Besonderheit ist der klappbare Touchscreen für Selfie-Aufnahmen.

Im folgenden Video zeigt Insta360 die Ace Pro 2:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Insta360

Der Sensor der Insta360 Ace Pro 2 ist 1/1,3 Zoll groß und löst mit bis zu 8K bei 30 FPS auf. In 4K-Auflösung kannst du bis zu 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen und beeindruckende Zeitlupen erstellen. Die maximale Fotoauflösung beträgt stolze 50 Megapixel.

Die Action-Cam ist außerdem Expertin für Aufnahmen bei wenig Licht: Ein spezieller Schwachlicht-Modus soll Rauschen reduzieren, Helligkeit und Details verbessern. Trusted Reviews (10/2024) und chip.de (10/2024) bestätigen in ihren Tests die gute Performance bei schlechten Lichtverhältnissen.

Ohne Extragehäuse kannst du mit der Insta360 Ace Pro 2 bis zu 12 Meter tief abtauchen, mit einem speziellen Tauchgehäuse sind bis zu 60 Meter möglich. Der 1.800-mAh-Akku der Action-Cam hält laut Hersteller bis zu 180 Minuten durch. Die Tester von chip.de messen im Test eine Akkulaufzeit von 109 Minuten beim Filmen in 4K, bei 8K-Auflösung sind es 60 Minuten.

Trusted Reviews empfiehlt die Insta360 Ace Pro 2 mit einer Gesamtbewertung von 4,5 von 5 Sternen. Die Experten loben neben der Bildqualität auch das integrierte Mikrofon und die zugehörige Smartphone-App. Die Redaktion von chip.de vergibt die Gesamtnote „sehr gut“ (1,4) und hebt unter anderem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Negativ fällt im Test das hohe Gewicht auf.

Vorteile und Nachteile der Insta360 Ace Pro 2

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 8K-Auflösung
  • gute Performance bei wenig Licht
  • klappbares Touchdisplay

Nachteile

  • vergleichsweise schwer
  • Farben von HDR-Aufnahmen könnten natürlicher sein
  • wenig Zubehör

8K-Action-Cam mit 360-Grad-Blick: Insta360 X5

Die Insta360 X5 ist eine vielseitige Action-Cam mit Rundumblick: Sie besitzt je eine Linse auf der Vorder- und Rückseite für beeindruckende 360-Grad-Aufnahmen oder Videos aus Third-Person-Perspektiven – fast wie mit einer Drohne. Damit kannst du so richtig kreativ werden. Auch praktisch: Da die Kamera 360 Grad einfängt, kannst du im Nachhinein entscheiden, welcher Blickwinkel der beste ist.

Im folgenden Video stellt Insta360 seine Flaggschiff-8K-Kamera X5 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Insta360

Mit zwei 1/1,28 Zoll großen Sensoren kannst du 8K-Videos mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und 360-Grad-Blick aufnehmen. Bei 5,7K sind bis zu 60 und bei 4K bis zu 120 FPS möglich. Ein KI-Chip verbessert die Aufnahmen bei wenig Licht. Bei Tageslichtaufnahmen überzeugt auch die Bildstabilisierung. Die maximale Fotoauflösung liegt bei starken ca. 72 Megapixeln.

Die Insta360 X5 ist ohne weiteres Gehäuse wasserdicht bis zu einer Tiefe von 15 Metern. Mit einem passenden Tauchgehäuse kannst du bis zu 60 Meter tief tauchen und 360-Grad-Unterwasseraufnahmen machen. Die Linsen der Action-Cam punkten mir ihrer verbesserten Sturzfestigkeit im Vergleich zum Vorgängermodell. Sollte ihnen doch einmal etwas passieren, kannst du sie einfach wechseln.

Halterungen und sonstiges Zubehör lassen sich blitzschnell magnetisch an der Action-Cam befestigen. Auch die Akkus sind wechselbar. Ein Akku fasst 2.400 mAh und hält laut Hersteller bis zu 208 Minuten Filmen bei 5,7K mit 24 FPS durch. Bei 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde schafft die Insta360 X5 im Test von Computer Bild (04/2025) 120 Minuten, bei 4K und 60 FPS sogar 127 Minuten – mehr als der Testsieger von GoPro.

Insgesamt erhält die Insta360 X5 im Test von Computer Bild die Note „sehr gut“ (1,8). Pluspunkte gibt’s für die Akkulaufzeit, die tauschbaren Linsen und die schnelle Einsatzbereitschaft. Allerdings sei die Action-Cam etwas schwer und nicht mit Zubehör von Vorgängermodellen kompatibel. Trusted Reviews (04/2025) lobt außerdem die hervorragende Bildqualität – selbst bei schwachem Licht – und vergibt 4,5 von 5 Sternen.

Vorteile und Nachteile der Insta360 X5

Vorteile

  • hervorragende Bildqualität
  • 8K-Auflösung
  • gute Performance bei wenig Licht
  • wechselbare Linsen
  • praktische Magnethalterung

Nachteile

  • hoher Preis
  • vergleichsweise schwer
  • Zubehör von Vorgängermodellen nicht kompatibel

Die besten Action-Cams: Darauf kommt es beim Kauf an

Beim Kauf einer Action-Cam gibt es verschiedene Dinge zu berücksichtigen. Wir verraten dir im Folgenden, welche Kriterien beim Kauf eine Rolle spielen können, wofür sich Action-Cams überhaupt eignen und wie sie getestet werden.

  • Bild- und Videoqualität: Achte beim Kauf auf die maximale Videoauflösung und die Frameraten (FPS), mit denen die Action-Cam filmen kann. Wir empfehlen mindestens eine 4K-Auflösung. Für Zeitlupenaufnahmen sollte die Kamera mindestens 120 FPS (Bilder pro Sekunde) erfassen können. Die Kameras mit der höchsten Auflösung in unserem Vergleich sind die von Insta360: Die Insta360 Ace Pro 2 und die Insta360 X5 bieten beide eine 8K-Auflösung.
  • Robustheit/Wasserdichtigkeit: Je nachdem, was du mit der Action-Cam vorhast, sollte sie wasserdicht und unempfindlich gegenüber Stürzen oder extremen Temperaturen sein. Alle Action-Cams in unserem Vergleich sind ohne weiteres Gehäuse wasserdicht, die DJI Osmo Action 5 Pro sogar bis zu 20 Meter. Für die meisten Action-Cams gibt es zusätzlich ein passendes Tauchgehäuse, das den Schutz vor Wasser und die Bildqualität von Unterwasseraufnahmen verbessert.
  • Akkulaufzeit: Eine Action-Cam sollte wenigstens eine Stunde in 4K filmen können. Praktisch sind austauschbare Akkus oder die Möglichkeit, die Kamera während des Filmens per Powerbank oder anderer Stromquelle zu laden. Die längste Akkulaufzeit in unserem Vergleich bietet die DJI Osmo Action 5 Pro mit mehr als 3 Stunden. Die GoPro Hero13 Black kannst du dafür während des Filmens mit einem magnetischen und wetterfesten Kabel laden. Dank dieses speziellen Zubehörs ist die Kamera auch beim Ladevorgang vor der Witterung geschützt.
  • Halterungen und sonstiges Zubehör: Achte darauf, dass sich die Action-Cam für den jeweiligen Einsatzzweck ausrüsten lässt. Sehr umfangreiches Zubehör bietet beispielsweise Marktführer GoPro, aber andere Marken holen auf und punkten zum Beispiel mit praktischen Magnethalterungen. Damit kannst du Zubehör schnell und einfach mit der Kamera verbinden. Wenn du regelmäßig Videos mit Ton aufnimmst, sollte sich die Action-Cam mit einem externen Mikro koppeln lassen.
  • Besonderheiten: Je nach Einsatzzweck können weitere Features bei einer Action-Cam sinnvoll sein. Mit der Insta360 X5 kannst du beispielsweise 360-Grad-Aufnahmen anfertigen und den besten Blickwinkel im Nachhinein festlegen. Die GoPro Hero13 Black bietet Vielseitigkeit auf andere Weise: Hier kannst du Aufstecklinsen für besondere Zwecke verwenden, zum Beispiel für Makroaufnahmen. Ein Pluspunkt sind außerdem mehrere oder flexible Touchscreens, die sich auch mit Handschuhen bedienen lassen.
  • Größe und Gewicht: Bei bestimmten Sportarten könnte eine zu große oder zu schwere Kamera stören. Eine Action-Cam sollte daher kompakt und etwa 100 bis 150 Gramm leicht sein, damit du sie unauffällig montieren kannst.
  • App und Konnektivität: Wi-Fi und Bluetooth sind in der Regel immer an Bord. Achte darauf, dass die Action-Cam aktuelle Standards unterstützt, zum Beispiel Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 oder Bluetooth 5.4. Die zugehörige App sollte sich einfach bedienen lassen und Funktionen wie Live-View oder das Fernsteuern der Kamera bieten. Weniger verbreitet ist integriertes GPS, wie es beispielsweise die GoPro Hero13 Black besitzt.
  • Preis: Einfache Action-Cams gibt es schon für rund 100 Euro. Allerdings musst du dann häufig Abstriche bei der Bildqualität oder beim Zubehör machen. Die Modelle, die wir empfehlen, starten bei gut 200 Euro – wie die DJI Osmo Action 4. Dafür bekommst du bereits eine gute Action-Cam mit 4K-Auflösung und soliden Zubehöroptionen. Die teuerste Kamera in unserem Vergleich ist die Insta360 X5, die eine 8K-Auflösung und einen 360-Grad-Rundumblick bietet.

Ein Mann trägt die Action-Cam Insta360 Ace Pro 2 an einem Selfie-Stick beim Wandern am Meer.

Insta360

Diese Vorteile haben Action-Cams

  1. Robust und wasserfest: Im Gegensatz zu System- oder Spiegelreflexkameras müssen Action-Cams nicht wie rohe Eier behandelt werden. Die Geräte sind meist recht stoßfest und überstehen einen Sturz auf den Boden oft unbeschadet. Zudem sind die Kameras wasserdicht und können auch mit auf Tauchgänge genommen werden.
  2. Klein und kompakt: Im Vergleich zu Spiegelreflexkameras mit großen Objektiven sind Action-Cams sehr klein und handlich. Sie sind daher leicht und platzsparend zu transportieren und finden in jedem Rucksack Platz – gerade für Urlaubsreisende macht sie das zu idealen Begleitern.
  3. Viele Befestigungsmöglichkeiten: Mit dem richtigen Zubehör können Action-Cams an nahezu allem befestigt werden, egal ob Helm, Fahrrad oder sogar Haustier. Das ist praktisch, wenn man keine Hand zum Filmen frei hat.
  4. Ideal für Extremsportarten: Ein spektakulärer Sprung mit dem Mountainbike oder die perfekte Welle auf dem Surfbrett, festgehalten aus der Sicht des Sportlers: Mit einem Smartphone oder einer gewöhnlichen Kamera lassen sich solche Szenen aus diesen Perspektiven nur schwer dokumentieren. Bei echter Action kommen Action-Cams ins Spiel.

So werden Action-Cams getestet

Action-Cams werden in der Regel hinsichtlich folgender Kriterien getestet:

  • Bild- und Videoqualität
  • Bildstabilisierung
  • Robustheit/Wetterfestigkeit
  • Bedienung
  • Akkulaufzeit
  • Zusatzfunktionen

Je nach Testorganisation können die Punkte leicht abweichen oder verschieden stark gewichtet werden.

Die Action-Cam DJI Osmo Action 5 Pro ist auf einem Rennradlenker befestigt.

DJI

Gute Alternativen zu den besten Action-Cams

Du findest in unserer Liste keine passende Action-Cam für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Die Insta360 Ace Pro ist das mittlerweile günstigere Vorgängermodell der Insta360 Ace Pro 2. Im Test von chip.de (05/2024) schneidet die Action-Cam mit der Note „sehr gut“ (1,4) ab. Zu ihren Vorteilen zählen die exzellente Videoqualität mit bis zu 8K-Auflösung, das klappbare Touchdisplay und die lange Akkulaufzeit. Negativ fällt im Test das vergleichsweise hohe Gewicht der Kamera auf.
  • Auch das Vorgängermodell des aktuellen Testsiegers GoPro Hero13 Black ist nach wie vor empfehlenswert. Die GoPro Hero12 Black bekommt von Trusted Reviews (04/2024) 4,5 von 5 Sternen. Die Tester loben die scharfen und lebendigen Videos sowie die verbesserte Akkulaufzeit. Kritik gibt’s für die fehlende Touchunterstützung auf dem Frontbildschirm und die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Noch günstiger gibt es die GoPro Hero (2024), eine technisch abgespeckte und besonders kompakte Action-Cam des Marktführers mit 4K-Auflösung und einfacher Bedienung. Chip (02/2025) bewertet das Modell zwar nur mit der Note „befriedigend“, aber bei MediaMarkt-Kunden kommt die preiswerte Action-Cam gut an: Sie vergeben im Schnitt 4,3 von 5 Sternen (Stand: 07/2025).

Sind Vorjahresmodelle – zum Beispiel aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses – für dich interessant, schau auch in das folgende Video. Hier vergleicht TURN ON Moderator Jens die GoPro Hero12 Black, die Insta360 Pro und die DJI Osmo Action 4 miteinander:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Die besten Action-Cams: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zu Kameras

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 04.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 06.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.