Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Kaffeevollautomaten in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Andreas Müller, Niklas Demski27. JULI 2025
Espresso fließt aus einer Maschine in eine weiße Tasse, Dampf steigt auf, mit dunklem Hintergrund.

stock.adobe.com/sabine hürdler

Wir vergleichen die besten Kaffeevollautomaten, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben.

Zu den Autoren: Andreas ist ein Kaffee-Enthusiast und stolzer Besitzer eines Vollautomaten. Bei TURN ON ist der studierte Journalist als redaktioneller Projektleiter tätig und auch Experte für PC-Hardware, Fernsehtechnik und KI. Für Niklas beginnt der Tag immer mit einem leckeren Kaffee. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Diese Kaffeevollautomaten sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Mit einem Kaffeevollautomaten bekommst du fast alle Kaffeespezialitäten aus dem Café auch zu Hause. Ob Cappuccino, Latte macchiato oder Caffè Latte – du brühst alles auf Knopfdruck. Wir haben die besten Kaffeevollautomaten zusammengestellt, die in Tests von Fachmagazinen gut abgeschnitten haben.

Zuerst erfährst du alles zum Testsieger unter den Kaffeevollautomaten. Danach stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp und einen Nachhaltigkeits-Tipp vor. Außerdem erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest und welche Funktionen die verschiedenen Modelle bieten.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Kaffeevollautomaten miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Der beste Kaffeevollautomat: Jura E6

Der Jura E6 ist der Cappuccino-König unter den Kaffeevollautomaten. Es gibt zwar kein Touchdisplay, aber die physischen Knöpfe neben dem Bildschirm erfüllen auch ihren Zweck. Neben Kaffeebohnen lässt sich auch Kaffeepulver für die Zubereitung verwenden. Ebenfalls top: Der Jura E6 ist WLAN-tauglich. Du kannst den Kaffeevollautomaten also mit deinem Smartphone bedienen.

Das ETM Testmagazin (Ausgabe 03/2023) vergibt die Note „sehr gut“ (95,2 Prozent). Die Tester loben vor allem den cremigen Milchschaum. 11 verschiedene Getränke stehen zur Wahl, die du individuell an deine Vorlieben anpassen und abspeichern kannst. Alle Kaffeespezialitäten seien von erlesener Qualität. Im Test von PC-Welt (03/2023) erhält der Kaffeevollautomat 4,5 von 5 Sternen. Die Tester bemängeln allerdings den recht hohen Preis des Geräts. Außerdem unpraktisch: Die Brühgruppe lässt sich nicht aus dem Gerät entnehmen – das erschwert die Reinigung.

Weitere Schwächen: Es ist kein Milchbehälter im Lieferumfang enthalten, außerdem ist eine tägliche Reinigung des Milchsystems nötig – was mit dem Spezialprogramm aber in wenigen Minuten erledigt ist.

In diesem Video stellt Jura den E6 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

JURA

Vorteile und Nachteile des Jura E6

Vorteile

  • exzellenter Milchschaum
  • 11 Kaffeespezialitäten
  • Verwendung von Kaffeepulver möglich
  • Entkalken geht schnell
  • Smartphone-Steuerung möglich

Nachteile

  • kein Milchbehälter im Lieferumfang
  • Milchsystem muss täglich gereinigt werden
  • fest verbaute Brühgruppe
  • kein Touchdisplay
  • vergleichsweise hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: Philips 5400 Series EP5447/90

Der Philips 5400 Series EP5447/90 kreiert 12 Kaffeespezialitäten wie Espresso und Cappuccino. Über das Touchdisplay wählst du bequem das gewünschte Getränk aus, mit dem Kaffee Customizer legst du auf Wunsch Aroma und Menge fest. 12 Mahlgradstufen erlauben fein bis grob gemahlene Bohnen.

Dank herausnehmbarer Brühgruppe, den spülmaschinenfesten Teilen (Auffangschale sowie Kaffeesatzbehälter) und dem Verzicht auf Schläuche fällt die Reinigung leicht. Im Vergleich zu Luxusmodellen hat die Philips-Maschine weniger Funktionen, dafür fällt aber auch der Preis niedriger aus.

Computer Bild vergibt im Test (05/2025) die Note „gut“ (1,9). Die Tester loben die Personalisierung (Aroma, Temperatur, Volumen usw.) sowie die exzellente Qualität der Kaffeespezialitäten. Auch das „äußerst praktische LatteGo-Milchsystem“ kommt sehr gut an – nur der Schaum könnte feinporiger sein. Auch lässt sich die Brühgruppe nur manuell reinigen.

Die MediaMarkt-Kunden vergeben 4,5 von 5 Sternen (Stand: 28.07.2025). Einige Kunden kritisieren die hohe Lautstärke und den etwas grobporigen Milchschaum. Die leichte Bedienung und der gute Kaffee werden oft gelobt.

Im folgenden Video erklärt Philips die Inbetriebnahme der 5400-Serie:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Philips

Vorteile und Nachteile des Philips 5400 Series EP5447/90

Vorteile

  • 12 Kaffeespezialitäten
  • günstiger Preis
  • Touchdisplay
  • einfache Bedienung
  • einfache Reinigung

Nachteile

  • recht laut
  • weniger Funktionen als Luxusmodelle
  • etwas umständliche Mahlgradeinstellung
  • Schaum könnte feinporiger sein
  • Brühgruppe lässt sich nur manuell reinigen

Bewertung: 4,5 von 5 Sternen. Vier rote Sterne und ein halber. In Klammern steht die Anzahl der Bewertungen: 1198.

Philips EP5447/90: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: leichte Bedienung und Reinigung, leckerer Kaffee
  • Nachteile: sehr laut, Auffangschale wird schnell voll

(Stand: 28.07.2025)

Zum Produkt

Nachhaltigkeits-Tipp: De Longhi Magnifica Evo Next

Der Kaffeevollautomat De Longhi Magnifica Evo Next ist mit dem BetterWay-Label von MediaMarkt ausgezeichnet. Das erhalten nur Produkte, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen.

Im Netzwelt-Test (03/2025) erhält die Maschine die Note „gut“ (2,3). Gelobt werden das praktische Becher-Milchsystem ohne Schlauch, die gute Auswahl an Kaffeespezialitäten und die hohe Kaffeequalität. Kritik gibt es für das sehr laute Mahlwerk, Probleme mit feineren Mahlstufen und dass der Nutzer keine eigenen Rezepte anlegen kann.

In den MediaMarkt-Kundenbewertungen erhält die Maschine im Schnitt 4,3 von 5 Sternen (Stand: 07/2025). Das Modell überzeuge mit einem cremigen, feinen Milchschaum und 12 Kaffeevariationen. Mahlgrad, Volumen und Espressotemperatur lassen sich zudem variieren und in bis zu drei Nutzerprofilen abspeichern. Negativ bewerten die Kunden den recht langen Entkalkungsvorgang und das relativ teure Zubehör.

Weitere Pluspunkte sind das große Touchdisplay für eine intuitive Bedienung sowie die herausnehmbare Brühgruppe. Der mitgelieferte Milchbehälter ist zudem spülmaschinengeeignet und für das Milchsystem gibt es eine automatische Reinigungsfunktion. Dank separater Kaffeepulverschublade kannst du auch Pulverkaffee für die Zubereitung verwenden.

In diesem englischsprachigen Video erklärt De Longhi Einrichtung und Inbetriebnahme des Magnifica Evo Next:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

De'Longhi How-To

Vorteile und Nachteile des De Longhi Magnifica Evo Next

Vorteile

  • 12 Kaffeespezialitäten
  • separate Kaffeepulverschublade
  • großes Touchdisplay
  • herausnehmbare Brühgruppe

Nachteile

  • Entkalken dauert lange
  • recht laut

Minimalismus mit One-Touch-Bedienung: Melitta Latticia OT

Weniger ist mehr – das ist das Motto des Melitta Latticia OT. Der Kaffeevollautomat macht genau, was er soll. Du kannst zwischen Kaffee, Cappuccino, Latte macchiato, Milchschaum und Heißwasser wählen.

Du kannst die Intensität des Kaffees selbst bestimmen. Dafür lässt sich die Kaffeemenge stufenlos einstellen. Der Hersteller verspricht außerdem einen „flüsterleisen“ Betrieb. Es gibt zwar kein Pulverfach, dafür kannst du zwei Getränke gleichzeitig zubereiten. Außerdem lässt sich auch hier die Brühgruppe zur einfacheren Reinigung entnehmen.

Das ETM Testmagazin (Ausgabe 06/2023) vergibt die Note „gut“ (91,9 Prozent). Vor allem die gute bis sehr gute Qualität der einzelnen Kaffeespezialitäten überzeugt im Test des Kaffeevollautomaten – genauso wie das schnelle und einfach verwendbare Milchsystem. Allerdings vermissen die Tester ein Touchdisplay für die bessere Bedienung.

Das österreichische Testmagazin Konsument vergibt im Test (Ausgabe 12/2022) die Note „gut“ (64 Prozent). In der Kategorie „Getränkezubereitung“ gibt es die Note „gut“. Bei der „Handhabung“ reicht es nur für ein „durchschnittlich“.

In diesem Video stellt Melitta den Latticia OT vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Melitta Deutschland

Vorteile und Nachteile des Melitta Latticia OT

Vorteile

  • Entkalken geht schnell
  • Smartphone-Steuerung möglich
  • Zubereitung von zwei Getränken gleichzeitig
  • herausnehmbare Brühgruppe

Nachteile

  • nur 3 Kaffeespezialitäten
  • umständliches Menü
  • kein Touchdisplay

Benutzerprofile & übersichtliches Display: Saeco SM6580/00 GranAroma

Der GranAroma bietet 14 eingespeicherte Kaffeespezialitäten und ein zwölfstufiges Mahlwerk. Die vier Benutzerprofile können auch praktisch sein. Das Gerät besitzt ein übersichtliches Display mit großen Symbolen, die Kaffeestärke kannst du an deinen persönlichen Geschmack anpassen.

Weitere Pluspunkte sind der große Wassertank, die herausnehmbare Brühgruppe und ein langlebiges Mahlwerk aus Keramik. Dafür gibt es ein spezielles Tiefenreinigungsprogramm für das Milchsystem.

Saeco SM6580/00 GranAroma überzeugt das österreichische Testmagazin Konsument und erhält in Ausgabe 12/2022 die Gesamtnote „gut“ (70 Prozent). In den Kategorien „Getränkezubereitung“, „Handhabung“ und „Umwelteigenschaften“ vergeben die Tester jeweils die Note „gut“.

Bei den MediaMarkt-Kunden hat die Maschine eine Bewertung von 4,2 von 5 Sternen (Stand: 28.07.2025). Häufig werden die einfache Bedienung und Reinigung gelobt, doch Kritik gibt es für die hohe Lautstärke.

In diesem Video erfährst du alles zum Saeco SM6580/00 GranAroma:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Saeco

Vorteile und Nachteile des Saeco SM6580/00 GranAroma

Vorteile

  • 14 Kaffeespezialitäten
  • herausnehmbare Brühgruppe
  • Entkalken geht schnell
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • recht laut
  • kein Touchdisplay

Gesponsert

Intuition trifft auf Design: WMF Perfection 660L

Der Kaffeevollautomat WMF Perfection 660L vereint stilvolles Design, intuitive Bedienung und professionelle Kaffeequalität – für ein perfektes Kaffee- und Tee-Erlebnis.

Dank der Doppel-Thermoblock-Technologie werden Kaffee und Milch separat auf die ideale Temperatur erhitzt. Während der erste Thermoblock für den Brühvorgang sorgt, ist der zweite speziell für die Erwärmung von Milch und Tee optimiert. Das System garantiert präzise Temperaturgenauigkeit, optimale Wasserverteilung und perfekt cremigen Milchschaum. Der Brühvorgang beginnt ohne Wärmeverlust, da das kombinierte System aus Thermoblock und Brüheinheit das Wasser direkt auf die benötigte Temperatur erhitzt – für unvergleichlichen Geschmack.

Das Edelstahl-Kegelmahlwerk mit 5 Mahlstufen sorgt für den idealen Mahlgrad, passend für alles von Espresso bis Latte Macchiato.

WMF

Die Bedienung ist dank des großen Touchdisplays intuitiv und einfach. Mit nur wenigen Berührungen wählst du aus 19 voreingestellten Kaffee- und Teespezialitäten wie Cappuccino, Espresso oder Nitro-Kaffee. Für persönlichen Kaffeegenuss bietet die WMF Perfection 660L Platz für sechs Benutzerprofile mit je bis zu acht Favoriten. Im Expertenmodus kannst du individuelle Einstellungen wie die Vorbrühzeit anpassen und dein Barista-Talent ausleben.

Die Reinigung ist mühelos: mit dem patentierten Click & Clean-System wird das Milchsystem mit nur einem Klick hygienisch gereinigt. Das sorgt außerdem für eine lange Lebensdauer der Maschine.

Mit der integrierten WLAN-Funktion bleibt die Maschine durch automatische Software-Updates stets auf dem neuesten Stand und bietet dir zukünftige Verbesserungen und neue Features.

Mit der WMF Perfection 660L genießt du Kaffee in Perfektion – intuitiv, individuell und professionell.

Vorteile und Nachteile der WMF Perfection 660L

Vorteile

  • 19 Kaffeespezialitäten
  • übersichtliches Display
  • großer Wassertank
  • schnelle Reinigung des Milchsystems
  • leise dank spezieller Technologie, die die Geräusche dämpft

Nachteile

  • Wassertank an der Rückseite der Maschine

Kaufberatung: Wie finde ich den richtigen Kaffeevollautomaten für mich?

Im Folgenden verraten wir dir, worauf du beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten solltest, damit du das richtige Modell für deine Bedürfnisse findest.

Eine Frau bedient eine Kaffeemaschine und hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund sind Küchenschränke und eine Fenster zu sehen.

stock.adobe.com/Yakobschuk Olena

Wie viel möchtest du ausgeben?

Kaffeevollautomaten kosten mehrere hundert bis über 1.000 Euro – deutlich mehr als einfache Filterkaffeemaschinen. Dafür kannst du mit diesen Geräten Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte macchiato zubereiten. Da ein solcher Vollautomat in der Regel sehr häufig in Gebrauch ist, kann es sich lohnen, etwas mehr Geld zu investieren.

Die Kaffeevollautomaten auf unserer Liste haben alle eine gute Qualität, sie unterscheiden sich vor allem durch Ausstattung und Funktionsvielfalt. Das günstigste Modell ist der Melitta Latticia OT, am meisten kostet der Jura E6.

Eine Hand führt einen schwarzen Siebträger mit Kaffeepulver in eine silberne Espressomaschine ein.

Kzenon

Legst du Wert auf eine bestimmte Funktion?

Einzelne Kaffeevollautomaten punkten mit speziellen Features – hier ein paar Beispiele:

Falls dir eine bestimmte Funktion wichtig ist, prüfe vor dem Kauf, welche Maschine sie bietet.

Frau im grünen Pullover bereitet Kaffee mit einer schwarzen Kaffeemaschine in einer weißen Tasse zu.

Kzenon

Soll das Design zu deiner Küche passen?

Kaffeevollautomaten sind teilweise sehr unterschiedlich designt. Der kompakte und minimalistisch gestaltete Melitta Latticia OT macht sich gut in einer modernen Küche oder im Home-Office, genauso wie der WMF Perfection 660L. Der Philips EP5447/90 und der Saeco GranAroma fühlen sich eher in einer klassischen Familienküche wohl. Jede Maschine setzt ihre eigenen Akzente.

Legst du großen Wert auf Nachhaltigkeit?

Wenn dir das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, kommen vor allem diese Modelle infrage: De Longhi Magnifica Evo Next und WMF Perfection 660L. Beide Maschinen sind mit dem BetterWay-Label von MediaMarkt zertifiziert – für besonders nachhaltige Produkte.

Wo finde ich gute Küchengeräte?

Wir haben redaktionelle Empfehlungen für dich auf Basis von Expertentests:

Häufig gestellte Fragen zum besten Kaffeevollautomaten beantwortet

  • Service

Für Kaffevollautomaten

Startklar Service Zuhause

Unsere Experten richten dein Gerät ein und erklären dir die Funktionen und Personalisierungsmöglichkeiten

Beiträge für Kaffeeliebhaber